Flüchtlingsunterkunft

Beiträge zum Thema Flüchtlingsunterkunft

Panorama

Für Familien
Erweiterung der Flüchtlingsunterkunft in Buchholz

Die Flüchtlingsunterkunft an der Bremer Straße in Buchholz bekommt neue Bewohnerinnen und Bewohner: Der Erweiterungsbau wird ab Mitte der kommenden Woche, zwischen dem 13. und dem 19. Januar, als Familienunterkunft genutzt. Platz ist für bis zu 69 Personen, Betreiber der Unterkunft ist Living Quarter. Wie in den anderen Unterkünften auch wird der Sicherheitsdienst die Unterkunft im Rahmen des Streifendienstes betreuen. Anders als noch in der Vergangenheit hat sich der Anteil an...

Panorama
Der 10jährige Paul hilft am Tag des Ehrenamtes bei der Arbeit mit Flüchtlingen, Isaac aus Nigeria hat er schon kennengelernt  | Foto: sh

Tag des Ehrenamts
Paul (10) aus Buchholz hilft in Flüchtlingsunterkunft

Der Tag des Ehrenamtes ist auch an weiterführenden Schulen ein Thema. Die IGS Buchholz beteiligt sich aktiv daran, Kinder dürfen sich selbst aussuchen, wie und wo sie sich an diesem 5. Dezember ehrenamtlich engagieren möchten. Paul Hansen (10 Jahre) besucht die fünfte Klasse der IGS und hat sich entschieden, in einer Tostedter Flüchtlingsunterkunft zu helfen. Ein großer Teil der Flüchtlingsarbeit wird gerade in Tostedt durch ehrenamtliche Helfer geleistet, nun möchte Paul seinen Teil dazu...

Panorama
In der Unterkunft an der Kleckener Sporthalle wohnen aktuell noch 13 Personen - bald sollen sie nach Tötensen umziehen | Foto: pm
2 Bilder

Container in Klecken
Landkreis will Unterkunft übernehmen

Es kommt Bewegung in die Gemeinde Rosengarten, was die Unterbringung der Geflüchteten angeht. Seit 2023 stehen mehrere Container auf dem Parkplatz der Sporthalle Klecken am Hainbuchenweg. Zu ihrer Entlastung stellte die Gemeinde Anfang des Jahres neun Kleinsthäuser an der Dunkenkuhle in Tötensen auf. Sie sind als vorübergehende Lösung zur Unterbringung von Geflüchteten und Obdachlosen gedacht.  Ausstattung hängt auf Frachter fest Maximal kann die Anlage in Tötensen sechs Personen pro Haus, also...

Panorama
Die Handeloher Flüchtlingsunterkunft am Bahnhof  | Foto: bim

Handeloh und Bendestorf
Neue Flüchtlingsunterkünfte werden bezogen

Für die 85 Geflüchteten, die derzeit in der Unterkunft an der Bahnhofstraße in Handeloh untergebracht sind, steht ein Umzug an. Weil die dortige Unterkunft mit Auslaufen des Pachtvertrags zurückgebaut wird, findet ab der zweiten Oktoberwoche ein Umzug der Bewohner in das ehemalige Seniorenheim am Beckerberg in Wenzendorf statt. Betreiber der dortigen Unterkunft wird die AWO. Wie in den anderen Unterkünften wird der Sicherheitsdienst die Unterkunft im Rahmen des Streifendienstes betreuen. Die...

Blaulicht

Handeloh
Erneut häufen sich die Alarmierungen der Feuerwehr in der Asylunterkunft

"Nahezu täglich gehen in Handeloh die Sirenen und die Feuerwehr rast völlig nutzlos zum Containerdorf am Bahnhof in Handeloh. Es ist nicht mehr tragbar und auszuhalten sowie ein immenser Kostenfaktor, da permanent die Rauchmelder auslösen. Zudem ist das Ganze ein enormer Stressfaktor für unsere Flüchtlinge. Geschweige denn für den verdienten Feierabend der Feuerwehrleute", beklagt sich ein Handeloher WOCHENBLATT-Leser. Die Problematik der dauernden Einsätze der Feuerwehr Handeloh in den...

Blaulicht
Foto: pm
3 Bilder

Feuerwehr Buchholz löschte Brand schnell
Wohncontainer an der Innungsstraße brannten

Erneut brannten in Buchholz Wohncontainer für Geflüchtete - diesmal an der Innungsstraße. Am Montag, gegen 12.55 Uhr wurde die Feuerwehr Buchholz alarmiert, da in der besagten Flüchtlingsunterkunft ein Brand ausbrach. Mit zwei Ortswehren, fünf Fahrzeugen und rund 35 Einsatzkräften rückte die Feuerwehr aus und löschte den Brand innerhalb weniger Minuten - um 13.15 Uhr war das Feuer aus, bestätigt Oliver Weiß, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz gegenüber dem WOCHENBLATT. Nach...

Blaulicht
Eine solche Schutzweste trug der verletzte Beamte vermutlich während seines Einsatzes in der Unterkunft | Foto: pm
2 Bilder

Nach Brand in der Unterkunft
Gewerkschaft kritisiert Polizeiausrüstung

"Die Geschehnisse in Buchholz haben uns als Kollegen sehr getroffen und wirken sicherlich eine lange Zeit nach", sagen Patrick Seegers von der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) und Christian-Tobias Gerlach, der bei der DPolG im Direktionsverband Lüneburg aktiv ist. Gemeint ist der Brand in der Flüchtlingsunterkunft an der Bremer Straße in Buchholz Anfang vergangener Woche, bei dem der Brandverursacher ums Leben kam und ein Polizist schwerverletzt wurde. Der 44-jährige Beamte erlitt schwere...

Blaulicht
Beim Feuer in der Unterkunft in Buchholz am 8. Juli kam der Brandstifter ums Leben, ein Polizist erlitt schwere Verletzungen | Foto: pm

Nach Brandstiftung in Flüchtlingsunterkunft
Spendensammlung für verletzten Polizisten

Für den Polizisten, der bei einem verheerenden Feuer in einer Flüchtlingsunterkunft in Buchholz am 8. Juli schwere Verletzungen erlitt, ist jetzt eine Spendensammlung auf der Plattform "gofundme" initiiert worden. Wie berichtet, hatte ein 28-jähriger Mann aus Äthiopien vorsätzlich seine Unterkunft an der Bremer Straße in Brand gesetzt. Er starb in dem Feuer, der 44-jährige Polizist wurde mit schweren Verbrennungen in eine Spezialklinik in Hamburg geflogen. Initiator Michael Zehle schreibt zu...

Blaulicht
Die Feuerwehrkräfte beim Löschen der brennenden Container
10 Bilder

Brand in Flüchtlingsunterkunft
Toter (28) wurde identifiziert

Ein Toter, 20 Verletzte und eine schwerverletzte Person: Das ist die Bilanz eines Feuers, das am Montag in der Flüchtlingsunterkunft an der Bremer Straße in Buchholz gegen 11.30 Uhr ausgebrochen war. Ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungskräften rückte an, mehrfach wurde die Alarmstufe raufgesetzt. Die Lösch- und Rettungsarbeiten vor Ort konnten gegen Nachmittag abgeschlossen werden. Die Polizei sei am Vormittag zu einem Einsatz wegen Streitigkeiten in die Unterkunft gerufen worden. "Der...

Panorama
Die zweistöckige Unterkunft Am Hatzberg | Foto: pm
7 Bilder

Flüchtlingsunterkunft Am Hatzberg
Bezug ab Mitte Mai

Es herrschte eine versöhnliche Stimmung während der Besichtigung der Flüchtlingsunterkunft Am Hatzberg am Dienstagnachmittag. Rund 30 interessierte Nenndorfer kamen, um sich die doppelstöckigen Containerbauten anzuschauen, derentwegen im Vorhinein bereits Kritik laut wurde (das WOCHENBLATT berichtete). Infoabend in Nenndorf eskaliert Der Gemeinde sei es wichtig, dass den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit der Besichtigung vor dem Bezug der Unterkunft gegeben werden würde, erklärt...

Panorama
Die Container von Außen. Bald werden hier bis zu 60 Geflüchtete aus aller Welt leben | Foto: leo
6 Bilder

Flüchtlingscontainer in Bendestorf
Wie sieht es in der Wohnanlage aus?

Sie sind Dunkelgrün, nicht Grau. Das ist das Erste, was mir auffält, als ich, WOCHENBLATT-Online-Redakteurin Leonie Lange, zur Besichtigung der neuen Containeranlage an den Beckwiesen in Bendestorf eintreffe. Ab April sollen hier insgesamt 60 Geflüchtete unterkommen. Ich bin nicht der einzige Gast, die Gemeinde hat zur öffentlichen Besichtigung aufgerufen und viele Bendestorfer sind der Einladung gefolgt. Auch Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden ist vor Ort, zusammen...

Service
Im früheren Seniorenheim hatten 2022 bereits die Umbauarbeiten zum Kinderheim begonnen | Foto: bim

Wenzendorf
90 Flüchtlinge ziehen ins frühere Seniorenheim

In das frühere Pflegeheim in Wenzendorf sollen im Frühjahr Flüchtlinge einziehen. 90 Plätze stehen den geflüchteten Menschen dann dort zur Verfügung. Bevor die neuen Bewohner einziehen, möchte der Landkreis Harburg den Anwohnerinnen und Anwohnern die Gelegenheit geben, sich einen eigenen Eindruck über die neue Flüchtlingsunterkunft in Wenzendorf zu verschaffen und Fragen zu stellen. Dazu sind alle Interessierten für Montag, 26. Februar 2024, von 16 bis 18 Uhr an den Beckerberg eingeladen. Bei...

Panorama
Die Flüchtlingsunterkunft an der Wohlesbosteler Straße wird erweitert | Foto: tw

Hollenstedt
Flüchtlingsunterkunft wird um 60 Plätze erweitert

Damit die Unterbringung der weiterhin hohen Anzahl an Geflüchteten, die den Landkreis Harburg erreichen, gelingt, erweitert die Kreisverwaltung die bestehende Unterkunft in Hollenstedt. Die ersten Bauarbeiten im Bereich Wohlesbosteler Straße haben begonnen. Die neue Unterkunft soll voraussichtlich ab Mitte Mai belegt werden. Das teilt der Landkreis jetzt mit. Die bestehende Unterkunft mit 58 Plätzen wird dadurch um zwei Containerstränge und damit insgesamt 60 Plätze erweitert. Aufgrund der...

Panorama
 Zauberer Hokus (li.) sorgte für staunende Kinderaugen | Foto: Cornelia Meyer
3 Bilder

Netzwerk Willkommen in Neu Wulmstorf
Zauberhafter Nachmittag für Flüchtlingskinder

Ein leeres Heft, das sich mit bunten Bildern füllt, ein Zauberstab, der in Kinderhand plötzlich biegsam wird, ein Handdruck, der quietscht - staunende Kinderaugen verfolgten aufmerksam, was ein echter Zauberer alles kann. Das Netzwerk Willkommen in Neu Wulmstorf hatte Zauberer Hokus aus Horneburg kürzlich in die Flüchtlingsunterkunft am Marktplatz eingeladen - und den Kindern aus den unterschiedlichsten Ländern einen aufregenden Nachmittag beschert. Auch viele Eltern freuten sich über die...

Panorama
Ende Februar werden hier ca. 50 Geflüchtete und Obdachlose einziehen | Foto: pm
3 Bilder

Tiny-Häuser in Tötensen bald bezugsfertig
Ausstattung hängt auf Frachter fest

Neun Tiny-Häuser entstehen derzeit am Standort Dunkenkuhle in Tötensen: Sie werden der Gemeinde Rosengarten als Unterbringungsmöglichkeit für Geflüchtete dienen. Zuvor war eine weitaus größere Containerdorfanlage für bis zu 90 Personen geplant gewesen. Dagegen wehrten sich allerdings die Anwohner und erwirkten die Lösung mit den Holz-Fertighäusern (das WOCHENBLATT berichtete). Tiny-Häuser für Geflüchtete Eigentlich hatte die Gemeinde mit der Fertigstellung der Tiny-Häuser im vergangenen...

Politik
Diese - im Moment nicht komplett belegte - Unterkunft am Brackeler Fischteichweg in Modulbauweise bietet derzeit Platz für 24 Menschen | Foto: pöp
2 Bilder

Brackel: Landkreis plant weitere Unterkunft
Bald Weltflüchtlinge statt Ukrainer

Bei der Infoveranstaltung von Landkreis, Samtgemeinde und Gemeinde in der vergangenen Woche in der mit rund 150 Brackelern voll besetzten Festhalle ging es hoch her: Der Landkreis kündigte den Bau einer zweiten Unterkunft für bis zu 64 Weltflüchtlinge an. Viele der Brackeler machen sich nun Sorgen, was mit den zusätzlichen Geflüchteten auf sie zukommt. Werden die von Landkreis-Vertreter Michael Kröger angekündigten jungen Männer aus dem arabischsprechenden Raum, vor allem aus Syrien, der Türkei...

Panorama
Die Handeloher Flüchtlingsunterkunft am Bahnhof wird umstrukturiert | Foto: bim

Unterkunft in Handeloh wird umstrukturiert
Männer statt Familien

Damit die Unterbringung der weiterhin hohen Anzahl an Geflüchteten, die den Landkreis Harburg erreichen, gelingt, ist die Kreisverwaltung auf eine gute Nutzung der bestehenden Unterkünfte angewiesen. Da dem Landkreis aktuell nur wenige Familie zugewiesen werden, sind die vorhandenen Familienunterkünfte nicht voll ausgelastet – und daran wird sich in nächster Zeit voraussichtlich wenig ändern. Denn das Land weist vor allem alleinreisende Männern zu. Um Sporthallen als Notunterkünfte zu...

Panorama
"Am Hatzberg" wohnen ab 2024 etwa 90 Geflüchtete auf engem Raum | Foto: pm
5 Bilder

Flüchtlingsunterkunft wird 2024 bezogen
Infoabend in Nenndorf eskaliert

Es herrscht Unruhe im Saal, die Gemüter sind erhitzt. Rund 60 Rosengartener kamen zur Infoveranstaltung, zu der der Landkreis Harburg am Dienstagabend geladen hatte. Thema war die geplante Flüchtlingsunterkunft, die derzeit "Am Hatzberg" in Nenndorf aus dem Boden gestampft wird und im ersten Quartal 2024 bezogen werden soll. Eines wurde an diesem Abend schnell klar: Die Bürger fühlen sich von Kreisverwaltung und Gemeinde übergangen - und das bringen sie sehr deutlich zum Ausdruck. Der Landkreis...

Panorama

Neu Wulmstorf
Ehemalige Grundschule wird Notunterkunft

Angesichts der weiterhin hohen Anzahl an Geflüchteten, die den Landkreis Harburg erreichen, und der Schwierigkeit, in kurzer Zeit ausreichend Plätze zur Unterbringung zu schaffen, wird es nun notwendig, eine weitere Notunterkunft für die sogenannten Weltflüchtlinge herzurichten. Dafür kann der Landkreis Harburg vorübergehend die ehemalige Grundschule An der Heide in Neu Wulmstorf als Notunterkunft nutzen. Das alte Gebäude der Grundschule An der Heide steht aktuell leer. Ebenso wie bereits die...

Politik
Stand lange zum Verkauf und bleibt nun doch eine Flüchtlingsunterkunft: die ehemalige Jugendherberge in Inzmühlen | Foto: bim

Handeloh-Inzmühlen
Ehemalige Jugendherberge als dauerhafte Flüchtlingsunterkunft

Die ehemalige Jugendherberge in Handeloh-Inzmühlen soll längerfristig - mindestens drei bis fünf Jahre - für die Unterbringung von Flüchtlingen aus aller Welt genutzt werden und die Gemeinde Handeloh einen entsprechenden Mietvertrag mit dem für die Flüchtlingsunterbringung zuständigen Landkreis Harburg abschließen. Mit dem Thema befasst sich der Rat der Gemeinde in seiner öffentlichen Sitzung am kommenden Mittwoch, 15. November 2023, um 19 Uhr im Hotel Fuchs, Hauptstraße 35. Der Pachtvertrag...

Politik
Die Schilder stehen, nur die ukrainische Flagge muss noch ersetzt werden:Die Schützenhalle wird mit sogenannten Weltflüchtlingen belegt
2 Bilder

Unterkunft in Buchholz wird aktiviert
120 Flüchtlinge in der Schützenhalle

In der Vergangenheit war diese Maßnahme immer ein Zeichen, wie groß die Not des Landkreises Harburg ist, Flüchtlinge adäquat unterzubringen: Die Schützenhalle in Buchholz wird in Kürze wieder als Unterkunft für sogenannte Weltflüchtlinge genutzt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die ersten Flüchtlinge ziehen voraussichtlich ab Donnerstag, 16. November, in die Einrichtung an der Richard-Schmidt-Straße. In der Schützenhalle wird Platz für 120 Personen geschaffen. Geplant ist, dass diese...

Panorama
Die neue Flüchtlingsunterkunft Am Blocksberg/Kohlhöfen | Foto: pm
12 Bilder

Flüchtlingsunterkunft in Tostedt öffnet bald
Es wird eng Am Blocksberg

"Wohnen möchte man hier nicht", sagte Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam am Freitag bei der Begehung der neuen Flüchtlingsunterkunft in Tostedt. Geplant war die neue Asylbewerberunterkunft Am Blocksberg/Kohlhöfen eigentlich nur für 60 Personen - jetzt müssen etwa 90 Menschen in den schmalen Containern Platz finden. Die Entscheidung von Zwei- auf Dreibettzimmer aufzustocken, fiel erst kürzlich, durch die drastisch und plötzlich angestiegenen Zuweisungszahlen. Bereits am Donnerstag, 5....

Blaulicht
In Tostedt wurde ein 27-Jähriger wegen Terrorverdachts festgenommen | Foto: unsplash.com

Razzia in Tostedt
Terrorverdächtiger festgenommen

In Tostedt wurde am Dienstag ein 27-Jähriger Terrorverdächtiger während einer Razzia in einer Flüchtlingsunterkunft festgenommen, berichten NDR und Spiegel. In der vergangenen Woche wurde ein Großeinsatz der Polizei in Tostedt ausgelöst, nachdem dem Verfassungsschutz Hinweise eines ausländischen Geheimdienstes zugetragen wurden. Der verdächtige, psychisch labile Mann soll einen islamistisch motivierten Selbstmordanschlag geplant haben. Gibt es weitere Beteiligte?  Es habe Hinweise auf einen...

Panorama
Die Container von Außen. Hier werden bald bis zu 60 Geflüchtete aus der Ukraine leben | Foto: leo
7 Bilder

Flüchtlinge in Jesteburg
Wie sieht es in der neuen Containerunterkunft aus?

Wenn man an die neue Containerunterkunft für Geflüchtete auf dem ehemaligen Reitplatz in Jesteburg denkt, dann denkt man an die klassischen Container. Die, die man im Hafen sehen kann, oder auf Güterzügen. Man denkt an enge, dunkle Unterkünfte mit schlechter Isolierung - ein Backofen im Sommer, ein Kühlschrank im Winter. Auch ich, WOCHENBLATT-Online-Redakteurin Leonie Lange, hatte so eine ähnliche Vorstellung im Kopf, als ich den unbefestigten Weg vom Famila Parkplatz zu den Containern...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.