Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Service
Die kostenlose Solarberatung bietet Hausbesitzern Entscheidungshilfe | Foto: Stefan Koch/KEAN

Letzte Chance auf Zuschüsse

Förderung bei Solarstromspeichern läuft aus / Solarberatung nutzen kb. Landkreis. Eignet sich das Eigenheim für eine Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage? Und was ist zu beachten, wenn man sich entschließt, eine Anlage auf dem eigenen Dach zu betreiben? Fragen wie diese werden bei der kostenlosen Solarberatung der Kreisverwaltung, der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) beantwortet. Grundlegende Aspekte, wie die Dachausrichtung,...

Panorama
Das engagierte Klärwerkteam mit (v. li.) Sascha Grotzke, Tom Sonntag, Stefan Höft, Markus Meyer und Harald Heins. Auf dem Foto fehlt Oliver Binder | Foto: wd

"Richtig gute Arbeit geleistet": In Sachen Energie einsparen ist das Harsefelder Klärwerk-Team ganz vorne

Dass Harald Heins, technischer Betriebsleiter vom Harsefelder Klärwerk, richtig stolz auf seine Mitarbeiter ist, ist ihm deutlich anzumerken: "Hier wird wirklich gute Arbeit geleistet", sagt er. Denn mithilfe des Klärwerk-Teams ist es der Samtgemeinde Harsefeld gelungen, aus der Anlage - und normalerweise gehören Klärwerke zu den größten Energieverbrauchern einer Kommune - in einen besonders energiesparenden Betrieb umzuwandeln. Im Vergleich zu früher liegt der Energiebedarf bei nur noch 38...

Panorama
Die Fachfrau für den Klimaschutz: Anja Bruns | Foto: wd

Das ist die "Neue" im Rathaus: Anja Bruns ist für den Bereich Klimaschutz in der Samtgemeinde Harsefeld zuständig

Eine Kläranlage, die als "Zusatzleistung" die Gemeinde mit selbst erzeugtem Strom versorgt, zwei Klimaquartiere, die Beleuchtung in Schulen und an Straßen bereits auf LED umgerüstet, ein Radverkehrskonzept in Bearbeitung - in Sachen Klimaschutz ist die Samtgemeinde Harsefeld gut aufgestellt. Für Anja Bruns (33), seit Oktober vergangenen Jahres als Klimaschutz- und Energiebeauftragte der Samtgemeinde tätig, ein spannendes und attraktives Aufgabengebiet. "Anders als in vielen anderen Gemeinden,...

Panorama
Ann-Kathrin Bopp | Foto: wd

"Jede Maßnahme zählt":Klimaschutzmanagerin Ann-Kathrin Bopp motiviert im WOCHENBLATT-Interview zum Klimaschutz

Das bringt doch nichts, bekommt manch ein privater Umweltschützer zu hören, wenn er statt des Autos das Fahrrad nimmt oder regional und saisonal einkauft. "Das bringt sehr wohl etwas", entgegnet Ann-Kathrin Bopp, Klimaschutzmanagerin der Hansestadt Buxtehude. "Spart z.B. jeder Buxtehuder Haushalt nur eine einzige Plastiktüte pro Woche ein, dann sind das wöchentlich 40.000 Plastiktüten weniger, die die Natur belasten." Jetzt hat der Buxtehuder Rat beschlossen, die Stelle der Klimaschutzmanagerin...

Panorama
Viele Felder in der Region stehen schon seit Wochen unter Wasser. Schlechte Bedingungen für Wintergetreide, dessen Wurzeln ohne Sauerstoffzufuhr absterben | Foto: as

Wetterkapriolen mit Folgen

Zu viel Regen macht Landwirten das Leben nachhaltig schwer / Klimaforscher prophezeien regenreiche Winter (kb). Nicht wenige Äcker in der Region gleichen schon seit Wochen Seenlandschaften: Der nasse Herbst, gefolgt von einem regenreichen Winteranfang samt Sturmtief „Burglind“, haben dafür gesorgt, dass die Böden viel zu nass sind. Nachdem den Landwirten schon die Herbstaussaat erschwert wurde, steht nun das Wintergetreide unter Wasser. „Man kann hier in der Region nicht von einem Totalverlust...

Politik
Michael Grosse-Brömer (CDU)

"Angela Merkel ist genau die Richtige!"

Auf diese Premiere kann niemand stolz sein! Seit 1949 ist es in Deutschland erstmals nicht gelungen, eine Regierung zu bilden. Nach dem Aussteigen der FDP wird offen über Neuwahlen spekuliert. Oder kommt es doch zu einer Neuauflage der großen Koalition? Michael Grosse-Brömer (CDU) fordert im WOCHENBLATT-Interview die Genossen auf, ihre Rolle als Drückeberger-Partei aufzugeben. (mum). Die FDP hat die Jamaika-Sondierungen mit CDU, CSU und Grünen nach mehr als vier Wochen in der Nacht zu Montag...

Panorama
Erster Platz mit 14.693 Kilometern(v. li.): Burkhard Kalwar, Harald Cohrs, Günter Hildebrandt, Spartenleiter Jens Klüver, Frank Meyer, Peter Kruckenbaum und Trainer Andreas Fischer nehmen den Pokal und Urkunde für die Radsportabteilung entgegen | Foto: wd
5 Bilder

83.000 Kilometer geradelt: Das sind die Sieger beim Buxtehuder Stadtradeln

Mit 14.693 Kilometern innerhalb von drei Wochen landete die Radsportabteilung des Buxtehuder SV beim Buxtehuder Stadtradeln auf dem ersten Platz. Zwei der Abteilungsmitglieder wurden im Rahmen einer Feier im Buxtehuder Stadthaus vom Ersten Stadtrat Michael Nyfeldt zudem als beste Einzelfahrer ausgezeichnet: Günter Hildebrandt führt die Wertung der Einzelfahrer mit 1.222 Kilometern an, Frank Meier nimmt mit 1.097 Kilometern Platz drei ein. Beide fahren unter anderem mit dem Rad zur Arbeit (nach...

Panorama
Die Teilnehmer des Klimaschutz-Aktionstages des Landkreises Stade | Foto: Landkreis/Schmidt

"Kohle" fürs Klimaschützen

bc. Stade. „Prima Klima“ in jeder Hinsicht herrschte am vergangenen Donnerstag im Stader Vincent-Lübeck-Gymnasium (VLG): Beim Aktionstag zum Klimaschutz-Wettbewerb stellten Schüler der sechs teilnehmenden Schulen pfiffig umgesetzte Mitmachaktionen und Präsentation zum Thema vor. Außerdem prämierte Kreisbaurat Hans-Hermann Bode drei Gymnasien und drei Berufsschulen des Landkreises mit insgesamt 6.500 Euro Aktionsprämien. Das VLG bekam auch in diesem Jahr den ersten Preis überreicht - einen...

Panorama
Setzen sich fürs Energiesparen ein (v. li.): Christian Ters (Stabsstelle Klimaschutz), IGS-Schüler Nick Heinsohn und Hannes Walther, IGS-Lehrerinnen Anna Maria Kutta und Ann-Marikje Frischkorn; Stefanie Diekmann und Hanna Kamieth (beide Schubz) und Erster Kreisrat Kai Uffelmann
3 Bilder

Landkreis-Projekt „Dreh-Ab!“ prämiert Schulen, die sich für den Klimaschutz engagieren

(as). „Da wo es hell ist, geht am meisten Wärme verloren“, sagt Connor Ohde. Er besucht die Oberschule Salzhausen und stellte jetzt vor, was er und seine Kollegen aus dem Energieteam unternommen haben, um an ihrer Schule Energie und Wasser zu sparen. Unter anderem haben sie die Schule von außen mit einer Wärmebildkamera fotografiert, um zu schauen, wo Energie entweicht. Außerdem kontrollieren sie in den Pausen und nach dem Unterricht, ob alle Geräte abgeschaltet und die Heizungen...

Panorama
Die Mitglieder der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Nordheide-Harburg diskutierten mit Interessenten 
Strategien für die Waldentwicklung | Foto: Ulrike Augusta

Strategien für die Waldentwicklung

Forstwirtschaftliche Vereinigung Nordheide-Harburg stellt Halbzeitfazit vor. (mum). Der Wald im Landkreis Harburg ist einerseits durch sich ändernde Klimabedingungen erhöhten Risiken ausgesetzt. Andererseits kann er durch die Aufnahme von CO2 aus der Atmosphäre und Produktion von Holz als klimaschützenden Baustoff und Energieträger dem Klimawandel entgegenwirken. Im Rahmen des Projektes CO-2-OPT werden diese Zusammenhänge genauer untersucht. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen für Wald- und...

Wirtschaft
Engagiert sich für Klimaschutz: Andreas Viebrock | Foto: Viebrockhaus

Signal für Klimaschutz: Viebrockhaus unterzeichnet Klimaschutzplan 2050

Viebrockhaus beteiligt sich an der Unternehmenserklärung zum Entwurf des Klimaschutzplans 2050. Damit setzt Viebrockhaus ein starkes Signal für einen ambitionierten und konkreten Klimaschutzplan, der Planungssicherheit für die Unternehmen bietet und mit den Zielen des Paris-Abkommens im Einklang steht. Die Erklärung wird von der Stiftung 2°, BAUM e.V. und Germanwatch koordiniert. "Mit dem Weltklimavertrag von Paris vom 12. Dezember 2015 hat sich die Weltgemeinschaft auf die Begrenzung der...

Panorama
Das Energiemanagement des Landkreises Harburg wurde in Hannover ausgezeichnet. Darüber freuen sich (v. li.): Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel, Christian Ters, Klimaschutzmanager Oliver Waltenrath, Jörn Petersen (Leiter Betrieb Gebäudewirtschaft), Joachim Baumart und Dr. Marco Trips | Foto: Stefan Koch

Top in puncto Klimaschutz

Energiemanagement der Kreisverwaltung als Leuchtturmprojekt für vorbildlichen Klimaschutz prämiert. (mum). Das Energiemanagement des Landkreises Harburg sorgt für mehr Energieeffizienz. Das hat sich nun bis in die niedersächsische Landeshauptstadt herumgesprochen. Das Landkreis-Energiemanagement wurde beim Wettbewerb "Klima kommunal 2016" der Klima- und Energieagentur Niedersachsen als einer von vier großen Leuchttürmen für vorbildlichen Klimaschutz ausgezeichnet. Umweltminister Stefan Wenzel...

Panorama
Diese Gruppe startete um Mitternacht zu einer Tour nach Dibbersen | Foto: Buchholz fährt Rad

Stadtradeln: Erstes Team startete um Mitternacht

os. Buchholz. Die Initiative „Buchholz fährt Rad“ legte vor: Weil die Rad-Enthusiasten die ersten sein wollten, die sich bei der Aktion „Stadtradeln“ eintragen, organisierten sie in der Nacht von Freitag auf Samstag eine Tour vom Buchholzer Rathaus zum McDonald‘s-Schnellrestaurant in Dibbersen. Rund 20 Radler (Foto) waren bei der außergewöhnlichen Aktion dabei. Wie berichtet, geht es beim Klima-Wettbewerb „Stadtradeln“ darum, im Aktionszeitraum bis 30. September an 21 aufeinanderfolgenden Tagen...

Politik
Maren Klug von den Stadtwerken und Ann-Kathrin Bopp (li.) stellten die Aktion „Clever tauschen“ vor

"Clever tauschen": Klimaschutzaktion Buxtehude subventioniert den Kauf energieeffizienter Haushaltsgeräte

mi. Buxtehude. Alte Stromfresser gegen energieeffiziente neue Geräte austauschen und dabei hundert Euro Zuschuss erhalten, das können zukünftig die Buxtehuder Bürger. Mit dem 40.000-Euro Programm „Clever tauschen“ unterstützt die Stadt Buxtehude Bürger, die alten Kühlschrank, Herd oder Waschmaschine gegen ein Gerät der Energieeffizienzklasse A+++ eintauschen. Das Projekt ist die erste konkrete Maßnahmen im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes, das durch die neue Klimabeauftrage der Stadt Buxtehude,...

Wirtschaft
Waldschutz ist auch Klimaschutz | Foto: Naturefund

Gemeinsam Wälder schützen: Mitmachaktion bei toom in Buxtehude und Stade

Mit tollen Mitmach-Aktionen, spannenden Infos und dem neuen Sortiment an PRO PLANET-Produkten zeigen die toom-Baumärkte in Stade und Buxtehude in der bundesweiten Aktionswoche vom 15. bis zum 20. August, wie einfach es ist, sich am Schutz und Erhalt von Wald- und Grünflächen zu beteiligen. Am Samstag, 20. August, 10 bis 16 Uhr, sind bei toom in Stade und Buxtehude Groß und Klein gefragt: An einer "Verprobungsstation" testen Interessierte Pro Planet-Produkte auf "Herz und Nieren". So können...

  • Stade
  • 09.08.16
  • 224× gelesen
Service
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen übernimmt die Energieberatung im Landkreis Harburg: Oliver Waltenrath und Karin Merkel freuen sich über die Zusammenarbeit | Foto: Landkreis Harburg

"Gut informieren - Energie sparen!"

Verbraucherzentrale Niedersachsen übernimmt Energieberatung im Landkreis Harburg vom Deutschen Hausfrauenbund. (mum). Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Kreisverwaltung und der Verbraucherzentrale/DHB Niedersachsen können Immobilienbesitzer im Landkreis Harburg seit mehreren Jahren über eine unabhängige Energieberatung energetische Schwachpunkte aufdecken, um das eigene Wohnhaus gezielt energetisch zu sanieren. Ab sofort übernimmt nun die Verbraucherzentrale Niedersachsen die...

Panorama
Rund eine Tonne CO2 sind in einem Kubikmeter Holz gespeichert
2 Bilder

Bäume fällen für den Klimaschutz?

mi. Landkreis. Bäume fällen für den Klimaschutz? Was sich zunächst absurd anhört, ist etwas zugespitzt der Ansatz vom „CO2-OPT“, einem mit Bundesmitteln geförderten, dreijährigen Pilotprojekt, das jetzt in den Privatwäldern im Landkreis Harburg durchgeführt wird. Beteiligt sind: die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt, die Forstwirtschaftliche Vereinigung Nordheide-Harburg, die Universität Hamburg und das „Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende...

Politik
Ein Gartenfeuer an Brenntagen ist künftig verboten

In Zukunft soll es keine Brenntage mehr geben

(jd). Rot-Grün verbietet Verbrennen von Gartenabfällen. Aus und vorbei mit der Zündelei im eigenen Garten: Die seit 2004 in Niedersachsen geltende Brennverordnung läuft zum 31. März aus. Damit sind auch die Brenntage abgeschafft, die es in etlichen Gemeinden der Region an mehreren festen Terminen gab. An diesen Brenntagen durften Bürger ihre Grünabfälle, die etwa beim Baum- oder Heckenschnitt anfallen, auf dem eigenen Grundstück verfeuern. Eine neue Regelung ist noch in Arbeit. Darin wird der...

Politik
Die Klimaschutzmaßnahmen sollen auch in öffentlichen Gebäuden - hier die Kindertagesstätte Helmste - greifen

Gut für Klima und Budget

Arbeitsgruppe Klimaschutz stellt Schwerpunktthemen vor sb. Fredenbeck. Sehr aktiv ist die Arbeitsgruppe zum Thema Klimaschutzaktivitäten in der Samtgemeinde Fredenbeck. Zum dritten Treffen hatte die Gemeindeverwaltung neben den politischen Vertretern und Verwaltungsmitarbeitern Akteure verschiedener Institutionen und Vereine aus Fredenbeck eingeladen, um über zukünftige Klimaschutzmaßnahmen in der Kommune zu beraten. Aktiv dabei waren u.a. die Energieversorger EWE und Stadtwerke Stade, die...

Panorama
Die (Mit-)Organisatoren des Projekts "Buchholzer Klimaschützer 2014": (v. li.) Doris Grondke, Carsten Reck, Jan Bauer, Imke Winzer, Dr. Christian Kuhse, Herbert Maliers und Katrin Döscher | Foto: oh

Grundschüler als Klimaschützer

Drittklässler experimentieren beim Projekt "Buchholzer Klimaschützer 2014" os. Buchholz. Das Klimaschutzkonzept der Stadt Buchholz macht 31 Vorschläge, wie der CO2-Ausstoß reduziert werden kann. Explizit gehört dazu auch, schon Kindergarten- und Schulkinder für das Thema "Klimaschutz" zu sensibilisieren. Rund 260 Drittklässler aus zwölf Klassen Buchholzer Grundschulen kamen in dieser Woche zur Auftaktveranstaltung des Projektes "Buchholzer Klimaschützer 2014": Im Movieplexx-Kino wurde der Film...

Politik
Elisabeth Bischoff-Stein: "Moorschutz ist Klimaschutz!" | Foto: archiv

Grüne: Mehr Moorflächen renaturieren!

(os). Der Landkreis Harburg soll 25.000 Euro in einen Kompensationspool investieren, um Moorflächen anzukaufen. Gleichzeitig soll der Jahresbeitrag des Kreises für den Verein Naturschutzpark (VNP) um 25.000 Euro gesenkt werden. Das fordern die Grünen im Kreistag. "Mit dem Ankauf von Moorgebieten erhalten wir den Lebensraum seltener Tiere und Pflanzen und tun gleichzeitig etwas für den Klimaschutz", sagt Grünen-Kreistagsabgeordnete Elisabeth Bischoff-Stein. Der Kreis solle Flächen in...

  • 07.12.13
  • 438× gelesen
Wirtschaft
Vor dem 60er-Jahre Wohnhaus: Bürgermeister Heinz Mügge (Mi.) mit Johannes Gadeberg (li.) von "Energiekonsens" und Energieberater Klaus-Johann Andersen
5 Bilder

Geht unnötig Wärme flöten?

Preisgünstiger Gebäude-Energie-Check für Eigenheimbesitzer in Düdenbüttel tp. Düdenbüttel. Die Preise für Strom, Heizöl und Erdgas steigen stetig: Eigenheimbesitzer suchen nach Sparmöglichkeiten. Im Geest-Dorf Düdenbüttel haben Bürger jetzt die Möglichkeit, im Rahmen der Modernisierungskampagne "Taten statt warten" der "Gemeinnützigen Klimaschutzagentur Energiekonsens Elbe-Weser" mit Sitz in Bremen und Bremervörde preisgünstig einen Energie-Check vom Profi durchführen zu lassen. Der Startschuss...

Politik
Das Weiße Moor in der südlichsten Ecke des Landkreises. Einige Gebiete sind noch unberührt...
2 Bilder

Torfabbau als Klimakiller?

(jd). Moorschutz ist Klimaschutz: Nach dieser Devise will künftig die rot-grüne Landesregierung handeln. Vor allem Hochmoore binden erhebliche Mengen des klimaschädlichen Kohlendioxids (CO2). Wegen ihrer Bedeutung als wichtige CO2-Speicher sollen Moorgebiete nun verstärkt unter Schutz gestellt werden. In Hannover hat man vor, sämtliche Vorranggebiete für den Torfabbau aus dem Landesraumordnungsprogramm (LROP) zu streichen. Mögliche Auswirkungen auf den Landkreis Stade sind noch nicht...

  • 30.04.13
  • 681× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.