Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Panorama

Menschen des Jahres 2020 im Landkreis Harburg

(ts). Das Jahr 2020 - ein Jahr zum Vergessen. So werden viele denken. Wären da nicht außergewöhnliche Menschen gewesen. Die WOCHENBLATT-Redaktion zeigt eine subjektive Auswahl von Personen, die mit ihren Gesichtern für besondere Ereignisse und Leistungen im Landkreis Harburg stehen. Sehen Sie unsere Menschen des Jahres 2020!

Blaulicht
In Maschen beseitigte die Feuerwehr im Moorweidendamm mittels Seilwinde einen in fünf Metern Höhe abgebrochenen Baum | Foto: Köhlbrandt/Freiwillige Feuerwehr Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Kräftige Sturmböen bringen Bäume zu Fall

as. Landkreis Harburg. Mehrere Hilfeleistungseinsätze wegen umgestürzter Bäume mussten die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Harburg am Sonntag absolvieren. Bedingt durch teils Sturmböen waren in mehreren Orten Bäume umgestürzt oder abgeknickt und auf Hausdächer und/oder Straßen und Wege gestürzt. Um 08.14 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hittfeld durch die Winsener Rettungsleitstelle in den Forstweg im Ortsteil Sunderhof alarmiert, hier war durch die Sturmböen ein Baum umgestürzt und...

Panorama
v.l. Herbert Klawonn (Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft), Otto Lübberstedt (Ehrung für 75 Jahre Mitgliedschaft) und Gerhard Isernhagen (Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft) | Foto: Feuerwehr Quarrendorf
3 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Quarrendorf
75 Jahre Treue bei der Freiwilligen Feuerwehr Quarrendorf

sv. Quarrendorf. Auf der diesjährigen Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Quarrendorf berichtete Ortsbrandmeister Martin Heuer von elf Einsätzen im Jahr 2020, darunter fünf Hilfeleistungs- und sechs Brandeinsätze. Besonderes Lob sprach er für die Jugendabteilung aus, die während der Corona-Zwangspause dieses Jahr alle 14 Tage eine Rallye veranstaltete. Zudem wurden auf der Versammlung zahlreiche Ehrungen und Beförderungen ausgesprochen: Eckhard Inselmann erhielt die Ehrennadel des...

Blaulicht
Die Feuerwehren Jesteburg und Harmstorf befreien in diesem Szenario eine nach einem Verkehrsunfall eingeklemmte Person aus ihrem Fahrzeug | Foto: Lennart Siewert – Pressewart Freiwillige Feuerwehr Harmstorf
2 Bilder

Übungstag der Samtgemeinde-Wehren in Harmstorf
Die Jesteburger Feuerwehren sind fit / Action-Video jetzt auf Youtube

as. Jesteburg. Die Feuerwehren aus Bendestorf, Jesteburg und Lüllau waren jetzt zu Gast in Harmstorf zum 8. Übungstag der Samtgemeinde-Feuerwehren. Auch die Polizei beteiligte sich an den Übungen. Für die Ortswehren Jesteburg und Harmstorf ging es zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen. Diese konnten schnell befreit werden. Die parallel laufende Einsatzlage für die Wehren Bendestorf und Lüllau gestaltete sich dagegen etwas schwieriger. Hier musste eine Person, die unter dem Reifen...

Blaulicht
Die Siegergruppe der Leistungsvergleiche | Foto: FFW Nindorf
3 Bilder

Die Wehr wird gut gefördert
Rund 85 Mitglieder setzen sich für die Feuerwehr Nindorf ein

ah. Nindorf. Die Freiwillige Feuerwehr Nindorf verfügt über 35 aktive Mitglieder. Diese werden von Ortsbrandmeister (OBM) Claus Szczesinski geleitet. Sein Stellvertreter ist Burghard von der Heide. Im Jahr rücken die Aktiven zu rund zehn Einsätzen aus. Die Einsatzschwerpunkte der Freiwilligen Feuerwehr Nindorf liegen bei Hilfeleistungen wie dem Entfernen von auf Straßen gestürzten Bäumen oder das Leerpumpen mit Wasser vollgelaufener Kellern. Um für die Einsätze bestens gewappnet zu sein, nehmen...

Blaulicht
Einsatz auf dem Hausdach mit Atemschutz 
bei einem Immobilienbrand | Foto: Feuerwehr
3 Bilder

Von der Heide an den Deich
Die Mitglieder der Feuerwehr Ollsen sind auch im Deichverteidigungszug aktiv

ah. Hanstedt-Ollsen. Nicht nur in der Heideregion sind die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ollsen in Notfällen im Einsatz, sondern auch bei Hochwassergefahr am Deich: Denn die Wehr gehört zur Kreisbereitschaft Deichverteidigungszug 3. Jörg Homann leitet die Feuerwehr Ollsen als Ortsbrandmeister (OBM), sein Stellvertreter ist Volker Petersen. Die Feuerwehr Ollsen hat 50 Mitglieder, davon sind 31 aktiv im Einsatz. Zur Altersabteilung gehören zehn Mitglieder. Es gibt auch eine...

Blaulicht
Die Feuerwehr präsentiert vor dem Gerätehaus das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) und 
den Mannschaftstransportwagen (MTW) | Foto: Feuerwehr Undeloh
4 Bilder

Erste Ortsbrandmeisterin im Landkreis Harburg
Die Freiwillige Feuerwehr Undeloh hat eine Frau an der Spitze

ah. Undeloh. Die Freiwillige Feuerwehr Undeloh hat eine Besonderheit unter den Wehren im Landkreis Harburg: Mit Saskia Schröder wurde dort zum ersten Mal eine Frau zur Ortsbrandmeisterin ernannt. Ihr zur Seite steht Armin Ahlers als stellvertretender Ortsbrandmeister. Momentan verfügt die Freiwillige Feuerwehr in Undeloh über 43 Mitglieder, davon sind 31 aktive Mitglieder. Die Feuerwehr kann sich auf ihre Förderer verlassen: Rund 125 Fördermitglieder sorgen für Unterstützung der Wehr. Im...

Politik
Beim Anbau des Feuerwehrhauses in Halvesbostel gab es eine Kostensteigerung in Höhe von 120.000 Euro | Foto: Feuerwehr
4 Bilder

Kosten laufen aus dem Ruder
Anbau für das Feuerwehrhaus in Halvesbostel wird 120.000 Euro teurer

bim. Holvede/Halvesbostel. Zu einer "unerfreulichen Entwicklung" musste jetzt Hollenstedts Bauamtsleiter Daniel Heins in der Sitzung des Bauausschusses im Gasthaus Heins in Holvede Stellung beziehen: Beim 300-Quadratmeter-Anbau des Feuerwehrgerätehauses in Halvesbostel gibt es eine Kostensteigerung um 120.000 auf 820.000 Euro. Das Thema sollte eigentlich erst in der folgenden Samtgemeinde-Ratssitzung am gestrigen Dienstag behandelt werden (diese wurde Corona-bedingt abgesagt). Ruth Alpers...

Panorama
Die Übungsanlage in Hittfeld 
Foto: Dennis Tschense/Feuerwehr Samtgemeinde Jesteburg

Heißausbildung für vier Feuerwehrleute
Samtgemeinde-Feuerwehr übte in der Brandgewöhnungsanlage

ah. Jesteburg. Vor Kurzem waren vier Feuerwehrleute der Samtgemeinde Jesteburg in der neuen Brandgewöhnungsanlage der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Hittfeld zu Gast, um ihre Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger abzuleisten. Im ersten Teil der Ausbildung ist es das Ziel, dass sich die Teilnehmer mit den Temperaturen, die bei einem Zimmer-/Wohnungsbrand entstehen, vertraut machen. Für viele Teilnehmer ist es das erste Mal, dass sie Feuer erleben und die Temperaturen spüren. Vor dem Einstieg...

Panorama
Hier mit dem Imageflyer: (v. li.) Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Filmemacher Markus Höfemann und Oliver Weiß (Freiwillige Feuerwehr Buchholz) kooperieren bei der Akquise von Helfern
2 Bilder

Einsatzbereitschaft am Tag mit Satelliten verbessern
Imagefilm für die Freiwillige Feuerwehr Buchholz

os. Buchholz. Personell ist die Freiwillige Feuerwehr Buchholz mit mehr als 280 Mitgliedern sehr gut aufgestellt. Ein Problem beschäftigt die Spitze um Stadtbrandmeister André Emme aber seit Langem: Weil viele Kameraden außerhalb von Buchholz arbeiten, gibt es in der Tageseinsatzbereitschaft zwischen 7 und 18 Uhr mitunter Probleme, ausreichend Personal für die Fahrzeuge zusammenzubekommen. Die Feuerwehr setzt ihre Hoffnung in die Unterstützung durch sogenannte Satelliten - also ausgebildete...

Blaulicht
Stades Kreisbrandmeister Peter Winter Foto:Stefan Braun | Foto: Stefan Braun
2 Bilder

Stades und Winsens Kreisbrandmeister zur Pandemie-Situation
Feuerwehren sind zu 100 Prozent einsatzfähig

(tk/thl). Mit Beginn der Pandemie mussten sich auch die Freiwilligen Feuerwehren auf gravierende Veränderungen einstellen. So fielen etwa die wichtigen Übungen und Ausbildungen fort. "Wir sind auf diesem Gebiet wieder fast dort, wo wir vor Corona standen", sagt Stades Kreisbrandmeister Peter Winter. "Und darauf bin ich stolz", fügt er hinzu. Mit einem Hygienekonzept und weniger Teilnehmern sei etwa die Ausbildung der Atemschutzgeräteträger wieder voll angelaufen. "Ziemlich dicht dran an...

Panorama
Die neuen Feuerwehrleute sprachen auf die Fahnen der Feuerwehren Buchholz und Jesteburg den Verpflichtungseid | Foto: Dennis Tschense

"Gemeinsam mit Abstand"
26 Feuerwehrleute aus Buchholz und Jesteburg wurden vereidigt

os. Jesteburg. Unter dem Motto "Gemeinsam mit Abstand" fand jüngst am Feuerwehrhaus in Jesteburg die Verpflichtung von 26 Feuerwehranwärtern aus Jesteburg und Buchholz statt. Die Verpflichtung ist das offizielle Bekenntnis der Feuerwehrleute zur Feuerwehr und findet normalerweise in einem großen öffentlichen Rahmen statt. Vier Kameraden sprachen stellvertretend den Verpflichtungseid. Gemeinsam absolvierten die Anwärter im vergangenen und laufenden Jahr erfolgreich ihre Truppmannausbildung....

Politik
In die Jahre gekommen: Das Feuerwehrhaus in Sprötze wird durch einen Neubau an anderer Stelle ersetzt

Buchholz sagt "Ja" zu Standortkonzept des Feuerwehrbedarfsplans

os. Buchholz. Mit der Umsetzung der im Feuerwehrbedarfsplan verzeichneten Maßnahmen will die Stadt Buchholz dafür sorgen, dass verschiedene weiße Flecken im Stadtgebiet verschwinden. Dort wird das Ziel, innerhalb der ersten acht Minuten nach der Alarmierung neun Kameraden am Einsatzort zu haben, nicht erreicht. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung das Standortkonzept des Feuerwehrbedarfsplans einstimmig gebilligt. Die Ratsmitglieder lobten das Konzept und dankten den ehrenamtlichen...

Panorama
Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Holm, der Firma Jockel, der Handball-Luchse und deren Fanclub sowie des Ortsrates Steinbeck bei der Übergabe der Spezialleuchte

Handball-Luchse: So muss ein Netzwerk sein

os. Buchholz. Das Spezialgerät ist bereits im Einsatz und hat der Freiwilligen Feuerwehr Holm schon gute Dienste erwiesen. Wegen der Corona-Krise wurde die Großflächenleuchte, mit der Einsatzorte zusätzlich ausgeleuchtet werden können, allerdings erst jetzt offiziell durch die Buchholzer Firma Jockel Brandschutztechnik an die Feuerwehr um Ortsbrandmeister Nils Pralow übergeben. Dabei wiesen Pralow und Manfred Popp von der Firma Jockel auf das fruchtbare Netzwerk hin, das neben den beiden...

Blaulicht
Die 36 Feuerwehranwärter der Gemeinde Seevetal bei ihrer Vereidigung  vor dem Feuerwehrgerätehaus in Maschen | Foto: FF Seevetal

Maschen
Kreisbrandmeister vereidigt 36 neue Seevetaler Feuerwehrleute

ts. Maschen. Bei einer Feierstunde am Feuerwehrgerätehaus in Maschen hat Kreisbrandmeister Volker Bellmann am vergangenen Freitagabend 36 neue Feuerwehrleute für den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Seevetal vereidigt. Die Zeremonie fiel wegen der Corona-Schutzvorschriften anders als normalerweise üblich aus - in verkürzter Form, mit Abstand und unter freiem Himmel. Angehörige blieben dem feierlichen Ereignis fern. Die 36 Feuerwehranwärter haben im vergangenen die...

Panorama
Offizielle Übergabe des Gerätehauses an die Freiwillige Feuerwehr Reith
6 Bilder

"Ihr habt es euch verdient"
Freiwillige Feuerwehr Reith freut sich über Sanierung und Erweiterung ihres Gerätehauses

Eine neue Fahrzeughalle mit mehr Platz, ein geräumiger Schulungsraum, großzügige Umkleideräume in der ehemaligen Fahrzeughalle mit separatem Raum, um die Stiefel nach einem Einsatz zu waschen: Die Freiwillige Feuerwehr Reith freut sich über den fertigen Anbau und die Sanierung ihres Feuerwehrgerätehauses. In Anbetracht der vorgeschriebenen Maßnahmen aufgrund von Corona erfolgte die offizielle Übergabe an die Feuerwehr Reith vergangene Woche zunächst nur in einem kleinen Rahmen mit Vertretern...

Blaulicht
Besonders stolz sind die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Quarrendorf auf ihren Nachwuchs. Aktuell engagieren sich dort 18 Jungen und Mädchen
3 Bilder

Neues von der Freiwilligen Feuerwehr
Mit einem Reh auf die "Bild"-Titelseite

Freiwillige Feuerwehr Quarrendorf: Von den 30 aktiven Mitgliedern sind elf weiblich. mum. Quarrendorf. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Quarrendorf haben etwas Einmaliges im Landkreis geschafft: Die "Bild"-Zeitung berichtete 2018 auf der Titelseite über einen ihrer Einsätze. Im Juni war ein Reh in einen Pool gefallen und musste von der Feuerwehr gerettet werden. Dieses Ereignis führte in ganz Deutschland und im benachbarten Ausland zu Veröffentlichungen in den Online- und Printmedien....

Blaulicht
Einer der spektakulärsten Einsätze der Hanstedter Feuerwehr war der Brand des ehemaligen Dorfkrugs. Pro Jahr rücken die Kameraden zu bis  zu 90 Einsätzen aus | Foto: Lukas Lege
4 Bilder

Neues von der Freiwilligen Feuerwehr
Hanstedt: Bis zu 90 Einsätze im Jahr

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hanstedt zeigen großes Engagement.  mum. Hanstedt. Top-Ausgebildet und umfangreich ausgestattet: die Freiwillige Feuerwehr Hanstedt ist bestens vorbereitet. Auch für besondere Einsätze wie vor wenigen Wochen, als sie einen Arbeiter von einem Kran aus 35 Meter Höhe retten mussten (das WOCHENBLATT berichtete). Der Mann hatte sich auf einer Baustelle an der Harburger Straße bei Montagearbeiten schwer am Arm verletzt. Anschrift Buchholzer Straße 13 21271...

Panorama
Die Mitglieder der "Helfer-vor-Ort"-Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Marxen wollen dabei helfen, die Bürger besser medizinisch zu versorgen | Foto: Florian Baden
2 Bilder

Neues von der Freiwilligen Feuerwehr
"Helfer-vor-Ort"-Gruppe in Marxen gegründet

Im Ernstfall wollen die Kameraden schneller wichtige Erstmaßnahmen einleiten. mum. Marxen. Die Freiwillige Feuerwehr Marxen gründet eine sogenannte "Helfer-vor-Ort"-Gruppe. Diese speziell für medizinische Notfälle geschulte und ausgerüstete Gruppe soll zukünftig bei jedem Notarzteinsatz in Marxen mitalarmiert werden. Das Ziel ist es, die Zeit bis zur ersten medizinischen Versorgung deutlich zu verkürzen. "Die gesetzliche Rettungsfrist durch den Rettungsdienst von 15 Minuten wird in Marxen zwar...

Politik
"Bei den Pflichtaufgaben werden wir nicht sparen": Jan-Hendrik Röhse  | Foto: os

"Steuererhöhungen wären das falsche Signal"
Buchholz' finanzielle Situation und Zukunftsprojekte: Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse im Interview

os. Buchholz. Mit dem Nachtragshaushalt hatten die Buchholzer Stadtverwaltung und der Stadtrat vor der Sommerpause noch einen dicken Brocken zu bewältigen. Zehn Millionen Euro Einnahmen fehlen wegen der Auswirkungen der Corona-Krise. Im Gespräch mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander bewertet Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (56) die aktuelle Situation und blickt auf die kommenden Jahre. WOCHENBLATT: Die finanzielle Lage ist stark angespannt. Hand aufs Herz: Welche Großprojekte können...

Blaulicht
Gruppenbild an der Elbe mit einem Teil der Aktiven, der Jugendfeuerwehr und der Flotte   | Foto: FFW Jork
4 Bilder

Vom Reetdachbrand bis zur Katzenrettung
Der Wunsch zu helfen: Die Freiwillige Feuerwehr in Jork leistet Großartiges

Sie löschen brennende Reetdachhäuser, retten eingeklemmte Personen aus Unfallwagen, öffnen Türen für den Rettungsdienst, schleppen auf der Elbe Boote mit Motorschaden aus der Fahrrinne und holen auch einmal eine Katze aus dem Baum: Bei der Freiwilligen Feuerwehr Jork halten sich 315 ehrenamtliche Mitglieder bereit, ihren Mitmenschen in Notfällen jederzeit beizustehen und dafür zum Teil auch selbst ihr Leben zu riskieren. Um in Krisensituationen auch unter immensem Druck die richtigen...

  • Jork
  • 21.07.20
  • 1.149× gelesen
Panorama
Eine Feuerwehrfrau beim einer Belastungsübung vor drei Jahren in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Hittfeld | Foto: bim

Landkreis Harburg
Corona bringt Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren in Verzug

(ts). Die Schutzbestimmungen gegen die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus haben den Ausbildungs- und Übungsbetrieb der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Harburg in Verzug gebracht. Bei rund 300 Feuerwehrleuten hat sich die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger, zum Maschinisten, zum Sprechfunker und in Fahrsicherheitslehrgängen an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Hittfeld verzögert. "Die Einsatzbereitschaft ist dennoch nie gefährdet gewesen", sagte Kreisbrandmeister Volker Bellmann...

Panorama
Die Freiwillige Feuerwehr in Marxen befindet sich im Kamp. Im Hintergrund zu sehen ist die neue Fahrzeughalle, die von den Kameraden im Eigenregie gebaut wurde
5 Bilder

Neues von der Freiwilligen Feuerwehr
Marxen: Diese Kameraden sind etwas Besonderes

Freiwillige Feuerwehr Marxen errichtete voriges Jahr neue Fahrzeughalle in Eigenregie.  mum. Marxen. Jede einzelne Feuerwehr im Landkreis Harburg ist unverzichtbar. Jede Truppe hat ihre Besonderheiten. Und dann gibt es da noch die Kameraden aus Marxen. Es ist nach wie vor einfach beeindruckend, was die Ehrenamtlichen dort voriges Jahr auf die Beine gestellt haben - sie haben eine Fahrzeughalle komplett in Eigenregie gebaut (das WOCHENBLATT berichtete). So viel wie möglich wurde von den...

Panorama
Der Vorstand des neuen Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Apensen (v.li.): die Beisitzer stellvertretender Ortsbrandmeister Tobias Müller, Ortsbrandmeister Torsten Plumbohm, erster Vorsitzender Hans Heinrich Dammann mit dem zweiten Vorsitzenden Peter Ohde und dem Kassenwart Arne Bellmann. Nicht im Bild ist Schriftführer Wolfgang Taschendorf | Foto: FFW

Freiwillige Feuerwehr Apensen
Für Schulungen und Geräte: Förderverein sucht Unterstützer

sla. Apensen. Ohne Unterstützer, die für gute Zwecke spenden, geht es bei den meisten gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen heutzutage nicht. Seit August 2019 hat daher auch die Freiwillige Feuerwehr Apensen einen eigenen Förderverein, der sich zur Aufgabe gemacht hat, den Feuer-, Katastrophen, Umwelt- und Zivilschutz, das Rett-ungswesen und das Brauchtum zu fördern. Zudem werden alle Gerätschaften für die Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr und die Einsatzabteilung, die nicht von der Gemeinde...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.