Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Panorama
Truck Stop begeisterte das Drochterser Publikum | Foto: ig
2 Bilder

Zwei Neue auf der Bühne
"Truck Stop" begeistert in Drochtersen rund 500 Fans

ig. Drochtersen. Der Frühschoppen der „Cowboys der Nation“ in Drochtersen besitzt längst Kultstatus. Seit mehr als 35 Jahren gastiert „Truck Stop“ in Drochtersen, begeistert stets mehrere hundert Fans. So auch am vergangenen Sonntag in der Dreifachhalle: Nicht mehr die Riesen-Resonanz. Aber immerhin rund 500 Fans waren dabei und verwandelten die Halle in ein „Country-Tollhaus“. “Weniger Zuschauer – wohl Corona-bedingt und wegen der Ferien“, so Veranstalter und Wirt André Göringer. Die Stimmung...

Service
Die Band "BASTA" kommt nach Winsen | Foto: Rainer Holz

Band "Basta" spielt im Marstall in Winsen

thl. Winsen. Unter dem Motto "Eure Liebsten Lieder" tritt die Band "BASTA" am Dienstag den 26.04.2022 um 19.30 Uhr im Marstall in Winsen. Veranstalter ist der Verein "Konzerte in Winsen". Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Ticktes gibt es für 25 Euro im Internet unter www.konzerteinwinsen.de. Weitere Vorverkaufsstellen sind der TUI Reisecenter in der Rathausstraße und die Tourist-Information im Marstall. "BASTA", das sind Mirko Schelske, Werner Adelmann, William Wahl, Arndt Schmöle und René...

  • Winsen
  • 03.04.22
  • 286× gelesen
Service
Das Duo Liaisong tritt in Himmelpforten auf | Foto: Ahoi Adeventures

Liederabend in Himmelpforten
Besonderes Konzertprogramm in der Kirche

sb. Himmelpforten. Die Himmelpfortener Veranstaltungsreihe "Kultur in der Kirche" der Kirchengemeinde St. Marien bietet am Freitag, 8. April, ein besonderes Konzertprogramm. Das "Duo Liaisong" präsentiert unter dem Titel "Ich bin ein Gast auf Erden - Choräle vielsaitig" Musik nicht nur für Kirchenräume und nicht nur für Gläubige. Zum vielseitigen Programm gehören alte Choräle in textlicher Neufassung von Gerhard Schöne, Instrumentals sowie Lieder von Herman van Veen, Berrogüetto und Liaisong,...

Panorama
Nora Sänger (vorne li.) und befreundete Musiker bilden das Sängerkollektiv. Vor dem Dorfhaus in Maschen gaben sie ein Benefiz-Konzert | Foto: Wolfgang Rieckmann

Kulturstiftung Seevetal
Konzert in Maschen spielt 1.915 Euro für Ukraine-Hilfe ein

ts. Maschen. Das Benefiz-Konzert des Ensembles Sängerkollektiv um Nora Sänger am vergangenen Sonntag auf dem Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Maschen hat nach Angaben der Kulturstiftung Seevetal 1.914,92 Euro Erlös für die Ukraine-Hilfe eingebracht. 100 Menschen hatten sich laut dem Veranstalter zu dem Konzert versammelt. Die Kulturstiftung plane zum Ende der Sommerferien ein zweites Konzert auf dem Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus Maschen, teilte der Stiftungsratsvorsitzende Matthias...

Service
Das sind sie: die Cowboys der Nation  | Foto: Truck Stop

Die Cowboys reiten wieder
Truck-Stop-Frühschoppen in Drochtersen am 3. April

ig. Drochtersen. Die Kultband Truck Stop ist als "Cowboys der Nation" seit Jahrzehnten erfolgreich in Deutschland unterwegs. Und die Musiker hängen die Cowboyhüte noch lange nicht an den Nagel. Nach der Corona-Zwangspause kehrt Truck Stop wieder auf die Bühne zurück. Am Sonntag. 3. April, stehen sie ab 11 Uhr auf der Bühne in der Drochterser Dreifachhalle, laden zum Country-Frühschoppen ein. Das Event ist längst Kult. Truck Stop tritt seit mehr als 35 Jahren in Drochtersen auf, sorgt stets für...

Panorama
Songwriter Franz Josef (li.) holte sich seine neue Gitarre im Musikhaus Beechwood ab. Inhaber Godehardt Schönherr übergab das Jubiläumsmodell des Herstellers Ovation | Foto: Axel-Holger Haase
Video

Nachholkonzert im Radio
Buchholzer Songwriter Franz Josef im Radioprogramm

Premiere für den Buchholzer Sänger und Songwriter Franz Josef: Er ist live im UKW-Radioprogramm von TIDE (Frequenz 96,0, DAB+ Kanal 11C) im Programm "L!VE, denn das Leben ist keine Vorproduktion" zu hören. Am Samstag, 19. März,  ab 18 Uhr ist er zu hören. Für Franz Josef, der mit dem 36. Deutschen Rock & Pop Preis als "Bester neuer Rock- und Popkünstler des Jahres 2017" ausgezeichnet wurde, ist es das erste Mal, dass ein Konzert von ihm im Radio übertragen wird. Die zunächst geplante Sendung...

Service
Truck Stop hatte sich auf das Konzert in Buchholz gefreut | Foto: Christian Barz

Corona-Fälle bei Truck Stop
Konzert der Band wird geschoben

Leider muss das Konzert der Gruppe Truck Stop, das am Donnerstag, 17. März, im Buchholzer Veranstaltungszentrum Empore stattfinden sollte, geschoben werden. Mehrere Corona-Fälle innerhalb der Band zwingen dazu, das Konzert auf Montag, 23. Mai, zu schieben.  Wichtiger Hinweis für die Fans der Cowboys von der Waterkant: Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder werden bis zum 15. April zurückgenommen.

Service
Der Neu Wulmstorfer Shanty-Chor | Foto: Shanty-Chor
4 Bilder

Konzert in Neu Wulmstorf
30. Shanty-Festival findet endlich statt!

sv. Neu Wulmstorf. Seemannslieder, traditionelle Seefahrtslieder und internationaler Gesang - mit einem bunten Musikprogramm lädt der Neu Wulmstorfer Shanty-Chor "De Windjammers" nach zwei Jahren Corona-Pause am Samstag, 2. April, zum 30. Shanty-Festival ein. Gleich drei Chöre unterstützen die Neu Wulmstorfer dieses Jahr auf der Bühne: der Seemanns-Chor Vegesack aus Bremen, der Shanty-Chor aus Lüneburg und die Bisttalmöwen aus Saarbrücken. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Das Festival...

Service
Für den neuen Flügel in der Martin-Luther-Kirche in Holm-Seppensen werden u.a. mit Benefizkonzerten und Tasten-Patenschaften Spenden gesammelt | Foto: M. Geilen
2 Bilder

Benefizkonzerte für den neuen Flügel und den Ausbau der Kirchenmusik in Holm-Seppensen

Tasten-Patenschaften und weitere Aktionen nw/tw. Holm-Seppensen. „Musik ist Kultur, gibt Kraft und Lebensfreude. Für alle Interessierten in der Region wollen wir unsere Kirchenmusik stärker ausbauen und ein vielseitiges Programm unterschiedlicher Genres anbieten“, sagt Matthias Geilen, Pastor der ev.-luth. Martin-Luther-Kirchengemeinde in Holm-Seppensen. Den Grundstein dafür legt jetzt der neue, gebrauchte Flügel. Der Kirchenvorstand hatte entschieden, das alte E-Klavier durch ein wertigeres,...

Service
Franz Josef tritt am Freitag in der Buchholzer Kult-Kneipe Galloway auf | Foto: Axel-Holger Haase
Video

Franz Josef singt live
Buchholzer Sänger und die Band "Koch mit i-Punkt" im Galloway

Kurzfristig hat sich sich doch noch für den Buchholzer Sänger und Songwriter Franz Josef die Möglichkeit ergeben, ein Doppelkonzert am Freitag, 25. Februar, in der Kult-Kneipe Galloway in Holm-Seppensen (Hindenburgweg 2) zu veranstalten. Er wird dort mit der Buchholzer Band "Koch mit i-Punkt" um 20 Uhr auftreten, der Einlass erfolgt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es gelten die aktuellen 2G-Regeln für die Besucher. "Gecovert oder selbst geschrieben, aber auf jeden Fall handgemacht. Das ist,...

Service
Der "Heaven can wait"-Chor interpretiert aktuelle Songs neu | Foto: Moog-Photography

Rock’n’Roll statt Rente
Der "Heaven can wait"-Chor aus Hamburg-St. Pauli tritt in Stade auf

sb. Stade. Sie singen die Songs, die ihre Enkelkinder auf dem Smartphone hören: Der "Heaven can wait"-Chor aus dem Hamburger St. Pauli Theater ist am Donnerstag, 24. Februar, um 19.45 Uhr zum zweiten Mal zu Gast im Stadeum in Stade und zeigt mit seinem Programm „Still Alive“, dass seine Sängerinnen und Sänger noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Songs von u.a. Deichkind, Coldplay und Jan Delay werden neu interpretiert. Wie klingt ein junges Lied, wenn es von älteren Menschen gesungen wird?...

  • Stade
  • 09.02.22
  • 379× gelesen
Service
Der Pianist Jorrit van den Ham | Foto: Marice_Lammert
2 Bilder

Musikalische Mythen
Bewegendes Sinfoniekonzert im Stadeum in Stade

sb. Stade. Berührend und nachdenklich ergreifend, gleichzeitig aber lebensbejahend und positiv ist das Programm des Sinfoniekonzertes am Mittwoch, 16. Februar, 19.45 Uhr, im Stadeum. Unter dem Titel „Icarus“ präsentiert das Philharmonische Orchester Bremerhaven Werke von Auerbach, Ullmann und Dvořák. Unter der musikalischen Leitung von Marc Niemann stellt Jorrit van den Ham seine herausragenden pianistischen Fähigkeiten erstmals dem Stader Publikum vor. Lera Auerbach (48) ist eine sehr...

  • Stade
  • 04.02.22
  • 211× gelesen
Panorama
Karen Hertlein (vorne) mit Erika Hatecke und Mike Eckhoff  | Foto: ig

Schon viele Kontakte geknüpft
Neue Kulturmanagerin für Kehdingen

ig. Drochtersen. Auf der Bühne stehen, vielleicht sogar moderieren - das sei nicht ihr Ding. „Ich stehe lieber im Hintergrund oder helfe auch mal beim Service", sagt Karen Hertlein (25), die seit Beginn des neuen Jahres bei der Gemeinde Drochtersen und der Samtgemeinde Nordkehdingen als Kulturmanagerin beschäftigt ist. Sie freue sich riesig auf die neue Aufgabe, im ländlichen Raum Projekte anzuschieben und neue Ideen einzubringen. Der Job im Land Kehdingen ist zunächst auf vier Jahre begrenzt....

Service
"Power! Percussion" bringt den Rhythmus ins Stadeum | Foto: Dirk Thiessen / Ralf Hermann

Power-Percussion im Stadeum
Trommelfeuerwerk rund um den Globus

sb. Stade. Pulsierende Beats und schillernde Klangwelten voller Überraschungen: Auf eine rhythmische Reise rund um den Globus entführen die Schlagwerkprofis von "Power! Percussion" am Samstag, 12. Februar, 19.45 Uhr, das Publikum im Stadeum. Mit ihrem neuen Programm "Towaboo – Rhythm around the World" bringt "Power! Percussion" mit internationalen Gästen aus Japan und den USA die wunderbare Vielfalt der Kulturen mit dem Puls der Gegenwart auf die Bühne. Der Bazar in Marrakesch und die...

  • Stade
  • 31.01.22
  • 286× gelesen
Service
Das Trio "Wildes Holz" | Foto: Harald Hoffmann

"Wildes Holz" spielt im Stadeum
Blockflöte modern interpretiert

sb. Stade. Kammermusik 2.0 – so könnte man die Musik der vielseitigen Crossover-Combo "Wildes Holz" bezeichnen, die am Donnerstag, 10. Februar, mit ihrem Programm „Grobe Schnitzer“ im Stadeum zu Gast ist. Wer beim Stichwort Blockflöte bis heute an kindliches Martyrium denkt, wird an diesem Abend auf jeden Fall eines Besseren belehrt. "Wildes Holz" mit Deutschlands einzigem Diplom-Jazzblockflötisten Tobias Reisig beweist seinem Publikum auf eindrucksvolle Art, was man aus hölzernen Klangkörpern...

  • Stade
  • 31.01.22
  • 269× gelesen
Panorama
Foto: Musik aus Seevetal

Konzert
Musik aus Seevetal gibt musikalisches Comeback

ts/nw. Hittfeld. Mit einem Auftritt im Veranstaltungszentrum Burg Seevetal am vergangenen Sonntag feierte die Sparte Musik aus Seevetal (Musas) im TV Meckelfeld ihr musikalisches Comeback nach beinahe zwei Jahren Corona-Pause. 170 Menschen im Saal und online im Stream hörten das Konzert. Streaming-Gäste aus Luxemburg, der Schweiz und aus Australien hatten sich angemeldet. Neben traditionellen Märschen gab es viele klangvolle Stücke wie „The Sound of Silence“ oder „This is me“ aus dem Film „The...

Service
Mezzosopranistin Lilli Paasikivi | Foto: BIS

Werke von Bonis, Mahler-Werfel und Farrenc
Stade: Konzert mit Musik von besonderen Frauen im Stadeum

sb. Stade. "Drei sagenumwobene Frauengestalten" lautet der Titel des Sinfoniekonzerts des Philharmonsichen Orchesters Bremerhaven am Donnerstag, 20. Januar, 19.45 Uhr, im Stadeum in Stade. Der Abend ist drei besonderen Künstlerinnen gewidmet: der französischen Komponistin Mel Bonis (1858-1937), der österreichischen Kunstkennerin und Kunstschaffenden Alma Mahler-Werfel (1879-1964) und der französischen Komponistin und Pianistin Louise Farrenc (1804-1875). Unter der musikalischen Leitung von Marc...

  • Stade
  • 11.01.22
  • 271× gelesen
Service
Max Raabe | Foto: Gregor Hohenberg

Zeitreise in die 1920er Jahre
Max Raabe präsentiert sein neues Konzertprogramm in Stade

sb. Stade. Max Raabe und sein Palast Orchester gehören zu den etabliertesten und beliebtesten deutschen Musikformationen, die den unverwechselbaren Sound der 1920er Jahre zurück auf die Bühne bringen. Am Sonntag, 30. Januar, 20 Uhr, präsentiert der virtuose Bariton samt Orchester sein neues Konzertprogramm im Stadeum. „Guten Tag, liebes Glück“ heißt es und birgt wie immer einen Quell charmanter Textdichtungen aus der Feder Max Raabes - wie etwa „Statt Cannes und Nizza / säß ich mit Pizza / viel...

  • Stade
  • 04.01.22
  • 533× gelesen
Service
Nils Schwarzenberg singt Weihnachtslieder | Foto: Schwarzenberg

Besinnliche Lieder in der Adventszeit
Nils Schwarzenberg singt in der St.-Paulus-Kirche

In der Adventszeit ist es Tradition, dass der Buchholzer Sänger Nils Schwarzenberg Weihnachtslieder vorträgt. Am Samstag, 18. Dezember, tritt der Sänger in der Buchholzer St-Paulus-Kirche in seinem großen Weihnachtskonzert auf. In der Veranstaltung trägt er klassische und moderne Lieder vor. Am Klavier begleitet ihn Sebastian Hubert. Für dieses Konzert hat der Buchholzer Sänger extra einen besonderen Background-Chor zusammengestellt. "Ich freue mich, gerade in dieser Zeit die Besucher mit...

Panorama
Im Backstage der Starpyramide mit dem Weihnachtsmann: Musiker Rolf Zuckowski (Mitte) und Schlagersänger Peter Sebastian sammelten Spenden für den guten Zweck  | Foto: sv
4 Bilder

Im Backstage
Starpyramide: Rolf Zuckowski, Pascal Krieger und Jörg Knör

sv. Harburg. Seine Kinderlieder sind im ganzen Land bekannt, sein Erfolgslied "In der Weihnachtsbäckerei" können Kinder wie Erwachsene auswendig mitsingen oder kennen zumindest die Melodie: Rolf Zuckowski gehört zu den erfolgreichsten Musikern Deutschlands und engagiert sich seit Jahrzehnten für Kinder. Zusammen mit dem auf Plattdeutsch singenden Kinderchor "Finkwarder Lütt Speeldeel" trat Zuckowski nun kürzlich bei der Starpyramide in der Friedrich-Ebert-Halle auf (das WOCHENBLATT berichtete)....

Panorama
Freudestrahlend nahm Udo Pagenkämper (Foto li.), 1. Vorsitzender der KKI, den Scheck von Bernd Langner, 1. Vorsitzender "de Windjammers", entgegen | Foto: de Windjammers

500 Euro für die KKI von "de Windjammers"

tw. Buchholz/Neu Wulmstorf. Wie bei vielen Veranstaltungen, hat Corona auch "de Windjammers" einen Strich durch das gute Vorhaben gemacht. Das Benefizkonzert des Shanty-Chors Neu Wulmstorf am heutigen Samstag zu Gunsten der KinderKrebsInitiative (KKI) Buchholz wurde auf den 1. Mai 2022 verschoben. Aber die Shantys ließen sich dadurch vom Vorhaben, jetzt etwas Gutes und Gemeinnütziges zu tun, nicht abbringen. Sie beschlossen kurzerhand, aus der eigenen Kasse einen Betrag über 500 Euro zu...

Service
Franz Josef tritt als Duo auf  | Foto: Sören Noffz
Video

Trotz Pandemie findet Konzert statt
Franz Josef live in Marias Ballroom

Nach mehrfacher Verschiebung tritt der deutsch-österreichische Buchholzer Singer-Songwriter Franz Josef am Freitag, 3. Dezember, in Marias Ballroom (Lassalleestr. 11) in Hamburg-Harburg auf. Ursprünglich als erstes komplettes Konzert seit über zwei Jahren mit Band geplant, wird dieses nun als Duo durchgeführt. „Es gab kurzfristig Ausfälle in meiner Band und wir haben uns mit dem Veranstalter dazu entschlossen, das Konzert dennoch durchzuführen. Ich freue mich über einen großartigen...

Service
Präsentieren den Chor Gospeltrain (v.li.): Elke Rathert, Cornelia Rastädter, Emily Weede, Rabea Scheidat (Sparkasse Harburg-Buxtehude) und Imke Rathmann  | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Gospeltrain singt wieder
Lions Club Buchholzer Löwen präsentiert den Chor in der St.-Mauritius-Kirche Hittfeld

Nach langer Zeit singt der Chor Gospeltrain wieder und macht mit seinem Konzert mit Sicherheit viele Besucher aus der Region glücklich. Der Lions Club Buchholzer Löwen freut sich, wieder ein Konzert mit diesem renommierten Chor zu veranstalten. Dieses findet am Samstag, 4. Dezember, um 18 Uhr statt. Die Besucher können sich auf mitreißende Songs, ausdrucksstarke Stimmen und herausragende Solisten in der weihnachtlich geschmückten St.-Mauritius-Kirche in Hittfeld (Kirchstraße 43) mit Glühwein,...

Service
Die Appletown Washboard Worms | Foto: Jürgen Bockholt

Geburtstags-Session zum 40.
Die Appletown Washboard Worms machen seit 40 Jahren Musik

sb. Freiburg. Ihr 40-jähriges Bandjubiläum feiern die Appletown Washboard Worms mit einem Konzert am Samstag, 27. November, 20 Uhr, im Freiburger Kornspeicher (Elbstraße 2). Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt kostet 15 Euro. Es gilt die 2G-Regel. Das Programm der Appeltowns enthält filigrane Bluegrass-Stücke ebenso wie Country-Balladen. Fetziger Rock'n'Roll wechselt mit groovenden Boogie-Nummern. Im Zentrum stehen immer noch die traditionellen Skiffle-Stücke der 1950er und 1960er Jahre, wobei...