Stephan Weil

Beiträge zum Thema Stephan Weil

Politik
Ministerpräsident zum Anfassen: Stephan Weil setzte sich zeitweise Mitten ins Publikum | Foto: Anika Werner
9 Bilder

Politik zum Anfassen
Ministerpräsident Weil im Austausch mit Winsener Bürgern

Gut eine Woche vor der Bundestagswahl hatte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil in Winsen eine besondere Botschaft: Politik zum Anfassen. Im Rahmen des Formats "Auf ein Wort" lud Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler (SPD) zu einer offenen Diskussion mit dem Landeschef in die Stadthalle ein. Rund 100 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung, stellten Fragen auf Bierdeckeln und erlebten eine Dialogrunde, die von Svenja Stadler moderiert wurde. Doch statt am Rednerpult zu bleiben,...

  • Winsen
  • 15.02.25
  • 194× gelesen
Politik
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil | Foto: Henning Scheffen

Ministerpräsident hält Neujahrsansprache
Ein neues Jahr mit neuen Chancen

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil wendete sich in seiner Neujahrsansprache 2025 am Mittwochabend im NDR an alle Niedersächsinnen und Niedersachsen, um ein frohes neues Jahr zu wünschen. Dabei ließ er das vergangene Jahr 2024 Revue passieren:  "Liebe Niedersächsinnen, liebe Niedersachsen, ich wünsche Ihnen ein gutes neues Jahr 2025. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien Gesundheit, Glück und viel Erfolg bei allem, was Sie sich vornehmen. Und ich wünsche uns gemeinsam, dass wir...

Wirtschaft

Winsen
Amazon will die Presse aussperren

Das Amazon-Logistikzentrum in Winsen macht erneut mit negativen Schlagzeilen auf sich aufmerksam. Grund ist ein von Ministerpräsident Stephan Weil geplanter Besuch, der jetzt von der Staatskanzlei abgesagt wurde. Grund: Amazon hatte den Landesvater zu einer Betriebsbesichtigung eingeladen. Ferner hatte Weil darum gebeten, ein Gespräch mit dem Betriebsrat führen zu können. "In der Vorbereitung hatte das Unternehmen darauf Wert gelegt, dass es sich bei dem Unternehmensbesuch um ein...

  • Winsen
  • 27.03.23
  • 876× gelesen
Politik
Ministerpräsident Stephan Weil | Foto: sc

Ministerpräsident Stephan Weil
Ukrainekrieg ist ein Verbrechen!

Der Ukrainekrieg ist auch für das Land Niedersachsen ein großer Einschnitt. Das sagte Ministerpräsident Stephan Weil (64, SPD) am Mittwoch in seiner Regierungserklärung vor dem Niedersächsischen Landtag. Weil erinnerte angesichts des Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf das Nachbarland an Grundsätze, über die schon kurz nach dem Beginn des Kriegs im Landtag über alle Fraktionsgrenzen hinweg Konsens bestand und die heute noch genauso gelten. Neue Sicherheitsordnung Die Aufnahme von...

Politik
Ab dem 24. Dezember gilt in Niedersachsen die "Weihnachtsruhe": soziale Kontakte sollen eingeschränkt werden | Foto:  Jonathan Borba/pexels

Corona-Regeln von Weihnachten bis Neujahr
Weihnachtsruhe in Niedersachsen: 2G-Plus und maximal 25 Personen

(as). Von Weihnachten bis Neujahr gilt in Niedersachsen eine "Weihnachtsruhe". Wie Ministerpräsident Stephan Weil am Dienstag berichtete, soll so eine Verbreitung der Omnikron-Variante in Niedersachsen verhindert werden. Ab dem 24. Dezember bis einschließlich 2. Januar gelten zusätzlich zu den aktuellen Corona-Regeln (das WOCHENBLATT berichtete am Mittwoch) folgende Verschärfungen: Private Feiern und Zusammenkünfte in größerer Zahl sind dann nur für Geimpfte und Genesene möglich - und nur bis...

Panorama
Die Richter am Oberverwaltungsgericht in Lüneburg stoppten die 2G-Plus-Regel bei körpernahen Dienstleistungen vorerst | Foto: tp

Neue Corona-Verordnung gilt frühestens ab Sonntag
OVG Lüneburg setzt 2G-Plus bei körpernahen Dienstleistungen außer Kraft!

Update: Weihnachten bis Neujahr gelten in Niedersachsen strengere Corona-Regeln. Das Land ruft vom 24. bis 2. Dezember die Corona-Warnstufe 3 aus. Das teilte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Freitagnachmittag mit. Zusätzlich werden private Zusammenkünfte auf maximal 25 geimpfte, bzw. genesene Personen begrenzt. Für Veranstaltung soll 2G-Plus gelten, Diskotheken müssen geschlossen bleiben.  An Schulen ist die Präsenzpflicht ab 20. Dezember aufgehoben, damit können die...

Panorama
Typisches Bild: An den bestehenden Testzentren wie hier in Buchholz bilden sich lange Menschenschlangen | Foto: ce
2 Bilder

Das Test-Desaster
Niedersachsen führt 2G-Plus-Regel ein, sorgt aber nicht für genügend Testkapazitäten

(os). Lange Warteschlangen vor den Testzentren, überlastete Computersysteme, genervte Bürger und Arbeitgeber, die nicht wissen, wie sie sich regelkonform verhalten sollen: Viele Menschen haben den Eindruck, dass der Start der seit vergangenem Mittwoch in Niedersachsen geltenden 2GPlus-Regel gründlich danebengegangen ist. Größtes Manko: Die Testkapazitäten reichen für den gesteigerten Bedarf bei Weitem nicht aus. Die Landesregierung um Ministerpräsident Stephan Weil und Gesundheitsministerin...

Panorama
Das Land Niedersachsen setzt bei Großveranstaltungen in geschlossenen Räumen auf "2G" Grafik: msr
32 Bilder

Tägliche Testpflicht für ungeimpfte Pflegekräfte
Niedersachsen veröffentlicht neue Corona-Verordnung

(as). Niedersachsen steigt schrittweise um auf "2G" (geimpft oder genesen), das teilt die Landesregierung mit. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) begründet die neue Corona-Verordnung mit den ansteigenden Infektionszahlen und dem immer höheren Anteil von Corona-Patienten in Krankenhäusern und auf Intensivstationen. Durch "2G" soll ein erneuter Lockdown verhindert werden. Die neuen Corona-Regeln sind am Donnerstag in Kraft getreten, die Verordnung gilt bis 8. Dezember. Das Land stellt weitere...

Politik
Ein Intercity-Express fährt durch den Bahnhof Maschen. Die Gemeinde Seevetal ist von Lärm stark belastet | Foto: ts

Seevetal wirft Hamburg unfaires Verhalten vor
Seevetaler Rat wendet sich in Resolution gegen geplante Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke

ts. Seevetal. In einer einstimmig beschlossenen Resolution wendet sich der Rat der Gemeinde Seevetal gegen den geplanten Bau der Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke zwischen Hamburg und Hannover, die über das Gebiet der Gemeinde Seevetal führen würde. Seevetal fordert das Bundesverkehrsministerium und die Freie und Hansestadt Hamburg auf, entsprechende Planungen "sofort und unmissverständlich" einzustellen. Der Gemeinderat begründet das mit den vielen bestehenden Autobahnen und Schienenwegen auf...

Panorama
Beim Besuch im Impfzentrum in Winsen: (v. li.) Michael Thomas (DRK-Kreisverband Harburg-Land), Frank Thöle-Pries (Vorsitzender MIT Harburg-Land), Wilfried Seyer (stv. Vorsitzender MIT Harburg-Land) und Jan Bauer (Vizepräsident DRK-Kreisverband Harburg-Land) | Foto: MIT Harburg-Land

Mehr Transparenz bei Impfkampagne!
MIT schreibt offenen Brief an Ministerpräsident Weil

(os). Ein verlässlicheres und transparenteres Vorgehen bei der Impfkampagne fordert die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Harburg-Land in einem offenen Brief an Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Landes-Gesundheitsministerin Daniela Behrens (beide SPD). "Wir dürfen nicht wieder überrascht werden, wie das im Vorjahr der Fall war. Lassen Sie bitte die Chancen, die uns der Sommer mit niedrigen Infektionszahlen jetzt bietet, nicht ungenutzt verstreichen", forderte...

  • Winsen
  • 25.06.21
  • 465× gelesen
Politik
Bei der Diskussion (v. li.): Oliver Köhnken vom Elbmarscher Wirtschaftsförderverein, Samtgemeinde-Bürgermeister-Kandidatin Kathrin Bockey (SPD) und Ministerpräsident Stephan Weil | Foto: Michael Cramm

Stephan Weil besuchte die Elbmarsch
Ministerpräsident will über Elbbrücken-Sanierung informiert werden

ce. Elbmarsch. Auch die im nächsten Jahr geplante Sanierung der Elbbrücke zwischen Rönne und Geesthacht entlang der B404 und die damit verbundenen Vollsperrungen waren ein Thema, als Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) im Rahmen seiner Sommertour (das WOCHENBLATT berichtete) die Elbmarsch besuchte. Oliver Köhnken vom Vorstand des örtlichen Wirtschaftsfördervereins und Kathrin Bockey, SPD-Kandidatin für das Samtgemeinde-Bürgermeisteramt, erörterten mit Weil das Thema. "Es war uns...

Politik
Die Feuerwehrleute Thomas Müller, Sascha Wille und Andreas Brauel (hinten v. li) empfangen Ministerpräsident Stephan Weil vor dem Feuerwehrhaus in Maschen  | Foto: ts
3 Bilder

Besuch im Landkreis Harburg
Stephan Weil fragt in Maschen nach den Sorgen der Feuerwehr

ts/ce. Maschen/Elbmarsch. Die Freiwillige Feuerwehr Maschen hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) auf das Problem fehlender Übungsstunden wegen der Corona-Beschränkungen aufmerksam gemacht. Bei Weils Sommereise-Station am Feuerwehrgerätehaus in Maschen berichtete Zugführer Sascha Wille, dass die Brandschützer seit mehr als einem Jahr nicht adäquat das Zusammenspiel der Gruppen trainieren könnten. Auch würde sich das Fehlen der Lehrgänge für Gruppenführer bemerkbar machen. Da...

Panorama
"Wir zeigen Flagge": Am Donnerstag hängte auch Sven Dierksen, Geschäftsführer des Ringhotels Sellhorn in Hanstedt, Bettlaken und Tischdecken aus den Fenstern   | Foto: Nele Landschof
3 Bilder

+++update: Gastronomen und Einzelhändler zwischen Hoffnung und Misstrauen+++
Niedersachsen bereitet Corona-Lockerungen vor!

(os). Niedersachsen bereitet sich auf Lockerungen der Corona-Beschränkungen vor. Diese sollen ab dem kommenden Montag, 10. Mai, in Städten und Kreisen greifen, die eine Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 vorweisen, kündigte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Dienstag in Hannover an. Endgültig sollen die Maßnahmen am Samstag, 8. Mai, verabschiedet werden, sodass sie am Sonntag im Verordnungsblatt veröffentlicht werden können. Das Kabinett der SPD/CDU-Landesregierung hatte sich darauf...

Politik
Marschachts Bürgermeister Heiko Scharnweber: "Die Gemeinde ist finanziell an ihre Grenzen gestoßen | Foto: ce
3 Bilder

"Die Gemeinde ist massiv überfordert"
Marschacht fordert Kinderbetreuungs-Kostenübernahme durch Kreis und Land

ce. Marschacht. "Die wirtschaftlichen Möglichkeiten der Gemeinde Marschacht sind durch die finanziellen Belastungen für die Kinderbetreuung an ihre Grenzen gestoßen. Das Land und der Kreis müssen finanziell mehr Verantwortung übernehmen." Diesen Appell richtet Marschachts Bürgermeister Heiko Scharnweber (CDU) in einem Brief an Landrat Rainer Rempe (CDU) und Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Nachdruck verleiht er seinen Worten mit einer jetzt vom Gemeinderat beschlossenen Resolution, in der...

Politik
Jule Strietzel erhielt einen Anruf ... | Foto: Strietzel
2 Bilder

"Ich fühle mich verstanden"
Nach Brandbrief: Jule im persönlichen Gespräch mit Althusmann

(os). Der Brandbrief von Jule Strietzel (15) an Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD), in dem die Gymnasiastin und Leistungssportlerin (Kickboxen) aus Maschen (Landkreis Harburg) auf die prekäre Situation der Jugendlichen aufmerksam machte (das WOCHENBLATT berichtete), hat für viel Aufsehen gesorgt. Nach der Antwort von Weil per Brief, die Jule wegen der fehlenden persönlichen Note enttäuschte, suchte jetzt der stellvertretende Ministerpräsident, Wirtschaftsminister Dr. Bernd...

Panorama
Jule Strietzel, hier an der Akropolis in Athen, ist Mitglied im Hamburger Kickbox-Landeskader. Ihren Sport kann sie derzeit nur begrenzt ausüben  | Foto: Strietzel
2 Bilder

"Unsere Generation wird kaputtgemacht"
Brandbrief an Ministerpräsident Weil

(os). Als Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten bekanntgaben, dass künftig nicht mehr 50, sondern 35 der magische Inzidenzwert zur Lockerung der Corona-Beschränkungen sein solle, war für Jule Strietzel (15) das Maß voll. Die Gymnasiastin aus Maschen (Landkreis Harburg) entschloss sich, einen Brief zu schreiben, in dem sie in deutlichen Worten auf die missliche Lage der Schüler aufmerksam macht. Auch dass Kinder und Jugendliche seit Monaten keinen Vereinssport mehr treiben...

Panorama

Keine weiteren Corona-Lockerungen!

(thl). In Niedersachsen wird es vorerst keine weiteren Lockerungen der Corona-Maßnahmen geben. Die Landesregierung hat am Montag beschlossen, den derzeit gültigen Stufenplan bis zum 14. September zu verlängern. Eigentlich sollten ab dem 1. September u. a. Messen, Kongresse und Ausstellungen unter Auflagen wieder genehmigt werden. Doch daraus wird erst einmal nichts. Ausschlaggebend für den Beschluss waren die in den vergangenen Tagen und Wochen gestiegenen Infektionszahlen und die derzeit nicht...

  • Winsen
  • 18.08.20
  • 563× gelesen
Service
Abstand halten ist Pflicht nach der Eröffnung  | Foto: Dehoga

Gastronomie
Die neuen Corona-Regeln für den Restaurantbesuch

(ts). Mehr Lebensfreude und ein Hauch Urlaubsgefühl kehren in den bisher so strengen Corona-Alltag ein: Menschen in Niedersachsen dürfen ab Montag, 11. Mai, wieder Restaurants, Gaststätten und Biergärten besuchen - aber nur unter Einhaltung bekannten der Abstands- und Hygienregeln. Der Kracher, auf den viele gewartet haben: Von der kommenden Woche an dürfen sich wieder Angehörige von zwei Haushalten treffen, gab Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) nach den Bund-Länder-Gesprächen bekannt. Das...

Politik
Die Metropolregion Hamburg umfasst die Freie und Hansestadt Hamburg sowie Teile der Länder Schleswig-Holstein, 
Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern | Foto: OECD/ts

Regionalkonferenz
OECD-Studie zur Metropolregion Hamburg wird in Seevetal vorgestellt

ts. Hittfeld. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat Empfehlungen erarbeitet, wie die Metropolregion Hamburg ihre Wettbewerbsfähigkeit und die Attraktivität des Lebensraums steigern könne. Bei der nächsten Regionalkonferenz der Metropolregion am Montag, 23. September, 10.15 bis 17 Uhr, in Seevetal-Hittfeld wird das Gutachten vorgestellt und diskutiert. Ehrengast ist Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Wer teilnehmen möchte, muss sich bis...

Panorama
So macht Radfahren keinen Spaß: Der Radweg ist ein einziger Flickenteppich

Harmstorf-Helmstorf: Ab September wird saniert
Der wohl schlechteste Radweg im Landkreis

Moment mal Wenn Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil diese Strecke bei seiner jüngsten Radtour durch den Landkreis Harburg genutzt hätte, wäre er vor Scham über eine derartig marode Infrastruktur in "seinem" Bundesland wahrscheinlich im Boden versunken: Wer die rund 1,5 Kilometer auf dem Radweg entlang der L213 zwischen Harmstorf und Helmstorf zurücklegt, kann froh sein, wenn sein Fahrrad danach noch verkehrstüchtig ist. Mieser Asphalt wechselt sich in einer Art Flickenteppich mit...

Politik
Ministerpräsident Stephan Weil bei seinem Auftritt im Buchholzer Veranstaltungszentrum Empore anlässlich der Feier zum 100-jährigen Bestehen des SPD-Ortsvereins

Kritik an Aussage von Ministerpräsident Weil zu den Folgen der Kitabeitragsfreiheit
"Aussagen, ohne die genauen Zahlen zu kennen"

(os). Eltern in Niedersachsen müssen seit dem 1. August 2018 keine Gebühren mehr für die Betreuung von Kindergartenkindern bezahlen. Dieses Projekt war ein Herzensanliegen der großen Koalition in Hannover. Für viele Kommunen bedeutet das ein Minus im Haushalt. Bei seinem Besuch anlässlich des 100-jährigen Bestehens des SPD-Ortsvereins Buchholz überraschte Ministerpräsident Stephan Weil (60, SPD) jüngst mit der Aussage, dass die finanziellen Auswirkungen auf die Kommunen gering seien. Das Land...

Politik
Beim Empfang in der Empore: (v. li.) Prof. Dr. Götz von Rohr (Ex-Bürgermeister von Buchholz und Verfasser der Chronik zum Ortsvereinsjubiläum), Ex-Bundestagsabgeordneter Prof. Dr. Ingomar Hauchler, Ministerpräsident Stephan Weil, Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse und SPD-Ortsvereinsvorsitzender Martin Gerdau
2 Bilder

"Wir sind eine Bürgerinitiative für Gemeinsinn"

100 Jahre SPD Buchholz: Ministerpräsident Stephan Weil betont die Errungenschaften der Sozialdemokratie / Werbung für die Europawahl os. Buchholz. "Die SPD ist die Partei des Zusammenhalts! Wir sind die Einzigen, die zum Ziel haben, dass alle in der Gesellschaft gemeinsam vorankommen." Das sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil am Montagabend bei der Feier zum 100-jährigen Bestehen des SPD-Ortsvereins Buchholz. Mehr als 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kamen ins...

Politik
Dr. Bernd Althusmann beantwortet die Fragen der WOCHENBLATT-Leser | Foto: mum

"Mehr Geld für Verkehrsprojekte"

Verkehrsminister Bernd Althusmann beantwortet die Fragen der WOCHENBLATT-Leser: A26, Ortsumgehung Tostedt und der schlechte Zustand der Straßen. (mum). Der Besuch von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) beim WOCHENBLATT-Verlag Ende vergangenen Jahres war ein großer Erfolg. Fast 100 E-Mails mit Fragen gingen nach einem Aufruf bei der Redaktion ein (das WOCHENBLATT berichtete). Einige beantwortete Weil sofort oder in mehreren längeren Interviews (nachzulesen unter...

Politik
Ministerpräsident Stephan Weil (Mitte) mit den Landräten der Metropolregion Hamburg (hi. v. li.): Jürgen Schulz (Lüchow-Dannenberg), Ulrich Mädge (Lüneburg), Dr. Heiko Blume (Uelzen), Rainer Rempe (Harburg), Manfred Ostermann (Heidekreis), Michael Roesberg (vorn v. li., Stade), Kai-Uwe Bielefeld (Cuxhaven) und Hermann Luttmann (Rotenburg/Wümme) sowie Monika Scherf (Amt für regionale Landesentwicklung) | Foto: K. Riggert

Gespräch über Situation der Pendler

Landräte trafen sich mit Ministerpräsident Weil. (mum). Die angespannte Verkehrssituation und die dringend notwendige Verbesserung bei der Koordinierung von Baumaßnahmen war ein wichtiges Thema beim jährlichen Treffen der acht niedersächsischen Landräte aus der Metropolregion Hamburg mit Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), das jetzt in der Staatskanzlei in Hannover stattfand. "Wir haben noch einmal deutlich gemacht, wie groß unsere Sorge ist, dass es durch die Ballung von Baumaßnahmen auf...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.