Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Panorama
Beim Stadtradeln 2022 prämierte Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey (v. re.) Kattrin Zander, Frank Nistler und Ines Schwensow-Nistler als aktivste Radler | Foto: ce

Anmeldungen sind noch möglich
Auch Elbmarsch startet beim "Stadtradeln"

Auch in diesem Jahr nimmt die Samtgemeinde Elbmarsch an der internationalen Klimaschutzkampagne "Stadtradeln" des europäischen Netzwerks Klima-Bündnis teil. Der Aktionszeitraum läuft vom 17. August bis 6. September, Anmeldungen sind noch möglich. Über die Internetplattform stadtradeln.de können sich alle Interessenten registrieren und einem bereits vorhandenen Team beitreten oder ein eigenes gründen. Mitmachen können alle, die in der Samtgemeinde wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig...

Panorama
Werben fürs Stadtradeln – nicht nur im Rahmen des Wettbewerbs (v. l.): Timo Gerke (Samtgemeinde Lühe) Mathias Riel (Gemeinde Jork), Petra Beckmann-Frelock (Samtgemeinde Apensen), Daniela Oswald (Hansestadt Stade), Stadtradeln-Star Daniel Hägerbäumer, Stellvertretender Landrat Michael Ospalski und Birgit Weißenborn (Klimaschutz Landkreis Stade). | Foto: Chr. Schmidt / LK Stade
3 Bilder

Radfahren für Klimaschutz und Fitness
Start der Stadtradel-Aktion 2023 im Landkreis Stade

Im Landkreis Stade läuft jetzt wieder der Stadtradel-Wettbewerb. Drei Wochen lang wollen die bisher rund 2.500 Teilnehmer Alltagswege klimafreundlich per Fahrrad zurücklegen. Angemeldet haben sich bereits 195 Teams, darunter viele Firmen. Bei der Auftaktveranstaltung im Stadeum appellierte der stellvertretende Stader Landrat Michael Ospalski (SPD): "Lasst das Auto stehen! Jeder Kilometer zählt!" Nicht nur der positive Effekt für Gesundheit und Klima spielt beim Stadtradeln eine Rolle. Die...

  • Stade
  • 08.05.23
  • 507× gelesen
Panorama
Die Straßen in Moisburg, die für viele Lkw-Fahrer eine Durchgangsstraße ist, sind sehr eng | Foto: bim
2 Bilder

Moisburg
Wenn Radfahren zur Angstpartie wird

Den "Tag gegen Lärm" am Mittwoch, 26. April, nutzt die Bürgerinitiative (BI) Verkehrsberuhigung Moisburg, um auf die Gefahren des Radfahrens in dem Dorf und im Allgemeinen hinzuweisen. Denn nicht nur dort kann das Radfahren auf der Straße zur Angstpartie werden. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) favorisiert, dass Radfahrende sich die Straße gleichberechtigt mit dem motorisierten Verkehr teilen. Allerdings sind die Straßen in Moisburg sehr eng und auch stark befahren vom...

Panorama
Landrat Rainer Rempe freute sich über die starke Beteiligung in der Region am "Stadtradeln" | Foto: Landkreis Harburg

Erfolgreiche Teilnahme an "Klima-Bündnis"-Aktion
Landkreis Harburg und Gemeinde Neu Wulmstorf sammelten beim "Stadtradeln" über 80.000 Kilometer

404 aktive Radler, 41 Teams, 80.648 Fahrradkilometer und zwölf Tonnen eingespartes CO2: Die Teilnehmer des Landkreises Harburg und der Gemeinde Neu Wulmstorf, die beim diesjährigen bundesweiten "Stadtradeln"-Wettbewerb der Initiative "Klima-Bündnis" starteten, machten wieder ordentlich Strecke. Fünf Kilometerkönige hatten in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum im September sogar jeweils mehr als 1.000 Kilometer auf dem Tacho – und legten umgerechnet die beachtliche Strecke von Winsen bis an...

  • Winsen
  • 19.10.22
  • 282× gelesen
  • 1
Panorama
3 Bilder

Stade versinkt im Scherbenchaos
Radler in Gefahr

Gestern mit meinem Roten Fietz durch mein Dorf ' Am Schwarzen Berg' in Stade gefahren. Was begegnet mir? Ein Scherbenchaos quer über der Strasse. direktemang bei den Bauern vor der Haustür. Viele kleine, fiese, erhabene, quadratische Brökelscherben., wie von Sicherheitsglas. Ein Unfall vielleicht und keiner hat's gemerkt?  Man kann gar nicht ausweichen und - zack - Scherbe im Mantel. Heute in Richtung Stadt gefahren, zum Einkaufen - schön durch die Wallanlagen.  Wo fahre ich durch? Durch blaue...

  • Stade
  • 28.09.22
  • 364× gelesen
  • 1
Panorama
Mitorganisatoren der Mobilitätswoche in Buchholz: (v. li.) Gudrun Eschment-Reichert, Norbert Stein, Michael Wiese, Grit Weiland und Ihno Goldenstein | Foto: Helms

Premiere in Buchholz
Erstmals Teilnahme an der Mobilitätswoche

Premiere für Buchholz: Zum ersten Mal beteiligt sich die Stadt an der von der Europäischen Kommission ins Leben gerufenen Europäischen Mobilitätswoche, die in diesem Jahr unter dem Motto „Besser verbunden“ stattfindet. Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben. Für die Nordheidestadt hat das Klimateam Mobilität im Buchholzer Klimaforum die Planung in die Hand...

Politik
Für die Grünen in Rosengarten muss das Radwegenetz in der Gemeinde noch nachgebessert werden | Foto: Manfred Antranias Zimmer/Pixabay

Grüne und Bürger arbeiten zusammen
Wo muss die Fahrrad-Infrastruktur in Rosengarten verbessert werden?

Der Ortsverband der Grünen in Rosengarten ist überzeugt: Die Bedingungen für gefahrloses und bequemes Radeln sind in der Gemeinde nicht gut. Unklare Regeln und Beschilderungen, streckenweise schlechte Fahrbahnen sowie fehlende Querungen machen das Radfahren zu einem unsicheren Erlebnis. Gemeinsam mit Bürgern der Gemeinde haben sich die Grünen nun zusammengesetzt und in einer interaktiven Karte wichtige Punkte zusammengetragen, die verbessert werden müssen. Tobias Schmauder,...

Panorama
Los geht es immer am Stammlokal des Vereins, dem Horst Casino | Foto: sb
4 Bilder

Radfahrendes Kaffeekränzchen
Der Stader Verein "Nachbarn im Kopenkamp" trifft sich regelmäßig zu Radtouren

Wie fit Radfahren hält, stellen Martin Kaiser (84) und Heinz Rudelsberger (83) aus dem Stader Stadtteil Kopenkamp alle zwei Wochen unter Beweis, wenn sie gemeinsam mit Nachbarn aus ihrem Quartier eine Radtour unternehmen. Jeden zweiten Dienstag, und zwar immer in den ungeraden Wochen, gehen bis zu 17 Personen auf Tour. Start und Ziel ist das Horst-Casino, das auch Stammlokal des Vereins "Nachbarn im Kopenkamp" (NiK) ist. "Das Radfahren hält uns fit", sagen Rudelsberger und Kaiser, die auch...

  • Stade
  • 05.07.22
  • 654× gelesen
Sport

VfL Stade - aktuell
Stader Radsportler gehen auf Rundfahrt

Die Radsport-Abteilung des VfL Stade hat die geplante Radtourenfahrt (RTF) abgesagt. Stattdessen findet jetzt am Sonntag, 3. Juli, eine Landesverbands-Zielfahrt statt. Die Mitglieder der Radsportabteilung radeln nach Gräpel und wieder zurück. Dort ist an der Gaststätte Osteblick ein Kontrollpunkt eingerichtet. Die Kontrollzeit läuft von 11 bis 14 Uhr. Die Radsportler können zwischen zwei Strecken wählen: 80 oder 120 Kilometer. Start ist um 09.30 Uhr in Stade an der Sporthalle der BBS,...

  • Stade
  • 21.06.22
  • 176× gelesen
Panorama
Der Radweg entlang der Alten Schmiedestraße in Mulsum ist in einem schlechten Zustand | Foto: sb
3 Bilder

Vorbereitung der Sanierung läuft
Neuer Radweg von Mulsum nach Fredenbeck in 2023

In einem traurigen Zustand befindet sich der Radweg am Samtgemeinde-Verbindungsweg zwischen Mulsum und Fredenbeck. Der asphaltierte Streifen entlang der Alten Schmiedestraße und der Schierler Straße weist zahlreiche Risse auf. Die Seitenbereiche der Asphaltdecke sind an vielen Stellen weggebrochen und Gras wuchert sowohl durch die Ritzen als auch über den Wegrand. Hier ist Radfahren kein Vergnügen.  Die Samtgemeinde-Verwaltung in Fredenbeck hat den schlechten Zustand des Weges im Blick, kann...

Service
2 Bilder

Serie zum Stadtradeln: Was sind Fahrradstraßen?
Gut zu wissen - der Regelcheck zum Radfahren

pm/nw. Buchholz. Seit Ende Mai steht in Buchholz das Radfahren wieder im Mittelpunkt. Zum achten Mal nimmt die Nordheidestadt am Klimaschutzwettbewerb Stadtradeln teil, bei dem die Teilnehmer innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraums so viele Kilometer mit dem Rad zurücklegen, wie möglich. Unter dem Motto "Gut zu wissen" begleitet das WOCHENBLATT in Kooperation mit der Stadt Buchholz den Wettbewerb mit einer kleinen Serie zur Regelkunde zum Radfahren. Im dritten Teil geht es um...

Panorama
Das Plakat zeigt, wo die einzelnen Routen beginnen | Foto: Mobil ohne Auto Nord

Radsternfahrt nach Hamburg
Hier starten die Radler aus dem Landkreis Stade

Der Verein "Mobil ohne Auto Nord" richtet in diesem Jahr wieder seine traditionelle Fahrradsternfahrt nach Hamburg aus. Das Radler-Event findet am Sonntag, 19. Juni, statt. Die Touren in die Metropole beginnen an acht Startpunkten im Hamburger Umland. Auch in Stade wird gestartet. Von dort aus führt ADFC-Tourenleiter Rolf Wilhelm die Teilnehmer nach Hamburg. Los geht es am Sonntag um 8 Uhr am Stadeum. Die Stader Route führt über Horneburg (Abfahrt 9 Uhr vor dem Eiscafé Dante), Buxtehude...

  • Stade
  • 14.06.22
  • 331× gelesen
Service
Das Fahrradfahren auf der Straße ist erlaubt | Foto: jd

Serie zum Stadtradeln: Wo dürfen Radfahrer fahren?
Gut zu wissen - der Regelcheck zum Radfahren

pm/nw. Buchholz. Seit Ende Mai steht in Buchholz das Radfahren wieder im Mittelpunkt. Zum achten Mal nimmt die Nordheidestadt am Klimaschutzwettbewerb Stadtradeln teil, bei dem die Teilnehmer innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraums so viele Kilometer mit dem Rad zurücklegen wie möglich. Unter dem Motto "Gut zu wissen" begleitet das WOCHENBLATT in Kooperation mit der Stadt Buchholz den Wettbewerb mit einer kleinen Serie zur Regelkunde zum Radfahren. Im zweiten Teil geht es darum, wo es...

Panorama
Auf der Lüneburger Straße gibt es einen "Schutzstreifen" - Autofahrer müssen hier einen Abstand von 1,5 Metern halten

Stadtradeln in Buchholz
Gut zu wissen - der Regelcheck zum Radfahren

Seit dem vergangenen Sonntag steht in Buchholz das Radfahren wieder im Mittelpunkt. Zum achten Mal nimmt die Nordheidestadt am Klimaschutzwettbewerb Stadtradeln teil, bei dem die Teilnehmer innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraums so viele Kilometer mit dem Rad zurücklegen wie möglich. Unter dem Motto "Gut zu wissen" begleitet das WOCHENBLATT in Kooperation mit der Stadt Buchholz den Wettbewerb mit einer kleinen Serie zur Regelkunde zum Radfahren. Im ersten Teil geht es um den Unterschied...

Service
Die Schüler und Schülerinnen zeigen stolz ihre Urkunde | Foto: GS Rotkäppchenweg

Verkehrswacht kürt besten Teilnehmer
Fahrrad-Turnier an Buxtehuder Grundschulen

pm. Buxtehude. Buxtehude hat einen neuen Meister auf zwei Rädern. Jannis Böttger von der Grundschule Rotkäppchenweg war der Beste unter den 13 Schülern und Schülerinnen aus insgesamt drei Grundschulen, die kürzlich am Fahrrad-Turnier der Verkehrswacht teilgenommen haben. Bewältigt werden musste ein Parcours mit Sprungbrett, das schnelle Durchfahren eines Slaloms und eine Gefahrenbremsung.  Durch seinen Sieg qualifizierte sich Jannis Böttger, neben fünf weiteren Schülern und Schülerinnen, für...

Panorama
Foto: Ann Kathrin Kampmeyer

Saisonstart beim Radwanderbus
Mit dem Bus zu den schönsten Radel- und Wanderrouten

jd. Stade. Der Elbe-Radwanderbus geht wieder auf Tour: Landrat Kai Seefried und Dr. Monika Rulle, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Landkreis Stade/Elbe, haben offiziell die 14. Saison des Elbe-Radwanderbusses eröffnet - und aus diesem Anlass erstmals das neue Logo für dieses touristische Angebot präsentiert. Auch wenn es derzeit noch recht frisch draußen ist: Alle Beteiligten hoffen, dass jetzt möglichst bald ideales Radel-Wetter herrscht. Nach fast 15 Jahren sei es an der Zeit, das...

  • Stade
  • 05.04.22
  • 513× gelesen
Service
Mit der App lassen sich Touren im Alten Land komfortabel planen | Foto: Photocompany Itzehoe
3 Bilder

Das Alte Land intuitiv entdecken
Neue App für Rad- und Wandertouren im Alten Land

wd. Altes Land. Radfahren oder Wandern im Alten Land: Die App „Altes Land am Elbstrom“ ist ein zuverlässigen Begleiter durch eine der schönsten Regionen entlang der Elbe. Sieben Radfernwege, darunter der Elberadweg, und zwölf regionale Thementouren, wie z.B. die „Obstroute“, warten darauf erradelt zu werden. Wanderfreunden bietet die App eine Tourenauswahl zu unterschiedlichen Themen und Schwierigkeitsgraden, geeignet für Spaziergänger, Familien oder Streckenwanderer und z.T. barrierearm. Auch...

Panorama
Ilse von Lacroix vom ADFC nimmt die Urkunde für das aktivste Radelteam von Stades Bürgermeister Sönke Hartlef (re.) und Landrat Kais Seefried entgegen  | Foto: Hansestadt Stade

Dreimal um die Welt geradelt
Stader Teams legten beim Stadtradeln fast 138.000 Kilometer zurück

d. Stade. Die Ergebnisse der Stadtradel-Aktion 2021 liegen vor, die gefahrenen Kilometerleistungen der einzelnen Teams sind ausgewertet. Kürzlich wurden die aktivsten Teams, Teilnehmer und Orte geehrt. Stade ist ganz vorne mit dabei: Die Hansestadt hat als "radelaktivste" Kommune zum guten kreisweiten Gesamtergebnis erheblich beigetragen. Die Stader Radler fuhren während der drei Aktionswochen 137.743 Kilometer. Das aktivste Stader Team, der "ADFC Stade", belegte mit 19.986 erradelten Kilometer...

  • Stade
  • 30.11.21
  • 233× gelesen
Panorama
Jubel in Kakenstorf: Das Lastenrad wurde feierlich eingeweiht von den Initiatoren Tim (3. v. re.) und Silke Laarmann (hinter dem Rad) mit Unterstützung von Peter Eckhoff (4. v. li.) | Foto: bim
2 Bilder

Lastenrad eingeweiht
Ein "Lastentroll" für Kakenstorf

bim. Kakenstorf. Kakenstorf hat jetzt auch ein Lastenfahrrad und ist damit eine der ersten kleineren Kommunen, in der ein solches Gefährt zum Einsatz kommt. Initiiert von Silke und Tim Laarmann und unterstützt vom Verein "Buchholz fährt Rad" war das 8.000 Euro teure Lastenrad binnen kürzester Zeit über Spenden finanziert. Bei der Einweihung am Sonntag wurde es auf den Namen "Lastentroll" getauft. "Wir freuen uns und bedanken uns bei allen Spendern, dem Kakenstorfer Ortsrat und Peter Eckhoff vom...

Service
Ein von dem regionalen Kunsthandwerker Volker Helms gefertigter Wegweiser mit Mary-Poppins-Figur kündigt am Ortseingang von Oldendorf den neuen Erlebnispfad an | Foto: sb

"Erlebnispfad Moor, Wasser, Wald" wird am Wochenende offiziell eingeweiht
Die Natur in Oldendorf neu entdecken

sb. Oldendorf. Mit dem "Erlebnispfad Moor, Wasser, Wald" wird am kommenden Samstag, 30. Oktober, in Oldendorf ein Leuchtturmprojekt eingeweiht. Die offizielle Eröffnung beinhaltet eine gemeinsame Erkundung mit geladenen Gästen inklusive mehrerer Festreden durch Bürgermeister Johann Schlichtmann, Zuschussgeber und den Projektierer. "Natürlich dürfen auch alle Einwohnerinnen und Einwohner den Pfad am Samstag erkunden und genießen", betont der Bürgermeister. Das Projekt ist eine Erweiterung des...

Panorama
Genießt die Bewegung in der Natur: Radsportler Olaf Ruser | Foto: L. Ruser
3 Bilder

Urlaub auf dem Fahrrad
Olaf Ruser aus Buxtehude radelte 1.100 Kilometer durch Schweden

wd. Buxtehude. Einmal im Jahr packt der Buxtehuder Olaf Ruser sein Zelt, Isomatte, Campingkocher und ein paar Klamotten in die Satteltaschen und radelt alleine los. Mal durch Deutschland, mal in Frankreich, Dänemark, Norwegen und im vergangenen und diesem Jahr in Schweden. "Ich genieße es, auf niemanden Rücksicht nehmen zu müssen", sagt der Vater von zwei erwachsenen Söhnen. "Alleine kann ich jeden Tag so schnell und so lange fahren, wie ich möchte." Denn lange Pause machen ist seine Sache...

Sport
Nach etwas über acht Stunden durchlief Lars Wichert dasZielband des Hamburger Ironman-Wettbewerbs | Foto: news-photo.de
3 Bilder

Der "Ironman" aus Asendorf
Lars Wichert hat den Hamburger Triathlon gewonnen und schließt eine Profikarriere nicht aus

lm. Asendorf. 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Fahrrad fahren, 42 Kilometer Laufen - das sind die Disziplinen, durch die sich die Sportler bei einem Ironman-Triathlon kämpfen müssen. Den Ironman-Wettkampf Ende August in Hamburg hat ein Asendorfer gewonnen: Lars Wichert, der mit seiner Frau und zwei Kindern in der Ortschaft in der Samtgemeinde Hanstedt lebt, überquerte nach acht Stunden und zwölf Minuten erschöpft, aber glücklich die Ziellinie. Völlig überraschend - war er doch zum ersten...

Sport
Die Triathleten von BW Buchholz sicherten sich den Verbandsmeister-Titel beim Buchholzer Moortriathlon | Foto: Oliver Scheller/os.photos

Gelungene Premiere des Buchholzer Moortriathlons
Blau-Weiss-Triathleten holen Verbandsmeisterschaft

lm. Hörsten/Buchholz. 475 Teilnehmer hatten sich für den ersten Moortriathlon angekündigt, den Blau-Weiss Buchholz am vergangenen Sonntag in Hörsten durchführte. Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse eröffnete die Veranstaltung und richtete sich mit motivierenden Worten an die Teilnehmer in den unterschiedlichen Altersklassen. Den Start machte die Verbandsliga Niedersachsen, bei der die Athleten von Blau-Weiss den Meistertitel perfekt machen wollten. Der Startschuss fiel um 10 Uhr am Strand...

Panorama
Beim Stadtradeln sollen möglichst viele Menschen ihren Arbeitsweg mit dem Rad zurücklegen | Foto: djd-Itzehoer-Versicherungen-Getty

10. bis 30. September
Seevetal beteiligt sich am "Stadtradeln"

ts. Seevetal. Die Gemeinde Seevetal beteiligt sich zum ersten Mal an dem kommunalen Wettbewerb "Stadtradeln". In der Zeit vom 10. bis 30 September sollen die Einwohner und Einwohnerinnen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen und die Fahrleistung registrieren. Das hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen. Der Beschluss geht auf Anträge der Gruppe Die Grünen/Die Linke und der Fraktion "Freie Wähler" zurück. "Stadtradeln" ist ein kommunaler Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21...