Heimatverein

Beiträge zum Thema Heimatverein

Service
Die Lehrer-Gewerkschaft GEW hat 1977 die Dokumentation „Berufsverbote im Bezirk Hannover“ herausgegeben | Foto: Landesarchiv

Abendvortrag des Stader Geschichtsvereins
Ein unrühmliches Kapitel: Der Radikalenerlass in Niedersachsen

Der sogenannte Radikalenerlass ist ein umstrittenes Kapitel der bundesdeutschen Geschichte. Eingeführt in frühen siebziger Jahren unter der SPD-Regierung des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt, diente der Erlass dazu, missliebige Personen mit kritischen Ansichten - vorwiegend aus dem linken Spektrum - aus dem öffentlichen Dienst zu entfernen. So wurden u.a. viele Lehrer mit einem Berufsverbot belegt. Der Stader Geschichts- und Heimatverein möchte das Thema aufarbeiten und lädt am Dienstag,...

  • Stade
  • 11.10.23
  • 185× gelesen
Service

Heimatverein Hüll feiert Backfest
Kaffeetafel mit frischen Butterkuchen

Backfest auf dem Heimathof Hüll, Niederhüll 23, Drochtersen-Hüll am 03. Oktober 2023 14 bis 17 Uhr. Der Nachmittag wird mit der Vorführung der historischen Kuhlmaschine und Auftritten von Tanzgruppen aus dem Landkreis Stade abgerundet. Außerdem mit dabei die Landfrauen Großenwörden und Umgeb., sowie Stände mit Sauerkraut, Fisch, Honig, Äpfel, Gemüse, Deko und vieles mehr. Kaffeetafel mit frischen Butterkuchen aus dem Steinbackofen und weitere Köstlichkeiten. Eintritt: 2€ (Mitglieder und Kinder...

Service
3 Bilder

Heimatverein Hüll feierte Sommerfest
Viele Kinder auf dem Heimathof

Am Sonntag den 02.07.2023 feierte der Heimatverein Hüll auf dem Heimathof in Hüll sein beliebtes Sommerfest. Die plattdüütsche Kark war wieder gut besucht und anschließend wurde die Erbsensuppe genossen. Rund 700 Besucher zählte der Heimatverein darunter 140 Kinder die an einer Hofolympiade teilnahmen mit Sackhüpfen,  einem Parcour ablaufen, Murmeln, Kordeln drehen und mit der Kübelspritze spritzen. Anschließend durften die Kinder einen Heliumballon steigen lassen. Lange Schlangen gab es bei...

Panorama
Die Meyersche Scheune wird seit 25 Jahren vom Arbeitskreis für Heimatpflege genutzt | Foto: pöp
6 Bilder

Jesteburg: Die Museumsscheune in Gefahr
Schäden durch Holzwurm oder Hausbock?

Die Museumsscheune ist in Gefahr - oder ist sie nur im Weg für eine mehrstöckige, intensive Wohnbebauung? Noch im Januar 2021 hat der Jesteburger Gemeinderat den Beschluss gefasst, die "Nutzung der Museumsscheune als lebendiges Kulturdenkmal zu sichern". Doch jetzt soll sie möglicherweise abgerissen werden. Der Grund: ein Befall mit dem Hausbockkäfer. Der Verwaltung liegt ein Gutachten eines Sachverständigen zum Zustand der Museumsscheune vor, teilte Gemeindesprecher Stefan Ahrens mit. Darin...

Service
Henning Drewes (v. li.), Klaus Prigge und Aaron Klingenberg vom Heimatverein beim neuen Infokasten an der Straße Pastorenwiesen, vor der Burg Seevetal | Foto: Heimatverein Hittfeld
2 Bilder

Heimatverein Hittfeld
Zwei neue Informationskästen aufgestellt

Der Heimatverein Hittfeld hat zwei neue Informationskästen aufgestellt. Ab sofort könne sich die Bürgerinnen und Bürger von Hittfeld an der Bahnhofstraße beim Pflegeheim Huckfeld und an der Straße Pastorenwiesen, in der Nähe von Hittfeld in der Burg Seevetal über die Tätigkeiten des Vereins, sowie aktuelle Geschehnisse in Hittfeld und Umgebung informieren. Insgesamt gibt es nun fünf Schaukästen im Ort.

Service
Beim Kutenholzer Heimathaus wird der Maibaum aufgestellt | Foto: Heimatverein

Maibaum aufstellen
Kutenholz begrüßt den Frühling

Auf dem Gelände des Kutenholzer Heimathauses "Op de Heidloh" (Schützenstraße 14) wird am Sonntag, 30. April, um 18 Uhr der Maibaum aufgestellt. Mit der Aktion soll der Frühling im Dorf begrüßt werden. Wie jedes Jahr wird der Heimatverein Kutenholz dabei von der Freiwilligen Feuerwehr Kutenholz tatkräftig unterstützt. "Wir freuen uns aber auch wieder über viele Mitbürgerinnen und Mitbürger, die beim Aufrichten des Baumes mit anpacken", sagt Vereinspressewart Lutz Schadeck. Anschließend laden die...

Panorama
Dr. Horst Junker (li.) übergab die Vereinsleitung an Hans-Jürgen Speer | Foto: Speer/Junker
2 Bilder

Tostedt
Heimatverein mit neuem Vorsitzenden

Der Heimatverein Tostedt hat einen neuen Vorsitzenden: Amtsinhaber Dr. Horst Junker trat nach zehn Jahren Vorstandsarbeit, davon sechs Jahre als erster Vorsitzender, nicht erneut zur Wahl an. Zu seinem Nachfolger wählte die Mitgliederversammlung einstimmig Hans-Jürgen Speer. Junker wird dem Verein aber als Mitglied und Mitarbeiter weiter erhalten bleiben. Hans-Jürgen Speer stellte eine neue Aufgabenstruktur vor, nach der die Verantwortlichkeiten und Aufgaben innerhalb des Vereins neu regelt...

Service
Das Titelbild des aktuellen Jahresheft des Heimatvereins Bild: Heimatverein / Archiv Matthies

Heimatverein Tostedt
Wissenswertes über Historisches aus der Samtgemeinde

Das neue Jahresschrift „Nachrichten von Hermann und Erika“ des Heimatvereins Tostedt ist erschienen. Zahlreiche Artikel widmen sich vorwiegend der Historie der zur Samtgemeinde gehörenden Ortschaften. So stehen neben der Gemeinde Tostedt auch u.a. Kakenstorf mit Bötersheim, Todtglüsingen, Klein Todtshorn, Heidenau und Otter im Fokus der Betrachtung. Das Themenspektrum reicht von der Darstellung von Einzelschicksalen bis hin zu Untersuchungen zum Sozial- und Gemeinwesen. Das neue Heft mit 192...

Panorama
Foto: sb

Ehrenamt in Drochtersen
Heimatverein Hüll: Traditionen bewahren

Seit 1980 hat unser Verein es sich zum Ziel gesetzt "Altes zu Erhalten und Bewahren", dazu zählen neben Handwerkstechniken mit den entsprechenden Gerätschaften auch die plattdeutsche Sprache. Unser zu Hause ist jetzt seit 30 Jahren der Heimathof in Drochtersen - Hüll und wie es sich für einen alten Moorhof mit Bauerngarten, Hofstelle, Backhaus, Scheunen und einem kleinen Ackerland so gehört, gibt es immer etwas zu tun. Jeder, der Lust hat zu helfen, ist herzlich willkommen, egal ob zu unseren...

Service
Malerisch: Die Este hinter Buxtehude mit Blick auf die Petri-Kirche Fotos: Marlis u. Hans-Joachim Dammann | Foto: Dammann
3 Bilder

Ein Buch von Hans-Joachim Dammann
Wanderspaß an der Este bis nach Cranz

Hans-Joachim Dammann und seine Frau Marlis wandern, seit sie sich kennen. Bald feiern sie Goldene Hochzeit. Der Öffentlichkeitsbeauftragte des Buxtehuder Heimat- und Geschichtsvereins kann daher mit Fug und Recht sagen, dass er jeden Pfad in der Region erwandert hat. Besonders liegt ihm der Este-Wanderweg am Herzen. Darüber hat Hans-Joachim Dammann jetzt ein Buch geschrieben: "Durch das idyllische Estetal ins malerische Alte Land". In acht Etappen geht es von Kakenstorf im Landkreis Harburg bis...

Service
Claus Peper und Klaus Stehr präsentieren „All'ns platmaakt“ | Foto: Heimatverein Egestorf

Konzert
Heimatverein Egestorf wird 40 Jahre alt

„Claus und Klaus“ spielen Plattdeutsches Vor 40 Jahren wurde der Heimatverein Egestorf gegründet. Aus diesem Grund werden am Samstag, 10. September, ab 18.30 Uhr „Claus und Klaus“ ein Konzert geben. Der Egestorfer Claus Peper (Gitarre, Drehleier, Gesang) und Klaus Stehr aus Reppenstedt (Gitarre, Mandoline, Blues Harp, Gesang) werden durch Maggie Grüttner mit Geige und Flöte unterstützt. Für ihr Programm „All'ns platmaakt“ haben die beiden Musiker wieder ein abwechslungsreiches Programm mit...

Panorama
Das war 2016 der erste Hilferuf: Die Vorstandsmitglieder (v.li.) Herm Janiak, Silke Meyer und Helga Maaß suchten vergebens neue Mitglieder - jetzt ist Schluss | Foto: tk

Ende eines Hedendorfer Vereins
Bei "De Hedendörper" ist jetzt Schluss

"Ich habe meinen Frieden mit dieser Entscheidung gemacht", sagt Silke Meyer, zweite Vorsitzende des Vereins "De Hedendörper". Leicht sei ihr das aber nicht gefallen. Der Heimatverein aus Buxtehude-Hedendorf löst sich auf - nach 35 Jahren. Der Grund für das Aus: Es fehlt der Nachwuchs. "Die jüngere Bevölkerung Hedendorfs hat am Vereinsleben kein Interesse mehr." Zwar würden Kinder gerne zum Kürbisfest oder dem adventlichen Keksebacken bei "De Hedendörper" geschickt, doch selbst anpacken,...

Service
Das Brunckhorst'sche Haus in Oldendorf  | Foto: Verein für Kultur- und Heimatpflege Oldendorf

Oldendorfer Verein legt buntes Programm auf
Angebot reicht von Boule über Kino bis Kultursommer

sb. Oldendorf. In diesem Monat ist der Verein für Kultur- und Heimatpflege Oldendorf mit ersten Veranstaltungen ins Jahr 2022 gestartet. So werden noch bis Oktober jeden zweiten Freitag eines Monats im Brunckhorst'schen Haus (Sunder Straße 2) Kinofilme gezeigt. Nächster Termin ist der 8. April, gezeigt wird "Bohemian Rapsody", ein Film über die Band Queen und ihren Sänger Freddie Mercury. Der Eintritt kostet 6 Euro. Einlass ist ab 18.45 Uhr, los geht es um 19.30 Uhr. Die Kinoabende im...

Panorama
Großes Gruppenfoto vor der Blühwiese an der Moisburger Straße (v. li.:) Ludwig Hauschild (HVV Estetal), Torsten Schümann, Clemens Graf von Wedel (BeeNoble), Johannes Matthiesen (HVV Estetal), Michael Hagedorn, Eberhard von Schwerdtner, Lühr Weber, Hanno Krause-Heringer, Michael Witthöft, Dietmar Streitberg und Heinz Lüers Foto: Stelling

Projekt bietet Insekten jetzt Winterquartiere
Sponsor Rotary Club Hamburg-Harburg besichtigt ganzjährige Blühwiese des Heimat- und Verkehrsvereins Estetal

bim/nw. Hollenstedt. Auf Einladung des Heimat- und Verkehrsvereins Estetal besuchte jüngst eine neunköpfige Delegation des Rotary Clubs Hamburg-Harburg Hollenstedt, um kurz vor dem Winter einen Blick auf die vom Club finanzierten Blühwiesen zu werfen. Inzwischen abgeblüht, bieten die Flächen nun Insektenlarven und Kleinstlebewesen Unterschlupf sowie Vögeln und Kleinsäugern noch letzte Nahrung. In Kooperation mit der Organisation BeeNoble („Die Plattform für Artenvielfalt“) und den Harburger...

Panorama

Seevetal stellt sich vor
Viele interessante Themen aus Seevetal

Die Gemeinde Seevetal stellt sich in unserem WOCHENBLATT-Magazin "Gemeinde Seevetal - das Magazin für Einkauf, Service, Freizeit, Kultur und Wirtschaft" vor. Es ist an die Haushalte in den Gemeinden bzw. Samtgemeinden Seevetal, Rosengarten und Jesteburg verteilt worden. In dem Magazin finden Sie interessante Themen über den Heimatverein, ein Interview mit Emily Weede, der neuen Bürgermeisterin, Präsentationen von Fahrzeugen, das Revival einer Diskothek und viele weiter. Wer es als...

Panorama
Elke Weh, hier mit Bürgermeister Hans-Ulrich Schumacher, ist u.a. Vorsitzende des Fredenbecker Bürgerbusvereins | Foto: sb

Fredenbeckerin engagiert sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich in der Geestgemeinde
Ehrenpreis für Elke Weh

sb. Fredenbeck. Jedes Jahr im November vergibt die Gemeinde Fredenbeck für herausragende ehrenamtliche Leistungen an einen Bürger oder eine Bürgerin den Fredenbecker Ehrenpreis sowie den Sport- und Kulturpreis für besondere Erfolge auf diesem Gebiet. Nachdem der Ehrenpreis Corona-bedingt in 2020 per Post verschickt werden musste, gab es in diesem Jahr wieder eine öffentliche Verleihung mit Publikum in der Grundschule Am Raakamp. Unter tosendem Applaus überreichte Ortsbürgermeister Hans-Ulrich...

Panorama
Der Name "Villa Meta" soll erhalten bleiben | Foto: sb

Vereine nehmen Anregungen von Bürgern entgegen
Suche nach Name für Hofstelle in Fredenbeck gesucht

sb. Fredenbeck. Die Arbeiten am neuen Bürger- und Kulturzentrum in Fredenbeck stehen kurz vor dem Abschluss. Die beteiligten Vereine, das sind der Heimatverein Fredenbeck und der Förderverein De olen Hüüs, hoffen sehr darauf, dort schon bald die ersten Gruppentreffen durchführen zu können. Zudem haben bereits verschiedene Vereine ihr Interesse angemeldet, die Räume nutzen zu wollen. Weil jedes Kind einen Namen braucht, hatten Heimat- und Förderverein kürzlich auf ihrer Internetseite dazu...

Service
Die Ausstellung des Heimat- und 
Geschichtsvereins wird ab dem 25. Oktober im 
Marschtorzwinger gezeigt | Foto: archiv/wb

140 Jahre Heimatverein
Der Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude e. V. lädt zur Ausstellung inklusive Führungen ein

Anlässlich des 140-jährigen Bestehens des Heimat- und Geschichtsvereins Buxtehude e. V. lädt die Jubiläumsgruppe des Vereins von Sonntag, 25. Oktober, bis Sonntag, 29. November, zu einer Ausstellung in den Marschtorzwinger ein. Der seit 2017 unter anderem Namen und überarbeiteter Satzung neu aufgestellte Verein hat seit seiner Gründung viele Stationen mit Höhen und Tiefen durchlaufen. Die Ausstellung zeigt zum einen die Entwicklung vom "Verein zur Gründung einer städtischen kunsthistorischen...

Panorama

Unterstützer gesucht
Ehrenamtlich Engagierte lassen Hittfeld blühen

ts. Hittfeld. Klatschmohn, Kornblumen, Drachenkopf - 34 unterschiedliche Pflanzenarten blühen auf dem gut 35 Quadratmeter großen Beet vor der Verwaltungsaußenstelle (frühere Bücherei) an der Straße Im Eickhoff. Das Grundstück hat der Eigentümer Klaus Eckert, Mitglied im Heimatverein Hittfeld, zur Verfügung gestellt. Mitglieder des Arbeitskreises Pestizidfreie Gemeinde des Gemeinderats haben das Saatgut in die Erde gebracht. "Bis zu 60 Saattüten haben wir versenkt", sagt Arbeitskreismitglied Dr....

Panorama
Johann Grote (v. re.) sowie Lieselotte und Hasso Neven sind seit 25 Jahren Mitglied im Heimatverein Egestorf
3 Bilder

Heimatverein Egestorf: Die Vorstandsarbeit wird neu organisiert

Heimatverein Egestorf verabschiedet zwei langjährige Beiratsmitglieder.  mum. Egestorf. Nach Rücksprache mit dem Landkreis Harburg hat der Heimatverein Egestorf jetzt seine Corona-bedingt ausgefallene Jahreshauptversammlung nachgeholt. Eigentlich wollten sich die Mitglieder bereits im März treffen. Mit Margarete Homann (20 Jahre) und Heinrich Isernhagen (sechs Jahre) haben sich zwei langjähriger Vorstandsmitglieder nicht wieder zur Wahl gestellt. Ihnen dankte Vereins-Vorsitzende Elke...

Panorama
Fototermin an der neuen Sitzbank vor dem Standesamt in Hittfeld: (vorne v. li.) Heidrun
Rieckmann (Standesamt Seevetal), Ortsbürgermeister Thomas Fey, Seevetals Bürgermeisterin
Martina Oertzen und Brigitte Ohliger; hinten v. re.: Hubert Erhorn, Klaus Prigge und Henning Drewes (alle Heimatverein Hittfeld)  | Foto: Gemeinde Seevetal

Geschenk des Heimatvereins Hittfeld
Vor dem Standesamt steht jetzt eine Sitzbank aus Teakholz

ts. Hittfeld. Heiraten in Seevetal, das geht im stilvollen Rahmen auf dem Standesamt in Hittfeld. Die historische Villa Altmann bietet für diesen Anlass ein wunderschönes Ambiente. Seit Neuestem bietet eine Sitzbank aus Teakholz die Gelegenheit, das Brautpaar zu inszenieren. Der Heimatverein Hittfeld hat das Sitzmöbel gespendet. Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen bedankte sich für die großzügige Spende aus Teakholz: „Die neue Bank passt nicht nur perfekt an diesen Standort, sie bietet...

Panorama
Der Vorstand (v. re.): Dirk Holthusen, Katrin Ratzke, Thorsten Ratzke, Matthias Wolff, Alke Wolff, Dirk Ratzke, Dörte Ratzke, Thomas Scharbatke, Karsten Schwerin, Henry Schreiber   Fotos/Grafik: Heimatverein
2 Bilder

Neuer Heimatverein in Burweg

Thorsten Ratzke ist Vorsitzender / Archiv und Internetauftritt geplant / Info-Veranstaltung im Januar tp. Burweg. Im Geest-Ort Burweg bereichern die Feuerwehr, der Schützen- und Sportverein das Gemeinschaftsleben. Aber bislang gab es noch keinen Heimatverein. Jetzt haben zehn Ehrenamtliche den Heimat- und Kulturverein Burweg gegründet. Auf der Gründungsversammlung wurde Thorsten Ratzke (45) zum Ersten Vorsitzenden gewählt. Der verheiratete Bau-Ingenieur und zweifache Familienvater wuchs in...

  • Stade
  • 04.12.18
  • 1.463× gelesen
Panorama
Dr. Hans-Eckhard Dannenberg (li.) und Dr. Sebastian Möllers vor dem 1904 errichteten Heimatmuseum
4 Bilder

Heimatmuseum in Stade: Neues Leben für altes Haus

bc. Stade. „Ich bin optimistisch.“ Diesen Satz sagt Dr. Hans-Eckhard Dannenberg, wenn er über die Zukunftspläne für das Heimatmuseum spricht. Das Museum in Stade, das seit 2010 für Besucher geschlossen ist, in dem sich aber nach wie vor unzählige historische Exponate befinden. Dannenberg und ein engagiertes Team wollen dem Haus - eines der ältesten Museumsbauten Niedersachsens - neues Leben einhauchen. Hans-Eckhard Dannenberg ist Erster Vorsitzender des Stader Geschichts- und Heimatvereins, dem...

Panorama
Beim Fest werden Landmaschinen "aus Opas Zeiten" vorgeführt | Foto: Mulsumer Heimatverein
3 Bilder

Fest in Mulsum: Ernten und mähen wie Opa

Dreschfest und Oldtimer-Traktorentreffen bei der Mühle tp. Mulsum. Die "Freunde der alten Landmaschinen" des Mulsumer Heimatvereins laden am Sonntag, 20. August, ab 11 Uhr zum 14. Dreschfest und Oldtimer-Traktorentreffen bei der Maschinenhalle zwischen der Windmühle Anna-Maria und dem alten Bahnhof Mulsum ein. Unter dem Motto "Mähen und Ernten, wie zu Großvaters Zeiten“ werden alte Dresch- und Mähmaschinen, Oldtimer-Trecker und weitere landwirtschaftliche Geräte präsentiert. Es gibt Kaffee,...

  • Stade
  • 15.08.17
  • 971× gelesen