Neu Wulmstorf

Beiträge zum Thema Neu Wulmstorf

Blaulicht
Foto: Adobe Stock/spuno

A26 bei Jork
Polizei stoppt Wohnmobil mit Schüssen in die Reifen

Eine dramatische Verfolgungsjagd heute am frühen Sonntagmorgen im Landkreis Stade:  Was mit einer aufmerksamen Zeugin in Neu Wulmstorf begann, endete erst viele Kilometer später auf der A26 – mit qualmenden Reifen, verletzten Beamten und einem gestoppten Wohnmobil. Gegen 2.10 Uhr meldete eine Anwohnerin ein auffällig fahrendes Wohnmobil, das bereits mit einem geparkten Auto und einem Mülleimer kollidiert war. Als eine Funkstreife das Fahrzeug entdeckte, ahnte noch niemand, welch gefährlicher...

Service
Foto: tk

Vorsicht auf der A26
Fahrstreifensperrungen zwischen Jork und Neu Wulmstorf

Auf der Autobahn 26 (A26) stehen zwischen den Anschlussstellen Jork (8) und Neu Wulmstorf (10) in beiden Fahrtrichtungen temporäre Fahrstreifensperrungen an. Grund sind notwendige Asphaltarbeiten im Rahmen der Gewährleistung. Wie die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Nord, mitteilt, werden die Arbeiten in der Zeit vom 17. bis 28. März 2025 durchgeführt. Um die Beeinträchtigungen für den Berufsverkehr möglichst gering zu halten, erfolgen die Sperrungen montags bis donnerstags zwischen 9:00...

Panorama
Andre Schmidt mit seinem Masskottchen "Löwi" beim Frankfurt Marathon | Foto: Schmidt
6 Bilder

Aktion gegen sexualisierte Gewalt an Kindern
Andre Schmidt will die 30.000 Euro knacken

Der Neu Wulmstorfer Andre Schmidt startet mit einem beeindruckenden Erfolg ins Jahr 2025: Bereits mehr als 29.000 Euro hat der 55-jährige Marathonläufer durch seine Initiative "Laufend Licht ins Dunkel bringen" für den Verein Dunkelziffer e.V. gesammelt. Seit Jahren setzt er sich mit seiner Leidenschaft für das Laufen gegen sexualisierte Gewalt an Kindern ein und hat damit nicht nur Spenden, sondern auch Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema generiert (das WOCHENBLATT berichtete). Jetzt gilt...

Panorama
Mathis Schlabbach (li.) und ein Wandergeselle bei Mathis' Verabschiedung im September | Foto: fotorika/www.fotorika.de
9 Bilder

Mathis Schlabbach über das Leben auf der Walz
Drei Jahre und ein Tag

Drei Jahre und einen Tag wird Mathis Schlabbach aus Neu Wulmstorf fernab der Heimat, ohne Handy oder Internet, unterwegs sein, arbeiten und die Welt zu sehen bekommen. Der 20-Jährige hat sich im Herbst auf die Walz begeben und sich damit einem Leben auf Wanderschaft verschrieben. Die Tradition der Walz, oder auch Tippelei genannt, besteht seit mehr als 900 Jahren, 2015 wurde sie zum UNESCO-Kulturerbe ernannt. Als "Botschafter" dieser Tradition ist auch Mathis Schlabbach im vergangenen September...

Panorama
Eines von vielen Vergehen: Das Verkehrszeichen "Vorgeschriebene Fahrtrichtung" zeigt zuvor an, dass Autofahrer hier geradeaus fahren müssen. Doch viele halten sich nicht daran und biegen rechts auf die A26 (vom Betrachter aus links) | Foto: pm
10 Bilder

Anwohner genervt vom Chaos
Wild-West-Szenen an der A26-Abfahrt

Der Wilde Westen tobt – zumindest, wenn es um die Verkehrssituation an der Auf- und Abfahrt zur A26 in Neu Wulmstorf geht. Wie das WOCHENBLATT vor einigen Wochen berichtete, verzögert sich die Fertigstellung des 8,7 Kilometer langen A26-Abschnitts zwischen Neu Wulmstorf und der A7 in Hamburg-Moorburg von 2026 auf frühestens 2028. Diese Entscheidung hat die Stimmung in der Gemeinde ordentlich angeheizt, denn mittlerweile ist das Fahrverhalten der wilden "Verkehrs-Desperados" zur neuen Normalität...

Panorama
So sah es im vergangenen Jahr aus: Die A7 mit der Baustelle für das neue Autobahnkreuz. Der aufgeschüttete Sanddamm für die A26 ist deutlich zu erkennen | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de
2 Bilder

Landrat und Bürgermeister verärgert
A26-Fertigstellung verzögert sich auf 2028

Erneut verzögert sich die Fertigstellung des 8,7 Kilometer langen A26-Abschnitts zwischen Neu Wulmstorf und der A7 in Hamburg-Moorburg. Bisher wurde von einer Eröffnung im Jahr 2026 ausgegangen. Jetzt sollen erst ab 2028 die Autos durchgängig auf der Autobahn von Stade nach Hamburg rollen. Die Verzögerung wurde von den verantwortlichen Stellen gegenüber der Hamburger Presse eher beiläufig mitgeteilt. Eine Information an das WOCHENBLATT gab es nicht, obwohl die Pressestelle des Senats sonst auch...

Service
Die A26 zwischen Jork und Neu Wulmstorf in Richtung Hamburg ist wegen Bauarbeiten bis voraussichtlich 2. August gesperrt | Foto: pm/jd/WOCHENBLATT

Sperrung der A 26
Gewährleistungsarbeiten zwischen Jork und Neu Wulmstorf

Auf der A26 werden im Rahmen von Gewährleistungsarbeiten Asphaltsanierungen seit heute zwischen den Anschlussstellen (AS) Jork (8) und Neu Wulmstorf (10) in Fahrtrichtung Hamburg durchgeführt. Aufgrund dieser Arbeiten muss die Richtungsfahrbahn Hamburg im genannten Streckenabschnitt  voraussichtlich 2. August, 22 Uhr gesperrt werden. Für den Zeitraum der Sperrung wird der LKW-Verkehr gebeten, an der Anschlussstelle Horneburg (7) abzufahren und die Weiterfahrt über die B73 in Richtung Hamburg...

Service
Die A26 ist vom 13. bis 17. Mai wegen Sanierungsarbeiten zeitweise gesperrt | Foto: pm

Fahrbahn wird zum Teil saniert
A26 ist in der kommenden Woche zeitweise gesperrt

Die A26 ist in der kommenden Woche an mehreren Tagen nachts teilweise gesperrt. Zwischen den Autobahn-Anschlussstellen Jork und Neu Wulmstorf werden von Montag, 13. Mai, bis Freitag, 17. Mai, Asphaltierungsarbeiten vorgenommen. Die Sanierungsmaßnahmen erfolgen im Rahmen der Gewährleistung. Dieser A26-Abschnitt war erst im Februar 2023 für den Verkehr freigegeben worden. Um den Berufsverkehr nicht zu beeinträchtigen, wird nur in den Nächten gearbeitet - jeweils von 22 Uhr bis 5 Uhr. An diesen...

  • Jork
  • 08.05.24
  • 2.474× gelesen
Panorama
B3 Ortsumgehung Elstorf Anschlussstelle Elstorf-Bachheide: Hier ist eine Lärmschutzwand geplant | Foto: NLStBV
4 Bilder

Ortsumgehung B3 neu soll Elstorf entlasten
Millionen-Projekt geprüft

Der Vorentwurf der Planung zur B3 Ortsumfahrung (OU) Elstorf wurde vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geprüft – der sogenannte Gesehenvermerk liegt somit vor. Er ist der offizielle Startpunkt für die Genehmigungsplanung und markiert den nächsten wichtigen Schritt, um das zum Pilotprojekt für Planungsbeschleunigung erklärte Bauvorhaben umsetzen zu können. Grünes Licht Die von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) beim BMDV eingereichten...

Panorama
Diese Bushaltestelle an der Erich-Kästner-Straße wird seit mehr als vier Jahren nicht befahren - und wurde es auch noch nie | Foto: privat
3 Bilder

Fehlplanung: Bushäuschen noch nie angefahren
Hier kann man lange warten

Ein Bushäuschen sorgt nicht nur bei einer Neu Wulmstorfer WOCHENBLATT-Leserin für Verwunderung. In ihrer Nachbarschaft, an der Erich-Kästner-Straße, entstand im Zuge der Bauarbeiten für das Neubaugebiet Lessinghöfe in den Jahren 2019/20 eine Bushaltestelle mit nagelneuem Bushäuschen. Sinnvoll, möchte man meinen, die Errichtung des Häuschens gleich in einem Abwasch mit zu erledigen. Gar nicht so sinnvoll ist das allerdings, wenn herauskommt, dass an diesem Bushäuschen noch kein einziger Bus...

Panorama
Beschädigte Fahrzeuge, teilweise noch mit Kennzeichen stehen seit Monaten auf den Parkplätzen am ehemaligen Schwarz-Cranz-Gelände | Foto: pm
10 Bilder

Ehemaliges Schwarz-Cranz-Gelände
Autofriedhof sorgt für Unmut

Etwa 30 "Autoleichen" - abgemeldet, ohne Kennzeichen und vor sich hin rottend - sammeln sich seit Monaten auf den Parkplätzen am ehemaligen Schwarz-Cranz-Gelände in Neu Wulmstorf. Das ist für die anliegenden Firmen ein echtes Ärgernis. "Es passiert einfach nichts", klagt ein direkter Anlieger, dessen Kunden ihn bereits auf die Fahrzeuge angesprochen haben. Langsam gleiche die Straße einer Müllhalde. Ölkanister und Reifen lagern unter den abgestellten Karosserien, deren Scheiben teilweise nur...

Service
Waldfrühstück | Foto: DOMINO Jugendprojekte für Buxtehude und Umgebung e.V.
12 Bilder

Domino Jugendprojekte - neues Jahresprogramm
Einsteigen und Spaß haben

Domino Jugendprojekte“ verteilt aktuell sein aktuelles Programmheft in der Region, z.B. an allen weiterführenden Schulen in Buxtehude, Stade, Harsefeld, Horneburg, Apensen, Jork, Ahlerstedt, Neu Wulmstorf, Steinkirchen und Himmelpforten. Das echte Leben, kein Online-Spiel, kein Freizeitpark Nach der Gründung des Vereines 2012 geht es jetzt also in die zwölfte Saison. 44 Gründungsmitglieder zählte der Verein seinerzeit, inzwischen sind es rund 220. Seit seiner Gründung im Jahr 2012 hat sich der...

Politik
Die geplante Ortsumfahrung (rot) ist 6,75 Kilometer lang  | Foto: NLStBV

B3-Ortsumgehung Elstorf
Vorentwurf für 100-Millionen-Projekt steht

Ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur B3-Ortsumgehung Elstorf ist laut der zuständigen Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) in Lüneburg getan: Der Vorentwurf der Planung sei erstellt und damit alle wesentlichen Voraussetzungen für das weitere Verfahren geschaffen worden. Das zum Pilotprojekt für Planungsbeschleunigung ernannte Bauvorhaben verlaufe auch dank guter Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure nach Zeitplan. Wie mehrfach berichtet, umfasst das...

Panorama
Durch Schikane und Mobbing kann der Gang zur Arbeit besonders für junge Menschen zum Höllentrip werden | Foto: Pexels / Mikhail Nilov
2 Bilder

Edward Friedrich hilft ehrenamtlich
Probleme in der Ausbildung

26,7 Prozent: So hoch war die Abbrecherquote bei Auszubildenden im Jahr 2021 laut einer Statistik des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Die Gründe dafür sind unterschiedlich, doch worüber wenig gesprochen wird, ist, wenn Azubis unter Schikane, Mobbing und Respektlosigkeiten leiden und deshalb ihre Ausbildung nicht beenden. Einer, der sich für die Azubis einsetzt und ihnen beratend und mit Tatkraft zur Seite steht, ist der Buxtehuder Edward Friedrich, der bereits seit elf Jahren...

Panorama
Christian Mennrich ist einer der ersten 20 Moorführer in Deutschland | Foto: pm
6 Bilder

Moorführer klärt über das wichtige Ökosystem auf
Wie unsere Moore das Klima retten könnten

Nebeldurchzogene Weiten, tote Äste ragen aus dunklen Gewässern, der Schrei eines Vogels durchbricht die allumfassende Stille: So oder so ähnlich stellen sich die meisten Menschen wohl unsere Moore vor. Es sind legendenumwobene Landschaften, um die sich Sagen rund um Geister, Moorleichen und Irrlichter drehen. Doch dass das Moor eines der wichtigsten Ökosysteme der Welt ist, darüber sind sich nur die wenigsten klar. Als einer der ersten 20 Moorführer Deutschlands weiß Christian Mennrich um die...

Panorama
Heute kann er wieder lachen: Der Neu Wulmstorfer Kai Bach lebte jahrelang mit einem unentdeckten Tumor in der Hörschnecke  | Foto: Christoph Weber
5 Bilder

Unentdeckter Tumor führte ihn in die Depression
Ein Schiffshorn im Ohr

Alles begann mit einem Piepsen im Ohr: Was anfangs nach einem einfachen, stressbedingten Tinnitus aussah, entwickelte sich für den Neu Wulmstorfer Kai Bach zu einer jahrelangen Tortur. Heute spricht der 50-Jährige über seine Leidensgeschichte, seinen Weg aus der Depression und was ihm neuen Lebensmut gab. 2010 stand Kai Bach mitten im Leben, startete beruflich gerade international durch und galt als Shootingstar in der IT-Branche. Privat und beruflich verlief alles so, wie Kai Bach es sich...

Politik
Timea Baars hat sich bereits fünf Jahre im Neu Wulmstorfer Rat engagiert | Foto: Baars/privat

Neu Wulmstorf
Timea Baars ist Jüngstes Mitglied im ASF-Bundesvorstand

Die 25-jährige Timea Baars aus Neu Wulmstorf (Foto) wurde jetzt als jüngstes Mitglied in den Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) gewählt. Timea Baars erzeugte bereits als Jugendliche politische Aufmerksamkeit, als sie 2016 als jüngstes Mitglied in den Gemeinderat Neu Wulmstorf gewählt wurde. In den fünf Jahren ihrer Ratstätigkeit leitete sie erfolgreich den Jugendausschuss. Mit ihren Erfahrungen will sie nun die Frauen- und Jugendpolitik auch von der...

Sport
Schützenkönig Manfred Kanebley und Königin Andrea (Mitte) mit ihren Adjutantenpaaren Jürgen und Bianca Prigge (li.) sowie Otto und Bianka Mojen | Foto: Schützenverein Neu Wulmstorf
3 Bilder

Schützenverein Neu Wulmstorf
Manfred Kanebley „Der Roadrunner“ regiert

Der neue König in Neu Wulmstorf heißt Manfred Kanebley (60). Die Majestät setzte sich in einem spannenden Stechen mit einer 19 gegen Theis Klußmann durch, nachdem beide zuvor 59 Ringe geschossen hatten. Auf Platz drei liegt Dani Hogrefe mit 58 Ringen, auf Platz vier Wolfgang Wittrin mit 57 Ringen und auf Platz fünf Lasse Wittkowsky mit 56 Ringen. Mit dem König freute sich seine Ehefrau Andrea. Zu seinen Adjutanten wählte das Königspaar Jürgen und Bianca Prigge sowie Otto und Bianka Mojen. Weil...

Panorama
Die Würdenträger von Neu Wulmstorf freuen sich auf viele Gäste beim Schützenfest | Foto: SV Neu Wulmstorf

Schützenfest in Neu Wulmstorf
Vom Preisknobeln bis zur Proklamation

Das ist der Höhepunkt im Neu Wulmstorfer Schützenjahr: Am kommenden Wochenende feiern die Schützen ihr Schützenfest und freuen sich auf eine rege Beteiligung auch aus der Bevölkerung. Das ist der Festablauf: Freitag, 14. Juli 17 Uhr: Antreten des Vereins im Sportzentrum, Wulmstorfer Straße zum Abholen des Königs Kai Greußlich "Der Gutmütige". Marschweg: Wulmstorfer Straße, Wesenberg 17.30 Uhr: Eintreffen des Vereins in der Königsburg (Schießsportanlage) 19 Uhr: Abmarsch zur Kranzniederlegung....

WirtschaftAnzeige
Nadine Groß zeigt einen der superbequemen Sessel für die Infusionstherapie

NaturMedizin in Neu Wulmstorf
Praxiseröffnung mit Tag der offenen Tür

Mit dem Schwerpunkt Mikronährstoffmedizin eröffnet die erfahrene Heilpraktikerin Nadine Groß am Donnerstag, 1. Juni, in Neu Wulmstorf, An der Bahn 4, ihre neue Praxis für NaturMedizin. "Die Lage ist einmalig und die Räume eignen sich hervorragend für das Praxiskonzept", sagt Nadine Groß, die anlässlich der Eröffnung am Samstag, 3. Juni, ab 10 Uhr zu einem Tag der offenen Tür einlädt. Besucher und Besucherinnen erhalten an diesem Tag neben vielen Infos über die Praxis und Behandlungsangebote auf...

WirtschaftAnzeige
Geschäftsführer Mathias Süchting vor dem Neubau, der mit dem Tag der offenen Tür eingeweiht wird Fotos (3): wd
14 Bilder

Renault und Dacia ganz neu in Szene gesetzt
S+K Neu Wulmstorf lädt zur Eröffnung der neuen Ausstellung mit einem Tag der offenen Tür ein

Mit einem großen Fest und einem Tag der offenen Tür feiert die Autohaus S+K GmbH in Neu Wulmstorf, Liliencronstraße 17, am Samstag, 3. Juni, ab 10 Uhr die Eröffnung der modernen 300 Quadratmeter großen Ausstellungshalle für die Marken Renault und Dacia. Die Besucher und Besucherinnen dürfen sich auf viele tolle Aktionen und Angebote freuen. So gibt es neben leckeren Snacks und Getränken eine Hüpfburg für Kinder und eine Spenden-aktion zugunsten der Special Olympics Hamburg e.V., die mit ihrem...

Panorama
Britta (li.) und Jessica trafen sich vor wenigen Wochen das erste Mal persönlich - in Rade | Foto: Holst-Benndorf
4 Bilder

Eine Mütze voll Glück
Britta Holst-Benndorf näht Beanies für krebskranke Frauen

Mit ihren Mützen macht sie Frauen glücklich: Britta Holst-Benndorf (51) aus Rübke (Neu Wulmstorf) näht sogenannte Beanies für krebskranke Frauen, die durch die Chemotherapie ihre Haare verloren haben. Das Besondere daran: Britta Holst-Benndorf arbeitet ehrenamtlich und verschenkt die modischen Kopfbedeckungen.  Aufgrund des kürzlich im WOCHENBLATT erschienenen Artikels über Nicola Hartmann aus Apensen, die aufgrund ihrer frühen Diagnose den Brustkrebs besiegt hatte und nun an andere Frauen...

Panorama
Tjark Bellut aka Wave Wave (li.) war auf der US-Tour des Star-DJs Robin Schulz der Opening-Act | Foto: Lasse Müffelmann
6 Bilder

Tjark Bellut war mit Robin Schulz auf US-Tour
Auf der Welle zum Erfolg

Er war schon mit Star-DJ Robin Schulz auf US-Tour, unterhält regelmäßig mehr als 230.000 Follower auf Instagram und bringt mit seiner House-Musik die Clubbesucher zum Tanzen: Tjark Bellut, der unter dem Künstlernamen Wave Wave als DJ und Musikproduzent bekannt ist, ist auf dem Weg nach ganz oben. Angefangen hat alles in seinem Kinderzimmer in Schwiederstorf, von dem aus Tjark mit 16 Jahren an seinen ersten Songs bastelte. Ein Tontechnik-Studium und viele Stunden Arbeit später wurde 2020 Robin...

Blaulicht
Lydia Freienberg leistet Präventivarbeit zum Thema Cybergrooming | Foto: Freienberg / Polizei
2 Bilder

Lydia Freienberg leistet Präventivarbeit
Cybergrooming kann überall passieren

Das Zeitalter der Digitalisierung eröffnet unendlichen Zugang an Wissen und ermöglicht es, in Kontakt mit Menschen auf der ganzen Welt zu treten. Doch das birgt auch ein gewisses Risiko, denn gerade für Kinder kann dieser Zugang zur Gefahr werden: Cybergrooming nennt man die Anbahnung von sexuellem Kontakt mit Minderjährigen im Internet. Das englische Wort "grooming" heißt übersetzt soviel wie "striegeln" und soll das perfide und subtile Herantreten von Täterinnen und Tätern an ihre Opfer...