Landkreis Stade

Beiträge zum Thema Landkreis Stade

Panorama
Typischer Zivilisationsabfall an einem Parkplatz in Meckelfeld (Mattenmoorstraße): Kippe, Kaffeebecher, Taschentuch und FFP2-Maske | Foto: ts
Video 3 Bilder

Phänomen "Littering"
Thema Müll und Unrat sind ein Dauerbrenner

(as). Pappbecher, Zigarettenkippen oder Hygienemasken - getreu dem Motto "Aus den Augen, aus dem Sinn" wird Abfall allzuoft achtlos weggeworfen. An Bahnhöfen, in Stadt- oder Ortszentren, an Parkplätzen, aber auch in Parks und Wäldern stößt man in der Landschaft immer wieder auf Müll - teilweise nur wenige Meter vom nächsten Mülleimer entfernt. Das Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfällen im öffentlichen Raum - bewusst oder unbewusst -, ohne Papierkörbe zu nutzen, hat mittlerweile einen eigenen...

Panorama
3 Bilder

Mit Leidenschaft fürs Sammeln
Schnapsgläser mit Motiven und Original-Fußballtrikots

(bim). Unter der Überschrift "Die kreativsten Sammler kommen aus den Landkreisen Harburg und Stade" rief das WOCHENBLATT in der vergangenen Samstagsausgabe die Leserinnen und Leser dazu auf, uns von ihren Sammelleidenschaften zu berichten. Mark Nagell aus Maschen (Landkreis Harburg) und Benjamin Käsehage aus Kakerbeck (Landkreis Stade) haben ihre Sammlungen akribisch für die Präsentationen in den sozialen Medien katalogisiert. Die Sammlung von Mark Nagell besteht aus über 2.200 Schnapsgläsern....

Panorama
Engagieren sich für Gleichberechtigung (v.li.) Gleichstellungsbeauftragte Antje Borowski, Tostedts Bürgermeisterin Nadja Weippert, Jenny Näfe, Doris Herrmann und Rocio Picard | Foto: bim

Veranstaltungen zum Weltfrauentag 2022
Von Gleichberechtigung bis Genitalverstümmelung

bim/as. Landkreis Harburg. Anlässlich des Weltfrauentags am Dienstag, 8. März, laden die Kommunen im Landkreis Harburg zu verschiedenen Veranstaltungen ein: • Verbunden mit dem Aufruf "Sagt JA zu euch selbst, habt Mut zur Veränderung" verteilen engagierte Frauen am 8. März ab 11 Uhr auf dem Wochenmarkt in Tostedt (Am Sande) Rosen an alle Frauen. Unterstützt wird die Aktion von der Gleichstellungsbeauftragten Antje Borowski und Bürgermeisterin Nadja Weippert. • Die Gleichstellungsbeauftragte der...

Panorama
Hans Geiger aus Jesteburg hat ein Faible für Nussknacker aus aller Welt | Foto: as
4 Bilder

Statt Briefmarken und Münzen
Die kreativsten Sammler kommen aus den Landkreisen Harburg und Stade

(bim). Die Deutschen sind eine Nation von Sammlern. Welches die beliebtesten Sammelobjekte sind, hat die  Plattform Fanzone.io in einer Umfrage Mitte Februar unter 1.000 Deutschen ermittelt. Ergebnis: Münzen sind besonders begehrt, gefolgt von Büchern und Comics sowie Tonträgern wie Schallplatten und CDs. Ein etwas angestaubtes Image haben offenbar Briefmarken: Mehr als jeder zweite der Befragten lehnt das Sammeln von Briefmarken konsequent ab, auch wenn im vergangenen Jahr eine Rote...

Panorama
Einer der Wölfe, die Jonas Barby in Otter beobachtet hat | Foto: Barby

In Otter
Zwei Wölfe ohne Scheu

bim. Otter. Hat der Wolf, der sich mindestens seit dem Jahr 2017 im Raum Otter aufhält, eine Partnerin gefunden? WOCHENBLATT-Leser Jonas Barby hat am Samstag, 12. Februar, um 8.20 Uhr zwei Wölfe auf einer der Wiesen zwischen Wümmegrund und dem Ortseingang Otter gesichtet. "Sie standen recht nah an der Straße und zeigten keine Scheu. Als ich anhielt und sie beobachtet habe, richteten sie ihren Blick zu mir und zeigten großes Interesse an meinem Auto, da sie erstaunlicherweise langsam auf mich...

  • Tostedt
  • 18.02.22
  • 3.601× gelesen
  • 2
  • 2
Panorama
Dieses Naturschauspiel ereignete sich am vergangenen Donnerstag über Norddeutschland  | Foto: Isik

Halo-Mond über Norddeutschland
Warum sich ein Ring um den Mond bildet

(lm). Ein besonderes Spektakel bot sich am vergangenen Donnerstagabend am Nachthimmel über Norddeutschland: Ein großer leuchtender Ring zog sich einmal um den Mond. Das Phänomen, das von vielen am Nachthimmel beobachtet wurde, nennt sich "Mond-Halo" und kommt nicht allzu häufig vor. Der leuchtende Ring entsteht, wenn sich Eiskristalle in der oberen Atmosphäre befinden, in denen das Licht des Mondes dann gebrochen wird. Der "Heiligenschein" um den Mond hat allerdings auch eine Schattenseite: Oft...

Politik
Foto: Adobe Stock / Olga

298 Strafverfahren in zwei Monaten
Die Szene der Corona-Proteste in Niedersachsen: Das weiß die Landesregierung

(ts). Jede Woche gehen in Niedersachsen Tausende von Menschen auf die Straße, um gegen die Corona-Schutzbestimmungen zu protestieren. Wer da eigentlich mit wem läuft, ist kaum zu überblicken: Bürger, die sich der gesellschaftlichen Mitte zugehörig fühlen und zum Beispiel Bedenken gegen die Impfpflicht äußern, genauso wie selbsternannte Querdenker, die den demokratischen Staat ablehnen. Wie gefährlich sind die Radikalsten von ihnen? Das wollten die Grünen im Niedersächsischen Landtag von der...

Blaulicht
Beim Einkauf im Internet sollte verschiedene Sachen beachtet werden | Foto: www.kaufenmitverstand.de

Landkreis Harburg und Landkreis Stade
Polizei warnt: Im Internet sind viele Kriminelle unterwegs

(thl). Das Internet spielt mittlerweile fast in jedem Lebensbereich eine Rolle. Dies nutzen auch Kriminelle für ihre Machenschaften: Ob in sozialen Netzwerken, auf Shopping-Plattformen oder in Dating-Portalen und zunehmend auch in Messenger-Diensten, überall lauern Betrugsfallen auf arglose Nutzer. Präventionsaktion der Polizei Winsen gegen Taschendiebstahl Sie greifen ungeschützte Accounts an, bieten minderwertige Ware an, setzen ihre Opfer mit schockierenden Geschichten unter Druck oder...

  • Winsen
  • 11.02.22
  • 351× gelesen
Panorama
Wolfgang Schulze hat dieses Bild 1962 in Hamburg-Veddel aufgenommen. Der Blick geht über den kreuzenden Veddeler Damm hinweg zu unserem Eingang, rechts die Hauseingänge, links der Bahndamm und der Bahnhof Veddel (der lag damals noch parallel zu 'Am Gleise', jetzt ist der S-Bahnhof Veddel auf der Brücke über den Zollkanal). 
Im Veddeler Damm schwimmt ein Opel Rekord, 'Am Gleise' steht ein Käfer bis zum Dach im Wasser und auf dem Betonpfahl des Begrenzungszauns zu den Gleisen hängt ein Lloyd 400. | Foto: Wolfgang Schulze
12 Bilder

Große Flut von 1962
60 Jahre Sturmflut - WOCHENBLATT-Leser erinnern sich

(as/sla). Diverse Deichbrüche, Überschwemmungen bis ins Hinterland und insgesamt 340 Tote: Die Sturmflut am 16. Februar 1962 traf die Menschen mit voller Wucht. 60 Jahre ist es her, dass Norddeutschland von den Wassermassen überflutet wurde. Die Katastrophe verursachte in Niedersachsen Schäden in Höhe von 285 Millionen Euro. Auch die Landkreise Harburg und Stade sowie die Hansestadt Hamburg waren betroffen. Auslöser der Sturmflut war der Orkan "Vincinette", der in der Nacht vom 16. auf den 17....

Blaulicht
Über 70 Prozent der politisch motivierten Straftaten sind der rechten Szene zuzuordnen | Foto: Polizei-Beratung.de

Landkreis Harburg und Landkreis Stade
Über 100 politisch motivierte Straftaten

(thl). Die Zahl der politisch motivierten Straftaten hat im vergangenen Jahr in Deutschland ein Rekordhoch erreicht. Das teilte das Bundeskriminalamt (BKA) jüngst mit, nachdem dort ein sechsprozentiger Anstieg gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 47.303 Taten registriert wurde. Seit dem Beschluss der Innenministerkonferenz im Jahr 2001 werden solche Taten im Definitionssystem Politisch motivierte Kriminalität (PMK) statistisch erfasst. Das WOCHENBLATT fragte bei der hiesigen Polizei nach, wie...

  • Winsen
  • 04.02.22
  • 494× gelesen
Panorama
Maßgeblich sind nicht nur Reiter- und Pferdegewicht, sondern auch Können des Reiters und Konstitution des Pferdes (Symbolbild) | Foto:  Foto: mariesacha@Adobe Stock
2 Bilder

WOCHENBLATT fragt nach
Welche "Gewichtsklasse" dürfen Reiter haben?

(bim). Pferde gehören im "Pferdeland Niedersachsen" für viele Menschen zum treuen Gefährten - als beliebtes Haus-, Sport- und Freizeittier. Historisch gesehen war das Pferd zunächst Lasttier und Transportmittel. Doch Pferde dürfen nicht jede Last tragen, denn zu viel Gewicht kann für den Körper der Tiere zur Belastung werden. Doch welche Gewichtsklasse gilt für Reiter? Aus Sicht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ist eine maximale Gewichtsbelastung von 15 bis 20 Prozent des...

Wirtschaft
Viele Bauherren müssen ihre Neubauten neu berechnen, weil eine Finanzierungslücke besteht | Foto: stock_adobe_com_Wolfilser
3 Bilder

Vorzeitiges Ende der KfW-Förderung
Böse Überraschung für Bauherren

(os). Nachdem die alte Bundesregierung im November vergangenen Jahres beschlossen hatte, die Förderung für Energiesparhäuser des KfW-55-Standards zu Ende Januar 2022 auslaufen zu lassen, ahnte Joachim Thurmann bereits, dass es eine Fülle an Förderanträgen sowohl privater als auch gewerblicher Bauherren geben wird. "Wir haben am Ende des Jahres voll durchgearbeitet und sämtliche Förderanträge eingereicht", berichtet der Geschäftsführer der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft (KWG) im Landkreis...

  • Winsen
  • 04.02.22
  • 911× gelesen
  • 1
  • 1
Panorama
Seit Wochen hängt eine dichte Nebeldecke über den Landkreisen Harburg und Stade  | Foto: Abobe Stock / Eyetronic

Trüb, trüber, Winter 2021/2022
Nur Niesel und Nebel: laut Deutschem Wetterdienst deutlich weniger Sonnenstunden als erwartet

(as). Eine graue Wolkendecke hängt gefühlt seit Wochen über den Landkreisen Harburg und Stade. Statt weißer Winterlandschaft im Sonnenschein nur Niesel und trübes Wetter. Aber ist dieser Winter tatsächlich trüber als in den Vorjahren? Oder sind wir im dritten Corona-Jahr dem Pandemie-Blues erlegen und nehmen die schönen Sonnentage einfach nicht mehr wahr? "Die Daten unserer Referenzmessstation am Hamburger Flughafen Fuhlsbüttel zeigen, dass Sie mit Ihrem Eindruck recht gut liegen", sagt Oliver...

Blaulicht
Vor der Polizeiinspektion in Buchholz versammelten sich Kollegen der getöteten Polizisten zum stillen Gedenken | Foto: Axel-Holger Haase

Bundesweite Aktion
Polizisten gedenken getöteter Kollegen

os. Buchholz. Bundesweit haben am heutigen Freitag, 4. Februar, Polizisten mit einer Gedenkminute an zwei Kollegen erinnert, die am vergangenen Montag bei einer Verkehrskontrolle im Kreis Kusel (Rheinland-Pfalz) getötet worden waren. Auch vor der Polizeiinspektion in Buchholz versammelten sich Polizisten und zivile Angestellte, um der ermordeten Polizeianwärterin (24) und des Oberkommissars (29) zu gedenken. Seit Dienstag sitzen zwei Männer aus dem Saarland (32, 38) wegen Verdachts auf...

Politik
2 Bilder

Verschärfte Maßnahmen
Omikron-Welle in Kitas und Schulen

(sla.) Zum Start des zweiten Schulhalbjahrs 2021/2022 werden vor dem Hintergrund der Omikron-Variante des Coronavirus die Sicherheitsstandards an Schulen und Kitas in Niedersachsen erneut erhöht. Ab sofort müssen sich auch geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler täglich zu Hause testen. Ausgenommen von der schulischen Testpflicht sind ausschließlich Kinder und Jugendliche mit einer Auffrischungsimpfung („Booster" = 3. Impfung, auch beim Impfstoff Johnson&Johnson). Ab dem 15. Februar...

  • 04.02.22
  • 1.075× gelesen
  • 1
Panorama
Sonden zur Messung der Umweltradioaktivität wie diese in Hollenstedt gibt es in ganz Deutschland | Foto: bim

Messung der Umweltradioaktivität
Was strahlt denn da?

(bim). Was strahlt denn hier? Das fragen sich viele Bürger, die zufällig die Pfähle mit den gelb-schwarzen Aufklebern entdecken mit der Aufschrift "Sonden zur Messung der Umweltradioaktivität". Bundesweit gibt es davon 1.800, in Niedersachsen 289 sowie jeweils sechs in den Landkreisen Harburg und Stade. Muss die Bevölkerung trotz des Ausstiegs aus der Atomenergie und nach Beendigung des Kalten Krieges etwa immer noch mit einer radioaktiven Bedrohung rechnen? Das WOCHENBLATT fragte...

Panorama
Foto: Pixabay/StockSnap

Tiere aus dem Ausland
Veterinäramt Stade warnt vor Tollwut-Einschleppung

sv/nw. Landkreis Stade. Vor einer Einschleppung der Tollwut warnt das Veterinäramt des Landkreises Stade. Hunde und Katzen, die aus Polen und anderen osteuropäischen Ländern stammen, können mit dem Tollwutvirus infiziert sein. Käuferinnen und Käufer dieser Tiere können – zunächst unerkannt – das Virus mit nach Deutschland bringen. Die Einschleppungsgefahr ist groß, so Dr. Mareke Claußen vom Veterinäramt: „Es ist zu befürchten, dass nicht geimpfte Hunde und Katzen die Krankheit nach Deutschland...

Panorama
Polizeipräsident Thomas Ring | Foto: Polizei

Sicherheitsgespräch zwischen Polizei und Landkreisen zur Pandemie

(thl). In dieser Woche fand auf Initiative der Polizeidirektion Lüneburg ein übergreifender Austausch zwischen der Behördenleitung der Direktion unter der Federführung von Polizeipräsident Thomas Ring und den Landräten der im Zuständigkeitsbereich liegenden Landkreise Celle, Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Rotenburg, Stade und Uelzen, statt. Inhalt des gemeinsamen Gesprächs, welches in digitaler Form stattfand, war die vorherrschende pandemische Situation und daher zu...

  • Winsen
  • 14.01.22
  • 391× gelesen
Panorama
Foto: AOK
2 Bilder

Kinderimpfung ab Januar
Landkreis Stade empfiehlt: nur vorerkrankte Kinder impfen

sv. Landkreis Stade. Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat vor einer Woche die Empfehlung für die Corona-Impfung von Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren ausgesprochen. Die Kinderärzte im Landkreis Stade und in den Elbe Kliniken rechnen damit, dass ab Mitte Januar Impfstoff zur Verfügung stehen wird. Der Landkreis Stade dämpfte in einem Pressegespräch mit Medizinern aber auch die Erwartungen der Eltern, denn es sollen nur vorerkrankte Kinder geimpft werden. Bisher gilt die...

  • Stade
  • 15.12.21
  • 1.006× gelesen
Panorama
Ein allgemeiner Parkverstoß kostet bis zu 25 Euro | Foto: lt

Falschparken kann bis zu 100 Euro kosten
Schärfere Bußgelder für Autofahrer ab Dienstag, 9. November

(ts). Autofahrer, die zu schnell fahren oder falsch parken, müssen ab Dienstag, 9. November, mit deutlich höheren Bußgeldern rechnen. An diesem Tag tritt der neue Bußgeldkatalog in Kraft. Wer sein Auto im allgemeinen Halte- oder Parkverbot abstellt, muss bis zu 25 Euro zahlen. Bisher sind es lediglich bis zu 15 Euro gewesen. Parken auf einem Radweg kostet bis zu 100 Euro (mit Sachbeschädigung) statt bis zu 20 Euro. Wer unberechtigt auf einem Parkplatz für Elektrofahrzeuge sein Auto abstellt,...

Panorama
Leif Lebender, Schülersprecher am Gymnasium Hittfeld, testet sich vor dem Unterricht vorsorglich auf das Coronavirus | Foto: Gymnasium Hittfeld
3 Bilder

Schüler testen sich zu Hause
Corona-Testpflicht an Schulen: erste Erfahrungen in der Region

(jab/ts). Seit dem Schulstart nach den Osterferien am vergangenen Montag gilt an Niedersachsens Schulen: ohne negativen Corona-Test kein Zutritt zum Unterricht. Schüler, Lehrer und das Schulpersonal müssen sich zweimal pro Woche vor dem Unterrichtsbeginn zu Hause auf das Coronavirus testen. Der Schulleitungsverband Niedersachsen übte laut mehreren Medienberichten Kritik an den Zuständen beim Testpflichtstart. Einige Schulen hätten zu wenig Test-Packungen (Testkits) erhalten, manche die...

Wirtschaft
2 Bilder

Preise für Gebrauchtimmobilien steigen weiter
LBS-Studie: Einfamilienhaus in Seevetal kostet 430.000 Euro

(ts). Die Preise für Gebrauchtimmobilien im Hamburger Umland werden mit Steigerungen von bis zu fünf Prozent weiter anziehen. Die starke Nachfrage nach Eigentumswohnungen hält an, die Preise steigen voraussichtlich um mehr als fünf Prozent. Das sind Ergebnisse der Studie "LBS Markt für Wohnimmobilien 2020", den die Bausparkassen vor Kurzem herausgegeben haben. Immobilien-Preisspiegel Dem Immobilien-Preisspiegel liegt eine Umfrage unter den Immobilienvermittlern von LBS und Sparkasse zugrunde....

Blaulicht
Häusliche Gewalt: Ausgehbeschränkungen sind ein Risikofaktor für Frauen | Foto: Fotolia/Dan Race

Niedersachsen
Corona und häusliche Gewalt: Polizei erfasst weniger Fälle

(ts). Diese Erkenntnis der niedersächsischen Landesregierung überrascht: Während in der Corona-Krise Kontakt- und Ausgehbeschränkungen galten, hat die Polizei in Niedersachsen weniger Fälle von häuslicher Gewalt gegen Kinder, Frauen und Männer als zuvor registriert. Die Zahl der Fälle, die der Polizei bekannt geworden ist, sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,7 Prozent. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der FDP im Niedersächsischen Landtag hervor. In der...

Service
Abstand halten ist Pflicht nach der Eröffnung  | Foto: Dehoga

Gastronomie
Die neuen Corona-Regeln für den Restaurantbesuch

(ts). Mehr Lebensfreude und ein Hauch Urlaubsgefühl kehren in den bisher so strengen Corona-Alltag ein: Menschen in Niedersachsen dürfen ab Montag, 11. Mai, wieder Restaurants, Gaststätten und Biergärten besuchen - aber nur unter Einhaltung bekannten der Abstands- und Hygienregeln. Der Kracher, auf den viele gewartet haben: Von der kommenden Woche an dürfen sich wieder Angehörige von zwei Haushalten treffen, gab Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) nach den Bund-Länder-Gesprächen bekannt. Das...