Rainer Rempe

Beiträge zum Thema Rainer Rempe

Wirtschaft
Landrat Rainer Rempe (v. l.), Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Geschäftsführer Norbert Böttcher - hier vor dem Anbau des Krankenhauses Buchholz - machen sich für eine gesicherte Zukunft der Krankenhäuser im Landkreis Harburg stark | Foto: Krankenhaus Buchholz
4 Bilder

Wochenblatt-Sonderthema
Krankenhäuser in Not: Interview mit Landrat Rainer Rempe, Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Geschäftsführer Norbert Böttcher

Nach zwei Jahren maximaler Belastung durch die Corona-Pandemie wartet auf die Krankenhäuser jetzt eine weitere Herausforderung: die exorbitante Preissteigerung. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt bereits vor möglichen Leistungseinschränkungen und hat deshalb zu einer Aktionswoche aufgerufen. Welche Probleme die Kliniken haben, was sie kritisieren und wie die Politik sich dazu stellt, ist Thema dieser Sonderseite. Nach zwei Jahren maximaler Belastung durch die Corona-Pandemie wartet auf...

Wirtschaft
Neustart beim DRK-Kreisverband Harburg-Land: Präsident Norbert Böttcher (v. re.), der scheidende Geschäftsführer Roger Grewe, der neue Geschäftsführer Thomas Grambow und Erster Kreisrat Kai Uffelmann, der die Gratulation des Landrats Rainer Rempe überbrachte | Foto: DRK-Kreisverband
5 Bilder

Neuer Geschäftsführer beim DRK
Roger Grewe nahm nach 20 Jahren Abschied

Nachfolger Thomas Grambow freut sich auf seine Aufgabe / Landrat Rainer Rempe lobt das DRK als „Krisenbezwinger“ Wachwechsel beim DRK-Kreisverband Harburg-Land: Roger Grewe (65), seit 20 Jahren DRK-Geschäftsführer, wurde bei einer Veranstaltung in der Burg Seevetal mit 120 geladenen Gästen, darunter auch zahlreiche Vertreter der Politik, in den Ruhestand verabschiedet. Der 58-jährige Thomas Grambow aus Neu Wulmstorf, bisher im Controlling einer gesetzlichen Krankenversicherung tätig, übernimmt....

ServiceAnzeige
Verschafften sich vor Ort einen Eindruck von der neuen Intensivstation im Krankenhaus Winsen (v.l.) stellvertretende Pflegedienstleitung Nadine Hausfeld, Ärztlicher Direktor Winsen Dr. Stefan Gall, Pflegedienstleitung Heike Landig, Geschäftsführer Norbert Böttcher, Technischer Leiter Torsten Riemer, Pflegedienstleitung Angelika Hutsch, Landrat Rainer Rempe | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen
3 Bilder

Krankenhaus Winsen
Hightech, perfekte Organisation und ganz viel Wohlfühlambiente

Neuer Funktionsbereich aus Intensivstation und Intermediate Care im Krankenhaus Winsen nimmt Arbeit auf - Höchstes Lob von Landrat Rainer Rempe Mit großer Freude überzeugte sich Landrat Rainer Rempe bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Norbert Böttcher von der hohen Qualität der neu eingerichteten Funktionseinheit aus Intensivstation (ITS) und Intermediate Care (IMC) im Krankenhaus Winsen, die in Kürze ihre Arbeit aufnimmt. Während auf der ITS Patienten mit schweren bis lebensbedrohlichen...

  • Winsen
  • 07.07.22
  • 1.092× gelesen
Politik
Sie brachten mit Redebeiträgen in der Burg Seevetal den Widerstand im Landkreis Harburg gegen die geplante Schnellzugtrasse entlang der Autobahn 7 zum Ausdruck (v. li.): Moderator Dr. Alexander Stark (Landkreis Harburg), Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede, Landrat Rainer Rempe, Niedersachsens Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann, Dr. Peter Dörsam (Sprecher Projektbeirat Alpha E), Marc Sander (Geschäftsführer Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide) und Christian Sauer (Bürgerinitiative Egestorf, Bürgermeister von Egestorf) | Foto: ts
2 Bilder

Geplante ICE-Trasse Hamburg - Hannover
Scharfe Kritik aus dem Landkreis Harburg an der Deutschen Bahn

Mit ihrer Weigerung, den Kommunen im Landkreis Harburg die bisherige Planung zu einer Schnellzugtrasse entlang der Autobahn A7 zwischen Hamburg und Hannover offenzulegen, ist die Deutsche Bahn auf harsche Kritik gestoßen. Ungewöhnlich scharf verurteilte Landrat Rainer Rempe in der Öffentlichkeit vor rund 220 Besuchern bei einer Informationsveranstaltung des Landkreises Harburg in der Burg Seevetal in Hittfeld gestern Abend das Verhalten des Unternehmens: Die Deutsche Bahn halte Informationen...

ServiceAnzeige
Im Winsener Herzkatheterlabor (v.li.): Technischer Leiter Torsten Riemer, Ärztlicher Direktor Winsen Dr. Stefan Gall, Chefarzt der Sektion Kardiologie und Angiologie Dr. Klaus Hertting, Chefarzt Medizinische Klinik Buchholz Dr. Werner Raut, Landrat Rainer Rempe, Geschäftsführer Norbert Böttcher, Chefarzt Medizinische Klinik Winsen Dr. Markus Leeker, Leitung Herzkatheterlabor Angelika Lorenz, stellvertretende Leitung Herzkatheterlabor Edith Aldag | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen
2 Bilder

Winsen
Das Herzkatheterlabor - Ein Garant für optimale medizinische Versorgung

Jetzt gibt es einen zweiten Standort im Landkreis, an dem Patienten mit akuten Herzinfarkten therapiert werden Als „Meilenstein für die Optimierung der Patientenversorgung im Landkreis“ bezeichnete Landrat Rainer Rempe das neue Herzkatheterlabor (HKL) im Krankenhaus Winsen. Das Labor gibt es seit Anfang des Jahres. Jetzt ließ sich der Landrat von Geschäftsführer Norbert Böttcher und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Krankenhäuser Buchholz und Winsen die Hightech-Einrichtung zeigen. Das...

  • Winsen
  • 25.06.22
  • 992× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Landrat Rainer Rempe (li.) und Geschäftsführer Norbert Böttcher vor dem Krankenhaus Winsen, das mit einem Kostenaufwand von 50 Millionen Euro bereits weitestgehend durchsaniert worden ist | Foto:  Krankenhäuser Buchholz und Winsen
2 Bilder

Dritter Bauabschnitt beginnt
20 Millionen-Zuschuss für das Krankenhaus Buchholz

Landrat Rainer Rempe und Geschäftsführer Norbert Böttcher freuen sich über Landesmittel aus Hannover Grünes Licht für weitere Baumaßnahmen am Krankenhaus Buchholz gab jetzt der Krankenhaus-Planungsausschuss des Landes Niedersachsen. Wie berichtet, werden 20 Millionen Euro aus Landesmitteln bereitgestellt, davon vier Millionen schon während des laufenden Jahres. „Ein zukunftsweisendes Signal für den Krankenhausstandort Buchholz“, so Landrat Rainer Rempe in einer ersten Stellungnahme zu dem...

Panorama
Die neue Naturschutzbeauftragte Anette Wölper begrüßen (v.li): Detlef Gumz, Leiter der Abteilung Naturschutz, Landrat Rainer Rempe und Kreisrat Josef Nießen | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Neue Kreisnaturschutzbeauftragte

Der Landkreis Harburg hat eine ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte: Anette Wölper aus Seevetal. Landrat Rainer Rempe hat die 53-Jährige Anfang der Woche in ihrem neuen Amt begrüßt. Am Mittwoch stellte sie sich im Kreisumweltausschuss kurz vor. Sie ist für die kommenden fünf Jahre ehrenamtliche Ansprechpartnerin in Sachen Natur im Landkreis Harburg. Der Posten war vakant, seit Dr. Klaus Hamann aus Handeloh vor einem Jahr viel zu früh verstarb. Anette Wölper ist auf dem landwirtschaftlichen...

  • Winsen
  • 02.06.22
  • 436× gelesen
Politik
CDU-Vorsitzender Niklas Hintze (v.li.), MdL Heiner Schönecke, Landrat Rainer Rempe
  | Foto: CDU Neu Wulmstorf

CDU Neu Wulmstorf
Heiner Schönecke zum Ehrenvorsitzenden ernannt

sla. Neu Wulmstorf. Heiner Schönecke, das politische Urgestein der CDU Neu Wulmstorf, wurde jetzt in der Jahreshauptversammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Die Ehrung nahm der Ortsverbandsvorsitzende Niklas Hintze im Beisein von Landrat Rainer Rempe vor. Schönecke war 1982 mit dem Ansatz in die CDU eingetreten, sich um die Belange der Bürger in der Gemeinde zu kümmern. Seinem Konfirmationsspruch blieb er stets treu: Dienst ist nicht Last, sondern Freude (Friedrich von Bodelschwingh). Und die...

Panorama
Der Zensus-Fragebogen kann auch online ausgefüllt werden
 | Foto: AdobeStock / stokkete
2 Bilder

Deutschlands größte Umfrage
Zensus 2022: 26.000 Personen im Landkreis Harburg werden befragt

as. Landkreis Harburg. Wie viele Menschen leben und arbeiten in den zwölf Städten und Gemeinden des Landkreises Harburg? Wo wird zusätzlicher Wohnraum, wo werden neue Schulen, Kitas oder Altenpflegeheime gebraucht? Wo muss der Staat künftig mehr investieren? Antworten auf diese Fragen, die nötigen Daten für die politischen und gesellschaftlichen Weichenstellungen in unserem Land liefert der Zensus 2022. Die größte Bevölkerungsumfrage Deutschlands nimmt im Landkreis Harburg wie in der gesamten...

Panorama
Der Maibaum in Ohlendorf wird aufgerichtet  | Foto: lm
10 Bilder

Politik-Prominenz zu Gast
Impressionen vom Maibaum-Aufstellen in Ohlendorf

Nach zwei Jahren der Pandemie wurde in Ohlendorf am Sonntag endlich wieder in einem großen Festakt der Maibaum aufgestellt. Zahlreiche Dorfbewohner versammelten sich dazu in der Ohlendorfer Ortsmitte, um bei der Aufstellung dabei zu sein.  Mit von der Partie waren auch Landrat Rainer Rempe und Niedersachsens Wirtschafts- und Arbeitsminister Bernd Althusmann (CDU), die im Anschluss an das Aufstellen des Maibaums einige Worte an die Besucher richteten. Neben einem besonderen Dank an den...

Politik
Dr. Moritz Geuther (v. li.), Leiter des Museumsbauernhofes, Carina Meyer, Geschäftsführerin des Kiekebergmuseums, Museumsdirektor Stefan Zimmermann, Landrat Rainer Rempe, Mitarbeiterin Tanja Spitowski, Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast, Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke, Mitarbeiter Phillipp Brückner, Stiftungsratsvorsitzende Sybille Kahnenbley und Kirstin Schwarz vom Amt für regionale Landesentwicklung | Foto: lm
2 Bilder

Kochen mit Politikern
Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast zu Besuch auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf

Hoher Besuch für den Museumsbauernhof in Wennerstorf: Am vergangenen Donnerstag war die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) zu Gast bei der Außenstelle des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Hier besichtigte sie die Anlage und kochte gemeinsam mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Heiner Schönecke und Landrat Rainer Rempe in der Verarbeitungsküche des Museumsbauernhofes. Der Kartoffelauflauf wurde nach einem Rundgang über das Museumsgelände gemeinsam mit den Vertretern...

Panorama
Architekt Michael Hampe (li.) und Projektleiter Jürgen Stehr freuen sich, Richtfest für das Porzellanmuseum zu feiern. Das Museumsgebäude erhält das Fachwerk und Gebälk eines historischen Zweistanderhauses aus dem Jahre 1790. Im Unter- und Erdgeschoss stehen ca. 700 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur Verfügung, im Dachgeschoss ist ein rund 110 Quadratmeter großer Veranstaltungsraum geplant. Das Museumsgebäude wird in allen Geschossen barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung, Rollstuhlfahrer und Menschen mit Hörbehinderung errichtet.
Video 7 Bilder

Bendestorf
Richtfest beim Porzellanmuseum von Margot und Horst Sobottka

as. Bendestorf. "Endlich ist es soweit", freut sich Margot Sobottka. Die Bendestorferin feierte jetzt gemeinsam mit vielen Gästen ein Richtfest für das neue Porzellanmuseum in Bendestorf. Auf 700 Quadratmetern werden an der Jesteburger Chaussee (L213) voraussichtlich ab dem 3. Quartal 2023 seltene und wertvolle Stücke aus der Sammlung der Eheleute gezeigt. Margot und Horst Sobottka führten bis 1998 das bekannte Porzellan- und Haushaltsfachgeschäft Sobottka in Harburg. In dieser Zeit haben die...

Politik
Rainer Rempe bei der Aufstellungsversammlung der CDU | Foto: Niklas Hintze

Landkreis Harburg
Rainer Rempe kandidiert erneut als Landrat

(bim/nw). Amtsinhaber Rainer Rempe tritt bei den Landratswahlen am 9. Oktober erneut als CDU-Kandidat für das Landratsamt an. In einer Aufstellungsversammlung der CDU in Seevetal votierten 95 Prozent der Mitglieder für eine erneute Nominierung des in Winsen lebenden Landrats. Rempe ist seit 2014 im Amt und arbeitete zuvor u.a. in der Kreisverwaltung als Erster Kreisrat. Nach einem Dank an die haupt- und ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehren für ihren unermüdlichen Einsatz während der jüngsten...

Politik
Auch die Grundschule Meckelfeld wird ans Glasfasernetz angeschlossen. Darüber freuen sich (v. li.) Ana Cristina Bröcking, Leiterin der Stabsstelle Digitale Infrastruktur beim Landkreis Harburg, Stabsstellen-Mitarbeiter Ulrich Meißner, kommissarische Schulleiterin Jessica Müller, Landrat Rainer Rempe, Sarah Hoff vom Fördermittelgeber AteneKOM und Andreas Temmen von der EWE | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg baut auf digitale Zukunft
Schnelles Internet für 16 weitere Schulen

ce. Landkreis. Das Hochgeschwindigkeitsinternet für die Schulen im Landkreis Harburg breitet sich immer weiter aus. Landrat Rainer Rempe sowie Vertreter der Stabsstelle Digitale Infrastruktur, der EWE als Netzpächter, des Fördermittelgebers und der Schulen nahmen jetzt die Tiefbauarbeiten für weitere 16 Schulen ab. In Kürze profitieren die Schulen für den digitalen Unterricht von Downloadgeschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde. 20 Schulen im Kreis können das schnelle Internet...

Politik
Die Bahn prüft für den Gleisbau einen Korridor zwischen Hamburg und Hannover entlang der A7 (rot). Von der neuen Zugstrecke betroffen wären u.a. die Gemeinde Seevetal und die Samtgemeinden Hanstedt und Salzhausen  | Foto: msr

Gemeinsamer Einsatz für Alpha-E
Kommunen, Landrat und Minister kritisieren Vorgehen der Deutschen Bahn

as. Landkreis Harburg. Die Untersuchung der Trassenvarianten für den Schienenverkehr zwischen Hamburg und Hannover sorgt weiterhin für heftige Kritik. Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU), Landrat Rainer Rempe und die Vertreter der Kommunen, Stelles Bürgermeister Robert Isernhagen und Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam, bemängeln vor allem die fehlende Transparenz der Deutschen Bahn. 2015 wurde unter großer öffentlicher Beteiligung als Konsens die...

Politik
Landrat Rainer Rempe während der konstituierenden Kreistagssitzung | Foto: ts

CDU-Anfrage
Pandemie-Bewältigung: Einige Antworten blieb der Landrat schuldig

(ts). Die Corona-Pandemie wütet in Deutschland so stark wie nie zuvor. Mit Blick darauf zeigten sich beinahe alle Fraktionen im neuen Kreistag des Landkreises Harburg, der diese Woche seine Arbeit aufgenommen hat, erstaunlich initiativlos. Lediglich die CDU verlangte in einer Anfrage vom vergangenen Montag Antworten der Kreisverwaltung, was der Kreistag zur Stabilisierung der Corona-Lage beitragen könne. Antworten erhielten die Unterzeichner Dr. Hans-Heinrich Aldag und Jan Bauer in der...

Politik

Wegen Corona-Infektionsgefahr
Auch Zuhörer und Presse sollen online an Sitzungen teilnehmen können

bim. Seevetal. "Nu geht die Reise los", begrüßte Kreistagsvorsitzender Rudolf Meyer (2. v. li.) 59 Kreistagsmitglieder am Mittwoch zu dem Novum der virtuellen Kreistagssitzung. Auf dem Podium in der Burg Seevetal saßen weiterhin u.a. (v. li.) Landrat Rainer Rempe, Erster Kreisrat Kai Uffelmann und Kreisrat Josef Nießen. Ebenso vor Ort waren eine Handvoll Zuhörer, Vertreter der Presse und einige Kreistagsmitglieder, deren Technik daheim nicht mitspielte. Zur ersten virtuellen Kreistagssitzung...

Politik
Landrat Rainer Rempe informierte über die bisherige Impfbilanz. Er ist verärgert, weil die Impfungen in den Impfzentren erst eineinhalb Monate nach deren Fertigstellung starten | Foto: bim

Landkreis Harburg
Es gibt weniger Impfstoff als erwartet

bim. Seevetal. Eine Bilanz der bislang erfolgten Impfungen, die - wie mehrfach berichtet - zunächst bei Bewohnern und Mitarbeitern in Alten- und Pflegeheimen sowie Krankenhäusern erfolgen, gab Landrat Rainer Rempe in der Sitzung des Kreistages am Mittwoch in der Burg Seevetal in Hittfeld. In 21 von 34 Einrichtungen mit Impf-Priorität sei die Erstimpfung erfolgt. Die Impfquote liege bei den Bewohnern bei 84,5 Prozent und bei den Mitarbeitern bei 63,5 Prozent. Über 500 Erstimpfungen seien in den...

Politik
Arbeiten weiter zusammen: Erster Kreisrat Kai Uffelmann ... | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Bei Kandidatur um Landratsamt in Pinneberg unterlegen
Erster Kreisrat Kai Uffelmann bleibt dem Landkreis Harburg erhalten

os. Winsen. Kai Uffelmann (47) bleibt dem Landkreis Harburg erhalten: Der Erste Kreisrat unterlag am Mittwochabend bei der Landratswahl im Kreis Pinneberg im dritten und entscheidenden Wahlgang gegen seine ärgste Konkurrentin Elfi Heesch. Auf die Kandidatin aus Potsdam entfielen 31 Stimmen, der Christdemokrat Uffelmann erhielt 29 Stimmen. Es gab eine Enthaltung. Im ersten Wahlgang dabei war zudem Annerose Tiedt, Fachbereichsleiterin Ordnung beim Landkreis Harburg. Sie erhielt eine Stimme....

  • Winsen
  • 28.08.20
  • 1.269× gelesen
Wirtschaft
Das ist erst einmal passé: Restaurants müssen bis zum 18. April den Publikumsverkehr einstellen | Foto: dehoga

Corona: Einschränkungen werden verschärft
Restaurants, Speisegaststätten, Mensen und Fastfood-Restaurants müssen seit Samstag schließen

(os). Angesichts der weiter steigenden Zahl der Corona-Erkrankten - im Landkreis Harburg sind laut dessen Angaben derzeit 72 Fälle bestätigt, im Landkreis Stade laut Niedersächsischem Gesundheitsministerium 46 Fälle - hat das Land Niedersachsen seine Strategie zur Einschränkung von sozialen Kontakten und des Herunterfahrens des öffentlichen Lebens nochmals verschärft und weitere Beschränkungen beschlossen: Seit Samstag, 21. März, sind Restaurants, Speisegaststätten, Systemgastronomie, Imbisse...

  • Winsen
  • 20.03.20
  • 2.946× gelesen
Blaulicht
Führten durch die Veranstaltung (v. li.): Jan Krüger,
Alexander Thiel und Gordon Roeder   Fotos: thl
2 Bilder

"Das Netz bietet Nährboden für anonyme Hasskommentare"

Infoveranstaltung zur Sicherheit von Amts- und Mandatsträgern sowie in der Öffentlichkeit Stehende thl. Seevetal. Auf Initiative des Niedersächsischen Ministers für Inneres und Sport, Boris Pistorius, und als Ausfluss der landesweiten Informationskampagne der Niedersächsischen Landesregierung zur "Sicherheit von Amts- und Mandatsträgern sowie in der Öffentlichkeit stehenden Personen" hatten Polizei und Landkreis jetzt verschiedenste Amts- und Mandatsträger vom Gemeindebürgermeister,...

Politik

Ein klares "Ja" zur Ortsumfahrung

Kreistag votiert einstimmig für Machbarkeitsstudie thl. Seevetal. Der Ortsteil Rübke in der Gemeinde Neu Wulmstorf soll eine Ortsumgehung bekommen. Der Kreistag des Landkreises Harburg hat in seiner Sitzung am Montag in der Burg Seevetal einstimmig beschlossen, eine Machbarkeitsstudie in Auftrag zu geben. Die Kosten dafür teilen sich die Gemeinde Neu Wulmstorf und der Landkreis Harburg, der dafür 50.000 Euro in den laufenden Haushalt eingestellt hat. Die Vergabe der Studie soll zeitnah...

Wirtschaft
Stellvertretender OECD-Generalsekretär Ludger Schuknecht (v. li.), Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Hamburgs Staatsrat Andreas Rieckhof mit der 200 Seiten
starken OECD-Studie | Foto: Philip Erpenbeck
4 Bilder

Metropolregion Hamburg
OECD-Studie: Hamburg und sein Umland sollen besser zusammenarbeiten

(ts). Die Metropolregion Hamburg schöpft ihr Wachtumspotenzial noch nicht aus und hat sich wirtschaftlich weniger stark entwickelt als andere deutsche Kraftzentren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), die in Seevetal-Hittfeld vorgestellt wurde. Die OECD rät Hamburg und seinen Kreisen im Umland, besser zusammenzuarbeiten und schlägt einen regionalen Planungsverbund vor. In der Metropolregion Hamburg leben mehr als 5,3...

Panorama
Bunte Zeremonie: Landrat Rainer Rempe und Schulleiterin Alexandra Neukirch schnitten die Fest-Torte in den IGS-Jahrgangsfarben an | Foto: ce
4 Bilder

Erweiterungsbau der IGS Seevetal wurde eingeweiht
"Bedeutender Schritt in die Zukunft"

ce. Hittfeld. "Wir feiern heute einen bedeutenden Schritt in die Zukunft der IGS Seevetal und damit auch in die Zukunft der vielfältigen Schullandschaft in unserem Landkreis Harburg." Das betonte Landrat Rainer Rempe jetzt bei der Einweihung des lang ersehnten Erweiterungsbaus der Integrierten Gesamtschule (IGS) Seevetal an der Peperdiekshöhe in Hittfeld. An der Feierstunde nahmen auch Schulleiterin Alexandra Neukirch, Bürgermeisterin Martina Oertzen sowie Ellin Nickelsen, Dezernentin und...