Stadt Winsen

Beiträge zum Thema Stadt Winsen

Politik
Früher verkehrte eine Postkutsche zwischen Harburg und Lüneburg. Die Strecke, die durch Winsen führte, soll jetzt als Rad- und Wanderweg reaktiviert werden | Foto: archiv

Stadt Winsen soll Alten Postweg "wiederbeleben"

Für das Vorhaben, einen Wander- und Radweg auf dem historischen “Alten Postweg“ einzurichten, hat die Stadtverwaltung vom Verwaltungsausschuss einen Prüf- und Verhandlungsauftrag erhalten. Der „Alte Postweg“ stellte im Zeitalter der Postkutschen eine Verbindungsstraße zwischen Harburg und Lüneburg über Maschen und Pattensen dar. Sie gehörte zu einem ganz Niedersachsen erschließenden Netz von Straßen, die der Informationsübermittlung im Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg, dem späteren...

  • Winsen
  • 01.07.22
  • 628× gelesen
Panorama
Hier wollte die Postbank einziehen, doch macht das Unternehmen eine Rolle rückwärts | Foto: thl

Plötzlicher Sinneswandel
Postbank zieht ihre Filiale aus Winsen ab

Hiobsbotschaft für die Stadt Winsen: Die Postbank hat ihre ursprünglichen Pläne über den Haufen geworfen und wird nun doch nicht in das Gebäude Rathausstraße 62 - 64 (aktuell KIK) einziehen. Das hat die Postbank am Donnerstag Bürgermeister André Wiese (CDU) per Mail mitgeteilt. Schlimmer noch für die Kunden: Die Postbank will ab 2023 keine eigene Filiale mehr in Winsen betreiben. Beschlossen: Postbank zieht in die Innenstadt Ob die Post insgesamt in Winsen bleibt, ist jetzt wieder völlig offen....

  • Winsen
  • 29.06.22
  • 3.399× gelesen
  • 1
  • 2
Politik
So eine Anlage wie hier in Drage, könnte auch in Scharmbeck gebaut werdeb | Foto: NewEn Projects GmbH
2 Bilder

Stadtwerke Winsen wollen Freiland-Photovoltaikanlage bauen

Die Stadtwerke wollen das Thema "erneuerbare Energien" weiter voranbringen. Das bekräftigte Geschäftsführer Hans-Georg Preuß jetzt im Planungsausschuss der Stadt, als er die neuesten Pläne des Energieversorgers vorstellte: Den Bau einer Freiland-Photovoltaikanlage in Scharmbeck. Rund 5,8 Hektar soll die Anlage groß werden und ihren Standort nördlich der A39-Rastanlage in Scharmbeck haben. Laut Preuß haben sich die Stadtwerke bereits mit den meisten Grundstückseigentümern über die Flächennutzung...

  • Winsen
  • 27.06.22
  • 291× gelesen
Politik
André Wiese (li.) und André Bock freuen sich über den Bescheid aus Hannover | Foto: Stadt Winsen

Stadt Winsen
Fördergelder von fast vier Millionen Euro sollen kommen

Große Freude bei der Stadt: Sie ist in das Programm "Resiliente Innenstädte“ aufgenommen und ihre eingereichte Strategie ist als territoriale Strategie anerkannt worden. Das teilte das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung jetzt mit. Die integrierte Innenstadtstrategie, welche die Basis der Bewerbung darstellt, reichte die Stadtverwaltung fristgerecht bereits im April in Hannover ein. Sie hat eine unabhängige Jury überzeugt und den...

  • Winsen
  • 27.06.22
  • 240× gelesen
  • 1
Panorama
Hoffen auf viele Fahrräder (v. li.): Knut Siebert (ADFC), Ulrike Tschirner (Stadt Winsen) und Markus Kalmbach (Gemeinde St. Marien) | Foto: Stadt Winsen

Winsen
ADFC fertigt Fahrräder für Flüchtlinge

"Haben Sie vielleicht ein Fahrrad, das Sie nicht mehr fahren? Es gibt Menschen, die es gebrauchen können", sagt Pastor Markus Kalmbach und verweist auf eine Initiative der Stadt, der ADFC-Ortsgruppe und der Gemeinde St. Marien. Ziel ist, jedem Flüchtling ein eigenes Rad zu ermöglichen. Darum werden gebrauchte Räder gesucht, die übrig sind, die aufgrund von Reparaturbedarf nur für wenig Geld zu verkaufen sind, oder gespendet werden. Auch zu "klein gewordene“ Kinderfahrräder bekommen hier eine...

  • Winsen
  • 24.06.22
  • 614× gelesen
Politik
Auf und neben dem Gelände der alten Chemiefabrik will die Stadt jetzt Wohn- und Gewerbebebauung zulassen | Foto: thl

Winsen
Wird das Gelände der Chemiefabrik jetzt doch bebaut?

Seit Jahren liegt das Gelände der alten Chemiefabrik am Ilmer Moorweg brach. Sämtliche Bemühungen, das belastete Areal einer neuen Nutzung zuzuführen scheiterten  bisher, entweder an den zu erwartenden Kosten für den Austausch des Untergrundes oder schlicht am Veto von der Verwaltung und Politik. So wie beim Ansinnen von Kaufland, auf dem Gelände ein Warenhaus etablieren zu wollen. Der Wunsch wurde vom Rathaus abgelehnt, weil man befürchtete, dass die Innenstadt dann mehr ausbluten würde....

  • Winsen
  • 21.06.22
  • 1.246× gelesen
Blaulicht
Das Kuppeln der Saugleitung auf Zeit durch die Gruppe der Feuerwehr Laßrönne | Foto: Burkhard Giese
5 Bilder

Winsen
Stadt- und Gemeindefeuerwehrtag bei bestem Sommerwetter im Eckermannpark

Bei bestem Sommerwetter fand jetzt der Feuerwehrtag der Feuerwehren der Stadt Winsen und der Gemeinde Stelle mit zwei Gastgruppen aus der Gemeinde Hanstedt im Eckermannpark statt. Die Wehr Stöckte als Ausrichter hatte dafür den Platz hervorragend hergerichtet. Die Jugendwehren führten den Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehren durch. Bei diesem Wettbewerb mussten die Gruppen die Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer herrichten und über eine Hindernisbahn Schläuche für den...

  • Winsen
  • 15.06.22
  • 408× gelesen
Politik
Ein alltägliches Bild: Der Bus dreht ohne Fahrgäste seine Runden durch Winsen | Foto: thl

Stadt Winsen betrachtet leere Buslinie als Erfolg

"Stadtbus fährt fast immer leer durch die City" titelte das WOCHENBLATT und berichtete über die Winsener Stadtbuslinie 4003, die im 20-Minuten-Takt durch die Innenstadt fährt und kaum Fahrgäste hat. In dem Bericht fragte das WOCHENBLATT auch: "Wann wird diese Linie, die eine reine Steuergeldverschwendung zu sein scheint, wieder eingestellt?" Stadtbus fährt fast immer leer durch die City Eine Antwort gab es seitens der Verwaltung darauf nicht. Jetzt wurde das Thema auf die Tagesordnung des Bau-...

  • Winsen
  • 15.06.22
  • 1.370× gelesen
  • 4
  • 2
Panorama
Chris Landrock (3. von links) beim Start der Projekttage mit Schülerinnen und Schülern der Realschule. In den Händen halten sie „Trashfaces“, die der Künstler als Inspiration mitgebracht | Foto: Stadt Winsen

Kunst aus Müll
Eckermann-Realschule und Stadt Winsen laden zur Vernissage ein

Als Umweltschule in Europa darf sich die Johann-Peter-Eckermann-Realschule schon seit dem Jahr 2006 bezeichnen. Auch in diesem Jahr finden wieder verschiedene Umweltprojekte statt. Eines davon startete jetzt im Rahmen der Projektwoche der Realschule - die Jugendlichen erhielten wichtige Informationen zum Müllkreislauf, gingen selber Müllsammeln und erstellten daraus Kunstobjekte. Das Maßnahmenpaket „Sauberhaftes Winsen“ der Stadt ermöglicht die Zusammenarbeit mit dem Künstler und...

  • Winsen
  • 14.06.22
  • 399× gelesen
Panorama
Parkscheinautomat in Winsen: Von einem Hinweis für E-Autos keine Spur | Foto: thl
2 Bilder

Gnadenlos abgezettelt
Hat Winsen kein Herz für E-Autofahrer?

Gudrun M. aus der Gemeinde Stelle traute ihren Augen, als sie kürzlich vom Einkaufsbummel in Winsen zu ihrem Pkw zurückkehrte. Unter dem Scheibenwischer klemmte ein Strafzettel über 25 Euro wegen Parkens ohne Parkschein. "Ich fiel aus allen Wolken", so M. "Ich fahre ein E-Auto und hatte mir deswegen keinen Parkschein gezogen." Offenbar mit gutem Grund: Ob in Buchholz, Lüneburg, Hamburg, Braunschweig oder auch Hannover - überall dürfen E-Autos bis zu zwei Stunden kostenlos parken. Und zwar auf...

  • Winsen
  • 10.06.22
  • 1.340× gelesen
  • 1
Panorama
Start des WinsenRades mit Durchschneiden des Eröffnungsbandes (v. li.):  Dr.Birgit Nolte, Marco Weigert, André Wiese, Johann Reinhardt und Christoph Marquardt | Foto: Stadt Winsen

Stadt Winsen bietet jetzt Leihfahrräder an

Vor der Arbeit zum Bahnhof radeln oder von der Bahn direkt in die Stadt, einfach mal das Auto stehen lassen - mit dem neuen WinsenRad kommt man ab sofort flexibel von A nach B und überwindet auch den letzten Kilometer von der Haltestelle zum Ziel. Die Verwaltung gab jetzt den offiziellen Startschuss für das Projekt, das ursprünglich schon im Mai starten sollte. Pikant: Die Stadt erhält für das Projekt nicht nur Schulterklopfen. "Während andere Städte ihre Leihräder schon wieder abschaffen,...

  • Winsen
  • 10.06.22
  • 891× gelesen
Panorama
Gerhard Trautvetter (links) mit André Wiese | Foto: Stadt Winsen

Stadt Winsen verabschiedete Gerhard Trautvetter

Nach fast 28-jähriger Tätigkeit für die Stadt Winsen und insgesamt 43 Jahren im öffentlichen Dienst ist Gerhard Trautvetter jetzt von Bürgermeister André Wiese (CDU) in den Ruhestand verabschiedet worden. Ebenso wie die Ausbildung hatte Trautvetter die ersten 15 Jahre seiner Dienstzeit beim Landkreis Harburg absolviert, wo er in verschiedenen Sachgebieten arbeitete. 1994 wechselte er dann zur Stadt. Hier trug er Verantwortung zunächst in der Organisationsabteilung und für die Ratsarbeit. Später...

  • Winsen
  • 09.06.22
  • 349× gelesen
Wirtschaft
Dieses Grundstück im Luhe Park liegt seit 20 Jahren brach. Obwohl es heiß begehrt ist, wurde der gültige Bebauungsplan bisher nicht angefasst | Foto: thl

Winsen
Stadt hält an altem Bebauungsplan fest

Freie Gewerbegrundstücke sind in Winsen Mangelware, das ist hinlänglich bekannt. Und auch, dass sich viele Unternehmen in der Luhestadt ansiedeln wollen, ist kein Geheimnis. Um so unverständlicher ist es , dass die Stadt nicht alle Flächen vermarktet und stattdessen an alten Zöpfen festhält. Bestes Beispiel ist das Grundstück im Luhe Park, zwischen dem Toyota-Autohaus Böger und dem Regenrückhaltebecken an der Hamburger Straße. Dieses wurde damals im Bebauungsplan als Grundstück für eine Disco...

  • Winsen
  • 07.06.22
  • 966× gelesen
  • 1
Sport
Zur Eröffnung spielte auch Bürgermeister André Wiese (CDU) eine Runde Boule mit | Foto: thl

Winsen
Neue Boulebahn im Eckermannpark eröffnet

Große Freude bei der Boule-Abteilung des HSV Stöckte: Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde jetzt der neue Boule-Platz im Eckermannpark eröffnet. Über Jahre habe er für einen Boule-Platz gekämpft, sei jedoch immer vertröstet worden, erzählte Abteilungsleiter Hans Riepenhausen, der sich zunächst einen Platz im Schlosspark gewünscht hatte. "Aber mittlerweile weiß man in Winsen, wann und wo geboult wird - nämlich im Eckermannpark." Riepenhausen freute besonders, dass der neue Platz außerhalb...

  • Winsen
  • 02.06.22
  • 624× gelesen
Politik
Wird vom Bürgermeister angegriffen: Dr. Erhard Schäfer | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Alle sind von den Grünen genervt

Bei der Kommunalwahl 2021 waren die Grünen die großen Gewinner, konnten die Zahl ihrer Sitze auf acht erhöhen. Das Besondere: Nur Dr. Erhard Schäfer blieb als "alter Haudegen" aus dem vergangenen Stadtrat in der Fraktion, die sieben anderen sind alles Neueinsteiger, die sich auf die Fahnen geschrieben hatten, Politik auf Augenhöhe zu betreiben und Sachen zu hinterfragen. Jetzt, rund ein halbes Jahr nach der konstituierenden Sitzung des Stadtrates, sind aber offensichtlich alle Parteien und die...

  • Winsen
  • 31.05.22
  • 1.225× gelesen
  • 1
Panorama
Aus dem Wunsch-Baum wurde der Feedback-Baum | Foto: Stadt Winsen
2 Bilder

Winsen
Aus dem Wunsch-Baum in der Stadtbücherei wird der Feedback-Baum

"Wünsch' Dir was … von der Stadtbücherei“ – unter diesem Motto stand den gesamten April über ein Wunsch-Baum im Eingangsbereich der Stadtbücherei im Marstall. Zahlreiche Anregungen und Vorschläge der Winsenerinnen und Winsener sind hier sowie per Mail zusammengekommen. Seit Kurzem und noch bis Freitag, 17. Juni, hängen nun nicht mehr die Wünsche, Vorschläge und die Kritik der Winsenerinnen und Winsener am Wunsch-Baum, sondern die Rückmeldungen der Stadtbücherei. "Wir freuen uns sehr über die...

  • Winsen
  • 31.05.22
  • 307× gelesen
Panorama
Michaela und Sven Grönwoldt mit den gespendeten Schulranzen | Foto: thl

Winsen
Die Wikinger aus Luhdorf wollen helfen

Das Denken der Menschen über die Wikinger ändern und zeigen, dass Helfen glücklich macht - das ist das Ziel des Wikinger-Clubs "Northmen Bros. & Sis.", der seinen Sitz in Winsen-Luhdorf hat. "Jarl" (Häuptling) ist Sven Grönwoldt, er wird unterstützt von seiner Frau Michela. Insgesamt hat der Club zehn Mitglieder. Um in dem Club aufgenommen zu werden, müssen Anwärter einer Prüfung stellen. "An mehreren Stationen müssen die zukünftigen Wikinger ihre Härte beweisen", erklärt "Jarl" Sven. "Dazu...

  • Winsen
  • 27.05.22
  • 372× gelesen
Politik
So soll der Neubau der Bücherei neben dem Marstall aussehen | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Neue Bücherei wird im Schlosspark gebaut

thl. Winsen. Trotz heftiger Kritik der Bürger und von den Grünen, trotz rund 400 gesammelter Unterschriften von Bürgern, die sich gegen eine Rodung der Bäume aussprechen, die vor Ort übergeben wurden - der Rat der Stadt Winsen hat mit breiter Mehrheit den Neubau der Stadtbücherei im Schlosspark zwischen Marstall und Kreishaus beschlossen. Ohne Kenntnis der endgültigen Baukosten, die Höhe der Fördergelder des Landes und der zusätzlichen Kosten für Inventar und Betrieb der Einrichtung....

  • Winsen
  • 25.05.22
  • 1.356× gelesen
  • 2
Panorama
Das Graffiti am TSV Bootshaus ist fertig. Die Jugendlichen freuen sich zusammen mit Dr. Cornell Babendererde (li.), sowie Robin Reetz als Projektbegleiter (3. v. li.), Andreas Krohn vom TSV Winsen (3. v. re.), Ralf Macke vom Egon’s Jugendzentrum (2. v. re.) und Sprayer Stephan Sydow (re.) | Foto: Stadt Winsen

Bootshaus des TSV Winsen blüht richtig auf

Blumen blühen gerade nicht nur an der Luhe und in der Flutmulde – auch am Bootshaus des TSV Winsen ein paar Meter weiter sind große bunte Blumen erblüht. In einem Graffitiworkshop des Egon’s Jugendzentrum wurde das Bootshaus zusammen mit dem Sprayer Stephan Sydow und einigen Jugendlichen aufgewertet. Vize-Bürgermeisterin Dr. Cornell Babendererde traf sich mit den Beteiligten anlässlich der Fertigstellung des Kunstwerkes. Bereits im Jahr 2019 startete die Stadtverwaltung mit dem Projekt des...

  • Winsen
  • 23.05.22
  • 362× gelesen
Politik

Beschlussfassungen des Verwaltungsausschusses der Stadt Winsen

Der Verwaltungsausschuss hat durch Beschluss eine eindeutige Position der Stadt formuliert zu dem Vorhaben der Stadtwerke, den Glasfaserausbau zu forcieren. Die konkrete Beschlussfassung lautet: „Breitband ist moderne Daseinsvorsorge. Für Wirtschaft, Verwaltung, Bildungs- und Gesundheitswesen, Privathaushalte und Zivilgesellschaft ist ein zügiger, flächendeckender Breitbandausbau von großer Bedeutung. Beim Ausbau des Breitbandnetzes ist die Stadtwerke Winsen (Luhe) GmbH ein gleichberechtigter...

  • Winsen
  • 20.05.22
  • 663× gelesen
Politik
Die Baufirma des Parkhauses will nach wie vor rund 1,5 Millionen Euro von der Stadt haben | Foto: Markus Laudahn

Winsen
Prozess um Parkhausbau zieht sich weiter

thl. Winsen. Seit Ende 2017 klagt die Firma Beton- und Monierbau (BuM) aus Nordhorn, die das Parkhaus am Bahnhof errichtet hat, gegen die Stadt Winsen und will noch rund 1,5 Millionen Euro. Doch das Verfahren zieht sich wie ein Kaugummi. Millionenklage gegen die Stadt Winsen - Parkhaus-Baufirma wartet noch immer auf ihr Geld Die Fronten sind in dem Verfahren offensichtlich völlig verhärtet. Ein Vergleichsvorschlag des Gerichtes wurde beidseitig abgelehnt, auch weitere - vom Gericht angeordnete...

  • Winsen
  • 17.05.22
  • 1.347× gelesen
  • 2
  • 1
Panorama
Ein alltägliches Bild: Der Bus dreht ohne Fahrgäste seine Runden durch Winsen | Foto: thl

Steuergeldverschwendung in Winsen
Stadtbus fährt fast immer leer durch die City

thl. Winsen. Sie haben den wohl einsamsten Arbeitsplatz in der Region: die Busfahrer der Winsener Stadtbuslinie 4003. Grund: Den größten Teil ihrer Arbeitszeit verbringen sie allein im Bus, weil kaum jemand die Linie nutzt, die täglich von 6.30 bis 20 Uhr verkehrt. Ein Grund dafür, dass sich viele Bürger fragen, wann diese Busverbindung wieder abgeschafft wird. Kurzer Rückblick: Im Dezember vergangenen Jahres startete die Stadt mit der Linie 4003 ein Pilotprojekt, das zunächst bis März 2023...

  • Winsen
  • 17.05.22
  • 1.240× gelesen
  • 1
Panorama
Das Eckermann-Denkmal steht derzeit noch auf dem Kirchplatz | Foto: thl

Winsen
Stadt Winsen sucht Platz für Eckermann-Denkmal

thl. Winsen. Seit 1954 steht das von den Bildhauern Max Schegulla und Erich Brüggemann gestaltete Eckermann-Denkmal auf dem nördlichen Kirchplatz. Dieses ist mittlerweile sehr porös und verwittert und soll im Rahmen der Innenstadtsanierung an einen anderen Standort verlegt werden. Doch die große Frage ist jetzt: Wohin mit Eckermann? Johann Peter Eckermann (1792 - 1854) ist der berühmteste Sohn der Stadt. Er wurde bekannt durch seine Gespräche mit Johann-Wolfang von Goethe. Das Denkmal wurde...

  • Winsen
  • 10.05.22
  • 394× gelesen
Politik
Dr. Erhard Schäfer | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Grüne wettern gegen Bücherei-Neubau

thl. Winsen. Im Bezug auf den geplanten Bau der neuen Stadtbücherei im Schlosspark, lassen die Grünen nicht locker, um die von ihr geliebte Planung zu verhindern. Jetzt hat Dr. Erhard Schäfer sowohl für den Stadtrat als auch für den Kreistag eine Anfrage eingereicht. Hintergrund ist die Tatsache, dass für den Bau der Bibliothek im Schlosspark diverse Bäume gefällt werden müssen, die in dem derzeit gültigen Bebauungsplan (B-Plan) als "zu erhaltender Baumbestand" eingetragen sind. "Trotzdem geht...

  • Winsen
  • 09.05.22
  • 436× gelesen
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.