++ A K T U E L L ++

Erstmals in Niedersachsen nachgewiesen - Mpox im Landkreis Harburg bestätigt

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Panorama

Ahlerstedt Repair Café Dorferneuerungsverein
Reparieren statt Wegwerfen

Das Team vom Ahlerstedter Repair Café bietet wieder die bewährte Unterstützung zur Selbsthilfe unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ für mechanische- und elektro- Kleingeräte, Fahrräder sowie Schleifen von Messer und Scheren. Kommen sie mit dem Streikenden Gerät bei uns vorbei am Freitag. 11. April 2025 von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus bei der Kirche Stader Str. 33 21702 Ahlerstedt Während der gemeinsamen Arbeit besteht auch die Möglichkeit einen Kaffee zu Trinken und miteinander zu...

Panorama
Photovoltaik auf dem Rathaus-Dach | Foto: Stadtmarketing Harsefeld
2 Bilder

Nachhaltigkeit im Fokus
Energieprojekte der Samtgemeinde Harsefeld

Eine Samtgemeinde mit Vorbildfunktion in Sachen kommunaler Klimaschutz: Die Samtgemeinde Harsefeld hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um nachhaltiger zu werden und innovative Energielösungen umzusetzen. Als Klimakommune seit 2010 ist es ein erklärtes Ziel, diesem Prädikat durch ambitionierte Projekte und Maßnahmen gerecht zu werden. Von der Nutzung regenerativer Energien bis hin zu effizienten Wärmesystemen zeigt sich: Energieeffizienz und Klimaschutz stehen in...

Panorama
Im Jahr 2023: Die Feuerwehr Buxtehude befüllte jede Menge Sandsäcke. Auch Privatpersonen sollten für den Ernstfall Sandsäcke bereithalten | Foto: Feuerwehr Buxtehude

Naturkatastrophen, Klimakrise und Extremwetter
Es ist wieder mehr Eigenverantwortung gefragt

Starkregen, Überschwemmungen, Waldbrände und Erdbeben – in den vergangenen Monaten dominieren Naturkatastrophen weltweit die Schlagzeilen. Menschen flüchten, verlieren ihr Hab und Gut oder sogar ihr Leben. Ob bei der Jahrhundertflut in Valencia im vergangenen Oktober, bei der hunderte starben, die aktuellen Überschwemmungen auf Sizilien und im australischen Queensland, die Erdbeben auf der griechischen Insel Santorini oder die verheerenden Brände im Raum Los Angeles – die Zeichen sind nicht zu...

Panorama

Alexandra Miemczyk aus Buchholz
Crowdfunding für Buch über nachhaltiges Leben

Mehrfach hat das WOCHENBLATT über die Buchholzerin Alexandra Miemczyk berichtet, die weit über die Nordheidestadt hinaus zur Vorreiterin für ein nachhaltiges und plastikreduziertes Leben geworden ist. In zahlreichen Vorträgen und auf ihrem Instagramkanal hat sie Tipps an Verbraucher weitergegeben, wie auch sie ihren Plastikmüll reduzieren können. Jetzt hat Alexandra Miemczyk ein Crowdfunding-Projekt gestartet, um ihr Buch "Lebe lieber unverpackt - Inspirationen für ein unperfekt nachhaltiges...

Politik

Erneuerbare Energien
Harsefelder FWG bereitet Infoveranstaltung vor

Eine Informationsveranstaltung zum Thema Bürger-Energiegenossenschaft / Erneuerbaren Energien wird aktuell von der  FWG im Flecken Harsefeld vorbereitet. Wer sich mit entsprechenden Fachkenntnissen in die Vorbereitung einbringen möchte, melde sich bitte bei: info@fwg-harsefeld.de Klimawandel , erneuerbare Energien, kommunale Wärmeplanung, Photovoltaik, Freiflächen-Photovoltaik, Windräder und vieles mehr - die Herausforderungen und Möglichkeiten in Bezug auf den Klimawandel und die Vorgaben, wie...

Politik
Foto: bim
2 Bilder

Energiewende in Niedersachsen
Städte, Gemeinden und Menschen sollen mitverdienen

Viele Städte und Gemeinden in Niedersachsen werden künftig von Windkraft- und auch Photovoltaikanlagen finanziell profitieren. Die Betreiber der Anlagen sind durch das neue Windenergiegesetz des Landes verpflichtet, die sogenannte Akzeptanzabgabe an die betroffenen Kommunen zu entrichten. Das entsprechende Gesetz hat der Landtag am 17. April 2024 mit den Stimmen von SPD und Grünen beschlossen. „Das ist die Demokratisierung der Energiewende. Wir sorgen dafür, dass alle profitieren können. Die...

Wirtschaft
Das Gymnasium Buxtehude Süd war der Gewinner der letzten Spielrunde, gleich drei Schülerteams konnten einen der begehrten Preise gewinnen | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Sparkasse Harburg-Buxtehude
Planspiel Börse 2023 startet am 4. Oktober

Europas größtes Börsenplanspiel geht in die nächste Runde und die Sparkasse Harburg-Buxtehude macht''s möglich. Am Mittwoch, 4. Oktober, startet das Planspiel Börse 2023, ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen im Landkreis Harburg und Buxtehude registrieren. Am 31. Januar 2024 werden die Sieger gekürt. Siebzehn Wochen lang können die Teilnehmenden mit dem Planspiel Börse risikolos die Marktmechanismen des Börsenhandels kennenlernen – und das im Unterricht,...

Panorama
Christian Mennrich ist einer der ersten 20 Moorführer in Deutschland | Foto: pm
6 Bilder

Moorführer klärt über das wichtige Ökosystem auf
Wie unsere Moore das Klima retten könnten

Nebeldurchzogene Weiten, tote Äste ragen aus dunklen Gewässern, der Schrei eines Vogels durchbricht die allumfassende Stille: So oder so ähnlich stellen sich die meisten Menschen wohl unsere Moore vor. Es sind legendenumwobene Landschaften, um die sich Sagen rund um Geister, Moorleichen und Irrlichter drehen. Doch dass das Moor eines der wichtigsten Ökosysteme der Welt ist, darüber sind sich nur die wenigsten klar. Als einer der ersten 20 Moorführer Deutschlands weiß Christian Mennrich um die...

Panorama
Ein Turmstück für eine der vier Windanlagen, die auf Hollenstedter Gebiet errichtet werden  | Foto: bim
11 Bilder

Heidenau/Hollenstedt
Ein geflügelter Riese auf Reisen

Nachts zwischen 23 und 1 Uhr an der A1-Anschlussstelle Heidenau: Mit Warnlicht blinkende Fahrzeuge "eskortieren" sechs riesige Turmteile und Flügel eines Windrades. Diese sind Komponenten für den Windpark in Hollenstedt. Dort werden vier Windräder der Marke Vestas V 150 mit jeweils 200 Metern Höhe und einer Leistung von jeweils 4.200 kW errichtet.  Als der erste Schwertransport mit einem der Turmteile um die Kurve biegt, gibt es einen lauten Knall. Was den Knall verursacht hat - unklar. "Auf...

Service
Nach Möglichkeit sollte der eigene Garten nur mit Regenwasser gewässert werden | Foto: Pexels / Greta Hoffman

BUND fordert zum Wasser sparen auf
Welttag des Wassers

Zum Welttag des Wassers ruft der BUND Stade zu einem nachhaltigen Umgang und Verbrauch von Wasser auf. Kreisvorsitzender Heiner Baumgarten: "Wasser ist Grundlage allen Lebens auf der Erde und damit das wichtigste zu schützende Gut. Höchste Priorität muss unser Trinkwasser haben und sein üppiger Verbrauch für Garten und Freizeit deutlich reduziert werden. Gerade die Erfahrungen in den letzten Jahren mit den Dürreperioden und der phasenweisen Probleme mit der Trinkwasserversorgung hat die...

  • Stade
  • 22.03.23
  • 295× gelesen
Wirtschaft
Andreas Kirschenmann | Foto: bim

IHKLW-Forderung
Verhältnismäßigkeit beim Klimaschutz wahren

Angesichts der angekündigten Verschärfung des Gebäude-Energie-Gesetzes und des geplanten neuen Energieeffizienzgesetzes voller Verpflichtungen und verkürzter Umsetzungsfristen warnt die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) davor, die Wirtschaft zu überfordern und die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe aufs Spiel zu setzen. Auch beim Klimaschutz müsse die Verhältnismäßigkeit gewahrt werden. „Es ist völlig unrealistisch zu glauben, man könne mit Methoden einer...

  • Stade
  • 03.03.23
  • 206× gelesen
Panorama
Mit „Grünen Hausnummern“ werden energieeffiziente Häuser prämiert | Foto: Andrea Wachtendorf

Auszeichnung für energieeffiziente Häuser
Landkreis verleiht grüne Hausnummern

An einer grünen Hausnummer können Bürgerinnen und Bürger in Zukunft auf den ersten Blick sehen, welche Gebäude im Landkreis Stade besonders energieeffizient sind.  „Noch bis zum 1. März können Bewerbungen eingereicht werden“, sagt Klimaschutzmanagerin Maraike Hummelt: Hauseigentümer, die besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben, können sich um die Auszeichnung „Grüne Hausnummer“ bewerben. Damit zeichnen die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und der Landkreis Stade...

  • Stade
  • 16.02.23
  • 316× gelesen
Service

Eigentümer im Kreis Stade
Energiespar-Beratung für private Wohngebäude

Energiesparen ist so wichtig wie nie. Bedingt durch die Gas- und Energiekrise, die durch den russischen Angriffskrieg ausgelöst wurde, ist die Notwendigkeit das Themas in den Mittelpunkt gerückt. Die niedersächsische Landesregierung hat dafür in ihrem Nachtragshaushalt erhebliche Mittel bereitgestellt, um ein zusätzliches Energieberatungsangebot für Eigentümerinnen und Eigentümer auf den Weg zu bringen: Energiespar-Beratungen für private Wohngebäude. Darauf weist die Leitstelle Klimaschutz des...

  • Stade
  • 13.02.23
  • 276× gelesen
Panorama
Der vergessene Reis ist mittlerweile verschimmelt und landet in der Bio-Tonne | Foto: pm
3 Bilder

Selbstversuch Lebensmittelverschwendung
Was landet in meiner Biotonne?

Jährlich landen in Deutschland etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel in der Tonne. Davon entstehen 59 Prozent, also 6,5 Tonnen Bioabfall, in privaten Haushalten. Pro Kopf und Jahr sind das etwa 78 Kilogramm Lebensmittel (darin enthalten sind allerdings auch Obstschalen, Knochen etc.). Vor einigen Wochen habe ich, WOCHENBLATT-Volontärin Pauline Meyer, mich im Zuge der bundesweiten Aktionswoche von "Zu gut für die Tonne" der Herausforderung gestellt, zu beobachten, wie viele und welche...

Politik
Verstärkung im Planungsamt: Birgit Weißenborn (li.) und Maraike Hummelt kümmern sich in der Kreisverwaltung um das Thema Klimaschutz | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Leitstelle Klimaschutz nimmt Arbeit auf
Klimaschutzmanagerin verstärkt Planungsamt

Die Leitstelle Klimaschutz im Planungsamt des Landkreises Stade nimmt ihre Arbeit auf. Die Mitarbeiterinnen koordinieren von hier aus die Umsetzung des „Klimakonzeptes 2030“, das der Kreistag kürzlich mit großer Mehrheit beschlossen hat (siehe Artikel oben). Neu im Team ist Klimaschutzmanagerin Maraike Hummelt, die seit dem 1. August im Kreishaus tätig ist. Als erstes Projekt werden den Kommunen sogenannte Wärmedichte-Karten zur Verfügung gestellt, die es ermöglichen, den Energieverbrauch von...

  • Stade
  • 18.08.22
  • 1.036× gelesen
Panorama
Tyler Doering (v.li.), Yannic Vollmer, Ibrahim Leheimes und Kasper Sulek von der Selma-Lagerlöf-Oberschule Harsefeld haben während des Workshops einen Prototyp für einen E-Scooter aus Pappe gebaut | Foto: PFH

Spannendes Projekt des Hansecampus Stade
Harsefelder Schüler lernen nachhaltiges Unternehmertum

Eine besondere Form der Berufsorientierung bietet die Private Hochschule Göttingen (PFH), die u.a. mit dem "Hansecampus" eine Dependence in Stade hat, an den regionalen Schulen an. Ziel des einjährigen Projekts „Sustainable Entrepreneurship Education (SEE)", übersetzt "Bildung für nachhaltiges Unternehmertum" ist u.a.,  junge Menschen für die Themen Nachhaltigkeit und Unternehmertum begeistern.  „Wir wollen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen neun bis zwölf dafür begeistern,...

Service

Betriebliches Mobilitätsmanagement

sc/nw. Harsefeld. Die Stadt Geestland, die Samtgemeinde Harsefeld, sowie die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und der Unternehmensverband B.A.U.M. laden alle Interessierten zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung am Mittwoch, 1. Juni, von 18 bis 19.30 Uhr (Online per Zoom) ein. Thema der Veranstaltung ist, wie die Mobilität in Betrieben kostengünstig und klimagerecht und somit insgesamt nachhaltiger gestaltet werden kann. Angesichts der Auswirkungen des aktuellen...

WirtschaftAnzeige
Charakteristisches Gebäude und moderner Fuhrpark: IN-TIME im Gewerbegebiet Trelder Berg in Buchholz | Foto: Friederike Hegner
6 Bilder

Logistik-Spezialist IN-TIME in Buchholz
Starker Arbeitgeber mit Sinn für Nachhaltigkeit

os. Buchholz. Mit ihrer bunten Halle im Buchholzer Gewerbegebiet Trelder Berg hat die IN-TIME Transport GmbH, Spezialist für Transport, Lagerhaltung und Logistik, seit der Grundsteinlegung im Juni 2018 ein weithin sichtbares Zeichen gesetzt. Was viele nicht wissen: Hinter der Fassade steckt ein familiengeführtes Unternehmen, welches sich als starker Arbeitgeber durch flache Hierarchien sowie eigenverantwortliches Handeln auszeichnet und besonderen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit legt. Für die...

Politik
Neues Denken in Buxtehude: Der Kindergarten in Hedendorf soll nachhaltig errichtet werden  | Foto: Architekten Horneburg
3 Bilder

Vortrags- und Diskussionsabend in Buchholz
So geht nachhaltige Stadtentwicklung

Um den ökologischen Fußabdruck zu verringern, der in Deutschland derzeit bei elf Tonnen Kohlendioxid pro Person und Jahr liegt, und damit einen Beitrag auf dem Weg zur Klimaneutralität zu leisten, ist eine erhebliche Kraftanstrengung notwendig. "Wir müssten auf zwei Tonnen runter", betonte Stephan Anders von der "Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen" (DGNB) beim Vortragsabend "Wie kann eine nachhaltige Stadtentwicklung erreicht werden?" in Buchholz. Etwa 70 Gäste verfolgten am...

Politik

Klimaschutz in der Samtgemeinde Harsefeld
Kein Konzept für Klimaschutz

sc. Harsefeld. Über Klima wird weiterhin diskutiert: Über den Antrag der Gruppe Grüne/Linke über die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Harsefeld wurde bereits im Umweltausschuss beraten und der Vorschlag wurde inzwischen vom Samtgemeindeausschuss bestätigt. Danach wird die Samtgemeinde zurzeit kein eigenes Klimaschutzkonzept aufstellen. Doch sollen Aktivitäten in Bezug auf Maßnahmen und Ideen zum Klimaschutz über die Landkreisinitiative zum Klimaschutz und die...

Panorama
Gärtner Jonas Maiwald erklärt den Schülern den Bienenbaum
3 Bilder

Schulklimawoche in Ahlerstedt: Schüler der Schule am Auetal bekommen Klimabäume
Bäume für die Zukunft pflanzen

sc. Ahlerstedt. Klimaschutz zum Selbermachen: Im Rahmen der Schulklimawoche an der Schule am Auetal in Ahlerstedt gab es eine besondere Aktion. Alle Schüler der Oberschule bekamen einen kleinen Klimabaum vom Gärtnermeister und Naturpädagogen Jonas Maiwald geschenkt. Ein Jahr lang haben sie nun Zeit, einen geeigneten Platz für ihren Baum zu suchen und ihn zu pflanzen. Die acht teilnehmenden Klassen bekamen von Maiwald jeweils einen Klimabaum erklärt. Ganz gespannt und aufmerksam hörten die...

Politik
Auf den Dächern der Samtgemeinde soll bald mehr Strom produziert werden | Foto: Archiv/oh

Mehr Energie auf dem Dach produzieren
Samtgemeinde Harsefeld will Photovoltaikanlagen nachrüsten

jab. Harsefeld. Die Samtgemeinde Harsefeld - seit 2010 Klimakommune - setzt wieder vermehrt auf erneuerbare Energien. In den vergangenen Jahren wurde auf die Aus- bzw. Nachrüstung von Dachflächen mit Photovoltaikanlagen verzichtet, da diese Maßnahmen nicht wirtschaftlich waren. Doch die Samtgemeinde erwartet, dass sich die Fördervoraussetzungen positiv verändern werden. Daher gibt es Überlegungen, geeignete Dächer nachzurüsten. Im Betriebsausschuss der Samtgemeinde wurde sich einstimmig dafür...

Panorama
Und jetzt einen Schluck Kaffee! Frank Prohl (Foto) hat sich einen Traum erfüllt. Anfang des Jahres eröffnete er in Dierkshausen (Samtgemeinde Hanstedt) eine Rösterei. Dort vertreibt er als "Heideröster" unter anderem Projektkaffees. Sie stehen für gemeinnützige Organisationen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Ohnehin ist Prohl der Gedanke wichtig, in der Region für die Region zu produzieren. | Foto: www.derheideroester.de
5 Bilder

"Der erste Schluck sollte schwarz getrunken werden"

Frank Prohl wagt mit "der Heideröster - die Kaffeemanufaktur" den Sprung in die Selbstständigkeit. mum. Dierkshausen. Mal schnell einen Kaffee trinken? Das geht bei Frank Prohl nicht. Zum Glück! Der 40-Jährige röstet in der "Alten Wassermühle" in Dierkshausen (Samtgemeinde Hanstedt) seine eigenen Kaffee-Variationen. Zehn verschiedene Sorten - fruchtig, nussig, süss oder herb - stehen zur Auswahl; sie wechseln regelmäßig. Während das Wasser kocht, wiegt Prohl die entsprechende Menge ab. Das...

Politik
"Wir werden Menschenjagden nicht akzeptieren": 
Michael Grosse-Brömer | Foto: mum

"Die Streitereien müssen aufhören"

Nach dem Ende der Sommerpause: WOCHENBLATT-Interview mit Michael Grosse-Brömer, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion (os). Die parlamentarische Sommerpause in Berlin ist beendet, die Bundestagsabgeordneten sind an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt. Michael Grosse-Brömer (57), Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion aus Brackel (Landkreis Harburg), erklärt im Interview mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander, welche Themen die Politik...

  • 1
  • 2