Lühe

Beiträge zum Thema Lühe

Politik
Die Traditionsgaststätte "Zur schönen Fernsicht" am Obstmarschenweg in Grünendeich | Foto: sla
2 Bilder

Käufer gesucht
Gemeinde will "Zur schönen Fernsicht" verkaufen

sla. Grünendeich. Seit den 1980er Jahren gehört das denkmalgeschützte Gebäude der Traditionsgaststätte "Zur schönen Fernsicht" im Obstmarschenweg der Gemeinde Grünendeich. Etliche Nutzungsversuche scheiterten in den vergangen Jahren. Jetzt will die Gemeinde das einst so beliebte Ausflugslokal von 1890 verkaufen. Grund dafür sind die hohen Unterhaltungskosten. "Einige Interessenten haben sich bereits gemeldet, darunter große Ketten, aber auch kleinere Hoteliers. Doch bislang hat sich noch kein...

  • Lühe
  • 14.04.22
  • 1.955× gelesen
Politik
Ulrike Mohr ist die neue Vize-Bürgermeisterin in Grünendeich | Foto: sla

Verärgerung bei Vize-Bürgermeister-Wahl
Erneute Differenzen im Grünendeicher Rat

sla. Grünendeich. Nach dem kurzen Intermezzo des bisherigen Vize-Bürgermeisters Helge Flöge (Grüne, das WOCHENBLATT berichtete), stand bei der Gemeinderatssitzung in der Schönen Fernsicht in Grünendeich vergangenen Donnerstag die Wahl eines Nachfolgers bzw. einer Nachfolgerin an. Kai Klegräfe (CDU) gab zuvor eine Erklärung zum Ausschluss von Helge Flöge ab. Dessen "unverhältnismäßiges und beleidigendes Benehmen gegenüber dem Rat" und Vergleiche mit dem Nationalsozialismus seien nicht länger...

  • Lühe
  • 29.03.22
  • 445× gelesen
Panorama
Auch der Wohnmobilplatz an der Elbe in Grünendeich stand bei auflaufender Flut unter Wasser | Foto: sla
3 Bilder

Sturmflutwarnung im Alten Land
Deiche stark aufgeweicht

sla. Lühe. Durch den Orkan "Zeynep" und die Sturmflutwarnung für Nordsee und Elbe waren auch die Einsatzkräfte im Landkreis Stade in höchster Alarmbereitschaft. Am Samstagmorgen um drei Uhr wurden die Feuerwehren Stade und Jork, Jorks Bürgermeister Matthias Riel, die Deichrichter der 1. und 2. Meile Altes Land und die Zuständigen vom Deichverband Kehdingen-Oste alarmiert. "Zu dem Zeitpunkt war der Wasserstand an der Elbe 3,5 Meter hoch und das Waser lief auf", sagt Oberdeichrichter Wilhelm...

  • Lühe
  • 22.02.22
  • 777× gelesen
Panorama
Sechs Sänger erhielten von der 1. Vorsitzenden des Kreis-Chor-verbands Harburg-Winsen, Monika Sander (re.), die Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft im Chor: Uwe Richters (v.li.) , Günter Gröbel, Theo Hansen, Rolf Becker, Uwe Boisch und Rolf Bremer
2 Bilder

Eine Erfolgsgeschichte / Neue CD in Arbeit
40 Jahre Altländer Shanty-Chor

sla. Lühe. Ob "Rolling Home" oder "Hamborger Veermaster" - die klassischen Shantys bleiben im Ohr. Dafür sorgt seit nunmehr 40 Jahren der Altländer Shanty-Chor, dessen Mitglieder sich am 17. November, dem Gründungstags des Chores, zur Feier des Tages trafen. Bei dieser Gelegenheit wurden sie durch die 1. Vorsitzende des Kreis-Chorverbands Harburg-Winsen, Monika Sander, offiziell geehrt. 40 Jahre Altländer Shanty-Chor - das ist eine Erfolgsgeschichte - hinter der auch 40 Jahre harte Arbeit...

  • Lühe
  • 26.11.21
  • 531× gelesen
Panorama
Im Trauzimmer mit Altländer Mobiliar: Samtgemeinde-Chef Michael Gosch (Mitte vorn) und Besucher   Fotos: tp
4 Bilder

Neuer Verwaltungsbau in Steinkirchen kommt gut an

Lob für das Rathaus der Samtgemeinde Lühe am Tag der offenen Tür / Monitore in den Leiter-Büros tp. Steinkirchen. Außen traditionell mit Backsteinfassade im Altländer Stil, innen hell, freundlich, transparent und zugleich gemütlich präsentiert sich das neue Rathaus in der Ortsmitte von Steinkirchen, Bergfried 31. Am Samstag nutzten zahlreiche Bürger den Tag der offenen Tür, um den Verwaltungsbau ausgiebig in Augenschein zu nehmen. Bei den meisten Besuchern kam die Gestaltung des zweiflügeligen...

  • Stade
  • 30.10.18
  • 1.152× gelesen
Panorama
Berthold von Pothen am Schwinge-Sperrwerk
6 Bilder

Wasserbau-Ingenieur arbeitet in Stade gegen die Kräfte der Natur

Trockenlegung ist sein Metier: Berthold von Pothen feiert Dienstjubiläum tp. Stade. Mit ihrem stattlichen Gewicht von jeweils 40 Tonnen sind die vier stählernen, an massigen Beton-Fundamenten befestigten Stahltore des Schwinge-Sperrwerks in Stade echte Technik-Kolosse. Rund 120 Mal pro Jahr werden sie bei Sturmflutwarnungen geschlossen, dann wirken gewaltige physikalische Kräfte auf die 10,60 Meter hohen Luken, die dauerhaft rund 3,50 Meter unter Wasser stehen. Das geht an die Bausubstanz:...

  • Stade
  • 20.04.18
  • 1.798× gelesen
Panorama
Evakuierung der ersten Fahrgäste mit einem Rettungsboot (re.) | Foto: Eik von Ahn
6 Bilder

Mit der Flut kam die Rettung: Havarist "Lühe" wieder im Heimathafen

Befreiung von der Sandbank aus eigener Motorkraft tp. Stade. Fast eine Woche steckte die Ausflugsfähre "Lühe" auf einer Sandbank bei Stadersand fest (das WOCHENBLATT berichtete). Am Dienstag, 5. September, befreite die Besatzung das Schiff mit eigener Motorkraft aus dem Schlick. Die lang ersehnte Rettung brachte die sprichwörtliche Handbreit Wasser unter dem Kiel. Laut Eik von Ahn (45), Reeder und Kapitän des Bugsier- und Reededienstes von Ahn aus Düdenbüttel, lief die Tide unerwartet auf ca....

  • Stade
  • 08.09.17
  • 1.195× gelesen
Politik
Erinnert an schöne "Leader"-Zeiten: der Aussichtsturm in Nottensdorf

Leader-Aus für das Alte Land und Horneburg: Unbefriedigende Antwort aus Hannover

jd. Horneburg/Lühe/Jork. Nach dem endgültigen Aus für die Leader-Region Altes Land/Horneburg herrschte an den Gemeinden entlang der Lühe Katzenjammer: Die Beteiligten hatten gehofft, mit einem nach ihrer Ansicht guten Konzept punkten zu können. Zum Frust gesellte sich der Ärger: In der vergangenen Woche berichtete das WOCHENBLATT über den Unmut der Bürgermeister. Die sind sauer, weil aus dem Landwirtschaftsministerium in Hannover bislang keine Begründung für das Förder-Aus kam. Jetzt reagierte...

Politik
Britta Courtault packt zusammen. Ihre bisherigen Mitstreiter Tim Siol (Sg Lühe), Gerd Hubert (Gemeinde Jork), Gerhard Froelian, Rolf Lühmann und Matthias Herwede sind behilflich (v.li.)

Nicht für den Papierkorb gearbeitet: Horneburg und das Alte Land wollen neue Förderquellen anzapfen

jd. Horneburg. Nach dem Aus für das Leader-Förderprogramm: Geschäftsstellen-Leiterin Britta Courtault räumt ihr Büro. Ein ungewohntes Bild im Horneburger Rathaus: Der Sekt steht bereit, die Suppe dampft im Topf und auf den Stehtischen sind Knabbersachen verteilt. Auch wenn es danach aussah: Er war eigentlich keine Feier, die dort vergangene Woche stattfand, sondern ein Abschied. Die Vertreter der Samtgemeinden Lühe und Horneburg sowie der Gemeinde Jork waren aus einem "traurigen Anlass"...

Panorama
Am Horneburger Auedeich ist kein Weiterkommen: Der Bauzaun wird in Kürze durch ein Stacheldraht-Zaun ersetzt
3 Bilder

Horneburger Deich bleibt dicht: Schnöder Zaun statt schöner Naturidylle

jd. Horneburg. Deichverbände sind kompromisslos: Horneburger dürfen Deich nicht betreten. Die Deiche in der Region locken Scharen von Spaziergängern an: Sie bestaunen vom Elbdeich aus die dicken Pötte oder genießen an den Deichen beiderseits der Lühe die Schönheit des Alten Landes. Undenkbar, wenn dort Zäune den Durchgang verwehren würden. Doch genau das haben die Deichverbände der 1. und 2. Meile in Horneburg vor - genau dort, wo die Aue zur Lühe wird: Sie wollen den neuen Deich, der im Zuge...

Panorama
Dörte Hansen lebt in der Samtgemeinde Lühe | Foto: Sven Jaax
2 Bilder

Jork
Autorin Dörte Hansen gelingt auf Anhieb ein Bestseller

bc. Altes Land. Was für ein katapultartiger Erfolg! Dörte Hansen (50) ist mit ihrem Erstlingswerk "Altes Land" ein Geniestreich gelungen. Zur Überraschung vieler hat sich der Roman bis auf Platz sechs der Spiegel-Bestsellerliste geschoben. "Man träumt zwar davon, aber planen kann man so einen Erfolg nicht", sagt die verheiratete Mutter einer Tochter im WOCHENBLATT-Gespräch. Seit zehn Jahren lebt sie im Alten Land. Aus dem Großstadt-Trubel Hamburgs zog sie in die Samtgemeinde Lühe. Wohin genau,...

  • Lühe
  • 06.04.15
  • 2.847× gelesen
Panorama
Starb überraschend: Hans Heinrich (†67) | Foto: oh

Landkreis Stade
Trauer um SAL-Gründer Hans Heinrich

lt. Grünendeich. Die Menschen im Landkreis Stade und insbesondere alle Altländer trauern um Hans Heinrich. Im Alter von nur 67 Jahren ist der bekannte Reeder und Mäzen im Alten Land am ersten Weihnachtstag ganz überraschend verstorben. Bekannt war der öffentlichkeitsscheue und bescheidene Unternehmer, weil er 1980 die erfolgreiche Reederei Schiffahrtskontor Altes Land (SAL) in Steinkirchen gründete und im Laufe der Zeit Geld in viele Bauprojekte in der Region investierte. "Hans Heinrich hat...

  • Lühe
  • 02.01.14
  • 9.133× gelesen
Politik
Kandidiert 2014 nicht mehr: Lühes Samtgemeindebürgermeister Hans Jarck

Hans Jarck stellt sich 2014 nicht erneut zur Wahl als Samtgemeindebürgermeister

lt. Steinkirchen. Lühes Samtgemeindebürgermeister Hans Jarck (59, SPD) wird sich im kommenden Jahr nicht noch einmal zur Wahl stellen. Das gab er jetzt im Samtgemeinderat bekannt. Eine erneute achtjährige Amtszeit sei ihm einfach zu lang, so der frühere Sozialpädagoge beim Kreisjugendamt, der 2006 zum ersten hauptamtlichen Bürgermeister der Samtgemeinde Lühe gewählt wurde. Jarck betonte gegenüber dem WOCHENBLATT, dass seine Entscheidung nichts mit dem stockenden Prozess der Umwandlung der...

  • Lühe
  • 22.04.13
  • 426× gelesen
Politik
Wahrzeichen des Alten Landes: die "Hogendiekbrück" über die Lühe zwischen Mittelnkirchen und Steinkirchen
2 Bilder

"Hogendiekbrück": Gemeinden wollen Neubau

lt. Steinkirchen/Mittelnkirchen. Viele Bauwerke aus den 1970er Jahren sind nach heutigem Verständnis so hässlich, dass ein Abriss leicht zu verschmerzen wäre. Anders ist das bei der "Hogendiekbrück" im Alten Land. Die 1973 erbaute Holzkonstruktion über die Lühe zwischen Steinkirchen und Mittelnkirchen ist längst ein Wahrzeichen des Alten Landes und ein beliebtes Ausflugsziel geworden. Doch weil die Holzpfähle, auf denen die Brücke steht, langsam wegfaulen und auch die Holzbohlen schon teilweise...

  • Lühe
  • 12.04.13
  • 755× gelesen
Politik
Kommunalberater Gerhard Hartema sprach bei der Arbeitskreis-Sitzung über die Vorteile der Einheitsgemeinde gegenüber der Samtgemeinde

Bleibt doch alles, wie es ist?

Thema Einheitsgemeinde an der Lühe: Experte überzeugt Arbeitskreis nicht lt. Steinkirchen. Dass der Weg von der Samtgemeinde Lühe zur Einheitsgemeinde kein leichter wird, wurde jetzt bei der ersten öffentlichen Sitzung des "Arbeitskreises Einheitsgemeinde" deutlich. Womöglich wird der Prozess auch schon beendet, bevor er richtig angefangen hat. Steinkirchens Ortsbürgermeister Michael Gosch machte jedenfalls nach dem Vortrag des Kommunalberaters Gerhard Hartema aus Ostfriesland deutlich, dass er...

  • Lühe
  • 22.01.13
  • 508× gelesen