Schule

Beiträge zum Thema Schule

Panorama
Philipp Schroedter erforscht biologischen Pflanzendünger | Foto: Andrea Schroedter
2 Bilder

Gymnasium Hittfeld
Schülerforscher erfolgreich bei Landeswettbewerb

Drei Schüler des Gymnasiums Hittfeld haben sich mit Erfolg beim Landesentscheid des Wettbewerbs Jugend forscht beteiligt: Roland Heinhorst (18), Florin Strehle (18) und Philipp Schroedter (11) belegten jeweils zweite Plätze in den naturwissenschaftlichen Disziplinen Biologie und Chemie. Roland Heinhorst und Florin Strehle untersuchen den Einfluss von Tensiden auf die Bodenqualität und das Pflanzenwachstum. Ihr Ziel ist eine nachhaltige Nutzung von Wasser mit Blick auf zunehmende Trocken- und...

Panorama
Die Corona-Pandemie hatte für viele Familien erhebliche Auswirkungen  | Foto: AdobeStock diverse / Montage: MSR

Gedanken einer Mutter zu Corona und den Folgen
Die vergessenen Kinder

Mit der Abschaffung der Maskenpflicht in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen enden am Freitag, 7. April, alle Auflagen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Für Petra V. (Name von der Redaktion geändert) ist das Thema Corona noch lange nicht erledigt. "Wie kann man eine Pandemie de facto für beendet erklären, wenn das, was sie bei uns verursacht hat, gar nicht beendet und auch ein Ende nicht in Sicht ist", fragt die Mutter aus dem Landkreis Harburg. Ihr Sohn leidet bis heute heftig unter...

Service

Landkreis Harburg
Kinderzuschlag entlastet Familien

Die aktuelle Energiekrise und die damit einhergehenden steigende Kosten treffen auch Familien aus dem Landkreis Harburg. Aufgrund dessen wurde unter anderem zum Jahreswechsel der Kinderzuschlag abermals erhöht und beträgt nun bis zu 250 Euro monatlich pro Kind. Anspruch auf Kinderzuschlag haben Eltern, deren Einkommen nicht oder nur knapp für die gesamte Familie reicht. Sobald der Zuschlag  bezogen wird, kann zudem eine Befreiung von KiTa-Gebühren beantragt werden. Es werden...

Panorama
Eltern und Kinder aus Hollenstedt hatten vor einer Sitzung des Kreisschulausschusses im September 2021 für eine IGS für Hollenstedt demonstriert | Foto: bim

IGS für Hanstedt und Hollenstedt
Hängepartie für Eltern und Schüler

Eltern von Kindern, die im Sommer eine weiterführende Schule im Landkreis Harburg besuchen werden, sowie die Mädchen und Jungen selbst hängen aktuell buchstäblich in der Luft: Ende dieser Woche bekommen die Viertklässler ihre Zeugnisse. Wer auf den Besuch einer Integrierten Gesamtschule (IGS) gehofft hat, muss weiter um einen Platz bangen. Denn: Die Landesschulbehörde hat noch nicht entschieden, ob die vom Kreis im vergangenen August beantragte Umwandlung der Oberschulen in Hanstedt und...

Politik
Blick von der Glüsinger Straße auf das Schulzentrum in Meckelfeld  | Foto: ts

Schulzentrum in Meckelfeld
Sanierung wird umfangreicher als ursprünglich geplant

Die Modernisierung des kreiseigenen Schulzentrums in Meckelfeld wird deutlich umfangreicher ausfallen als ursprünglich vorgesehen. Der Schulausschuss des Kreistags im Landkreis Harburg hat in der vergangenen Woche einstimmig (bei drei Enthaltungen) empfohlen, den Umbau mit zusätzlichen Zielen zu verbinden: Der Energieverbrauch soll gesenkt und das 40 Jahre alte Gebäude so umgebaut werden, dass es pädagogisch den modernen Ansprüchen der Wissensvermittlung genügt. Die Oberschule im Seevetal und...

Panorama
Schulleiter Frank Patyna in der neuen Mitte des Fremdsprachentrakts: Bewegliche Möbel bilden eine Lernlandschaft, um die gläserne Unterrichtsräume angeordnet sind | Foto: ts
4 Bilder

Schule von heute
Das Gymnasium Hittfeld erfindet sich neu

Hell, luftig, farbig: Am Gymnasium Hittfeld verwandelt sich zurzeit ein typischer Schulbau der 1970er-Jahre aus Beton in eine zeitgemäße Lernlandschaft - und das im laufenden Schulbetrieb. Voraussichtlich in zwei Jahren sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Schulleiter Frank Patyna und der Lehrer Johannes Winter erklärten WOCHENBLATT-Redakteur Thomas Sulzyc bereits zum Ende der zweiten von insgesamt vier Bauphasen das verwandelte Gymnasium, an dem die Architektur die Rolle eines Pädagogen...

Panorama
Vor dem neuen Oberstufengebäude der IGS Seevetal:
Landrat Rainer Rempe (Mitte), Schulleiterin Alexandra Neukirch (5. v. re.) mit (v. li.), Milena Sarwary (Schülerrat), Oberstufen-Koordinator Heiko Frese, Jona Lotte Knippenberg, Victoria Dübbers, Jacob Günther, Moritz Stumpf (alle Schülerrat), Elternvertreterin Corinna Gerth, Matthias Klein, Leiter Sekundarstufe II, und Christian Dittmer (Gebäudewirtschaft Landkreis Harburg) | Foto: Landkreis Harburg

Hittfeld
Neubau der IGS Seevetal bleibt mit neun Millionen Euro im Kostenrahmen

Beim Neubau des Oberstufengebäudes an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Seevetal in Hittfeld sind nach Angaben des Landkreises Harburg keine Mehrkosten aufgetreten. Mit den ursprünglich kalkulierten neun Millionen Euro sei das Gebäude errichtet worden. Auf 2.200 Quadratmeter Nutzfläche sind Klassenräume, ein großer Pausenraum, Musik- und Kunsträume sowie ein neues Lehrerzimmer entstanden. Viele der Räume lassen sich durch flexible Trennwände miteinander verbinden. Schüler und Schülerinnen...

Wirtschaft
Die Jugendlichen durften auch selbst schrauben und löten | Foto: Erich-Kästner-Realschule
3 Bilder

Tostedt
Realschülerinnen testeten technische Berufe

Zwölf Jugendliche nahmen an "MINT für girls" teil / Im DLR_School_Lab de TUHH ging es auf eine abenteuerliche Reise in die Welt der Luftfahrt Von wegen Männerberufe! Zwölf Schülerinnen der Tostedter Erich-Kästner-Realschule nahmen jetzt an vier Tagen an dem Projekt "MINT for girls" teil und schnupperten mit den Schwerpunkten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik in technische Berufe und Ausbildungen hinein. Nach einem Vorbereitungstag in der Schule war ein Mitarbeiter des...

Panorama
Viel näher möchte Ilka Dörfler nicht an das Love-Mobil heran, denn es ist um elf Uhr morgens bereits besetzt. Ihr elfjähriger Enkel fährt auf dem Weg zur Schule und zum Sport täglich mindestens zweimal mit dem Rad daran vorbei | Foto: sv

Love-Mobil am Schulweg
B3: Schüler fahren täglich an Prostituierten vorbei

"Es muss doch ein Gesetz geben, das festhält, dass Love-Mobile nicht direkt an einem Schulweg stehen dürfen!", ärgert sich Ilka Dörfler aus Ohlenbüttel (Neu Wulmstorf). Seit vergangenem Jahr steht sie mit dem Landkreis Harburg wegen eines Love-Mobils in Kontakt, das zwischen Rade und Elstorf in einer Kurve der B3 direkt am Radweg steht. Getan hat sich seitdem nichts. "Mein elfjähriger Enkel fährt, wie viele andere Schüler auch, mit dem Rad auf dem Weg zur Schule direkt an diesem Wohnwagen...

Panorama
Viele Kinder können ihre Großeltern und Geschwister dieses Jahr nicht mit zur 
Einschulung nehmen | Foto: Vitolda Klein/Unsplash

Pandemie-bedingt weniger Begleitpersonen
Das wird eine trostlose Einschulung

(sv). Für jedes Kind ist die Einschulung etwas ganz Besonderes, das oft von der ganzen Familie begleitet und im Anschluss gefeiert wird. Da dürfte es für viele angehenden Erstklässler diesen Sommer eine Enttäuschung sein, dass die stolzen Großeltern, Geschwister und Paten nicht mit dabei sein dürfen. Denn obwohl das Land aktuell keine Vorgaben macht und selbst Großveranstaltungen wie Schützenfeste ohne Beschränkungen stattfinden, haben sich viele Schulen in den Landkreisen Harburg und Stade...

Service

Anmeldungen ab sofort möglich
Jugend forscht 2023

(pm). "Jugend forscht" ruft wieder neugierige Kinder und Jugendliche dazu auf sich am Nachwuchswettbewerb zu beteiligen. Die Themenfindung ist frei, wobei aus den Kategorien Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwis­senschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik gewählt werden muss.  Kinder müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens die vierte Klasse besuchen. Studenten dürfen höchstens im ersten Semester eingeschrieben und nicht älter als 21 Jahre sein. Wer gerne...

Service
Foto: stock.adobe.com/s-motive

Wer jetzt von der Schule abgeht:
Suche nach einem Ausbildungsplatz der Agentur für Arbeit melden

Die Schule ist passé - und ein Ausbildungsplatz noch nicht in Sicht? Dann ist es sinnvoll, sich bei der Agentur für Arbeit zu melden. Das kann später Vorteile bei der Rente haben, teilte die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover jetzt mit. Die Zeit der Ausbildungsplatzsuche wird in der Rentenversicherung als Anrechnungszeit berücksichtigt. Voraussetzung: Die jungen Menschen sind mindestens 17 Jahre alt und wenigstens für einen Kalendermonat ausbildungssuchend. Wer Fragen dazu hat:...

Panorama
4 Bilder

Fälle auch in Buxtehude und Jork
Warnung vor der Loverboy-Masche

sla. Jork. Eine Reihe von Veranstaltungen mit einer Info-Ausstellung im Zigarrenmacherhaus im Zentrum von Jork zum Thema Loverboy-Masche, Prostitution und Menschenhandel finden von Freitag, 1. Juli, bis Mittwoch, 6. Juli, auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Jork, Sinur Aziz, und mit Unterstützung vom Lions Club „Das Alte Land“, dem KreislandFrauenverband Stade, Terre des Femmes und der Städtegruppe Stade im Rahmen der landkreisweiten Kampagne "Rotlicht aus?!" statt. Die...

  • Jork
  • 28.06.22
  • 1.015× gelesen
Panorama
Die Vorstands- und Gründungsmitglieder (v. li.) Torsten und Ramona Bellmann, Hella Ludwig und Daniel Zimmermann vor dem künftigen Schulgebäude in Helmstorf | Foto: ts

Neue Schule in Seevetal
Freie Schule "Fuxs" mietet Haus in Helmstorf

Der Schulträgerverein "Über:Morgen" hat die größte Hürde zu der geplanten Gründung einer Freien Schule genommen und sich ein Gebäude gesichert. Damit ist entschieden: Die Schule mit dem Namen "Fuxs" wird im Seevetaler Ortsteil Helmstorf ihren Sitz haben. Der "Fuxs"-Bau wird in das frühere Nostalgie-Café einziehen, das seit dem 1. November 2021 geschlossen ist. Der Schulträgerverein mietet das Gebäude von dem neuen Eigentümer. "Wir gehen davon aus, dass wir die Schule mit Beginn des neuen...

Panorama
In der Sprachlernklasse der Meckelfelder Oberschule: Rektorin Katrin Pfeffer (ganz hi., v. re.), die Lehrerinnen Jutta Katharina Werner und Linda Hoffmann sowie Dolmetscherin Denisa (2. v. li.) mit Schülern aus der Ukraine und anderen Nationen | Foto: ce
2 Bilder

Hilferuf nach mehr Schulpersonal
Lehrer brauchen für Betreuung junger Flüchtlinge Unterstützung vom Land Niedersachsen

ce. Landkreis. Auch über die Landkreise Harburg und Stade kommen immer mehr Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine an, darunter viele Frauen und ihre Kinder im Schulalter. Die Leiter und Lehrer in den Schulen stoßen zunehmend an ihre Grenzen, denn eine effektive Integration der schutzsuchenden Jungen und Mädchen in den Unterricht ist wegen Personalmangels, fehlender Ausstattung und Sprachproblemen kaum möglich. "Die Beschulung der teilweise traumatisierten Schüler bedeutet eine enorme Belastung...

Panorama
Sie hatten im wahrsten Wortsinn "einen Lauf": die von vielen Zuschauern angefeuerten Hittfelder Gymnasiasten bei ihrer Benefiz-Aktion | Foto: Frank Böge

Spektakulärer Erfolg des Sponsorenlaufes
Hittfelder Gymnasiasten sammeln 125.000 Euro für Ukraine-Hilfe

ce. Hittfeld. Ein spektakuläres Zeichen der Hilfe setzte jetzt das Gymnasium Hittfeld: Rund 125.000 Euro kamen beim jüngsten Benefiz-Sponsorenlauf "Run and Help" für durch den Ukraine-Krieg in Not geratene Menschen zusammen. "Ein Ergebnis, das selbst unsere optimistischsten Prognosen in den Schatten stellt", erklärte Frank Böge, Öffentlichkeitsbeauftragter der Schule, am Freitagmittag. Insgesamt etwa 19.000 Euro hatten Schüler von zahlreichen großzügigen Sponsoren in bar eingesammelt. Die...

Panorama
0:47

Buchholz
5.600 Schüler bei Friedensmärschen für die Ukraine

os/nw. Buchholz. Der Donnerstag, 10. März, steht in Buchholz im Zeichen von Friedensmärschen und Kundgebungen von Schülerinnen und Schülern gegen den Krieg und für den Frieden in der Ukraine: Um 10 Uhr beginnt auf dem Peets Hoff eine Kundgebung der Schulen vom Schulzentrum I und der Waldschule. Die Teilnehmer starten um 9 Uhr An Boerns Soll und gehen von dort über Buenser Weg, Am Radeland, Kirchenstraße, Lindenstraße zum Peets Hoff. Parallel laufen die Schülerinnen und Schüler der Waldschule...

Panorama
Schüler und Lehrkräfte feiern in Malawi die Einweihung des Schulneubaus | Foto: abc-Gesellschaft
2 Bilder

Engagement in Afrika
Ankerkraut-Gründer spenden Schulneubau in Malawi

(os). Im Sommer 2020 entschied sich das Jesteburger Gründerehepaar Anne und Stefan Lemcke von der Ankerkraut GmbH, die Differenz der bundesweiten Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent für den Bau einer Schule im afrikanischen Staat Malawi zu spenden. Nach vielen Monaten intensiver Bautätigkeit ist die Schule in der Region Kombola jüngst eingeweiht worden. Dort stehen acht Klassenzimmer für Grundschüler und vier Räume für die weiterführende Schule zur Verfügung. 600 Kinder erhalten...

Politik
Haben den Informationsabend zur IGS organisiert (v. li.): Die Mitglieder des Schulelternrats der Oberschule Hanstedt, Franziska Schulthoff und Markus Rosenbrock sowie die Vorsitzende Silke Dolle. | Foto: Schulthoff

Kreisschulausschuss tagt im März
Eltern fordern eine IGS für Hanstedt

as. Hanstedt. Wie geht es weiter mit der Schulentwicklung im Landkreis Harburg? Während an den Oberschulen (OBS) oft noch Plätze frei sind, haben die Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen (IGS) lange Wartelisten für neue Schüler. Seit 2019 befasst sich der Kreistag mit einer Neugestaltung der Landschaft. Eine Entscheidung konnte bisher jedoch nicht getroffen werden. Denn das Thema ist heiß umkämpft: in fast allen Kommunen wird eine IGS bevorzugt, doch dafür reicht der Bedarf bei weitem nicht...

Panorama
Foto: Grundschule Maschen

Schulentwicklung
Schülerzahlen: Grundschule Maschen schrumpft, Grundschule Horst wächst

ts. Maschen/Horst. Die Schülerzahlen im Ortsratsbereich Maschen, Horst, Hörsten entwickeln sich unterschiedlich. Während die Zahl der Schülerinnen und Schüler an der Grundschule Maschen schrumpft, nimmt sie an der Grundschule Horst zu. Das berichtete die Gemeindeverwaltung im Ortsrat. Grundlage seien aktuellen Meldedaten. Demnach werden die Schülerzahlen an der Grundschule Maschen in den nächsten Jahren sinken, sodass nur noch neun Klassen benötigt werden. Heute beschult die Grundschule Maschen...

Panorama

Schulklassen in häuslicher Isolation
Wegen Omikron: Droht den Schulen doch wieder die Schließung?

(ts). Mit Auftauchen der Omikron-Virusvariante hat sich der Landkreis Harburg zum Corona-Hotspot entwickelt. In Städten und Gemeinden steigen die Inzidenzen mittlerweile auf über 1.000. Besonders an Grundschulen ist die Lage angespannt, weil erst wenige Kinder geimpft sind. An der Grundschule Maschen (230 Schüler und Schülerinnen) zum Beispiel waren in einer Woche vier Schulklassen jeweils nach dem positiven PCR-Testergebnis eines Kindes in Selbstisolation - Dimensionen, die im Schulalltag...

Politik
Foto: Adobe_Stock_Alexander_Limbach

Experten-Anhörung am 27. September
Lüftungsanlagen an Schulen: Seevetal erhält 2,84 Millionen Euro Zuschuss

ts. Seevetal. Die Gemeinde Seevetal erhält etwa 2,84 Millionen Euro Fördermittel für stationäre Lüftungsanlagen in allen sieben Seevetaler Grundschulen. Der Bund hat alle Förderanträge der Gemeinde Seevetal mit der höchstmöglichen Fördersumme genehmigt. Das teilte die Gemeinde Seevetal am vergangenen Donnerstag mit. Die Ausrüstung der Grundschulen wird nach Schätzung der Gemeindeverwaltung 4,25 Millionen Euro kosten. Die Gemeinde muss demnach 1,41 Millionen Euro selbst bezahlen. Die...

Politik
Das mobile Luftreinigungsgerät im Klassenzimmer einer neunten Klasse am
 Gymnasium Meckelfeld | Foto: Gaertner

Probelauf
Welche Erkenntnisse der Virenfilter-Test am Gymnasium Meckelfeld brachte

ts. Meckelfeld. Der bisher einzige Probelauf mit einem mobilen Luftreiniger zum Schutz vor Ansteckung mit dem Coronavirus in einer Schule in Trägerschaft des Landkreises Harburg hat vor allem eine Erkenntnis gebracht: Schüler und Schülerinnen und der Klassenlehrer einer neunten Klasse am Gymnasium Meckelfeld empfanden die Betriebsgeräusche als störend. Das hätten die Betroffenen bei der Besprechung zum Abschluss des Praxistests geäußert, sagte die Kreisschulpolitikerin Angelika Gaertner (Freie...

Politik
Der bisher einzige mobile Luftfilter an einer Schule auf dem Gebiet der Gemeinde Seevetal (das Foto zeigt seine Anlieferung) wurde ohne wissenschaftliche Begleitung am 
Gymnasium Meckelfeld getestet | Foto: ts

Schulen und Kitas Pandemie-fest machen
Virenfilter: Seevetal will noch in diesem Sommer Experten anhören

ts. Seevetal. Eine Million Euro würde es kosten, alle Schulen und Kindertagesstätten in Trägerschaft der Gemeinde Seevetal mit mobilen Raumluftfiltern auszustatten. Diese Zahl nannte Thorsten Hein, Leiter der Gebäudewirtschaft in der Gemeindeverwaltung, im Gemeinderat. Auf sechs Millionen Euro schätzt er die Kosten für den Einbau von festinstallierten dezentralen Anlagen zum Virenschutz. Mit bis zu 16 Wochen Lieferzeit müsste die Gemeinde rechnen. Etwa sechs Wochen dauere es, die...