Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Service
Sven Bammann (li.), bei den Kommunalen Betrieben Stade für die städtischen Friedhöfe zuständig, und Lutz Bertram, stellvertretender Vorarbeiter beim Friedhof Geestberg, bereiten die Sternenkinder-Andacht vor | Foto: Hansestadt Stade

Ort des Trauerns
Gemeinsames Gedenken bei der Sternenkinder-Andacht in Stade

In Stade findet am Donnerstag, 28. November, um 19 Uhr eine Andacht für Sternenkinder statt. Auf dem Friedhof Geestberg wird an diejenigen Kinder erinnert, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Das Sternenkinder-Grabfeld auf dem Geestkern-Friedhof wurde vor genau 20 Jahren als Ort des Erinnerns angelegt. Der Gedenkstein und ein zusätzlicher Sitzstein wurden durch von den Feuerbestattungen Stade  aufgestellt, die Fläche stellten die kommunalen Friedhöfe zur Verfügung. Die...

  • Stade
  • 20.11.24
  • 76× gelesen
Panorama
Bei der Preisübergabe (v. li.): Umweltminister Christian Meyer (Grüne), Heike Hellwege und Christa Helmke (beide vom Projekt "LebensRaum Friedhof) sowie Sonja Papenfuß (Umweltministerium) | Foto: Simona Bednarek
2 Bilder

Friedhof als Ort des Lebens
Tolle Auszeichnung für den Himmelpfortener Friedhof

Große Freude in Himmelpforten: Die St.-Marien-Kirchengemeinde hat beim Niedersächsischen Umweltpreis der Bingo-Umweltstiftung einen dritten Preis gewonnen. Ausgezeichnet wurde das Projekt "LebensRaum Friedhof", als Preisgeld wurden vergangene Woche in Hannover 1.500 Euro überreicht. "Wir sind sehr stolz", sagt Heike Hellwege vom Projekt-Team. Geboren wurde der "LebensRaum Friedhof" im Herbst 2020. Grundlage war die Idee, dass ein Friedhof mehr sein sollte als ein Ort der Trauer mit akkurat...

Service
Kästen wie diese dienen auf den Friedhöfen Campe und Geestberg als Sammelstellen für verblühte Blumenzwiebeln | Foto: Hansestadt Stade

Sammelstellen für Blumenzwiebeln auf Stader Friedhöfen

Auf den städtischen Friedhöfen in Stade hat sich in der letzten Zeit einiges getan. So gibt beispielsweise es in Campe und auf dem Geestberg nun Sammelstellen für Blumenzwiebeln. Die Kästen befinden sich bei den Eingangsbereichen der Friedhöfe Campe und Geestberg. Wer möchte, kann dort verblühte Blumenzwiebeln hineinlegen, die von den Friedhofsgärtnern daraufhin mitgenommen und im Herbst in den Anlagen wieder eingepflanzt werden. „Auf diese Weise hoffen wir, einige der Blumenzwiebeln zu einer...

  • Stade
  • 29.03.24
  • 102× gelesen
Panorama
Besichtigung auf dem Friedhof | Foto: ig

Ruhe unter Bäumen
Ruhepark in Drochtersen angeregt

Mit Feuereifer und viel Sinn fürs Detail kümmern sich der Drochterser Friedhofsausschuss, der Friedhofsgärtner und viele Helfer um eine "grüne Oase" im Herzen des Ortes. Der örtliche Friedhof wird liebevoll gepflegt und neu bepflanzt, Wege werden erneuert und Sitzecken angelegt. „Nicht selten beobachtet man Passanten, die einfach mal durch diese friedliche und ansprechende Grünfläche schlendern, um die Ruhe in sich aufzunehmen“, sagt Manfred Mahler, Mitglied im Friedhofsausschuss. Das...

Panorama
Das Grab von Ehepaar Rahm in Deinste | Foto: Rahm
4 Bilder

Gräber bleiben erhalten
Gedenken an Fredenbecker Lokalprominenz

Friedhöfe sind Orte der letzten Ruhe und der Erinnerung. Das Gedenken gilt dabei nicht nur (Familien-)Angehörigen, sondern auch prominenten Verstorbenen, zu deren Gräbern sogar Fans aus aller Wetl anreisen. In Hamburg-Ohlsdorf, der viertgrößten Ruhestätte der Welt, ruhen beispielsweise der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt, Dichter Wolfgang Borchert, Komiker Heinz Erhardt und die Schauspieler Inge Meysel und Jan Fedder. Letzterer hat an seinem Grab sogar einen eigenen Briefkasten für...

Panorama
Aufstellen der Erinnerungsstele auf dem Friedhof in Helmste | Foto: sb
2 Bilder

Weitere Erinnerungsstelen für NS-Opfer aufgestellt

Ihre Namen und Geschichten sollen nicht vergessen werden: Auf den Friedhöfen in Fredenbeck, Helmste, Wedel und Schwinge sind Ende Oktober Gedenkstelen für NS-Opfer errichtet worden. Damit setzt sich eine Initiative fort, die vor rund dreieinhalb Jahren ihren Anfang nahm. Damals beantragte eine Gruppe Heimatgeschichts-Interessierter bei verschiedenen Gemeinden in der Samtgemeinde Fredenbeck, Erinnerungssteine für NS-Opfer auf heimischen Friedhöfen aufzustellen. Während der Pandemie wurden...

Service
Pastor Hendrik Topp, Schöpfungsbotschafterin Stefanie Romund und Anke Mergard, Vorsitzende des Kirchenvorstands Himmelpforten
2 Bilder

Beauftragte für Artenvielfalt
Schöpfungsbotschafterin Stefanie Romund

Seit gut drei Jahren verfolgt die Kirchengemeinde Himmelpforten mit der Umgestaltung des Friedhofs in Himmelpforten ihr Projekt „LebensRaum Friedhof“ zur Verbesserung der Artenvielfalt. Hierbei hat die Kirchengemeinde am „BiodiversitätsCheck in Kirchengemeinden“ der Landeskirche Hannovers teilgenommen. Ziel des Programms ist, Kirchorte auch zu Orten der biologischen Vielfalt zu machen. Beim BiodiversitätsCheck werden ehrenamtliche Schöpfungsbotschafterinnen und -botschafter ausgebildet, die zum...

Service
Der Gemeinde.Bau.Wagen ist Treffpunkt für den Aktionstag auf dem Friedhof Himmelpforten
3 Bilder

Himmelpforten
Aktionstag der Kirchengemeinde auf dem Friedhof

Am Samstag, 4. November 2023 plant die Kirchengemeinde Himmelpforten den nächsten Aktionstag auf dem Friedhof. Der Aktionstag beginnt um 9.30 Uhr und soll bis 12 Uhr dauern. Treffpunkt auf dem Friedhof ist der Gemeinde.Bau.Wagen nahe des Glockenturms. Folgendes ist zu tun: • Blumenzwiebeln pflanzen • Herbstputz bei den Mustergräbern • Herbstputz bei den Staudengräbern • Nistkästen säubern Personen, die beim Aktionstag helfen wollen, können sich zur besseren Planung gern im Kirchenbüro melden;...

Blaulicht

Zeugen gesucht
Diebe klauen Kupferrohr von Stader Friedhofskapelle

Wer hat etwas gesehen? In den vergangenen Tagen haben Diebe den Friedhof in der Feldstraße in Stade betreten und an der dortigen Friedhofskapelle ein Kupferfallrohr und vom Toilettengebäude die Dachverkleidung aus Kupfer abmontiert und mitgenommen. Der Schaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Hinweise an die Polizeiinspektion Stade unter Tel. 04141-102215.

  • Stade
  • 16.10.23
  • 74× gelesen
Service
Hendrik Topp vor dem "Gemeinde.Bau.Wagen" | Foto: sb
4 Bilder

Trostgespräche am Bauwagen
Besondere Location der Kirchengemeinde Himmelpforten ist jeden Mittwoch geöffnet

Noch bis Jahresende muss die Himmelpfortener Kirchengemeinde ohne Gemeindehaus auskommen. Das alte Kirchengemeinde-Domizil wurde im Frühjahr 2020 abgerissen, beim Neubau am Kreisel in der Ortsmitte soll im Juli Richtfest gefeiert werden. Für Angebote wie Konfirmandenunterricht oder Versammlungen werden zurzeit die Kirche oder die Eulsete-Halle genutzt. Alle Veranstaltungen sind ohne Gemeindehaus jedoch nur schwer zu realisieren. Die beiden Himmelpfortener Pastoren Hendrik Topp und Johanna...

Panorama
Auf dem Friedhof in der Buchholzer Ortschaft Trelde sollen deutlich mehr Flächen für Urnenbestattungen geschaffen werden

Bestattungskultur im Wandel
Deutlich mehr Flächen für Urnengräber

Die Bestattungskultur in Deutschland wandelt sich seit mehreren Jahren. Der Trend geht weg von der klassischen Erdbestattung in Särgen und hin zur Urnenbestattung. Die Stadt Buchholz will diesem Trend Rechnung tragen und auf dem Friedhof in der Ortschaft Trelde deutlich mehr Flächen für Urnengräber zur Verfügung stellen. Der Ortsrat hat sich bereits einstimmig für das Konzept ausgesprochen, der Buchholzer Bauausschuss wird sich am kommenden Mittwoch, 3. Mai, ab 18.30 Uhr in der Rathauskantine...

Service
Die Natur auf dem Himmelpfortener Friedhof soll vielfältiger werden | Foto: Heike Hellwege

Aktionstag auf dem Friedhof in Himmelpforten

Mitglieder der Kirchengemeinde Himmelpforten planen einen Aktionstag auf dem Friedhof am Freitag, 4. November. Dabei werden die innerhalb des Biodiversitäts-Checks entwickelten Konzepte zur Steigerung der Artenvielfalt auf dem  Friedhof mit einer Pflanzaktion von Bäumen, Sträucher, Stauden und Zwiebelblumen umgesetzt. Bei der Pflanzung unterstützt werden die Ehrenamtlichen von Astrid Lahmann, Umweltreferentin vom Haus kirchlicher Dienste aus Hannover, die die Konzepte entwickelt hat.  Der...

Panorama
KBS-Mitarbeiter Steffen Martin (re.) und Friedhofsvorarbeiter Sven Bammann planen ein maritimes Grabfeld | Foto: Hansestadt Stade

Maritimes Gräberfeld und mehr Artenvielfalt
Neue Ideen für die Stader Friedhöfe

Die städtischen Friedhöfe in Stade sollen nachhaltiger gestaltet werden. Außerdem will man neue Bestattungsformen anbieten. Der Vorarbeiter des Friedhofs Geestberg, Sven Bammann, und Steffen Martin von den Kommunalen Betrieben Stade (KBS) haben kürzlich vorgestellt, welche Neuerungen bei den Friedhöfen in Planung bzw. bereits umgesetzt sind. Das sind ihre Ideen: • Maritimes Grabfeld für den Friedhof Geestberg: Ein großes Plakat auf einer freien Fläche des Friedhofs kündigt die neue...

  • Stade
  • 10.10.22
  • 517× gelesen
Panorama
Der Friedhof Himmelpforten soll insektenfreundlicher werden | Foto: sb
2 Bilder

"Da blüht dir was!"
Große Pflanzaktion auf dem Friedhof in Himmelpforten

Die "BürgerEnergie Buxtehude eG" hatte im April dieses Jahres zu einer Spendenaktion aufgerufen. Ein Teil davon spendet die Genossenschaft jetzt der Kirchengemeinde Himmelpforten für den örtlichen Friedhof. "Wir freuen uns, nachhaltige Projekte in der Region unterstützen zu können. Ein umweltfreundlich gestalteter Friedhof beinhaltet eine Fülle an attraktiven Lebensräumen für Pflanzen und Tiere und trägt zum Erhalt der Artenvielfalt bei", so Rainer Gerken von der "BürgerEnergie Buxtehude eG"....

Blaulicht
Wer hat auf dem Helmster Friedhof Schokoladentafeln verteilt? | Foto: Adobe StocK/by-Studio

Polizei warnt vor Verzehr
Unbekannter verteilt Schokotafeln auf dem Friedhof in Helmste

Ist hier jemand verwirrt oder handelt er in böser Absicht? In den vergangenen Tagen entdeckten Besucher auf dem Friedhof in Helmste mehrere Tafeln Aldi-Schokolade sowie Kinderriegel. Die Schoko-Packungen lagen über das gesamte Friedhofsgelände verteilt. Die Polizei in Fredenbeck warnt davor, die Schokolade zu essen. Bislang ist nicht klar, woher die Süßigkeiten stammen und mit welcher Absicht sie verteilt wurden. Falls neue Tafeln gefunden werden, sollten diese zur Polizei gebracht werden....

Panorama
Arne Grothmann (vorne) und Michael Knüdel mit dem fünf Meter hohen Trostengel und seiner deutlich kleineren Vorlage | Foto: sb
6 Bilder

Fünf Meter hohe Engelsskultpur
Trostspender auf Stader Friedhof im XXL-Format

Er ist schon von Weitem zu sehen: Auf dem Stader Horstfriedhof entsteht derzeit eine riesige Holzskulptur in Form eines Trost spendenden Engels. Das Projekt wurde ausschließlich mit Spenden finanziert. Zwischen 4,5 und fünf Meter hoch schätzen Arne Grothmann, Leiter des Horstfriedhofs, und Kettensägekünstler Michael Knüdel den Engel mit dem sanften Gesichtsausdruck.  Die Idee für den "Trostengel" hatte Arne Grothmann vor rund einem Jahr, als bekannt wurde, dass eine rund 300 Jahre alte Buche...

  • Stade
  • 12.07.22
  • 1.033× gelesen
Panorama
Sie halten den Friedhof in Schuss: Wilfried Wendt (v.li.), Karl Ermels, Wener Flügge, Joachim Priebe, Karl-Heinz Strey und Horst Subei; es fehlen Ingrid Flügge, Adda Focken, Christa Ungeheuer und Söhnke Bruns  Fotos: sla
4 Bilder

Bürger-Initiative kümmert sich als Pate
Die Friedhofspfleger von Immenbeck

sla. Buxtehude-Immenbeck. Schon seit 2009 ist es zu Beschwerden von Bürgerinnen und Bürger über den Zustand des 1956 angelegten Friedhofs in Immenbeck gekommen, erinnert sich Horst Subei von der Bürgerinitiative Immenbecker Friedhof. Wuchernde Hecken, meterhohes Unkraut und verwahrloste Gräber waren ständige Kritikpunkte. Zuständig für die Pflege und Instandhaltung der drei Buxtehuder Friedhöfe Waldfriedhof, Ottensen und Immenbeck ist als Eigentümer die Stadt Buxtehude. "Mit fünf...

Panorama
Bernd Unglaub (hinten re.) stellte mit den Kindern des Kindergartens Himmelspforte sowie mehreren Helfern zwei Insektenhotels auf dem örtlichen Friedhof auf | Foto: Heike Hellwege

Insektenhotels für den Friedhof Himmelpforten

Seit einiger Zeit wird der kirchliche Friedhof in Himmelpforten naturnäher umgestaltet, so dass wertvoller Lebensraum für Insekten entsteht. So wurden z.B. bereits zwei Mustergräber mit insektenfreundlicher Stauden- und Zwiebelblumenbepflanzung gestaltet sowie zahlreiche, für Insekten wertvolle Gehölze auf dem Friedhof gepflanzt. Ende April hat Bernd Unglaub (Foto: hinten re.), Streuobst-Pädagoge und Mitglied im Verein „GNU e. V. – Gesellschaft für Natur- und Umweltschutz“, zusammen mit dem...

Service

Artenvielfalt auf dem Friedhof steigern
Kirchengemeinde Himmelpforten lädt zu einem Workshop ein

wd. Himmelpforten. Aktuell erfreuen auf dem Himmelpfortener Friedhof die vor zwei Jahren gepflanzten Zieräpfel mit ihrer rauschenden Blütenpracht. Um von Frühjahr bis Herbst mehr Blühendes zu fördern, nimmt die Kirchengemeinde Himmelpforten als eine von 30 Gemeinden der Landeskirche Hannovers an einem Projekt für mehr biologische Vielfalt teil. Hierbei werden Pläne entwickelt, um mehr Lebensräume für Tiere und Pflanzen auf dem Friedhof zu schaffen. Die Kirchengemeinde Himmelpforten gestaltet...

  • Stade
  • 06.05.22
  • 207× gelesen
Service

Freiwillige gesucht
Auf dem Horst-Friedhof soll eine Blühwiese entstehen

jd. Stade. Auf dem Stader Horst-Friedhof soll eine Blühwiese angelegt werden. Dafür werden noch Freiwillige gesucht. Sie sollen mithelfen, Mutterboden auf einer bisherigen Rasenfläche zu verteilen. Dort soll dann das Saatgut für eine bunte Pflanzenvielfalt aufgebracht werden. Je mehr Helfer mit Schubkarren und Spaten dabei sind, umso schneller ist die Arbeit erledigt. Die Friedhofsleitung hat in Absprache mit den Umweltverbänden BUND und NABU ein großes, nicht mehr genutztes Gräberfeld als...

  • Stade
  • 05.04.22
  • 326× gelesen
Panorama
Thorsten Liebeck (v.re.) nimmt die Unterschriftenliste von Wolfgang Heidemann, Hans Erich Schomacker und Johann Hinrichs entgegen | Foto: sb

Gruppe sammelt 326 Unterschriften
Bürgerinitiative will Park neben Heinbockeler Friedhof erhalten

sb. Heinbockel. Rund zweieinhalb Monate hat Wolfgang Heidemann aus Heinbockel in seinem Heimatdorf sowie im benachbarten Hagenah Klinken geputzt. Das Resultat ist eine Liste mit 326 Unterschriften, die er kürzlich gemeinsam mit seinen Nachbarn und Mitstreitern Hans Erich Schomacker und Johann Hinrichs im Oldendorfer Bürgerhaus an die Verwaltung überreichte. Hintergrund der Aktion: Die Unterzeichneten sprechen sich gegen die Einrichtung eines Mini-Baugebiets neben dem Heinbockeler Friedhof aus....

Panorama
Die Friedhofshecke weist große Lücken auf | Foto: sb

Auf dem Friedhof in Aspe kämpft man gegen Wildfraß
Gedeckter Tisch für Wildtiere

sb. Kutenholz. Malerisch und abgelegen zwischen Wiesen, Feldern und einer Pferdeweide liegt der Friedhof im Kutenholzer Ortsteil Aspe. Hier gedenkt man nicht nur inmitten der Natur der Toten, hier fühlen sich auch Wildtiere vom Kaninchen bis zum Reh wohl. Und wie es die Art der Tiere ist, machen sie bei der Futtersuche auch vor Zierpflanzen nicht halt. Die Mitglieder der Projektgruppe Friedhof des Arbeitskreises Dorfentwicklung Aspe beobachten schon länger Wildfraß auf den Grabstellen. Kein...

Panorama
Gedenken der NS-Opfer (v.li.): Debbie Bülau, der Vorsitzende des Heimat- und Kulturkreises Kutenholz Gerhard Seba, Keith Orton und Thomas Helbig | Foto: Bülau

Zeremonie mit Vertretern der British Legion
Einladung zum Remembrance Day

sb. Aspe. Einen offiziellen Besuch von Vertretern der British Legion aus Bergen in der Lüneburger Heide erhielt kürzlich die Heimatforscherin Debbie Bülau aus Aspe. Keith Orton und Thomas Helbig von der Wohlfahrtsorganisation für britische Militärangehörige informierten sich ausgiebig über die Recherchen zu NS-Opfern auf der Stader Geest und gedachten der Verstorbenen in einer kleinen Zeremonie. Gemeinsam mit Heinz Rörup aus Mulsum, Hermann Ropers aus Aspe und Reiner Klintworth aus Helmste...

Panorama
Ab dem kommenden Jahr können Muslime auch in der Hansestadt Stade ihre verstorbenen Angehörigen bestatten (Symbolfoto) | Foto: Adobe Stock/as-artmedia

Ewige Totenruhe sichern
Stadt Stade richtet Grabfeld für muslimische Bestattungen ein

jab/jd. Stade. Auf dem Camper Friedhof in Stade steht das erste muslimische Grabfeld im Landkreis Stade kurz vor der Fertigstellung. Hier sollen künftig Menschen muslimischen Glaubens nach ihren religiösen Vorschriften bestattet werden. Ursprünglich hatte die Stadt angekündigt, dass das Grabfeld bereits im vergangenen Jahr seiner Bestimmung übergeben werden sollte. Auf WOCHENBLATT-Nachfrage hieß es nun aus dem Rathaus, dass sich die Fertigstellung aufgrund von Lieferengpässen beim Material...

  • Stade
  • 22.10.21
  • 1.069× gelesen
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.