Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Panorama
Laden gemeinsam zum Trommeln und in die Disco ein: Birgit Ksiazyk vom Verein NISA und Axel Kalauch vom Leitungsteam des Buchholzer Jugendzentrums

Hemmschwelle senken - Inklusion stärken

os. Buchholz. Behinderten Menschen so viel Normalität zu ermöglichen, wie es geht, das hat sich der Verein "Netzwerk für Inklusion in Sozialarbeit und Assistenz" (NISA) in Buchholz auf die Fahnen geschrieben. Gemeinsam mit dem Jugendzentrum Buchholz (Juz) startet NISA jetzt zwei Angebote, die sich gleichermaßen an behinderte und nichtbehinderte Menschen richten: "Trommeln für alle" sowie "Disco 2019". "Wir sind froh, dass wir mit dem Jugendzentrum einen Partner gefunden haben, an dem sich...

Politik
Jörn Lütjohann (CDU)
2 Bilder

Braucht es ein Zentrum für Inklusion?

Landkreis will Inklusionszentren einrichten, obwohl Förderzentren deren Tätigkeitsfeld bereits ausfüllen mi. Landkreis. Acht von elf Landkreisen in Niedersachsen haben bereits sogenannte Regionale Zentren für Inklusion (RZI) eingerichtet. Verwaltungseinheiten, die Schüler, Lehrer und Eltern im Bereich der inklusiven Beschulung unterstützen sollen. Im Landkreis Harburg hatte die SPD bereits im April die Einrichtung eines RZIs angeregt. Jetzt hat sich der Schulausschuss fast einstimmig für die...

Panorama
Diana S. unterrichtet Sebastian derzeit zu Hause

Autistischer Junge darf wieder zur Schule - Landkreis bewilligt endlich Schulbegleitung

mi. Hanstedt. Diana S. kann es kaum fassen! Bereits am kommenden Montag soll ihr Sohn Sebastian jetzt plötzlich eine Schulbegleitung erhalten. Er darf wieder zur Grundschule gehen. Zuvor sah es noch danach aus, als ob Diana S. Sebastian bis auf Weiteres zu Hause unterrichten müsste. Seine Grundschule hatte den Jungen wegen autistischer Tendenzen vom Unterricht suspendiert (das WOCHENBLATT berichtete). Die Vorgeschichte: Diana S. hatte Sebastian - vertrauend auf die in Niedersachsen eingeführte...

Politik
In die Schule darf er nicht: Jetzt muss Sebastian den 
Unterrichtsstoff mit seiner Mutter zu Hause erarbeiten | Foto: mi

Landkreis Harburg
Verweis statt Inklusion - Schule suspendiert autistisches Kind vom Unterricht, weil die Schulbegleitung fehlt

mi. Landkreis. Auf eine Sonderschule wollte Diana S. ihren Sohn Sebastian auf keinen Fall schicken. Schließlich hatte Niedersachsen seit 2014/15 die Inklusion - die gemeinsame Beschulung von Kindern mit und ohne Behinderung - eingeführt. Sebastian ist hyperaktiv, außerdem besteht der Verdacht auf Autismus. Eingeschult wurde der Junge diesen Sommer auf einer normalen Grundschule. Seit September muss sie Sebastian zu Hause betreuen, die Schule hat ihren Sohn als unbeschulbar vom Unterricht...

Panorama
Auch wenn der Wille da ist, im Bildungsland Deutschland die Sonderschule hinter sich zu lassen, 
bei der Inklusion ist man noch lange nicht angekommen | Foto: Grafik: MSR

Zahlreiche Eltern reagieren auf den WOCHENBLATT-Artikel zum Thema Inklusion

„Förderschulen sind kein Schutzraum“ / Viel Kritik an der „Panikmache“ von CDU und AfD (mi). Unter dem Titel „Weniger Zeit für Zappel-Phillips“ hat das WOCHENBLATT kürzlich das Thema Inklusion aufgegriffen. Als Reaktion erreichten uns zahlreiche Leser-Zuschriften. Auf vielfachen Wunsch der Eltern werden Auszüge aus den Zuschriften hier anonymisiert wiedergeben. Eine Mutter, deren autistischer Sohn von einer Sonderschule auf eine Regelschule gewechselt ist, schreibt zum Beispiel: „Inklusion...

Politik
Die Grafik zeigt, was Inklusion bedeutet. In der Praxis stößt diese Wunschvorstellung allerdings noch oft an (künstliche) Grenzen | Foto: Fotolia _Gerhard Seybert
2 Bilder

Weniger Zeit für "Zappel-Philipps" - Inklusion wird oft nicht weit genug gedacht

mi. Landkreis. Inklusion - die gemeinsame Beschulung von Kindern mit und ohne Behinderung - ist auch im Landkreis Harburg ein Reizthema. Mit dem Versprechen, „die Förderschulen nicht abzuschaffen“ wollte beispielsweise CDU-Spitzenkandidat Bernd Althusmann im Wahlkampf punkten. Das WOCHENBLATT hat die Debatte um Inklusion zum Anlass genommen, mit Schulleitern, Politikern und Vertretern der Jugendhilfe zu sprechen - also Personen, die Inklusion gestalten (müssen). Sie zeichnen ein Bild, das...

Politik
Das Idealbild: Kinder mit erhöhtem Förderbedarf erhalten Hilfe durch einen Schulbegleiter.
Doch nicht immer funktioniert Inklusion so gut | Foto: Foto:  Photographee_eu

"'Normale' Kinder als Verlierer '"?- AfD Fragebogen zur Inklusion stößt auf scharfe Kritik

mi. Landkreis. Wie funktioniert die gemeinsame Beschulung von Kindern mit Behinderung oder Lernbeeinträchtigung und „normalen“ Kindern - die sogenannte Inklusion - in den Schulen des Landkreises Harburg? Das will die AfD mit einem Fragebogen an die Lehrerschaft herausfinden. Das Papier fragt allerdings nur die negativen Aspekte der Inklusion ab. Inklusion - der barrierefreie und gleichberechtigte Zugang aller Kinder zu den Schulen in Niedersachsen - wurde 2014/2015 verbindlich eingeführt....

Politik
„Wir müssen die Lehrer entlasten und dafür sorgen, dass weniger Unterricht ausfällt.“
5 Bilder

„Lehrer entlasten - Polizisten einstellen“

Bernd Althusmann will die CDU wieder zur stärksten Partei in Niedersachsen machen - und sich selbst zum Ministerpräsidenten. (mum). Bernd Althusmann ist der neue Heilsbringer der CDU. Seit der 50-Jährige im November nicht nur den Vorsitz seiner Partei in Niedersachsen übernommen hat, sondern sich auch um das Amt des Ministerpräsidenten bewirbt, steigt die Beliebtheit der Christdemokraten in der Bevölkerung. Seit dem Nominierungsparteitag sind mehr als 2.000 Bürger in Niedersachsen in die CDU...

Panorama
Die BW-Vorstandsmitglieder Arno Reglitzky (li.) und Werner Gandy präsentieren den neuen Weg für Rollstuhlfahrer zur Nordheidehalle
2 Bilder

An die Behinderten gedacht

Neuer Weg und Parkplätze: Blau-Weiss Buchholz investiert in die Infrastruktur os. Buchholz. Für sein Engagement im Behindertensport ist Blau-Weiss (BW) Buchholz bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Zuletzt erhielt der Sportverein im Dezember den mit 5.000 Euro dotierten Inklusionspreis des Landessportbundes (das WOCHENBLATT berichtete). Jetzt hat BW weiter in die Infrastruktur am Holzweg investiert und einen neuen Weg geschaffen: Rollstuhlfahrer kommen künftig komfortabler vom Sportzentrum...

Sport
Beliebt bei Aktiven und Zuschauern: das Behindertensportfest, das BW Buchholz mit organisiert | Foto: archiv
2 Bilder

Blau-Weiss Buchholz lebt Inklusion

Sportverein gehört zu den drei Preisträgern des Wettbewerbs des Landessportbundes / 5.000 Euro Prämie winken os. Buchholz. Spannung bei Blau-Weiss (BW) Buchholz: Am Freitag erfährt die Delegation von Buchholz‘ größtem Sportverein bei einer Feierstunde in Hannover, welchen Platz er beim Rennen um den Inklusionspreis des Landessportbundes belegt hat. Neben BW hoffen der TV Dinklage und der Turn-Klubb zu Hannover, den mit 5.000 Euro dotierten ersten Preis einzuheimsen. Der Zweitplatzierte erhält...

Panorama
Wo ist der Ball? Waldschüler probieren sich im Blindenfußball. 
Tipps erhielten sie von Bundesliga-Spieler Jens Pleier (im Hintergrund)
4 Bilder

Blindenfußball und Tischtennis im Rollstuhl: Gelungener Projekttag an der Waldschule in Buchholz

as. Buchholz. Der Ball rasselt, laute Rufe hallen über das Spielfeld. Banden grenzen das Feld links und rechts zur Seite ein. Die Neuntklässler der Waldschule in Buchholz bewegen sich vorsichtig mit ausgestreckten Armen. Auf dem Kopf tragen sie einen Helm, der aus einer Art Ski-Brille und vielen Polstern besteht. Sie bewegen sich meist im Pulk, und erst nach mehreren Tritten in die Luft trifft einer der Schüler den Ball. „Kommunikation ist beim Blindenfußball alles“, sagt...

Panorama
Leo Schless auf dem Pony mit dem NISA-Team (v. li.): Ina Neuhaus, Anja Weidner, Anneke Behr, Iris Schless und Kristina Weber | Foto: NISA e.V.

Inklusion auf dem Pferderücken

Reitsport für Menschen mit und ohne Behinderung as. Buchholz. Reiten gehört zu den Sportarten, die Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam ausüben können. Deshalb bietet der Verein NISA (Netzwerk für Inklusion in Sozialarbeit und Assistenz e.V.) jetzt ein Pferdeerfahrungs- und Reitangebot an. Am Montag, 31. August, startet das inklusive Reiten mit einem Schnuppertag. In der Reitanlage Behr (Lüneburger Str. 75, kleine Reithalle) können von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr Kinder und...

Politik
Pioniere bei der Behindertenarbeit: (vorn v. li.) Gabi Pearson, Hartmut Stoldt (beide BFC), Urte Niedzwiedz (NISA) sowie (hinten v. li.) Hans-Jürgen Lorenschat (BFC), Martin Ihlius (Förderschule an Boerns Soll) und Bernd Beiersdorf (NISA)

Inklusion: Fußball als Bindeglied

Im Landkreis Harburg entsteht ein Team mit behinderten und nichtbehinderten Kickern os. Buchholz. Mit einem in der gesamten Region einzigartigen Fußballprojekt wollen der Buchholzer FC (BFC), die Förderschule an Boerns Soll und der Verein „Netzwerk für Inklusion in Sozialarbeit und Assistenz“ (NISA) die Inklusion vorantreiben: Nach den Osterferien soll eine Fußballmannschaft aufgebaut werden, in der behinderte und nichtbehinderte Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Landkreis Harburg...

Politik
"Wir kommen in kleinen Schritten voran": Förderschulleiter Martin Ihlius, hier mit Wissenschaftlerin Dr. Carola Rudnick

„Inklusion ist ein gesamtgesellschaftlicher Prozess“

Interview mit Martin Ihlius, Leiter der Förderschule für geistige Entwicklung an Boerns Soll in Buchholz (os). Martin Ihlius setzt sich mit ganzer Kraft für die Integration von Menschen ein. Im Interview mit WOCHENBLATT-Redakteur Oliver Sander erklärt der Leiter der Förderschule an Boerns Soll in Buchholz, wie Integration gelingen kann und warum er große Hoffnungen in die Inklusion legt. WOCHENBLATT: In der Gesellschaft wird oft von Integration gesprochen. Wie definieren Sie Integration? Martin...

Politik
Krippenleiterin Astrid Luttermann (v. li.) mit Anika Jauert und ihrem Sohn Sven, der im Februar seinen dritten Geburtstag feiert

"Von anderen Kindern abschauen ist ganz wichtig"

Integration in der Krippe: Interview mit Astrid Luttermann und Anika Jauert os. Buchholz. Die Schlagwörter "Integration" und "Inklusion" sind in aller Munde. Was dahinter steckt, wissen allerdings die Wenigsten. Wie sieht der Alltag aus, wenn behinderte und nicht-behinderte Kinder zusammen betreut werden? Darüber sprach WOCHENBLATT-Redakteur Oliver Sander mit Astrid Luttermann, Leiterin der integrativen Kindertagesstätte "Buki" in Buchholz, und Anika Jauert. Ihr Sohn Sven (er wird im Februar...

  • 1
  • 2