Naturpark Lüneburger Heide

Beiträge zum Thema Naturpark Lüneburger Heide

Panorama
Bei der Eröffnungsgala (v. li.): Sophie Bethune (Grüne Landkreis Lüneburg), Filmfest-Schirmherrin Dr. Monika Griefahn, Anka Dobslaw (Niedersächsisches Umweltministerium), stellv. Landrätin Christa Beyer, Filmfest-Organisator Robin Marwege (Naturpark Lüneburger Heide) und Ulrich Stock und Ulrich Stock (Volksbank Lüneburger Heide) | Foto: Volksbank Lüneburger Heide
2 Bilder

Großer Erfolg
Zuschauer-Rekord beim 2. Naturfilmfest Lüneburger Heide

Insgesamt rund 1.000 begeisterte Zuschauer sahen in vier Tagen 20 ebenso lehrreiche wie zum Nachdenken anregende Filme in vier Kinos der Region - das sind die für sich sprechenden Zahlen und Fakten des jetzt stattgefundenen zweiten Naturfilmfestes Lüneburger Heide.  Das Filmfestteam aus dem Kulturverein Schneverdingen, vier Lichtspielhäusern und dem Naturpark Lüneburger Heide zog eine positive Bilanz: Rund 550 Gäste in den regulären Vorstellungen und etwa 450 Kinder bei den Schulvorstellungen...

Service
Die erste große Schau der Naturpark-Partnerbetriebe findet rund um den Schafstall am Heidegarten in Schneverdingen statt  | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Spektakel am Heidegarten
Regionale Betriebe stellen Produkte vor

Sie kommen aus allen Teilen des Naturparks, und am Muttertag präsentieren sie sich gemeinsam in Schneverdingen: Der Naturpark Lüneburger Heide und seine Partnerbetriebe laden zum „Regionalen Spektakel“ am Sonntag, 14. Mai, von 11 bis 17 Uhr in den Schafstall am Heidegarten in Schneverdingen ein. Es ist die erste große Schau der Naturpark-Partner. Engagement für die Region Gut 20 Betriebe aus dem Städtedreieck Lüneburg, Soltau, Buchholz präsentieren ihre vielseitigen Produkte und Angebote auf...

Panorama
Claus Peter Lieckfeld | Foto: Dietmar Quist
2 Bilder

Lieckfeld: Neues Heide-Buch
Lila Leidenschaft zwischen Buchdeckeln

Wenn Romanautor und Journalist Claus-Peter Lieckfeld etwas kann, dann seine eigene Leidenschaft für die Natur auf Papier bannen. Und zwar so, dass man am Liebsten sofort loslaufen und lichte Kiefernwälder und weite Heidelandschaften durchstreifen und die heimische Tierwelt beobachten würde. Das hat er schon in seinem großartigen Roman "Die Flucht des großen Jägers" über den charismatischen Wilddieb Hans Eidig aus der Nordheide geschafft. Das neue Heide-Buch fesselt zwar nicht mit einer...

Service
Der Ausflug zu einer Schnuckenherde in der Lüneburger Heide gehört zum Programm | Foto: Jens Schierenbeck / Studio Gleis 11

Naturpark Lüneburger Heide
Jetzt anmelden: Sommercamp für Jugendliche

Schnelles Anmelden hilft, es stehen nur 15 Plätze zur Verfügung: Die Verantwortlichen des Vereins Naturpark Lüneburger Heide führen in den Sommerferien zum zweiten Mal das „Naturpark-Elemente-Camp“ durch. Es findet von Montag bis Freitag, 24. bis 28. Juli, in Kooperation mit dem NaturCampus Bockum bei Rehlingen/Amelinghausen statt. Der Kern des Naturpark-Elemente-Camp seien die direkten Erfahrungen in und mit der Natur, erläutert Annika Drews-Shambroom, Projektleiterin für Bildung beim...

Panorama
In seiner "Versuchsküche" beim Ausprobieren der Rezepte: Kochbuch-Autor Axel von Peter | Foto: von Peter

Geschmackvolle Liebe zur Heimat
Axel von Peter bringt "Heidjer-Kochbuch" heraus

"Liebe geht durch den Magen", sagt ein Sprichwort. Bei Axel von Peter (63) aus Gödenstorf (Landkreis Harburg) ist es die Liebe zur Heimat, die durch den Magen geht und ihn kreativ werden ließ: Im eigenen Verlag "Processing People" brachte er jetzt in Kooperation mit dem Naturpark Lüneburger Heide das "Heidjer-Kochbuch - Historisch - Kulinarisch - Kulturell" (ISBN 978-3-9819385-8-6) heraus.  In dem Buch zu finden sind leckere, traditionelle Rezepte in hoch- und plattdeutscher Sprache aus der...

Panorama
Freude über die Auszeichnung der Grundschule: (vorne, v. li.) Hilke Feddersen, Olaf Muus (beide Verein Naturparkregion Lüneburger Heide), Schulleiterin Claudia Ortmann-Lemberg, Garstedts Bürgermeisterin Christa Beyer, Annika Drews-Shambroom, Robin Marwege (beide Projektleiter Bildung für nachhaltige Entwicklung im Naturpark) sowie (hi., v. li.) Philippe Ruth (Sachgebietsleiter Schulen bei der Samtgemeinde Salzhausen), Sparkassen-Regionaldirektor Cord Köster und Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause | Foto: ce
2 Bilder

Belohnung für Engagement für Natur
Garstedter Aue-Grundschule wurde als fünfte Naturpark-Schule ausgezeichnet

Großer Jubel an der Aue-Grundschule in Garstedt: Der Verein "Naturparkregion Lüneburger Heide" zeichnete die Bildungsstätte jetzt als fünfte Naturpark-Schule aus. Es war die Belohnung dafür, dass die Erst- bis Viertklässler unter anderem den Heidschnuckenweg mit bemalten Baumscheiben verschönerten und sich in Kooperation mit dem Verein bei dessen jüngstem Aktionstag durch umfangreichen Obstbaumschnitt auf dem Schulgelände stark engagierten.  Bereits Naturpark-Schulen sind die Grundschule...

Panorama
Mit Schere, Spaten und viel Kraft wurde bei strahlendem Sonnenschein in der Osterheide entkusselt | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
3 Bilder

Landkreis Harburg
Über 800 Menschen packten beim 11. Naturpark-Tag an

Am regionsweiten Aktionstag, dem „Naturpark-Tag“ nahmen mehr Gruppen und Leute als je zuvor teil. An 33 Orten engagierten sich über 800 Menschen mit Hand und Herz für die Landschaft im Naturpark Lüneburger Heide. Der „Naturpark-Tag“ wird seit 13 Jahren, mit stetig steigenden Aktionsorten und Teilnehmerzahlen, durch den Naturpark Lüneburger Heide initiiert und bietet jedermann die Möglichkeit sich unverbindlich und spontan für die Landschaftspflege zu engagieren. "Viele der Menschen, die an...

  • Winsen
  • 14.11.22
  • 245× gelesen
Panorama
Die bemalten Baumscheiben zeigen Motive aus der Heide | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
5 Bilder

Aktion der aue-Grundschule Garstedt
Bemalte Baumscheiben verschönern Heidschnuckenweg

Die Grundschule in Garstedt hat so einiges vor in diesem Schuljahr: Sie wird als sechste Naturpark-Schule im Naturpark Lüneburger Heide ausgezeichnet werden und beginnt diese Kooperation schon jetzt ganz praktisch. Vor Kurzem sind die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen nach Undeloh gereist, um dort im Beisein von Bürgermeister Werner Rademacher mit selbstgemalten Baumscheiben den Heidschnuckenweg zu verschönern. Die Aktion macht auf das zehnjährige Bestehen des Fernwanderwegs...

Panorama
Hilke Feddersen (Geschäftsführerin Naturpark Lüneburger Heide) erhält die Urkunde von Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke) | Foto: Verband Deutscher Naturparke

"Qualitäts-Naturpark"
Neue Auszeichnung für den Naturpark Lüneburger Heide

Auszeichnung für den Naturpark Lüneburger Heide: Auf dem diesjährigen Deutschen Naturpark-Tag des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN) wurde der Naturpark Lüneburger Heide durch den VDN-Präsidenten Friedel Heuwinkel für seine hervorragende Arbeit aus. Insgesamt tragen jetzt 82 der 104 Naturparke in Deutschland das Siegel "Qualitäts-Naturpark".  Geschäftsführerin Hilke Feddersen freut sich sehr, dass die Region das Zertifikat „Qualitäts‐Naturpark“ damit kontinuierlich seit 2007 tragen und die...

Service
Anbieter regionaler Produkte können sich in der "RegioApp" anmelden | Foto: Jens Schierenbeck

Regionale Anbieter zur Beteiligung aufgerufen
Naturpark startet digitalen Einkaufsführer

Der Naturpark Lüneburger Heide macht es seinen Besucher künftig einfacher regionale Anbieter und Angebote im Naturpark zu finden. Mit der "RegioApp" entsteht eine Übersicht über Hofläden, Direktvermarkter, Cafés, Restaurants, kleine Läden und Wochenmärkte. So kann bequem mit dem Smartphone nach Anbietern in der Region gesucht werden - und das in ganz Deutschland. Das Augenmerk liegt dabei auf einem gemeinsamen Verständnis von Regionalität und Nachhaltigkeit. Ein Bio-Zertifikat ist zur Teilnahme...

Panorama
Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus und Inga Masemann, stv. Vorsitzende des Naturpark Lüneburger Heide Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Bäume pflanzen als Challenge
Samtgemeinde Hanstedt wird Naturpark Kommune

Der Ratsbeschluss ist bereits im Juli 2021 gefasst worden, zwei geplante offizielle Unterzeichnungen mussten allerdings Corona-bedingt abgesagt werden. Zu den Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum der Samtgemeinde Hanstedt wurde jetzt die offizielle Kooperationsvereinbarung zur Naturpark Kommune zwischen dem Naturpark Lüneburger Heide und der Samtgemeinde Hanstedt unterzeichnet. Damit darf sich die Samtgemeinde Hanstedt nun ganz offiziell Naturpark-Kommune nennen. Der Naturpark Lüneburger Heide und...

Service

Naturpark Lüneburger Heide
Plastikfrei-Workshop in Hanstedt

Warum sollte ich plastikfrei leben? Wie kann ich das im Alltag erreichen? Antworten auf diese Fragen gibt der "Plastikfrei Do-it-Yourself-Workshop", zu dem der Naturpark Lüneburger Heide einlädt. Referentin am Samstag, 9. Juli, von 10 bis 13.30 Uhr im Geidenhof in Hanstedt (Buchholzer Str. 1) ist Dagmar Penzlin vom Verein "Klimafair leben", der den Stammtisch "Gut leben ohne Plastik Nordheide" ins Leben gerufen hat. Die Referentin führt kurz theoretisch in das Thema ein und zeigt, wie man mit...

Panorama
We are one - Sängerin Lori Glori (Mitte, gelbes T-Shirt) und Astrid Ahrens (Voice Aid Association) wollen für die Themen Nachhaltigkeit und Diversität sensibilisieren und begeisterten die Schüler in Hanstedt mit einem Konzert
3 Bilder

Gemeinsam fürs Klima
"Voice Aid Association": Konzert von Lori Glori an der Oberschule Hanstedt

Festivalstimmung an der Oberschule (OBS) in Hanstedt: Für ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit wurden die Schüler jetzt als eine von 20 Schulen in Deutschland ausgewählt für die "Save the Planet"-Konzerttour des Vereins "Voice Aid Association". Sängerin Lori Glori begeisterte die Oberschüler auf der Open-Air-Bühne u.a. mit ihrem Song "Children of the World", der eigens für die Kampagne des Vereins zum Thema Humanität und Umweltschutz geschrieben wurde. "Während wir in einer gesunden Welt...

Panorama
Die OBS Hanstedt hat an der Samenbällchen-Aktion teilgenommen | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
4 Bilder

Umweltaktion des Naturparks Lüneburger Heide
Schüler produzieren 1.000 Samenbällchen

pm. Landkreis Harburg. Für die Grundschüler der Naturparkschule Sprötze-Trelde und die fünfte Klasse der Oberschule Hanstedt hieß es kürzlich: Hände schmutzig machen. Sie stellten unter der Leitung des Naturparks Lüneburger Heide mehr als 1.000 Samenbällchen her. Die Bällchen beinhalten die Saat heimischer Wildblumen, die wiederum als Insektenfuttermittel dienen. Den Schülern sollte so der Stellenwert von Wildblumen und Insekten im Ökosystem aufgezeigt werden. Ausgestattet mit Komposterde,...

Service
Im Heide-Himmel entdecken die Besucher den Naturpark 
Lüneburger Heide aus einer ganz neuen Perspektive | Foto: Naturpark

Heide-Himmel
Naturpark Lüneburger Heide von oben entdecken

as. Nindorf. Den Naturpark Lüneburger Heide von oben entdecken - das geht mit der neuen Führung, die der Naturpark Lüneburger Heide und der Baumwipfelpfad Heide-Himmel (Wildpark 1) in Hanstedt-Nindorf gemeinsam entwickelt haben. Jeden ersten Sonntag im Monat um 15 Uhr beginnt die Führung mit Blick auf die Naturparkregion und Infos zu Landschaft und mehr. Das neue Angebot startet am Pfingstsonntag, 5. Juni. Wie kommt es, dass hier in der Lüneburger Heide die größten zusammenhängenden Heiden in...

Panorama
Kristina Stein-Matthies (li.) und Sabine Adolphi-Schacht von der Naturpark-Schule Sprötze-Trelde präsentieren die Materialkiste Lüneburger Heide | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
2 Bilder

Naturpark Schule Sprötze-Trelde
Grundschüler lernen mit Bildungskisten die Lüneburger Heide kennen

Sie ist ausgestattet mit Arbeitsblättern, kleinen Fühlsäckchen und einem Puzzle: die Materialkiste mit insgesamt neun Modulen, die der Naturpark Lüneburger Heide jetzt an die Naturpark-Schule Sprötze-Trelde übergeben hat. Das Konzept hinter den Materialkisten ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Naturpark Lüneburger Heide und der Leuphana Universität Lüneburg. Damit sollen die Schüler spielend ihre Umwelt kennen lernen. Für die Lehrkräfte bietet die Bildungskiste vielfältige neue...

Panorama
Ein Teil des Kurses am Prüfungstag – nach erfolgreich bestandener Prüfung in der Heide nahe Niederhaverbeck 
Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Naturpark Lüneburger Heide
20 Natur- und Landschaftsführer ausgebildet

(as). Die lange Reise der Findlinge, spannende Geschichten über Heide und Wald sowie nachhaltiges Handeln für die Zukunft unserer Region – dies waren einige der Themen, in denen die 20 neuen, angehenden zertifizierten Natur- und Landschaftsführer und -führerinnen der Naturparke Lüneburger Heide und Südheide geprüft wurden - mit Erfolg. Nach zwei Fortbildungswochenenden und einer kompakten Kurswoche nahmen Vertreterinnen der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, des Naturparks Lüneburger...

Politik
Der Vorsitzende der LEADER-Region Naturpark Lüneburger Heide, Olaf Muus, übergibt die Bewerbung für die neue Programmrunde an die Landesbeauftragte und Chefin des Amtes für regionale Landesentwicklung, Monika Scherf | Foto: Amt für regionale Landesentwicklung

Die Region stärken
Naturpark Lüneburger Heide hofft auf vier Millionen Euro LEADER-Förderung

as. Nindorf. Die Naturparkregion Lüneburger Heide möchte weiterhin LEADER-Region sein und damit europäische Fördermittel in Millionenhöhe in der Region binden. Naturpark-Vereinsvorsitzender Olaf Muus hat das Regionale Entwicklungskonzept 2023-2027 jetzt im Heide-Himmel in Hanstedt-Nindorf an die Leiterin des Amtes für Regionalentwicklung, Monika Scherf (ArL), übergeben. Gemeinsam mit Beteiligung aller Kommunen im Naturpark, den drei Landkreisen Harburg, Heidekreis und Lüneburg, Vereinen,...

Service

Anmeldungen sind möglich
Sommercamps des Naturparks Lüneburger Heide für Jugendliche

(os). Zum bewährten "Entdecker-Camp" kommt in diesem Jahr das "Elemente-Camp" hinzu: Der Naturpark Lüneburger Heide bietet bei zwei Sommercamps Kindern und Jugendlichen zwischen zehn und 15 Jahren abwechslungsreichen Ferienspaß in der freien Natur an. Anmeldungen sind ab sofort möglich.  Der Schwerpunkt der Feriencamps liegt auf Ausprobieren und Erleben. "Direkte Natur- und Selbsterfahrung ist etwas Wertvolles. Dreckig machen ist ausdrücklich erwünscht", erklärt Robin Marwege, Projektleiter...

Panorama
20 Teilnehmer sind am vergangenen Wochenende in die Ausbildung zum Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer eingestiegen | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

In die Ausbildung gestartet
20 neue Landschaftsführer für den Naturpark Lüneburger Heide

(lm/nw). Nachdem die Ausbildung neuer Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer im Jahr 2021 Corona-bedingt abgesagt worden war, ist jetzt der Startschuss für eine neue Runde gefallen. Am vergangenen Wochenende begannen 20 angehende Naturführer für die Lüneburger Heide und die Südheide ihre Ausbildung. Der Naturpark Lüneburger Heide koordiniert das Angebot in Kooperation mit der Alfred-Toepfer-Akademie für Naturschutz zusammen mit Heide-Ranger und Lehrgangsleiter Jan Brockmann.  Am ersten...

Panorama
Foto: Naturpark Lüneburger Heide
2 Bilder

Naturpark Lüneburger Heide zieht Bilanz
65.000 Fahrgäste nutzten das Heide-Shuttle in 2021

(as). Was für ein Erfolg: in der Saison 2021 nutzten knapp 65.000 Fahrgäste das Heide-Shuttle, die kostenlosen Ringbuslinien durch den Naturpark Lüneburger Heide. Trotz Corona sind die Passierzahlen im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent gestiegen. Leicht gesunken ist der Anteil der Fahrräder. Zahlreiche Rad- und Wanderwege machen die Lüneburger Heide zu einem attraktiven Ausflugsziel. Der Heide-Shuttle fährt sie an. Gut 70 Haltestellen zwischen Buchholz in der Nordheide, Lüneburg und Soltau...

Panorama
Viele Freiwillige kamen zum "Naturpark-Tag", um zu helfen - hier am Brunsberg in Buchholz-Sprötze | Foto: Naturpark

Trotz Regen und Wind
Über 700 Helfer beim "Naturpark-Tag" mit von der Partie

(lm). Über 700 Menschen engagierten sich am vergangenen Samstag in gut 30 Aktionsgruppen beim regionsweiten "Naturpark-Tag". Das sind mehr Teilnehmer als je zuvor bei der Veranstaltung, die in diesem Jahr zum zehnten Mal stattfand. Schirmherr war dieses Mal der Bundestagsabgeordnete der CDU, Michael Grosse-Brömer aus Brackel, der am Brunsberg in Buchholz-Sprötze auch selbst mit anpackte. "Herzenssache Natur" - mehr als Worte Der „Naturpark-Tag“ wird initiiert vom Naturpark Lüneburger Heide....

Panorama
Die meisten Aktionen sind durch bunte Holz-Schnucken gekennzeichnet | Foto: Naturpark

Den Naturpark in Schuss halten
In der Lüneburger Heide werden viele helfende Hände erwartet

(lm). Über 1.000 Quadratkilometer erstreckt sich die Fläche des Naturparks Lüneburger Heide. Eine so große Landschaft benötigt natürlich regelmäßige Pflege. Sonne, Regen und Natur Zum zehnten Naturpark-Tag am kommenden Samstag, 13. November, werden erneut rund 500 Helfer in den Heideflächen zur Natur- und Landschaftspflege erwartet. Der Naturpark-Tag richtet sich an alle, die Lust haben, die Naturpark-Flächen in den Landkreisen Harburg, Lüneburg und dem Heidekreis in Schuss zu halten....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.