++ A K T U E L L ++

"Esso darf in Salzhausen und Hanstedt nach Lithium suchen"

Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Service
Foto: https://pixabay.com/de/photos/flugzeug-warten-sch%c3%bcrze-luftfahrt-7359232/

Zukunftswerkstatt Buchholz
Vortrag über den Traum vom CO2-neutralen Fliegen

Die Zukunftswerkstatt Buchholz, Sprötzer Weg 33f, lädt zu einem Vortrag zum Thema "CO2-neutrales Fliegen – Wunsch oder Wirklichkeit?" ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei, findet am Dienstag, 29. April, statt und soll um 19 Uhr losgehen. Um eine Anmeldung auf der Internetseite der Buchholzer Zukunftswerkstatt wird gebeten. In der öffentlichen Diskussion über die Minderung der Schadstoffemissionen im Verkehrssektor wird der Luftverkehr häufig für seine in großen Höhen emittierten...

Panorama
Rudolf Anschober, hier während einer seiner Vorträge, war während der Corona-Pandemie Gesundheitsminister in Österreich | Foto: Stadt Buchholz
3 Bilder

Ex-Minister Anschober auf Leserreise in der Region
Klimawende macht Spaß

„Wir müssen uns wieder trauen, zu träumen! Die Lage ist alles andere als hoffnungslos, wenn wir jetzt schnell handeln.“ Das sagte Rudolf Anschober (64), Minister a.D. aus Österreich, in der vergangenen Woche bei seiner Lesereise in der Region. Auf Einladung des Klimaforums Buchholz las Anschober an drei aufeinanderfolgenden Abenden bei den Klimaschutzinitiativen in Buxtehude, Winsen und Buchholz aus seinem im Jahr 2024 erschienenen Buch „Wie wir uns die Zukunft zurückholen“. Die Gäste bedankten...

Wirtschaft
Projektleiterin Inga Seba-Eichert | Foto: KO Stelle

Beratung, Bildung, Beruf für Frauen
Jahresprogramm 2025

"In vielen Berufsfeldern nimmt der Fachkräftebedarf weiter zu. Frauen tragen erfolgreich dazu bei, diesen Bedarf zu decken. Unsere Aufgabe und unsere Herzensangelegenheit ist es, Frauen zu qualifizieren und sie bei beruflichen Veränderungen, zum Beispiel auf dem Weg zurück in den Job nach der Familienzeit, individuell vertraulich zu beraten,“ so beschreiben Inga Seba-Eichert und Andrea Kowalewski, Projektleiterinnen der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft im Landkreis Harburg (KoStelle) ,...

Service
Auch bei einer ausgewogenen Ernährung kann die  notwendige Menge an Omega 3 nicht zu sich genommen werden. Daher empfehlen Ernährungswissenschaftler die zusätzliche Einnahme von Omega 3  | Foto: wdnet /pexels

Vortrag in Buchholz
Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Gesundheit

Die Gesundheit ist ein wichtiges Gut, das es zu pflegen gilt. Neben Sport und Vorsorgeuntersuchungen ist die richtige Ernährung sehr wichtig. Doch eine vollständige gesunde Ernährung mit allen notwendigen Vitaminen, Mineralstoffen und ausreichender Flüssigkeitsaufnahme ist mit der täglichen Nahrungsaufnahme nicht immer gewährleistet. Wichtig ist daher eine Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Dabei haben Studien in verschiedenen Ländern herausgefunden, dass Omega-3-Fettsäuren sehr wichtig...

Panorama
Referent Bernd Schwarzfeld | Foto: Nordwerker

Klimaforum Buchholz lädt zu Vortrag ein
Heizen mit Eis und Sonne

Heizen mit Eis? Wie soll das denn bitte funktionieren? Antworten auf diese Frage gibt Bernd Schwarzfeld auf Einladung des Klimaforums Buchholz am Montag, 26. Februar, ab 19 Uhr in der Rathauskantine (Rathausplatz 1). In seinem Vortrag „Eisspeicher - Heizen mit Eis und Sonne“ erklärt der Ingenieur, Coach und Tierverhaltenspsychologe, wie in einem Kreislauf aus Gefrieren und Auftauen von Wasser im Winter Wärme und im Sommer Kühlung erzeugt werden kann. Zum Einsatz kommen dabei u. a....

Service
Peter Gebhard durchkreuzte mit seinem VW T1 "Erwin" Europa von Portugal bis nach Finnland | Foto: Peter Gebhard
3 Bilder

Mit dem Bulli durch Europa
Vortrag vom Weltenbummler Peter Gebhard

Die Plätze im Buchholzer Autohaus Kuhn + Witte waren vollständig belegt, als der Weltenbummler Peter Gebhard am vergangenen Wochenende von seiner Fahrt mit seinem VW Bulli T1, den er Erwin nennt, über seine Tour von Portugal bis nach Finnland berichtete. Er unternahm die Fahrt mit seinem Assistenten Tobi in der Pandemiezeit. "Das hatte den Vorteil, dass so manche Touristenattraktion menschenleer war und wir außergewöhnliche Fotos anfertigen konnten", sagt Gebhard. Ob an der Küste von Portugal,...

Service
Im Norden erlebte Peter Gebhard das Polarlicht auf seiner Reise | Foto: Peter Gebhard

Die Welt erkunden
Peter Gebhard berichtet über seine Bulli-Abenteuer

Der Fotoreporter Peter Gebhard ist bekannt für seine Reisen in die entlegensten Plätze der Welt. Lindau, Lissabon, Lappland: Diese Strecke klingt eher nach einer Flugreise als nach einem VW-Bus-Roadtrip. Nichtsdestotrotz hat sich Peter Gebhard mit seinem Bulli "Erwin" auf die Reise gemacht. Dabei kam es ihm nicht auf Geschwindigkeit und lange Tagesstrecken an, denn der Bulli "Erwin" hat nur 44 PS. Doch gerade im langsamen Reisen liegt die Kunst, verbirgt sich das Abenteuer und die spannenden...

Service
Wilhelm Buntz liest aus seinem Buch "Der Bibelraucher" | Foto: SCM Münster Verlag

Der "Bibelraucher" in Brackel
Wilhelm Buntz berichtet über sein Leben

Zum Gemeinschaftstag für alle laden die Landeskirchliche Gemeinschaft und der EC-Jugendarbeit Brackel e. V. am Samstag, 3. Februar, ab 15.30 Uhr ins Gemeinschaftshaus (Büntestraße 23) ein. Die Veranstaltung beginnt mit einem "Stehkaffee". Als Gastreferent ist anschließend Wilhelm Buntz, der früher "Blutbad-Willi" genannt wurde, eingeladen. Er wird aus seinem bewegten Leben erzählen. Bereits als Jugendlicher wollte er Gangster werden. Er war extrem gewalttätig. Für seine Raubüberfälle saß Buntz...

Service
Macht viele Wege mit dem Fahrrad: Fritz Tietz | Foto: Marit Hofmann

Buchholz
Vortrags- und Filmabend mit Fahrradenthusiasten Fritz Tietz

"Watten, watten … mittem Rad: Wie wir Kampfradler so ticken" - unter diesem Motto lädt der Verein Buchholz fährt Rad zu seinem Lese- und Filmabend mit Fritz Tietz ein. Der Fahrradenthusiast ist am Freitag, 1. Dezember, ab 19.30 Uhr im BahnhofsCaFée (im Buchholzer Bahnhof, Eingang von Gleis 1) zu Gast. Der Eintritt ist frei. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an info@buchholz-faehrt-rad.de gebeten.  Schon im Alter von fünf Jahren fuhr Fritz Tietz...

Service

Klimaforum Buchholz
Wenn Eigentümergemeinschaften gemeinsam sanieren

Im dritten Teil der Veranstaltungsreihe „Gebäude KlimaClever sanieren - Probleme - Strategien - Lösungen“ des Buchholzer Klimaforums stehen Eigentümergemeinschaften im Mittelpunkt. Am Montag, 20. November, ab 19 Uhr in der Rathauskantine (Rathausplatz 1) referieren unter der Überschrift „Gemeinsam sanieren: Herausforderungen und Lösungsansätze“ Klaus Herbst (Herbst Immobilien Buchholz) und Andre Grote, Baubiologe und Vorsitzender von Haus und Grund Buxtehude. Der Eintritt ist frei. Wer nicht...

Panorama
Wandert besonders gern im Wald: Gerald Klamer | Foto: Nora Börding

Klimaforum Buchholz lädt ein
Waldwanderer Gerald Klamer auf den Spuren des Klimawandels

Gerald Klamer hat zwei große Leidenschaften: den Wald und das Wandern. Jüngst hat er Deutschland zu Fuß erkundet. Knapp 6.000 Kilometer ist er quer durchs Land gegangen, um herauszufinden, wie es wirklich um unsere Wälder steht. Auf Einladung des Klimaforums Buchholz berichtet Klamer am Montag, 13. November, ab 19 Uhr im Veranstaltungszentrum Empore (Breite Str. 10) von seiner ungewöhnlichen Reise. Moderiert wird die Veranstaltung von Engagierten des Buchholzer Klimaforums, die Teilnahme ist...

Service
Das Klimateam Mobilität lädt zu Vertrag und Diskussion in die Buchholzer Empore ein | Foto: Axel-Holger Haase

Klimaforum Buchholz
Klimateam Mobilität: Vortrag und Diskussion

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche - an der sich die Stadt Buchholz vom 16. bis 22. September zum zweiten Mal beteiligt - lädt das Klimateam Mobilität unter der Überschrift „Wie die Mobilitätswende zu schaffen ist“ für Montag, 18. September, 19 Uhr, in die Empore ein. Den Auftakt des Vortragsabends gestaltet Konrad Rothfuchs, Mitinhaber des Hamburger Planungsbüros ARGUS Stadt und Verkehr. „Wir müssen unseren Blickwinkel um mehr als 1,5 Grad ändern“, sagt Rothfuchs, der in seinem Beitrag...

Wirtschaft
Organisator Jens Meyer von BuchholzZero (v. li.), Referentin Svenja Gelpke und Co-Moderatorin Grit Weiland von BuchholzZero | Foto: Herbert Maliers

Mission Klimaschutz der Buhck Gruppe
Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Auf Einladung des Klimaschutzvereins BuchholzZero hat die Klimaschutzmanagerin Svenja Gelpke von der Buhck Gruppe Hamburg die „Mission Klimaschutz“ ihres Unternehmens in der Buchholzer Stadtbücherei vorgestellt. Die Buhck Gruppe ist ein mittelständisches Unternehmen mit etwa 1.200 Mitarbeitern und in den Geschäftsfeldern Abfallentsorgung und -verwertung, Rohr- und Kanalservice und Beratungsdienstleistung tätig. Nun ist es auf dem Weg in die Klimaneutralität.  Klimakrise ist mit Verantwortung...

Service
Die Hamburger Apothekerin Sabine Haul ist zu Gast in der Buchholzer Löns Apotheke | Foto: Nadine Grenningloh

Risiko bei Medikamenten
Buchholz: Apothekerin Sabine Haul hält Vortrag

Einen spannenden Vortrag hält die Hamburger Apothekerin Sabine Haul am Donnerstag, 11. Mai, um 18 Uhr in der Buchholzer Löns Apotheke (Neue Straße 9). Sie macht sich seit vielen Jahren für eine sichere Arzneimitteltherapie stark und engagiert sich in zahlreichen Fachgesellschaften und Arbeitsgruppen. Denn im Bereich Medikation hat die Expertin schon einiges erlebt! Falsche Tabletten, falsche Dosierung - gerade bei älteren Patienten ist das leider keine Seltenheit. Medikamente sind Verursacher...

Service
Eine der schlimmsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs war der Kampf um Stalingrad | Foto: RIA Novosti archive Bild Nr. 602161/Zelma/CC-BY-SA 3.0/Wikimedia

Das Trauma Stalingrad
Vortrag und Lesung im Ostpreußischen Landesmuseum

Am 2. Februar 2023 lag das Ende der Schlacht von Stalingrad 80 Jahre zurück. Begonnen hatte sie im Sommer 1942 mit dem Versuch der deutschen Wehrmacht auf Befehl Hitlers in das kriegswirtschaftlich wichtige Gebiet um die Industriemetropole an der Wolga vorzustoßen. Die Eroberung der Stadt gelang den deutschen Kräften angesichts des erbitterten Widerstands der Verteidiger niemals vollständig. Die am 19. November 1942 beginnende sowjetische Gegenoffensive führte zur für die deutsche Seite...

Service
3 Bilder

Museumsdorf Seppensen
Backtag mit einem Frühlingsfest für die Bienen

Endlich ist es wieder so weit. Der Duft des frischen Butterkuchens und des Brotes durchströmt das Gelände des Museumsdorfes Seppensen. Ein Backtag ist immer etwas ganz Besonderes und wir freuen uns, dass nun am 3. Samstag eines jeden Monats der Lehmbackofen wieder für unsere Besucher angeheizt wird. Für unseren Saisonstart am 15. April 2023 haben wir einen Gast eingeladen. Frau Bärbel Schmidt von den Bienenbotschaftern aus Holm Seppensen wird uns ab 14 Uhr einen spannenden Vortrag halten; „Ein...

Service

Vortrag in Buchholz
Begleiteter Suizid: Das sollte die Gesellschaft wissen

Im Februar 2020 hat das Bundesverfassungsgericht den Paragrafen 217 Strafgesetzbuch zum Verbot des geschäftsmäßigen assistierten Suizids für verfassungswidrig erklärt. Welche Folgen hat das? Was sollte die Gesellschaft dazu wissen? Welche Rolle übernehmen professionell Begleitende? Antworten auf diese Fragen erhalten Interessierte bei einem Vortrag, zu dem das Hospiz Nordheide und der Oekumenische Hospizdienst Buchholz einladen. Referentin am Freitag, 25. November, ab 19 Uhr im...

Panorama
Gemeinsam gegen das Vergessen und für die Demokratie: BBS-Schulleiterin Kira Buchmann (v. li.), Wiebke Hennig und Uwe Hesebeck von der Polizeiinspektion Landkreis Harburg sowie Dagmar und Ivar Buterfas-Frankenthal (vorne) | Foto: lm
3 Bilder

BBS Buchholz
Holocaust-Überlebender Ivar Buterfas-Frankenthal spricht vor Schülern und Polizisten

Über 100 Schüler lauschten in der vergangenen Woche in der Aula der BBS Buchholz den Erzählungen des Holocaust-Überlebenden Ivar Buterfas-Frankenthal. Der Vortrag wurde auch per Kamera auch live in die Klassenräume der Schule übertragen, da nicht alle Schüler Platz in der Aula fanden. An die Zuhörer richtete der 1933, kurz vor der Machtergreifung der Nazis, in Hamburg geborene Buterfas eine klare Botschaft: Niemals dürfen die Schrecken der Nazi-Herrschaft vergessen werden. Gemeinsam mit seiner...

Panorama
Sprachwissenschaftler und Sprachlernexperte Kim Haegermann bei seiner Rede auf dem elften Internationalen Speaker-Slam | Foto: Dominik Pfau
2 Bilder

Buchholzer mit Vortrag über das Sprachelernen
"Speaker-Slam"-Weltrekord

pm. Buchholz/Masterhausen. Vier Minuten Redezeit hatten die Redner Ende Juni bei dem "Speaker-Slam"-Weltrekordversuch im rheinlandpfälzischen Masterhausen, unter ihnen auch ein Buchholzer. Ein sogenannter "Speaker-Slam" ist ein Rednerwettstreit, der dem bekannteren "Poetry-Slam" ähnelt, jedoch ohne Reime auskommt. Die Teilnehmenden sprechen über ein Thema ihrer Wahl und müssen binnen weniger Minuten Publikum und Jury überzeugen. Der Weltrekordversuch beim elften internationalen "Speaker-Slam"...

Panorama
Der belarussische Autor Sasha Filipenko (Mitte) berichtete den Schülern der IGS Buchholz aus dem Leben in einer Diktatur. Yaraslava Ananka von der Humboldt-Universität in Berlin und Heinrich Kirschbaum von der Uni Freiburg übersetzten  | Foto: IGS Buchholz

Aus dem Leben in einer Diktatur
Der belarussische Autor Sasha Filipenko war zu Gast an der IGS Buchholz

lm. Buchholz. Mit der Frage ob und inwieweit Literatur politisch ist, haben sich vor Kurzem die Schüler des 8. und 11. Jahrgangs der IGS Buchholz auseinandergesetzt. Zu Gast war der belarussische Autor Sasha Filipenko. Bereits im Dezember hatte die Schule mit der Journalistin Ljubov Kaspjarowitsch Besuch aus Belarus, die über die Zustände in ihrer Heimat berichtete. Im vergangenen Jahr erschien Filipenkos Debütroman "Der ehemalige Sohn" aus dem Jahr 2014 in deutscher Sprache. In dem Werk geht...

Service
In der Reihe "Demenz" referiert die Dipl.-Juristin und Gesundheits- und Krankenpflegerin Alexandra Glisoska aus Hamburg über Selbstbestimmungs- und Betreuungsrecht | Foto:  A. Glisoska

Vortragsreihe des Kirchenkreises Hittfeld
Demenz: Selbstbestimmungs- und Betreuungsrecht

(nw/tw). Die „Initiative menschlich - Unterstützung für pflegende Angehörige und Erkrankte“ des ev.-luth. Kirchenkreises Hittfeld lädt zu einem weiteren Vortrag der Reihe "Demenz" ein. Selbstbestimmungs- und Betreuungsrecht bei dementiellen Erkrankungen stehen am Donnerstag, 20. Januar, von 15 bis 16.30 Uhr auf dem Programm der online Veranstaltung (ZOOM-Meeting). Es referiert die Dipl.-Juristin und Gesundheits- und Krankenpflegerin Alexandra Glisoska aus Hamburg. Neben Informationen zum...

ServiceAnzeige
Jan Mettenbrink gibt Tipps zum Immobilienverkauf  | Foto: maison Immobilien

Immobilienverkauf: Risiken vermeiden
Immobilien in Buchholz: Info-Abend für Immobilienverkäufer

Im vergangenen Jahr erfolgte die Veranstaltung „Chancen und Risiken beim Immobilienverkauf“ nur virtuell, in diesem Jahr freut sich das Team von maison Immobilien (Bremer Straße 7 in Buchholz), die Interessierten zusätzlich auch wieder persönlich zu begrüßen. Ein informativer Abend rund um den Verkauf einer Immobilie wartet auf die Teilnehmer. Als professioneller Makler sieht das Team seine wichtige Aufgabe darin, die Interessenten ausführlich über den Verkaufsprozess aufzuklären, damit Fehler...

Service

Online-Vorträge zu Photovoltaik und Fördermitteln

(nw/tw). Sich unkompliziert von zu Hause aus über Fragen zu Fördermitteln für energetische Sanierungen oder zu Photovoltaik informieren - mit den Online-Vorträgen der Verbraucherzentrale Niedersachsen (VZN) ist das möglich. Die Expertinnen und Experten bieten im September drei kostenfreie Online-Vorträge an, erklärt Oliver Waltenrath, Klimaschutzmanager des Landkreises Harburg. Die Termine im Überblick: „Fördermittel fürs Haus“ am Montag, 13. September, von 17.30 bis 19 Uhr.„Sonne tanken - Mit...

Politik
Wollen frisch ans Werk: die Mitglieder des Buchholzer Klimabeirates | Foto: Helms

Dr. Monika Griefahn zur Vorsitzenden gewählt
Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt: das Klimaforum Buchholz hat sich konstituiert

nw/tw. Buchholz. Der Klimabeirat der Stadt Buchholz hat sich kürzlich konstituiert und mit der Arbeit begonnen. „Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, den Klimabeirat zu gründen“, begrüßte Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse die Mitglieder des Gremiums zum Sitzungsauftakt in der Empore. „Dies ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einem klimaneutralen Buchholz.“ Die Stadt habe damit eine Vorreiterrolle in der Metropolregion und weit darüber hinaus. Aufgabe des Klimabeirates ist es, Politik und...

  • 1
  • 2