Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Service
Das Leitungsteam am Kiekeberg ist positiv gestimmt: Carina Meyer (Kaufmännische Geschäftsführerin der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg), Jan Bauer (Erster Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Sybille Kahnenbley, Stefan Zimmermann (Direktor der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg)
3 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Erfolgreiches Jahr 2024 - Neue Ausstellungen und Veranstaltungen in 2025

Besuchszahlen 2024: fast 218.000, ein Plus von 7 Prozent im Vergleich zu 2023, Förderverein knapp 14.500 Mitglieder, 2025: zwei neue Gebäude in der Königsberger Straße: „Ley-Bude“ und Trafoturm, Sonderausstellung „Von Federkiel und Rechenschieber“ ab 8. November 2024 war ein Jahr des Wachstums und Erfolgs für das Freilichtmuseum am Kiekeberg: Fast 218.000 Besuche zählen das Museum und seine Außenstellen, ein Plus von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Gründe liegen unter anderem in der...

Panorama
Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus | Foto: ce

Von Klimaschutz bis Digitalisierung an Schulen
Samtgemeinde Hanstedt zieht Bilanz für 2024 und schaut auf 2025

"2024 lag unser besonderer Fokus auf den Themen Klimaschutz und Energiewende. Die neue Klimaschutzmanagerin im Rathaus hat engagiert das Klimaschutzkonzept und die Kommunale Wärmeplanung vorangetrieben, so dass die dafür eingeworbenen Fördermittel des Bundes sinnvoll eingesetzt werden können." Das betonte Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus zum Beginn seines Jahresrück- und -ausblicks auf 2024/2025, den er kürzlich vorlegte. Als ein "besonderes Highlight" des Jahres 2024...

Blaulicht
Großeinsatz für die Feuerwehren der Stadt Buchholz im Juli, als die Flüchtlingsunterkunft an der Bremer Straße brannte | Foto: pm

Freiwillige Feuerwehr Buchholz
Turbulenter Jahresrückblick 2024

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Buchholz, die in die fünf Ortswehren Buchholz, Dibbersen, Holm, Sprötze und Trelde gegliedert ist, wurde im Jahr 2024 zu insgesamt 488 Einsätzen alarmiert, was einem Durchschnitt von 1,3 Einsätzen pro Tag entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen die anhaltende Einsatzbereitschaft der fünf Ortsfeuerwehren der Stadt. Einsätze im DetailVon den 488 Einsätzen entfielen 249 auf technische Hilfeleistungen, darunter Verkehrsunfälle, Tierrettungen und Unwetterschäden....

Panorama
Landrat Rainer Rempe | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Landrat blickt auf ereignisreiches Jahr 2024 zurück

Erneut ist ein ereignisreiches Jahr zu Ende gegangen. Grund genug für Landrat Rainer Rempe, auf die Erfolge und Ereignisse im  Jahr 2024 zurückzublicken. "Keine Frage – auch 2024 war ein Jahr, das uns auf vielfältige Weise vor Herausforderungen gestellt hat. Umso erfreulicher ist es, dass wir vieles für den Landkreis Harburg erreicht und wichtige Weichen für die Zukunft gestellt haben", so sein Fazit. Finanzierung der Kinderbetreuung"Gemeinsam mit den Kommunen haben wir uns auf ein...

  • Winsen
  • 23.12.24
  • 216× gelesen
Panorama
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse pflanzt selbst einen Baum im BuchholzHain | Foto: Stadt Buchholz
3 Bilder

Das Jahr im Rückblick
Was war 2024 los in Buchholz

Eindrucksvolles Zeichen für Demokratie und Toleranz „Demokratie verteidigen – gemeinsam gegen Rechtsextremismus“: Unter diesem Motto fand am Holocaust-Gedenktag, 27. Januar, eine Demonstration des neu gegründeten Buchholzer Bündnisses für Demokratie auf dem Peets Hoff statt. Rund 3.000 Menschen folgten dem Aufruf der Initiative und setzten mit bunten Plakaten und Schildern ein eindrucksvolles Signal für Toleranz und Menschenrechte im Herzen der Buchholzer Innenstadt. Begleitet wurde die...

Politik
Ein Highlight im Jahr 2023: Verwaltungschef Olaf Muus 
gratuliert Schulleiterin Christine Gall zum 25-jährigen Jubiläum der Grundschule Hanstedt | Foto: ce

Hanstedt
Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus blickt zurück auf 2023

"Unsere Dauerbrennerthemen, die Bereiche Bildung und öffentliche Sicherheit, bleiben diejenigen, die die Samtgemeinde Hanstedt sowohl inhaltlich als auch finanziell gefordert haben und weiter fordern werden": Das stellt Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus gleich zu Beginn seines Rückblicks auf das Jahr 2023 klar, den er jetzt veröffentlichte. "Highlight des Jahres" - so Muus - sei der Start der IGS Hanstedt gewesen. Zum Schuljahr 2023/24 wurden die ersten drei fünften Klassen...

Politik
Im Dezember wurde das Tauschhaus an der Steinstraße eingeweiht. Henrik Przybilla (Foto, v. li.), Christina Fritsch, Annette Noch und Gerda Schlüschen waren maßgeblich an der Umsetzung beteiligt

Von Neujahrsempfang bis Tauschhaus
Jahresrückblick der Stadt Buchholz für 2023

Vom Neujahrsempfang bis zum Tauschhaus, vom Holocaustgedenktag bis zur Neugestaltung der Fußgängerzone - die Stadt Buchholz schaut in ihrem aktuellen Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2023.  Neujahrsempfang 2023Der Andrang war groß, die Stimmung prächtig: Mehr als 250 Bürgerinnen und Bürger begrüßte Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse zum Neujahrsempfang im Jahr 2023 im Veranstaltungszentrum Empore. Das Event, das nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause erstmals wieder stattfand, war der...

Panorama
Hollenstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers | Foto: bim

Hollenstedt
Jahresrück- und -ausblick von Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers

Der Jahresanfang gibt immer die Gelegenheit auf das vergangene Jahr zurück zu blicken und bereits einen Ausblick auf die nächsten Monate zu richten. Hollenstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers blickt fürs WOCHENBLATT auf die wichtigen Ereignisse und politischen Entscheidungen für die Samtgemeinde Hollenstedt im vergangenen Jahr zurück und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2023: Erweiterung der Kinderbetreuung "Auch im Jahr 2022 wurden weitere Plätze im Krippen- und Elementarbereich...

Blaulicht
Auch bei dem Unwetter Anfang August in Buchholz musste die Freiwillige Feuerwehr zahlreiche Bäume beseitigen
2 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Buchholz zieht Bilanz
Vor allem wegen der Sturmtiefs: 2022 so viele Einsätze wie nie

Auf ein besonders arbeitsreiches Jahr der Freiwilligen Feuerwehren Buchholz hat Buchholz' Stadtbrandmeister André Emme zurückgeblickt: Die fünf Ortsfeuerwehren - Buchholz, Dibbersen, Holm, Sprötze und Trelde - rückten im Jahr 2022 zu 967 Einsätzen aus, so viel wie nie zuvor. Maßgeblich dazu beigetragen hätten die Sturmtiefs Nadia, Ylenia, Zeynep und Antonia, die im Januar und Februar über Deutschland wüteten. Bei 458 der 967 Einsätze mussten die Feuerwehrleute umgestürzte Bäume beseitigen. Bei...

Politik
Handelohs Bürgermeister Uwe Blanck | Foto: Till von Rennenkampff

Handeloh
Rück- und Ausblick der Gemeinde auf Infrastruktur und Baumaßnahmen

In der Gemeinde Handeloh wurden im vergangenen Jahr weitreichende Entscheidungen getroffen und Projekte angeschoben. Darauf blicken Bürgermeister Uwe Blanck und Gemeindedirektor Dr. Peter Dörsam zurück. Hier Auszüge: Der neue Gemeinderat hat sich im November 2021 konstituiert und ist mit viel Elan in die Legislaturperiode 2021-2026 gestartet. Als Erstes wurde das Ratsinformationssystem für die Bürgerinnen und Bürger in Handeloh wieder aktiviert. Dort können die Sitzungsunterlagen und wichtige...

Panorama
Hanstedt Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus | Foto: ce

Hanstedt
Jahresrück- und -ausblick von Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Hanstedt, wir blicken auf ein Jahr zurück, zu dessen Beginn wir so sehr gehofft hatten, dass wir die Pandemie überwinden und die Normalität wieder unser Leben bestimmt. Leider müssen wir feststellen, dass das Thema Krieg und seine Auswirkungen in einer Weise in unseren Alltag zurückgekehrt ist, wie es sicherlich im 21. Jahrhundert niemand mehr für möglich gehalten hat. Und wieder sind wir in unseren Rathäusern und mit unseren örtlichen...

Politik
Größte Demonstration in der Buchholzer Stadtgeschichte: An zwei Tagen forderten annähernd 7.000 Menschen das Ende des Ukraine-Kriegs

Von Ukraine-Krieg bis Klimaforum
Rückblick der Stadt Buchholz auf das Jahr 2022

Corona, Ukraine-Krieg, Klimaforum, Perspektive Innenstadt, Sommer-Open-Air - das sind nur einige Themen, die im umfangreichen Rückblick der Buchholzer Stadtverwaltung auf das abgelaufene Jahr 2022 enthalten sind.  Im Januar weitete die Stadt Buchholz wegen der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie die Maskenpflicht aus. Die Maßnahme rief Befürworter und Gegner der Corona-Beschränkungen gleichermaßen auf den Plan. Während sich auf der einen Seite zahlreiche Bürgerinnen und Bürger...

Wirtschaft
Der Vorstand des Gewerbevereins Rosengarten: (v. li.) Henry Bielefeldt, Dirk Tresenreiter, Felicitas Richter und Axel Krones | Foto: Jens Schierenbeck / Studio Gleis 11

Gewerbeverein Rosengarten
Wirtschaft ist der Standort wichtig

"Der Gewerbeverein Rosengarten hat die Pandemie überstanden." Dieses positive Fazit für das laufende Jahr zieht der Vorstand mit dem Vorsitzenden Henry Bielefeldt, seinem Stellvertreter Dirk Tresenreiter, Kassenwartin Felicitas Richter und Schriftführer Axel Krones. Man habe das Jahresprogramm zwar nur mit angezogener Handbremse durchführen können, man sei aber gutes Mutes, einen würdigen Jahresabschluss und ein gutes Programm für 2023 vorstellen zu können. Das Jahr 2022 begann für den...

Sport
Nur strahlende Gesichter beim "Kleinen Tennis-Fest für große Sieger"! | Foto: SV Trelde-Kakenstorf

Tennissport
Jahresrückblick beim „Kleinen Tennis-Fest für große Sieger“ vom SV Trelde-Kakenstorf

"Auch in 2021 konnten wir wieder schöne Erfolge verbuchen!" So die Begrüßung des Vorsitzenden der Tennisabteilung, Gernold Spletter, beim alljährlichen „Kleinen Fest für große Sieger“. Dieses Event ist immer eine gute Gelegenheit, einen Jahresrückblick zu geben, die Entwicklung der Tennisabteilung zu skizzieren und nicht zuletzt die Leistungen der Aktiven zu würdigen. Bezüglich der Mitgliederentwicklung konnte trotz Corona nicht nur die übliche Fluktuation kompensiert werden, sondern zum Ende...

Blaulicht
Bürgermeister Dirk Seidler (re.) bedankte sich im Mai bei Stephan Wilhelmi (li.) und gratulierte dem neuen Gemeindebrandmeister Dirk Behmer (2. von re.) und dessen Vertreter Lars Otten | Foto: Köhlbrandt

Stabile Mitgliedszahlen und viele Einsätze
Jahresrückblick von Rosengartens Gemeindebrandmeister Dirk Behmer

(lm). Die Freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde Rosengarten blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2021 zurück. Sie rückte im vergangenen Jahr zu insgesamt 86 Hilfeleistungseinsätzen und 91 Brandeinsätzen aus. Dabei wurden 14 Personen gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Bei den Einsätzen leisteten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren insgesamt 2.004 Personalstunden ab. Diese Zahlen nannte Gemeindebrandmeister Dirk Behmer aus Klecken. Wie berichtet, hatte Behmer das Amt des...

Politik
Dirk Seidler wurde im September erneut zum Bürgermeister in der Gemeinde Rosengarten gewählt  | Foto: Schwolow

Wahlen, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Jahresrückblick von Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler

lm/nw. Rosengarten. Gemeindebürgermeister Dirk Seidler blickt auf das Jahr 2021 zurück, das wie schon 2020 kein einfaches war. Wichtige Themen, die die Gemeinde Rosengarten beschäftigt haben, waren vor allem die Kommunalwahl, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Aber es gab auch noch viele andere Themen: Fest im Griff der Pandemie "Das Jahr 2021 war durch die Corona-Pandemie geprägt. Rosengarten ist bisher vergleichsweise gut durch das Infektionsgeschehen gekommen. Jeder kann dazu beitragen,...

Politik
Claudia von Ascheraden (parteilos) wurde im April 2021 zur Samtgemeinde-Bürgermeisterin Jesteburgs gewählt
2 Bilder

Ein Jahr der Entscheidungen
Rückblick/Ausblick von Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeisterin

as/nw. Jesteburg. Das Jahr 2021 war für sie persönlich wie auch für die Samtgemeinde Jesteburg ein Jahr der Entscheidungen: Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden (parteilos) lässt im WOCHENBLATT das vergangene Jahr Revue passieren und bietet einen Ausblick auf die Herausforderungen, denen sich die Samtgemeinde im kommenden Jahr stellen muss: "Im April haben sich die Bürgerinnen und Bürger für eine parteiunabhängige, aus ihrer Verwaltung kommende...

Blaulicht
Ziehen für die Hanstedter Samtgemeinde-Feuerwehr Bilanz (v. li.) stv. Gemeinde-Brandmeister Sebastian Seier und Gemeindebrandmeister Arne Behrens  | Foto: Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Gemeindebrandmeister zieht Bilanz
Jahresrückblick 2021 der Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt

as/nw. Hanstedt. Auch 2021 war für die 15 Feuerwehren wieder ein besonderes Jahr. Die Wehren mussten sich ständig an die Anforderungen, die ihnen das Coronavirus gestellt hatte, anpassen. So lautet die Bilanz von Gemeindebrandmeister Arne Behrens und seinem Stellvertreter Sebastian Seier. Durch das Hygienekonzept und die entsprechenden Schutzmaßnahmen war die Einsatzbereitschaft aller Feuerwehren zu jeder Zeit gegeben. Um ihre Einsatzbereitschaft sicherzustellen, nahmen viele Mitglieder der...

Politik
Landrat Rainer Rempe | Foto: Landkreis Harburg

Rückblick und Ausblick von Landrat Rainer Rempe
Das war 2021 im Landkreis Harburg

as/nw. Landkreis Harburg. Landrat Rainer Rempe zieht Bilanz für das Jahr 2021 im Landkreis Harburg und gibt einen Ausblick auf anstehende Themen: Corona Die Bewältigung der Corona-Pandemie war auch in 2021 das beherrschende Thema. Direkt am 1. Januar starteten die ersten Impfungen im Landkreis Harburg – zunächst in den Alten- und Pflegeheimen, die von mobilen Teams des Deutschen Roten Kreuzes und der Johanniter Unfallhilfe aufgesucht wurden. Auch die beiden Impfzentren in Buchholz und...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam  | Foto: bim

Jahresrück- und -ausblick für Tostedt
Kita-Bau und Radwege beschäftigen Politik weiterhin

bim. Tostedt. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die schrittweise Umsetzung des Radverkehrskonzeptes und das Dauerthema Kinderbetreuungsplätze - diese Themen bewegen auch in der Samtgemeinde Tostedt. Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam blickt fürs WOCHENBLATT auf Projekte, die im vergangenen Jahr angestoßen wurden und in diesem Jahr umgesetzt bzw. fortgeführt werden: "Bedeutende Bauvorhaben der Samtgemeinde im Jahr 2021 waren die Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße mit dem Radweg...

Politik
Foto: Helms

Klimaforum, Kommunalpolitik, Ostumfahrung
Rück- und Ausblick von Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse

os. Buchholz. Was waren die wichtigsten Ereignisse in den vergangenen zwölf Monaten in Buchholz? Dazu hat sich Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse im Jahresrückblick Gedanken gemacht. "Liebe Leserin, lieber Leser, der Beginn der Impfkampagne hat uns im Januar Hoffnung gemacht, dass wir Corona endlich in den Griff bekommen. Doch schnell wird deutlich - auch 2021 wird ein Corona-Jahr. Die ersten Wochen und Monate sind durch einen umfassenden Lockdown gekennzeichnet. Der trifft unser Zusammenleben,...

Blaulicht
Ziehen ein positives Jahresfazit: Ortsbrandmeister-V Peter Riecken (li.) und OrtsBm Marc Borchers | Foto: Feuerwehr Marxen

Ortsbrandmeister Marc Borchers zieht positives Jahresfazit
Erste Erfolge der Helfer-vor-Ort-Gruppe

sv/nw. Marxen. Auch wenn bei der Feuerwehr Marxen aufgrund der Corona-Pandemie ab März 2020 sämtlicher Übungsdienst eingestellt werden musste und die Kommandositzungen als Onlinesitzungen abgehalten wurden, zieht Ortsbrandmeister Marc Borchers ein positives Jahresfazit: Im Jahr 2020 konnte der Mitgliedsstand, auch dank einiger Übertritte aus der eigenen Jugendfeuerwehr, um fünf Mitglieder auf 57 Aktive gesteigert werden. In der Jugendfeuerwehr engagieren sich aktuell 25 Mädchen und Jungen. Die...

Blaulicht
Ein anspruchsvoller Einsatz: Mitte Dezember vergangenen Jahres brannte in Marxen der Dachstuhl dieses Mehrfamilienhauses vollkommen aus - eine 75-jährige Bewohnerin kam bei dem Brand ums Leben Fotos: Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt | Foto: Feuerwehr Hanstedt
2 Bilder

Ortsbrandmeister Peter Lege über ein erfolgreiches Jahr
Nur 64 Feuerwehreinsätze in Hanstedt in 2020

sv/nw. Hanstedt. Auf ein eher ruhiges, aber nicht weniger erfolgreiches Jahr 2020 können die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hanstedt zurückblicken. In seinem Jahresbericht zog Ortsbrandmeister Peter Lege nun Bilanz: „Das Berichtsjahr 2020 wird den meisten von uns aus einem ganz bestimmten Grund lange in Erinnerung bleiben: Corona!“ Wegen der allgegenwärtigen Pandemie mussten zahlreiche Veranstaltungen und Dienste ausfallen. Bei den Einsätzen war ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen:...

Blaulicht
Das neue Feuerwehrgerätehaus in Egestorf ist moderner und bietet mehr Platz | Foto: Olaf Muus

Feuerwehr Egestorf
Stolze 60 Jahre Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr

sv/nw. Egestorf. Die Feuerwehr Egestorf blickt auf ein bewegtes Jahr 2020 zurück. 1960 traten der Hauptbrandmeister Heinrich Benecke, der Hauptfeuerwehrmann Ernst Schlumbohm und der Hauptfeuerwehrmann Hermann Reinke in den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Egestorf ein. Ihr Jubiläumsjahr 2020 stellten sich die drei vermutlich etwas anders vor: Keine feierliche Einweihung der neuen Feuerwache, keine Jahreshauptversammlung und ihre Ehrung fand jeweils vor ihren Haustüren statt. Der...

  • 1
  • 2