Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Service
Hagen Heigel, Vorstandsvorsitzender des Vereins HeideKultour (li.) und Olaf Muus, Vorstandsvorsitzender des Naturparks Lüneburger Heide, übergeben den Jurypreis an Künstlerin Sara Heinrich Foto: Naturpark Lüneburger Heide

HeideKultour endet am 5. September
Preisübergabe des Kunstwettbewerbs "Die Heide und ich"

as. Hanstedt. Zahlreiche Ausstellungen und offene Werkstätten: Das regionale Kulturevent "HeideKultour" findet noch bis einschließlich Sonntag, 5. September, in der Heideregion statt. Auf der Route der HeideKultour stellen sich etwa 150 Aussteller an rund 40 Veranstaltungsorten vor Die Preisträger des diesjährigen Kunstwettbewerbes "Die Heide und ich" stehen aber bereits fest und wurden jetzt ausgezeichnet. Der Wettbewerb, organisiert vom Naturpark Lüneburger Heide und HeideKultour e.V., hatte...

Service
Foto: Susanne Dinter
2 Bilder

Ausstellung
Die Seeve in 100 Acryl- und Aquarell-Bildern

nw/tw. Jesteburg. Für Susanne Dinter, die seit 1998 eine Malschule in Jesteburg betreibt, ist die Seeve ein Stück Heimat. Sonntägliche Spaziergänge mit der Familie, das Erklimmen des Eisenbahnviadukts, später dann Kanufahrten und Lagerfeuer am Wehr - all das gehört zu den schönsten Erinnerungen ihrer Kinder- und Jugendzeit. Dies war für die Künstlerin ein Anlass, sich malerisch mit dem Fluss auseinanderzusetzen. Als Mitbegründerin des Kunstnetz-Jesteburg begann Susanne Dinter zur ersten...

Service
Foto: HeideKultour e.V.
2 Bilder

Kunst und Künstler treffen
Auf der Route der HeideKultour stellen sich etwa 150 Aussteller an rund 40 Veranstaltungsorten vor

tw. Landkreis. Nachdem die HeideKultour Corona-bedingt im vergangenen Jahr ausfallen musste, kann sie dieses Jahr endlich wieder stattfinden. Unter dem Motto "Geh auf Tour! Triff Künstler! Erlebe Kultur!" öffnen etwa 150 Aussteller ihre Ateliers und Werkstätten auf Initiative des gleichnamigen Vereins HeideKultour für Besucher. Die Öffnungszeiten sind am Samstag und Sonntag, 28. und 29. August sowie 4. und 5. September, im Regelfall von 11 bis 17 Uhr. An rund 40 Veranstaltungsorten in den...

Service
Rund 150 Künstler, darunter auch Fotograf Karl Hoffmann, stellen an zwei Wochenenden in den Landkreisen Harburg, Heidekreis und Lüneburg ihre Werke aus | Foto: Karl Hoffmann

Veranstaltungsbroschüre online abrufbar
Mit der HeideKultour auf Kunstreise durch die Region

(sv/nw). Die HeideKultour ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Kunstprogramm der Lüneburger Heide. In diesem Jahr wird die Heideregion am 28. und 29. August und am 4. und 5. September Kunst- und Kulturmetropole. Etwa 150 Künstler präsentieren an rund 40 Veranstaltungsorten in den Landkreisen Harburg, Heidekreis und Lüneburg ihre Werke, öffnen ihre Werkstätten, organisieren Gemeinschaftsausstellungen und Musikevents. Laut Hagen Heigel (Vorsitzender der HeideKultour e.V.) liegt die...

Service
"Mann mit Hut" von Harald Schulz | Foto: Harald Schulz
2 Bilder

Sarah Schröder und Harald Schulz stellen in der Cosmaekirche aus
Kunst zum Thema Heimat

sb. Stade. Im Doppelpack zeigen die Künstler Sarah Schröder und Harald Schulz von Sonntag, 8. August, bis Sonntag, 31. Oktober, Werke zum Thema "Heimat in der Elbregion" auf der Südempore der St.-Cosmae-Kirche in Stade. Die Vernissage ist am 8. August um 14 Uhr. Harald Schulz ist Mitglied im Vorstand des Kunstvereins Stade. Er zeigt in der Ausstellung Plastiken und Skulpturen, Sarah Schröder präsentiert Linolschnitte. Die Künstlerin befasst sich seit 2016 mit der Stilrichtung Druckgrafiken und...

  • Stade
  • 06.08.21
  • 547× gelesen
  • 1
Service
Diese Heidschnucken hat Fotograf Karl Hoffmann mit der Kamera festgehalten | Foto: Karl Hoffmann
15 Bilder

Kunst im Park findet erneut statt
In Undeloh wird Kunst zu Tradition

sv. Undeloh. Mitten in der Lüneburger Heide öffnen sich auch im Juli 2021 wieder die Türen für Kunst und Kultur in der Region. Der überwältigende Erfolg und das positive Feedback zur Ausstellung "Kunst im Park" im vergangenen Jahr verbunden mit dem wiederholten Wunsch nach Fortsetzung hat die Veranstalterin Katrin P. Baar von der Firma Excellence Immobilien bewogen, die Ausstellung in diesem Jahr noch umfangreicher zu gestalten. Am Sonntag, 18. Juli, präsentieren Künstler und Künstlerinnen ihre...

Service
Foto: Faina Marlen Otto

Buchholzer Stadtbücherei
Neue Kunstwerke in der Artothek

tw. Buchholz. Für mehr Abwechslung in den eigenen vier (Homeoffice-)Wänden sorgt die Artothek der Buchholzer Stadtbücherei (Kirchenstr. 6) mit Kunstwerken zum Ausleihen. Die große Auswahl umfasst vor allem Arbeiten von regionalen Künstlern. Die neuen Kunstwerke im Bestand der Artothek sind überwiegend Acrylmalereien von Angela Bergman, Hannelore Habich, Rita Peters und Faina Marlen Otto (3. Platz des Salzhäuser Kunstpreises 2020). Die Bilder können, genau wie Bücher und andere Medien der...

Service
Das Zusammenspiel zwischen Menschen und der Gesellschaft steh bei Strickers Werken im Mittelpunkt  | Foto: Viktor Stricker

Abstrakte Kunst in Buchholzer Galerie
Russischer Künstler Viktor Stricker präsentiert ab 3. Juli seine Werke

lm. Buchholz. Die ART Galerie Sinnfall in der Bremer Straße 1 präsentiert ab Samstag, 3. Juli, eine Ausstellung der Werke des deutsch-russischen Künstlers Viktor Stricker. Dabei werden Bilder aus den letzten 20 Jahren gezeigt. Eröffnung der Ausstellung ist um 18 Uhr. Interaktionen zwischen einem Menschen, einem Individuum, der Gesellschaft und die daraus entstehenden Empfindungen interessieren den Künstler sehr stark. Er sieht es als eine Herausforderung, die künstlerischen „Formeln“ und...

Service
"Momente-Malerei" von Hans-Gerhard Meyer | Foto: Kunstverein Stade

Sichtweisen und Blickwinkel
Neue Kunstausstellung zweier Künstler im Schleusenhaus eröffnet

jab. Stade. Eine besondere Ausstellung zweier Künstler birgt im Kunstpunkt Schleusenhaus, Altländer Straße 2, in Stade spannende Dialoge zweier ganz unterschiedlicher Kunstformen und Ästhetiken. Unter dem Titel "Blickwinkel" werden die Werke von Hans-Gerhard Meyer und Hans-Hinrich Sievers gezeigt. Im Moor versunkenes Holz verfärbt sich über tausende Jahre dunkelbraun bis schwarz - es verwandelt sich zu "Mooreiche". Als zufälliger Fund wird es für Prof. Dr. med. Hans-Hinrich Sievers zum...

  • Stade
  • 23.06.21
  • 300× gelesen
Service

Reise
Kunst-Open-Air zur Triennale Brügge

(nw/tw). Alle drei Jahre wird die Stadt Brügge zur malerischen Kulisse für die Triennale Brügge. Diese Veranstaltung holt zeitgenössische Kunst und Architektur in das historische Zentrum der belgischen Weltkulturerbestadt. Bis zum 24. Oktober stellen 13 Künstler unter dem Motto „TraumA“ ihre neuesten Installationen zwischen Traum und Trauma sowie Paradies und Hölle größtenteils unter freiem Himmel vor. • Weitere Informationen unter www.triennalebrugge.be/en, www.visitflanders.com. Langenargen...

Panorama
2 Bilder

Abfallwirtschaft des Landkreises räumte Gerümpel des "Axtmannes"
Müll in Bassenfleth wurde entsorgt

Lange hat es gedauert, doch nun wurde der Schandfleck in Bassenfleth an der Kreisstraße 34 von der Abfallwirtschaft des Landkreises Stade endlich beseitigt. Nachdem anfangs die Zuständigkeit für den Müll, der teils auf einem privatem Grundstück und teils an der Kreisstraße lag, unklar war, hat der Landkreis jetzt die Räumung veranlasst. Wie mehrfach berichtet, war es in den vergangenen zwei Jahren zu über 80 Feuerwehreinsätzen an dem Grundstück des sogenannten "Axtmannes" gekommen. Bürgerinnen...

  • Stade
  • 18.05.21
  • 686× gelesen
Panorama
Museumsleiterin Dr. Susanne Keller neben einem Gemälde von Hermann Martens (li.), 
das einen Blick auf Buxtehude zeigt Fotos: sla
3 Bilder

Regionalgeschichte und Kunst
Erster Einblick in Buxtehudes erweitertes Museum

Einige Passanten blicken bereits neugierig durch die verschlossene Eingangstür des Buxtehude Museums am St. Petri-Platz. Auch Dr. Susanne Keller und ihr Team können die Eröffnung kaum erwarten. "Wir freuen uns wahnsinnig, dass wir im Sommer endlich wieder Besucher empfangen", sagt die Museumsleiterin. Über fünf Jahre hat der Umbau gedauert. Ein genauer Öffnungstermin steht aktuell noch nicht fest. Das bisherige Museumsgebäude von 1992 mit seinem Eingang am Stavenort und das Gebäude der...

Panorama
Bilderbuch mal anders: In Bendestorf und Jesteburg sind derzeit an vielen Wänden bunte Graffitis zu sehen. Die Abenteuer von Eiko Eichhörnchen, Fiona Fledermaus, Fabian Fisch, Susi  Schnecke und Manni Maulwurf sind Teil des Buchprojekts "Bing und die Jestebande". Mit dem Bilderbuch wollen Sozialpädagoge Tomasz Niedzielin sowie die Lehrkräfte Nadine Meyer und Benjamin Widrat Kinder für das Thema Inklusion sensibilisieren. | Foto: Meyer
3 Bilder

"Anders zu sein, ist eine Bereicherung"
Bilderbuch mit Botschaft: "Bing und die Jestebande"

as. Jesteburg. Jeder braucht mal Hilfe, und jeder kann mal helfen - das ist die Botschaft von "Bing und die Jestebande". Mit dem Bilderbuch wollen Benjamin Widrat, ehem. Förderschullehrer an der Bendestorfer Grundschule, Nadine Meyer, Förderschullehrerin an der Jesteburger Grundschule, und Tomasz Niedzielin, ehemaliger Sozialpädagoge der Samtgemeinde Jesteburg, Kinder aus allen Bildungseinrichtungen für das Thema Inklusion sensibilisieren. "Anderssein ist eine Bereicherung!", sagen die drei....

Service
Bereichern die eigenen vier Wände: Zu den Kunstwerke zum Ausleihen gehören unter anderem "point of no return" (Frank Marten) ... | Foto: Frank Marten
2 Bilder

Kunst für zu Hause in der Artothek der Stadtbücherei Buchholz ausleihen

tw/nw. Buchholz. Museen, Galerien und Kunstvereine haben aufgrund der Pandemie geschlossen. Büchereien und Artotheken auch, mit einem Unterschied: alle Medien und Kunstwerke können auf Bestellung kontaktlos abgeholt oder geliefert werden. So auch in der Artothek der Buchholzer Stadtbücherei. Denn, wer keine Ausstellungen besuchen kann und sich mehr zu Hause aufhält, freut sich über abwechslungsreiche Kunst in den eigenen vier Wänden. Die Schließung der Stadtbücherei / Artothek wurde genutzt um...

Service
Auch in der kalten Jahreszeit kreativ: Stefanie Spinty (re., Kreativgarten Spinty) und Susanne Dinter (Malschule Susanne Dinter) sind jedes Jahr bei der Gartenreise dabei Fotos: Stefanie Spinty
3 Bilder

Kunstnetz Jesteburg: Zeigt her eure Gärten
Jetzt anmelden für die "Gartenreise Jesteburg" in 2021

as. Jesteburg. Begeisterte Gartenfreunde öffnen ihre Gärten für Gäste, um mit ihnen die Freude und ihr Wissen über Pflanzen, Biotope, Natur und Spezialitäten zu teilen - das Kunstnetz Jesteburg organisiert auch in diesem Jahr eine "Gartenreise Jesteburg" in der Samtgemeinde. "Die Gartensaison startet - trotz Corona-Pandemie", sagt Organisatorin Stefanie Spinty. Ob der Garten groß oder klein ist, selbst angelegt oder vom Gartenarchitekten konzipiert wurde, alle Gärten sind willkommen. "Die...

Panorama
Viele unterschiedliche Kunstwerke gibt es auf der Stader "Legal Wall" zu entdecken Fotos: jab
3 Bilder

Vergängliche Kunst
Zu wenig "Legal Walls" in Stade verringern Haltbarkeit der Bilder

jab. Stade. Hier können Sprayer und andere Künstler ihre Bilder verwirklichen: an der "Legal Wall", der Mauer unter der Stader Hansebrücke. Rund 120 Quadratmeter stehen hier seit 2013 zur Verfügung, um ganz legal von der Stadt genehmigt Kunst der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Doch die Haltbarkeit dieser Werke ist wegen der hohen Nachfrage an dieser "Leinwand" begrenzt. Die Stader "Legal Wall" zählt zu den größten legalen Kunst-Flächen in ganz Norddeutschland. Und doch reicht der Platz...

  • Stade
  • 19.01.21
  • 656× gelesen
Panorama
"Voll erblüht" hat Marlis Hartig bereits verkauft - 13 weitere Bilder stehen noch bis zum vierten Advent zum Verkauf.  | Foto: sv

Guter Zweck
Noch 13 Werke verkauft Marlis Hartig für die Hospizarbeit

sv. Undeloh. Für das Buchholzer Hospiz verkauft die Undeloher Künstlerin Marlis Hartig seit Ende November einige ihrer Werke zum halben Preis. Acht Bilder sind bereits verkauft, 13 können noch bis zum vierten Advent erstanden werden. Dann geht der volle Erlös an das Buchholzer Hospiz. Wer Interesse an den farbenfrohen und ausdrucksstarken Gemälden hat und die Hospizarbeit unterstützen möchte, der kann sich die Bilder online auf der Homepage der Künstlerin ansehen:...

Wirtschaft
Bei "natur-verliebt" können die Kunden im Fahrzeug sitzen bleiben. Julia Unger-Heitmann bringt die Artikel an den Wagen | Foto: natur verliebt
2 Bilder

Ein wenig Adventsstimmung genießen
In Egestorf schöne Geschenke finden

ah. Egestorf. In der Corona-Zeit dürfen aufgrund der Hygienevorschriften keine Weihnachtsmärkte stattfinden. Viele Städte und Orte müssen daher auf ihre traditionellen Veranstaltungen verzichten. Auch in Egestorf findet der Weihnachtsmarkt nicht statt. Julia Unger-Heitmann vom Geschäft "natur-verliebt" (Spechtweg 9) möchte den Besuchern des Heideortes zeigen, dass man dort hervorragend bummeln und einkaufen kann. "Es gibt viele Geschäfte vor Ort, die schöne Artikel anbieten. Diese eignen sich...

Panorama
Die Künstlerin Bettina Greitzke stellt ihre Exponate im Freien auf der eigenen Terrasse aus Fotos: ts
2 Bilder

Maschen
Künstlerin Bettina Greitzke eröffnet Pop-up-Galerie im eigenen Garten

ts. Maschen. Künstler sind von den Einschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie besonders hart betroffen. Märkte und öffentliche Ausstellungen sind geschlossen - zum zweiten Mal in diesem Jahr und bisher ohne Aussicht auf ein Ende. Künstlern ist damit ihr Publikum genommen. "Das ist, als ob jemand einem den Stecker zieht", beschreibt die Bildhauerin und Illustratorin Bettina Greitzke das Gefühl aus dem ersten Shutdown im März und April. "Jammern hilft nicht",...

Panorama
Hans Geiger aus Jesteburg war bis 2005 Direktor des Vogelparks in Walsrode. Im Jahr 2002 hatte er die Idee einer Tukan-Parade. Eines dieser Exemplare erwarb der Wuppertaler Zoo, noch heute verschönert Geiger ihn in seinem Atelier
7 Bilder

Es kommt auf das Detail an
Er kann nicht nur winzige Wimmelbilder, sondern malt auch richtig groß: Hans Geiger aus Jesteburg

as. Jesteburg. Er hat einen Vogel in der Werkstatt, und zwar einen ganz großen: Hans Geiger, unseren Lesern durch seine regelmäßig im WOCHENBLATT erscheinenden Wimmelbilder bekannt, bemalt derzeit einen riesigen Tukan aus glasfaserverstärktem Polyesterharz mit Tiermotiven. Der Vogel ist eigentlich im Zoo Wuppertal beheimatet, für die Überarbeitung durch Hans Geiger wurde er extra nach Jesteburg gebracht. Mehrere Stunden täglich malt Hans Geiger hier. Manche Tiere skizziert er vor, andere...

Service

Reise: Urban Art im mittelalterlichen Estavayer-le-Lac
ArtiChoke in der Schweiz: ein Rundweg urbaner Kunst

(nw/tw). Im Herzen der mittelalterlichen Stadt Estavayer-le-Lac (Schweiz) zeigt die ArtiChoke Urban Art Route 15 Werke von Künstlern aus den unterschiedlichsten Welten, die sich aber konsequent an der modernen und zeitgenössischen Kunst orientieren. Die fünfzehn Werke, die gemalt, modelliert, geformt oder aus anderen Techniken stammen, schmiegen sich an die vier Ecken von Estavayer-le-Lac. So bilden sie einen thematischen Rundgang, eine Freiluftgalerie, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundbar...

Service
Am Deinster Bahnhof ist auf dem Gehäuse eines Erdgas-Verteilerschranks ein echtes Kunstwerk entstanden.  | Foto: sb
2 Bilder

In Deinste könnten noch mehr Verteilerkästen bemalt werden
Kunstwerk an Deinster Straßen

sb. Deinste. Ein echter Hingucker ist seit Kurzem der Erdgas-Verteilerschrank beim Bahnhof in Deinste. Der Stader Graffiti-Künstler Leo Cordes hat im Auftrag der Stadtwerke Stade ein tolles Naturmotiv auf das Gehäuse gesprayt und damit einen Schandfleck im Dorf zu einem Kunstwerk gemacht. Wenn es nach einem Antrag der örtlichen Fraktion "Pro Bürger" geht, könnten andere Kunstwerke bald ebenfalls zur Verschönerung des Ortsbilds beitragen. Ob Langeweile, Frust oder Zerstörungswut - immer wieder...

Service

Reise: Natur erleben, Kunst entdecken
Schönes Ellwangen an der Jagst abseits vom Trubel

(djd/tw). Wer im Leben bereits viel herumgekommen ist und dabei bekannte Metropolen kennengelernt hat, wünscht sich zuweilen an andere schöne Orte abseits vom Trubel im eigenen Land. Das liebenswerte Ellwangen an der Jagst beispielsweise bietet beste Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Urlaub. Zahlreiche Rad- und Wanderwege wie der Grüne Pfad oder der Kapellenweg führen von der Stadt ins reizvolle Umland der schwäbischen Ostalb. In Ellwangen können Urlauber bei einem Spaziergang ins...

Service
Die Mitglieder des Kunstnetz-Jesteburg zeigen im Heimathaus ihre Arbeiten und präsentieren Begegnungen mit alten und 
modernen Meistern. Auch die beliebten Mini-Gemälde sind wieder erhältlich  | Foto: Kunstnetz-Jesteburg

Mona Lisa im Heimathaus
Gemeinschaftsausstellung des Kunstnetz-Jesteburg vom 2. bis 4. Oktober

as. Jesteburg. "Begegnungen mit alten und modernen Meistern der Kunst" verspricht die neue Ausstellung des Kunstnetz-Jesteburg, die am Freitag, 2. Oktober (16-20 Uhr), sowie Samstag/Sonntag, 3./4. Oktober (14-18 Uhr), im Jesteburger Heimathaus (Niedersachsenplatz 5) zu sehen ist. In der Gemeinschaftsausstellung präsentieren 22 Künstler ihre Arbeiten zum Thema des Kultursommers des Landkreises Harburg, „Begegnungen“. Für das Konzept „Begegnungen mit alten und modernen Meistern der Kunst“, mit...