Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Service
Benediktinerabtei Ottobeuren: spirituelles Zentrum, barockes Juwel und Schauplatz hochkarätiger Konzerte | Foto: djd/Ottobeuren/www.luftbild-bertram.de
3 Bilder

Reise: Musikalische Sternstunden

In Ottobeuren kommen Musikfreunde das ganze Jahr über auf ihre Kosten / Kunst- und Naturgenuss (djd/pt/tw). In dieser dunklen und just nasskalten Jahreszeit kann die Aussicht auf Urlaub inklusive Kunst und Musik oftmals die Gemüter erheitern. Und es gibt Orte, an denen Kunst besonders vielfältige Blüten treibt. Ottobeuren im Allgäu etwa scheint auf Künstler und Kunstliebhaber eine ganz besondere Anziehung auszuüben. Den Anfang machten Benediktinermönche, die sich im Tal der westlichen Günz...

  • 26.12.14
  • 257× gelesen
Panorama
Die Fotomontage zeigt Facetten des "Nightshopping" (v.li.): Maler Thomas Simon arbeitet an seinem Werk, Birgit Meyn führt Meena Herrmann eine schicke Tasche vor und Uwe Brodda referiert über den Rücken | Foto: jd (Fotomontage)

Einkaufsspaß und Kunstgenuss

jd. Harsefeld. Mit heißem Punsch ließ es sich aushalten: Harsefelder Nachtschwärmer trotzten den niedrigen Temperaturen. Nur ganz Hartgesottene harrten bis Mitternacht aus und trotzten dem kalten Wind: Die Besucher des Harsefelder "Nightshopping" zog es am vergangenen Freitagabend verhältnismäßig früh nach Hause. Gegen 22 Uhr war der große Ansturm auf die Läden vorbei. Danach herrschte vor allem Andrang bei den Punschbuden vor der Bücherstube und dem Eiscafé Dante. Bei der langen Nacht in...

Panorama
"Wintergalerie" in Harsefeld: Mit-Organisatorin Veronika Kotthoff (Mitte) konnte die Malerinnen Lisa zum Felde (li.) und Dörthe Klintworth sofort für die Idee begeistern.
2 Bilder

Kunst statt kahler Flächen: Harsefeld wird zum Worpswede der Stader Geest

jd. Harsefeld. Leere Läden werden für ein paar Wochen zu Galerien: In Harsefeld startet eine ungewöhnliche Aktion. Leerstehende Läden gehören auch in Harsefeld zum Ortsbild. Der Ort ist vom großen Geschäftssterben im ländlichen Raum zwar weitgehend verschont geblieben, doch so manches kahle oder zugeklebte Schaufenster fällt schon auf. Besonders in der Vorweihnachtszeit, wenn in den übrigen Geschäften die festlich dekorierten Auslagen um die Wette funkeln, passen die dunklen Schaufensterfronten...

Service
Brigitte Kranich lädt zu einer Ausstellung nach Toppenstedt ein | Foto: Leitow
3 Bilder

Brigitte Kranich und das Märchen-Traumland: Künstlerin öffnet am Wochenende ihr Atelier

mum. Toppenstedt. Das Markenzeichen von Brigitte Kranich (81) ist ihr einzigartiger, farbenprächtiger Ölfarben-Linoldruck. Die Künstlerin entwickelte eine neue und ganz eigene Drucktechnik, bei der in schneller Folge mehrere Druckvorgänge mit Ölfarben übereinander gesetzt werden. Linolplatten als malerisches Instrument, jeder handgefertigte Druck ein Unikat: So erschafft die Künstlerin ihre magischen, farbintensiven Werke auf einem besonderen Papier, das exklusiv für sie in Japan hergestellt...

Panorama
Steht für Kultur, Genuss und Komfort: das Festival-Logo | Foto: FKP Scorpio

Neues Festival für Norddeutschland: "A Summer's Tale" feiert 2015 in Luhmühlen Premiere

ce. Luhmühlen. Ganz im Zeichen von Kultur, Genuss und Komfort steht das genreübergreifende Festival "A Summer's Tale", das der Hamburger Veranstalter FKP Scorpio als norddeutsche Premiere vom 5. bis 8. August 2015 im "Himmel und Heide - Eventpark Luhmühlen" (Westergellerser Heide) präsentiert. Insgesamt rund 10.000 Besucher werden erwartet, die einen unvergesslichen Ausstieg aus dem Alltag erleben können. Vermarktet wurde FKP Scorpio das Gelände von der Seevetaler "Eventagentur 412", die auf...

Politik
Ein Teil des geplanten Kunstpfades sollte über den Weg "Tanneneck" führen

Jesteburger Kunstpfad-Pläne sind geplatzt!

Das Liebhaber-Projekt zwischen Kunsthaus und Bossard-Tempel kostet 100.000 Euro mehr als erwartet. mum. Jesteburg. Ganz Jesteburg - zumindest die Politik - träumt bereits seit einigen Jahren von einem Kunstpfad, der das Kunsthaus an der Jesteburger Hauptstraße mit dem Bossard-Tempel in Lüllau verbinden soll. Wer sich die Mühe macht, den Begriff "Kunstpfad" auf der Gemeinde-Homepage in die Suchmaske für Ratsunterlagen einzugeben, findet mehr als 45 Einträge. Das ist viel Papier. Das jetzt...

Panorama
Christina ("Teena") Leitow | Foto: oh
2 Bilder

"Meine phantastischen Möpse" - jetzt für "Teena" abstimmen!

mum. Trelde. Der BH wird 100 Jahre alt. Das nimmt der Fernsehsender "Arte" zum Anlass für einen Wettbewerb. Das Motto lautet: "100 ways to use a Bra". Bis Anfang Dezember haben Teilnehmer die Möglichkeit, Beiträge rund um das Thema Büstenhalter einzureichen. Mit dabei ist auch Christina ("Teena") Leitow. Sie ist freischaffende Künstlerin aus Buchholz-Trelde. Für verschiedene Kunden aus Wirtschaft, Kultur und Medien ist die freiberufliche Kulturwissenschaftlerin außerdem in den Bereichen...

Wirtschaft
So könnte ein dekoriertes Schaufenster aussehen

Schöne Künste für das Schaufenster

jd. Harsefeld. Geschäftsleute in Harsefeld planen eine "Wintergalerie". Der Anblick leerer Schaufensterfronten ist nicht schön - weder für diejenigen, die einen Einkaufsbummel unternehmen, noch für die Inhaber der umliegenden Geschäfte. Sogar in Harsefeld gibt es den einen oder anderen Laden, der leersteht - und das zum Teil sogar seit Monaten (das WOCHENBLATT berichtete). Doch für ein paar Wochen werden die tristen Fensterflächen aus dem Ortsbild verbannt. Die Werbegemeinschaft "Sympathisches...

Panorama
Stolz auf die "Tunnel-Kunst" ihrer Schüler: Waldorf-Kunstlehrer Hans-Wolfgang Roth und Geschäftsführerin Kirstin Gaul-Scheurer
3 Bilder

Kreative contra Vandalen - wer gewinnt?

Kunst der Waldorfschüler im Bahnhofstunnel immer wieder überschmiert / "Wir machen's trotzdem" tp. Stade. Erst kommen die Künstler, dann die Schmierfinken, dann wieder die Künstler: Der Wechsel zwischen ambitionierter Wandmalerei und Pfusch aus der Sprühdose hat im Bahnhofstunnel in Stade inzwischen den Charakter eines Rituals. In der vergangenen Woche rückten bereits zum dritten Mal Elftklässler der Stader Waldorfschule an, um die Seitenwände der Unterführung zu verschönern - wohl wissend,...

  • Stade
  • 20.05.14
  • 994× gelesen
Politik
Im Herbst 2012 wurde das Stahlgerüst der Naturbühne aufgestellt
2 Bilder

Bernd Jost: „Wir bekommen keine 6.000 Euro!“

Bernd Jost stellt Zahlen richtig / Es sind sogar 8.500 Euro - nur aus unterschiedlichen Töpfen. mum. Jesteburg. „Der Verein Naturbühne Jesteburg hat bisher einen Zuschuss in Höhe von 4.250 Euro für Baumaßnahmen erhalten“, sagt Bernd Jost (CDU). Der Vorsitzende des Naturbühnen-Vereins, der auch Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Kunst und Kultur ist, möchte damit richtigstellen, dass sein Verein nicht wie berichtet einen Zuschuss in Höhe von 6.000 Euro erhalten hat. Die 4.250 Euro würden laut...

Service
Das heutige Erscheinungsbild der 1067 gegründeten Wartburg geht auf den Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach zurück | Foto: djd/Eisenach Wartburgregion Touristik/A. Nestler

Luthers "liebe Stadt"“

Eisenach am Fuße der Wartburg (rgz-p/tw). Im Herzen der Bundesrepublik liegt eine der Wiegen der deutschen Hochkultur. Mitten im Thüringer Wald erhebt sich die Wartburg, die 1999 als erste Burg in die Weltkulturerbe-Liste der Unesco aufgenommen wurde. Beim Betreten der Burganlage öffnet sich dem Besucher ein 900 Jahre altes Geschichtsbuch: Die höfische Kunst des Mittelalters, das Leben und Wirken der heiligen Elisabeth, Martin Luthers Übersetzung des Neuen Testaments, das Fest der deutschen...

  • 07.03.14
  • 342× gelesen
Panorama
Die Künstlerin Marlis Valler freut sich über den regen Zuspruch zu ihrer Ausstellung

Erfolgreiche Ausstellung

(ah). Premiere für eine Kunstausstellung im Stöckter Hafen: Die Winsener Künstlerin Marlis Valler präsentierte ihre Werke im Container der Quäker Häuser. Eine gelungene Verbindung, denn viele Bilder zeigen maritime Motive. Marlis Valler setzt für ihre Bildgestaltung verschiedene Stile ein. "Experimentelle Acrylmalerei liegt mir sehr am Herzen. Ich versuche ständig, diese Technik noch ausgeprägter zu nutzen, um die Lebendigkeit der Bilder zu steigern", so Marlis Valler. Infos: 04171-74307

  • Winsen
  • 21.02.14
  • 620× gelesen
Panorama
Freuen sich auf die neue Kooperation (v. li.): Waltraut Seegers, Johanna Coleman und Christina Leitow

Die Wiedergeburt nach dem Aus: Der Kunstraum "schräg + gut" zieht nach Itzenbüttel

Gute Nachrichten für die Kunstszene: Die Ausstellungsmacherinnen Christina Leitow und Waltraut Seegers setzen ihre Arbeit fort - in Itzenbüttel. mum. Jesteburg. Das sind gute Nachrichten für die Kunst- und Kulturszene im Landkreis Harburg: „schräg und gut“ bleibt in Jesteburg. Dank der Förderung von „Hof & Gut“-Inhaberin Johanna Colemann engagieren sich die Ausstellungsmacherinnen Christina Leitow und Waltraut Seegers weiterhin für zeitgenössische Kunst - allerdings künftig in Itzenbüttel. Als...

Panorama
Kuratorin Isa Maschewski
3 Bilder

Das Kunsthaus: Antworten? Fehlanzeige!

Kunsthaus-Chef Rainer Löding möchte 11.000 Euro von der Gemeinde - Fragen dazu aber nicht beantworten. mum. Jesteburg. Was hat der Verein „Kunstwoche Jesteburg“ zu verbergen? Am Mittwoch stimmt der Wirtschafts- und Kulturausschuss über einen Zuschuss-Antrag von Vereins-Chef Rainer Löding ab. Der Verdacht: Er versteckt hinter unverfänglichen Positionen verdeckte Gehaltszahlungen an Kuratorin Isa Maschewski. 11.000 Euro möchte Löding gern für die Vereinskasse haben. „Das ist viel Steuergeld“,...

Panorama
Die Drittklässler mit ihrer Klassenlehrerin Sandra Hanke | Foto: Grundschule Himmelpforten

"Japanische Brücke" ziert jetzt die Grundschul-Aula in Himmelpforten

Drittklässle verschönern ihr Umfeld mit "großer" Kunst tp. Himmelpforten. Ganz schön kreativ: Jungen und Mädchen aus der Klasse 3b der Grundschule Himmelpforten haben kürzlich beim Schulfest die Aula mit einem großformatigen Wandbild verschönert, das an das Kunstwerk „Die japanische Brücke“ von Claude Monet erinnert. Die Drittklässler hatten unter Anleitung ihrer Klassenlehrerin Sandra Hanke zuvor bereits die Betonwand am Schulgarten im Stil des Malers Friedensreich Hundertwasser optisch...

Panorama
Hinein mit dem Wunschbrief: Mareno mit ihrer Skulptur "Bestellungen im Universum"
11 Bilder

Wunschpost ans Universum

Magische Welt "wie sie mir gefällt": Mareno Cousin (72) und ihr Kunst-Garten im Moor tp. Bargstedt-Frankenmoor. Ein einzelnes Haus in einer Kurve im Moor, rundherum skurrile Kunst im Schatten großer Bäume: Das ist das wundersame Reich der Lebenskünstlerin Mareno Cousin (72). Im abgeschiedenen Bargstedt-Frakenmoor bei Harsefeld hat sich die vielseitige Frau eine zauberhafte Parallelwelt voller magischer Plätze geschaffen. Das Ausnahme-Anwesen - eine zum indischen Tempel, Atelier, Galerie und...

  • Stade
  • 23.08.13
  • 1.929× gelesen
Panorama
Schließen ihren Kunstraum „schräg + gut“ in Jesteburg: Waltraut Seegers (li.) und Christina Leitow

Rückschlag fürs Kunst-Dorf: Kunstraum „schräg + gut“ schließt Ende Oktober

Die Gemeinde Jesteburg pumpt unentwegt Geld in ihr Kunsthaus, das sie Anfang des Jahres für 365.000 Euro kaufte. Wie jetzt bekannt wurde, soll nun das Gebäude für weitere 70.000 Euro barrierefrei gemacht werden. Währenddessen muss das ungewöhnliche Jesteburger Kunstraum-Projekt „schäg + gut“, zugleich Ausstellung und Kreativwerkstatt, wohl Ende Oktober aufgeben. Hier gibt es keinen Zuschuss. Und: Die Jesteburger, die soviel Trara um ihr Kunst-Dorf machen, kaufen ihre Kunst offenbar lieber...

Panorama
Vor der Skulptur "Anweisung": Sarah Elena Luers und Christian Niehaus hatten das Schild zunächst nicht als Kunstwerk erkannt
3 Bilder

"Kommt da etwa Wasser raus?"

Neuer Skulpturenpark am Stader Burggraben stiftet Verwirrung tp. Stade. Von der Irritation bis zur Nachdenklichkeit reichen die Reaktionen auf den neuen Skulpturenpfand an den Wallanlagen rund um die Altstadt von Stade. Rund anderthalb Wochen nach der Eröffnung der Freiluft-Kunstausstellung mit Werken vor mehr als einem Dutzend internationaler Künstler stecken die Bürger und Besucher der Stadt Stade noch in der Kennenlernphase. "Kommt da Wasser raus?", fragten die Berufsschülerinnen Charleen...

  • Stade
  • 11.06.13
  • 1.124× gelesen
Wirtschaft
Tanja Rathjen bietet Kunst als Coaching für Unternehmen an. Das fördert Kreativität, Kommunikation und damit auch den ökonomischen  Erfolg. | Foto: oh

Mit Kunst-Coaching den Unternehmenserfolg verbessern

tk. Beckdorf. An vielen Unternehmenswänden hängen Bilder, in den Büros stehen Skulpturen. Kunst ist ein Image-Verbesser. Aber mit Kunst eine Firma erfolgreicher machen? Tanja Rathjen, Malerin und Musikerin aus Beckdorf, ist überzeugt: "Kunst hilft, Unternehmenserfolge zu erzielen." Das Geheimnis: Kunst fördert die Kommunikation. Und damit wachse ein Team zusammen. Tanja Rathjen ist selbst eine Vollblutkünstlerin. Ein kreativer Schaffensprozess ist sehr viel wert, weiß sie aus eigener Erfahrung...

Panorama
Anja Weidling mit der Geburtsurkunde für "Manfred"

Ein blaues Island-Pferdchen will von Buchholz nach Berlin

(mi). Manfred, das blaue Island-Pferdchen, schmückt jetzt die Buchholzer Innenstadt. Die Idee dazu hatte Anja Weidling vom Architekturbüro „Weidling und Weidling. Für das richtige Design samt Buchholz Wappen sorgte die Firma „Der Beschrifter“ von Holger Grundt. Die Architektin will mit der Pferdeskulptur für die Islandpferde-WM in Berlin im Sommer 2013 werben. Zur WM wird auch „Manfred“ fahren, um an einem Wettbewerb für das schönste Werbepferdchen teilzunehmen.