Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Wirtschaft
Das leerstehende Pressezentrum wird demnächst abgerissen | Foto: thl

Winsen
Wohnungsbau statt Pressezentrum

thl. Winsen. Die Winsener Innenstadt wird abermals ihr Gesicht verändern. Das leerstehende Pressezentrum im Bereich Schlossring/Bahnhofstraße wird demnächst abgerissen. Das bestätigt Martin Tischendorf von der Immobilienabteilung der Sparkasse Harburg-Buxtehude dem WOCHENBLATT auf Nachfrage. Die Firma Effinger aus Seevetal hat das Grundstück erworben. Derzeit würden die Voruntersuchungen für einen Wohnungsbau auf dem Grundstück laufen. "Eventuell kommt auch die ein oder andere Gewerbeeinheit...

  • Winsen
  • 29.03.22
  • 1.290× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Apotheker Hans-Martin Schulze vor seiner Mühlen-Apotheke in der Bahnhofstraße in Himmelpforten | Foto: Schulze

FÜR ORTSSEITE OLD-HIPFO KW 13
Neues Ärztehaus mit Apotheke für Himmelpforten

sb. Himmelpforten. Der Himmelpfortener Apotheker Hans-Martin Schulze (37) plant, im Christkinddorf ein Ärztehaus mit Platz für drei Praxen zu errichten. Zusätzlich soll der Neubau Platz für seine Mühlen-Apotheke bieten, deren Fläche sich durch den Umzug verdoppelt. Das Gebäude soll eine Gesamtfläche von 600 Quadratmetern erhalten und im vorderen Bereich der Bahnhofstraße entstehen. Geplant ist, den Bau im Januar zu beginnen im bis Oktober 2023 fertigzustellen.  Hans-Martin Schulze sieht in dem...

Panorama
So soll der Neubau am Kreisel in Himmelpforten aussehen | Foto: Hanseart

HanseArt Baukonzepte GmbH überzeugt
Gemeinde Himmelpforten gibt Zuschlag für Grundstück am Stubbenkamp

sb. Himmelpforten. Die Würfel für eine Verwendung des Baugrundstücks am Himmelpfortener Kreisel sind gefallen. Der Gemeinderat hat sich in der vergangenen Woche für einen der beiden Bewerber entschieden. Den Zuschlag erhält das Konzept der HanseArt Baukonzepte GmbH aus Drochtersen. Der Projektentwickler und Bauträger plant gemeinsam mit Alexander Schrader aus Apensen als Investor ein Gebäudekomplex mit Büros, Praxen, Laden, Bistro-Café, Wohnungen und Tiefgarage.  Im Juni 2021 hatte die Gemeinde...

WirtschaftAnzeige
So soll das Gebäude von Ankerkraut später aussehen | Foto: Planwerk Elbe

Gewerbegebiet Luhdorf
Ankerkraut plant Baubeginn in Winsen im Sommer

thl. Winsen. "Die Baugenehmigung ist da, derzeit ist unser Generalunternehmer mit der Vergabe der einzelnen Gewerke beschäftigt. Das ist leider gar nicht so einfach, weil die Baufirmen sehr gut ausgelastet sind", sagt Lena Lemcke, Geschäftsführerin der Ankerkraut Huus in Rosengarten. Das hat zur Folge, dass sich der für April geplante Baubeginn des neuen Hauptsitzes des Gewürzfabrikanten Ankerkraut im Gewerbegebiet Luhdorf in Winsen auf den Sommer verschiebt. Ankerkraut schafft 80 neue...

  • Winsen
  • 25.03.22
  • 925× gelesen
  • 1
Politik
Soll einem Neubau weichen: Die bisherige Aldi-Filiale am Altstadtring ist viel zu klein geworden | Foto: thl

Winsen
Wohnungsbau auf neuem Aldi-Markt?

thl. Winsen. Nach dem Neubau des Aldi-Marktes an der Winsener Landstraße in Roydorf (das WOCHENBLATT berichtete), will der Discounter jetzt seine nächste Winsener Filiale erneuern. Auch am Standort Altstadtring ist ein Abbruch des bisherigen Gebäudes erforderlich, um Platz für eine Filiale mit 1267 Quadratmeter Verkaufsfläche zu schaffen. Die entsprechenden Pläne stellte Britta Heuer, Leiterin Immobilien und Expansion bei Aldi Nord, jetzt im zuständigen Fachausschuss der Stadt Winsen vor. Und...

  • Winsen
  • 24.03.22
  • 480× gelesen
  • 1
Panorama
Das Dorfgemeinschaftshaus (re.) mit angeschlossenem Schützenhaus: Die Bauarbeiten sind in vollem Gange | Foto: sb
2 Bilder

Innenausbau in Arbeit
Dorfgemeinschaftshaus und Schützenhaus in Hammah wohl im Sommer fertig

sb. Hammah. Corona hat die Bauarbeiten am neuen Dorfgemeinschaftshaus mit angeschlossenem Schützenhaus in Hammah deutlich verzögert. Bei der Grundsteinlegung im März 2021 hatte Samtgemeinde-Bürgermeister Holger Falcke mitgeteilt, dass er sehr hoffe, die konstituierende Sitzung nach der Wahl am 8. November 2021 um 19.30 Uhr im Neubau abhalten zu können.  Das hat nicht geklappt. Zwar stehen die Gebäude, es fehlen jedoch noch die Fenster. Der Innenausbau ist in vollem Gange. "Nach dem Verputzen...

Wirtschaft
Panikorchester-Star Jean-Jacques Kravetz (Foto, v. li.) und Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden beglückwünschten die Waldklinik-Geschäftsführer Nils und Dr. Hans-Heinrich Aldag zum einjährigen Jubiläum des Erweiterungsbaus | Foto: Ascheraden

Waldklinik Jesteburg
Glückwünsche von Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden und Lindenberg-Keyboarder Jean-Jacques Kravetz

as. Jesteburg. Glückwünsche von der Samtgemeinde-Bürgermeisterin: Anlässlich des einjährigen Jubiläums des Erweiterungsbaus besuchten Panikorchester-Star Jean-Jacques Kravetz (Foto, v. li.) und Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden die Waldklinik Jesteburg, wo die Geschäftsführer Nils und Dr. Hans-Heinrich Aldag die Glückwünsche entgegen nahmen.

Politik
Beim Online-Bauernrechnen: Garstedts Bürgermeisterin Christa Beyer und Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause | Foto: ce

Bürgermeisterin bat zum Online-Bauernrechnen
Stetig sinkende Einwohnerzahlen geben in Garstedt großen Anlass zur Sorge

ce. Garstedt. "Die Gemeinde Garstedt 'schrumpft', und die abnehmenden Einwohnerzahlen geben Anlass zur Sorge." Das betonte Garstedts Bürgermeisterin Christa Beyer kürzlich beim Bauernrechnen, das Corona-bedingt auch in diesem Jahr nur online stattfinden konnte. Rund 50 Gäste hatten sich zugeschaltet. Während - so Beyer weiter - 2011 noch insgesamt 1.561 Personen mit Haupt- und Nebenwohnsitz in Garstedt gelebt hätten, seien es im vergangenen Jahr nur noch 1.498 gewesen. "Wir liegen erstmals seit...

Politik
Hier neben dem Feuerwehrhaus soll eine Sechs-Gruppen-Kita in Modulbauweise entstehen | Foto: thl

Stelle
Kita-Neubau in Ashausen schreitet voran

thl. Stelle. Die Planungen für den Bau der Kindertagesstätte in Ashausen schreiten voran. Der Bauantrag ist eingereicht und wird derzeit gerade bearbeitet. Das teilte die Verwaltung kürzlich in der Sitzung des Fachausschusses mit. Weiter hieß es: Die Trägerschaft soll in Kürze vergeben werden, um die Inneneinrichtung mit dem Träger abzustimmen. Auch werde bereits der Außenbereich mit den Spielflächen geplant. Wie das WOCHENBLATT berichtete, entsteht dort auf einer Nutzfläche von 1.530...

  • Stelle
  • 22.02.22
  • 533× gelesen
Panorama
Die Visualisierung gibt einen Eindruck von dem Neubau, der an der Straße Am Hinterdeich entstehen soll | Foto: Architekten Schulenburg
2 Bilder

Erster Spatenstich
In Stade entsteht ein Pflegeheim mit 130 Plätzen

jd. Stade. Die Straße Am Hinterdeich in Stade dürfte ab dem kommenden Jahr eine attraktive Wohnadresse für Senioren sein: Dort entsteht ein Pflegeheim mit 130 Plätzen. Bereits im zweiten Quartal 2023 soll es eröffnet werden. Die Baugenehmigung liegt bereits seit Ende des vergangenen Jahres vor. Jetzt fand der erste Spatenstich statt.  „Wir sind froh, eines der letzten innenstadtnahen Filetgrundstücke in Stade erworben zu haben“, sagt Torsten Rieckmann, geschäftsführender Gesellschafter der...

  • Stade
  • 04.02.22
  • 2.046× gelesen
Panorama
Jörg Ruschmeyer freut sich, dass es ihm gelungen ist, das alte Gebäude "Riedels Eck" zu erwerben   Foto: thl

Das Ende des Schandflecks
"Riedels Eck" in Winsen wird spätestens im Sommer abgerissen

thl. Winsen. Der Kreuzungsbereich Bahnhofstraße/Hansestraße/Lüneburger Straße wird bald ein ganz neues Gesicht haben. Denn nicht nur auf dem Areal der ehemaligen Tankstelle soll ein Neubau der Volksbank entstehen (das WOCHENBLATT berichtete), auch auf der schräg gegenüberliegenden Seite sind die Tage des Schandflecks "Riedels Eck" gezählt. "Im Juli oder August wird das alte Kneipen- und Spielhallengebäude abgerissen und anschließend gleich ein Neubau errichtet", erzählt Jörg Ruschmeyer vom...

  • Winsen
  • 25.01.22
  • 2.242× gelesen
  • 1
Panorama
Anneke Behr - hier mit Hündin Lise - steht vor der Lagerhalle, die dem Mehrzweck-Neubau weichen soll

Reitanlage Behr in Buchholz
Nachhaltiges Bauprojekt "Aus Liebe zu mir" geplant

os. Buchholz. "Aus Liebe zu mir" - unter diesem Arbeitstitel plant Anneke Behr einen großen Umbau der Reitanlage an der Lüneburger Straße in Buchholz. Erste Gespräche mit Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Baudezernent Stefan Niemöller und Volker Hellert vom Bauamt der Stadt Buchholz hat sie bereits geführt, die politische Diskussion über das Bauvorhaben steht noch aus.  Ein nachhaltiges Bauprojekt soll auf dem Behr'schen Hofgelände an die Stelle einer Lagerhalle rücken, die derzeit auch als...

Panorama
Vor dem fast fertigen Feuerwehrhaus in Wedel (v.li.): Ortsbrandmeister Carsten Pfeifer, Elektrofachplaner Christoph Tiedemann, Architekt Bernd Grambow und Nils Sasse vom Fachbereich Bauen im Fredenbecker Rathaus | Foto: sb
3 Bilder

Drei Neubauten für Retter
Samtgemeinde Fredenbeck geht Sanierungsstau bei der Feuerwehr mit Investitionen in Millionenhöhe an

sb. Fredenbeck. Große Investitionen in das Feuerwehrwesen stehen der Samtgemeinde Fredenbeck in den kommenden Jahren bevor. Bereits im Bau ist das neue Feuerwehrhaus im Ortsteil Wedel, es soll in diesem Frühjahr fertiggestellt werden. In Planung befinden sich ein neues Feuerwehrhaus in Deinste und eines in Mulsum. Zudem soll in zwei Löschfahrzeuge investiert werden: eins für Schwinge und eins für Fredenbeck (s. unten). Für all diese Investitionen sind in den kommenden Jahren knapp 6,5 Millionen...

Panorama
Ist alt und soll ersetzt werden: das Steller Rathaus, das ursprünglich mal eine Schule war   Foto: Bierstedt

Neues Rathaus für die Gemeinde Stelle

thl. Stelle. Die Gemeinde Stelle soll schnellstmöglich ein neues Rathaus bekommen - am besten schon gestern. Grund: Das jetzige Gebäude ist nicht behindertengerecht und der Reparatur- und Energieaufwand belastet den Haushalt enorm. Und: Die Erfüllung von Brandschutzauflagen und eine mitarbeiterorientierte Arbeitsumgebung sind nur durch einen Neubau zu erreichen. Dass ein neues Verwaltungsgebäude her muss, ist den Politikern schon lange klar. Die SPD meint jetzt, man habe lange genug gewartet,...

  • Stelle
  • 19.01.22
  • 433× gelesen
Panorama

Verzögerung auf den Baustellen
Fertigstellungstermine für Kita-Neubauten in Stade müssen nach hinten geschoben werden

jd. Stade. Kürzlich berichtete das WOCHENBLATT über die Neubauten, die derzeit zwischen dem alten Güterbahnhof und dem Altländer Viertel enstehen. Dazu gehört auch die Kita Benedixland, die voraussichtlich im Sommer in Betrieb gehen soll. Das ist aber nicht die einzige Kita, die derzeit in Stade in Bau bzw. in Planung ist. Der Neubau von Kindertagesstätten ist eine der wichtigsten Aufgaben in den kommenden Jahren. Denn nach wie vor fehlen Kita-Plätze - und zwar nicht wenige. Rund 200 Kinder...

  • Stade
  • 17.01.22
  • 714× gelesen
Sport
Belegten bei der Bezirksmeisterschaft vordere Plätze: die Bogenschützen Silke Peters (v. li.), Anabel Matthe und Lars Mehrwald | Foto: SV Hammah

Neue Erfolge beim Schützenverein Hammah
Gute Platzierungen und neue Trainingszeiten

wd. Hammah. Von hervorragenden Ergebnissen bei den Bezirksmannschaften bis zu neuen Trainingszeiten für die Jugend und Erwachsenen gibt es viele gute Nachrichten aus dem Schützenverein Hammah: Der Bau des neuen Schützenheims geht zügig voran, die Vereinsmitglieder hoffen auf einen Einzug im späten Frühjahr 2022. Trotz Corona und ohne eigenes Vereinsheim konnten die Schützen mit Unterstützung des Schützenvereins Düdenbüttel einige Winterrundenmannschaften Luftgewehr an den Start schicken. Die...

Politik
In mehreren Gemeinden der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten soll Wohnbebauung ermöglicht werden  | Foto: Adobestock / Gerhard Seybert

Wohnen, arbeiten, lernen, Urlaub machen
Der geänderte Flächennutzungsplan ermöglicht diverse Projekte in Oldendorf-Himmelpforten

sb. Oldendorf-Himmelpforten. Nach ausgiebiger Beratung und Planung befasst sich der Rat der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten auf seiner nächsten Sitzung am Montag, 20. Dezember, um 18 Uhr in der Eulsete-Halle erneut mit Änderungen des Flächennutzungsplans. Bereits im Juli 2020 war die Aufstellung der zweiten Änderung beschlossen worden, das Verfahren hatte sich jedoch erheblich komplexer entwickelt, als dies zu Beginn absehbar war. Nach aktueller Auffassung des Landkreises Stade sind bei...

Wirtschaft
So soll der Neubau später aussehen | Foto: CFK Nord
3 Bilder

60 neue Arbeitsplätze im CFK-Forschungszentrum

Das Fundament liegt: Neubau umfasst Bürogebäude und Halle / Zusätzliche Erweiterungen geplant sv. Stade. Das CFK-Nord-Forschungszentrum wächst: Für 3,5 Millionen Euro und auf einer Fläche von 1.700 Quadratmetern entsteht seit Oktober ein freistehender Neubau mit einer Werkhalle (Technikum) und Büroräumen auf dem CFK-Nord-Gelände. Denn das bisherige Forschungszentrum ist zu 100 Prozent ausgelastet. Diverse Unternehmen forschen hier an dem leichten und zugleich extrem festen Werkstoff...

  • Stade
  • 08.12.21
  • 450× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Team von Peter Nolte - Sanitär - Heizung - Solar  | Foto: Barwich, Foto & Film, Stelle

"Aus zwei mach eins"
Firma Peter Nolte bekommt Verstärkung von Swen Rulfs und seinem ehemaligen Team

„Alles aus einer Hand“, so lautet das erfolgreiche Motto des erfahrenen Handwerksbetriebs Peter Nolte in Seevetal-Maschen (Homsstraße 15a). Als gelernter Gas- und Wasserinstallateur und Dipl.-Ing. (FH) gründete Peter Nolte 1996 seinen Handwerksbetrieb die Firma „Peter Nolte - Heizung - Sanitär - Klempnerei“. Im nächsten Jahr stehen Veränderungen an, die noch bessere Serviceleistungen für die Kunden bedeuten.„Aus zwei mach eins“ heißt, dass die Firma Swen Rulfs GmbH in Winsen-Stöckte nach nun 21...

Service
Insbesondere Jüngere unter 30 Jahren ziehen den Neubau der sanierten Altimmobilie vor | Foto: Adobestock / Alotofpeople

Trotz Klimaschutz wird lieber neu gebaut
Mehrheit angehender Hausbesitzer bevorzugt den Neubau

(sb/bhw). Ob sich der Neubau von Einfamilienhäusern mit dem Klimaschutz vereinbaren lässt, wird heftig diskutiert. Für 59 Prozent der Bundesbürger ist die Sache klar: Einen Altbau zu erneuern spart Ressourcen und ist daher die bessere Variante, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der BHW Bausparkasse. Dennoch würden viele Deutsche im Zweifel lieber neu bauen. Laut der repräsentativen Umfrage von Forsa für die Bausparkasse BHW halten es aktuell nur 26 Prozent der Befragten...

  • Stade
  • 13.11.21
  • 200× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Haus 1 besticht mit seiner faszinierenden Ansicht | Foto: Architekten Büro Tipke
3 Bilder

Wohnkomfort in zentraler Lage
Besichtigung des "Hittfelder SANDSTEIN-TRIOS" an der Jesteburger Straße 4a

Wohnen ist ein Ausdruck der individuellen Persönlichkeit. Dazu gehört natürlich eine geeignete Immobilie. In Hittfeld entsteht momentan das "Hittfelder SANDSTEIN-TRIO" an der Jesteburger Straße 4a. Dort entsteht ein besonderes Neubau-Ensemble mit je acht Wohnungen in drei Mehrfamilienhäusern. Die Häuser verfügen jeweils über einen Fahrstuhl und eine Tiefgarage. Der Stil des "SANDSTEIN TRIOS" ist dem Charme früherer Villen nachempfunden. Es wurden historische Stilelemente mit besten...

Politik
Sie befürworten den Bücherei-Neubau:
Jan-Malte Wieben und Theresa Bostelmann   Foto: Junge Union

Junge Union votiert für Neubau der Stadtbücherei Winsen

thl. Winsen. Die Junge Union (JU) steht fest hinter der Weiterentwicklung der Innenstadt im Rahmen der Innenstadtsanierung "Winsen2030”. "Dazu gehört insbesondere auch die Schaffung eines Bildungscampus für Studierende und Schüler im Zuge der Erweiterung der Stadtbücherei", erklärt Vize-Vorsitzender Jan Malte Wieben (20). Natürlich sei die Fällung des Baumbestandes, die im Zuge des Neubaus notwendig werde, äußerst bedauerlich und in Anbetracht des Klimawandels nicht optimal. "Aber genau deshalb...

  • Winsen
  • 09.11.21
  • 332× gelesen
Panorama
Wird wohl bald abgerissen: das seit Jahren
leerstehende Haus Riedels Eck   Foto: thl

Riedels Eck verkauft
Verschwindet Winsens Schandfleck endlich?

thl. Winsen. Das seit Jahren leerstehende Gebäude an der Ecke Bahnhofstraße/Lüneburger Straße gilt als Winsens Schandfleck Nummer eins. Doch nun könnte das Gebäude, das im Volksmund unter dem Namen Riedels Eck bekannt ist, bald Geschichte sein. Denn das Haus hat einen neuen Besitzer. Das bestätigt Theodor Peters, Sprecher der Stadt Winsen, dem WOCHENBLATT auf Nachfrage. Rückblick: Früher betrieb die Familie Riedel einen Kaufmannsladen in dem kleinen Eckgebäude, das dadurch seinen Namen erhielt....

  • Winsen
  • 02.11.21
  • 1.049× gelesen
  • 1
Politik
Die Baustelle des Kita-Neubaus am Meyermannsweg in Hittfeld | Foto: ts

Kostensteigerung
Kita-Neubau in Hittfeld wird 450.000 Euro teurer

ts. Hittfeld. Wegen Kostensteigerungen in der Bauwirtschaft steigen nach Angaben der Seevetaler Gemeindeverwaltung die Kosten für den Neubau der Kindertagesstätte am Meyermannsweg in Hittfeld um 450.000 Euro auf insgesamt 4,05 Millionen Euro. Der Gemeinderat hat die außerplanmäßige Aushabe einstimmig genehmigt. Zusätzlich bewilligte der Rat, ursprünglich im Jahr 2022 geplante Ausgaben in Höhe von 350.000 Euro bereits in diesem Jahr zu tätigen, damit die Verwaltung Aufträge für den Kita-Neubau...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.