Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Service

Reise
Vom Niederrhein in die Niederlande auf dem Hanseradweg

(nw/tw). Der grenzüberschreitende Hanseradweg ist kürzlich eröffnet worden. Auf einer Strecke von insgesamt 450 Kilometern führt diese malerische Radroute in die historischen Zentren der Hansestädte am Niederrhein und in den Niederlanden. Unterwegs sind insgesamt 13 Hansestädte zu sehen. Los geht es in Neuss bei Düsseldorf und dann stromabwärts über Wesel und Kalkar, bis der Hanseradweg hinter Emmerich am Rhein die Grenze überquert. Dann folgen die niederländischen Hanzesteden mit...

Service
Der malerische Fahrradweg verbindet die Orte Hüll und Großenwörden fernab des Straßenverkehrs | Foto: ig

Eine wunderbare Route
Sternfahrt mit zwei Bürgermeistern nach Drochtersen-Hüll

ig. Hüll. Dieser Radweg bietet eine wunderbare Route durch die Natur und gilt noch immer als Geheimtipp. Gemeint ist der Verbindungsweg zwischen Großenwörden und Hüll. Älteren Bewohnern der beiden Gemeinden ist der Weg noch als "Postbüddelpadd" bekannt. Und wer lange genug gräbt, der wird noch die Ziegel, mit denen der Weg einst gepflastert war, wiederfinden. Im Jahr 2011 gab es die offizielle Einweihung des Radwegs. Jetzt soll die Strecke, die ein wenig in Vergessenheit geraten ist, mit einer...

Service

Reise
Beim Biken in den Kärtner Nockbergen den längsten Flow Trail Europas entdecken

(nw/tw). Zu dieser Jahreszeit kribbelt es Mountainbike-Fans besonders in den Beinen. Nichts wie raus in die Natur, klare Bergluft in die Lungen und so richtig verausgaben - all das bieten die Nockberge in der Region Bad Kleinkirchheim in Kärnten (Österreich). Sie sind ein absolutes Eldorado für Bike-Fans: Mit einem Bike-Streckennetz von 750 Kilometern, fünf einzigartigen Natur-Single-Trails in allen Schwierigkeitsstufen und Europas längstem Flow Country Trail mit rund 15 Kilometern Länge und...

Service
Der Rothaarsteig, der 2021 sein 20-jähriges Bestehen feiert, bietet Besonderheiten wie die Hängebrücke bei Kühhude | Foto: djd/Touristikverband Siegerland-Wittgenstein/Tom Brueckner
Video 3 Bilder

Reise
Auf dem Rothaarsteig in Siegen-Wittgenstein durch eine Waldregion voller Überraschungen

(tw/djd). Die Bewohner von Siegen-Wittgenstein (Südwestfalen) haben gerade keine Zeit für die Schönheit ihrer Region, da sie mit ihren Hilfsorganisationen rund um die Uhr in den Krisengebieten der Flutkatastrophe im Einsatz sind. Ihre Engagement verdient großes Lob. Aufmerksamkeit verdient auch die wald- und geschichtsreiche Mittelgebirgslandschaft. Sie bietet Frischlufturlaub im eigenen Land mit Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Das sanfte Auf und Ab der bewaldeten Höhenzüge und...

Service
Rund um Neumarkt finden Aktivurlauber zahlreiche Wandermöglichkeiten | Foto: djd/Neumarkt i.d.OPf./Thomas Bichler

Reise
Wandern, staunen und genießen: Höfischer Glanz und süffiges Bier in Neumarkt

(djd/tw). Lust auf einen abwechslungsreichen Kurzurlaub? Dafür muss es weder in die Ferne noch in die Großstadt gehen. Unsere Heimat bietet eine Reihe attraktiver Kleinstädte mit tollen Freizeitmöglichkeiten. Eine davon ist Neumarkt in der Oberpfalz. Umgeben von den markanten Zeugenbergen und den lieblichen Tälern im Bayerischen Jura hält das Städtchen für Wander- und Radfans jede Menge Tourenmöglichkeiten bereit. Vor allem beeindruckt die ehemalige Residenzstadt aber mit zahlreichen...

Service
Die Ruine von Schloss Tylsen (Salzwedel) ist ein Blickfang für alle Besucher der Altmark | Foto: djd/HeideRegion/Jürgen Clauss
4 Bilder

Reise
Auf Handelsrouten des Mittelalters: Neuer Fernradweg verbindet Altmark, Wendland und Lüneburger Heide

(djd/tw). Mehr Störchen und Wildgänsen begegnen als anderen Urlaubern: Dies ist möglich entlang des neuen Hanse-Wendland-Radwegs. Auf abgeschiedenen Wegen geht es durch dichte Wälder und grüne Auen sowie in schattige Alleen und malerische Dörfer. Die im vergangenen Herbst freigegebene Route führt durch die Altmark, das Wendland und die Lüneburger Heide in einer großen Runde über 163 Kilometer durch weitgehend flache Landstriche. Zudem verbindet sie Niedersachsen und Sachsen-Anhalt über die...

Service
Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, braucht ein geeignetes Behältnis für Unterlagen, Rechner und Pausenbrot. Diese Taschen sind garantiert Office-tauglich Foto: www.ortlieb.com | pd-f

Über den Arbeitgeber lassen sich günstig tolle Räder leasen
Dienstrad statt Firmenwagen

(wd/pd-f). E-Bike, Lastenrad, Trekkingrad, Mountainbike oder gar Rennrad – so gut wie jeder Radtyp kann heutzutage geleast werden, wenn der Arbeitgeber eine entsprechende Leasing-Möglichkeit im Angebot hat. „Einzige Bedingung: Das Rad muss einen bestimmten Mindestwert haben. Bei unserem Angebot sind das 749 Euro“, erklärt Rita Leusch, PR-Referentin beim deutschen Pionier Jobrad. Möglich machen dies die steuerlichen Vorteile der Ein-Prozent-Regel, die vom Dienstwagen bekannt sind und seit 2012...

Service
Fahrradfahren ist eine ideale Möglichkeit, gemeinsam mit dem Nachwuchs Sport zu treiben | Foto: www.pd-f.de / Paul Masukowitz
2 Bilder

Gesundheitsfördernde Form der Mobilität
Radfahren wirkt sich in mehrfacher Hinsicht positiv auf Körper und Geist aus

(pd-f). Fahrradfahren ist nicht nur eine kostengünstige, umweltfreundliche Form der Mobilität, sondern auch gut für die Gesundheit. Warum sich bereits eine halbe Stunde Radfahren positiv auf Leib und Seele auswirkt, erklären die Experten vom "pressedienst-fahrrad": Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems Regelmäßige körperliche Aktivitäten verringern das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Die Weltgesundheitsorganisation WHO sagt, dass bereits fünfmal in der Woche 30 Minuten Bewegung dem...

Sport
Paul (Jürgen) Flothow und Luana Marie Spletter beim Aktiv-Tag des KSB | Foto: Spletter
3 Bilder

Aktion
1.250 angemeldete Teilnehmer machten Sport am KSB-Aktiv-Tag

(sv). Der Kreissportbund Harburg-Land (KSB) hatte den vergangenen Sonntag zum Aktiv-Tag erkoren. Egal ob Laufen, Wandern oder Radfahren, jeder Teilnehmer sollte sich mindestens 30 Minuten draußen sportlich betätigen. Die Beteiligung war riesig: 1250 Anmeldungen erhielt der KSB, davon trafen bereits über 900 Einträge zur Ergebnismitteilung ein, erzählt KSB-Sportreferentin Tanja Grünberg begeistert. Dank des Schneefalls am Wochenende wagten sich viele Teilnehmer mit Skiern und Schlitten ins Freie...

  • Winsen
  • 02.02.21
  • 271× gelesen
Panorama
Die Bremer Straße: Hier macht Radfahren keinen Spaß  | Foto: bim

Radfahren mit Hindernissen
Neue Kolumne "Rundgang durch Buchholz" / Ihre Meinung ist gefragt

Seit einiger Zeit berichtet mein Kollege Thomas Lipinski in seiner Kolumne "Rundgang durch Winsen" über die Geschehnisse in der Kreisstadt. Dabei sind die Themen vielfältig gestreut, manche Dinge fallen ihm selber ins Auge, andere tragen die WOCHENBLATT-Leser an ihn heran. Da die Beiträge regelmäßig auf positive Resonanz stoßen und auch die Beteiligung der Leser enorm hoch ist, wird es die Kolumne künftig auch in Buchholz geben. Seit Oktober absolviere ich, Lennart Möller, mein Volontariat beim...

Service
Gestartet wird bei "Die Räuber vom Mordkuhlenberg 1/13" und das Ziel ist der "Schabernack der Riesen vom Fuhrenkamp 13/13" | Foto: Tourist Information Erholungsgebiet Dammer Berge e.V./Werbeagentur Michael Nath, Vechta

Reise
Geschichten über Räuber auf einer Radtour durch das Erholungsgebiet Dammer Berge

(nw/tw). Warm eingemummelt, mit Handschuhen und Regencape bestückt sind Fahrradtouren auch noch im Herbst und an schneefreien, sonnigen Wintertagen eine Wohltat. Zum Beispiel auf der "RäuberRadRoute" durch die abwechslungsreiche Landschaft des Erholungsgebiets Dammer Berge im niedersächsischen Oldenburger Münsterland. Hier gilt es, insgesamt 13 Stationen anzufahren, an denen sich der Sage oder Überlieferung nach besondere Vorkommnisse ereignet haben sollen, die zum Teil über Jahrhunderte hinweg...

Service

Reise: Radeln nach Zahlen um den "Märchenplatz"
Schon Theodor Fontane begeisterte sich für das Barnimer Land

(djd/tw). "Es ist ein Märchenplatz, auf dem wir sitzen, denn wir sitzen am Ufer des Werbellin" - bereits Theodor Fontane begeisterte sich in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" für die Schönheiten des Barnimer Landes. Die letzte Eiszeit hat sanfte Hügellandschaften und Seen hinterlassen, in denen heute große Landschaftsschutzgebiete liegen. Vor den Toren der Metropole Berlin bietet sich eine Vielzahl von Naturerlebnissen, die besonders gut beim Wandern und Radfahren zu erschließen...

Service
Mit reflektierender Bekleidung und Reflektoren am Fahrrad sind 
Radfahrer besser zu sehen | Foto: obs/Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V

Dunkelheit als Gefahr wird oft unterschätzt
Gute Sichtbarkeit ist das A und O in der dunklen Jahreszeit

(ots). Die Tage werden bereits kürzer und die früher einsetzende Dämmerung und Dunkelheit bedeuten für Fußgänger, Rad- und Autofahrer ein erhöhtes Risiko im Straßenverkehr. "Das Unfallrisiko Dunkelheit wird immer noch von vielen Verkehrsteilnehmern unterschätzt", sagt der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) Christian Kellner. So seien viele Fußgänger mit dunkler Kleidung unterwegs. "Ihnen ist offenbar nicht bewusst, wie spät sie damit erst von anderen...

  • Stade
  • 12.09.20
  • 420× gelesen
Service
Foto: pd-f/abus

Corona lässt uns sportlich unterwegs sein
Wenn mobil, dann mit dem Rad

(sb/ots). Eine Umfrage im Auftrag der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen" hat ergeben: Insgesamt 82 Prozent der befragten Deutschen geben an, dass sie aufgrund der Corona-Pandemie alles in allem seltener unterwegs waren. Besonders auf die Mobilität der Jüngeren haben die vergangenen Monate Einfluss genommen: 93 Prozent der 18- bis 29-Jährigen haben ihr Mobilitätverhalten deutlich eingeschränkt. Zum Vergleich: Bei den 30- bis 44-Jährigen sind es lediglich 77 Prozent. Und: Die...

  • Stade
  • 12.09.20
  • 386× gelesen
Service
Bewegungsmangel bei Menschen, die beruflich viel reisen oder im Büro sitzen müssen, ist langfristig eher ungünstig für den Bewegungsapparat  Foto: djd/Sanofi/Getty

Für den Beruf fit bleiben
Wie Menschen in "Knochenjobs" bis zur Rente durchhalten können

Wir sollen immer länger arbeiten. Bereits jetzt wird in Deutschland über die Rente mit 70 debattiert und manche Stimmen gehen davon aus, dass die Lebensarbeitszeit noch weiter steigen wird. Besonders für Menschen in anstrengenden Jobs kann das schwierig zu bewältigen sein. Denn viele Tätigkeiten erhöhen das Risiko für Gelenkerkrankungen. So sind berufliche Belastungen, die mit fortwährendem Knien, Hocken, schwerem Heben oder Tragen einhergehen, mit dem Auftreten von Arthrosen assoziiert....

  • Stade
  • 29.08.20
  • 417× gelesen
Service
Auf idyllischen Strecken führt die neue Radrunde mit zahlreichen Teilstrecken durch den Oberpfälzer Wald | Foto: djd/Oberpfälzer Wald/Thomas Kujat

Reise: "Wald & Täler" oder "Zoigl & Fisch"
Neue Touren für Radler auf insgesamt 500 Kilometern im Oberpfälzer Wald

(djd/tw). Begeisterte Radfahrer sind immer auf der Suche nach neuen schönen Strecken. An einem verlängerten Wochenende oder während eines Kurzurlaubs soll dabei möglichst viel zu erleben sein. Ein Tipp: Im Oberpfälzer Wald (entlang der Grenze zwischen Bayern und Tschechien) wurde in diesem Jahr eine neue große Radrunde eröffnet: Die "Oberpfälzer Radl-Welt" ist in Form einer Acht angelegt und führt auf ihren insgesamt circa 500 Kilometern über ehemalige Bahntrassen, begleitet Flüsse oder...

Panorama
Das Auto ließ Frank Richter stehen und radelte im Durchschnitt 100 Kilometer pro Tag | Foto: Buchholz fährt Rad e.V.

Das hat keiner vor ihm geschafft
2.002 Kilometer in nur drei Wochen beim Stadtradeln Buchholz

tw. Buchholz. In diesem Jahr lief das Stadtradeln, bei dem in 21 Tagen möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden sollten, in Buchholz etwas anders, aber dennoch sehr erfolgreich ab. Aufgrund der besonderen Situation wegen der Corona-Pandemie wurde auf Veranstaltungen wie gemeinsame Radtouren, Vorträge und die Abschlussveranstaltung verzichtet. Stattdessen lud die Stadt Buchholz in Kooperation mit dem Verein "Buchholz fährt Rad" zu unterschiedlichen Herausforderungen ein. Mit dem...

Service
Regelmäßiges Radeln baut Stress ab und erhellt die Seele. Rund 150 Minuten pro Woche sollte man in die Pedale treten  | Foto: djd/Hermes Arzneimittel/Robert Kneschke/Adobe

Aktiv entspannen und Glückshormone freisetzen:
Jetzt rauf auf's Fahrrad

Eine der einfachsten Arten, regelmäßig in Schwung zu kommen, ist das Radfahren. Aktuelle Studien belegen, dass Radfahrer im Vergleich die zufriedensten Pendler sind. Des Weiteren konnten Mediziner der Tübinger Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie zeigen, dass körperliche Aktivität bei älteren Frauen möglicherweise positive therapeutische Effekte auf Depressionen haben kann. Also rauf auf den Drahtesel, denn der bringt den Körper nicht nur effektiv, sondern auch besonders...

Panorama
Die Stadtradel-Aktion ist eine gute Motivation, häufiger das Fahrrad zu nutzen   | Foto: Kay Tkatzik

In die Pedale treten: Gut für die Umwelt und die Gesundheit
Jetzt anmelden für das Stadtradeln im Landkreis Stade

jd. Stade. Jetzt sind erstmal Ferien - aber danach geht es los: Den September über soll der ganze Landkreis tüchtig in die Pedale treten. Vom 4. bis 24. September wird kreisweit das Stadtradeln ausgerichtet. Alle Bürger mit Wohnsitz im Landkreis Stade sind aufgefordert, in dieser Zeit den Weg zur Arbeit, zur Schule oder auch zum Einkaufen mit dem Fahrrad zurückzulegen. Anmelden kann man sich schon jetzt unter www.stadtradeln.de/landkreis-stade. Auf der Internetseite einfach den Landkreis Stade...

  • Stade
  • 18.07.20
  • 403× gelesen
Politik
Leicht zu erkennen: die grünen Piktrogramme weisen auf die Radrouten abseits der Hauptverkehrsstraßen hin
2 Bilder

Mehr Sicherheit für Radfahrer
"Bequem und Sicher"-Routen in Buchholz

os. Buchholz. Mit den "Bequem und Sicher"-Routen soll der Radverkehr in Buchholz gestärkt werden. Die erste Route ist nun fertiggestellt - deutlich erkennbar an grünen Piktogrammen auf der Fahrbahn. Sie führt vom Pferdeweg in der Innenstadt über die Brandenburger Straße und den Dibberser Mühlenweg bis zur Bäckerstraße im Gewerbegebiet Vaenser Heide II. Nach Fertigstellung des in Bau befindlichen TIP Innovationsparks Nordheide soll die Strecke bis Dibbersen weitergeführt werden. Grundlage der...

Panorama
Lühes Bürgermeister Timo Gerke (links) und Reiner Orloswski haben ein Sicherheitstraining für E-Bike-Fahrer mobilisiert | Foto: Gemeinde Lühe

Sicherheitstraining mit Profi
Sicherer mit dem E-Bike in Hollern-Twielenfleth unterwegs

sla. Hollern-Twielenfleth. Die Gemeinde Hollern-Twielenfleth lädt zu einem Fahrsicherheitstraining für E-Bikes mit dem Fahrsicherheitstrainer Matthias Faber aus Hamburg ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können vor Ort vorher gern testen, ob E-Räder tatsächlich das Richtige für sie sind und welches Modell für ihre Bedürfnisse am geeignetsten ist. Ziel des Sicherheitstrainings ist es, E-Biker für den Straßenverkehr zu sensibilisieren und ihnen eine verbesserte Fahrtechnik als Werkzeug an...

Blaulicht
Die etwa 15 Kilometer lange Radtour führte über Marxen und Brackel zurück nach Hanstedt
22 Bilder

"Ich habe heute dazugelernt"

Dank WOCHENBLATT-Aktion: Ministerpräsident Stephan Weil erkundet mit dem ADFC die Radwege im Landkreis Harburg. mum. Hanstedt. "Das war vielleicht unsere wichtigste Veranstaltung", freute sich Karin Sager. Die Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) im Landkreis Harburg war zu Recht vollends zufrieden. Im Zuge einer WOCHENBLATT-Aktion hatte sie Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) eingeladen, den Landkreis Harburg mit dem Fahrrad zu durchfahren. Sagers Ziel...

Sport
Jede Menge Spaß beim Faszien-Training | Foto: Fruges
3 Bilder

Äußerst bunt und vielfältig

Der Verein "Freizeit- und Gesundheitsforum Stade" hat viel zu bieten sb. Stade. Er ist der Verein mit dem größten Yoga-Angebot der Stadt: Das "Freizeit- und Gesundheitsforum Stade" (Fruges) bietet mehr als 20 Yoga-Kurse pro Woche an. Aber: "Wir können viel mehr", sagen die Vereinsvorsitzenden Kerstin Wilkening und Silke von Holten. "Unser Verein ist bunt und hält ein breites Angebot von Aquafitness über Gymnastik, Pilates und Faszientraining bis zu Radtouren, Walken und Wandern bereit." Hinzu...

  • Stade
  • 06.02.19
  • 1.550× gelesen
Panorama
Der Autofahrer überholt die Radfahrerin. An dieser Stelle ist der Ottensener Weg so schmal, dass nur rechts ein Schutzstreifen ist. Links sind Piktogramme  Foto: wd

Von "Schwachsinn" bis "endlich" - Das sagen Buxtehuder zum neuen Rad-Verkehrskonzept auf dem Ottensener Weg

 "Was halten Sie von dem neuen Radverkehrskonzept auf dem Ottensener Weg"?" wollte das WOCHENBLATT von den Lesern wissen, nachdem eine Redakteurin vor zwei Wochen auf Einladung der Hansestadt Buxtehude mit Vertretern der Stadt von Ottensen bis zur Rennbahn geradelt ist und über das neue Konzept berichtet hatte. Dem Aufruf, von ihren Radfahr-Erlebnissen zu berichten, sind zahlreiche WOCHENBLATT-Leser aus Buxtehude gefolgt. Was WOCHENBLATT-Leser zum Rad-Verkehrskonzept sagen (die Texte sind z.T....