Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Panorama
Architekt Jürgen Lohmann (v.li.), Michael May (Bauunternehmer May & Co.), Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt, Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Andreas Sommer und Architekt Thorge Evers. | Foto: sv
5 Bilder

Neubau der Sparkasse Buxtehude
Das modernste Gebäude an der Bahnhofsstraße

Es soll das modernste Gebäude an der Buxtehuder Bahnhofstraße und bis 2023/2024 fertiggestellt werden: der Neubau der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Wo seit Monaten eine riesige Baugrube zu sehen war, werden auf über 3.000 Quadratmetern eine Sparkassenfiliale, Büros und 43 Wohnungen, 17 davon für die BSV-Handballerinnen, entstehen. Inzwischen liegt das Fundament und im Bereich Richtung Bahnhofstraße werden bereits die Vorbereitungen für den Bau des Kellerdachs getroffen. Zur Halbzeit kamen...

Politik
So soll der Neubau der Bücherei neben dem Marstall aussehen | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Neue Bücherei wird im Schlosspark gebaut

thl. Winsen. Trotz heftiger Kritik der Bürger und von den Grünen, trotz rund 400 gesammelter Unterschriften von Bürgern, die sich gegen eine Rodung der Bäume aussprechen, die vor Ort übergeben wurden - der Rat der Stadt Winsen hat mit breiter Mehrheit den Neubau der Stadtbücherei im Schlosspark zwischen Marstall und Kreishaus beschlossen. Ohne Kenntnis der endgültigen Baukosten, die Höhe der Fördergelder des Landes und der zusätzlichen Kosten für Inventar und Betrieb der Einrichtung....

  • Winsen
  • 25.05.22
  • 1.356× gelesen
  • 2
Politik
Die Grundschule Jesteburg soll zur Ganztagsschule ausgebaut werden Foto: as

Grundschule Jesteburg
Samtgemeinderat will im Juli über Neubau oder Sanierung entscheiden

Neubau oder Sanierung - was wird aus der Grundschule Jesteburg? Darauf hat auch der Rat der Samtgemeinde Jesteburg noch keine abschließende Antwort. In seiner jüngsten Sitzung beschloss das Gremium, vorerst beide Varianten weiter zu verfolgen. Der Beschluss zum Neubau auf dem Gelände des Reitplatzes, den der Samtgemeinderat vor zwei Jahren gefasst hat (das WOCHENBLATT berichtete), wurde vom Rat aufgehoben. Laut aktualisierter Kostenschätzung müsste die Samtgemeinde in den geplanten Neubau rund...

Panorama
Das Gelände von Gummi-Schmidt aus der Luft. Das betreffende Areal ist gelb markiert. 
Links würde sich Kaufland anschließen  | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de

Industriegelände in Stade
Schöner wohnen: Wettbewerb der Architekten

Aus einer unansehnlichen Industriefläche ein attraktives Wohnquartier schaffen: Das hat sich das Stader Bauunternehmen Lindemann zum Ziel gesetzt. Mit einer unkonventionellen Vorgehensweise. Lindemann richtet in Abstimmung mit der Stadt eine Art Ideenwettbewerb für das ehemalige Firmengelände von Gummi-Schmidt aus. Wo jetzt noch triste Fabrikhallen stehen, sollen moderne Wohnhäuser errichtet werden, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Baubeginn könnte 2024 sein, die Fertigstellung ist...

  • Stade
  • 18.05.22
  • 1.703× gelesen
Politik
Christoph Rüber ist der neue Chef der Städtischen Betriebe | Foto: tk

Buxtehuder Politik entscheidet
Baubetriebshof: Neubau oder Sanierung?

Neubau im Gewerbegebiet an der Philipp-Reis-Straße oder Sanierung und Gebäudeerweiterung am Standort Melkerstieg? Das ist die Frage, die am heutigen Mittwoch im Buxtehuder Betriebsausschuss ansteht. Wo soll der neue Baubetriebshof der SBB (Städtische Betriebe Buxtehude) entstehen? Der vorherige Rat hatte sich für den Melkerstieg ausgesprochen. Der neue Rat hatte diese Entscheidung aufgehoben und eine erneute Prüfung beider Standorte angeregt. Die Stadtverwaltung spricht sich (wie zuvor) für den...

Panorama
Fördervereins-Vorsitzender Werner Huber und die Schulleiterin Lovnes Glouve freuen sich, dass die "Gospel Outreach Christian Academy" in Lusaka so ein Erfolg ist. In dem Kinderdorf "Fountain Gate" soll ein ähnliches Gebäude entstehen Fotos: Huber | Foto: Huber
4 Bilder

BMZ fördert Schulbau
Unterstützung für den Sambia-Förderverein und das Kinderdorf "Fountain Gate"

as. Jesteburg. Der Sambia-Förderverein aus Jesteburg erhält Unterstützung: Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) fördert den vom Verein geplanten Schulbau in Sambia mit 195.000 Euro aus Bundesmitteln. Damit ist ein Großteil der Kosten von rund 260.000 Euro abgedeckt.  Schon im Juni sollen die Arbeiten an dem zweistöckigen Neubau auf dem Gelände des Kinderdorfes "Fountain Gate" beginnen. Die Schule soll sechs Klassenräume pro Etage erhalten und mit...

Politik
So soll der Neubau an der Hamburger Straße aussehen | Foto: Groth-Bau GmbH
2 Bilder

Hamburger Straße in Buchholz
Neubau ersetzt zwei alte Häuser

os. Buchholz. Das Eingangsbild der Stadt Buchholz wird sich sichtbar verändern: Der Bauausschuss hat jetzt sein Einvernehmen für den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses an der Hamburger Straße gegeben. Geplant ist ein Ensemble mit vier Wohneinheiten, vier Gewerbeeinheiten sowie sechs Büros. Der Neubau soll die beiden Bestandsgebäude mit den Hausnummern 13 und 15 ersetzen. Ein einem Haus war bis Frühjahr 2021 das Fahrradgeschäft Cycleteam und ganz früher ein Edeka-Markt untergebracht, in dem...

Panorama
Von links: Leiter der Stader Polizeiinspektion Jan Kurzer, Nordkehdingens Bürgermeisterin Erika Hatecke, Polizeipräsident Thomas Ring, CDU-Landtagsabgeordneter Helmut Dammann-Tamke, Architekt Stefan Müller, stellv. Landrätin Birgit Butter (CDU), Landtagsabgeordnete Petra Tiemann (SPD) und Klaus-Jürgen Baumeister, Innenministerium | Foto: sv
2 Bilder

Grundsteinlegung des Neubaus
Moderne Erweiterung für die Stader Polizei

sv. Stade. Im Rahmen einer symbolischen Grundsteinlegung präsentierten Leiter der Polizeiinspektion Stade Jan Kurzer, Polizeipräsident Thomas Ring und Architekt Stefan Müller vom Staatlichen Baumanagement Elbe-Weser kürzlich den Baufortschritt des neuen Wach- und Gewahrsamsgebäudes. Die Bodenplatte liegt bereits, die Bauarbeiten sind im vollen Gange. Der Neubau ist ein langersehnter Erfolg für alle Beteiligten: Seit mehr als 20 Jahren hatten Polizei und Politik um den Bundestagsabgeordneten...

  • Stade
  • 10.05.22
  • 697× gelesen
Politik
Dr. Erhard Schäfer | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Grüne wettern gegen Bücherei-Neubau

thl. Winsen. Im Bezug auf den geplanten Bau der neuen Stadtbücherei im Schlosspark, lassen die Grünen nicht locker, um die von ihr geliebte Planung zu verhindern. Jetzt hat Dr. Erhard Schäfer sowohl für den Stadtrat als auch für den Kreistag eine Anfrage eingereicht. Hintergrund ist die Tatsache, dass für den Bau der Bibliothek im Schlosspark diverse Bäume gefällt werden müssen, die in dem derzeit gültigen Bebauungsplan (B-Plan) als "zu erhaltender Baumbestand" eingetragen sind. "Trotzdem geht...

  • Winsen
  • 09.05.22
  • 436× gelesen
  • 1
Wirtschaft
So sieht der Neubau von Airbus in Finkenwerder aus | Foto: bloomimages

Baustart für "ElbAir"
Ein neues Gesicht für Airbus in Finkenwerder

tk. Finkenwerder. Der Eingang zum Airbus-Werksgelände in Finkenwerder wird sich grundlegend verändern: Mit einem symbolischen Spatenstich begann der Bau der "ElbAir", ein beinahe futuristisch anmutendes Gebäude in Form einer Turbine. Dort wird unter anderem ein Publikumsmagnet Platz finden: das Airbus-Besucherzentrum. Auf einem rund 14.000 Quadratmeter großen Grundstück neben dem Eingang zum Werk wird voraussichtlich bis zum Frühjahr 2024 gebaut. Mit diesem Projekt wird der Standort des...

WirtschaftAnzeige
Landrat Kai Seefried (Mitte), Karsten Winkel (li., Prokurist Firma August Reiners (li,) und Klaus-Peter Witt (Geschäftsführer Lindemann-Gruppe) vor der Unterzeichnung des Neubau-Übernahmeprotokolls | Foto: sb
10 Bilder

Zukunftsweisender Neubau
Stader Amt für Jugend und Familien bald an neuem Standort

sb. Stade. 22 Monate nach Baubeginn können in Kürze über 160 Beschäftigte des Landkreises Stade, überwiegend aus dem Amt für Jugend und Familie, in ein modernes Verwaltungsgebäude „Am Staatsarchiv“ in Stade einziehen. Vor zehn Tagen hat die zuständige Arbeitsgemeinschaft, bestehend aus den Unternehmen J. Lindemann aus Stade und August Reiners aus Bremen, den Neubau offiziell an Landrat Kai Seefried übergeben. "Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht der zukunftsweisende Neubau einen zentralen,...

  • Stade
  • 06.05.22
  • 762× gelesen
Panorama
So soll das multifunktionale Gebäude mit der Grundschule am Moor später aussehen | Foto: ABJ Architekten/Gemeinde Neu Wulmstorf

Neu Wulmstorf / 25,7 Millionen Euro
Die Grundschule am Moor feiert Richtfest

sv. Neu Wulmstorf. Fünf Monate nach der Grundsteinlegung feierte die Gemeinde Neu Wulmstorf zusammen mit dem Shanty Chor "Windjammers" nun das Richtfest des multifunktionalen Gebäudes mit Sporthalle, Veranstaltungszentrum und Ganztagsgrundschule am Moor. Bis Frühjahr 2023 soll das Multifunktionsgebäude fertiggestellt werden, sodass die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern zum Schulbeginn mit Ganztagsangebot zum Schuljahr 2023/24 erfolgen kann. Insgesamt rechnet die Gemeinde mit rund 25,7...

Wirtschaft
Die Gründungen für die Stelen des Hochregallagers werden vorbereitet | Foto: Aldi
Video 2 Bilder

Gemeinde Stelle
WOCHENBLATT zu Besuch auf der Mega-Baustelle des Aldi-Zentrallagers

thl. Stelle. Rund 20 Hektar groß ist die Mega-Baustelle im Gewerbegebiet Fachenfelde-Süd in Stelle, wo die Firma Aldi ihr neues Zentrallager baut. Von der vorbeiführenden K86 aus ist von der Baustelle selbst allerdings wenig zu sehen. Grund sind hohe Sandwälle, die in den vergangenen Monaten aufgeschüttet wurden. "Ziel ist, dass das Lager später von der Straße her kaum sichtbar ist", sagt Benedikt Manz, verantwortlicher Bauherrenvertreter der Firma Aldi. Das sei eine der Forderungen der...

  • Stelle
  • 29.04.22
  • 1.252× gelesen
Panorama
Sind stolz auf das Bauwerk (v.li.): Bürgermeister Sönke Hartlef, Einrichtungsleiterin Antje Hirt und Birgit Pergande, Leiterin des Fachbereichs Bildung der Hansestadt Stade | Foto: ig
6 Bilder

Ein echtes Vorzeigeobjekt
Kita "Schölischer Wiesen" öffnet am Montag ihre Pforten

ig. Stade. „Wird das schön hier!" "Das ist ja ein Vorzeigeobjekt." "Tolle Einrichtung." "Einfach Weltklasse." Beim Pressetermin kurz vor der Eröffnung der neuen Kita in Stade-Schölisch am kommenden Montag waren sich alle schnell einig. Diese Betreuungseinrichtung ist ein Schmuckstück und wird bestimmt mit Begeisterung von den Kindern angenommen werden. Noch ist viel zu tun. Möbel und Materialien müssen eingeräumt werden. Aber bis Montag soll (fast) alles hergerichtet sein. Stades Bürgermeister...

  • Stade
  • 28.04.22
  • 1.141× gelesen
Politik
Die Grünen-Fraktion warf ihre Ablehnung zum Umlaufverfahren schriftlich in den Briefkasten des Rathauses (v. li.) Kea Laussen, Hella Boltz, Margot Schäfer, Dr. Erhard Schäfer, Luc Jan Hornstra und Janine Herzberger | Foto: thl

Winsen
Grüne stoppen geplantes Umlaufverfahren zum Bücherei-Neubau

thl. Winsen. Bittere Pille für Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU): Eigentlich wollte er den Neubau der Stadtbücherei zwischen Marstall und Kreishaus im Umlaufverfahren vom Stadtrat beschließen lassen. Doch zumindest die Fraktion der Grünen spielte dort nicht mit, womit das Vorhaben scheiterte und jetzt in einer außerordentlichen Ratssitzung, die am Montag, 23. Mai, stattfinden soll, diskutiert werden muss. Die Stadt berief sich bei ihrem Vorgehen auf die Sonderregelungen im...

  • Winsen
  • 26.04.22
  • 573× gelesen
  • 3
  • 1
Panorama
Dachstuhl, Latten, Verblendsteine, etc: Andreas Viebrock zählt eine lange Liste an Materialien auf, die im medizinischen Versorgungszentrum wiederverwendet werden | Foto: sv
2 Bilder

Harsefeld alter Aldi-Markt
Viebrock setzt beim Abriss auf Nachhaltigkeit

sv. Harsefeld. Es stehen nur noch einige Außenmauern und ein kleiner Sanitärbereich mit einer gefliesten Wand. Der Rest des ehemaligen Aldi-Gebäudes wurde auf verschiedene Haufen sortiert: Hier die Dachpfannen, da die Balken, dort die Ziegel. "Weil wir so viel Baumaterial wie möglich recyceln wollen, dauert der Abriss doppelt so lange wie üblich", sagt Viebrock-Geschäftsführer Andreas Viebrock. "Es gehört noch viel Überredungskunst in der Baubranche dazu, den Abriss nicht auf die einfache Art...

Wirtschaft
Das Bauschild für die neue Firmenzentrale der Trocknungstechnik GmbH Buchholz steht bereits. Vor Ort trafen sich die TTB-Geschäftsführer Thorsten Schulz (v.li.) und Sascha Leschowski mit WLH-Geschäftsführer Jens Wrede | Foto: WLH Wirtschaftsförderung

Neuzugang im TIP Innovationspark Nordheide
Trocknungstechnik GmbH Buchholz errichtet neue Firmenzentrale

Es gäbe mehrere spannende Unternehmens-Geschichten, die man über die Trocknungstechnik GmbH Buchholz (TTB) erzählen könnte: Der Aufstieg des Handwerkbetriebes vom ehemaligen Gründungspreis-Sieger im Landkreis Harburg zum innovativen, wachstumsorientierten Mittelständler ist nur ein Beispiel. 2023 soll ein weiteres Kapitel beginnen: Im kommenden Jahr plant das Unternehmen den Einzug in die neue Hauptniederlassung im TIP Innovationspark Nordheide, von der aus TTB seinen Wachstumskurs fortsetzen...

Wirtschaft
Der Beginn des Bauvorhabens erfolgte (v.li.): Hermann Nottorf (Reakon), Lukas Grebe (Firma August Ernst), Rudi Kan (Bauleiter) Timo Becker (WZB, Bauleiter), Mike Lühr (WZB, Polier), Carlo Ziesche (WZB, Geschäftsführer), Claus Juraschek (Architekt, Architekturbüro jup), Hellmut und Christel Kröger, Sönke Kröger, Helge Kröger, Dirk Kröger (Investoren) und Makler Michael Busch  | Foto: Axel-Holger Haase

Erster Spatenstich erfolgte
Neubau der Immobilie in der Mitte von Holm-Seppensen

Nun geht es endlich weiter mit dem Bauvorhaben an der Buchholzer Landstraße 59-63b. Viele Passanten fragten sich bereits beim Anblick des Areals, weshalb das Bauvorhaben stoppte. Doch nun erfolgte der erste Spatenstich durch den Bauherrn, die Gebrüder Kröger Grundstücks GbR, und die am Bau beteiligten Firmen. Durch die Änderungen von Gesetzesvorgaben und die derzeitige Weltwirtschaft, die Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Baumaterial in jedweder Form bedeutete, hatte sich der Baubeginn...

Politik
Das Drochterser Hallenbad ist in die Jahre gekommen | Foto: ig

Förderverein soll es richten
Für Hallenbad-Neubau in Drochtersen müssen elf Millionen Euro beschafft werden

ig. Drochtersen. Die Zustimmung war einstimmig. In Drochtersen steht die Gründung eines Fördervereins für das in die Jahre gekommene Hallenbad an. Ziel des neuen Vereins: Geld beschaffen für den Neubau. Über das Thema diskutiert wird im Drochterser Rat schon seit vielen Jahren. Das Hallenbad muss saniert oder sogar neu gebaut werden. Die Kosten sind immens: Mehr als elf Millionen Euro müssen aufgebracht werden. Eine Summe, die die Kommune allein nicht bewältigen kann. Fördergelder wurden...

Wirtschaft
Wichtig ist, von einer Expertin oder einem Experten die genauen Sanierungsschritte dokumentieren zu lassen, bevor der Förderantrag gestellt wird  | Foto: Pexels /  Mart-Production

Wieder staatliche Bauförderung
Programm für energieeffiziente Neubauten

Ab dem 20. April dieses Jahres können Interessenten wieder Anträge für den Bau oder den Kauf eines neuen Effizienz­hauses bzw. Effizienz­gebäudes stellen. Grundsätzlich gilt: Der Antrag muss gestellt werden, bevor ein Liefer- oder Leistungs­vertrag oder ein Kauf­vertrag unterschrieben wird. Planungs- und Beratungs­leistungen können aber schon vor dem Antrag in Anspruch genommen werden. Private und gewerbliche Antrag­steller können ausschließlich die Kredit­variante beantragen. Kommunen hingegen...

Wirtschaft
Deutlich sichtbar: Die Stahlbetonstützen der neuen Lagerhalle wurden bereits gesetzt im Gewerbegebiet Trelder Berg | Foto: IN-TIME/Liedke
2 Bilder

IN-TIME in Buchholz
Hier entsteht eine neue Lagerhalle

os. Buchholz. Wer derzeit auf der B75 am Gewerbegebiet Trelder Berg in Buchholz entlangfährt, dem fallen als Erstes die markanten Stelen auf. Sie gehören zu einer der flächenmäßig größten Baustellen in der Nordheidestadt: Das Transport- und Logistikunternehmen IN-TIME errichtet eine neue, exakt 9.244 Quadratmeter große Lagerhalle, die an die bestehende Halle des Unternehmens anschließt. Beide Gebäude haben die markanten, bunten Längsstreifen und sind zusammen mehr als 400 Meter lang. Zusätzlich...

Blaulicht
Freude über den gelungenen Neubau (v.li.): Nils Sasse (Bauamt), Sven Dammann (Gemeindebrandmeister), Bernd Grambow (Architekt), Andreas Meyer (stellv. Ortsbrandmeister), Hans-Ulrich Schumacher (Ortsbürgermeister), Carsten Pfeifer (Ortsbrandmeister) und Matthias Hartlef (Samtgemeinde-Bürgermeister)    | Foto: sb
9 Bilder

Neubau auf hohem Level
Freiwillige Feuerwehr Wedel und Verwaltung sind mit neuem Feuerwehrhaus sehr zufrieden

sb. Wedel. Bereits seit Anfang April sind die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wedel in ihrem Neubau an der Vorfeldstraße 24 dabei, die Räume einzurichten und handwerkliche Restarbeiten auszuführen. Offiziell wird das neue Feuerwehrhaus jedoch erst um den 20. Mai in Betrieb genommen. "Uns fehlt noch etwas ganz Wichtiges: die technische Anbindung an die Leitstelle", sagt Ortsbrandmeister Carsten Pfeifer. Sowohl die ehrenamtlichen Retter als auch die Verwaltung sind mit dem Neubau...

WirtschaftAnzeige
Beim ersten Spatenstich (v. li.): Bauleiter Marc Lorenzen, Geschäftsführer Klaus-Dieter Ehlen und der Tostedter Betriebsleiter Matthias Kapahnke | Foto: bim
7 Bilder

Vorwerk-Gruppe
Elf Millionen Euro für das neue Bürogebäude in Tostedt

Auf dem Gelände mit den vielen Baggern sind nun die Bagger im Einsatz: Auf dem sogenannten "Platz 2000" der Friedrich Vorwerk-Unternehmensgruppe an der B75 erfolgte jetzt der Spatenstich für ein neues Bürogebäude, das parallel zur Bundesstraße gebaut werden soll. Elf Millionen Euro investiert das europaweit tätige Rohrleitungsbauunternehmen aus Tostedt, einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Harburg, in das dreigeschossige Gebäude. Damit wird im 60. Jahr des Firmenbestehens auch ein Wunsch...

  • Tostedt
  • 05.04.22
  • 2.460× gelesen
  • 1
Panorama
Volkmar Persiel (re.) und Peter Meyer sind sauer, weil die Vorgaben zum Bau der Zufahrt nicht eingehalten wurden | Foto: thl
2 Bilder

Gemeinde Stelle
Ärger um Zufahrt zum Aldi-Markt

thl. Stelle. Ärger um die Zufahrt zum Einkaufszentrum Hainfelder Hof in Stelle. "Eigentlich sollte die Aldi im Zuge des Neubaus des Marktes die Zufahrt zum Gelände verbreitern. Doch die Umsetzung ist mehr als mangelhaft", sagen Volkmar Persiel, Fraktionsvorsitzender der CDU im Gemeinderat, und sein Parteikollege Peter Meyer, Vorsitzender des Bauausschusses. "Die Einmündung muss infolge der veränderten Verkehrsführung auf dem Parkplatz verbreitert werden. Dadurch kann die neue Zufahrt...

  • Stelle
  • 29.03.22
  • 383× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.