Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Panorama
Noemi Karl vor ihrem Acrylgemälde im Kulturforum | Foto: sv
4 Bilder

IGS-Abiturientinnen aus Buxtehude
Am Anfang ihres künstlerischen Lebenswegs

sv. Buxtehude. Kunst im Abitur - seit drei Jahren bietet die IGS Buxtehude den künstlerischen Zweig auch als Prüfungsfach an, die Zahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ist seitdem enorm gestiegen. Kürzlich richteten zwei Kurse des Abschlussjahrgangs eine gut besuchte Vernissage im Kulturforum in Buxtehude aus. Unter ihnen waren auch Schülerinnen, die sich Kunst nicht nur im Abitur, sondern auch im späteren Beruf vorstellen können. Das WOCHENBLATT hat mit zwei der...

Service
Wer möchte die „Kleine Galerie im historischen Rathaus“ mit Kunst bespielen? Die Fläche befindet sich hier hinter dem Flyer-Aufsteller | Foto: Hansestadt Stade

Künstler gesucht
Wer möchte seine Kunst im Stader Rathaus zeigen?

jd. Stade. Welcher Künstler möchte seine Arbeiten der Öffentlichkeit präsentieren? Die Stadt Stade bietet Kunstschaffenden eine neue Ausstellungsfläche an. Sie können ihre Werke in den Räumen des historischen Rathauses zeigen. Die Kunstschau trägt den Titel "Kleine Galerie im historischen Rathaus". „Eine Wand im Eingangsbereich soll regelmäßig - jeweils über den Zeitraum von einem halben Jahr - von Künstlerinnen und Künstlern der Region bespielt werden“, berichtet Lena Zimmer aus der...

  • Stade
  • 03.04.22
  • 434× gelesen
Panorama
Kirchenführerin Carola von der Lieth  (v. li.) und Larissa Aldag vom Vorstand der Kirchengemeinde übergeben mit Samtgemeinde-Archivar Jochen Rabeler den Bossard-Leuchter an Heike Duisberg-Schleier, Leiterin der Kunststätte Bossard
8 Bilder

Jesteburg
St.-Martins-Kirchengemeinde schenkt der Kunststätte einen Bossard-Kronleuchter

as. Jesteburg. Der Reformationstag 1924 war ein großer Tag für die St.-Martins-Kirchengemeinde in Jesteburg. Mit Spannung erwarteten die Gemeindemitglieder den auf den dunklen Abend verlegten Gottesdienst, an dem die Kirche zum ersten Mal elektrisch beleuchtet wurde. Ein hölzerner Kronleuchter, angefertigt von Johann Bossard und seinen Schülern, ließ den Kirchraum erstrahlen. Lange Zeit war der Kronleuchter in Vergessenheit geraten. Es ist vor allem dem Spürsinn und der Hartnäckigkeit des...

Politik
Dr. Tobias Hof stellt am 29. März die vorläufigen Ergebnisse seiner Forschung zur Haltung des Ehepaars Bossard während der Zeit des Nationalsozialismus vor | Foto: Kunststätte Bossard

Reden wir über Bossard
Forschungsergebnisse zu Johann Bossard im Nationalsozialismus

as. Jesteburg. Am Dienstag, 29. März, wird Dr. Tobias Hof, beauftragt vom Institut für Zeitgeschichte, ab 18 Uhr an der Kunststätte Bossard die Ergebnisse des Vorgutachtens zur Haltung des Ehepaars Bossard während der Zeit des Nationalsozialismus vortragen. Im Rahmen des externen Gutachtens, das von der Stiftung Johann und Jutta Bossard in Auftrag gegeben wurde, forschte Dr. Tobias Hof nicht nur im umfangreichen Archiv der Kunststätte Bossard, sondern sichtete auch die Quellenlage im Bundes-...

Service
Gezeigt werden u.a. abstrakte Landschaften | Foto: Ernst Ryll

Fotoschau mit Ernst Ryll in Himmelpforten

sb. Himmelpforten. "Fremde Wirklichkeiten" ist der Titel einer Fotoausstellung des Fotografen Ernst Ryll von Samstag, 12. März, bis Sonntag, 3. April, in der Villa von Issendorff (Poststraße 2 in Himmelpforten). Die Vernissage ist am Eröffnungstag um 17 Uhr, geöffnet ist die Schau dienstags und donnerstags von 15.30 bis 18.30 Uhr, mittwochs von 10 bis 12 Uhr, samstags und sonntags von 14 bis 16 Uhr (außer am 19. und 20. März) sowie nach telefonischer Anmeldung beim Fotografen unter Tel....

ServiceAnzeige
Inge Matthies mit ihren Werken | Foto: Hotel Sellhorn

Neue Ausstellung
Inge Matthies stellt abstrakte Malerei im Hotel Sellhorn aus

as. Hanstedt. Kunst im Hotel: Ab sofort stellt das Hotel Sellhorn (Winsener Straße 23) in Hanstedt abstrakte Malereien von Inge Matthies aus. Die farbenfrohen Werke können im Restaurant und im Tagungsfoyer täglich von 7 bis 22 Uhr besichtigt werden.  Die Buchholzerin Inge Matthies fand in den 1980-er Jahren zur Malerei und erlernte zunächst die Technik der Hinterglasmalerei, bevor sie sich anderen Stilen widmete. Aktuell malt sie ihre Bilder auf Leinwand mit Acryl und Öl. Die Formate sind eher...

Service
Die Künstlerinnen Hannelore Schneidereit (li.) und Manuela Mordhorst stellen im Januar und Februar ihre Werke im Rathaus der Hansestadt Stade aus | Foto: Stadt Stade

Vernissage am 27. Januar
Malerei und Fotografie: Neue Ausstellung im Stader Rathaus

jd. Stade. "Duette" - Bei diesem Begriff denkt jeder sicherlich zunächst an Gesang. Doch in diesem Fall trifft das nicht zu. Es geht um eine Ausstellung im Stader Rathaus. Unter dem Motto "Duette" stellen eine Fotografin und eine Malerin gemeinsam ihre Werke aus.  Malerin Manuela Mordhorst und Fotografin Hannelore Schneidereit haben sich zusammengetan und eröffnen das Ausstellungsjahr 2022 im Foyer des Rathauses. Die Vernissage findet am Donnerstag, 27. Januar, 19 Uhr, unter den dann gültigen...

  • Stade
  • 21.01.22
  • 547× gelesen
Service
Die Eckeler Künstlerin Lolita Pietyra stellt einige ihrer Werke im Nenndorfer Rathaus aus. | Foto: Gemeinde Rosengarten

Werke von Eckeler Künstlerin
Kunstausstellung im Nenndorfer Rathaus

lm/nw. Nenndorf. Die Eckeler Künstlerin Lolita Pietrya stellt ab Freitag, 14. Januar, unter dem Titel "Rendezvous der Elemente" einige ihrer Werke im Rathaus aus. Die neue Kunstausstellung setzt die Ausstellungsreihe der in Rosengarten ansässigen Künstler fort, die ihre Werke im Rathaus ausstellen. Die als Modestylistin arbeitende Künstlerin setzt beruflich Models, Mode und Accessoires in Szene. Ihre beruflichen Präsentationstechniken überträgt sie gekonnt in die Visualisierung ihrer Kunst. Die...

Service
Mezzosopranistin Lilli Paasikivi | Foto: BIS

Werke von Bonis, Mahler-Werfel und Farrenc
Stade: Konzert mit Musik von besonderen Frauen im Stadeum

sb. Stade. "Drei sagenumwobene Frauengestalten" lautet der Titel des Sinfoniekonzerts des Philharmonsichen Orchesters Bremerhaven am Donnerstag, 20. Januar, 19.45 Uhr, im Stadeum in Stade. Der Abend ist drei besonderen Künstlerinnen gewidmet: der französischen Komponistin Mel Bonis (1858-1937), der österreichischen Kunstkennerin und Kunstschaffenden Alma Mahler-Werfel (1879-1964) und der französischen Komponistin und Pianistin Louise Farrenc (1804-1875). Unter der musikalischen Leitung von Marc...

  • Stade
  • 11.01.22
  • 271× gelesen
Panorama
Tätowiererin Melanie Jürgens-Solle sticht ein Hand-Poke-Tattoo
 | Foto:  Atelier Bunter Fuchs
2 Bilder

Giftige Chemikalien
EU verbietet bunte Tätowierfarben

sv. Neu Wulmstorf. Die Erinnerung an einen geliebten Menschen mit einem Bild oder Schriftzug für immer auf der eigenen Haut festhalten, prägende Erlebnisse verewigen oder die eigene Persönlichkeit mit einzigartigen Designs zum Vorschein kommen lassen - mit farbenfrohen Motiven verwandeln Tattoofans ihren ganzen Körper in ein einzigartiges Kunstwerk. Doch wer sich zukünftig ein Tattoo stechen oder auffrischen lassen möchte, wird keine so große Auswahl haben: "Schwarz, Grau und Weiß", zählt...

Panorama
Bildhauerin Bettina Greitzke zeigt eine ihrer filigranen Betonfiguren | Foto: ts
2 Bilder

Pop-up-Galerie
Märkte abgesagt: Künstlerin aus Maschen öffnet ihren Garten für Besucher

ts. Maschen. Veranstalter sagen reihenweise Weihnachtsmärkte und Kunsthandwerkermärkte wegen der strengen Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ab. Künstler fühlen sich wie im Lockdown - denn ihr Publikum ist ihnen genommen. Die Bildhauerin und Illustratorin Bettina Greitzke aus Maschen verwandelt deshalb Veranda und Garten in eine Pop-up-Galerie (zeitlos befristeter Ausstellungsraum). Auf eigenem Grundstück im Freien lädt sie bis Mittwoch, 22. Dezember, täglich jeweils in...

WirtschaftAnzeige
Das Team der Werkstatt der Künste (v. li.): Yasmeen Strauch, Ulrike Luckert, Katja Rant, Julia Kotenko und Stefan Billib  | Foto: bim
2 Bilder

Die Werkstatt der Künste
Mit gebündelter kreativer Power

bim. Dierstorf. Das Tanzwerk in der Hollenstedter Straße 22a in Dierstorf (Samtgemeinde Hollenstedt) ist in der Region für seine tollen Tanz-Angebote bekannt und hat dank der großartigen Förderung durch die Dozenten schon manches junge Talent auf internationale Bühnen gebracht. Inhaberin Yasmeen Strauch realisiert jetzt eine weitere ihrer Visionen: die Werkstatt der Künste, die kreative und künstlerische Angebote mit Tanz, Gesang, Schauspiel und Kunst sowie Fitness- und Gesundheitsangebote für...

Panorama
Künstler Klaus Backhaus (li.) und Friedhofsleiter Axel Hankotius stehen an der Pusteblume aus Metall auf dem Friedhof in Hittfeld  | Foto: C. Wöhling

Kunst auf dem Friedhof
Pusteblume aus Metall zwischen den Gräbern in Hittfeld

ts. Hittfeld. Auf dem Friedhof in Hittfeld hat der Künstler Klaus Backhaus aus Klecken ein Kunstwerk aus Metall installiert. Es zeigt eine Pusteblume, zweieinhalb Meter hoch. Die Blume symbolisiere das Loslassen und die Vergänglichkeit, erklärt Gunda Lütkemann, Vorstandsmitglied in der Kirchengemeinde Hittfeld. Der Friedhofsausschuss des Kirchengemeinderats hatte den Künstler beauftragt. Das Kunstwerk steht auf einem neuen Friedhofsfeld, das Platz für 60 Urnengräber bietet. Ab Anfang nächsten...

Service
Hannah Hüttens Kunstwerke entstehen u.a. mit Spachtel- und Wischtechnik  | Foto: Hannah Hütten
2 Bilder

Letzte Ausstellung dieses Jahres
Dreiklang im Kunstpunkt im Stader Schleusenhaus

sb. Stade. Zu seiner letzten Ausstellung in diesem Jahr lädt der Kunstverein Stade ein. Noch bis Sonntag, 19. Dezember werden im Rahmen der Reihe "EigenArt" Bilder und Skulpturen unter dem Titel "Dreiklang" gezeigt. Die Werke der kunstschaffenden Vereinsmitglieder Hannah Hütten, Roswitha Precht und Helge van der Este können mittwochs bis sonntags von 11 bis 17 Uhr im Kunstpunkt Schleusenhaus an der Altländer Straße 2 besichtigt werden; der Eintritt ist frei. Hannah Hütten lebt als...

  • Stade
  • 09.11.21
  • 234× gelesen
Service
Fotos des Künstlers Karl Emil Fick werden ab November im Rathaus der Hansestadt Stade zu sehen sein | Foto: Privatarchiv Fick

Bilderausstellung von Karl Emil Fick in Stader Rathaus
Außergewöhnlicher Blick auf die Region

sb. Stade. Eine Reise in die Vergangenheit ist bald im Foyer des Rathauses der Hansestadt Stade möglich. Ab November werden dort Fotografien der 1950er bis 1970er Jahre von Karl Emil Fick ausgestellt. Die Bilder zeigen neben Stade auch Buxtehude, das Alte Land und Hamburg durch die Linse des Geographiedidaktikers Fick, der nach seinem Tod 2011 in Buxtehude eine umfangreiche Fotosammlung hinterließ. Der Nachlass wurde von Dieter Klar erworben und damit zum großen Teil erhalten. Eine Auswahl der...

  • Stade
  • 02.11.21
  • 380× gelesen
Panorama
Ein Wikingerschiff in stürmischer See ist ein neues Motiv
3 Bilder

Präventionsrat
Seevetal wird bunter: Bilder auf 160 Stromkästen

ts. Seevetal. Mit dem Bild auf einem Verteilerkasten an der Eichenallee in Maschen setzt sich der Informatiker Arne Zühlsdorff humorvoll mit dem Schutz der Persönlichkeitsrechte in digitalen Medien auseinander. Gepixelt, aber dennoch unverkennbar hat er das berühmte Komiker-Duo Stan Laurel und Oliver Hardy auf den Stromkasten gebracht. Auf mittlerweile etwa 160 Verteilerkästen an den Straßen und Wegen in Seevetal geht es lustig zu. Immer mehr Stromkästen werden bunt, weil kreative Bürger in...

Service
In der Ausstellung gibt es u.a. maritime Motive von Clemens Groth zu sehen | Foto: Clemens Groth

Malerei in Öl, Acryl und Lack
Zigarrenmacherhaus in Jork zeigt neue Ausstellung

jab. Jork. Nach langer Zeit ist nun eine neue Ausstellung im Zigarrenmacherhaus, Am Fleet 7, in Jork zu sehen. Der Stader Clemens Groth (41) stellt seine vielseitigen Gemälde, die mit unterschiedlichen Techniken erstellt wurden, unter dem Titel "Areal 20/21" aus. Besucher können sie von Freitag bis Sonntag, 22 bis 24. Oktober, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr betrachten. Clemens Groth malt mit Öl, Acryl und verschiedenen Lacken maritime Motive, Landschaften, Portraits und Stillleben realistisch,...

  • Jork
  • 12.10.21
  • 346× gelesen
Panorama
Carsten Eggers arbeitet an der Büste für Boxlegende Max-Schmeling | Foto: Eggers

Das Leben der Kunst gewidmet
Nachruf zum Tod von Carsten Eggers

jab. Nottensdorf. Der Nottensdorfer Maler, Bildhauer und Musiker Carsten Eggers ist mit 64 Jahren in einer Hamburger Klinik gestorben. Bekannt ist er in der Region u.a für seine Bronzestatuen wie den Flethenkieker in Buxtehuder oder dem Lesenden Mönch in Stade. Mit mehr als 20 Bronzefiguren ist Carsten Eggers im norddeutschen Raum vertreten. Besonders charakteristisch sind die lässigen Posen seiner lebensgroßen Figuren, die Kunstkritiker als Ganzkörper-Portraits bezeichnen. Bekannt ist der...

Service
Der Vorstand des Kunstvereins (v.li): Dr. Henner Redelstorff, 
Waltraut Seegers und Dr. Sven Nommensen | Foto: Axel-Holger Haase
3 Bilder

Zeitgenössische Kunst regt stets die Diskussionen an
Die Mitglieder des Kunstvereins Buchholz/Nordheide engagieren sich in vielfältiger Weise

"Most art says nothing to most people" (die meiste Kunst sagt den meisten Menschen nichts) - diese provokante These des Künstlers Heath Bunting begleitet den Kunstverein Buchholz/Nordheide von Beginn an - und das sind nunmehr 20 Jahre. "Der Kunstverein Buchholz hat sich auf seine Fahnen geschrieben, jedem Interessierten einen Zugang zu zeitgenössischer Kunst zu eröffnen und Begeisterung zu wecken", sagt Dr. Sven Nommensen, Vorsitzender des Vereins. Das setzt auch die Bereitschaft voraus, sich...

Panorama
Dieter Harner (li.) vom Lions Club Hamburg-Rosengarten und Jonas Kötz stellen das diesjährige Adventskalender-Motiv vor  | Foto: Hillmann

Zehn Jahre schöne Motive
Jonas Kötz gestaltet erneut das Motiv für den Lions Club Kalender

(lm). Der Adventskalender des Lions-Clubs Hamburg-Rosengarten ist seit Jahren ein Verkaufsschlager. Im Laufe des Oktobers wird der Adventskalender öffentlich vorgestellt und geht dann in den Verkauf. Der Lions-Club freut sich darüber hinaus über die erneute Zusammenarbeit mit dem Künstler Jonas Kötz von der Elbinsel Krautsand. Zum zehnten Mal steuert der bekannte Bildhauer, Schnitzer und Zeichner das passende weihnachtliche Motiv für den Kalender bei. Zu dessen Erfolg trugen in den vergangenen...

Panorama
Immer wieder spannend: Julie Deluz präsentiert ihre Werke auch einem internationalen Publikum | Foto: Deluz
3 Bilder

Ihre Kunstwerke "gehen durch die Decke"
Malerin Julie Deluz stellte ihre Bilder in Luxemburg aus

jab. Stade. Julie Deluz (23) stellte noch vor Kurzem ihre Werke im Stader Rathaus aus (das WOCHENBLATT berichtete). Doch Erfahrung hat die gebürtige Staderin auch schon auf der internationalen Kunst-Bühne sammeln können. Am vergangenen Wochenende zeigte sie ihre Werke in Luxemburg. Ursprünglich war ihre nächste Ausstellung bereits früher geplant - in Marbella in Spanien. Doch ihre Werke, die sie per Post an die verantwortliche Galerie geschickt hatte, gingen verloren und waren monatelang...

  • Stade
  • 21.09.21
  • 2.697× gelesen
  • 1
Service
Foto: Böckler

Ausstellung
Filigrane Fantasie-Welten in der Größe eines Schuhkartons in Hanstedt

nw/tw. Hanstedt. Basteln ist ihre Leidenschaft: Mit viel Phantasie und Geschick erschafft Silke Böckler aus Hanstedt mit Natur- und Kunstmaterialien, Playmobil-Figuren und Spielzeugtieren kleine Themenwelten. „Das hält mich jung und die Finger geschmeidig“, sagt die 85-Jährige und schmunzelt. „Silkes Wunderwelten“ sind noch bis zum 26. September im Schaufenster des Kaufhauses Dittmer (Bei der Kirche 10-12) in Hanstedt zu sehen. Ob es um den Nachbau des Obststandes im Dorf in einem Erdbeerkarton...

Panorama
Über 600 Gäste der Heide Kultour besuchten die Ausstellung in Julia Heigels Garten an einem Wochenende | Foto: Heide Kultour
4 Bilder

Künstlerin Julia Heigel begrüßte viele Besucher trotz Pandemie
Die HeideKultour lockte mit Kunst und Sonne

sv. Hanstedt. Bei strahlendem Sonnenschein ist die HeideKultour 2021 am vergangenen Wochenende mit großer Beteiligung zu Ende gegangen. An zwei Wochenenden besuchten einige Tausend Kunst-interessierte die 40 Veranstaltungsorte im Naturpark Lüneburger Heide. Künstlerische HotSpots waren Schneverdingen, Otter und Hanstedt. Allein im Atelier und Garten von Julia Heigel in Hanstedt wurden an einem Wochenende mehr als 600 Besucher gezählt. Julia Heigel: „Es war wunderschön! Die Sonne schien im...

Panorama
Foto: as

Bahnhof Klecken: Historische Motive zieren Gasdruckregelanlage

as. Klecken. Eine Dampflok vor einem historischen Klinker-Bahnhofsgebäude, direkt daneben eine Schwalbe über einer Blühwiese – dieses farbenfrohe Motiv aus Technik und Natur ziert jetzt die Gasdruckregelanlage von ElbEnergie neben dem Bahnhof Klecken. Der Netzbetreiber hat einen Künstler beauftragt, der die sonst eher triste Fassade des Technik-Gebäudes zu einem echten Hingucker verwandelt hat. Das Motiv ist in enger Abstimmung mit dem Ortsrat Klecken entstanden. „Wir haben uns im Ortsrat...