Buxtehude - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Schützenverein Dollern
Erster Vorsitzender tritt nach Unstimmigkeiten zurück

lt. Dollern. Der Schützenverein Dollern steckt offenbar in der Krise. Uneinigkeiten innerhalb des Vorstandes, Zweifel an korrekt geführten Kassenbüchern sowie schwindende Mitgliederzahlen beschäftigten den knapp 100 Jahre alten Verein in jüngster Zeit. Bei einer internen Mitgliederversammlung wurde nach WOCHENBLATT-Informationen in der vergangenen Woche bekannt gegeben, dass der Erste Vorsitzende, Holger Schlichting, mit sofortiger Wirkung zurücktritt. Zu den genauen Umständen und Gründen...

  • Stade
  • 05.02.19
  • 832× gelesen
Der Schauspieler Marek Erhardt kommt im Februar nach Fredenbeck | Foto: Verein Geest Landtouristik

"Fredenbeck trifft" Marek Erhardt

lt. Fredenbeck. Unter dem Motto "Fredenbeck trifft ..." startet der Verein Geest Landtouristik gemeinsam mit Unternehmern aus der Samtgemeinde eine neue Veranstaltungsreihe. Prominente aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur werden dabei aus ihrem Leben berichten und Gästen Rede und Antwort stehen. Der erste Gast der Reihe ist der Hamburger Schauspieler Marek Erhardt. Er ist am Donnerstag, 28. Februar, ab 19 Uhr im Autohaus Gotthard zu Gast. Erhardt, der bis heute als Werbe-, Doku- und...

  • Stade
  • 05.02.19
  • 628× gelesen
Die weiß-schraffierten Flächen zeigen in etwa das Hamburger-Gebiet an | Foto: mi/msr

Hamburg in Hollenstedt

Warum die Hansestadt Liegenschaften an der Este besitzt mi. Hollenstedt. Es ist natürlich unsinnig, aber rein theoretisch könnte Hamburg sein Prestige-Projekt "Elbtower" auch mitten in Hollenstedt bauen, denn Hamburg besitzt im Herzen der Gemeinde Hollenstedt ein zwei Hektar großes Stück Land. Das Grundstück der Hansestadt liegt idyllisch im Grünen und grenzt an die malerische Este. Doch wie kommt es dazu? Die Geschichte reicht laut Ludwig Hauschild bis in die 1970er Jahre zurück. Hauschild ist...

Sie treiben das Projekt voran: Mitglieder von NABU und Mitarbeiter der Stadtwerke auf der 
ehemaligen Obstplantage, die jetzt ein Nahrungshabitat für den Uhu wird. Foto: tk

Auf einer alten Obstplantage entsteht ein Jagdgebiet für den Uhu

Projekt von Stadtwerken und NABU als Ausgleich für Windradbau tk. Buxtehude. Es sind keine Umweltfrevler, die auf der ehemaligen Obstplantage gegenüber vom Estering vor den Toren Buxtehudes mit Motor- und Handsäge sowie einer Stubbenfräse ans Werk gehen. Auf dem fünf Hektar großen Gelände, das den Stadtwerken Buxtehude gehört, entsteht ein Nahrungshabitat für den Uhu. Die Federführung bei der Planung hat der NABU. Dass dieses verwilderte Grundstück jetzt beackert und ökologisch aufgewertet...

Das deutsch-polnische Ensemble  „Quintessenz“ gastiert beim ersten Wohnzimmerkonzert im Pfarrhaus in Neukloster Foto: privat

Das erste Wohnzimmerkonzert im Pfarrhaus in Neukloster

Pastorin Eva Gotthold aus Neukloster setzt ihre Musik-Idee jetzt erstmals um tk. Neukloster. Die Idee, im schönen Pfarrhaus in Neukloster aus dem Wohnzimmer einen Konzertsaal der etwas anderen Art zu machen, hatte Pastorin Eva Gotthold schon länger. Jetzt wird aus dem Plan ein konkretes Projekt: Am Samstag, 16. Februar, spielt das deutsch-polnische Ensemble "Quintessenz". Die Gruppe singt und begleitet am Klavier Stücke aus ihrem reichen Repertoire mit einer Bandbreite von den "Comedian...

Die Elbe ist ein anspruchsvolles Revier, wissen die Wassersportler vom BWV Hansa Fotos: BWV Hansa
2 Bilder

BWV Hansa: Wind, Wellen und Geschwindigkeit erleben

Der Wassersportverein BWV Hansa setzt intensiv auf Jugendarbeit tk. Buxtehude. Die 120 Mitglieder des BWV Hansa eint quer durch alle Vereinssparten vor allem eins: "Auf dem Wasser ist es besonders schön", sagt der Vorsitzende Kay Roßkothen. Segeln, Kanu- und Motorbootfahren sind die Angebote, die der BWV seinen Mitgliedern bietet. "Ein Schwerpunkt bei uns ist die Jugendarbeit", sagt Roßkothen, der die WOCHENBLATT-Serie über Buxtehuder Vereine nutzt, um den 1933 gegründeten BWV Hansa...

Eine brutale Gewaltat hat das Leben des Opfers verändert | Foto: Adaobe Stock/Jonathan Stutz

Angst bleibt ihr Begleiter

Ein Überfall-Opfer aus dem Landkreis Stade berichtet über die Zeit danach (ab). (ab). Sie war früher sportlich, stundenlang mit ihrem Hund unterwegs, jetzt bereiten ihr alltägliche Handgriffe wie Zähneputzen, Eincremen und Schminken Schmerzen: Annette F.*, ihre Familie und die Freundin ihres Sohnes wurden im vergangenen Spätsommer im Landkreis Stade Opfer gewalttätiger Schläger und bis zur Bewusstlosigkeit geprügelt. Besonders hart getroffen hat es die Mutter: Mit einer gebrochenen Nase, einem...

Jürgen Brosda traf  "Terminator" Arnold Schwarzenegger auf der legendären Weißwurst-Party beim "Stanglwirt"
15 Bilder

Selfies mit den Stars

Riesenehre für unseren Landkreis-DJ Jürgen Brosda: Vergangenes Wochenende feierte er mit Stars wie Arnold Schwarzenegger, Andreas Gabalier und Mario Adorf auf der legendären Weißwurst-Party beim "Stanglwirt" in Going am Wilden Kaiser. Das Event findet im Zuge des Hahnenkamm-Wochenendes in Kitzbühel statt. mum. Buchholz/ Going. "Diese Nacht werde ich bestimmt nicht so schnell vergessen!" Jürgen Brosda, erfolgreicher DJ mit Wohnsitz in der Nordheide, ist noch immer hin und weg, wenn er sich an...

Im September 1990 wurde die Blütenkönigin Carola Müller beim Tag der Niedersachsen vom ersten und bislang einzigen Apfelkönig begleitet Fotos: archiv/lt
3 Bilder

Moment mal: Es wird Zeit für einen neuen Apfelkönig

Selbst ist die Frau! Na klar - die Zeiten, in denen wir quasi wertlos waren ohne einen Mann an unserer Seite, sind zum Glück vorbei. Überall wird auch immer wieder deutlich, dass Frauen viele Dinge einfach besser können als Männer, weil sie oftmals diplomatischer, feinfühliger, cleverer und belastbarer sind und obendrein (meistens) auch noch besser aussehen. Kein Wunder also, dass sich die schlauen Vorstände von der Werbegemeinschaft Jork oder vom Verein Geestland Touristik Fredenbeck junge...

  • Stade
  • 01.02.19
  • 606× gelesen
Arndt Becker ist als Schuldnerberater landkreisweit unterwegs und macht auch Hausbesuche | Foto: lt

Mobile Schuldnerberatung: neues Angebot richtet sich insbesondere an Ältere auf dem Land

lt. Landkreis. Der tägliche Blick in den Briefkasten ist für manche Menschen eine echte Qual, viele haben sogar Angst vor dem Postboten, weiß Arndt Becker. Der Diplomverwaltungswirt arbeitet als Schuldnerberater für den Diakonieverband im Landkreis Stade und hat schon häufig den Satz gehört: "Ich weiß gar nicht, wie viele Schulden ich habe und wo, weil ich meine Post ungeöffnet wegschmeiße." In solchen Härtefällen, aber auch bei allen anderen Fragen und Sorgen rund um das Thema Schulden ist...

  • Stade
  • 01.02.19
  • 1.482× gelesen
Sie organisieren die großen Feste (v.li.): Karsten Holsten, Nick Reinatz und
Christoph Frenzel Foto: tk

Neu im Team beim Altstadtverein Buxtehude

Nick Reinatz gehört zum Organisationsteam für die großen Feste tk. Buxtehude. Nick Reinatz ist der Neue im Team des Altstadtvereins, das die großen Veranstaltungen wie Stadt- und Weinfest organisiert. Nach "Wanderjahren", erst in Hamburg, dann in Köln, ist der gebürtige Buxtehuder in seine alte Heimatstadt zurückgekehrt. Der Job beim Altstadtverein habe hervorragend gepasst, sagt er. Denn Reinatz weiß, was er tut: Selbst Musiker, ausgebildete Fachkraft für Veranstaltungstechnik und studierter...

Mehr als 60 Musiker haben sich vor Beginn von "My Six Stages"-im Freizeithaus getroffen Foto: Hansestadt Buxtehude

"My Six Stages" startet wieder

Die Konzertreihe in der "Arena" beginnt am Samstag / Nachwuchs zeigt sein musikalisches Können tk. Buxtehude. Die Kultkonzerte in der "Arena" im Freizeithaus (FZH) starten wieder: Die Konzertreihe „My Six Stages“ findet in der siebten Auflage zwischen Samstag, 2. Februar, und Samstag, 9. März, statt. An sechs aufeinander folgenden Samstagen präsentieren sich die Nachwuchsbands auf der "Arena"-Bühne am Geschwister-Scholl-Platz 1. Einlass ist jeweils um 19 Uhr. Seit 2013 findet die...

Niels Battenfeld lädt zum Möbelbasar ins "Meinsbur" ein | Foto: Alexander_Barwich

"Erinnerungen stehen zum Verkauf"

"Meinsbur"-Inventar kommt Rotary Club zugute. mum. Bendestorf. Am Sonntag, 3. Februar, heißt es Abschied nehmen. Das traditionsreiche "Meinsbur" in Bendestorf (Gartenstraße 2) schließt seine Türen. Wie berichtet hat Eigentümer Erich Martin Maisch das beliebte Restaurant und Hotel an Niels Battenfeld verkauft. Der Unternehmer, der in Ramelsloh wohnt und mit "Lieblingsplatz" eine eigene Kette für Boutique-Hotels (www.lieblingsplatz-hotels.de) leitet, möchte das "Meinsbur" komplett verändern. "Vom...

Immer mehr Gemeinden stellen Geschwindigkeitsanzeigen auf - in der Hoffnung, dass die Autofahrer den Fuß vom Gas nehmen | Foto: lt

Display oder Blitzer? Das sagen die WOCHENBLATT-Leser

lt. Landkreis. Wie sinnvoll ist der Einsatz von digitalen Geschwindigkeitsanzeigern oder Dialog-Displays? Treten Autofahrer auf die Bremse, wenn ein Warnhinweis oder ein trauriger Smiley aufblinken? Oder sollten doch lieber gleich Blitzer statt Displays aufgestellt werden, um Raser nachhaltig zu stoppen? Diese Fragen hat das WOCHENBLATT seinen Lesern gestellt, nachdem eine Auswertung von Geschwindigkeitsanzeigern in Dollern ergeben hatte, dass Autofahrer in einer 30er-Zone durchschnittlich mit...

  • Stade
  • 29.01.19
  • 1.228× gelesen
Dr. Henning Kehrberg (Mitte) erhielt für sein Engagement die Ehrennadel von Stades Bürgermeisterin Silvia Nieber und dem stellvertretenden Ratsvorsitzenden Hans Blank

Mit Courage für die Kinder: Ehrennadel für Dr. Henning Kehrberg

lt. Stade. Als ein "unverzichtbares Band, das unsere Gesellschaft zusammenhält" bezeichnete Stades Bürgermeisterin Silvia Nieber beim Neujahrsempfang der Hansestadt am vergangenen Freitagabend die essentielle Arbeit der vielen Ehrenamtlichen, die in Vereinen, Verbänden und Gruppen aller Art Tag für Tag einen Teil ihrer Freizeit für das Gemeinwohl opfern. Menschen, die "einfach machen, ohne zu fragen und zu diskutieren" seien die stillen Helden, deren Engagement zu oft als selbstverständlich...

  • Stade
  • 29.01.19
  • 571× gelesen
Dr. Gunnar Merz hielt den Festvortrag
2 Bilder

Neujahrsempfang mit mahnendem Vortrag aus dem CFK-Valley

lt. Stade. Mit einem beeindruckenden Auftritt des integrativen Chors "frisch gemischt" (siehe Kasten) begann am vergangenen Freitagabend der Neujahrsempfang der Hansestadt Stade im historischen Rathaus. "Unsere Musik kommt aus dem Herzen und geht direkt ins Herz", so Chorleiter Harald Winter kurz bevor die Männer, Frauen und Kinder verschiedener Nationen ihr selbst komponiertes Lied "Freundschaft" schmetterten. Alle Sprachen der Chormitglieder - von arabisch bis polnisch - sind in dem Lied...

  • Stade
  • 29.01.19
  • 467× gelesen
Edith Lüngen mit ihren Gratulanten und Parteigenossen 
Ernst-Wilhelm Cordes (Vorsitzender des SPD-Ortsvereins in 
Fredenbeck v. li.), Fredenbecks Bürgermeister Uli Schumacher und 
SPD-Gemeinderatsmitglied Petra Tiemann | Foto: lt

Einmalig im Landkreis: Edith Lüngen ist seit 70 Jahren Genossin

lt. Fredenbeck. Was Edith Lüngen geschafft hat, ist im ganzen Landkreis Stade einmalig. Die 94-Jährige aus Schwinge (Samtgemeinde Fredenbeck) ist seit mehr als 70 Jahren Mitglied in der SPD und erhielt dafür jetzt von ihren Parteigenossen u.a. eine Ehrenurkunde sowie ein besonderes Geschenk von der ehemaligen Landtagsabgeordneten Petra Tiemann. Gemeinsam wollen die beiden Frauen möglichst bald mit Ministerpräsident Stephan Weil in Hannover frühstücken. Edith Lüngens politisches Engagement wurde...

  • Stade
  • 29.01.19
  • 650× gelesen
Hans Lemmen (li.) aus Nottensdorf erhielt die Ehrennadel in
 Bronze, Nottensdorfs Ortsbrandmeister Jürgen Blech (re.) wurde für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt | Foto: archiv/sc

"Heißes Jahr" für die Feuerwehren aus Horneburg / Kameraden geehrt

lt. Horneburg. Von einem im wahrsten Wortsinn "heißen Jahr 2018" sprach Arnd von Bargen, stellvertretender Gemeindebrandmeister der Feuerwehren der Samtgemeinde Horneburg, jetzt bei der Versammlung der Horneburger Feuerwehren in Dollern. Die Zahl der Brandeinsätze habe mit insgesamt 64 gegenüber nur 25 Einsätzen im Jahr zuvor eine ganz neue Dimension erreicht. Feuerwehr aktuell Unter anderem mussten die freiwilligen Retter brennende Container und Papierkörbe sowie das Wohnhaus einer Familie...

  • Stade
  • 29.01.19
  • 925× gelesen
In unmittelbarer Nähe zur Autobahn auf Agathenburger Gebiet baut Tennet derzeit neue Strommasten | Foto: lt

Neue Strommasten entstehen neben der Autobahn

lt. Agathenburg. Wer derzeit auf der Autobahn 26 zwischen Stade und Dollern unterwegs ist, kann aus dem Seitenfenster einen Blick auf laufende Arbeiten an einem Großprojekt erhaschen. Östlich der Landesstraße 111 im Bereich Agathenburg werden aber nicht etwa neue Windkraftanlagen, sondern Masten für die 380-kV-Ersatzstromtrasse von Stade bis Landesbergen (Landkreis Nienburg/Weser) errichtet. Begonnen haben die Bauarbeiten des Übertragungsnetzbetreibers Tennet bereits im September 2018. Wie...

  • Stade
  • 25.01.19
  • 1.447× gelesen
Volker Bellmann, Kreisbrandmeister des Landkreises Harburg | Foto: os
3 Bilder

WOCHENBLATT-Serie (V und Schluss): Feuerwehren in der Region sind für neuen Jahrhundertwinter gewappnet

ce. Landkreis. "Ich habe zugegebenermaßen nur positive Erinnerungen an diese Zeit vor 40 Jahren, denn es lag in Apensen meterhoch Schnee, weshalb ich als 13-Jähriger nicht zur Schule musste." So blickt Peter Winter (53), Kreisbrandmeister des Landkreises Stade, im fünften und letzten Teil der WOCHENBLATT-Serie über den Jahrhundertwinter 1978/1979 zurück. "Mit der Lebensmittelversorgung gab es keine Probleme, denn wir hatten Bäcker und Einkaufsladen im Ort und konnten alles problemlos...

  • Winsen
  • 25.01.19
  • 410× gelesen
Der "Bullen"-Gewinner John Boyne (Mitte) mit Jurymitgliedern, Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt und dem Laudator David Safier Foto: Hansestadt Buxtehude

Festakt: "Buxtehuder Bulle" für John Boyne

Nationalsozialistische Themen haben bei Jugendlichen nicht an Bedeutung verloren jb. Buxtehude. "Ich fühle mich zutiefst geehrt, diesen Preis bekommen zu haben", sagte der irische Schriftsteller John Boyne am Dienstagabend auf der Halepaghen-Bühne in Buxtehude. Bei der Veranstaltung zur Verleihung des Jugendliteraturpreises "Buxtehuder Bulle" wurde sein Jugendroman "Der Junge auf dem Berg" ("The Boy at the Top of the Mountain") ausgezeichnet. Der Roman behandelt die Geschichte des Jungen...

Der Blick aufs Handy und nichts aufs Kind - die Folgen können gravierend sein | Foto: lt

Eltern, die ständig am Smartphone hängen: "Die Entwicklung von Kindern bleibt analog"

Blick aufs Display - nicht aufs Baby: Negative Folgen der intensiven Smartphone-Nutzung von Eltern tk. Landkreis. Ein Bild, das keine Seltenheit mehr ist: Eltern schieben ihren Nachwuchs im Kinderwagen durch die Gegend, die Augen sind aber fest aufs Handydisplay gerichtet. Blickkontakt mit dem Kind? Fehlanzeige. Die Folgen dieser intensiven Smartphone-Nutzung können weitreichend und negativ sein: "Kinder lernen über Blickkontakte, das ist für ihre emotionale Entwicklung sehr wichtig", sagt...

Die Jagdhornbläsergruppe "Geest & Marsch" pflegt eine musikalische Tradition, deren Bedeutung weit über das jagdliche Handwerk hinausgeht Foto: Geest & Marsch
2 Bilder

Ein Jagdhorn ist nicht nur ein Instrument für Jäger

Joachim Gaulke aus der Jagdhornbläsergruppe "Geest & Marsch" erklärt die Faszination dieser Musik tk. Hedendorf. In den vergangenen Wochen haben die Mitglieder der Jagdhornbläsergruppe "Geest & Marsch" einige Auftritte absolviert und oft folgende Reaktion bei den Zuhörern erlebt: "Das ist ja ein toller Klang - und da könnte ich auch mitmachen?" und "Wie, man muss keinen Jagdschein haben und Jäger sein, um Jagdhorn zu spielen?" Joachim Gaulke (66) ist zwar auch Jäger und begeisterter Musiker,...

Das Gebäude des Heimatmuseums gehört dem Heimat- und Geschichtsverein. Geht es in die Hände der Stadt über? Foto: tk

Vorstand des Heimatvereins Buxtehude befürwortet Abgabe des Museums

Mitglieder müssen entscheiden: Geht das Heimatmuseum an die Stadt? tk. Buxtehude. Eine endgültige Entscheidung werden die Mitglieder treffen, aber der Vorstand des Geschichts- und Heimatvereins Buxtehude ist laut seinem Geschäftsführer Dr. Harald Stechmann "grundsätzlich bereit", das Gebäude des Heimatmuseum am Petri-Platz an die Stadt abzugeben. "Leicht ist uns das nicht gefallen", sagt Stechmann. Es sollte jetzt zeitnah eine Entscheidung zwischen Stadt und Vorstand des Vereins geben, so dass...

Beiträge zu Panorama aus