Rundgang durch Winsen

Beiträge zum Thema Rundgang durch Winsen

Panorama
Eine Wollhandkrabbe im Gras   Foto: Störtebecker

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Invasion der Krabben

Ich freue mich immer, wenn ich in meiner Kolumne "Rundgang durch Winsen" auf Missstände hinweise und diese dann auch (umgehend) beseitigt werden. Kürzlich berichtete ich z.B. über wucherndes Unkraut auf dem Bürgersteig im Ilmer Weg. Dieses wurde vom Grundbesitzer mittlerweile entfernt. Dafür mein verbindlichster Dank. Erledigt ist auch das Problem am Klaus-Groth-Weg. Das Tor zum Neubau des Gymnasiums bleibt künftig geschlossen. Zuvor haben die Schüler in der Zufahrt und der Wohnstraße noch Müll...

  • Winsen
  • 19.10.21
  • 592× gelesen
  • 1
Panorama
Das offenstehende Tor ärgert die Anwohner  Foto: thl

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Schüler vermüllen kleine Wohnstraße

Mein heutiger "Rundgang durch Winsen" führte mich zunächst in den Klaus-Groth-Weg. Dort sind nämlich die Anwohner auf Zinne. Grund ist der Anbau des Gymnasiums an der Bürgerweide, der direkt an die kleine Sackgasse grenzt. Beim Bau wurde nämlich ein großes Tor in den dortigen Zaun gebaut, das als Notfalltor dienen und eigentlich ansonsten verschlossen sein soll. Ist es aber nicht. Findige Schüler, die schon mit dem Auto zur Schule fahren dürfen sowie "Mami-Taxis" haben das Tor nun für sich...

  • Winsen
  • 05.10.21
  • 304× gelesen
Panorama
Die geschlossene Schranke am
Amtsgerichtsparkplatz   Foto: Hinck

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Verkehrsschilder auf Tauchgang

Mein "Rundgang durch Winsen" führte mich diesmal zunächst in Richtung Luhe. Dabei fiel mir auf, dass der vor Wochen groß angekündigte Bau der Wohnmobilstellplätze in der Eppens Allee ins Stocken geraten ist. "Hier passiert seit einiger Zeit nichts mehr", erzählt mir Anwohner Michael Elsner. Er fragt sich: "Hat man mittlerweile die Unsinnigkeit des Vorhabens eingesehen?" An der kleinen Fußgängerbrücke über die Luhe in der Nähe vom Krankenhaus standen bislang auf beiden Seiten Verkehrsschilder,...

  • Winsen
  • 07.09.21
  • 337× gelesen
Panorama
Der zugewucherte Springbrunnen...   Fotos: thl
2 Bilder

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Die Bäume waren nicht mehr sicher

In der vergangenen Woche berichtete ich in meinem "Rundgang durch Winsen" von gefällten Bäumen und bat Bürgermeister André Wiese (CDU) um eine Erklärung. Diese kam auch prompt. "Generell würde ich anmerken wollen, dass tote Bäume zwar bisweilen schön aussehen, in erster Linie sind sie aber eine echte Gefahr, sodass Eigentümer zu recht verpflichtet sind, diese zügig zu fällen", so Wiese. Deswegen habe man auch die Kastanie an der Alten Stadtschule fällen müssen. "Zum Schutz der Kinder",...

  • Winsen
  • 01.09.21
  • 575× gelesen
Panorama
Fassungslos steht Gerhard Meier vor dem Stumpf der alten Scharmbecker Buche   Foto: Meier
3 Bilder

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Baumfrevel geht weiter

Der von vielen Bürgern verurteilte Baumfrevel der Stadt geht offenbar unvermindert weiter. Das musste ich jetzt bei meinem "Rundgang durch Winsen" feststellen. In Scharmbeck wurde eine alte Buche gefällt, die auch Reiter- oder Liebesbuche genannt wurde. "Sie war für uns ein beliebter Anlaufpunkt auf unseren Wanderungen im Scharmbecker Wald. Sie strahlte die majestätische Würde einer zentralen Gestalt aus. Wir sind wirklich entsetzt", sagen Annette Meier-Eberhardt und Gerhard Meier. "Bei...

  • Winsen
  • 24.08.21
  • 514× gelesen
  • 1
  • 1
Panorama
Das Schild am Altpapiercontainer    | Foto: thl

Bitte einmal nachbessern!
"Rundgang durch Winsen": fehlende Mülleimer und tiefhängende Äste

Wenn Sie diese Zeilen lesen, bin ich bereits im Urlaub. Deswegen müssen Sie, liebe Leser, in den kommenden zwei Wochen auf meine Kolumne "Rundgang durch Winsen" verzichten. Doch zuvor möchte ich noch ein paar "Entdeckungen" mit Ihnen teilen. So wurde z.B. am Riedelstraat in Roydorf eine neue Sitzbank aufgestellt, allerdings wurde auf einen Papierkorb dort verzichtet. Die Folge: Rund um die Bank wird jede Menge Müll verteilt, der bei Wind durch die Gegend fliegt und nicht nur die Anwohner nervt,...

  • Winsen
  • 27.07.21
  • 224× gelesen
Panorama
Der beschmierte
Blitzeranhänger   Foto: thl

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Blitzer wurde gleich beschmiert

Schon mehrmals hatte ich in meinem "Rundgang durch Winsen" über die Zustände mit Rasern und Autoposern in der Lüneburger Straße berichtet und Polizei sowie Landkreis um Abhilfe gebeten. Dieses wurde auch zugesagt. Jetzt war es so weit. Der Landkreis postierte drei Tage lang seinen Blitzeranhänger. Auch wenn viele Anwohner meinen, der Kasten war zu gut von Weitem zu sehen, hat es offensichtlich doch mehrere Raser erwischt. Und: "Es war deutlich ruhiger, weil die Autofahrer, die von dem Blitzer...

  • Winsen
  • 20.07.21
  • 493× gelesen
  • 1
Panorama
Das fast komplett
zugewachsene Schild   Fotos: thl
2 Bilder

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Verdeckte Schilder und tiefe Löcher

Auf meinem "Rundgang durch Winsen" stoße ich immer mal wieder auf "Kuriositäten", die eigentlich so nicht sein müssten, wenn man rechtzeitig etwas tun würde. Ein Beispiel befindet sich im Borsteler Weg. Dort wuchert eine Hecke, die das Schild der angrenzenden Straße Im Winkel fast völlig verdeckt. Aber vielleicht kommt die Stadt ja auch so zu neuen Straßennamen. Wenn das nicht gewollt ist, müsste hier mal ganz schnell die Heckenschere angesetzt werden. Nächste Woche endet die Brut- und...

  • Winsen
  • 09.07.21
  • 254× gelesen
  • 1
Panorama

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Ein dickes Dankeschön an meine Leser

Mal geht es um Müll, mal um Hinterlassenschaften von Hunden oder verwachsene Wege. In meinem "Rundgang durch Winsen" berichte ich regelmäßig über manchmal banal wirkende Dinge, die mir und meinen Lesern auffallen. Deswegen möchte ich an dieser Stelle mal ein dickes Dankeschön an alle loswerden, die mich mit "Stoff" für meine Kolumne "füttern". Und ein Dank an die Behörden, die oftmals auf aufgezeigte Missstände umgehend reagieren. So wie z.B. die Stadt Winsen, als ich im Februar über den Dreck...

  • Winsen
  • 30.06.21
  • 275× gelesen
Panorama
Der blühende Kaktus vom Kornweg   Foto: Eckhard Meyer
2 Bilder

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Freie Fahrt für Raser und Autoposer?

Rasende Busse und Autos in der Lüneburger Straße habe ich vor zwei Wochen in meinem "Rundgang durch Winsen" kritisiert und angeregt, dass sich der Landkreis oder die Polizei der Sache mal annehmen. Passiert ist aber bisher nichts. Während in anderen Städten rigoros gegen Raser und Autoposer vorgegangen wird, ruht in Winsen offensichtlich still der See. Oder liegt es daran, dass weder Polizei noch Landkreis meine Kolumne lesen? Gelesen hat den Bericht aber Uwe Flemme. Er schreibt mir: "Die Raser...

  • Winsen
  • 24.06.21
  • 454× gelesen
  • 2
Panorama
Der ausgeblichene Zebrastreifen an der Brahmsallee/Ecke Mozartstraße. Oder soll er keine Gültigkeit mehr haben? Dann ist er aber schlecht entfernt  Foto: thl

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Zebrastreifen braucht einen Eimer Farbe

Vergangene Woche habe ich in meinem "Rundgang durch Winsen" angekündigt, mir mal die Zebrastreifen genauer anzugucken. Leser Bernd Köhler hatte mir einen entsprechenden Hinweis gegeben. In der Tat sind viele Zebrastreifen sehr abgenutzt. Besonders aber der Übergang an der Ecke Mozartstraße/Brahmsallee. Hier müsste die Stadt mal dringend einen Eimer Farbe aufbringen. "Im vergangenen Jahr ist stadtweit eine aufwändige Straßenbestandserfassung vorgenommen worden, auf deren Grundlage jetzt eine...

  • Winsen
  • 25.05.21
  • 267× gelesen
Panorama
Eine frisch geschnittene Hecke in der Innenstadt   Foto: thl

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Stadt muss nachbessern

Meinen heutigen "Rundgang durch Winsen" möchte ich mit einem Rückblick beginnen. Kürzlich berichtete ich über Folien und Altreifen, die im Bereich Hohes Holz "lagern". Dazu schrieb mir Mathias Ahrens: "Hier von Müllproblemen zu sprechen, passt wohl nicht so ganz. Reifen wie Folie waren vermutlich Teile einer Silageabdeckung, wobei die Reifen wohl seit längerem nicht verwendet wurden. In beiden Fällen ist hier der Landwirt gefragt." Dazu fällt mir ein, dass immer mal wieder haufenweise Altreifen...

  • Winsen
  • 18.05.21
  • 352× gelesen
  • 1
Panorama
Der Gehweg in der Straße Zum Torfmoor   Foto: Oeding

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Stolperfallen, leinenlose Hunde und ein stinkiges Örtchen

Auf meinem "Rundgang durch Winsen" habe ich mich heute mal in Richtung Innenstadt begeben. Zunächst musste ich feststellen, dass viele Fußwege die reinste Katastrophe sind. Egal ob z.B. in der Lüneburger Straße oder in der Straße Zum Torfmoor. Überall lauern böse Stolperfallen. Zudem staut sich bei Regen das Wasser, sodass dort regelmäßig ein nicht nutzbares Naturbad entsteht. Zumindest für die Straße Torfmoor hat Leser Dietmar Oeding eine Lösung parat. "Der Schwerlastverkehr nutzt hier einfach...

  • Winsen
  • 11.05.21
  • 211× gelesen
Panorama
Jede Menge Folienreste 
liegen in der Natur Fotos: Koch
2 Bilder

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Müll, so weit das Auge reicht

Immer wieder werde ich auf meinem "Rundgang durch Winsen" von den Lesern auf Müll angesprochen, der von gedankenlosen Zeitgenossen einfach in der Umwelt entsorgt wird. Deswegen widme ich meine Kolumne in dieser Woche erneut diesem immer mehr um sich greifenden Umweltproblem und zeige zwei Stellen, an denen es besonders schlimm aussieht. Offensichtlich schon länger liegen alte Autoreifen nahe dem Naturschutzgebiet Hohes Holz zwischen Bahlburg und Luhdorf. Denn durch einen Reifen wächst bereits...

  • Winsen
  • 04.05.21
  • 271× gelesen
Panorama
Der für Wolfgang Fütterer kurios platzierte Mülleimer   Foto: Fütterer

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Kurioser Mülleimer-Standort

Nach einem Hinweis von Leser Wolfgang Fütterer habe ich bei meinem "Rundgang durch Winsen" noch einmal das Gewerbegebiet Luhdorf aufgesucht. "In der Benzstraße, zwischen Borgwardstraße und hinterer Benzstraße, auf der rechten Straßenseite, vor einem sehr großen Gewerbeobjekt, liegen auf einem Grünstreifen, vor dem Zaun, dem Fußweg und dem Pkw-Parkstreifen, jede Menge Restmüll und hunderte Zigarettenkippen", schrieb mit Fütterer und bemängelte, dass es auf dem etwa 250 Meter langen Fußweg...

  • Winsen
  • 27.04.21
  • 412× gelesen
  • 1
Panorama
Der achtlos entsorgte Müll an den Altglascontainern
am Borsteler Grund   Fotos: Störtebecker/thl
2 Bilder

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Schlaglöcher werden zu Stolperfallen

Nach zwei Wochen unvorhergesehener Pause beginne ich meinen heutigen "Rundgang durch Winsen" mit einer Mitteilung der Stadt zum Thema "zerfledderte Plakate an Liftfaßsäulen". "Unmittelbar nach dem außergewöhnlich starken Sturm hat ein Mitarbeiter der Stadt den Vertragspartner aus Bremen telefonisch kontaktiert und ihn aufgefordert, seine Litfaßsäulen und auch die Großflächenplakate wieder in Ordnung zu bringen. Wegen einer besonderen Gefährdungslage hat der Bauhof an einer Stelle ausgeholfen...

  • Winsen
  • 13.04.21
  • 707× gelesen
Panorama
Eine Litfaßsäule mit
zerfledderten Plakaten | Foto: Brüggemann
3 Bilder

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Fahrradbügel und zerfledderte Plakate

Auf meinem "Rundgang durch Winsen" hat mich Andreas Kiehne auf einen Schildbürgerstreich im Luhdorfer Waldweg aufmerksam gemacht. Am dortigen Schützenhaus hat die Stadt ca. 20 feuerverzinkte Stahlbügel zum Abstellen von Fahrrädern angebracht - direkt am Zaun eines Anliegers. "Hinzu kommt, dass beim Schützenfest dann die Buden davorstehen, so dass niemand die Bügel benutzen kann", so Kiehne. "Aber ein Fahrrad habe ich da noch nie gesehen." Der Sturm, der kürzlich auch durch Winsen tobte, hat...

  • Winsen
  • 23.03.21
  • 409× gelesen
Panorama
Der Fußweg im Heidlandsweg zwischen Ortsausgang und
Sportplatz ist in einem desolaten Zustand   Foto: thl

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Fiese Stolperfallen auf dem Fußweg

Auf dem Rückweg vom Gewerbegebiet Luhdorf, wo ich über den Pollerwahn gestaunt habe, führte mich mein "Rundgang durch Winsen" durch den Heidlandsweg in Borstel. Ich muss sagen, Fußgänger möchte ich dort nicht sein. Der Fußweg ist nahezu auf gesamter Länge eine einzige Stolperfalle. Gerade ältere Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, und auch kleinere Kinder sind hier besonders gefährdet. Hier muss die Stadt dringend etwas unternehmen. Deswegen rufe ich in Richtung Rathaus: "Herr...

  • Winsen
  • 16.03.21
  • 268× gelesen
Panorama
Durch den Pollerwahn soll die illegale Müllentsorgung
eingedämmt werden   Foto:thl

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Pollerwahn gegen Müll in Winsen?

Meinen heutigen "Rundgang durch Winsen" möchte ich mit einer Erledigungsmeldung beginnen. Kürzlich hatte sich Gudrun Supplieth bei mir über einen herrenlosen Mülleimer beschwert, den der Landkreis offensichtlich vergessen hatte, einzusammeln. Nach dem Bericht ist die Mülltonne jetzt offenbar abgeholt worden. Jedenfalls steht sie nicht mehr an ihrem "Stammplatz". Sollte es tatsächlich so sein, rufe ich dem Landkreis einmal "Danke" zu. Rege aber auch an, dass sich die Behörde bei mir melden kann,...

  • Winsen
  • 09.03.21
  • 355× gelesen
Panorama

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
"Landesbehörde ist dafür zuständig"

In der vergangenen Woche hatte ich versprochen, bei meinem "Rundgang durch Winsen" die Gewerbegebiete zu besuchen. Aber wie heißt es doch in einem Sprichwort so schön? "Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt." Aber an dieser Stelle möchte ich versprechen, dass ich den Besuch der Gewerbegebiete auch weiterhin im Blick habe. Und nun zu meinem Grund der Planänderung. Stadtsprecher Theodor Peters hat zu einigen Rundgang-Themen der jüngsten Zeit Stellung genommen, die Ihnen, liebe Leser,...

  • Winsen
  • 02.03.21
  • 354× gelesen
Panorama
Die beschmierte Lärmschutzwand an der Osttangente
Foto: Störtebecker

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Ist das Kunst, oder kann das weg?

Die Lärmschutzwand an der Osttangente hatten wir ja schon mal als Thema bei meinem "Rundgang durch Winsen". Damals ging es um den Sinn der Glaswand und die Bedenken, dass sich daran Sprayer austoben könnten. Der Sinn dieser Lärmschutzwand ist nach wie vor unklar. Allerdings haben jetzt tatsächlich Schmierfinken die Flächen für sich und ihren Vandalismus entdeckt. "Für mich ein Schandfleck, der für die Neubausiedlung immer da sein wird", ist Leser Rüdiger Störtebecker fassungslos. An der Großen...

  • Winsen
  • 23.02.21
  • 535× gelesen
Panorama
Schön anzusehen: die aufgetürmten Eisschollen auf den Buhnenköpfen der Elbe   Fotos: thl/Eva Pek
2 Bilder

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Winsener Winterzauber

Aber: Immer mehr Bürger beschweren sich über Vermüllung Mein "Rundgang durch Winsen" hat mich bei dem schönen Wetter am Wochenende ans Wasser geführt. Am Samstag war ich an der Luhe unterwegs. In der Flutmulde hinter dem Kreishaus haben sich Kinder diverse Schlittschuhbahnen geschaffen, auf denen sie völlig gefahrlos ihre Runden drehen konnten. Denn das Eis dort hielt. Eigentlich schade, dass der Winterzauber schon wieder vorbei ist. Am Sonntag habe ich mich an der Elbe zwischen Laßrönne und...

  • Winsen
  • 16.02.21
  • 424× gelesen
Panorama

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Winsener Stadtverwaltung nimmt Stellung

Meinen heutigen "Rundgang durch Winsen" möchte ich einigen "Erledigungsvermerken" widmen. Die Stadtverwaltung hat mir ein langes Schreiben zu verschiedenen Themen geschickt. Darin heißt es u.a.: "Das Schild 'Radfahrer absteigen' vor der Brücke am Krankenhaus ist nicht und wäre (als Zusatzzeichen ohne ein Hauptverkehrszeichen) auch nicht von der Stadt aufgestellt worden. Unabhängig davon sind Verkehrszeichen nur dort anzuordnen, wo dies aufgrund der besonderen Umstände zwingend erforderlich ist....

  • Winsen
  • 09.02.21
  • 226× gelesen
  • 1
Panorama
Aufgebrochen, innen demoliert und vermüllt. Außen verschmiert - die Aufbewahrungsschränke am Bahnhof   Foto: Bock

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Slalom um Müll und Mist

Der erste Halt auf meinem "Rundgang durch Winsen" führt mich heute zum Bahnhof. Dort wurden vor langer Zeit mal für viel Geld sehr gute Unterbringungsmöglichkeiten für Radutensilien (Helm, Regenhose, Regenjacke etc.) errichtet. Da man wohl eine Kameraüberwachung nicht für erforderlich hält - oder sie demoliert wurde, im Gespräch war sie ja mal - ist der katastrophale Istzustand "natürlich" zu erwarten. Der besteht allerdings schon länger und muss offensichtlich auch nicht repariert werden....

  • Winsen
  • 03.02.21
  • 385× gelesen
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.