Jugend / Kinder

Beiträge zum Thema Jugend / Kinder

Blaulicht
In einer Versammlungspause (v. li.): Bürgermeister Dirk Müggenburg, Anne Wedemann, Ortsbrandmeister Florian Wedemann, Christoph Meinke, Finn Franke, Stefan Köster, Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey, Günther Kloodt, Dennis Linke sowie die stellvertretenden Gemeindebrandmeister Bernd Block und Benjamin Storbeck  | Foto: FF Schwinde/Stove

1.200 Stunden im Ehrenamts-Dienst
Freiwillige Feuerwehr Schwinde/Stove zog Bilanz

ce. Schwinde/Stove. Immerhin auf 1.200 ehrenamtliche Einsatzstunden kamen die Brandschützer der Feuerwehr Schwinde/Stove 2021 trotz andauernder Corona-Pandemie. Dabei nicht eingerechnet wurde die Jahreshauptversammlung im vergangenen August inklusive der kleinen Feier anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr. Dort hielt man sich - wie auch bei allen anderen Aktivitäten - genauestens an die Pandemie-bedingten Hygienevorgaben. Die Feuerwehr rückte zu zehn Einsätzen aus, darunter...

Blaulicht
Torsten Lorenzen (stellv. Kreisbrandmeister, v. li.), Sebastian Jacobsen, Jens Schierstedt, Philipp Schult, Sven Meyer, Hinnerk Witt, Stephan Kröhnke, Lars Otten (stellv. Gemeindebrandmeister), Ortsbrandmeister Joachim Kröhnke-von der Weihe, stellv. Ortsbrandmeister Torsten Lange

 | Foto: FFW Tötensen

Zum ersten Mal im neuen Feuerwehrhaus
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tötensen

Die Freiwillige Feuerwehr Tötensen lud am vergangenen Freitag zur ersten Jahreshauptversammlung nach zwei Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie. Zahlreiche Gäste waren der Einladung von Ortsbrandmeister Joachim Kröhnke-von der Weihe in das neue Feuerwehrhaus am Hagemannsweg gefolgt. Kröhnke-von der Weihe gab einen kurzen Rückblick über die vergangenen zwei Jahre. Der Übungsdienst in Präsenz war aufgrund der Pandemie zwar stark eingeschränkt, trotzdem habe man den Ausbildungsstand unter...

Panorama
Feuerwehrmann Jörn Peters von der Freiwilligen Feuerwehr Hörsten | Foto: Jörn Peters
2 Bilder

Tagebuch eines Wochenendes
Die Freizeit vom Sturm verweht: So hart schuftet ein ehrenamtlicher Feuerwehrmann für uns

(ts). 25 Meter lange Bäume drohten auf Gebäude zu fallen: Für Hauseigentümer im Landkreis Harburg hätte der Orkan des vergangenen Wochenendes zum Albtraum werden können – wenn nicht die Feuerwehrleute zur Stelle gewesen wären. Einer von ihnen war Jörn Peters von der Freiwilligen Feuerwehr Hörsten. Dem Sturm ausgesetzt, entschärfte der 38-Jährige mit der Motorsäge Gefahrenherde. Das alles nach einer Zwölf-Stunden-Schicht im Hamburger Hafen. Ehrenamtlich, für null Euro. Das persönliche Protokoll...

Politik
Mitten im Ort: Baugebiet "Alter Hof"  | Foto: ig

Ein „Sahnestück“ mitten im Ort
Viele schöne Überlegungen für das Drochterser Baugebiet „Alter Hof“

ig. Drochtersen. Darüber sind sich im Drochterser Gemeinderat alle einig: Das neue Baugebiet „Alter Hof“, das die Kommune erworben hat, ist ein "Sahnestück" mitten im Ort. „Es ist richtig, dass wir rund 15.000 Quadratmeter große Areal gekauft haben“, so der neue stellvertretende Bürgermeister Marcus Pritsch. Ein Filetstück, über das jetzt die Kommune bestimme. Für die Entwicklung der Gemeinde sei das Grundstück von immenser Bedeutung. Was dort entstehen könnte, löst in den Fraktionen allerdings...

Blaulicht
Die geehrten und beförderten Feuerwehrleute der Samtgemeinde-Feuerwehr Foto: Dennis Tschense / Feuerwehr Samtgemeinde Jesteburg
2 Bilder

Jesteburger Brandschützer geehrt
70 Jahre Mitglied bei der Feuerwehr

as. Jesteburg. Zu einer außerordentlichen Dienstversammlung hat jetzt die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Jesteburg eingeladen. Im Mittelpunkt stand die Ehrung und Beförderung der Feuerwehrleute, die pandemiebedingt bislang nicht stattfinden konnte. Das ist Einsatz: Seit 70 Jahren sind Helmut Rickmann (Lüllau) und Günther Rabeler (Bendestorf) bereits Mitglied bei den Feuerwehren der Samtgemeinde. In dieser Zeit haben sie unzählige Ämter in den Ortswehren ausgeübt. Unter anderem war...

Blaulicht
Foto: Stefan Braun / Feuerwehr
2 Bilder

Update: Entwarnung nach Großeinsatz an IGS Stade
Schülerinnen klagten über Atembeschwerden: Acht Rettungswagen rückten an

+++ Update von Montag, 15.11., 17 Uhr +++ jd. Stade. Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungskräften bei der IGS Stade: Am Montagvormittag gegen kurz nach halb zehn kam die Meldung von der Rettungsleitstelle: "Massenanfall an Verletzten". Die Retter eilten zur Sporthalle der Schule am Stader Hohenwedel. Laut Schulleiter Jörg Moser-Kollenda klagten einige Schülerinnen einer 6. Klasse während des Sportunterrichts plötzlich über Atembeschwerden und Hautreizungen. Da die Ursache unklar war und eine...

  • Stade
  • 15.11.21
  • 3.041× gelesen
  • 1
Blaulicht
Der elfjährige Fiete bestand zusammen mit 57 anderen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr die Jugendflamme 1 | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

58 Nachwuchsbrandschützer bestanden die "Jugendflamme 1"
Erfolgreiche Feuerwehrprüfungen in Hanstedt

as/sv. Brackel/Quarrendorf. Herzlichen Glückwunsch: 58 Nachwuchsbrandschützer aus den Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt haben kürzlich ihre Prüfung zur Jugendflamme 1 bestanden. Die Jugendflamme ist kein Wettbewerb, sondern ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. Zu den feuerwehrtechnischen Aufgaben gehört unter anderem, einen C-Schlauch aus- und einzurollen, drei verschiedene Knoten zu binden und unterschiedliche Leinen zu benennen. Eine...

Blaulicht
Gemeindebrandmeister Jens Kuck (v.li.), Kinderfeuerwehrwartin Neuenkirchen Antje Freudenberg Bätjer, VGH-Regionaldirektor Andreas Heinl, Ortsbrandmeister Guderhandviertel Holger Kuck, VGH-Vertreter Patrick Zeitz, Ortsbrandmeister Hollern-Twielenfleth Thomas Franz, Ortsbrandmeister Mittelnkirchen Ulrich von Stemmen | Foto: Feuerwehr SG Lühe/Brandt

Spenden für Feuerwehren der Samtgemeinde Lühe
Etliche Jubiläen der Lüher Feuerwehren

sla. Lühe. Bei den Feuerwehren der Samtgemeinde Lühe standen einige Jubiläen an. Für die Ortsfeuerwehr Mittelnkirchen nahm Ortsbrandmeister Ulrich von Stemmen die Spende für 110 Jahre entgegen. Die Feuerwehr Neuenkirchen feiert in diesem Jahr ebenfalls ihr 110-jähriges Jubiläum, da beide Feuerwehren als gemeinsame Feuerwehr gegründet worden waren. Kinderfeuerwehrwartin Antje Freudenberg-Bätjer konnte sich über Die Spende soll der Kinderfeuerwehr Neuenkirchen zugutekommen, die seit fünf Jahren...

  • Lühe
  • 01.06.21
  • 458× gelesen
Politik
Das alte Feuerwehrgerätehaus in Tötensen ist laut Gutachter "eine Katastrophe". Die Kosten für das neue  Gebäude am Hagemannsweg sind mittlerweile auf rund 1,1 Millionen Euro angestiegen | Foto: as/archiv

Feuerwehrbedarfsplan für die Gemeinde Rosengarten: Insgesamt ein gutes Ergebnis, aber Einsatzzahlen sehr hoch
"Sie können stolz auf Ihre Feuerwehr sein"

as. Nenndorf. Insgesamt ist die Feuerwehr der Gemeinde Rosengarten in einem guten Zustand. Zu diesem Schluss kommt der Feuerwehrbedarfsplan, der jetzt im Feuerschutzausschuss vorgestellt wurde. "In Summe haben Sie eine Top-Feuerwehr, freuen Sie sich darüber", lobte Gutachter Patrik Habeth (Forplan Forschungs- und Planungsgesellschaft für Rettungswesen). Dennoch sieht er in einigen Feldern Handlungsbedarf. Abdeckung: 95,1 Prozent des besiedelten Gemeindegebietes können von den Feuerwehrleuten...

Blaulicht
Ein Oldendorfer Feuerwehrmann trägt ein 
kleines Mädchen aus dem Gebäude | Foto: Rolf Hillyer-Funke

Brandalarm im Kindergarten in Oldendorf

Zum Glück nur eine Übung: Retter erproben den Erstfall bei den "Bibern" tp. Oldendorf. Feuer im Oldendorfer "Biber"-Kindergarten! Zum Glück war dies kürzlich nur das Szenario einer Alarmübung. Intensiv hatten Branderziehungs-Experten und Kita-Betreuer das Thema Feuerwehr zuvor mit den Kindern in einer Themenwoche behandelt. Rund 100 Kinder und 18 Mitarbeiter verließen während der Übung ruhig und ohne Anzeichen von Panik die Räume des Kindergartens in Richtung der Sammelplätze. Die Feuerwehr...

  • Stade
  • 30.10.18
  • 789× gelesen
Politik
Das Grundstück in der Ortsmitte   Fotos: tp/SPD
3 Bilder

Dorfplatz für Kranenburg

Spielgelände und Rastmöglichkeit bei der Kita / Weitere Bürger-Ideen sind gefragt tp. Kranenburg. In der Ortsmitte von Kranenburg tut sich was: Die Gemeinde plant bis Mitte 2019 die Gestaltung eines Dorfplatzes. Bürger sind als Helfer und Ideengeber willkommen. Die Gemeinde hat das 2.032 Quadratmeter große Grundstück neben der Kindertagesstätte und dem Feuerwehrhaus erworben. "Als uns die Fläche angeboten wurde, haben wir nicht lange gezögert und den Kauf beschlossen", sagt Bürgermeisterin...

Blaulicht
Baumstamm auf einem Pkw in Stade | Foto: Polizei Stade
6 Bilder

Sturm „Xavier“ riss im Landkreis Stade Bäume um und legte Schienenverkehr lahm

Mehr als 500 Notrufe: Retter im Landkreis im Dauereinsatz:  tp. Stade. Das Sturmtief „Xavier“ wütete am Donnerstag im Landkreis Stade, entwurzelte Bäume und legte stellenweise den Straßen- und Schienenverkehr lahm. In der Rettungsleitstelle gingen zwischen 13 und 17 Uhr mehr als 500 Notrufe ein. Die Feuerwehren rückten zu 314 Einsätzen im gesamten Kreisgebiet aus, hauptsächlich, um umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste von Straßen und Plätzen zu räumen. Rund 70 Mal wurde die Polizei...

  • Stade
  • 06.10.17
  • 958× gelesen
Panorama
Michael Linowitzki (4. v. li.) mit Mitgliedermn der DLRG-Tauchergruppe und der THW-Umweltgruppe | Foto: Linowitzki privat
3 Bilder

Vorzeige-Helfer aus Helmste: Abschied von leitenden Ämtern

"Dem Nächsten zur Hilfe": Michael Linowitzki (56) führte Jahrzehntelang Regie bei Feuerwehr und Technischen Hilfswerk tp. Helmste Seine Ämter führten Michael Linowitzki (56) aus Helmste in deutsche Hochwassergebiete und in Krisenregionen im Ausland. Jetzt beendete "Lino" nach 25 bzw. 30 Jahren seine leitenden Tätigkeiten im Umweltzug der Kreisfeuerwehr Stade und in dem für die Beseitigung von Umweltgefahren zuständigen ABC-Zug beim Technischen Hilfswerk (THW). "Dem Nächsten zur Hilfe", war seit...

Panorama
Feuerwehr-Zugführer Dirk von Holten versucht, durch das Dachgeschossfenster den Rettungskorb zu erreichen | Foto: tp
2 Bilder

Realtest mit der Drehleiter in Stade

Retten in der engen Altstadt: Feuerwehrübung am Kindergarten zog Schaulustige an tp. Stade.Eine Menschentraube aus Schaulustigen bildete sich am Freitagvormittag vor dem Arche-Kindergarten neben der St. Cosmae-Kirche in Stade. In den engen Altstadtgassen machte ein Feuerwehr-Team um Zugführer Dirk von Holten den Realtest mit dem großen Drehleiterfahrzeug. Der Probelauf war auf Empfehlung eines Brandschutzgutachters sicherheitshalber veranlasst wurden. Der Feuerwehr gelang es, den Rettungskorb...

  • Stade
  • 16.03.16
  • 591× gelesen
Blaulicht
Der verkokelte Handschuh | Foto: Uwe Lutz
3 Bilder

Rauchalarm im Kindergarten Steinkirchen

Räume wurden sofort evakuiert tp. Steinkirchen. Der Rauchmelder schrillte - gegen 11.30 Uhr rückte die Feuerwehr eilig zum Kindergarten in Steinkirchen aus. Aus der stark verqualmten Küche brachten Einsatzkräfte zunächst eine vermeintlich schadhafte Wärmebox ins Freie und lüfteten den Raum. Als wahre Ursache stellte sich dann jedoch ein achtlos auf eine Herdplatte abgelegter Topflappenhandschuh heraus. Die knapp 50 Kinder konnten innerhalb einer Minute das Haus verlassen. Das Notfallszenario...

  • Jork
  • 17.09.15
  • 359× gelesen
Panorama
Vor dem Neubau (v. li.): Ortsbrandmeister Helmut Höft, die stellvertretende Bürgermeisterin Marianne Wiebusch und der Heimatvereins-Chef Reiner Klintworth
6 Bilder

Das Dorfleben unter einem Dach

Eröffnung im August: Multifunktionsgebäude in Helmste wird mit zehnmonatiger Verzögerung fertig tp. Helmste. Profi-Handwerker und freiwillige Helfer befinden sich mit den Bauarbeiten in der Endphase: Im August soll das Dorfgemeinschaftshaus in Helmste feierlich eröffnet werden. Das Multifunktionsgebäude für Vereine, Feuerwehr und Co. wird rund zehn Monate später fertig als geplant. "Grund war eine Verzögerung bei der Bewilligung der Fördergelder", erklärt die stellvertretende Bürgermeisterin...

  • Stade
  • 26.03.15
  • 944× gelesen
Politik

Neuer Weg zur Bargstedter Kita

jd. Bargstedt. Kindergarten und Feuerwehr sind in Bargstedt direkte Nachbarn. Wie berichtet, ergab sich daraus ein handfestes Problem: Das Gerätehaus der Brandschützer soll einen Anbau erhalten. Aber zunächst schien es so, dass das Vorhaben nur zu bewerkstelligen ist, wenn entweder die Kita-Zufahrt weicht oder die Blauröcke über einen Umweg zu ihren Einsatzfahrzeugen gelangen. Doch nun ist eine Lösung gefunden: Die Kita wird eine neue Zuwegung von der Bahnhofstraße erhalten: wie früher über die...

Politik
Das Feuerwehr-Gerätehaus erhält einen Anbau (gestrichelte Linie). Außerdem könnte der Zugang zur Kita (Pfeil) verschwinden

Eine nicht ganz unproblematische Nachbarschaft

jd. Bargstedt. Kindergarten oder Feuerwehr: Nur eine Einrichtung kann die Zufahrt zur Bargstedter Ortsmitte behalten. Es ist der große Traum von kleinen Knirpsen: später einmal Feuerwehrmann zu werden. In Bargstedt sind die Kinder, die die örtliche Kita besuchen, diesem Traum sozusagen zum Greifen nahe: Gleich neben dem Kindergarten befindet sich das Gerätehaus der Ortswehr. Doch diese räumliche Nähe birgt nun ein Problem: Für das Gerätehaus müssen neue Stellflächen geschaffen werden. Das...

Panorama
Glücklich nach der erfolgreichen Übung: Die Jugenfeuerwehr Apensen brachte die Lage unter Kontrolle | Foto: Jugendfeuerwehr Apensen

Missglückter Chemieversuch im Schulzentrum: Eine Jugendfeuerwehrübung in Apensen

Alarm im Apenser Feuerwehrgerätehaus: “missglückter Chemie-Versuch im Schulzentrum, vermutlich zwei Klassenzimmer betroffen, mindestens fünf Personen verletzt”. Innerhalb von zwei Minuten legten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr ihre Schutzausrüstung an und es ging mit Blaulicht und Sirene zum Schulzentrum. Chemieunterricht am Samstag? Im Feuerwehrgerätehaus nur Jugendliche? Klar, dass es sich um eine Übung handelte: Gemeinsam mit der Jugend des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) probte die...

Politik
Peter Sommer | Foto: Samtgemeinde Apensen

Peter Sommer vor der Wahl: Das Feuerwehrthema ist politisch abgeschlossen

Seit 16 Jahren engagiert sich Peter Sommer (56) als Verwaltungschef für die Samtgemeinde Apensen. Bei der Wahl am Sonntag verteidigt der Diplom-Verwaltungswirt das Amt gegenüber seinem Herausforderer André Bunkowsky. Peter Sommer lebt in der Samtgemeinde Apensen und wird von der CDU unterstützt. Im WOCHENBLATT-Interview erklärt er, was ihm wichtig ist. WOCHENBLATT: Welche Eigenschaften zeichnen Sie für die Aufgabe des Samtgemeindebürgermeisters in Apensen aus? Peter Sommer: Ich lebe in und...

Panorama
Brom muss laut gesetzlicher Unfallversicherung mit dem Warnsymbol „sehr giftig“ gekennzeichnet sein
3 Bilder

Elternkritik nach Chemieunfall

jd. Harsefeld. Nach dem Brom-Unglück am Harsefelder Gymnasium fragen sich Betroffene, warum kein Alarm ausgelöst wurde. Entwarnung nach dem Chemieunfall am Harsefelder Gymnasium: Auf der Schul-Homepage teilt Direktor Johann Book mit, dass „keine Gefährdung mehr besteht.“ Der Hinweis auf mögliche gesundheitliche Risiken durch den Kontakt mit der hochgiftigen und stark ätzenden Chemikalie Brom ist inzwischen von der Internetseite entfernt. Auch wenn das Unglück offenbar glimpflich ausging, bleibt...

Blaulicht
Foto: Diedrich Hinrichs
12 Bilder

Schwerer Chemie-Unfall am Harsefelder Gymnasium

jd. Harsefeld. Gefährliche Bromdämpfe gefährdeten Schüler: Harsefelder Aue-Geest-Gymnasium wurde evakuiert. Großeinsatz von Feuerwehr und Krankenwagen nach einem folgenschweren Unfall in der Chemiestunde: Das Harsefelder Aue-Geest-Gymnasium wurde am vergangenen Freitag vollständig evakuiert, weil sich in einem Trakt gesundheitsschädliche Bromdämpfe ausgebreitet hatten. Insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte vor Ort. Das Schulgelände wurde weiträumig abgesperrt. Was zunächst hoch dramatisch...

Panorama
Ehrung im Rathaus (v.li.) : Gemeindedirektor Rainer Schlichtmann, Herbert und Anna Maria Dankers, Günter und Brigitte Kachmann sowie Bürgermeister Michael Ospalski | Foto: oh

DRK-Frau und Feuerwehrmann geehrt

jd. Harsefeld. Der Flecken Harsefeld zeichnete zwei Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement aus. Vom Bürgermeister zu Kaffee und Kuchen eingeladen zu werden - diese Ehre wird in Harsefeld denen zuteil, die etwas Besonderes für das Gemeinwohl geleistet haben. Kürzlich wurden Anna Maria Dankers und Günter Kachmann ins Harsefelder Rathaus gebeten. Sie bekamen von Bürgermeister Michael Ospalski und Gemeindedirektor Rainer Schlichtmann eine Urkunde und ein kleines Präsent überreicht. Eher hinter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.