Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Service
Das Leitungsteam am Kiekeberg ist positiv gestimmt: Carina Meyer (Kaufmännische Geschäftsführerin der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg), Jan Bauer (Erster Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Sybille Kahnenbley, Stefan Zimmermann (Direktor der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg)
3 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Erfolgreiches Jahr 2024 - Neue Ausstellungen und Veranstaltungen in 2025

Besuchszahlen 2024: fast 218.000, ein Plus von 7 Prozent im Vergleich zu 2023, Förderverein knapp 14.500 Mitglieder, 2025: zwei neue Gebäude in der Königsberger Straße: „Ley-Bude“ und Trafoturm, Sonderausstellung „Von Federkiel und Rechenschieber“ ab 8. November 2024 war ein Jahr des Wachstums und Erfolgs für das Freilichtmuseum am Kiekeberg: Fast 218.000 Besuche zählen das Museum und seine Außenstellen, ein Plus von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Gründe liegen unter anderem in der...

Panorama
Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus | Foto: ce

Von Klimaschutz bis Digitalisierung an Schulen
Samtgemeinde Hanstedt zieht Bilanz für 2024 und schaut auf 2025

"2024 lag unser besonderer Fokus auf den Themen Klimaschutz und Energiewende. Die neue Klimaschutzmanagerin im Rathaus hat engagiert das Klimaschutzkonzept und die Kommunale Wärmeplanung vorangetrieben, so dass die dafür eingeworbenen Fördermittel des Bundes sinnvoll eingesetzt werden können." Das betonte Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus zum Beginn seines Jahresrück- und -ausblicks auf 2024/2025, den er kürzlich vorlegte. Als ein "besonderes Highlight" des Jahres 2024...

Panorama
Für Wolfgang Krause (vorne) war seine Verabschiedung als Samtgemeinde-Bürgermeister nach 13 Dienstjahren, zu der er von seinen Mitarbeitern ein Weinregal bekam, ein besonderes Ereignis in 2024 | Foto: ce

Von angespannter Finanzlage bis Windkraft
Samtgemeinde Salzhausen zieht Bilanz für 2024

Die angespannte Finanzlage der Kommunen und die Windkraft-Debatte waren zwei der prägenden Themen beim Jahresrück- und Ausblick 2024/2025 der Samtgemeinde Salzhausen, den der inzwischen verabschiedete Salzhäuser Verwaltungschef Wolfgang Krause kürzlich vorlegte. Dabei setzte er unter anderem folgende Schwerpunkte:  Finanzen: Bei einem Haushaltsvolumen von rund 24 Millionen Euro lag die Verschuldung der Samtgemeinde Ende 2024 bei etwa 13,7 Millionen Euro. Der Haushaltsplan für 2024 und 2025...

Service

Jorker Jahresrückblick 2024 ist jetzt online
Ein Jahr in Jork

Einen Blick ins vergangene Jahr können die Jorker jetzt mit dem Jahresrückblick 2024 werfen. Von Fortschritten bei Zukunftsprojekten bis hin zu traditionellen Festen: Zusammengetragen wurden alle Artikel der schönsten Veranstaltungen und die besten Einträge aus dem Blog von Bürgermeister Matthias Riel. Den Rückblick gibt es auf www.jork.de

  • Jork
  • 08.01.25
  • 44× gelesen
Blaulicht
Großeinsatz für die Feuerwehren der Stadt Buchholz im Juli, als die Flüchtlingsunterkunft an der Bremer Straße brannte | Foto: pm

Freiwillige Feuerwehr Buchholz
Turbulenter Jahresrückblick 2024

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Buchholz, die in die fünf Ortswehren Buchholz, Dibbersen, Holm, Sprötze und Trelde gegliedert ist, wurde im Jahr 2024 zu insgesamt 488 Einsätzen alarmiert, was einem Durchschnitt von 1,3 Einsätzen pro Tag entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen die anhaltende Einsatzbereitschaft der fünf Ortsfeuerwehren der Stadt. Einsätze im DetailVon den 488 Einsätzen entfielen 249 auf technische Hilfeleistungen, darunter Verkehrsunfälle, Tierrettungen und Unwetterschäden....

Sport
Nenndorfs "Motivator": Keeper  Christoph Werth  | Foto: cc
3 Bilder

Jahresrückblick 2024
Revue der eindrucksvollsten Momente im Landkreis-Sport

In zwölf Monaten des Jahres 2024 hat sich im Landkreis-Sport einiges getan Es gab Medaillen, Titelgewinne, Menschliches und Emotionales im Landkreis-Sport. Mannschaften haben Aufstiege gefeiert, und Sportgrößen haben ihre Karrieren beendet. Über all das berichtete das WOCHENBLATT Woche für Woche. Über die eindrucksvollsten Momente wie die Krönung der WOCHENBLATT-"Sportler des Jahres", den deutschen Cross-Titel des Radsportlers Armin Raible, den triumphierenden Vielseitigkeitsreitern in...

  • Winsen
  • 31.12.24
  • 563× gelesen
Panorama
Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede  | Foto: Rainer Ohms

Jahresrückblick aus Seevetal
Weede resümiert das Jahr und gibt einen Ausblick

Das Jahr 2024 hat gezeigt: Herausforderungen lassen sich nur gemeinsam stemmen. Dafür brauchen wir bei allem gemeinsamen Handeln facettenreiche Ansätze und Visionen. Unsere Gemeinde lebt von der Vielfalt der Menschen und der Orte, die alle gemeinsam unser Seevetal ausmachen. Unterschiedlichkeit trennt uns nicht, sie bereichert unser Leben. Dafür braucht es Mut, sich aufeinander einzulassen, zuzuhören und auch mal eine andere Perspektive zuzulassen. Seevetal soll ein Ort der Begegnung sein und...

Panorama
Landrat Rainer Rempe | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Landrat blickt auf ereignisreiches Jahr 2024 zurück

Erneut ist ein ereignisreiches Jahr zu Ende gegangen. Grund genug für Landrat Rainer Rempe, auf die Erfolge und Ereignisse im  Jahr 2024 zurückzublicken. "Keine Frage – auch 2024 war ein Jahr, das uns auf vielfältige Weise vor Herausforderungen gestellt hat. Umso erfreulicher ist es, dass wir vieles für den Landkreis Harburg erreicht und wichtige Weichen für die Zukunft gestellt haben", so sein Fazit. Finanzierung der Kinderbetreuung"Gemeinsam mit den Kommunen haben wir uns auf ein...

  • Winsen
  • 23.12.24
  • 216× gelesen
Panorama
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse pflanzt selbst einen Baum im BuchholzHain | Foto: Stadt Buchholz
3 Bilder

Das Jahr im Rückblick
Was war 2024 los in Buchholz

Eindrucksvolles Zeichen für Demokratie und Toleranz „Demokratie verteidigen – gemeinsam gegen Rechtsextremismus“: Unter diesem Motto fand am Holocaust-Gedenktag, 27. Januar, eine Demonstration des neu gegründeten Buchholzer Bündnisses für Demokratie auf dem Peets Hoff statt. Rund 3.000 Menschen folgten dem Aufruf der Initiative und setzten mit bunten Plakaten und Schildern ein eindrucksvolles Signal für Toleranz und Menschenrechte im Herzen der Buchholzer Innenstadt. Begleitet wurde die...

Panorama

Ein Ort der Begegnung und Inspiration
Bücherei Stelle blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Ein weiteres Jahr voller inspirierender Begegnungen, neuer Ideen und vertrauter Traditionen geht zu Ende – ein Anlass für die Bücherei Stelle, Dank auszusprechen und auf ein bewegtes Jahr zurückzublicken. Als kulturelles Zentrum der Gemeinde hat die Bücherei nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Verbindungen geschaffen, den Austausch gefördert und als ein Ort der Demokratie gestärkt. "Bibliotheken sind mehr als Wissensspeicher – sie sind Räume für Diskussionen, Inspiration und Zugang zu...

  • Stelle
  • 19.12.24
  • 45× gelesen
Sport
Vereinsvorsitzender Timo Glandorf (v.li.), Gerd Tiedemann, Herbert Schult und Uwe Weski (Vorstand des Kreissportbundes) | Foto: MTV Estorf
2 Bilder

MTV Estorf blickt auf 2023 zurück
Alle Aktionen waren sehr gut besucht

Zur Jahreshauptversammlung des MTV Estorf begrüßte der Vorstandsvorsitzende Timo Glandorf Anfang Februar Vertreter örtlicher, benachbarter und befreundeter Vereine und bedankte sich für die außerordentlich gute Zusammenarbeit. Auch dankte er der Gemeinde für die Unterstützung bei anstehenden Projekten. Im Rechenschaftsbericht des Vorstandes berichtete Timo Glandorf von den Veranstaltungen des MTVs, z.B. Fahrradtour, Laternelaufen, Teilnahme am Estorfer Adventszauber und Spielenachmittag in der...

Panorama
Nikola Laudien blickt auf das vergangene Jahr zurück | Foto: Gemeindebücherei

Gemeinde Stelle
Jahresrückblick der Gemeindebücherei

"Das vergangene Jahr war für die Steller Bücherei ein ganz besonderes Jahr, denn wir durften stolz unser 40-jähriges Jubiläum feiern", schreibt Nikola Laudien, Leiterin der Gemeindebücherei Stelle, in ihrem Jahresrückblick, den die jetzt veröffentlicht hat. "Es war ein Jahr voller Lesevergnügen, Überraschungen, toller Gäste und spannender Neuerungen." Um das Jubiläum gebührend zu feiern, wurden an jedem letzten Öffnungstag des Monats die Gäste mit kleinen Überraschungen verwöhnt. Von duftendem...

  • Stelle
  • 18.01.24
  • 113× gelesen
Politik
Stades Bürgermeister Sönke Hartlef | Foto: Hansestadt Stade

Jahresrückblick des Stader Bürgermeisters
Sönke Hartlef: Trotz Krisen auch Grund zur Freude

Es ist fast schon eine kleine Tradition, dass die Bürgermeister der Hansestadt Stade im WOCHENBLATT das vergangene Jahr Revue passieren lassen. Auch der amtierende Stader Bürgermeister Sönke Hartlef Antworten hat dazu einige Zeilen verfasst:  "Was hat 2023 für uns bereitgehalten, welche guten und schlechten Momente, welche Herausforderungen haben wir angenommen? Die eine große Herausforderung, die Corona-Pandemie, haben wir mit dem Ende der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen Anfang dieses...

  • Stade
  • 03.01.24
  • 358× gelesen
Politik
Ein Highlight im Jahr 2023: Verwaltungschef Olaf Muus 
gratuliert Schulleiterin Christine Gall zum 25-jährigen Jubiläum der Grundschule Hanstedt | Foto: ce

Hanstedt
Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus blickt zurück auf 2023

"Unsere Dauerbrennerthemen, die Bereiche Bildung und öffentliche Sicherheit, bleiben diejenigen, die die Samtgemeinde Hanstedt sowohl inhaltlich als auch finanziell gefordert haben und weiter fordern werden": Das stellt Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus gleich zu Beginn seines Rückblicks auf das Jahr 2023 klar, den er jetzt veröffentlichte. "Highlight des Jahres" - so Muus - sei der Start der IGS Hanstedt gewesen. Zum Schuljahr 2023/24 wurden die ersten drei fünften Klassen...

Politik
Jorks Bürgermeister Matthias Riel | Foto: Gemeinde Jork

Jahresrückblick 2023 des Jorker Bürgermeisters
Matthias Riel:Trotz aller Widrigkeiten ein schönes Jahr

Die Gemeinde Jork gehört zu den kleineren Kommunen im Landkreis Stade. Dennoch hat sich dort im vergangenen Jahr sehr viel getan. In seinem Rückblick auf das Jahr 2023 listet Bürgermeister Matthias Riel jede Menge Aktivitäten, umgesetzte Vorhaben und neue Pläne auf. Eine detaillierte monatliche Übersicht findet sich auf Riels Bürgermeister-Blog (bitte hier klicken). Hier ist Riels Jahresrückblick, mit dem er sich direkt an die Jorker Bürgerinnen und Bürger wendet:  "Auf diesen ersten Tagen des...

  • Stade
  • 03.01.24
  • 233× gelesen
Politik
Im Dezember wurde das Tauschhaus an der Steinstraße eingeweiht. Henrik Przybilla (Foto, v. li.), Christina Fritsch, Annette Noch und Gerda Schlüschen waren maßgeblich an der Umsetzung beteiligt

Von Neujahrsempfang bis Tauschhaus
Jahresrückblick der Stadt Buchholz für 2023

Vom Neujahrsempfang bis zum Tauschhaus, vom Holocaustgedenktag bis zur Neugestaltung der Fußgängerzone - die Stadt Buchholz schaut in ihrem aktuellen Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2023.  Neujahrsempfang 2023Der Andrang war groß, die Stimmung prächtig: Mehr als 250 Bürgerinnen und Bürger begrüßte Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse zum Neujahrsempfang im Jahr 2023 im Veranstaltungszentrum Empore. Das Event, das nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause erstmals wieder stattfand, war der...

Politik
Bürgermeister André Wiese (CDU) | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Jahresrückblick 2023 von Bürgermeister André Wiese (CDU)

Es ist ein guter Brauch, dass André Wiese (CDU), Bürgermeister der Stadt Winsen, zu Beginn eines jeden Jahres auf das abgelaufene Jahr zurückblickt und sowohl an positive als auch negative Highlights erinnert. Ein Ausblick auf das neue Jahr gehört ebenfalls dazu: "Von den Krisen und Konflikten in der Welt bleibt Winsen nicht verschont. Auch die Stadt befindet sich im Umbruch, der sich in ganz vielen Bereichen bemerkbar macht. Was getan werden muss, um diesen Umbruch zu bewältigen, schafft...

  • Winsen
  • 02.01.24
  • 633× gelesen
Politik
Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede vor dem Gemeindehaus in Hittfeld | Foto: Reiner Ohms

Jahresrückblick 2023 Seevetal
Rück- und Ausblick von Emily Weede

Persönlichkeiten mit Ingrid-Ahlers-Karlsson-Preis geehrtDas zurückliegende Jahr 2023 war einerseits ein herausforderndes Jahr, aber auch ein Jahr, in dem wir viel geschafft haben. Ein wichtiges Thema war die Unterbringung von geflüchteten Menschen. Das Jahr 2023 war davon geprägt, längerfristigen Wohnraum für diesen Personenkreis zu schaffen. Dabei haben wir ganz bewusst neue Wege beschritten: In Fleestedt und Maschen konnten wir zum Ende des Sommers 20 kleine mobile Wohneinheiten für...

Politik
Im Winsener Kreishaus: Landrat Rainer Rempe (2. v. re.) mit (v. li.) Erstem Kreisrat Josef Nießen, Kreisrätin Annerose Tiedt, Meike Oetzmann, Leiterin des Landratsbüros, und Kreisrätin
Ana Cristina Bröcking vom Verwaltungsvorstand | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Landrat Rainer Rempe zieht Bilanz für 2023 und gibt Ausblick

Die Flüchtlingsproblematik, leere Haushaltskassen und steigende Kosten bestimmen den Jahresrückblick von Landrat Rainer Rempe. Dabei setzt Rempe folgende Schwerpunkte:  Flüchtlinge und Haushaltslage: "Für uns als Kreisverwaltung war in den zurückliegenden zwölf Monaten ganz sicher die Aufgabe der Flüchtlingsunterbringung eines der wesentlichen Themen", so Rempe. 2023 seien dem Landkreis Harburg knapp 1.700 Personen zugewiesen worden. Dass es gelang, diese Menschen aufzunehmen, sei auch das...

  • Winsen
  • 27.12.23
  • 502× gelesen
  • 1
Blaulicht
Amtsgerichtsdirektorin Simone Skibba | Foto: thl

Winsen
Simone Skibba zieht Jahresbilanz des Amtsgericht Winsen

Weniger Strafverfahren, dafür mehr Verhandlungen wegen Einsprüchen von Rasern gegen Bußgeldbescheide. Das ist die Bilanz von Simone Skibba, Direktorin des Amtsgerichts Winsen. Trotzdem bleibt die Gesamtzahl der Verfahren auf einem hohen Niveau "Im vergangenen Jahr haben die zehn planmäßigen Richter in der Gesamtzahl etwa die gleiche Anzahl an Verfahren bearbeitet wie im Vorjahr. Allerdings hat es Verschiebungen innerhalb der einzelnen Rechtsgebiete gegeben", so Skibba in ihrer Bilanz. "Bei der...

  • Winsen
  • 15.02.23
  • 489× gelesen
Blaulicht
Stadtbrandmeister Uwe Ehlers | Foto: Burkhard Giese

Mitgliedszahlen der Feuerwehren in Winsen steigen an

Große Freude bei Stadtbrandmeister Uwe Ehlers: Die Befürchtungen, dass die Corona-Pandemie zu rückläufigen Mitgliederzahlen in den 13 Ortsfeuerwehren der Stadt Winsen führt, haben sich glücklicherweise nicht bestätigt. Zum Jahresende 2022 hatten die Wehren 772 aktive Feuerwehrleute - 136 Frauen, 636 Männer. Das ist ein Plus von 16 Einsatzkräften. Das geht aus dem Jahresbericht von Ehlers hervor, den er jetzt vorstellte. Bei den Nachwuchsabteilungen sieht es noch besser aus. Die Jugendwehren...

  • Winsen
  • 11.01.23
  • 309× gelesen
Panorama
Hollenstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers | Foto: bim

Hollenstedt
Jahresrück- und -ausblick von Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers

Der Jahresanfang gibt immer die Gelegenheit auf das vergangene Jahr zurück zu blicken und bereits einen Ausblick auf die nächsten Monate zu richten. Hollenstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers blickt fürs WOCHENBLATT auf die wichtigen Ereignisse und politischen Entscheidungen für die Samtgemeinde Hollenstedt im vergangenen Jahr zurück und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2023: Erweiterung der Kinderbetreuung "Auch im Jahr 2022 wurden weitere Plätze im Krippen- und Elementarbereich...

Blaulicht
Auch bei dem Unwetter Anfang August in Buchholz musste die Freiwillige Feuerwehr zahlreiche Bäume beseitigen
2 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Buchholz zieht Bilanz
Vor allem wegen der Sturmtiefs: 2022 so viele Einsätze wie nie

Auf ein besonders arbeitsreiches Jahr der Freiwilligen Feuerwehren Buchholz hat Buchholz' Stadtbrandmeister André Emme zurückgeblickt: Die fünf Ortsfeuerwehren - Buchholz, Dibbersen, Holm, Sprötze und Trelde - rückten im Jahr 2022 zu 967 Einsätzen aus, so viel wie nie zuvor. Maßgeblich dazu beigetragen hätten die Sturmtiefs Nadia, Ylenia, Zeynep und Antonia, die im Januar und Februar über Deutschland wüteten. Bei 458 der 967 Einsätze mussten die Feuerwehrleute umgestürzte Bäume beseitigen. Bei...

Politik
Handelohs Bürgermeister Uwe Blanck | Foto: Till von Rennenkampff

Handeloh
Rück- und Ausblick der Gemeinde auf Infrastruktur und Baumaßnahmen

In der Gemeinde Handeloh wurden im vergangenen Jahr weitreichende Entscheidungen getroffen und Projekte angeschoben. Darauf blicken Bürgermeister Uwe Blanck und Gemeindedirektor Dr. Peter Dörsam zurück. Hier Auszüge: Der neue Gemeinderat hat sich im November 2021 konstituiert und ist mit viel Elan in die Legislaturperiode 2021-2026 gestartet. Als Erstes wurde das Ratsinformationssystem für die Bürgerinnen und Bürger in Handeloh wieder aktiviert. Dort können die Sitzungsunterlagen und wichtige...