Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Panorama
Das kann sich sehen lassen: Die stolzen Künstler mit Kunstvermittlerin Marcella Schich 
(Mitte, kniend) vor ihrem Werk  | Foto: Claudia Abendroth
2 Bilder

Containerkunst: Aus Grau mach bunt
Graffiti-Aktion für Jugendliche der Kirchengemeinde Rosengarten

as. Klecken. Das Grau muss bunter Farbe weichen: Acht Jugendliche haben jetzt gemeinsam mit der Kunst- und Kulturvermittlerin Marcella Schich den Container der Fahrradwerkstatt neben der Thomaskirche in Klecken verschönert. Dank der bunten Farben strahlt der Container richtig und macht Lust auf die Fahrradwerkstatt. Nach einer Einführung in das Anfertigen von Stencils (Sprayvorlagen, die man aus Pappen ausschneidet), Sicherheit und Spraytechnik haben Luca, Axel, Luis, Helen, Annika, Majlin,...

Service
Dietrich Bonhoeffer und der Text "Von guten Mächten" | Foto: Susanne Dinter / Kunstnetz Jesteburg

Erinnerungen an den Pastor und Widerstandskämpfer
Dreimal Dietrich Bonhoeffer im Kirchenkreis Hittfeld

sv. Jesteburg/Klecken/Tostedt . Die vom Kirchenkreis Hittfeld für April geplante Ausstellung zum 75. Todestag Dietrich Bonhoeffers darf Ende September nun endlich stattfinden. Teilnehmer können sich auf zwei Lesungen in Klecken und Tostedt sowie die offizielle Eröffnung der Ausstellung in Jesteburg freuen. Bonhoeffer war Pastor und seit 1938 Teil einer Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus, die später das Kriegsende erreichen und Hitler stürzen wollten. Er wurde am 9. April 1945 auf...

Politik
Foto: as
3 Bilder

Kunstkommission soll mehr als einen Vorschlag vorlegen
CDU begründet ablehnende Haltung zum Konzept für den Kunstpfad

mum. Jesteburg. Selbst in der politischen Sommerpause beschäftigte der Kunstpfad die Jesteburger. Jetzt hat die CDU in einem offenen Brief ihre ablehnende Haltung erklärt. Wie berichtet, haben SPD, Grüne und Karin Neudert (parteilos) grünes Licht für das Konzept von Thomas Kaestle gegeben. Julia Neuhaus (CDU), deren Mutter Heidi Seekamp die für den Kunstpfad verantwortliche Kunstkommission leitet, enthielt sich. CDU und UWG lehnten das Konzept ab. Im kommenden Sommer soll nun der...

Politik
Viele leere Stühle sollen deutlich machen: In Stade gibt es noch ausreichend Platz  | Foto: jab

Mit leeren Stühlen ein Zeichen setzen
Initiativen setzen sich für Stade als sicheren Hafen ein

jab. Stade. Um auf die Situation der Flüchtlinge des Lagers in Moria auf Lesbos aufmerksam zu machen, wollten in Stade vergangene Woche viele Initiativen und Privatpersonen ein Zeichen setzen. Ihre Forderung: Stade soll doch noch sicherer Hafen werden und sich somit dem Bündnis Seebrücke, wie bereits mehr als 170 Städte in Deutschland, anschließen. Bereits am Donnerstag starteten die "Artists for Future" ihre Aktion "Kreidezeit", um die Lage der Flüchtlinge in Moria zu verdeutlichen. Rund 30...

  • Stade
  • 15.09.20
  • 352× gelesen
Panorama
Miriam Börner (v.li.), Fenja Bungenstock, Paula Orwat, Linn Kottmann und Lea Basiucionek haben gemeinsam mit ihrer Klasse mit viel Kreativität die Bahnhofsunterführung verschönert | Foto: jab
3 Bilder

Ausdrucksstarke Kunst
Schüler der Freien Waldorfschule Stade verschönern Bahnhofsunterführung

jab. Stade. Es wurde gespachtelt, getupft und gemalt am Stader Bahnhof: So verschieden wie die Schüler der Freien Waldorfschule Stade, so unterschiedlich sind auch ihre Bilder, die sie vergangene Woche an die Wände der Bahnhofsunterführung in Stade gebracht haben. "Bildnerische Bahnhofspflege" heißt das Projekt, das die Schüler der Waldorfschule bereits im neunten Jahr in Folge umsetzen - dank Corona aber nicht wie üblich in der elften, sondern diesmal erst in der zwölften Klasse. "Ich bin...

  • Stade
  • 08.09.20
  • 919× gelesen
Service
Becky Hertz - sie studiert in Berlin Kunst - stellte zum ersten Mal in der "Kunsthalle" aus | Foto: mum
2 Bilder

67 Ausstellungen in fünf Jahren
"Kunsthalle" in Jesteburg ist eine echte Bereicherung

mum. Jesteburg. So schnell vergeht die Zeit: Im November 2014 weihten die Mitglieder des Jesteburger Kunstnetzes die kleine "Kunsthalle" in Jesteburg an der Eisenbahnbrücke ein. Inzwischen hat es dort bereits 67 Ausstellungen gegeben. Unterbrochen wurden die zahlreichen sehenswerten Präsentationen nur von einem Umzug - von einem Ende des Ortes ging es ans andere Ende an die Brückenstraße (vor dem "Café Alte Sägerei"). Nebenbei haben die Mitglieder des "Kunstnetzes" der Telefonzelle gleich einen...

Service
Pure Burgen- und Schlossromantik, etwa in Neckargemünd, bietet eine Tour durch die Urlaubsregion Odenwald | Foto: epr/Touristikgemeinschaft Odenwald/(c) Andreas Held
3 Bilder

Reise: Der Weg selbst ist das perfekte Urlaubsziel
Per Wohnmobil und Fahrrad durch die herrliche Ferienregion Odenwald

(epr/tw). Im Urlaub werden Reisende zu Entdeckern. Viele Aktive hält es selten lange an einem Platz; viel lieber möchten sie immer Neues sehen und erkunden. Es heißt also: Mobil bleiben. Das geht am besten mit dem eigenen oder einem gemieteten Wohnmobil. Und natürlich mit Fahrrädern, die praktischerweise gleich mitreisen. Eine passende "Der Weg ist das Ziel"-Destination in Deutschland ist unter anderem der Odenwald. Zwischen Darmstadt und Heidelberg gelegen, ist er ein Eldorado für Radwanderer...

Panorama
Die hölzerne Umfassung des Sandkastens ist zersplittert und sorgt für Verletzungsgefahr bei Kindern | Foto: Axel-Holger Haase
4 Bilder

Schön ist sicher was anderes
Splitter, Müll, Algenbefall: Buchholzer Rathauspark zeigt sich verschmutzt und gefährlich - Auf ein Wort!

Wer im Hochsommer in einen Park geht, möchte sich zumeist im kühlenden Schatten von Bäumen entspannen. Mütter lassen ihre Kleinkinder gerne in einem Sandkasten spielen oder am Spielgerät austoben. Wasserspiele oder Teiche sorgen zusätzlich für eine angenehme Atmosphäre. Ganz anders sieht hingegen die Situation im Buchholzer Rathauspark aus: Im Rathausteich finden sich stets Glasflaschen und Plastikgebinde, die unachtsame Besucher dort entsorgen. Durch die Sommertemperaturen riecht es rund um...

Service
Während ihrer Arbeit ist Ava Smitmans nur auf ihr Schaffen fokussiert | Foto: Friedrich Preuß
2 Bilder

Ausstellung bis zum 30. August
Ava Smitmans malte Stade aus einer anderen Perspektive

jab. Stade. Kunst bewirkt Kommunikation, da ist sich Ava Smitmans (50) aus Tübingen sicher. Die Gespräche zu ihrer Arbeit, die sie mit Bewohnern während ihrer Zeit in Stade geführt hat, hat sie in einem Buch zusammen mit den Ergebnissen ihres Stadtmalprojekts festgehalten. Die Künstlerin stellt derzeit ihre Werke im Schleusenhaus in der Hansestadt aus. "Eigentlich habe ich mich für das Stipendium Stader Uhl beworben. Das hat leider nicht geklappt", so Smitmans. Aber der Förderverein Alt Stade...

  • Stade
  • 18.08.20
  • 250× gelesen
Service
Ehrenamtskoordinatorin Ute Ina Kroll (Mitte) freut sich über das Engagement von Änne Gerlich (li.) und Elke Mecklenburg an der Kunststätte Bossard | Foto: Kunststätte Bossard

Engagement vor kultureller Kulisse
Kunststätte Bossard in Lüllau sucht ehrenamtliche Helfer

mum. Jesteburg-Lüllau. Ehrenamtliche Mitarbeiter sind eine wichtige Stütze im Museumsalltag an der Kunststätte Bossard. Viele der ehrenamtlichen Mitarbeiter sind seit Jahren verlässliche Helfer bei Museumsveranstaltungen, bei Aktionstagen oder dem täglichen Museumsbetrieb. Aber: Die Kunststätte sucht nun helfende Hände für die kommenden Aktionen. Elke Mecklenburg und Änne Gerlich aus Buchholz sind gut befreundet und teilen eine gemeinsame Leidenschaft: das Ehrenamt. Neben ihrem Engagement für...

Service
Zahlreiche Bäume und Laternenpfähle in der Großen Schmiedestraße wurden verziert | Foto: sb
7 Bilder

Liebevoll gestrickte Kunstwerke
Verzierte Bäume und Laternen in der Großen Schmiedestraße in Stade

sb. Stade. Wer in diesen Tagen durch die Große Schmiedestraße in der Stader Altstadt flaniert, dem fallen sofort mehrere gestrickte Kunstwerke ins Auge. Zahlreiche Laternenpfähle und Bäume wurden mit bunten Manschetten verziert. Die individuell gefertigte Handarbeit zieren verschiedene Motive wie Blüten, Anker, Sonnen oder den Appell "Freu dich". Gefertigt wurde die Kleinkunst von der Geschäftsfrau Gabriele Zastrau, Inhaberin des Ladens "Glücklich in Rosa", der ebenfalls in der Großen...

  • Stade
  • 11.08.20
  • 510× gelesen
Service

Artenschutz-Unterstützer gesucht
Sonnenblumenkunst für Bienen und Insekten in Sprötze, Trelde und Kakenstorf

tw. Sprötze. Das „Sonnenblumendorf“ lässt überall in Privatgärten und auf öffentlichem Grund in Sprötze, Trelde und Kakenstorf kleine und große Sonnenblumen erblühen. Gestartet wurde die Aktion von der Initiative „Unsere Dörfer für Bienen und Insekten“, die den Insekten vor der Haustür über die gesamten Sommermonate kontinuierlich blühende Nahrung anbieten will. Nun hat das „Sonnenblumendorf“ auch künstlerische Unterstützung bekommen. In ihrem Atelierfenster bewirbt die Sprötzer Malerin Anne...

Wirtschaft
Stephan Schmidt läutet den Räumungsverkauf bei "Smile Records" ein | Foto: Axel-Holger Haase

Räumungsverkauf mit super Rabatten
Nach 30 Jahren in Buchholz: Das Fachgeschäft "Smile Records" schließt im August

"Das Kaufverhalten der Kunden hat sich geändert. Es werden kaum noch CDs verlangt. Zudem fanden wegen der Corona-Krise keine Veranstaltungen statt. Das hat mich bewogen, nach 30 Jahren den Verkauf zu ändern", sagt Stephan Schmidt, Inhaber von Smile Records/Interieur (Bremer Straße 1, Tel.: 04181-999577). Ab sofort gibt es bis zu 80 Prozent Rabatt auf alle vorrätigen Artikel. Ob CD, DVD, LP und rare Promotionartikel: Alles muss raus! Auch viele Raritäten aus dem Archiv werden angeboten. Zum Teil...

Panorama
Kräftige Farben zu mischen, das bereitet Armin Albrecht aus Stade große Freude | Foto: jab
3 Bilder

Vom BWLer zum Künstler
Stader Armin Albrecht ist leidenschaftlicher Maler

jab. Stade. In ihm steckte schon immer ein Künstler: Der ehemalige Kaufmann Armin Albrecht (76) aus Stade liebt es, mit Farben zu experimentieren und so ausdrucksstarke Bilder zu malen. In Öl verewigt er unter anderem besondere Erlebnisse von seinen zahlreichen Kunstreisen. Bis Sonntag stellt er seine Werke noch im Kunstpunkt Schleusenhaus (Altländer Straße 2) in Stade aus. Aus Interesse noch Kunst studiert "Gemalt habe ich schon immer", sagt Albrecht. Während seines BWL-Studiums habe der...

  • Stade
  • 26.06.20
  • 979× gelesen
Wirtschaft
29 Bilder

WOCHENBLATT-Kampagne: Wir sind für Sie da!
Diese Geschäfte im Landkreis Harburg haben geöffnet

WOCHENBLATT-Aktion für lokalen Handel gewürdigt (bim/tw). „Wir sind für Sie da!“ - diese Kampagne, im Rahmen derer das WOCHENBLATT in Kooperation mit dem Buchholzer Unternehmen Der Beschrifter die Gewerbetreibenden in der Region mit einem kostenlosen Marketing-Paket unterstützt, kommt bestens an. Und auch diese Unternehmen (siehe Fotos) machen mit: Lesen Sie auch: Diese Geschäfte haben geöffnet im Landkreis Harburg und der Region

Panorama
Werben gemeinsam für die "HeideKultour" (v. li.): Hanstedts Bürgermeister Gerhard Schierhorn mit den Organisatoren Gabi Eiberg, Hagen Heigel, Vanessa Protuder und Wolfgang Könemann Foto: mum
2 Bilder

"HeideKultour"
Jetzt die Bewerbung abschicken

"HeideKultour"-Team beginnt mit den Vorbereitungen für die Veranstaltung im kommenden Jahr.   (mum). Die "HeideKultour" ist mittlerweile ein fester Bestandteil in vielen Kalendern von Künstlern, Kunsthandwerkern und Kunstinteressierten in der Lüneburger Heide. Rund um den 1. Mai präsentieren mehr als 200 Künstler an mehr als 40 Orten in den Landkreisen Harburg, Heidekreis und Lüneburg ihre Werke, öffnen ihre Werkstätten, organisieren Gemeinschaftsausstellungen und Musikevents. Seit fünf Jahren...

Service
Bis Ende des Jahres ist das Kunstwerk im Historischen Rathaus ausgestellt | Foto: Stadt Stade

Neue Installation in der kleinen Galerie
Kunst im Rathaus

jab. Stade. Im Historischen Rathaus in Stade lässt sich ab sofort ein neues Werk des Künstlers Harald Schulz betrachten. Die neue Installation rechts neben der Holztreppe in Richtung des neuen Rathauses, "Mikado mit Spieler", nimmt den Platz seines vorangegangenen Werkes ein. Schulz: „Für das Spiel mit dem Mikado bedarf es ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl.“ Bei diesem Unterhaltungsspiel muss das Aufnehmen einzelner Stäbe mit viel Geschick und Geduld erfolgen. Damit gibt der Künstler einen...

  • Stade
  • 11.10.19
  • 215× gelesen
Panorama
Schulleiterin Iris Strunk (li.) steht gemeinsam mit Rathaus-Mitarbeiterin Claudia von Ascheraden (v. re.), Dr. Gudula Mayr und Heidi Seekamp (beide Kunstkommission) und Schülern der Oberschule vor der "Mut"-Skulptur | Foto: Oberschule Jesteburg
3 Bilder

Neue Hoffnung für "Mut"

Oberschule Jesteburg möchte Kunstwerk von Rupprecht Matthies wieder auf Vordermann bringen.  mum. Jesteburg. Das wurde auch mal Zeit! Bereits im Juni vorigen Jahres hatte das WOCHENBLATT den Zustand des Wortkunstwerks "Mut" von Rupprecht Matthies kritisiert. Laut der inzwischen zurückgetretenen Kunstpfad-Kuratorin Isa Maschewski soll die Holzkonstruktion, die Teil des ursprünglichen Kunstpfads ist,  einen Marktwert von etwa 20.000 Euro haben. Der Oberschule war der Wert offensichtlich nicht...

Panorama
Jette Rix, Naemi Chorengel und Stina Bernhard sind begeistert von dem Kunstprojekt und den kreativen Werken ihrer Mitschüler Foto: jab
3 Bilder

Die abstrakten Darstellungen von Flaggen lassen Stader Schüler über ihre eigenen Grenzen hinausgehen
Mit der Kunst wachsen

jab. Stade. Jedes Jahr wechselt die Unterführung am Stader Bahnhof im Rahmen eines Schulprojekts ihr farbenreiches Gesicht. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Waldorfschulen in der Welt fand das Kunstprojekt in diesem Jahr unter dem Motto "Eisen verbindet" statt und brachte die Schüler immer wieder an ihre künstlerischen Grenzen sowie darüber hinaus. Wie auch die eisernen Gleise verschiedene Länder verbinden, sind viele Länder auch durch die Waldorfschulen verbunden. Mit diesen Ländern,...

  • Stade
  • 09.07.19
  • 1.112× gelesen
Panorama
Bernd Utermöhlen (li.) und Dieter Klar organisierten die Ausstellung der historischen Bilder Foto: sc

Fotografie Ausstellung von Prof. Dr. Karl Emil Fick im Kulturforum am Hafen in Buxtehude
Ein fotografischer Nachlass

sc. Buxtehude. Eine umfangreiche Fotosammlung hinterließ der Geographiedidaktiker Prof. Dr. Karl Emil Fick, als er 2011 in Buxtehude verstarb. Die unendlich vielen Dias, die Motive um die ganze Welt zeigen, erwarb Dieter Klar von einem Neffen des Verstorbenen und entdeckte fotografische Schätze. Zusammen mit Bernd Utermöhlen zeigt Klar in einer Ausstellung im Kulturforum im Hafen Buxtehude eine Auswahl von Motiven aus Buxtehude, dem Alten Land, Stade und dem Hamburger Hafen, die Karl Emil Fick...

Panorama
Marie Schirrmacher-Meitz arbeitet zurzeit an Werken für eine neue Ausstellung Foto: jab

Künstlerin aus Hechthausen bedauert fehlende Anerkennung von kreativer Arbeit
Kunst wird zu wenig wertgeschätzt

jab. Hechthausen. Brotlose Kunst, die Bezeichnung ist Programm. "Die meisten bildenden Künstler können nicht von ihrem Beruf leben," sagt Marie Schirrmacher-Meitz (60), Künstlerin und Kuratorin aus Hechthausen. Sie selbst habe das "Glück" eine Witwenrente zu erhalten, die ihre Grundkosten weitestgehend deckt. Dennoch: "Nur drei bis vier Prozent der Künstler können wirklich von ihrer Arbeit leben", meint die Künstlerin. Ohne einen weiteren Beruf ginge es gar nicht, so Schirrmacher-Meitz. Das sei...

  • 10.05.19
  • 1.088× gelesen
Panorama
Karin Neudert fordert mehr Anerkennung ein

"Warum tun wir uns das eigentlich noch an?"

"Podiums"-Vorsitzende Karin Neudert beklagt fehlende Wertschätzung. mum. Jesteburg. Karin Neudert steht seit vielen Jahren an der Spitze des Kulturvereins Jesteburger "Podium". Jetzt wendet sie sich mit einem offenen Brief an die Jesteburger Politik. Neudert, die selbst für die UWG Jes! im Gemeinderat sitzt, beklagt die fehlende Wertschätzung ihres Engagements. Bürgermeister Udo Heitmann (SPD) und Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper hätten noch nie eine der mindestens zwölf...

Panorama
Das letzte Seezeichen in Form einer Welle | Foto: Stadt Stade/Plate

"Stader Seezeichen" sind komplett

Thomas Werner "machte die Welle" tp. Stade. Die Skulpturengruppe "Stader Seezeichen" des Bildhauers Thomas Werner ist komplett. Am vergangenen Mittwoch wurde die letzte Steinskulptur in Form einer Welle - im Hintergrund der Wohn-Gasometer - feierlich eingeweiht. Die mit Sponsorengeldern finanzierten Kunstwerke können am Stadthafen auf der Seite des Hafenmeister-Domizils bestaunt werden. http://www.stader-seezeichen.de

  • Stade
  • 11.12.18
  • 496× gelesen
Panorama
Die Bahnbrücke soll wieder zu einem vorzeigbaren Portal nach Jesteburg werden Fotos: mum / archiv
3 Bilder

Streit um Kunst eskaliert mal wieder

Droht da etwa der nächste Kunst-Ärger in Jesteburg? Nachdem sich zuletzt Kunsthaus-Kuratorin Isa Maschewski ("Kunstpfad") austoben durfte, bevor sie - wohl auch aufgrund der immer lauterer werdenden Kritik an Spiegelhaus und Straßenkunst - das Handtuch geworfen hat, fürchtet die UWG Jes! nun den nächsten Kunst-Fehltritt. Diesmal geht es um die Bahnbrücke am Ortsausgang Richtung Bendestorf. "Statt Jesteburger Künstler und Kunstinteressierte bei der Neugestaltung einzubeziehen und vielleicht...