Stadt Winsen

Beiträge zum Thema Stadt Winsen

Panorama
Derzeit hätte die Marienbühne keinen Platz auf dem Kirchvorplatz | Foto: thl

Winsen
Diskussion um das Stadtfest

Dass es künftig die Hauptbühne auf dem Schlossplatz beim Stadtfest in Winsen nicht mehr gibt, kam vor allem für die örtlichen Service-Clubs, die die Marienbühne an der Kirche ehrenamtlich betreiben, sehr überraschend. Das bestätigt Dieter Kindler, Vorsitzender des Vereins Konzerte in Winsen, der die Betreuung der Marienbühne organisiert, dem WOCHENBLATT auf Nachfrage. Durch den Wegfall der Hauptbühne werde die Marienbühne mit zur Hauptbühne, heißt es. Es sei mittlerweile die "zweite...

  • Winsen
  • 20.02.24
  • 2.823× gelesen
  • 2
  • 2
Panorama
Rund 90 Gäste hatten sich zur Bürgerversammlung in Rottorf in der Sporthalle eingefunden | Foto: Stadt Winsen
2 Bilder

Winsen
Bürgerversammlung in Rottorf

Im Ortsteil Rottorf der Stadt Winsen gab es im vergangenen Jahr neun Geburten, zwei Sterbefälle, 83 Zuzüge, 23 Umzüge und 52 Wegzüge. Diese Zahlen nannte Ortsvorsteherin Anja Trominski kürzlich auf der Bürgerversammlung in der MTV Sporthalle. Rottorf startet somit mit einer Einwohnerzahl von 1.246 in das Jahr 2024. Über 90 Bürger waren der Einladung der Ortsvorsteherin gefolgt. Als Gäste begrüßte sie Bürgermeister André Wiese (CDU), Ratsfrau Margot Schäfer (Grüne), Peter Hamann und Sofian...

  • Winsen
  • 19.02.24
  • 1.774× gelesen
Service

Winsen
Nachbarschaftshilfe - jetzt auch per WhatsApp

Es kommt fast täglich vor und ist vielen bekannt - eine kleine Aufgabe scheint unlösbar. Ob es ein neuer Drucker ist, der sich partout nicht im Heimnetzwerk einrichten lässt oder ein viel zu schwerer defekter Kühlschrank, der an die Straße zum Sperrmüll getragen werden muss. Dann kommt noch ein Hexenschuss hinzu - wer geht nun mit dem Hund raus oder erledigt die Einkäufe? Nicht immer sind Freunde oder Familie greifbar. Eine WhatsApp-Gruppe mit dem Namen „Nachbarschaftshilfe“ unter Regie der...

  • Winsen
  • 19.02.24
  • 178× gelesen
  • 1
Service

Winsen
Bauanträge nur noch digital einreichen

Seit dem Jahresbeginn sind Bauanträge und die beizufügenden Bauvorlagen grundsätzlich in digitaler Form bei den Bauaufsichtsbehörden einzureichen. Diese Übermittlung in elektronischer Form schreibt die niedersächsische Bauordnung vor. Die Stadt Winsen ermöglicht das über ihr Serviceportal https://portal.winsen.de, welches sie im Verbund mit dem Landkreis Harburg betreibt. Zunächst erfolgt der Zugang über ein Nutzerkonto, das auch für alle anderen Onlinedienstleistungen genutzt werden kann. Die...

  • Winsen
  • 16.02.24
  • 209× gelesen
Panorama
So soll das Naturbad nach seiner Fertigstellung aussehen | Foto: Polyplan-Kreikenbaum Gruppe GmbH
Video 3 Bilder

Winsen
Naturbad im Eckermannpark: Eröffnung vor den Sommerferien

"Wir haben jetzt ein bisschen Druck, aber das ist auch gut so, denn das Naturbad soll noch in diesem Jahr öffnen, am besten noch vor den Sommerferien." Das sagte jetzt Angelina Gastvogel, Projektleiterin der Stadt Winsen für das Naturbad im Eckermannpark, im Rahmen der monatlichen Baustellenführung über das Gelände. Einen Grund für die Eile lieferte sie auch gleich mit: "Die Förderung des Projektes läuft sonst aus. Und das wäre ärgerlich, auch wenn wir uns mit den Kosten derzeit im Rahmen...

  • Winsen
  • 13.02.24
  • 2.373× gelesen
  • 1
Panorama
Auch einen Fassanstich zur Eröffnung wird es auf dem Schlossplatz nicht geben | Foto: thl

Winsen
Stadtfest verliert die Schlossplatzbühne

Wenn am Himmelfahrtswochenende von Mittwoch bis Sonntag, 8. bis 12. Mai, das nächste Stadtfest in Winsen stattfindet, müssen sich die Besucher auf einige Veränderungen gefasst machen. So verschwindet z.B. nach dem Motto "Weniger Musik, mehr Fahrgeschäfte" die Hauptbühne auf dem Schlossplatz. Grund: Die Stadt hat kein Geld mehr. "Um weiterhin kostenfreie und günstige Angebote anzubieten - wie die kostenfreie MitMachMeile, die Miniaturwunderwelten auf dem Teich und im Rosengarten, den...

  • Winsen
  • 12.02.24
  • 5.420× gelesen
  • 1
Politik

Winsen
Kommt jetzt der Radschnellweg?

Das Radverkehrskonzept für Alltagsradwege von 2020 empfiehlt den Ausbau der Vorrangroute "WL 1" von Rottorf bis nach Gehrden entlang der K87, der ehemaligen B4. Eine entsprechende Vorplanung wurde im März 2022 vorgestellt. Die Planung sah vor, den Radweg über rund acht Kilometer entlang der Kreisstraße und Lüneburger Straße (Gemeindestraße) von der Landkreisgrenze bei Rottorf bis zur Kreuzung Bahnhofstraße in Winsen auszubauen. Später könnte die Route bei Bedarf bis Gehrden verlängert werden....

  • Winsen
  • 12.02.24
  • 1.124× gelesen
  • 1
Politik
Viele parkende Autos, die aber im Regelfall ausschließlich von den Anwohnern stammen | Foto: thl

Winsen
Verwaltung spricht sich gegen Bewohnerparkzone aus

Schlappe für die Gruppe CDU/FDP im Stadtrat Winsen. Im vergangenen Jahr hatte sie beantragt, dass die Verwaltung prüfen möge, ob die Einrichtung einer sogenannten Bewohnerparkzone den Parkdruck in der Stettiner Straße mindern könnte. Gleich nach Bekanntwerden der Idee gab es in dem Bereich und im weiteren Umfeld erhebliche Diskussionen unter den Anwohnern, die dafür überhaupt kein Verständnis hatten. Von "Die Stadt will nur ihre Kasse füllen" bis hin zu "Die wollen einem Parteimitglied, das...

  • Winsen
  • 12.02.24
  • 274× gelesen
Panorama
Foto: (c) Robert Gitler
129 Bilder

Faslam 2024
Faslamsumzug Stöckte in Winsen (Luhe)

Am Sonntag, den 11. Februar feierten tausende Besucher den Stöckter Faslam und begrüßten die Wagen des Faslamsumzugs auf dem Weg von Stöckte nach Winsen und zurück nach Stöckte. Die im Vorfeld mühsam gebauten Festwagen griffen aktuelle Themen der letzten Monate auf, wie z.B. die finanzielle Situation der Stadt Winsen, die Aufstiegsambitionen des HSV, den runden Geburtstag von Dieter Bohlen, das Kneipensterben und einiges mehr. Neben den Wagen aus Stöckte, waren auch Gastwagen aus Hoopte,...

  • Winsen
  • 12.02.24
  • 7.795× gelesen
Panorama
Ein Blick von der Nordertorstraße in Richtung Kirche | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Straßensperrung in der Altstadt

Im Rahmen der Innenstadtsanierung finden in den nächsten Wochen Leitungsbauarbeiten in der Nordertorstraße in Winsen statt. Von Montag, 12. Februar, bis voraussichtlich Ende März wird deshalb eine Vollsperrung der Nordertorstraße im Bereich zwischen der Einmündung der Straße Haselhorsthof und der Rathausstraße notwendig. Das teilte die Stadtverwaltung am Freitagmittag mit. Die südliche Nordertorstraße liegt im dritten und letzten Bauabschnitt des Innenstadtumbaus. Vor der eigentlichen...

  • Winsen
  • 09.02.24
  • 2.765× gelesen
  • 1
  • 1
Politik
Grünen-Chefin Margot
Schäfer und ihre Fraktion haben oftmals eine andere Meinung als die
Stadtverwaltung | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Verwaltung und Fraktion sind sich nicht "grün"

Der Zwist zwischen der Stadtverwaltung und der Fraktion der Grünen geht weiter. Neuer Streitpunkt: Wahlwerbung im öffentlichen Raum. Doch dazu später mehr. Erst kürzlich gab es im Planungsausschuss eine hitzige Diskussion zwischen den Grünen und den anderen Ratsfraktionen sowie der Verwaltung, weil das Bündnis 90 Geld für den Bau einer neuen Kita im Stadtbereich in den Haushalt wollte und die Stadt bis zum Sommer geeignete Flächen für den Neubau ermitteln sollte. Doch daraus wurde nichts....

  • Winsen
  • 07.02.24
  • 205× gelesen
Panorama
Der Beweis: ein Pkw, der gegen die Fahrtrichtung parkt, wird abgezettelt | Foto: Maas

Winsen
Stadt ignoriert Gerichtsurteil wegen Parkens weiterhin

"Stadt Winsen ignoriert ein Gerichtsurteil" titelte das WOCHENBLATT Ende August 2018 und berichtete über Rechtsanwalt Philip Maas aus Winsen, der vor dem Rathaus seinen Pkw geparkt hatte und trotz ordnungsgemäß eingestellter Parkscheibe einen Strafzettel über 15 Euro bekam, weil er seinen Wagen angeblich entgegengesetzt der Fahrtrichtung abgestellt hatte. Maas berief sich auf ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Köln. Dies besagt, dass Parken entgegen der Fahrtrichtung in verkehrsberuhigten...

  • Winsen
  • 06.02.24
  • 6.655× gelesen
Panorama
Auf der Bürgerversammlung Bahlburg (v.li.) Roland Mayer, Hans-Georg Preuß, Laura Vitali (alle Stadtwerke Winsen), Ulrike Hermann und André Wiese | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Bürgerversammlung in Bahlburg

Das Bahlburger Dörpshus war bei der diesjährigen Bürgerversammlung der Ortsvorsteherin Ulrike Hermann mit über 130 Bürgern sehr gut besucht. Als Gäste begrüßte die Ortsvorsteherin neben den Bahlburgern auch Bürgermeister André Wiese (CDU), den Geschäftsführer der Stadtwerke, Hans-Georg Preuß, sowie Roland Meyer und Laura Vitali von den Stadtwerken. Wiese startete mit seinem Grußwort und erläuterte die derzeitige angespannte finanzielle Lage vieler Kommunen, wovon auch die Stadt Winsen betroffen...

  • Winsen
  • 03.02.24
  • 330× gelesen
Panorama
Hans-Jürgen Mahnke zeigt den Randstreifen, um den es geht | Foto: thl

Winsen
Senioren zoffen sich mit Stadtverwaltung

Überhaupt nicht gut auf die Stadtverwaltung zu sprechen sind derzeit Edelgard und Hans-Jürgen Mahnke aus Winsen. Die beiden Senioren bewohnen ein gepflegtes Häuschen an der Hoopter Straße. Garten und Vorgarten sind ordentlich und sauber. Nur der Randstreifen auf der anderen Seite des Fußweges wuchert vor sich hin. Und genau das ist der Knackpunkt. "Früher haben wir den Randstreifen über lange Jahre selbst mit gepflegt und den Rasen gemäht. Da war immer alles sauber", erzählt Hans-Jürgen Mahnke....

  • Winsen
  • 30.01.24
  • 3.895× gelesen
Blaulicht
Gewählter und Gratulanten (v. li.): André Wiese, Uwe Ehlers, Jens-Peter Wreide und Volker Bellmann | Foto: Burkhard Giese

Winsen
Uwe Ehlers bleibt Stadtbrandmeister

Bei der jetzigen Sitzung des Stadtkommandos der Winsener Wehren im Feuerwehrhaus Stöckte wählten die anwesenden Ortsbrandmeister und deren Stellvertreter Uwe Ehlers zum Stadtbrandmeister. Ehlers stand den 13 Ortsfeuerwehren bereits seit sechs Jahren als Stadtbrandmeister vor. Da die Amtszeit zum 1. April ausläuft, musste jetzt neu gewählt werden. Uwe Ehlers kann bereits auf eine langjährige Erfahrung als Führungskraft in der Feuerwehr zurückblicken. Im Jahre 2000 übernahm er das Amt des...

  • Winsen
  • 25.01.24
  • 273× gelesen
Panorama
Der Fortbestand des "elbMOBIL" ist erst einmal gesichert | Foto: Landkreis Harburg

Finanzierung geklärt
elbMOBIL fährt auch in 2024 der Samtgemeinde Elbmarsch und der Stadt Winsen

Gute Nachrichten für die Einwohner der Samtgemeinde Elbmarsch und der Stadt Winsen: das beliebte "elbMOBIL" fährt auch in 2024 in den beiden Gemeinden. Das "elbMOBIL" ist ein sogenannter On-Demand-Verkehr, welcher auf Bedarf per App oder Telefon gebucht werden kann. Es fährt nach keinem festem Fahr- und Linienplan. Zudem sind ein Großteil der Fahrzeuge barrierefrei und ein Fahrzeug wird elektrisch betrieben. Fast 100.000 Fahrgäste haben seit Beginn, im Dezember 2019, das Angebot des...

  • Winsen
  • 23.01.24
  • 338× gelesen
Panorama
Im Tüdelband setzten über 100 Menschen ein Zeichen gegen Rechts | Foto: Brückmann

Winsen
Zeichen gegen Rechts gesetzt

Auch in Winsen wurde mit einer Protestaktion ein Zeichen gegen Rechts gesetzt. Am Freitagnachmittag trafen sich über 100 Menschen im Tüdelband an der Markstraße. Es wurden Protest-Plakate gegen Rechts gemalt und gezeichnet, um gemeinsam als Familie ein Zeichen für Toleranz, ein friedliches Miteinander und gegen rechtes Gedankengut zu setzen. "Ausschlaggebend war, dass in Hamburg und Lüneburg Demos stattfanden, Familien mit kleineren Kindern aber oft nicht dorthin konnten oder wollten. Und in...

  • Winsen
  • 22.01.24
  • 451× gelesen
Wirtschaft
So könnte der Neubau am Hansekreisel aussehen | Foto: Spechtgruppe

Winsen
Bauvorhaben am Hansekreisel zieht sich weiter hin

Das geplante Bauvorhaben am Hansekreisel in Winsen zieht sich weiter hin. Ob und wann es realisiert wird, ist noch immer offen. "Wir befinden uns dort immer noch im Planungsmodus. Da gibt es noch nichts Neues zu berichten", erklärt Frauke Meyenberg, Sprecherin der Spechtgruppe aus Bremen, dem WOCHENBLATT auf Nachfrage. Wie berichtet, hat die Spechtgruppe das etwa 6.000 Quadratmeter große Areal am Hansekreisel - im Volksmund auch BGS-Kreisel genannt - vom örtlichen Projektentwickler Jens-Peter...

  • Winsen
  • 16.01.24
  • 318× gelesen
Panorama
Bürgermeister André Wiese mit Ortsvorsteher Dirk Backhaus auf dem jährlichen Bauernrechnen in Scharmbeck | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Bauernrechnen in Scharmbeck

Der Einladung des Scharmbecker Ortsvorstehers Dirk Backhaus zum traditionellen Bauernrechnen sind auch in diesem Jahr zahlreiche Bürger des Ortes gefolgt. Insgesamt hatten sich in etwa 80 Personen auf den Weg ins Feuerwehrhaus Scharmbeck gemacht, um an der Bürgerversammlung teilzunehmen. Um 14 Uhr eröffnete der Ortsvorsteher die Versammlung und begrüßte die Vertreter der ortsansässigen Vereine, Bürgermeister André Wiese (CDU) sowie seine ehrenamtliche Stellvertreterin Dr. Cornell Babendererde...

  • Winsen
  • 15.01.24
  • 622× gelesen
  • 1
Service
Das Team der Stadtbücherei baut um. Die neue "Gedönsothek - Bibliothek der Dinge" befindet sich im Erdgeschoss | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Neuerungen in der Stadtbücherei

Im neuen Jahr gibt es einige Neuerungen in der Stadtbücherei in Winsen: Noch im Januar startet die „Gedönsothek - Bibliothek der Dinge“. Diese steht für Nachhaltigkeit, denn vieles, was einzelne Personen kaufen, wird nur selten gebraucht. Oft werden Sachen gekauft und nur einmal, im schlimmsten Fall gar nicht gebraucht. Leihen ist hier, wie auch bei allen anderen Medien der Stadtbücherei, sinnvoll und ressourcensparend. Im Online-Katalog der Stadtbücherei sind ab sofort alle Artikel der...

  • Winsen
  • 11.01.24
  • 313× gelesen
Panorama
Die Sternsinger brachten den christlichen Segen ins Rathaus | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Sternsinger zu Besuch im Rathaus

Über 30 Kinder und Jugendliche haben jetzt als Sternsinger das Rathaus der Stadt besucht. Bürgermeister André Wiese (CDU) begrüßte sie in der Bürgerhalle. Die Jungen und Mädchen trugen einige Lieder vor, brachten den christlichen Segen für das Jahr und sammelten darüber hinaus Geld für das Kindermissionswerk, das damit Hilfsprojekte in aller Welt unterstützt. „Gemeinsam für unsere Erde - in Amazonien und weltweit“ - So lautet das Motto der Aktion Dreikönigssingen 2024. Die Bewahrung der...

  • Winsen
  • 11.01.24
  • 150× gelesen
Panorama
Ausstellungseröffnung mit der Gruppe aus Winsen sowie Künstlern aus Pont de Claix | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Kunstkalender mit Motiven aus Winsen und Frankreich

Nach der Kunstausstellung „Meine Stadt in Bildern“ ist nun ein Kalender in limitierter Auflage mit zwölf Motiven erschienen, der ab sofort für nur fünf Euro in der Tourist-Info im Marstall erhältlich ist. Das Zahlenwerk zeigt ausschließlich Kunstwerke von lokalen Künstlern aus Winsen und der französischen Partnerstadt Pont de Claix. Beide Kommunen hatten dazu aufgerufen, Motiv zu malen, zu zeichnen oder zu fotografieren - mit großem Erfolg. In den Kalender konnte allerdings nur eine kleine...

  • Winsen
  • 11.01.24
  • 145× gelesen
Wirtschaft
Das Autohaus Böger will seinen Betrieb in dem ehemaligen Restaurant ausweiten | Foto: thl

Winsen
Autohaus will ins ehemalige Restaurant im Luhe Park ziehen

Erst ein Diner, dann ein anderes amerikanisches Burger-Restaurant, anschließend ein China-Restaurant und ein Impfstützpunkt und danach Leerstand. Der eigenwillige Gastrobau im Luhe Park hat in den 20 Jahren seines Bestehens eine bewegte Geschichte hinter sich. Mittlerweile wird das leerstehende Gebäude hinter vorgehaltener Hand schon als Winsens Schandfleck Nummer eins bezeichnet. Doch damit könnte bald Schluss sein. Wie aus einer Vorlage für den nächsten Planungsausschuss am Dienstag, 23....

  • Winsen
  • 10.01.24
  • 8.172× gelesen
  • 1
Panorama
Auf dem seit Jahren brachliegenden Gelände der alten Chemiefabrik am Ilmer Moorweg wurden jetzt umfangreiche Baumfällarbeiten durchgeführt   Foto: thl

Winsen
Unerlaubte Arbeiten auf altem Chemiefabrikgelände?

Groß war die Überraschung bei vielen Bürgern der Stadt Winsen, als kurz vor Weihnachten plötzlich umfassende Baumfällarbeiten auf dem Gelände der alten Chemiefabrik am Ilmer Moorweg in Roydorf durchgeführt wurden. "Wurde das Gelände verkauft?", "Kommt jetzt die ersehnte Kaufland-Filiale auf das Areal?" - diese und ähnliche Fragen wurden schnell aufgeworfen. Hintergrund: Das Gelände liegt seit Jahren brach. Eine Bebauung scheiterte bisher nicht nur an dem kontaminierten Boden, der ausgetauscht...

  • Winsen
  • 10.01.24
  • 2.091× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.