Buxtehude - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Klagen gegen den Außenbescheid (v. li.): Ortsbrandmeister Jörg Micsek, Kristin Hacker und Matthias Öhler  Foto: thl

Winsen an der Luhe
Gelten die Sonderrechte schon bei der Anfahrt?

Feuerwehrfrau auf dem Weg zum Einsatz geblitzt / Brisanter Fall geht jetzt vor Gericht thl. Winsen. Kristin Hacker (28) ist beim Einkaufen, als plötzlich ihr Funkmeldeempfänger Alarm schlägt. Sofort lässt die Feuerwehrfrau alles stehen und liegen, läuft zu ihrem Auto und fährt zum Feuerwehrhaus in Winsen. Unterwegs geschieht das Unerwartete: der Pkw wird von hinten geblitzt - mit 21 km/h zu schnell. Wenige Tage später flatterte Hacker ein Bußgeldbescheid ins Haus: 80 Euro und ein Punkt in...

  • Winsen
  • 15.02.19
  • 7.801× gelesen
Am Altar in der St. Paulus-Kirche wird Matthias Schlicht nur noch als Gast-Pastor stehen
2 Bilder

Buxtehude: Ein Pastor sagt "tschüss"

Dr. Matthias Schlicht verlässt die Buxtehuder St. Paulus-Gemeinde ab. Buxtehude. Als Kirchenkabarettist war er in ganz Norddeutschland bekannt: Pastor Dr. Matthias Schlicht (57), der seit acht Jahren in der St. Paulus-Gemeinde tätig ist, geht. Am Sonntag, 24. Februar, gibt er um 14.30 Uhr in der St. Paulus-Kirche (Finkenstraße 53) seinen Abschiedsgottesdienst.  In der Gemeinde kam Matthias Schlicht gut an, bei Jugendlichen und "Konfis" wie bei Senioren gleichermaßen. Für jeden hatte der...

Andrea Lange-Reichhardt mit dem handschriftlichen Zettel, auf dem das erste BesE-Konzept vor zehn Jahren zusammengefasst war Fotos: tk
2 Bilder

10 Jahre BesE: "Ein Puffer zwischen den Fronten"

BesE feiert zehnjähriges Bestehen: Hilfe für Kinder, die in der Schule auffallen tk. Buxtehude. Vor zehn Jahren hatten das Jugendamt des Landkreises Stade, das Buxtehuder Jugendamt und die Landesschulbehörde ein gemeinsames Ziel: Kinder und Jugendliche, die große Probleme in der Schule haben, sich mit Lernverweigerung, Aggression oder anderen Verhaltensauffälligkeiten zum Störfaktor entwickeln, sollen möglichst weiter in ihrer Schule bleiben können. Daher wurde BesE gegründet,...

Parva (v.li.), Sarah, Luisa, Romina und Emily wollen mit bunten Stühlen ein Zeichen setzen | Foto: privat
2 Bilder

Bunter Platz für jeden / "KulturStühle" sollen Integration sichtbar machen

lt. Stade. Jeder Mensch soll einen Platz in unserer bunten und lebendigen Gesellschaft bekommen: Diese Botschaft soll mit Hilfe des Projekts "KulturStühle" transportiert und sichtbar gemacht werden. Die Idee, selbst bemalte Stühle zu gestalten und unterein-ander zu tauschen, entstand im Rahmen der Evangelischen Allianzgebetswoche "Einheit leben lernen" in Stade zusammen mit der Aktionskünstlerin Carola Kühler. "Unser Ziel ist es, dass am Ende jede öffentliche Einrichtung mindestens einen bunten...

  • Stade
  • 12.02.19
  • 626× gelesen
Die "Henry Köpcke" wiegt elf Tonnen und ist 11,20 Meter lang sowie 3,80 Meter breit
6 Bilder

Feuerwehrlöschboot "Henry Köpcke" hat sich schon bewährt

lt. Stade. Die ersten Einsätze hat die "Henry Köpcke" bereits hinter sich. Das neue Hilfeleistungs-Löschboot der Stader Feuerwehr musste erst kürzlich wieder einem festgefahrenen Boot auf der Elbe vor Pagensand helfen und hat sein Können auch schon bei rauer See vor Krummendeich unter Beweis gestellt, berichtet Bootsbeauftragter Fabian Plath. Er ist einer von insgesamt 30 Mitgliedern der Feuerwehr-Bootsgruppe und darf mit seinem Sportbootführerschein See und einem Seefunkzeugnis auch selbst...

  • Stade
  • 12.02.19
  • 1.960× gelesen
Gemeinsam unterwegs: Schnappschuss von einer Wandertour im vergangenen Jahr Foto: Domino Jugendprojekte | Foto: Domino Jugendprojekte

"Domino Jugendprojekte" stellt sein Programm für 2019 vor

Spannende Fahrten geplant tk. Buxtehude. Der Verein "Domino Jugendprojekte" hat jetzt sein Programm für 2019 vorgestellt. Die Freizeit- und Fahrten-Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen acht und 17 Jahren. Die erste große Aktion startet in den Osterferien. Eine viertägige Fahrt geht ins Pfadfinderhaus nach Uelzen. Zudem steht ein "Werkstatt-Tag" auf dem Plan, um die Outdoor-Ausrüstung des Vereins zu pflegen Weitere Angebote im Frühjahr: Eine Kanutour auf der Ilmenau nach...

Stadtarchivarin Eva Drechsler vor der Ausstellungswand mit Liebesbriefen und der rosaroten Brille  Fotos: sc
2 Bilder

Mit Liebe und Romantik

Ausstellung von historischen Liebesbriefen im Stadtarchiv Buxtehude sc. Buxtehude. Durch die rosa-rote Brille schauen - das können jetzt nicht nur frisch Verliebte. Gerade die Anfangszeit ist in einer Beziehung eine besonders schöne Zeit. Dieses Gefühl können bald alle beim Valentins-Special im Stadtarchiv Buxtehude am Dienstag, 12. Februar, erleben. Von 14 bis 18 Uhr ist dort zum Valentinstag eine Liebesbriefausstellung zu sehen. "Ich glaube, dass unsere Liebe über mein Leben wachen wird",...

Sie wollen ein umfangreiches Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit im Alltag schaffen: Regina Starzonek (2.v.li.), Frank Jablonski und David Krüger (5. und 7. v. li.) und weitere Mitstreiter | Foto: Regina Starzonek
2 Bilder

Gemeinsam in eine gesündere und lebensfähigere Zukunft

Gründer einer Initiative für mehr Nachhaltigkeit informieren über Vortragsreihe "Geht's noch anders? - Zeit für Alternativen"  (ab). Ihr großes Projekt soll keine Kopfgeburt bleiben, sondern in den eigenen vier Wänden in Angriff genommen werden: Frank Jablonski von der EEB (Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen Nord), Miriam und David Krüger aus Ahrensmoor und Regina Starzonek aus Apensen möchten 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN), die "Sustainable...

  • Stade
  • 08.02.19
  • 1.198× gelesen
Der amtierende Apfelkönig Wilfried Bohn (li.) mit dem Sprecher der Dorfgemeinschaft, Uwe Staats
3 Bilder

WOCHENBLATT auf Majestätensuche: Apfelkönig regiert "zum Spaß"

lt. Oederquart. Es gibt ihn doch - den Apfelkönig im Landkreis Stade. Und zwar im Land Kehdingen. Während die Idee im Alten Land Anfang der 1990er Jahre schnell im Sande verlief (das WOCHENBLATT berichtete), kürt die Dorfgemeinschaft Oederquart seit 2009 jedes Jahr im Rahmen des Apfelfestes am Erntedanksonntag einen neuen Apfelkönig. Dass die männliche Majestät aber außerhalb des Dorfes relativ unbekannt ist, liegt daran, dass er keinerlei repräsentative Pflichten hat. "Das Ganze ist eine reine...

  • Stade
  • 08.02.19
  • 637× gelesen
Mobbingopfer werden auch im Internet oft "zur Schau" gestellt  Foto: Polizei-Beratung.de

"Ich will nur, dass es aufhört"

14-Jährige Schülerin wurde Opfer von Mobbing und ist jetzt zur Polizei gegangen thl. Winsen. Der tragische Fall der elfjährigen Grundschülerin aus Berlin, die sich das Leben genommen hat, weil sie in der Schule gemobbt und gehänselt wurde, machte in dieser Woche bundesweit Schlagzeilen. Doch Berlin ist kein Einzelfall. Auch an den Schulen in den Landkreisen Harburg und Stade kommt es immer wieder zu Mobbingattacken gegen Schülerinnen oder Schüler. Zu einem Suizid kam es hier glücklicherweise...

  • Winsen
  • 08.02.19
  • 528× gelesen
Das soll der Antragsteller unterschreiben und damit dokumentieren, dass er alles verstanden hat - wie bitte soll das gehen?Grafik:MSR

Bürokraten-Deutsch ist noch immer ein Problem

Was der Kreis Harburg mit der "Stilfibel" schon 2004 gemacht hat, will Schleswig-Holstein neu erfinden tk. Landkreis. Verstehen Sie diesen Satz? "Der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss von Verträgen besteht darin, dass der Gewerbetreibende dem Auftraggeber einen bisher unbekannten Interessenten oder ein Objekt und den künftigen Vertragspartner benennt, so dass der Auftraggeber von sich aus Vertragsverhandlungen aufnehmen kann." Diese verquere Anein-anderreihung von Wörtern ist ein Zitat aus...

Anna Pape und ihre Gitarre: Die Singer-Songwriterin hat die neue Musikshow "My Hit. Your Song" auf "ProSieben" gewonnen und ihre erste Single veröffentlicht. Enrico Datu/Anna Pape | Foto: Enrico Datu
2 Bilder

Landkreis Stade
Anna Pape: "ProSieben"-Show gewonnen und die erste eigene Single auf dem Markt

"Don't turn around" bringt Anna Pape nach vorne / Sie hat noch viele Ideen für ihre Musik tk. Landkreis. "Don't turn around" (schau nicht zurück) ist ein Ohrwurm von "Ace of Base" und der erste Song, den Anna Pape als Coverversion im neuen musikalischen Gewand  veröffentlicht hat. Zurückzublicken macht der Ex-Harsefelderin zurzeit Spaß, denn sie hat gleich einen doppelten Grund zur Freude: Anna hat das neue "ProSieben"-Musikformat "My Hit. Your Song" souverän gewonnen und ihre erste Single ist...

Am Wochenende wird in Mulsum Fasching gefeiert Foto: Club Gemütlichkeit | Foto: Verein

Fasching in Mulsum: Wer bricht den Eier-Rekord?

lt. Mulsum. Zum traditionellen Faschingswochenende lädt der Club "Gemütlichkeit" am Samstag und Sonntag, 9. und 10. Februar, ins Deutsche Haus nach Muslum ein. Los geht es mit einer Faschingsfete für Kinder am Samstag, 9. Februar, von 14 bis 17 Uhr mit den Animateuren Sabine Kohn, Heike Beckmann und Monika Güldenhaupt sowie mit dem DJ Sven. Abends sind dann die Erwachsenen dran. Beim großen Faschingsball tritt ab 20 Uhr u.a. das Elmer Männerballett auf. Gegen den Kater am nächsten Morgen hilft...

  • Stade
  • 05.02.19
  • 595× gelesen

Schützenverein Dollern
Erster Vorsitzender tritt nach Unstimmigkeiten zurück

lt. Dollern. Der Schützenverein Dollern steckt offenbar in der Krise. Uneinigkeiten innerhalb des Vorstandes, Zweifel an korrekt geführten Kassenbüchern sowie schwindende Mitgliederzahlen beschäftigten den knapp 100 Jahre alten Verein in jüngster Zeit. Bei einer internen Mitgliederversammlung wurde nach WOCHENBLATT-Informationen in der vergangenen Woche bekannt gegeben, dass der Erste Vorsitzende, Holger Schlichting, mit sofortiger Wirkung zurücktritt. Zu den genauen Umständen und Gründen...

  • Stade
  • 05.02.19
  • 829× gelesen
Der Schauspieler Marek Erhardt kommt im Februar nach Fredenbeck | Foto: Verein Geest Landtouristik

"Fredenbeck trifft" Marek Erhardt

lt. Fredenbeck. Unter dem Motto "Fredenbeck trifft ..." startet der Verein Geest Landtouristik gemeinsam mit Unternehmern aus der Samtgemeinde eine neue Veranstaltungsreihe. Prominente aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur werden dabei aus ihrem Leben berichten und Gästen Rede und Antwort stehen. Der erste Gast der Reihe ist der Hamburger Schauspieler Marek Erhardt. Er ist am Donnerstag, 28. Februar, ab 19 Uhr im Autohaus Gotthard zu Gast. Erhardt, der bis heute als Werbe-, Doku- und...

  • Stade
  • 05.02.19
  • 625× gelesen
Die weiß-schraffierten Flächen zeigen in etwa das Hamburger-Gebiet an | Foto: mi/msr

Hamburg in Hollenstedt

Warum die Hansestadt Liegenschaften an der Este besitzt mi. Hollenstedt. Es ist natürlich unsinnig, aber rein theoretisch könnte Hamburg sein Prestige-Projekt "Elbtower" auch mitten in Hollenstedt bauen, denn Hamburg besitzt im Herzen der Gemeinde Hollenstedt ein zwei Hektar großes Stück Land. Das Grundstück der Hansestadt liegt idyllisch im Grünen und grenzt an die malerische Este. Doch wie kommt es dazu? Die Geschichte reicht laut Ludwig Hauschild bis in die 1970er Jahre zurück. Hauschild ist...

Die Elbe ist ein anspruchsvolles Revier, wissen die Wassersportler vom BWV Hansa Fotos: BWV Hansa
2 Bilder

BWV Hansa: Wind, Wellen und Geschwindigkeit erleben

Der Wassersportverein BWV Hansa setzt intensiv auf Jugendarbeit tk. Buxtehude. Die 120 Mitglieder des BWV Hansa eint quer durch alle Vereinssparten vor allem eins: "Auf dem Wasser ist es besonders schön", sagt der Vorsitzende Kay Roßkothen. Segeln, Kanu- und Motorbootfahren sind die Angebote, die der BWV seinen Mitgliedern bietet. "Ein Schwerpunkt bei uns ist die Jugendarbeit", sagt Roßkothen, der die WOCHENBLATT-Serie über Buxtehuder Vereine nutzt, um den 1933 gegründeten BWV Hansa...

Das deutsch-polnische Ensemble  „Quintessenz“ gastiert beim ersten Wohnzimmerkonzert im Pfarrhaus in Neukloster Foto: privat

Das erste Wohnzimmerkonzert im Pfarrhaus in Neukloster

Pastorin Eva Gotthold aus Neukloster setzt ihre Musik-Idee jetzt erstmals um tk. Neukloster. Die Idee, im schönen Pfarrhaus in Neukloster aus dem Wohnzimmer einen Konzertsaal der etwas anderen Art zu machen, hatte Pastorin Eva Gotthold schon länger. Jetzt wird aus dem Plan ein konkretes Projekt: Am Samstag, 16. Februar, spielt das deutsch-polnische Ensemble "Quintessenz". Die Gruppe singt und begleitet am Klavier Stücke aus ihrem reichen Repertoire mit einer Bandbreite von den "Comedian...

Sie treiben das Projekt voran: Mitglieder von NABU und Mitarbeiter der Stadtwerke auf der 
ehemaligen Obstplantage, die jetzt ein Nahrungshabitat für den Uhu wird. Foto: tk

Auf einer alten Obstplantage entsteht ein Jagdgebiet für den Uhu

Projekt von Stadtwerken und NABU als Ausgleich für Windradbau tk. Buxtehude. Es sind keine Umweltfrevler, die auf der ehemaligen Obstplantage gegenüber vom Estering vor den Toren Buxtehudes mit Motor- und Handsäge sowie einer Stubbenfräse ans Werk gehen. Auf dem fünf Hektar großen Gelände, das den Stadtwerken Buxtehude gehört, entsteht ein Nahrungshabitat für den Uhu. Die Federführung bei der Planung hat der NABU. Dass dieses verwilderte Grundstück jetzt beackert und ökologisch aufgewertet...

Eine brutale Gewaltat hat das Leben des Opfers verändert | Foto: Adaobe Stock/Jonathan Stutz

Angst bleibt ihr Begleiter

Ein Überfall-Opfer aus dem Landkreis Stade berichtet über die Zeit danach (ab). (ab). Sie war früher sportlich, stundenlang mit ihrem Hund unterwegs, jetzt bereiten ihr alltägliche Handgriffe wie Zähneputzen, Eincremen und Schminken Schmerzen: Annette F.*, ihre Familie und die Freundin ihres Sohnes wurden im vergangenen Spätsommer im Landkreis Stade Opfer gewalttätiger Schläger und bis zur Bewusstlosigkeit geprügelt. Besonders hart getroffen hat es die Mutter: Mit einer gebrochenen Nase, einem...

Jürgen Brosda traf  "Terminator" Arnold Schwarzenegger auf der legendären Weißwurst-Party beim "Stanglwirt"
15 Bilder

Selfies mit den Stars

Riesenehre für unseren Landkreis-DJ Jürgen Brosda: Vergangenes Wochenende feierte er mit Stars wie Arnold Schwarzenegger, Andreas Gabalier und Mario Adorf auf der legendären Weißwurst-Party beim "Stanglwirt" in Going am Wilden Kaiser. Das Event findet im Zuge des Hahnenkamm-Wochenendes in Kitzbühel statt. mum. Buchholz/ Going. "Diese Nacht werde ich bestimmt nicht so schnell vergessen!" Jürgen Brosda, erfolgreicher DJ mit Wohnsitz in der Nordheide, ist noch immer hin und weg, wenn er sich an...

Im September 1990 wurde die Blütenkönigin Carola Müller beim Tag der Niedersachsen vom ersten und bislang einzigen Apfelkönig begleitet Fotos: archiv/lt
3 Bilder

Moment mal: Es wird Zeit für einen neuen Apfelkönig

Selbst ist die Frau! Na klar - die Zeiten, in denen wir quasi wertlos waren ohne einen Mann an unserer Seite, sind zum Glück vorbei. Überall wird auch immer wieder deutlich, dass Frauen viele Dinge einfach besser können als Männer, weil sie oftmals diplomatischer, feinfühliger, cleverer und belastbarer sind und obendrein (meistens) auch noch besser aussehen. Kein Wunder also, dass sich die schlauen Vorstände von der Werbegemeinschaft Jork oder vom Verein Geestland Touristik Fredenbeck junge...

  • Stade
  • 01.02.19
  • 604× gelesen
Arndt Becker ist als Schuldnerberater landkreisweit unterwegs und macht auch Hausbesuche | Foto: lt

Mobile Schuldnerberatung: neues Angebot richtet sich insbesondere an Ältere auf dem Land

lt. Landkreis. Der tägliche Blick in den Briefkasten ist für manche Menschen eine echte Qual, viele haben sogar Angst vor dem Postboten, weiß Arndt Becker. Der Diplomverwaltungswirt arbeitet als Schuldnerberater für den Diakonieverband im Landkreis Stade und hat schon häufig den Satz gehört: "Ich weiß gar nicht, wie viele Schulden ich habe und wo, weil ich meine Post ungeöffnet wegschmeiße." In solchen Härtefällen, aber auch bei allen anderen Fragen und Sorgen rund um das Thema Schulden ist...

  • Stade
  • 01.02.19
  • 1.479× gelesen
Sie organisieren die großen Feste (v.li.): Karsten Holsten, Nick Reinatz und
Christoph Frenzel Foto: tk

Neu im Team beim Altstadtverein Buxtehude

Nick Reinatz gehört zum Organisationsteam für die großen Feste tk. Buxtehude. Nick Reinatz ist der Neue im Team des Altstadtvereins, das die großen Veranstaltungen wie Stadt- und Weinfest organisiert. Nach "Wanderjahren", erst in Hamburg, dann in Köln, ist der gebürtige Buxtehuder in seine alte Heimatstadt zurückgekehrt. Der Job beim Altstadtverein habe hervorragend gepasst, sagt er. Denn Reinatz weiß, was er tut: Selbst Musiker, ausgebildete Fachkraft für Veranstaltungstechnik und studierter...

Beiträge zu Panorama aus