Landwirte

Beiträge zum Thema Landwirte

Wirtschaft
Gerald Dohme (stellvertretender Generalsekretär des DBV) erklärte in seiner rund einstündigen Rede, was der Bauernverband für seine Mitglieder unternimmt | Foto: sra
6 Bilder

15. Bauerntag in Hittfeld
Wie der Bauernverband Lobbyarbeit in Berlin leistet

Der Parkplatz der Burg Seevetal war am Donnerstag erneut bis auf den letzten Platz gefüllt. Anlass war der 15. Bauerntag, organisiert vom Landvolk Niedersachsen, Kreisverband Lüneburger Heide, in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Harburg Buxtehude. Das Thema der Veranstaltung lautete: „Landwirtschaftliche Interessenvertretung - der Deutsche Bauernverband im politischen Berlin.“ Die Stimme der Landwirte Der Deutsche Bauernverband (DBV) fungiert als Dachverband der Landwirte und vertritt deren...

Panorama
Ab sofort ist nur noch die streifenförmige, bodennahe Ausbringung von flüssigem organischem Dünger erlaubt. Hier ist ein Güllefass mit Schleppschlauchverteiler zu sehen – | Foto: LWK/Djuren

Nur noch emissionsarme Düngung erlaubt
In Niedersachsen darf wieder die Gülle auf die Felder

Die Landwirte können wieder ihre Güllefässer aus der Scheune holen: Ab dem 1. Februar dürfen die Acker- und Grünlandflächen wieder gedüngt werden. Dann endet die dreimonatige Sperrfrist für stickstoffhaltige Dünger. Allerdings ist es laut Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen derzeit gar nicht so einfach, auf die durchnässten Felder zu kommen. Viele Flächen sind nach den heftigen Regenfällen in den zurückliegenden Tagen nicht mit dem Trecker befahrbar. Neu ist in diesem Jahr, dass auch auf...

  • Stade
  • 28.01.25
  • 172× gelesen
Panorama
Die Beteiligten des Seevetaler Weihnachtstreckerkonvois freuen sich über den Erfolg | Foto: Seckerdieck

Lichterfahrt Seevetal
Erfolgreiche Spendenaktion der Landwirte

Die diesjährige Seevetaler Lichterfahrt war erneut ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucher versammelten sich an den Straßenrändern, um die aufwendig geschmückten 37 Landmaschinen zu bestaunen. Ziel der Veranstalter Celine und Dustin Seckerdieck war es, den Seevetalern eine schöne Adventszeit zu bereiten und Spenden für zwei Familien aus dem Landkreis Harburg zu sammeln. Mit Erfolg: 14.860 Euro konnten binnen kurzer Zeit für Johann und seinen Assistenzhund und Familie Berndt (siehe Artikel unten)...

Service
Am kommenden Sonntag, 22. Dezember, findet die große Lichterfahrt quer durch die Landkreise Stade und Harburg statt | Foto: sc

Am Sonntag, 22. Dezember, geht es los
Große Abschluss-Lichterfahrt durch die Kreise Stade und Harburg

Auf diesen Termin haben alle gewartet: Am Sonntag, 22. Dezember, richtet das Team der "Funken Crew" die große, Landkreis-übergreifenden Abschluss-Lichterfahrt aus. Die weihnachtlich dekorierten Trecker fahren in einer großen Schleife von Apensen über die Nordheide bis nach Goldbeck. Der bunt leuchtenden Schlepper-Konvoi überquert dabei zweimal die Grenze zwischen den Landkreisen Stade und Harburg.  Passanten verfolgten fasziniert das Lichterspiel Die Landwirte treffen sich mit ihren Treckern ab...

  • Apensen
  • 19.12.24
  • 11.514× gelesen
  • 1
Service
Vier Lichterfahrten richten die Landwirte im Kreis Stade am 21. und 23. Dezember aus | Foto: sc

Mit genauen Routen und Karten
Vier weitere Lichterfahrten im Kreis Stade am 21. und 23. Dezember

Zahlreiche Menschen säumten am vergangenen Wochenende die Straßen, als die bunt beleuchteten und weihnachtlich geschmückten Trecker durch die Dörfer im Stader Südkreis rollten. Es war die erste Lichterfahrt in diesem Jahr im Landkreis Stade. Am kommenden Wochenende bzw. am Montag vor Heiligabend folgen noch vier weitere Lichterfahrten. Das sind die Termine: Lichterfahrt am Samstag, 21. Dezember, durch Buxtehude und das Alte Land Motto: "Zur Förderung des Verständnisses für die heimische...

  • Stade
  • 12.12.24
  • 11.435× gelesen
Service
Die Trecker sind für die Lichterfahrt schon weihnachtlich geschmückt | Foto: Ines Westphalen

Beeindruckendes Schauspiel
Trecker-Lichterfahrt am Montag durch die Samtgemeinde Hanstedt

Ein beeindruckendes Schauspiel erwartet die Bürger der Samtgemeinde Hanstedt am Montag, 16. Dezember: Rund 30 festlich beleuchtete Trecker werden quer durch die Region fahren und weihnachtliche Stimmung verbreiten. Organisiert wurde die besondere Veranstaltung von Landwirt Jan Isernhagen (46) aus Quarrendorf. Er hat für die Lichterfahrt alle notwendigen Genehmigungen beim Landkreis Harburg eingeholt – ein Prozess, der laut Isernhagen problemlos verlief. Startpunkt ist um 17 Uhr der Schwindeweg...

Service
Die erste Lichterfahrt in dieser Adventszeit startet am Samstag in Ahlerstedt | Foto: Funken Crew

Am Samstag, 7. Dezember, um 16.10 Uhr geht es los
Erste Lichterfahrt dieses Jahres im Kreis Stade startet in Ahlerstedt

Die erste Lichterfahrt in dieser Adventszeit im Landkreis Stade steht an: Am kommenden Samstag, 7. Dezember, begeben sich die Landwirte im Südkreis mit ihren weihnachtlich dekorierten Schleppern auf Tour.  Kinderaugen dürften dann wieder leuchten. Denn vor allem bei den kleinen Zuschauern sorgt die rollende Funkel-Parade für staunende Blicke. Aber auch Erwachsene sind begeistert. In den sozialen Medien hat das Organisationsteam von der "Funken Crew" jetzt die Route bekanntgegeben. Gestartet...

Panorama
Welche Bestimmungen gelten, damit eine Lichterfahrt genehmigt werden kann? Dazu gab es jetzt verwirrende Aussagen aus dem niedersächsischen Verkehrsministerium | Foto: Funken Crew

Bremst die Bürokratie die Trecker-Konvois aus?
Genehmigungs-Wirrwarr bei Lichterfahrten in Niedersachen

Seit 2020 ist in den ländlichen Regionen eine ganz neue Tradition entstanden: Bunt geschmückte Trecker tuckern in der Adventszeit in langen Kolonnen über die Straßen und sorgen für weihnachtliche Vorfreude. Auch in den Landkreisen Harburg und Stade fanden in den vergangenen Jahren die sogenannten Lichterfahrten statt. Diese Lichterkorsos wurden von den Landwirten ursprünglich als Zeichen der Hoffnung und als Protest gegen die Agrarpolitik in Berlin und Brüssel initiiert. Mittlerweile gelten die...

  • Stade
  • 29.11.24
  • 3.686× gelesen
Politik
Im vergangenen Jahr begeisterten die bunt geschmückten Trecker viele Tausende Menschen | Foto: Funken Crew

Diskussion um behördliche Auflagen
Niedersachsen-CDU fordert Rechtssicherheit für Lichterfahrten

Die genauen Routen sind zwar noch nicht bekannt, doch schon jetzt steht fest: Es soll wieder Lichterfahrten der Landwirte in den Landkreisen Stade und Harburg geben. Vier Termine sind von der "Funken Crew", die einige der vorweihnachtlichen Trecker-Touren organisiert, bereits fest eingeplant (mehr dazu lesen Sie hier: bitte klicken). In den vergangenen Jahren gab es allerdings im Vorfeld immer wieder Probleme mit der Genehmigung der Lichterfahrten. Die Behörden taten sich schwer, wie die Touren...

  • Stade
  • 25.11.24
  • 1.133× gelesen
Service
Eine der Lichterfahrten im vergangenen Jahr führte durch Harsefeld. Dort säumten zahlreiche begeisterte Zuschauer die Straßen | Foto: sc
Video

Termine für die Lichterfahrten 2024 stehen fest
Hier rollen leuchtende Trecker durch die Kreise Stade und Harburg

Dieses Spektakel fasziniert Jung und Alt gleichermaßen und weckt die Vorfreude auf Weihnachten: Wie in den Vorjahren werden die Landwirte in den Landkreisen Stade und Harburg auch diesmal zur Adventszeit mit ihren Treckern auf Lichtertour gehen. In den vergangenen Jahren säumten Tausende die Straßen, als die mit bunten Lichterketten dekorierten Schlepper durch die Region tuckerten. Besonders die kleinen Zuschauer waren von der rollenden Funkel-Parade begeistert, die für staunende Blicke und...

  • Stade
  • 15.11.24
  • 15.681× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Die freigesprochenen Landwirts-Gesellen aus den Kreisen Harburg und Lüneburg. Zu den Gratulanten gehörte neben Ausbildern und Berufsschullehrern auch Kreislandwirt Martin Peters (2. v. re.) | Foto: Björn Lühders

Ende der Ausbildungszeit
Landwirtsgesellen auch aus dem Landkreis Harburg wurden freigesprochen

Insgesamt 17 junge Leute aus den Landkreisen Harburg und Lüneburg wurden jetzt nach dem Ende ihrer landwirtschaftlichen Ausbildung als Gesellen freigesprochen.  Jens Wischmann, Kreislandwirt für den Landkreis Lüneburg, eröffnete die Freisprechungsfeier mit Glückwünschen an alle Absolventen: „In der Ausbildung haben Sie gelernt, Herausforderungen und Probleme zu meistern.“ Wischmanns Kollege aus dem Landkreis Harburg, Martin Peters, stellte heraus, dass die Junggesellen die Fähigkeiten besäßen,...

Wirtschaft
Die Einkommen der landwirtschaftlichen Betriebe stiegen | Foto: pexels / Markus Spiske

Landwirte verdienten mehr
Steigerung der Einkommen und Gewinne

Die durchschnittlichen Einkommen und Betriebsgewinne in der deutschen Landwirtschaft haben sich im Wirtschaftsjahr 2022/23 – und damit zum zweiten Mal in Folge – deutlich verbessert. Laut der Hochrechnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stieg das durchschnittliche Einkommen je Arbeitskraft in den Haupterwerbsbetrieben gegenüber dem Vorwirtschaftsjahr um 32 Prozent auf rund 61.000 Euro. Der durchschnittliche Gewinn lag mit 113.900 Euro rund 39 Prozent über dem...

Politik
Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede packte kurz vor der Entfernung der Barrieren zusammen mit Ramelslohs Ortsbürgermeister Dr. Norbert Wilezich mit an und entfernte das „Straßenschäden“-Schild | Foto: Gemeinde Seevetal

Schelp-Brücke wieder freigegeben
Ramelsloher Landwirte atmen auf

Die Eisenbahnbrücke im Verlauf der Straße „Schelp“ zwischen Ramelsloh und Harmstorf kann ab sofort wieder vom landwirtschaftlichen Verkehr genutzt werden. Die Brücke über die Güterumgehungsbahn war seit Juni 2022 für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt. Nach einer Prüfung des Bauwerkes durch einen Fachingenieur wurde seinerzeit die Tragfähigkeit der Brücke infrage gestellt. Die Brücke wurde daraufhin vorsorglich für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine aufgrund der speziellen Konstruktion der...

Panorama
Grünland- und Ackerflächen im Landkreis Stade sind beliebte Nistplätze für Kiebitze | Foto: Dr. Uwe Andreas
2 Bilder

Förderprogramm für Landwirte
Landkreis Stade setzt sich für besseren Schutz von Kiebitzen ein

Der Landkreis Stade will den "Vogel des Jahres 2024", den Kiebitz, besser schützen. Landwirte, auf deren Flächen Kiebitze erfolgreich brüten, sollen im Rahmen eines neuen Kiebitz-Schutzprogramms mit finanziellen Prämien unterstützt werden. Ziel des Kreis-Amtes für Naturschutz ist es, den Kiebitzbestand zu verbessern. Der Landkreis Stade setzt dabei auf eine freiwillige Kooperation mit den Landwirten. Vorgaben zur Bewirtschaftung gibt es nicht.  Schutz des Kiebitz wird belohnt Prämie für Nester...

  • Stade
  • 13.03.24
  • 190× gelesen
Politik
Die Landwirte beginnen jetzt im März damit, ihre Felder zu bestellen. Viele sorgen sich dabei aufgrund der unsicheren Rahmenbedingungen um die Zukunft ihrer Höfe | Foto: Adobe Stock/oticki
2 Bilder

Vortrag beim Beratungsring Harsefeld
Agrar-Influencer: Landwirte müssen mehr in die Öffentlichkeit

Wie kann der Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft gefördert werden? Diese Frage stellt sich der aus den Medien bekannte Landwirt Christian Lohmeyer aus Hoya. Der Agrar-Influencer, der er seine Erfahrungen und Einsichten in die Herausforderungen und Chancen der modernen Landwirtschaft mit seinen Followern auf verschiedenen Kanälen teilt, hielt kürzlich den Gastvortag auf der Mitgliederversammlung des Beratungsringes Harsefeld. Mehr zur Versammlung lesen Sie hier: Beratungsring...

Blaulicht
(Symbolbild) | Foto: os

Treckerkorso in Hamburg am Montag
Verkehr wird auf B75 beeinflusst

Wie der Landkreis Harburg über die BIWAPP mitteilt, soll es am kommenden Montag, 29. Januar, aufgrund eines Traktorkorso in Hamburg, zu Verkehrsbehinderungen kommen. Betroffen wird die B75 in Richtung Hamburg sein. Von Rotenburg kommend soll in den Morgenstunden ein Traktorkorso mit 300 bis 500 Fahrzeugen angemeldet worden sein. Dieser soll gegen 9 Uhr in Hamburg eintreffen.   Betroffene sind dazu aufgerufen, sich über alternative Anfahrtswege zur Arbeitsstelle zu informieren.

  • Tostedt
  • 27.01.24
  • 10.594× gelesen
Politik
Phantasiereicher Bauernprotest in der vorletzten Woche in Stade. Am heutigen Freitag sollen sich die Aktionen auf Brücken konzentrieren. Aber auch auf Verkehrsknotenpunkten wie Kreiseln sollen Trecker platziert werden  | Foto: Landvolk

Bauernprotest ab "fünf vor 12 Uhr"
Freitagmittag im Kreis Stade: Trecker postieren sich auf Brücken

Bauernproteste auch am heutigen Freitag (26. Januar): Die Landwirte wollen wieder mit bundesweiten Aktionen auf ihre Probleme aufmerksam machen. Dieser Freitag soll zum "Brückentag" werden. Das heißt, die Landwirte postieren sich mit ihren Schleppern an Straßenbrücken und Verkehrsknotenpunkten, um erneut ein sichtbares Zeichen ihres Protestes zu setzen. Auch im Landkreis Stade sollen Trecker auf Brücken - beispielsweise entlang der Autobahn A26 und der Bundesstraße B73 - und an Kreisel oder...

  • Stade
  • 26.01.24
  • 4.562× gelesen
Politik
Die Trägerorganisationen des "Wir haben es satt!"-Bündnisses rufen zur Demonstration in Berlin auf | Foto: ts
Video

Landwirtschaft: Demo am 20. Januar
„Wir haben es satt!“-Demonstration

Die Trägerorganisationen des “Wir-haben-es-satt”-Bündnis fordern die Ampelregierung auf, die Zukunft der Landwirtschaft zu sichern. Dafür müsse die Bundesregierung für kostendeckende Erzeuger- und faire Bodenpreise sorgen sowie den Bauern beim anstehenden Umbau der Tierhaltung und bei einer umweltgerechten Landnutzung ausreichend unterstützen. Berliner Agrarministerkonferenz Die „Wir haben es satt!“-Demonstration, findet am Samstag, 20. Januar, parallel zur Berliner Agrarministerkonferenz...

Politik
Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne, re.) und Stades Landrat Kai Seefried (CDU, 2.v.re.) im gespräch mit den protestierenden Landwirten | Foto: Daniel Beneke / Landkreis Stade
3 Bilder

Landrat unterstützt Protest der Landwirte
Bauern empfangen Umweltminister in Stade mit hupenden Treckern

Nicht nur in Berlin machten die Landwirte am Montag ihrem Unmut über die Agrarpolitik der Ampel-Regierung Luft: Auch Stade war erneut Schauplatz einer Protestaktion. Ziel der rund 30 Trecker, die am Montagabend durch die Hansestadt rollten, war das Kreishaus. Dort tagte auf Einladung von Landrat Kai Seefried (CDU) die Küstenschutzkonferenz - mit einem besonderen Gast: Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) nahm an der Konferenz teil. Mit dem Minister wollten die protestierenden...

  • Stade
  • 16.01.24
  • 498× gelesen
Blaulicht
Trecker haben die Zufahrt zum Amazon-Lager in Winsen blockiert  | Foto: thl
7 Bilder

Winsen
Treckerblockaden bei Amazon und Aldi sind beendet

Die Treckerblockaden in Winsen und Stelle sind beendet. Das bestätigt Polizeisprecher Jan Krüger dem WOCHENBLATT auf Nachfrage: "Bei Amazon in Winsen sind die Landwirte im Laufe des Vormittags abgezogen. In Stelle wurde die Blockade gegen 12 Uhr aufgehoben." Am Sonntagabend blockierten ab etwa 21.45 Uhr rund 350 Traktoren, die überwiegend aus den Landkreisen Uelzen, Lüneburg und Lüchow kommen, sowohl die Zufahrten zum Amazon-Lager im Gewerbegebiet Luhdorf als auch den Kreisverkehr vorm...

  • Winsen
  • 15.01.24
  • 6.840× gelesen
  • 1
  • 1
Politik
Bauerndemo in berlin: Der Platz vor dem Brandenburger Tor füllt sich | Foto: Klaus Eckhoff
12 Bilder

Bauernprotest in der Bundeshauptstadt
Landwirte aus dem Kreis Stade demonstrierten mit in Berlin

Der Bauernprotest erreicht am heutigen Montag (15. Januar) seinen vorläufigen Höhepunkt. Zum Abschluss der bundesweiten Protestwoche versammeln sich Landwirte aus dem gesamten Bundesgebiet zu einer Groß-Demo in Berlin. Mit dabei sind auch Bauern aus dem Landkreis Stade. Die meisten Demo-Teilnehmer vom Stader Landvolk reisten mit dem Bus an. "Wir sind um 5 Uhr morgens mit zwei Bussen gestartet", berichtet Klaus Eckhoff vom Landvolk. Die Busse seien mit mehr als 100 Personen besetzt gewesen. Mehr...

  • Stade
  • 14.01.24
  • 3.894× gelesen
  • 1
Politik
Vom Peets Hoff fuhren die Kinder auf ihren Trettreckern über den Wochenmarkt
Video

Proteste der Bauern in Buchholz
Trettreckerfahrt für eine Zukunft in der Landwirtschaft

Da staunten die Besucher des Buchholzer Wochenmarkts: Am heutigen Samstag kamen ihnen plötzlich etwa 30 Kinder auf Trettreckern entgegen. Die Treckerfahrt der anderen Art durch die Innenstadt war Teil der Aktion "Bauernhöfe - bunt, familiär & zukunftsorientiert", mit der Landwirte aus Buchholz und Umgebung die Proteste gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung fortsetzten. In diesem Fall ging es um ausbleibende Investitionen der Bauern wegen der unsicheren Lage. Mehr dazu lesen Sie in unserer...

Politik
Auf der A1-Brücke in Dibbersen versammelten sich die Landwirte und ihre Kinder nach der Treckerfahrt durch Buchholz
Video 3 Bilder

Proteste der Landwirte
Weit mehr als nur Agrardieselsubventionen

os. Buchholz. Ein kurzes, zustimmendes Hupen, ein hochgestreckter Daumen - die Landwirte können sich bei ihren Protesten gegen die Politik der Bundesregierung der Unterstützung von vielen Passanten sicher sein. WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander fuhr am Mittwoch im Trecker von Landwirt Stefan Becker bei einer der sogenannten Bewegungsfahrten durch Buchholz mit. Becker und acht Kollegen aus der Nordheidestadt sowie der Umgebung machten mit ihrer langsamen Fahrt vom Gewerbegebiet Trelder...

Politik
Die Ampel am Galgen - Landwirte protestieren auf diese Weise gegen die Pläne der Bundesregierung zur Streichung der Steuererleichterungen | Foto: Niefind

Landwirte-Protest eskaliert
SPD Hanstedt verurteilt Galgen als Kritik an Regierung

"Der Protest der Landwirte ist ok, aber 'Galgen' aufzustellen geht gar nicht!": Mit diesen Worten verurteilt die SPD Hanstedt die vielerorts zu sehenden Konstruktionen und Plakate mit Ampeln an Galgen, mit denen Bauern die Pläne der Bundesregierung zur Streichung der Steuererleichterungen anprangern.  "Die wirtschaftliche Situation der Landwirte ist von großen Herausforderungen gekennzeichnet. Die harte Arbeit lohnt sich in vielen Fällen nicht mehr – nicht umsonst haben in den letzten Jahren...