Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Panorama
Hamburg verfügt über mehr Brücken als Amsterdam und Venedig zusammen. Doch viele Brücken sind sanierungsbedürftig. Handlungsbedarf besteht auch bei den  großen Elbbrücken, die Norder- bzw. Süderelbe überspannen. Ein Beispiel ist die "Neue Elbbrücke" (Foto), die alles andere als neu ist. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und in den 1920er und 1950er Jahren erweitert. Ein Kollaps dieser oder einer anderen Elbbrücke hätte fatale Folgen - nicht nur für Hamburg, sondern auch für das Umland. | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de
2 Bilder

Marode Hamburger Elbbrücken
Brücken-Desaster wie in Dresden wäre fatal für die Landkreise Stade und Harburg

Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden war ein Weckruf. Die Straßeninfrastruktur, insbesondere bei den Brücken, ist vielerorts marode. Der Sanierungsstau ist immens und ein Brückeneinsturz könnte dramatische Folgen haben – vor allem bei vielbefahrenen Autobahnbrücken. Wäre eine der Hamburger Elbbrücken betroffen, könnte das ganze Verkehrsachsen zum Erliegen bringen. Bei einem Kollaps einer der Süderelbbrücken der A1 wären etwa weite Bereich des Landkreises Harburg von der Elbmetropole...

  • Stade
  • 05.11.24
  • 10.413× gelesen
  • 2
Panorama

Umleitung Autobahnverkehr durch Dörfer
Alles für den Autofahrer.

Die Verkehrsbehörde schließt an einem Wochenende die Autobahn ab Ramelsloh, um diese zu sanieren. Fehlanzeige diese einspurig zu sperren und den Verkehr vorbeizuleiten oder den Fernverkehr weitläufig umzuleiten. Man nutzt die Kapazitäten vor Ort: Einfach mal den gesamten Verkehr durch die Dörfer schicken. Da brauchen dann nicht nur die Autofahrer gute Nerven, die Bürgerinnen & Bürger im Landkreis gleich mit, damit alle was davon haben. Und die KI (künstliche Intelligenz) von z.B. Google kann...

  • Winsen
  • 14.04.24
  • 176× gelesen
Panorama
Kalt, aber zumindest trocken: Bei der Baustelle im Kleckerwald rückten in der vergangenen Woche wieder Bauarbeiter an | Foto: pöp

Kreisverkehr Kleckerwald:
Endlich! Kreuzung Anfang April fertig

Die Bürger mussten lange warten, doch jetzt ist es bald geschafft: Bei der Kreisverkehrsbaustelle im Kleckerwald wird nach einer langen Winterpause endlich asphaltiert. "Wenn das Wetter mitspielt, haben Autofahrer ab Ende März/Anfang April wieder freie Fahrt auch zwischen Kreisel und Bendestorf", so Andres Wulfes, Sprecher des Landkreises Harburg. Zuerst wurde die Asphalttragschicht eingebaut, in der kommenden Woche folgt die Deckschicht. Danach muss noch der Seitenraum fertiggestellt werden....

Panorama
Luisenweg in Holm Seppensen: Loch an Loch | Foto: Kathrin Sonnen
3 Bilder

Kaputte Straßen: Warum wird nicht repariert?
Das Wetter ist schuld!

Zum Thema "Kaputte Straßen" erreichen uns weiter viele Beschwerden unserer Leser über riesige Schlaglöcher, zerbröselte Straßenränder, unpassierbare Wege. Das Wochenblatt fragte nach. Das sagen die für den Straßenzustand Verantwortlichen: Die Stadt Buchholz für städtische Buchholzer Straßen: Der städtische Baubetriebshof habe die Straßen ständig im Blick und führe Kontrollen und Instandsetzungsarbeiten durch, teilte Stadt-Pressesprecherin Jasmin Eisenhut mit. Im Winterhalbjahr mit andauernden...

Panorama
Seit vergangenem Jahr wird an der Ortsdurchfahrt Tostedt gebaut - das wird bis 2025 so bleiben | Foto: bim

Landkreis Harburg: Planung für 2024
Diese Straßen werden jetzt saniert

Welche Baumaßnahmen plant die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) 2024 im Landkreis Harburg? Und wo wird deshalb der Verkehr stocken? Der Geschäftsbereich Lüneburg der Behörde hat 25 Millionen Euro für den Ausbau von Bundesstraßen zur Verfügung. Für dieses Geld werden die folgenden Straßen in Angriff genommen: In Tostedt wird im zweiten Bauabschnitt zwischen Bahnhofstraße und nördlich der Poststraße ab Juni für sechs Wochen weiter die Ortsdurchfahrt der B75...

Politik
Warnbaken statt Reparatur: In der Helmstorfer Straße in Klecken wurde der Rand gesperrt, damit niemand in die tiefen Schaglöcher fährt  | Foto: pöp
3 Bilder

Verkehr im Landkreis Harburg
Leser berichten: Straßen bröckeln überall

Mit dem Artikel über den schlechten bis gefährlichen Zustand der Straßen haben wir vom WOCHENBLATT offenbar einen Nerv unserer Leser getroffen. Viele klagen über den schlechten Zustand der Straßen in ihren Dörfern - überall Löcher, Risse, Rillen. "Endlich nimmt sich jemand des Problems der schlechten Straßen an", schreibt zum Beispiel Peter Bruns aus Drage, Ortsteil Schwinde, in der Elbmarsch. Er kämpft seit einem Jahr um die Reparatur kaputter Straßen in seinem Dorf und drumherum. Kurz hinter...

Panorama
Flächendeckend löchrig: die Neue Straße vor dem Kabenhof | Foto: os
7 Bilder

Landkreis: Überall kaputte Straßen
Wo gibt's das schlimmste Schlagloch?

Wohin man auch fährt: Die Straßen im Landkreis Harburg sind in einem schlimmen Zustand. Schnee und Eis machen die Sache nicht besser. Beispiele gefällig? Die Verbindungsstraße zwischen Klecken und Helmstorf, die derzeit von vielen Autofahrern als Umfahrung der gesperrten Kleckerwaldstraße genutzt werden muss. An beiden Straßenrändern Loch an Loch. Sofortmaßnahme der Gemeinde Seevetal: Tempo 30 auf schnurgerader außerörtlicher Straße, zahlreiche Warnbaken und Hinweise auf den kaputten Rand. Wie...

Panorama
Wenn viel Verkehr ist, ist das Linksabbiegen von der Berliner in die Hamburger Straße praktisch unmöglich | Foto: pöp
2 Bilder

Buchholz: Gefährlich für Fußgänger
Ampeln an Hamburger Straße tagelang kaputt

Für Fußgänger und Radfahrer war die Überquerung der Hamburger Straße in Höhe Berliner Straße und Friedrichstraße eine echte Mutprobe, besonders im Berufsverkehr: Drei Tage lang waren an dieser Kreisstraße durch Buchholz gleich zwei dicht hintereinander stehende Ampeln ausgefallen, die an der Einmündung der Berliner Straße und die Fußgängerampel in Höhe Friedrichstraße. Eine gefährliche Situation: Gerade die Fußgängerampel wird von vielen Schülern auf dem Weg zum Schulzentrum benutzt. Denn dort...

Panorama
Stellte die Zahlen vor:  Dr. Susanne Dahm, die Leiterin des Betriebs Kreisstraßen | Foto: os

Verkehrszählung im Landkreis Harburg
Mehr Kraftfahrzeuge, aber deutlich weniger Lastwagen unterwegs

Auf den Straßen im Landkreis Harburg ist viel los. Es klingt gewaltig: 600.000 Kraftfahrzeuge werden Tag für Tag auf den einzelnen Kreisstraßen im Landkreis Harburg gezählt. Rechnerisch wird jeder Kilometer Kreisstraße damit jeden Tag von 1.408 Autos befahren. Das ist ein Ergebnis der turnusmäßigen Verkehrserhebung, die der Landkreis Harburg jetzt abgeschlossen hat. Gegenüber der letzten Zählung vor sieben Jahren hat die Zahl der Kraftfahrzeuge im Landkreis Harburg leicht zugenommen, es sind...

  • Winsen
  • 21.12.23
  • 369× gelesen
Panorama
Kein Durchkommen nach Bendestorf: Die Straße wurde zwar angehoben, aber die Asphaltdecke fehlt noch | Foto: pöp
3 Bilder

Kreisverkehr im Kleckerwald
Frühestens im Februar fertig

Zum Jahresende sollte auch Bendestorf wieder leichter erreichbar sein: Eigentlich hatte die beauftragte Firma Kalinowsky zugesichert, ab dem 23. November zu asphaltieren und diesen Termin dann „aus betrieblichen Gründen“ um vier Tage verschoben. Dadurch waren die Arbeiten durch den Wintereinbruch aber plötzlich gar nicht mehr möglich. Inzwischen ist der Einbau auch bei milderem Wetter nicht mehr möglich, weil der Untergrund durch viel Regen zu weich ist. Damit kann die Firma auch den...

Panorama
Noch ist er dicht, der Kreisel im Jesteburger Ortskern. Die einspurige Öffnung zwischen Brücken-, Haupt- und Lüllauer Straße ist für die Woche ab 18. September geplant | Foto: pöp
4 Bilder

Landkreis: So weit sind die Großbaustellen
Alles im Plan

In Jesteburg zeigt sich ein Licht am Ende des Tunnels, im Kleckerwald dauert dies noch, in Ramelsloh und Harmstorf fürchtet man jetzt schon die Brückenbaustelle: Im Landkreis Harburg ist derzeit bei vielen Autofahrern Ortskenntnis und Geduld gefragt. Zwei Kreisverkehrsbaustellen und eine geplante Brückensanierung machen Auto- und Radfahrern das Leben schwer. In Jesteburg ist der Norden derzeit noch komplett vom Süden getrennt, Anwohner und Nutzer der inoffiziellen Umleitung über Seevestraße und...

Panorama
Seevetals Bürgermeisterin, Emily Weede (re.) und der erste Vorsitzende des Industrie- und Gewerbevereins e.V. (BIG) aus Beckedorf, Detlev Dose an der betreffenden Stelle | Foto: Gemeinde Seevetal

Gewerbegebiet Beckedorf
Sicherheit wird erhöht - Ampel wird gebaut

In Spitzenzeiten muss man schon sehr viel Geduld mitbringen. Mitunter steht man minutenlang im Beckedorfer Gewerbegebiet auf dem Postweg, um auf die Maldfeldstraße abzubiegen. Auch HVV-Busse, die die Straße queren, können nicht immer ihren Fahrplan einhalten. Doch damit ist jetzt Schluss: Eine Ampel soll dort zukünftig den Verkehr regeln. Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede traf sich kürzlich vor Ort mit Detlev Dose, dem ersten Vorsitzenden des Beckedorfer Industrie- und Gewerbevereines, um...

Politik
Laut Verwaltung ein Unfallschwerpunkt: die Einmündung der Kreisstraße 79, Maschener Straße, aus Hittfeld (li.) in die Kreisstraße 77, Winsener Landstraße/ Unner de Bult, die Maschen mit Glüsingen, Fleestedt und Meckelfeld verbindet | Foto: pöp

Landkreis Harburg: Ampel oder Kreisverkehr?
Einmündung K77/ K79 wird neu gemacht

Immer mehr Verkehr und immer mehr Laster - die Einmündung der Maschener Straße (K79) aus Hittfeld in die Straßen Unner de Bult/Winsener Landstraße (K77) zwischen Karoxbostel und Maschen soll umgebaut werden, damit sie auch in Zukunft ihrer Aufgabe als Zubringer zu den Autobahnauffahrten Maschen und Fleestedt gerecht werden kann. Ampel oder Kreisverkehr - das war die Frage, die die Mitglieder des Bau- und Planungsausschusses des Landkreises beantworten mussten. Die Mehrheit sprach sich - bei...

Panorama
Rushhour der Elterntaxis | Foto: bim
5 Bilder

Grundschule Westerhof
Rasende Eltern und rücksichtslose Rentner

An der Grundschule und dem Kindergarten in Tötensen-Westerhof herrscht zweimal täglich für rund 20 Minuten das absolute Chaos: Nicht nur die Kita-Eltern bringen ihre Jüngsten mit dem Auto, sondern auch viele Elterntaxis liefern Grundschüler direkt vor der Schule ab. Dabei wird in der engen Spielstraße Am Gehege für Ausweichmanöver auch der höhengleiche Gehweg genutzt, sodass Fußgänger mitunter auf die Böschung gedrängt werden. Dazwischen: der Schulbus, Radfahrer und Eltern, die ihre Kinder zu...

Politik
Rainer Rempe (Landkreis Harburg), Daniel Kipp (Wasserstoffnetzwerk), Karin Beckmann (Wasserstoffnetzwerk) und Bernd Lütjen (Landkreis Osterholz). | Foto: ArL Lüneburg

Lastverkehr im Landkreis Harburg
Wasserstoff soll Diesel ersetzen

Karin Beckmann, Landesbeauftragte des Amts für regionale Landesentwicklung Lüneburg, ist zur Vorsitzenden des Wasserstoffnetzwerks Nordostniedersachsen "H2.N.O.N" gewählt worden, bei dem auch der Landkreis Harburg Mitglied ist. Damit wird sie Nachfolgerin von Monika Scherf, die zur IHK Niedersachsen wechselte. Aus dem Netzwerk heraus hat sich eine Vereinigung gebildet, die sich um neue Fördermittel des Bundes bewirbt. "HyPerformer-Programm II" heißt der Fördertopf, "Clean Cargo Connect" heißt...

Panorama
Der Bau ist offenbar aufwändiger als gedacht: Statt der Kreuzung in Form eines "preußischen Hutes" soll hier ein Kreisverkehr entstehen | Foto: pöp

Vollsperrung für Bau des Kreisverkehrs
Kleckerwaldstraße acht Monate dicht!

Schock für Autofahrer: Weil ein Verkehrskreisel gebaut werden soll (das WOCHENBLATT berichtete), wird die Kleckerwaldstraße (Kreisstraße K12) zwischen Ortsausgang Bendestorf und der Kreuzung mit der Bendestorfer Straße für acht Monate voll gesperrt werden. Auch die Bendestorfer Straße (K54) zwischen Klecken und Buchholz ist für drei Monate komplett dicht. Die Arbeiten sollen Ende Mai beginnen. Für Autofahrer und auch Schul- und Linienbusse bedeutet das: Für die Strecke Bendestorf - Buchholz und...

Panorama
Nach der Umleitung ist der vor der nächsten Umleitung - dieser Eindruck drängt sich derzeit in den Landkreisen Stade und Harburg auf | Foto: wd

Straßensanierung in den Kreisen Stade und Harburg
Das ist der Umleitungswahnsinn!

Das Jahr hat zwölf Monate mit 365 Tagen. Für die Planer von Straßensanierungen muss ein Jahr entweder kürzer sein oder sich zumindest auf die letzten Monate, besonders September und Oktober, konzentrieren. Als Autofahrer drängt sich der Eindruck auf: Nach der Umleitung ist vor der nächsten Umleitung. In der Region wird saniert, was das Zeug hält. Und das mit Vorliebe gleichzeitig. Muss da noch Geld weg, das übrig geblieben ist? Zurzeit wird der Radweg zwischen Dohren und Hollenstedt im...

Politik
Die Bauarbeiten sollen in drei Phasen erfolgen: 1. Sandbarg, 2. Brückenstraße , 3. Kreisverkehr. Es sind vor allem die Entwässerungsmaßnahmen, die die Kosten in die Höhe treiben  | Foto: igbv

Zwei Millionen Euro teurer
Massiver Kostenanstieg: 4,6 Millionen Euro für Sandbarg, Kreisel und Entwässerung

Das ist eine Überraschung für die Jesteburger, und keine schöne: Die Kosten für die Megabaustelle an der L213/Sandbarg/Lüllauer Straße (Entwässerung, Kreisel und Abbiegespur am Sandbarg) in Jesteburg sind deutlich höher als erwartet. Statt der im November 2021 veranschlagten 2.471.100 Euro werden nach der neuesten Kostenberechnung jetzt insgesamt 4.624.900 Euro fällig - über zwei Millionen Euro mehr, als im Haushaltsplan vorgesehen. Und das mit einem Haushalt, der schon jetzt defizitär ist....

Politik
Lennart Fahnenmüller | Foto: Till von Rennenkampff

Diskussion mit den Grünen
Ein Buskonzept für Hollenstedt

Um die Verbesserung des Busverkehrs in und um Hollenstedt geht es beim Grünschnack der Hollenstedter Grünen am Dienstag, 14. Juni, um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wenzendorf, Zum Sportplatz 9. Dann stellt Lennart Fahnenmüller ein von ihm ausgearbeitetes System vor. Die Hollenstedter Grünen werden an dem Abend ein Busknotenkonzept vorstellen, das unter Ausnutzung der vorhandenen Buslinien eine deutliche Verbesserung im Busverkehr rund um Hollenstedt bringe. "Ein kleiner Busbahnhof in...

Wirtschaft
Foto: Pixabay

Immer weniger Lkw-Fahrer
Teurer Führerschein und überfüllte Raststätten

(sv). Der Mangel an Lkw-Fahrern, den Großbritannien aktuell durch den Brexit erlebt, nimmt auch in Deutschland dramatisch zu: "Jedes Jahr gehen 40.000 Fahrer in Rente und es fangen gerade mal zehn Prozent neu an", sagt Helmuth Petersen, Geschäftsführer der Spedition Petersen & Bileck in Buchholz (Landkreis Harburg). "Es fehlen also jährlich 36.000 weitere Lkw-Fahrer, die wir eigentlich dringend benötigen. Ich schätze, wir brauchen weniger als fünf Jahre, bis auch wir vor leeren Regalen stehen...

Panorama
Zur Hälfte fertig gestellt: Der Kreisel in der Ortsmitte von Tötensen soll Anfang März für den Verkehr freigegeben werden  | Foto: lm

Jetzt ist die Hälfte geschafft
Halbzeit beim Kreiselbau in Tötensen

lm. Tötensen. Es geht voran an der Kreiselbaustelle in der Tötensener Ortsmitte. Wie das WOCHENBLATT bereits berichtete, ist die Fertigstellung des Kreisverkehrs auf der K85 an der Kreuzung Hamburger Straße, Zum Sunder und Westerhofer Straße für den März des kommenden Jahres geplant. Spätestens am Mittwoch, 22. Dezember, soll der Verkehr bis Montag, 10. Januar 2022, von Norden aus Richtung Hamburg nach Süden wieder ohne Ampelschaltung auf beiden Spuren fließen. Ab dem 10. Januar wird der...

Politik
So könnte der Kreisverkehr aussehen, der an der Kreuzung B75 -Todtglüsinger Straße - Buxtehuder Straße entstehen soll | Foto: Dörsam / Repro: MSR
2 Bilder

Verkehrsentlastung und Schuldenabbau
Jahresrück- und -ausblick von Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam

bim. Tostedt. Weitreichende politische Entscheidungen wurden im vergangenen Jahr in der Samtgemeinde Tostedt getroffen - vom Freibad über die Grundschule Todtglüsingen bis zu Wohnbebauung. Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam blickt zurück und gibt einen Ausblick auf 2017. Bebauung: Es gibt in der Samtgemeinde Tostedt weiterhin eine starke Nachfrage nach Wohn- und Gewerbegrundstücken. Im Bereich der Wohngrundstücke wurden im Jahr 2016 insbesondere in der Gemeinde Tostedt die Weichen für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.