Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Politik
Foto: AdobeStock / barmalini
2 Bilder

Auftaktveranstaltung am 5. Mai
Bürgerbeteiligung für neues Radwegekonzept in Jork

Die Gemeinde Jork geht einen bedeutenden Schritt in Richtung zukunftsfähige Mobilität: Am Montag, 5. Mai, 17 bis 19 Uhr, findet in der Altländer Festhalle (Schützenhofstraße 15) die öffentliche Auftaktveranstaltung zum neuen Radverkehrskonzept statt. Unter dem Motto „Miteden, Mitdenken, Mitplanen – Gemeinsam für besseren Radverkehr“ sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich aktiv an der Gestaltung eines modernen, sicheren und komfortablen Radwegenetzes zu beteiligen. In Kooperation mit...

  • Jork
  • 17.04.25
  • 80× gelesen
Sport
"De Maandags Pedoolpedder" unter der neuen Leitung von Ralf Handelsmann (vorne kniend) | Foto: Heimatverein

„De Maandags Pedoolpedder“
Kutenholzer fahren in geselliger Runde Rad

In Kutenholz trifft sich von Frühjahr bis Herbst immer montagabends eine bunt gemischte Truppe, die sich gemeinsam auf eine rund 30 Kilometer lange Fahrradtour begibt. Ihr Motto: Bewegung, Naturerlebnis und Geselligkeit – und das ganz ohne Leistungsdruck. Seit mittlerweile 35 Jahren gibt es die Fahrradgruppe „De Maandags Pedoolpedder“ im Heimat- und Kulturkreis Kutenholz. Das Prinzip ist denkbar einfach: Jeder und jede, die Lust auf eine gemütliche Radtour hat, kann mitmachen. Eine...

Panorama
Pause am Deich bei Twielenfleth | Foto: Mönchsweg e.V.-MarTiem Fotografie
3 Bilder

Radurlaub auf dem Mönchsweg
Beliebte Fahrrad-Pilgertour führt durch den Landkreis Stade

Ein Geheimtipp für alle, die Radreisen lieben: Der Mönchsweg. Wer auf dem Mönchsweg reist, erlebt auf 530 Kilometern vielfältige und einzigartige Kultur- und Naturhighlights in Norddeutschland. Die Strecke verbindet historische Orte und idyllische Landschaften und führt u.a. durch den Landkreis Stade. Die meist ebene Strecke verläuft von Bremen, durch Niedersachsen bis zur drittgrößten Insel Deutschlands in Schleswig-Holstein, der Sonneninsel Fehmarn. Entlang der Regionen, über die vor mehr als...

  • Stade
  • 26.02.25
  • 69× gelesen
Sport

TVG Drochtersen startet „Cycling-Kurs“ für Einsteiger

Der TVG Drochtersen bietet ab dem 7. Januar einen besonderen „Cycling-Kurs“ im Herbert-Giese-Haus speziell für Einsteiger an. „Wenn du gerne Fahrrad fährst, kannst du mit diesem Kurs deine Ausdauer während der Wintermonate trainieren und so deine Fitness erhalten“, erklärt Trainerin Anke Zimmermann. Mit verschiedenen Fahrtechniken werden in kleinen Schritten individuelle Ziele erreicht. Begleitet wird das Training von passender Musik, die zusätzliche Motivation bietet. Der Kurs beginnt mit...

Panorama
Die glücklichen Preisträger des Stadtradelns 2024 nach der Prämierung durch Landrat Kai Seefried (re.) | Foto: Landkreis Stade/Christian C. Schmidt
3 Bilder

Mehr als 730.000 Kilometer geradelt
„Stadtradeln“-Gewinner im Landkreis Stade wurden ausgezeichnet

Fast 3.600 Radler aus dem Landkreis Stade haben sich in diesem Jahr an der Stadtradel-Kampagne beteiligt. Jetzt zeichnete Landrat Kai Seefried die Sieger für ihr vorbildliches Engagement für Gesundheit und Umwelt aus. Seit vier Jahren laden die Kommunen des Landkreises Stade gemeinsam zum Radeln für ein gutes Klima ein. Im Aktionszeitraum erradelten die Teilnehmer dieses Jahr innerhalb eines Monats insgesamt 734.384 Kilometer. Verglichen mit dem Verbrauch eines Autos auf dieser Strecke...

  • Stade
  • 21.11.24
  • 178× gelesen
Panorama
Dieter Hamann setzt sich für sicheren Radverkehr auf Winsens Straßen ein | Foto: Anika Werner
5 Bilder

Radler im Clinch mit der Stadt
Radfahrer beklagen mangelhafte Beschilderung von Winsener Radwegen

In Winsen herrscht Uneinigkeit über den Zustand der Radwege und deren Beschilderung. Dieter Hamann, ein engagierter Verfechter der Radfahrersicherheit und ehemaliger Mitarbeiter der obersten Straßenverkehrsbehörde Hamburgs, kritisiert die Missstände scharf. Christian Riech, tätig als Erster Stadtrat, bewertet die Situation anders und spricht von überzogenen Darstellungen. [b]Chaos bei der Beschilderung [/b]Hamann beschreibt die Situation: „Die Beschilderungen der Radwege sind so schlecht, dass...

  • Winsen
  • 06.08.24
  • 204× gelesen
  • 1
Panorama
Foto: Leon Strumberger
4 Bilder

Roydorfer Weg in Winsen
Schlaglöcher Schlaglöcher Schlaglöcher.....

In der letzten Zeit wurden in Winsen viele Schlaglöcher ausgebessert, aber beim Roydorfer Weg ist man anscheinend noch nicht angekommen, denn seit Jahren wird die Straße immer unbefahrbarer. In Höhe der "Winsenia" ist die Straße mit Schlaglöchern verschiedener Größen übersät, was bei dem ganzen LKW-Verkehr kein Wunder ist. Dennoch sollte man etwas dagegen unternehmen. Als ich einige Schlaglöcher ausgemessen habe, staunte ich nicht schlecht, als ich sah, dass einige tiefer als 10 cm sind....

  • Winsen
  • 05.08.24
  • 249× gelesen
  • 1
Service
Der Brunnen des St.-Petridoms in Bremen | Foto: H. Flügger

Radfernweg Mönchsweg
Gewässer und Kirchen als Orte der Erholung

Auf einer Radtour in der heißen Sommerzeit tut es besonders gut, kühlende Plätze vorzufinden. Am Mönchsweg sind dies oft die Highlights am Weg: Mehr als 100 jahrhundertealte Kirchen liegen auf der ausgeschilderten 530 Kilometer langen Strecke, die durch Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holsteinischen führt. Durch ihre Lage am oder nahe einem Gewässer bieten viele der Kirchen besondere Pausenorte zum Krafttanken. Ob unter schattigen Bäumen, am Flussdeich oder Seeufer. Hier gelingt es...

  • Stade
  • 30.07.24
  • 101× gelesen
Panorama
5 Bilder

Was ist eigentlich Glück? 🍀
Radfahrer Ernst (84) aus Stelle spricht darüber

Der Spaß im Leben hört nicht auf, nur weil man älter wird…man wird aber alt, wenn der Spaß keinen Platz mehr im Leben einnimmt. Viele Menschen laufen wie ein hackenbeißender Terrier durch die Gegend und wundern sich, wenn andere Menschen zurückweichen, oder ebenfalls knurren. Mein Weg führt mich einmal wieder über einen regionalen Flohmarkt und da ist gute Laune meinerseits vorprogrammiert. Beim begutachten einer Minivase merke ich, dass jemand sein Fahrrad 🚲 abstellt und einen...

Sport
Auf dem Rundkurs durch das Alte Land | Foto: Ollanner Radteam
3 Bilder

Zwölf-Stunden-Event des Ollanner Radteams
390 Kilometer in zwölf Stunden

Zwölf Stunden Rad fahren – zu dieser sportlichen Herausforderung hatte das Ollanner Radteam e.V. kürzlich eingeladen. Nach dem Startpfiff um 8 Uhr morgens in Steinkirchen traten die Teilnehmer auf einem anspruchsvollen Rundkurs von 26 Kilometern kräftig in die Pedale und zogen Runde um Runde. Angetreten wurde im Einzel und in Zweierteams. Die Veranstaltung, die bei strahlendem Wetter stattfand, zog zahlreiche Radfahrer aus nah und fern an. Besonders bemerkenswert war die Teilnahme eines...

  • Lühe
  • 12.06.24
  • 361× gelesen
Panorama
Eine Zeitlang bekamen Radfahrer an dieser Ampel an der Canteleubrücke automatisch grün. Jetzt müssen sie das wieder aktiv freischalten

Neue Ampelschaltung
Wie mir das Radfahren in Buchholz madig gemacht wird

AUF EIN WORTEs sind die vermeintlich kleinen Dinge, die mich als Fahrradfahrer in Buchholz verzweifeln lassen. Jüngstes Beispiel: die Ampelschaltung an der Canteleubrücke. Einige Wochen lang bekam ich dort als Radfahrer automatisch grün und konnte die Straße komfortabel queren. Vor einigen Tagen ist die Ampelschaltung wieder verändert worden. Folge: Radfahrer und Fußgänger haben nicht mehr automatisch grün, sie müssen sich das aktiv freischalten. Ich vergesse das immer und muss dann eine...

Service
Der Tourismusverband im Landkreis Stade bietet eine neue Fahrradbroschüre an | Foto: Tourismusverband
2 Bilder

Radbroschüre bietet Themenrouten und Fernradwege
Per Rad das Alte Land und den Landkreis Stade erkunden

Pünktlich zur Sommersaison hat der Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V. eine neue Radbroschüre erstellt. Im frischen Look und neuen Design macht sie Lust auf ausgedehnte Radtouren durch den Landkreis Stade, der vom Verband touristisch unter dem Label "Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom" vermarktet wird. Die Radrouten sind nicht nur für Urlauber gedacht. Sie eignen sich auch hervorragend für Landkreis-Bewohner, die mal einen tollen Tagesausflug mit dem Rad unternehmen wollen.  Durch die...

  • Lühe
  • 28.05.24
  • 201× gelesen
Panorama
Wie sind die Buchholzer in ihrer Stadt unterwegs? Das will die Verwaltung mit der Befragung herausfinden | Foto: Stadt Buchholz

Befragung zur Mobilität
Wie sind die Buchholzer unterwegs?

Wie sieht die Mobilität der Buchholzerinen und Buchholzer im Detail aus? Was sind ihre bevorzugten Verkehrsmittel? Und für welchen Zweck wird was genutzt? Unter der Überschrift „Mobil in Buchholz“ möchte die Stadt Buchholz Antworten auf diese Fragen bekommen, um ihre Daten für die städtischen Mobilitätskonzepte zu aktualisieren. Die letzte Erhebung zu diesem Thema fand im Jahr 2013 statt. Exakt 5.000 Haushalte aus der Buchholzer Kernstadt und den Ortschaften erhalten Mitte Mai Post von der...

Panorama
Egal ob es sich um den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder um eine sportliche Trainingsfahrt handelt: Beim Stadtradeln zählt jederFahrradkilometer | Foto: adobe stock / iuricazac
2 Bilder

Machen Sie mit!
Stadtradeln im Landkreis Stade

Klimafreundlich mit dem Fahrrad losradeln und das Auto stehen lassen: Der Mai beginnt mit dem Stadtradeln und lädt zu vielen Alltags-Radtouren ein. Ob für kleine Besorgungen, auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeit oder für Radtouren, Landrat Kai Seefried moti­viert alle zum Mitmachen: „Klimaschutz betrifft uns alle. Beim Stadtradeln können wir gemeinsam et­was dafür bewirken und dabei den Frühling an frischer Luft erleben. Wir radeln nicht nur für ein gutes Klima, sondern tun zugleich Gutes für...

  • Stade
  • 25.04.24
  • 186× gelesen
Service
Treten erneut mit weiteren Kollegen für das Team "Rathaus-Radler" an (v. li.): Ulrich Emcke, Janine Tadsen, Marc Wedemann und Carsten Homann vor dem Salzhäuser Verwaltungssitz | Foto: Samtgemeinde Salzhausen

Salzhäuser Stadtradeln
Samtgemeinde radelt wieder für gutes Klima

Nach einer erfolgreichen Teilnahme im vergangenen Jahr tritt die Samtgemeinde Salzhausen jetzt wieder für ein gutes Klima in die Pedale: Von Montag, 20. Mai, bis Sonntag, 9. Juni, können alle, die hier leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der bundesweiten Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnisses mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Interessierte können sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/sgsalzhausen anmelden und ein Team ab zwei Personen...

Politik
Ein trostloses Bild: die seit Jahren kaputte Fahrrad-Servicestation auf dem Platz Am Sande in Stade | Foto: Malte Neumann
4 Bilder

Stader Bürger macht Vorschlag
Kaputte Stader Fahrradstation: Rathaus hat keinen Plan

Mit viel Vorschusslorbeeren wurde vor knapp drei Jahren die Radfahrer-Servicestation auf dem Platz Am Sande in Stade eingeweiht. "Das neue Angebot ist damit ein weiterer Baustein im Bemühen der Hansestadt Stade, bessere Bedingungen für Fahrradfahrer zu erreichen", hieß es im Frühling 2021 euphorisch aus dem Rathaus. Mittlerweile ist klar: Dieser Baustein wurde gehörig in den Sand gesetzt. Die Servicestelle für Radler mit Reparaturstation, Schlauchautomat und Schließfachschrank ist seit mehr als...

  • Stade
  • 09.04.24
  • 532× gelesen
Service
Foto: Stefan Heiland, ADFC
2 Bilder

Start der Rad-Saison
Schöne Touren mit dem ADFC Stade

Die ersten Frühlingssonnenstrahlen locken die Radler hinaus ins Freie. Pünktlich zum Saisonbeginn ist das Programm des ADFC Stade mit einem vielfältigen Angebot an Radtouren erschienen. Seit langem ein fester beliebter Bestanteil des Programms sind die Touren „Morgens aufs Rad“, die vom 9. April bis Ende September jeden Dienstag um 9 Uhr am Stadeum starten, sowie die „Feierabendtouren“ immer Donnerstags abends vom 11. April bis 26. September ebenfalls ab Stadeum Stade. Startzeit der...

Sport
Vermitteln Kindern und Jugendlichen den Spaß am Radfahren: die ambitionierten Radsportler im BSV | Foto: BSV
2 Bilder

Neu beim BSV-Radsport
Rennrad-Training für Kinder und Jugendliche

Neues Angebot des Radsportvereins im BSV Buxtehude: Die ambitionierten Rennradfahrer bieten Training für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 17 Jahren an. "Rennradsport ist ein Teamsport", sagt  Trainer Michael Meyer-Voigt. "Wir helfen einander und lassen niemanden zurück." Darüber hinaus habe Radfahren viele Vorteile für die körperliche und psychische Entwicklung von Kindern: Es verbessere die Kondition, stärke das Herz-Kreislaufsystem und trainiere die Muskeln aller...

Panorama
Die Moisburger Radfahrgruppe bei der Einweihung ihrer Laterne | Foto: Stobbe

Moisburg
Laterne leuchtet, wenn E-Biker radeln

Radfahrgruppe baute Stele mit besonderem Licht auf Den Mitgliedern der Moisburger Radfahrguppe - "De E-Biker ut Mosborg" - leuchtet seit einigen Wochen ein Licht: Feierlich haben sie jüngst eine Stele auf der Bleiche aufgebaut und daran eine Laterne gehängt. Diese wird seither jedes Mal donnerstags um 10 Uhr entzündet, wenn sie zu einer neuen Tour starten, und die gegen 15 Uhr gelöscht wird, wenn die Radler wieder zurück sind. Die Idee dazu hatten die "Winachtskinner" Hans-Werner Stobbe und...

Service

Radfahren in Buxtehude
Radweg von Klöterbusch bis Freibad wird ausgebaut

Die Hansestadt Buxtehude stärkt die Radfahr-Infrastruktur: Von kommendem Montag, 26. Februar, an wird der Radweg Am Klöterbusch (von Hausnummer 41 bis zum Freibad-Parkplatz) ausgebaut. Die Maßnahme wird bis voraussichtlich Ende April dauern. Der Radweg soll verbreitert und asphaltiert werden. Außerdem werden im Zuge der Straßenbauarbeiten Straßenleuchten aufgebaut und bis zur bestehenden Beleuchtung in der Estetalstraße weitergeführt, in Teilbereichen wird zwischen Fahrbahn und Radweg wieder...

Panorama
Auch aus Vierhöfen war ein Stadtradeln-Team am Start | Foto: Anne-Katrin Helmke

Landkreis Harburg
Beim Stadtradeln schafften 4.488 Teilnehmer gut 923.000 Kilometer

Der Erfolg der Fahrradfahrer aus dem Landkreis Harburg bei der bundesweiten Aktion Stadtradeln für den Klimaschutz kann sich sehen lassen: Die Teilnehmer legten insgesamt gut 923.000 Kilometer zurück und umrundeten damit quasi 23 Mal die Erde. Gegenüber dem Vorjahr ist dies eine Steigerung um 65.000 Kilometer oder 7,5 Prozent. „Es ist toll zu sehen, mit wieviel Begeisterung die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Harburg beim Stadtradeln dabei sind. Damit setzen wir ein wichtiges Signal für...

Sport
Hier lauert Jasper Krantz (re. blaues Trikot) auf Platz drei. Hinter dem Fahrer in schwarz folgt rechts Linus Reinhold, der in Volksdorf als Dritter ebenfalls aufs Podium fuhr | Foto: Benni Schulz/Blau-Weiss Buchholz

Buchholz
Podiumsplätze beim Großen Preis von Volksdorf

Der 38.Große Preis (GP) von Hamburg-Volksdorf stand für Buchholzer Radsportler erneut unter einem günstigen Stern. Seriensieger Max Annen von der RSC Nordheide gewann den GP im Sprint vor seinem Kumpel und Widersacher Sheldon Wechsung aus Berlin. Jona Martens und Levi Tibke (beide Blau-Weiss) belegten hier die Plätze sechs und acht. Das über 75 Runden - gleich 75 Kilometer - gemeinsam ausgetragene Hauptrennen der Elite/Amateure/U23 und U19-Klasse mit einigen Blau-Weiss-Fans an der Rennstrecke,...

Panorama
Beim Stadtradeln 2022 prämierte Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey (v. re.) Kattrin Zander, Frank Nistler und Ines Schwensow-Nistler als aktivste Radler | Foto: ce

Anmeldungen sind noch möglich
Auch Elbmarsch startet beim "Stadtradeln"

Auch in diesem Jahr nimmt die Samtgemeinde Elbmarsch an der internationalen Klimaschutzkampagne "Stadtradeln" des europäischen Netzwerks Klima-Bündnis teil. Der Aktionszeitraum läuft vom 17. August bis 6. September, Anmeldungen sind noch möglich. Über die Internetplattform stadtradeln.de können sich alle Interessenten registrieren und einem bereits vorhandenen Team beitreten oder ein eigenes gründen. Mitmachen können alle, die in der Samtgemeinde wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig...

Panorama
Werben fürs Stadtradeln – nicht nur im Rahmen des Wettbewerbs (v. l.): Timo Gerke (Samtgemeinde Lühe) Mathias Riel (Gemeinde Jork), Petra Beckmann-Frelock (Samtgemeinde Apensen), Daniela Oswald (Hansestadt Stade), Stadtradeln-Star Daniel Hägerbäumer, Stellvertretender Landrat Michael Ospalski und Birgit Weißenborn (Klimaschutz Landkreis Stade). | Foto: Chr. Schmidt / LK Stade
3 Bilder

Radfahren für Klimaschutz und Fitness
Start der Stadtradel-Aktion 2023 im Landkreis Stade

Im Landkreis Stade läuft jetzt wieder der Stadtradel-Wettbewerb. Drei Wochen lang wollen die bisher rund 2.500 Teilnehmer Alltagswege klimafreundlich per Fahrrad zurücklegen. Angemeldet haben sich bereits 195 Teams, darunter viele Firmen. Bei der Auftaktveranstaltung im Stadeum appellierte der stellvertretende Stader Landrat Michael Ospalski (SPD): "Lasst das Auto stehen! Jeder Kilometer zählt!" Nicht nur der positive Effekt für Gesundheit und Klima spielt beim Stadtradeln eine Rolle. Die...

  • Stade
  • 08.05.23
  • 505× gelesen