Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Politik
Sie befürworten den Bücherei-Neubau:
Jan-Malte Wieben und Theresa Bostelmann   Foto: Junge Union

Junge Union votiert für Neubau der Stadtbücherei Winsen

thl. Winsen. Die Junge Union (JU) steht fest hinter der Weiterentwicklung der Innenstadt im Rahmen der Innenstadtsanierung "Winsen2030”. "Dazu gehört insbesondere auch die Schaffung eines Bildungscampus für Studierende und Schüler im Zuge der Erweiterung der Stadtbücherei", erklärt Vize-Vorsitzender Jan Malte Wieben (20). Natürlich sei die Fällung des Baumbestandes, die im Zuge des Neubaus notwendig werde, äußerst bedauerlich und in Anbetracht des Klimawandels nicht optimal. "Aber genau deshalb...

  • Winsen
  • 09.11.21
  • 349× gelesen
Panorama
Wird wohl bald abgerissen: das seit Jahren
leerstehende Haus Riedels Eck   Foto: thl

Riedels Eck verkauft
Verschwindet Winsens Schandfleck endlich?

thl. Winsen. Das seit Jahren leerstehende Gebäude an der Ecke Bahnhofstraße/Lüneburger Straße gilt als Winsens Schandfleck Nummer eins. Doch nun könnte das Gebäude, das im Volksmund unter dem Namen Riedels Eck bekannt ist, bald Geschichte sein. Denn das Haus hat einen neuen Besitzer. Das bestätigt Theodor Peters, Sprecher der Stadt Winsen, dem WOCHENBLATT auf Nachfrage. Rückblick: Früher betrieb die Familie Riedel einen Kaufmannsladen in dem kleinen Eckgebäude, das dadurch seinen Namen erhielt....

  • Winsen
  • 02.11.21
  • 1.075× gelesen
  • 1
Politik
Die Baustelle des Kita-Neubaus am Meyermannsweg in Hittfeld | Foto: ts

Kostensteigerung
Kita-Neubau in Hittfeld wird 450.000 Euro teurer

ts. Hittfeld. Wegen Kostensteigerungen in der Bauwirtschaft steigen nach Angaben der Seevetaler Gemeindeverwaltung die Kosten für den Neubau der Kindertagesstätte am Meyermannsweg in Hittfeld um 450.000 Euro auf insgesamt 4,05 Millionen Euro. Der Gemeinderat hat die außerplanmäßige Aushabe einstimmig genehmigt. Zusätzlich bewilligte der Rat, ursprünglich im Jahr 2022 geplante Ausgaben in Höhe von 350.000 Euro bereits in diesem Jahr zu tätigen, damit die Verwaltung Aufträge für den Kita-Neubau...

Panorama
Pastor Christian Plitzko am Standort des neuen Gemeindehauses. Das Foto stammt aus dem Frühjahr | Foto: sb
2 Bilder

Offenes Hauses der Begegnung inklusive kleiner Pilgerwohnung
Die Pläne für das neue Gemeindehaus in Himmelpforten sind fertig

sb. Himmelpforten. Es geht voran mit den Plänen für das neue Gemeindehaus in Himmelpforten: Nach dem Abriss des alten Himmelpfortener Gemeindehauses im Frühjahr 2020 ist jetzt der Antrag auf Zuschüsse bewilligt und die zuständigen kirchlichen Stellen haben dem Entwurf zugestimmt. "Nun geht die Planung in die nächste Phase", freut sich Heike Hellwege vom Kirchenvorstand. Das Projekt erhält 200.000 Euro aus ZILE-Mitteln, das sind europäische Mittel zur Förderung integrierter ländlicher...

Panorama
Der Bau neuer Kindergartenplätze wird für die Gemeinde Stelle teuer | Foto: Fotolia/Pixel Shot

Kostenschock bei Steller Kita-Neubau

thl. Stelle. Die Hiobsbotschaften für die Gemeinde Stelle reißen nicht ab: Nicht nur, dass in der Großgemeinde weit über 100 Kitaplätze fehlen (das WOCHENBLATT berichtete), jetzt gibt es für die Sechs-Gruppen-Kita, die eiligst am Duvendahl in Ashausen gebaut werden soll, auch noch einen Kostenschock. Statt der bisher geplanten rund fünf Millionen Euro wird der Neubau wohl mindestens 5,8 Millionen Euro kosten - Tendenz weiter steigend. Diese bittere Nachricht muss Bürgermeister Robert Isernhagen...

  • Stelle
  • 20.10.21
  • 640× gelesen
Wirtschaft
Die Fördermittel sollten schnell abgerufen werden | Foto: Nattanan Kanchanaprat Pixabay

Klimaneutralität ist das Ziel
Fördermittel für die energetische Gebäudesanierung aufgestockt!

Aufgrund ihres Erfolges wurde die Anfang 2021 gestartete Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) im September aufgestockt: Bis Ende des Jahres stehen noch einmal 5,7 Milliarden zur Verfügung. Mit der Erhöhung setzt die Bundesregierung den Kurs Richtung Klimaschutz im Gebäudebereich weiter fort. Bis 2050 soll der Immobilienbestand in Deutschland nahezu klimaneutral sein – so das Ziel der Bundesregierung. Neben dem Einbau einer effizienten Heizung und der Nutzung erneuerbarer Energien tragen...

WirtschaftAnzeige
So soll der Gesundheitscampus aussehen    | Foto: K&T Architekten

Bianca Burfeindt-Neumann hat etwas Großes vor
Campus rund um die Gesundheit

sb. Oldendorf. Voraussichtlich im Sommer 2023 eröffnet im Herzen von Oldendorf an der Hauptstraße ein Gesundheitscampus. Gesundheitsexpertin Bianca Burfeindt-Neumann, die bereits jetzt u.a. in Oldendorf eine Praxis für Physiotherapie und Osteopathie betreibt, will in das neue Gebäude umziehen und das Angebot mit einer Tagespflege und einem weiteren Gesundheitsangebot, z.B. einer Praxis für Podologie, ergänzen. Letztere wird auch Hausbesuche machen. "In Oldendorf entsteht damit ein Ort der...

WirtschaftAnzeige
Das Team mit Rudolf (3.v.li.) und Lukas (li) Mundt sowie Sandra von Allwörden (4.v.li.) | Foto: Kim Koch Medienfrau
Video

Eine gute Investition in die Zukunft
Firma Mundt plant einen Neubau in Oldendorf

sb. Oldendorf. Seit 1997 bietet die Mundt GmbH & Co. KG aus Oldendorf Bauelemente rund ums Haus. Bauingenieur und Geschäftsführer Rudolf Mundt plant nun Großes: "Mit meinem Sohn Lukas Mundt und meiner langjährigen Mitarbeiterin Sandra von Allwörden haben wir uns entschlossen, den Schritt Richtung Zukunft zu gehen und in einen neuen Firmensitz zu investieren. Das Nachrücken der nächsten Generation hat mir den Mut und die Zuversicht gegeben, diesen Schritt zu wagen", so Rudolf Mundt. Auf 4.400...

  • 13.10.21
  • 614× gelesen
Politik
Der Kindergarten in Estorf-Gräpel platzt aus allen Nähten. Eine Erweiterung ist beschlossene Sache | Foto: sb

Gewünschte Fertigstellung im September 2022
Planänderung: Neubau statt Anbau am Kindergarten Estorf

sb. Estorf. Planänderung bei der Erweiterung des Kindergartens in Estorf-Gräpel: Weil die Einrichtung mehr Platz benötigt, war ursprünglich ein Anbau an das bestehende Gebäude geplant. "Jetzt sind die Würfel jedoch für eine andere Lösung gefallen", sagt Bürgermeister Hans-Werner Hinck. "Statt des Anbaus entsteht jetzt ein separater Neubau, der später durch einen überdachten, seitlich offenen Gang mit dem Altbau verbunden wird, so dass man witterungsgeschützt von Haus zu Haus gehen kann." Die...

WirtschaftAnzeige
Das neue Gebäude am Buchenring 25 bis 29 in Egestorf 
zeichnet sich durch eine schlichte Eleganz aus  | Foto: Axel-Holger Haase
8 Bilder

Heizung, Solar, Bäder und Metallbau vom Experten
Firma Claus Goedecke GmbH bezog sein neues Gebäude im Gewerbegebiet von Egestorf

"Mit dem Gewerbegebiet in Egestorf haben wir für unseren Neubau einen idealen Standort gefunden", sagt Geschäftsführer Philip Goedecke von der Firma Claus Goedecke GmbH. Die Firma ist spezialisiert auf Heizung, Solar, Bäder und Metallbau. Dort errichtete die Firma auf einem 5.000 Quadratmeter großen Grundstück einen Neubau, der 800 Quadratmeter Fläche für ein übersichtlich sortiertes Lager und 450 Quadratmeter Fläche für Büro und Sozialräume umfasst. Mitte August erfolgte der Umzug von dem...

Panorama
Die Mädchen und Jungen sowie Kinderpflegerin Tanja Dittmer fühlen sich in der neuen Kita sehr wohl | Foto: sb
4 Bilder

Gelungener Anbau an die Kita in Kranenburg
Tolle Stimmung im "Spatzennest"

sb. Kranenburg. Viel Platz zum Spielen und Entdecken bieten der neue Anbau des Kindergartens "Spatzennest" sowie der neue Spielplatz in Kranenburg. Vor rund vier Wochen wurde die Anlage in Betrieb genommen - und alle sind begeistert von den großen und hellen Räumen mit ihren tollen Möglichkeiten. Im freundlich gestalteten Raum der "Igelgruppe" haben es sich die Kinder mit Kinderpflegerin Tanja Dittmer und Erzieherin und Gruppenleiterin Kristin Nottelmann auf weichen Spielteppichen gemütlich...

WirtschaftAnzeige
Die Immobilie hat eine besonders ruhige Lage  | Foto: Firmengruppe Schütt

Jetzt wurde Richtfest gefeiert
Neubau von 30 Mietwohnungen in Harburg

30 Mietwohnungen entstehen derzeit im Innenhof der Marienstraße 40a+b in Hamburg-Harburg. Jüngst wurde Richtfest für den Neubau gefeiert. Durch die Innenhoflage ist es angenehm ruhig und dennoch stadtnah. Die Mietwohnungen sind 46 bis 88 Quadratmeter groß. Die Zwei- bis Vierzimmerwohnungen verfügen alle über jeweils einen Balkon oder eine Terrasse. Eine Tiefgarage und 21 Stellplätze komplettieren das Bauvorhaben. Gebaut wird eine Immobilie in KfW-55-Standard mit Blockheizkraftwerk und...

WirtschaftAnzeige
Oliver Wolkenhauer engagiert sich für Tostedt | Foto: Wolkenhauer

Stets im Einsatz für Tostedt
Oliver Wolkenhauer bedankt sich bei den Jubiläums-Inserenten

"Das war wirklich eine totale Überraschung. Ich wusste nicht, wie viele Kunden, Freunde und Bekannte mich mit einer Anzeige unterstützen. Als ich die fünf Seiten Redaktion über mein 25-jähriges Firmenjubiläum im WOCHENBLATT sah, habe ich mich riesig gefreut", sagt der Tostedter Firmeninhaber Oliver Wolkenhauer. "In 25 Jahren Tätigkeit haben sich viele gute und vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen in der Region entwickelt. Die Menschen lieben eine ehrliche und offene Art bei der Abwicklung...

Panorama
Der Neubau in der Ortsmitte von Holm-Seppensen aus der Vogelperspektive gesehen zeigt die besondere Architektur | Foto: JUP Architektur Winsen
3 Bilder

Ein Ortsbild ändert sich
Neubau in der Ortsmitte von Holm-Seppensen hat begonnen

Schon lange standen die Geschäftshäuser in der Ortsmitte an der Buchholzer Landstraße 59-63b leer. Nun wurden die Häuser komplett abgerissen und das Areal eingezäunt. Die Passanten fragten sich, was dort wohl entsteht. Nun informierten der Eigentümer, die Gebrüder Kröger Grundstücks GbR, über das attraktive Bauvorhaben. "Dieses Bauprojekt ist eine Bereicherung für Holm-Seppensen. Dem Architekturbüro JUP aus Winsen ist es gelungen, eine Immobilie zu gestalten, die sich in das Ortsbild...

Panorama
Margitta Bertram und Henrik Plate | Foto: sb
7 Bilder

Spielplatz wartet auf Einweihung
Neue Dorfmitte Kranenburg: Kinder dürfen als Erstes

sb. Kranenburg. Der neue Dorfplatz in der Mitte von Kranenburg ist so gut wie fertig. Der neue Trakt des Kindergartens "Spatzennest" steht und muss nur noch eingerichtet werden. Die Spielgeräte wurden auf dem Spielplatz aufgestellt und vom TÜV für sicher befunden. Der Rollrasen ist gut angewachsen, die Rasensaat zwischen den Parkbuchten des neuen Parkplatzes sprießt. "Offiziell freigegeben wird die Fläche am Dienstag, 24. August, wenn der Kindergartenbetrieb nach der Sommerpause wieder...

Panorama
Er bringt zwei junge Hausärzte nach Hanstedt: Bauherr Hagen Heigel (Mitte) überreichte Dr. Kristina Brinkmann und Dr. Stephan Apel die Schlüssel zu ihrer neuen Praxis | Foto: sv
Video 5 Bilder

Mit jungen Ärzten in eine gemeinsame Zukunft
Büro- und Ärztehaus in Hanstedt ist bezugsbereit

sv. Hanstedt. Es ist ein Herzensprojekt, das da in Hanstedt entsteht: Ein Büro- und Ärztehaus mit zwei Gemeinschaftspraxen sowie zwei Häuser mit 36 Wohnungen zum betreuten Wohnen baut Unternehmer Hagen Heigel auf dem Peperhof an der Harburger Straße 82 - 86. Das Büro- und Ärztehaus ist nun fast fertig und Heigel konnte den neuen Hausärzten Dr. Kristina Brinkmann und Dr. Stephan Apel - trotz eines kalten Winters im Frühjahr, der Corona-Pandemie und des aktuellen Materialmangels - pünktlich die...

Wirtschaft
Kamen mit ihrem Projekt beim Gemeinderat gut an: Bianca Burfeindt-Neumann (2.v.li.) mit den Architekten Jürgen Törber (li.) und Matthias Knöchelmann sowie Planerin Jule Hoffmann | Foto: Burfeindt
3 Bilder

Physiotherapeutin und Osteopathin Bianca Burfeindt-Neumann plant Großes im Ortskern
Gesundheitscampus Oldendorf wird ein toller Gewinn für den Geestort

sb. Oldendorf. Mit dem "Gesundheitscampus Oldendorf" entsteht in dem Stader Geestort etwas ganz Besonderes. Unternehmerin und Gesundheitsexpertin Bianca Burfeindt-Neumann plant im Ortszentrum ein Leuchtturmprojekt mit Praxen für Physiotherapie, Osteopathie und Podologie sowie eine Tagespflege mit 24 Plätzen. Das Projekt stellte sie kürzlich dem Oldendorfer Gemeinderat vor. Der "Gesundheitscampus Oldendorf" entsteht an der Hauptstraße gegenüber der Volksbank. Auf dem 3.800 Quadratmeter großen...

Panorama
Im rot umrandeten Bereich sollen drei Ferienhäuser mit je vier Wohnungen  entstehen | Foto: Hufenbach Architektur GmbH

Wildpark plant zwölf weitere Ferienwohnungen
Drei neue Ferienhäuser für das Schäferdorf im Wildpark Lüneburger Heide

sv. Hanstedt/Nindorf. Der Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf in Hanstedt plant eine Erweiterung des „Schäferdorfs“ in östlicher Richtung um rund 2.700 Quadratmeter. Hier sollen drei neue Ferienhäuser mit jeweils vier Ferienwohnungen entstehen. Dafür musste der Bebauungsplan zum zweiten Mal geändert werden, denn die Flächen waren bisher als private Grünflächen festgesetzt. Bei der Aufstellung der ersten Änderung des B-Plans war eine Erweiterung in östlicher Richtung noch nicht absehbar. Der...

Wirtschaft
Der Bau des Jugendamts schreitet voran | Foto: jab
4 Bilder

Übersicht über die Projekte
Hier wird in der Hansestadt Stade derzeit gebaut

jab. Stade. Baustellen prägen derzeit das Stadtbild der Hansestadt Stade. Von Wohnungen über Kitas bis hin zu neuen Verwaltungs- und Bürogebäuden reicht die Bandbreite der geplanten Neubauten. Wo bei einigen bisher nur das Fundament zu erkennen ist, lassen andere Gebäude bereits das fertige Bild erahnen. Das WOCHENBLATT gibt eine Übersicht über die großen Projekte im Stadtgebiet. Kitas in Schölisch und Benedixland Auf rund 1.500 Quadratmetern entsteht in Schölisch der Bau einer Kita. Bis zu 105...

  • Stade
  • 13.07.21
  • 948× gelesen
Panorama
Die Feuerwehrleute müssen sich in der Fahrzeughalle neben den Feuerwehrwagen umziehen - Ortsbrandmeister Sven Wrede-Lissow zeigt, wie eng es ist
4 Bilder

Erweiterung am alten Standort wäre nur mit vielen Unwägbarkeiten möglich
Kommt jetzt der Neubau für die Bendestorfer Wehr?

as. Bendestorf. Rund 1,9 Millionen Euro würde ein Neubau der Bendestorfer Feuerwehrwache an einem anderen Standort kosten, eine Erweiterung des bestehenden Feuerwehrgerätehauses neben dem Freibad würde etwa 1,8 Millionen Euro kosten - und wäre von vielen Unwägbarkeiten abhängig. Zum Beispiel ist eine getrennte Zu- und Abfahrt notwendig, damit Einsatzfahrzeuge im Einsatzfall nicht mit den Pkw der nachrückenden Feuerwehrleute kollidieren. Auch muss sichergestellt werden, dass die Einsatzkräfte...

Panorama
Die Baustraße ist fertig, die Handwerker können kommen. Holger Falcke (3.v.re.), Stefan Holst (li.), Planer und Vertreter der Baufirmen freuen sich über die termingerechte Fertigstellung   | Foto: sb
2 Bilder

Abnahme des Neubaugebiets "Am Hülshorn" ist erfolgt
Hausbau in Hammah kann beginnen

sb. Hammah. Häuslebauer können ab Juli in Hammah mit den Bauarbeiten beginnen. Vergangene Woche wurde das Neubaugebiet "Am Hülshorn" offiziell abgenommen. Samtgemeinde-Bürgermeister Holger Falcke und Gemeindebürgermeister Stefan Holst lobten die Arbeit der beteiligten Firmen. "Alle Arbeiten erfolgten budget- und termingerecht", sagt Holger Falcke. Die insgesamt 31 Bauplätze des neuen Wohnquartiers waren innerhalb kurzer Zeit ausverkauft. Und es gibt bereits Nachfragen für neue Grundstücke....

Politik

Neues Feuerwehrhaus Mulsum kommt an die Stader Straße

sb. Mulsum. Das neue Feuerwehrhaus in Mulsum wird nicht an der Straße "Zur Loge" neben dem örtlichen Sportplatz, sondern an der Stader Straße etwas außerhalb des Dorfes errichtet. Das hat der Rat der Samtgemeinde Fredenbeck am vergangenen Donnerstag beschlossen. Der Entscheidung war eine lange Diskussion vorausgegangen. Die ehrenamtlichen Retter hatten das Gelände beim Sportplatz favorisiert, weil es zentraler liegt und sich die Ausrückezeiten vom neuen Standort um bis zu zwei Minuten...

Politik
Setzen sich für einen Neubau der Brücke ein (v. li.): Jan-Malte Wieben, Anja Trominski und Anne Ottink   Foto: CDU

Neubau der Luhebrücke am Winsener Krankenhaus?

thl. Winsen. "Wir wollen eine neue barrierefreie Querung der Luhe am Krankenhaus." Das haben sich die CDU-Vorstandsmitglieder und Stadtratskandidaten Anne Ottink und Jan-Malte Wieben sowie die CDU-Fraktionsvorsitzende Anja Trominski für die Zeit des Wahlkampfes auf die Fahnen geschrieben. Auslöser der Idee war der Handzettel "Was braucht der Winsener Süden", in dem die Christdemokraten nach Wünschen, Anregungen und Verbesserungsvorschlägen fragten (das WOCHENBLATT berichtete). "Ein deutlicher...

  • Winsen
  • 09.06.21
  • 590× gelesen
  • 1
Politik
Hier neben dem Feuerwehrhaus soll eine Sechs-Gruppen-Kita in Modulbauweise entstehen   Foto: thl

Neue Kita-Plätze für Stelle

thl. Stelle. Die Gemeinde Stelle braucht neue Kita-Plätze. Das ist hinlänglich bekannt. Auch das WOCHENBLATT berichtete schon mehrfach. Um dem Bedarf gerecht werden zu können, werden jetzt von der Verwaltung verschiedene Projekte in Angriff genommen. In Ashausen soll neben dem Feuerwehrgerätehaus in der Straße Duvendahl eine Einrichtung in Modulbauweise für sechs Gruppen entstehen. Dafür wird zunächst eine Baugrunduntersuchung beauftragt. Parallel dazu wird das Planungsrecht geschaffen. Bürger...

  • Stelle
  • 01.06.21
  • 378× gelesen
  • 1