Stadt Winsen

Beiträge zum Thema Stadt Winsen

Panorama
Illegale Müllentsorgung in der Dieselstraße | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Illegale Müllentsorgung in der Dieselstraße - Stadt lobt Belohnung aus

Bereits am vergangenen Freitag gegen 8 Uhr entdeckten Mitarbeiter des Bauhofes im Wendehammer der Dieselstraße eine Lkw-Ladung voll illegal entsorgter Säcke mit Mineralwolle gefüllt. Hinweise zur Herkunft der Säcke liegen derzeit nicht vor. Mineralwolle darf wegen der Gesundheitsgefährdung nur durch speziell geschultes Personal entsorgt werden. Beim Hantieren mit Mineralwolle können Fasern freigesetzt werden, die beim Einatmen das Zellgewebe in der Lunge beschädigen können. Aufgrund dessen muss...

  • Winsen
  • 12.04.24
  • 817× gelesen
Service

Winsen
Spieletreff für jedermann in der Stadtbücherei und im LuheTreff

Für Fans von Gesellschaftsspielen jeglicher Art gibt es ab sofort ein neues Angebot in der Stadt. 14-tägig wird „Winsen würfelt“ – ein offener Spieletreff für alle Interessierten - abwechselnd im Marstall und im LuheTreff stattfinden. Bisher gab es ähnliche Angebote vor allen Dingen für Senioren, zum Beispiel im Rahmen des städtischen Seniorentreffs. „Winsen würfelt“ richtet sich nun gezielt auch an die etwas jüngere Generation. Die Winsener Stadtbücherei und das Familienbüro haben sich dafür...

  • Winsen
  • 11.04.24
  • 152× gelesen
Politik

Winsen
Kritik am Neubaugebiet Winsener Wiesen-Nordwest

Die Stadt Winsen soll weiter wachsen. Um den weiterhin hohen Nachfragen nach Wohnraum und Baugrundstücken gerecht zu werden, weist die Stadtverwaltung jetzt das Baugebiet Winsener Wiesen-Nordwest aus (das WOCHENBLATT berichtete). Nachdem sich der Verwaltungsausschuss im Januar mit der städtebaulichen Rahmenplanung befasst hat, startet im Mai die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit. Dazu lädt die Verwaltung am Donnerstag, 16. Mai, ab 18 Uhr in der Aula der Hanseschule, Fuhlentwiete 17,...

  • Winsen
  • 09.04.24
  • 413× gelesen
Service
Thomas Wander gehört zum Schnell-Einsatz-Team des Bauhofs und kümmert sich um die Müll-Tatorte der Stadt | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Tatortreiniger auch am Wochenende im Einsatz

Im Mai 2019 starteten sie das erste Mal in den Dienst - die "Tatortreiniger" des Bauhofes der Stadt Winsen sind das Schnell-Einsatz-Team zur Beseitigung von Müll und Unrat. Sie sorgen für ein sauberes Winsen. Rund ums Jahr sind die "Tatortreiniger" im Stadtgebiet im Einsatz. Mit der Outdoor-Saison starten sie nun auch wieder von April bis Oktober in den Sonntagsdienst. Das Schnell-Einsatz-Team des Bauhofs besteht aus drei Personen, die täglich bis zu 250 Mülleimer ausleeren. Rund 800 Mülleimer...

  • Winsen
  • 08.04.24
  • 143× gelesen
Blaulicht
Zur Feierstunde traten an (v. li.): André Wiese, Jana Pohrt, Marco Vick, Udo Jarck, Mel Franzen, Thomas Apel, Olaf Kühn, Philip Wagemann, Martin Witte, Vize-Stadtbrandmeister Jens-Peter Wreide und Uwe Ehlers | Foto: Burkhard Giese

Winsen
Führungskräfte der Feuerwehr verabschiedet und ernannt

In einer Feierstunde im Rathaus der Stadt Winsen wurden jetzt von Bürgermeister André Wiese (CDU) der Stadtbrandmeister, mehrere Ortsbrandmeister sowie deren Stellvertreter offiziell in ihre Ehrenämter berufen. Zuvor hatte der Stadtrat den Wahlvorschlägen der Ortsfeuerwehren zugestimmt. Gleichzeitig erfolgte die Entlassung der bisherigen Ortsbrandmeister und Stellvertreter aus ihrem Ehrenamt. Vor der feierlichen Zeremonie betonte Wiese, dass der Brandschutz nicht nur eine Pflichtaufgabe der...

  • Winsen
  • 05.04.24
  • 1.320× gelesen
  • 1
Politik

Winsen
Bürgerbeteiligung für Baugebiet Winsener Wiesen-Nordwest startet

Kürzlich hat sich der Winsener Verwaltungsausschuss mit der städtebaulichen Rahmenplanung für das Baugebiet Winsener Wiesen-Nordwest befasst. Er verständigte sich darauf, einige Aspekte dieser groben Planung näher zu beleuchten. Ohne dass man hier konkrete Planinhalte festlegte, wurden in der Beratung verschiedene Vorschläge und Anregungen (zum Beispiel zur Bebauungsdichte und zur Erschließung des Neubaugebietes) vorgebracht, die sich zum Teil auch widersprechen. "Unverändert befinden wir uns...

  • Winsen
  • 02.04.24
  • 280× gelesen
Service

Hoopte
Nächtliches Betretungsverbot für Hoopter Fähranleger ab Ostermontag

Seit einer Allgemeinverfügung von 2021 gilt alljährlich vom 1. April bis 31. Oktober jeweils in der Zeit von 22 Uhr bis 6 Uhr das Betretungsverbot des Hoopter Fähranlegers. Die Allgemeinverfügung wurde zum Lärmschutz der erlassen, da sich der Fähranleger insbesondere in den späten Abend- und Nachtstunden zum Treffpunkt von jungen Erwachsenen, Jugendlichen und Personen der "Autoposer-Szene" entwickelt hat. Die Störer fallen durch das Abspielen lauter Musik sowie durch Motoren- und Reifenlärm auf...

  • Winsen
  • 25.03.24
  • 271× gelesen
Service

Winsen
Großes Kinder-Mitsing-Konzert zum Thema Klima und Umwelt

Nach der gelungenen ersten Veranstaltung mit dem Titel „Winsen singt“ in der Bürgerhalle des Rathauses (das WOCHENBLATT berichtete) sind nun die ganz jungen Sängerinnen und Sänger an der Reihe. Alle Kinder aus Winsen und Umgebung sind herzlich eingeladen - sei es als Gruppe aus dem Vorschul-Kindergarten oder der Schulklasse, als ganze Schule, als Freundeskreis oder allein. Höhepunkt wird ein Mitsingkonzert im Rahmen des Winsener Stadtfestes auf der Rathausbühne sein. „Weil auch die Kleinen...

  • Winsen
  • 25.03.24
  • 123× gelesen
Panorama
Egal ob erlaubt oder nicht - Geparkt wird, wo Platz ist | Foto: Große
3 Bilder

Winsen
Parkprobleme am Krankenhaus

Manch Autofahrer, der einen Parkplatz sucht, kennt weder Freund noch Feind. Besonders rund um das Krankenhaus scheint die Situation des Öfteren fast zu eskalieren, wenn dort mal wieder das "Recht des Stärkeren" gilt. Denn die eigentlich ausgewiesenen Parkflächen reichen nicht aus. Das wird geparkt, wo gerade Platz ist. Egal, ob legal oder illegal. Besonders betroffen: Der kleine Weg auf dem Deich in Richtung Roydorf. Mehrfach haben sich genervte Bürger wegen den ständig falsch parkenden...

  • Winsen
  • 19.03.24
  • 4.490× gelesen
  • 2
Politik
In der Sitzung des Stadtrates wurde lediglich über die Trierer Erklärung diskutiert | Foto: thl

Winsen
Diskussion um Trierer Erklärung

Nach genau 58 Minuten waren jetzt im öffentlichen Teil der Sitzung des Rates der Stadt Winsen alles 19 Tagesordnungspunkte abgearbeitet und die Sitzung wurde beendet. Dabei hätte die Sitzung auch schon nach 20 Minuten beendet sein können. Denn nahezu alle Punkte wurden ohne Diskussion fast immer einstimmig abgenickt. Ob dem Stellenplan der Stadt Winsen, der Neubesetzung der beratenden Mitglieder im Schulausschuss, Personalangelegenheiten bei den Feuerwehren, die Annahme von Spenden oder auch...

  • Winsen
  • 18.03.24
  • 321× gelesen
  • 1
Panorama
Weit mehr als 150 Bürger beteiligten sich an der Aktion | Foto: thl
Video

Winsen
Winsen singt - eine gelungene Premiere

"Ich fühle mich richtig glücklich." Mit einem einzigen Satz fasste Julia Meinel, Leiterin des Familienbüros der Stadt Winsen, ihr Resümee zur ersten Veranstaltung von "Winsen singt" zusammen. Im Vorwege habe sie mit höchstens 80 Besuchern gerechnet. Dass es am Ende fast doppelt so viel waren, hätte sie in ihren kühnsten Träumen nicht gedacht. Rund 150 Besucher kamen zur Premiere von "Winsen singt" ins Rathaus, um miteinander Hits der 1960er und 1970er Jahre zu singen. "Rivers of Babylon",...

  • Winsen
  • 15.03.24
  • 440× gelesen
Politik
Zwar herrscht rund um die Stettiner Straße ein ungeheurer Parkdruck, doch überwiegend parken hier nur Anwohner | Foto: thl

Winsen
Anwohnerparken ist endgültig vom Tisch

Anwohner der Stettiner Straße können aufatmen. Das von der Gruppe CDU/FDP als Prüfauftrag an die Verwaltung ins Spiel gebrachte Anwohnerparken für den Bereich ist endgültig vom Tisch. "Nach Prüfung und auf Empfehlung der Verkehrsbehörde hat sich der Verwaltungsausschuss gegen die Einrichtung einer Bewohnerparkzone in der Stettiner Straße ausgesprochen", heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt über das Diskussionsergebnis im nicht-öffentlichen Ausschuss. Begründung: Da hier und in den...

  • Winsen
  • 14.03.24
  • 207× gelesen
Panorama
Setzen sich für bessere Löhne für Frauen ein (v. li.) Sabine Lehmbeck, André Wiese, Svenja Riebau und Svenja Stadler | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Mehr Lohn für die Frauen

Unter dem Titel "Diese Lohnlücke geht uns auf den Keks" führte Svenja Riebau, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Winsen, jüngst in der Wechselstube auf dem Wochenmarkt eine Infoveranstaltung durch. Anlass war Equal Pay Day 2024, an dem auf die Lohnlücke von 18 Prozent zwischen Frauen und Männern aufmerksam gemacht werden soll.  Unterstützung bekam Riebau bei ihrer Aktion, die bei den Frauen sehr gut ankam, von der SPD-Bundestagsabgeordneten Svenja Stadler sowie Bürgermeister André Wiese (CDU)...

  • Winsen
  • 14.03.24
  • 159× gelesen
Service

Winsen
Fortgeschrittenen-Computerkurs für Senioren

Das Familienbüro der Stadt Winsen freut sich, in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg zum ersten Mal einen Fortgeschrittenen-Computerkurs für Senioren anbieten zu können. Gefördert wird das Angebot im Rahmen des Konzeptes gegen Alterseinsamkeit durch die Sparkasse Harburg-Buxtehude. Der Kursus richtet sich an Fortgeschrittene mit Vorkenntnissen im Umgang mit dem PC. Er beginnt am Montag, 8. April, und findet dann immer montags von 17 bis 18 Uhr in den Räumlichkeiten der...

  • Winsen
  • 12.03.24
  • 115× gelesen
Panorama
Haben eine gemeinsame Lösung gefunden (v. li.): Dieter Kindler, Jutta Fricke(Konzerte in Winsen), Klaas Kohl (Kirche), Petra Golly (Konzerte in Winsen), Christian Berndt (Kirche), Daniel Wenck (Old Table), Frederick Martin (Lions Club), Martin Engel (Round Table) und Markus Kammermeier (Rotary Club) | Foto: thl

Winsen
Grünes Licht für die Marienbühne beim Stadtfest

"Alles klar für die Marienbühne." Diese Nachricht machte jetzt Dieter Kindler, Vorsitzender des Vereins Konzerte in Winsen, nach einem Treffen in den Serviceclubs Round und Old Table, Rotary und Lions sowie der Kirchengemeinde St. Marien öffentlich. Stadtfest-Fans können aufatmen. Nachdem das WOCHENBLATT kürzlich berichtet hatte, dass die Marienbühne in Gefahr sei, kam plötzlich Bewegung in die Sache. "Wir werden gemeinsam wieder die Bühne für einen guten Zweck rocken", so Kindler. "Der...

  • Winsen
  • 11.03.24
  • 287× gelesen
Panorama
Ein Blick auf die Baustelle des Naturbades  | Foto: Gregor Szielasko

Winsen
Naturbad im Eckermannpark: Eröffnung auf 2025 verschoben

Traurige Nachricht für die Fans des Naturbades im Eckermannpark im Winsen: Die für Juli angedachte Eröffnung wird wohl um ein Jahr auf Mitte 2025 verschoben. Das berichtete jetzt Bürgermeister André Wiese (CDU) im nicht-öffentlichen Verwaltungsausschuss. Grund sei das schlechte Wetter der vergangenen Monate. "Wir haben zwar Druck, aber ich bin mir sicher, wir packen das. Wir sind auf der Zielgeraden", sagte Projektleiterin Angelina Gastvogel noch vor vier Wochen im Rahmen einer...

  • Winsen
  • 07.03.24
  • 4.833× gelesen
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Rechtsextremismus NEIN Linksextremismus EGAL?
Links vs. Rechts - welcher Extremismus darf durchs Kirchenportal ?

Durch meine Geburtsstadt Winsen bummel ich immer mal gern. So auch heute nachmittags am 04. März. In der St. Marienkirche wurde ich 1949 getauft und dort kehre ich gern ein, wenn das Portal geöffnet ist. Heute ist es geschlossen und die Minuten in 🤐 Stille finden in der belebten Fußgängerzone statt. Mein Blick fällt gegenüber vom Eingang der Kirche auf ein Plakat, welches mir auf dem Weg um die Kirche herum mehrfach aufgefallen ist. Dem Text: für Frieden und Demokratie (stimme ich voll zu, bin...

Politik
Philip Meier wirft der Verwaltung Schlamperei vor | Foto: thl

Winsen
SPD fordert umgehende Umsetzung der Verkehrsberuhigungsmaßnahmen

Die SPD-Fraktion in Winsen zeigt sich besorgt über die anhaltende Verzögerung von dringend benötigten Verkehrsberuhigungsmaßnahmen in verschiedenen Stadtteilen, insbesondere in Pattensen. Trotz einstimmiger Zustimmung zu einem Antrag der Sozialdemokraten im Bauausschuss vor rund anderthalb Jahren, der eine Tempo-30-Zone vor der Tagespflege in der Blumenstraße in Pattensen forderte, sind bislang keine konkreten Schritte zur Umsetzung erfolgt. Die Verzögerung betrifft nicht nur die Einrichtung...

  • Winsen
  • 04.03.24
  • 466× gelesen
Panorama
Preisträger und Laudatoren (v. li): Jörg Busch, André Wiese, Sandra Dose, Dr. Cornell Babendererde, Ernst August Beecken, Sebastian Trenkner, Frank Husemann, Sabine Lehmbeck und Bärbel Klevenhaus | Foto: thl

Winsen
Ehrenamtspreis Luhekiesel wurde verliehen

Ehrenamtliche Arbeit ist unbezahlbar. Deswegen ist es um so höher zu bewerten, dass die Stadt Winsen einmal pro Jahr Bürger mit dem Luhekiesel ehrt, die sich über lange Zeit und über den Durchschnitt in den unentgeltlichen Dienst der Allgemeinheit gestellt haben. Im Rahmen einer Feierstunde im Marstall wurden jetzt Ernst August "Charly" Beecken, Jörg Busch, Sandra Dose, Frank Husemann und Bärbel Klevenhaus mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. "Mit Leidenschaft und Engagement setzen Sie sich...

  • Winsen
  • 02.03.24
  • 1.217× gelesen
Panorama
Stadtmarketing und Ehrenamtliche zogen ein positives Resümee | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Resümee des Adventsvergnügens: 3.200 Euro für den guten Zweck

Die Adventszeit liegt zwar schon über zwei Monate zurück, aber für die Mitwirkenden des Adventsvergnügens am Rathaus gab es jetzt im Nachklapp gute Nachrichten: Über 3.200 Euro hat die Gruppe aus ehrenamtlichen Vereinigungen mit dem Verkauf von Getränken, Suppe und Waffeln eingenommen. Die Summe wird fair aufgeteilt und fließt nun entweder in die Kinder- und Jugendarbeit oder in konkrete Projekte. Die Spendengelder werden vielfältig verwendet: Das Museum unterstützt mit seinem Anteil das...

  • Winsen
  • 29.02.24
  • 287× gelesen
Panorama
Andreas Brokopp und seine Kollegen sind derzeit täglich mit der Beseitigung von Schlaglöchern beschäftigt | Foto: thl
Video

Schlagloch adé
Winsen macht die Löcher dicht

Die vielen Schlaglöcher in den Straßen ärgern und nerven die Verkehrsteilnehmer seit Wochen. "So schlimm, wie in diesem Jahr, war es noch nie", bestätigt Andreas Brokopp vom Bauhof der Stadt Winsen. Er ist seit 34 Jahren beim Bauhof beschäftigt und weiß, wovon er redet. Derzeit sind er und seine Kollegen täglich unterwegs, um die Schlaglöcher zu beseitigen. Rund 40 Eimer mit jeweils 25 Kilogramm sogenannten Kaltasphalt verbraucht Brokopp pro Woche. Der Arbeitsgang ist immer gleich. Das...

  • Winsen
  • 28.02.24
  • 2.095× gelesen
  • 1
Service

Winsen
Haltestelle für Amazon-Bus wird verlegt

Die Abfahrt-Haltestelle der Buslinie 4705 wird ab dem 2. April von der Schützenstraße auf die Nordseite des Bahnhofs zur dortigen zentralen Bushaltestelle verlegt. Dadurch können Nutzer sich den Fußweg vom Bahnhof zur Schützenstraße ersparen und gleichzeitig wettergeschützt auf den Bus warten. Die Buslinie 4705 bedient das Gewerbegebiet Luhdorf und ist vor allem bei Pendlern beliebt, die mit der Bahn anreisen und zum Werk des Onlineversandhändlers Amazon fahren. Mit der Verlegung der...

  • Winsen
  • 23.02.24
  • 260× gelesen
Service

Winsen
Arbeiten am Kreisverkehr stocken seit Wochen

"Neues Grün für die Verkehrskreisel" lautete der Titel einer Pressemitteilung, die die Stadt Winsen im Dezember herausgab. Darin hieß es, dass sowohl der Verkehrskreisel an der Hansestraße als auch der Kreisel an der Radbrucher Straße eine neue Gestaltung und Pflanzung aus trockenheitsverträglichen Stauden und Blumenzwiebeln bekommen würden. Der sogenannte Hansekreisel sollte der damaligen Ankündigung der Stadt bereits vor Weihnachten sein neues grünes „Kleid“ erhalten. Seitdem sind die...

  • Winsen
  • 21.02.24
  • 949× gelesen
  • 1
Panorama
In diesem stark frequentierten Bereich sieht ein Leser derzeit einen erheblichen Gefahrenpunkt | Foto: thl

Winsen
Temporeduzierung auf Osttangente gefordert

"Wir sind Neubürger in Winsen und wünschen uns, für 2025 die Verkehrssicherheit für alle Teilnehmer zu verbessern", sagt Leser Manfred Willers und hat dabei die Kreuzung Osttangente/Boschstraße/Zuckerkamp mit dem Neubaugebiet Norderbülte im Visier." Da es hier den Kindergarten, viele junge Familien mit Kindern und auch Rentner gibt, ist es erforderlich, das Tempo auf der Osttangente, die derzeit mit Tempo 70 befahren werden darf, auf 50 km/h zu reduzieren und eine Ampelanlage zu installieren",...

  • Winsen
  • 20.02.24
  • 2.052× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.