Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Gegen 21.15 Uhr stand das Endergebnis für den Wahlkreis Stade I - Rotenburg II fest
10 Bilder

Die Wahlergebnisse aus dem Landkreis Stade
Beide CDU-Kandidaten holen das Direktmandat für den Bundestag

Der Landkreis Stade wird künftig mit zwei neuen Gesichtern in Berlin vertreten sein. Vanessa Zobel (CDU) sitzt künftig als Direktabgeordnete des Wahlkreises Stade I - Rotenburg II im Bundestag. Im Wahlkreis Cuxhaven - Stade II holte Zobels Parteifreund Christoph Frauenpreiß das Direktmandat. Zobel tritt die Nachfolge von Oliver Grundmann (CDU), der nach drei Wahlperioden nicht wieder kandidiert hat, da seine Chancen auf eine erneute Nominierung als CDU-Kandidat äußerst gering waren. Frauenpreiß...

  • Stade
  • 24.02.25
  • 6.192× gelesen
  • 1
Eine strahlende Dr. Cornell Babendererde auf der Wahlparty der CDU | Foto: Niklas Hintze
14 Bilder

Bundestagswahl 2025: Landkreis Harburg
Sieg für Babendererde (CDU)

Deutschland hat gewählt. Die Wahllokale sind geschlossen. Jetzt werden die Stimmen ausgezählt. Das WOCHENBLATT berichtet per Live-Ticker über die aktuellen Wahlergebnisse aus dem Landkreis Harburg. Die neuesten Meldungen stehen dabei immer oben. Update Alle Stimmen ausgezählt! CDU uneinholbar Bis auf ein Wahllokal sind alle Stimmen im Landkreis Harburg ausgezählt. Die CDU ist mit ihrer Kandidatin Dr. Cornell Babendererde uneinholbar vor der Zweitplatzierten Svenja Stadler von der SPD. Bis das...

5 Bilder

Bauernrechnen Borstel 27.02.25
Hat das Kritikerbashing der Politiker im Winsener Rathaus Methode?

Alle Jahre wieder. Es wird groß was versprochen und nichts gehalten. Mehr dazu am Ende. Nach der letzten Bürgerversammlung 2024 hatte ich ein Gespräch mit einer Person, die bei fast allen Bürgerversammlungen in Winsen zugegen ist. Die Aussage war: „Was hier in Borstel passierte war nicht in Ordnung, war nicht schön“. Borstel war der letzte Ortsteil, wo es meist hoch und kritisch herging. Jetzt wird es genauso langweilig wie bei den übrigen. Aber keine Angst, mich hat es nur angespornt weiter...

  • Winsen
  • 24.02.25
  • 497× gelesen
  • 4
  • 1
Blick auf die Hansestadt Buxtehude | Foto: Fotofritz

Buxtehude
Auftaktforum zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK)

Wie soll Buxtehude in den kommenden zehn bis 15 Jahren aussehen? Welche Maßnahmen sind notwendig, um die Stadt nachhaltig und lebenswert weiterzuentwickeln? Antworten auf diese Fragen soll das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) liefern. Der Prozess startet mit einem Auftaktforum am Donnerstag,  27. Februar 2025, um 18.30 Uhr im Foyer des Stadthauses, Bahnhofstraße 7. Ganzheitlicher Blick auf die Stadtentwicklung Mit dem ISEK knüpft die Stadt an die „Kommunale Gesamtstrategie Buxtehude...

André Grote | Foto: FDP

Antrag der FDP
Bürgerfachausschüsse für mehr Bürgerbeteiligung

Die FDP-Fraktion Buxtehude hat einen Antrag zur Einrichtung sogenannter Bürgerfachausschüsse eingereicht. Ziel sei es, Bürgerinnen und Bürger stärker in kommunalpolitische Entscheidungsprozesse einzubeziehen und deren Fachwissen gezielt zu nutzen. Der Antrag wurde im Februar 2025 von FDP-Ratsherr Andre Grote gestellt und an die Bürgermeisterin sowie den Rat der Hansestadt Buxtehude gerichtet. Laut Antrag sollen Bürgerfachausschüsse in verschiedenen Themenfeldern eingerichtet werden, darunter...

Foto: Kollage: MSR
3 Bilder

Unsinnig und grausam
Russischer Angriff auf Ukraine jährt sich zum dritten Mal

Der Tag, an dem in der Ukraine russische Panzer anrollten und das russische Regime sozusagen seinen "kleinen Bruder" angriff, jährt sich am kommenden Montag, 24. Februar 2025, zum dritten Mal. Die Menschen in der Ukraine leben seither in Angst. Und neueste Entwicklungen sorgen weiterhin für Unruhe und Unsicherheit. Denn was geschieht an den Verhandlungstischen und in den Gesprächen zwischen USA und Russland, wo womöglich über die Köpfe des ukrainischen Volks und ihrer europäischen Unterstützer...

Generalkonsulin Dr. Iryna Tybinka zeigt eine gemalte Karte der Ukraine in den nach Völkerrecht bestehenden Grenzen | Foto: jd
2 Bilder

Dritter Jahrestag des russischen Überfalls
Ukrainische Generalkonsulin warnt bei Besuch in Stade : Frieden mit Putin ist eine Illusion

Es war ein schwarzer Tag für die Ukraine, aber auch für ganz Europa: Am kommenden Montag jährt sich der russische Überfall auf sein friedliches Nachbarland zum dritten Mal. In den frühen Morgenstunden des 24. Februar 2022 griffen die Truppen des Aggressors Russland von drei Seiten die Ukraine an. Der traurige Jahrestag war kürzlich auch Thema eines Gesprächs von Stades Landrat Kai Seefried (CDU) mit der ukrainischen Generalkonsulin Dr. Iryna Tybinka. Die Diplomatin, die ihren Sitz in Hamburg...

  • Stade
  • 21.02.25
  • 556× gelesen
 Links Musiker Klaus Tepp, Akustik-Gitarre und Gesang, Mitte Jutta Besser mit Album, rechts Oskar Janßen (Schüler aus Buchholz, Bandleader der Gruppe Thömas und aktiv bei der Jugend gegen rechts) | Foto: Besser
Video

Für Frieden und Freiheit
Mit Musik das Bewusstsein für Demokratie stärken

Vielen WOCHENBLATT-Lesern ist die Songschreiberin Jutta Besser für ihr "Freedom & Peace"-Projekt, bei dem hochkarätige Musiker Lieder für Freiheit und Frieden vortrugen, bestens bekannt. Mit dem Friedenslied "We all want peace", das sie mit Larissa und Klaus-Jürgen Schories im Frühjahr 2016 veröffentlichte, erreichte sie damals in den Top 15 auf NDR1 den ersten Platz, nachdem etliche Zuhörer für das eingängige Folk-Duett mit dem bewegenden Text gestimmt hatten. Jetzt hat Jutta Besser im Zuge...

Seit vielen Jahren leiden die Menschen, inbesondere auf dem Land, unter dem Hausärztemangel | Foto: contrawerkstatt / fotolia

Längst überfällig
Zehn-Punkte-Plan für bessere Hausarztversorgung

Einen „10-Punkte-Aktionsplan für mehr Hausärztinnen und Hausärzte in Niedersachsen“ hat die niedersächsische Landesregierung jetzt zusammen mit Vertretern der Universitätsmedizin, der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) und dem Verband der Ersatzkassen (vdek) in Hannover vorgestellt. Perspektivisch sollen die Maßnahmen dazu beitragen, dass in Niedersachsen wieder mehr Hausärztinnen und Hausärzte tätig werden, um die ambulante Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Der...

Judith Höfler und Danny Kähler, Vorsitzende der FDP Salzhausen, sind gegen das Agrarstrukturgesetz | Foto: Maximilian Höfler

FDP Salzhausen
Klare Ablehnung des niedersächsischen Agrarstrukturgesetzes

Zusätzliche Bürokratie und Mehrkosten, Eingriffe in Grund- und Eigentumsrechte sowie eine zusätzliche Verknappung landwirtschaftlicher Flächen sieht das Landvolk Niedersachsen im Entwurf des Gesetzes zur Sicherung und Verbesserung einer bäuerlichen Agrarstruktur in Niedersachsen (NASVG), dem sogenannten Agrarstrukturgesetz. Auch die FDP Salzhausen lehnt den Gesetzentwurf der niedersächsischen Landesregierung entschieden ab. "Die geplanten Eingriffe ins Eigentumsrecht sind aus liberaler Sicht...

Am Baggersee des TSV (v. li.): TSV-Vorsitzender Christoph Quante, CDU-Bundestagskandidatin Cornell Babendererde, Rolf Aldag, Vorsitzender der CDU Tostedt, und Mara Bostelmann, TSV-Geschäftsführung | Foto: CDU
2 Bilder

Cornell Babendererde
CDU-Kandidatin informiert sich über Herausforderungen von Sportvereinen

„Sportvereine sind wichtige Stützen unserer Gesellschaft“, sagt die CDU-Bundestagskandidatin für den Landkreis Harburg, Cornell Babendererde. Daher hat sie vor wenigen Tagen den Todtglüsinger Sportverein (TSV)  und den MTV Tostedt besucht. Dort informierte sie sich über die aktuelle Vereinsarbeit sowie über die Herausforderungen, mit denen die Ehrenamtlichen und Aktiven derzeit konfrontiert sind. Beim TSV erhielt Babendererde Einblicke in das vielfältige Angebot des Vereins, das über klassische...

Gymnasium Tostedt
Schüler organisierten Diskussion mit Bundestagskandidaten

Eine Podiumsdiskussion zur anstehenden Bundestagswahl, bei der sich sechs der Bundestagskandidaten aus dem Wahlkreis 36 (Landkreis Harburg) den Fragen von rund 300 interessierten Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen neun bis 13 stellten, fand in dieser Woche am Gymnasium Tostedt statt. Die Veranstaltung wurde von der engagierten Schülervertretung des Gymnasiums organisiert. Die Debatte wurde von den Schülern Robin Schäfer, Kilian Busch, Mattes Bieler und Lilly Kruse moderiert. Alle...

MdL André Bock (li.) und Ralf Kanstorf vom Sportanglerverein SFV Elbe Hamburg vor der defekten Fischtreppe in Winsen an der Luhe | Foto: Wahlkreisbüro André Bock

Ökologische Mängel an der Luhe in Winsen
Fische kämpfen ums Überleben – Politik gefordert

Die Fischtreppe in Winsen sollte meerwandernden Fischarten wie Aalen, Lachsen, Meerforellen und Meerneunaugen das Passieren des Flusses erleichtern. Doch seit Jahrzehnten funktioniert sie nicht. CDU-Landtagsabgeordneter André Bock setzt sich nun für eine Lösung ein und fordert Klarheit von der Landesregierung. Jahrzehntelanger Stillstand trotz EU-Vorgaben Seit ihrer Fertigstellung im Jahr 1984 ist die Fischtreppe in Winsen (Luhe) kaum funktionstüchtig. Die Konstruktion wurde durch die...

  • Winsen
  • 20.02.25
  • 605× gelesen

Winsen spart mit LED-Straßenlampen
Mehr Effizienz, weniger Kosten

Die Stadt Winsen hat in den vergangenen zehn Jahren ihre Straßenbeleuchtung umfassend modernisiert. Bis Ende 2022 wurden fast alle öffentlichen Straßenlampen auf LED-Technik umgestellt – eine Investition von über zwei Millionen Euro, die sich bereits deutlich bemerkbar macht. Während im Jahr 2013 noch 3.800 Straßenleuchten mit Hochdruck-Quecksilberdampf-Technik (HQL) jährlich über 1,5 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom verbrauchten und Kosten von rund 400.000 Euro verursachten, zeigen die...

  • Winsen
  • 19.02.25
  • 74× gelesen
6 Bilder

ABC Bildungs- und Tagungszentrum: Hüller PolitCamp
Ein Barcamp über Politik und Gesellschaft für Alle, 25.-27.4.2025

Sei dabei! Du bringst Ideen zur Gestaltung von Politik und Gesellschaft mit, möchtest ein Thema gerne genauer verstehen oder suchst Erfahrungsaustausch? Du möchtet über Deine politischen Ziele, Forderungen oder Ansichten sprechen? Du hast den Wunsch, politische und gesellschaftliche Entwicklungen besser zu verstehen? Du suchst Menschen, mit denen Du Dich für oder gegen eine Sache zusammentun kannst? Du suchst Austausch auf Augenhöhe? Dann ist dieses Event für Dich! Dabei musst Du kein*e...

Auf dem Foto v. li.: Uwe Merckens,1. Vorsitzender des SoVD-Kreisverbands Stade, Uschi Reinke, stellv. Vorsitzende, Frauke Langen (SPD) und Benjamin Koch-Böhnke (Die Linken). | Foto: Foto: Hilmar Reinke

SoVD-Kreisverband Stade zur Wahl
„Welttag der sozialen Gerechtigkeit“

Stade. Aus Anlass des „Welttag der sozialen Gerechtigkeit“ am 20. Februar hatte der SoVD-Kreisverband Stade alle Direktkandidat*innen zur Bundestagswahl für den Wahlkreis 30, deren Parteien jetzt schon im Bundestag vertreten sind, außer der AfD, eingeladen und überbrachte die SoVD-Forderungen. An dem Gespräch nahmen Frauke Langen (SPD), Benjamin Koch-Böhnke (Die Linke), der 1. Vorsitzende des SoVD-Kreisverbands Stade, Uwe Merckens, die stellv. Vorsitzende, Uschi Reinke, der Pressesprecher,...

  • Stade
  • 19.02.25
  • 98× gelesen
  • 1
Bisher Ackerfläche, bald Gewerbepark? Um mehr Einnahmen für die Gemeinde zu generieren, soll "Vor dem Moore" ein neuer Gewerbepark geschaffen werden | Foto: pöp
3 Bilder

Bendestorf: So steht es um die Finanzen
Gerade nochmal gutgegangen

Verglichen mit der "Schwestergemeinde" Jesteburg und der übergeordneten Samtgemeinde scheint der Bendestorfer Haushalt aktuell noch einigermaßen ausgeglichen: Für 2024 weist er aufgrund einer einmaligen Gewerbesteuernachzahlung von mehr als 500.000 Euro, um rund 150.000 Euro geringerer Kosten bei den Kindergärten und einiger kleinerer Effekte immerhin kein Minus aus. Das ist aber offenbar kein Grund zur Entwarnung. Denn schon beim Haushalt 2025 sei mit einem Verlust von 950.000 Euro zu rechnen,...

Auf der 46.000 Quadratmeter großen Fläche vor der Nenndorfer Straße "Am Schulland"  soll ein Gewerbegebiet entstehen | Foto: sh
4 Bilder

Nenndorfer schauen in die Röhre
Gewerbegebiet Dibbersen direkt an Gemeindegrenze

"Niemand aus Nenndorf oder Rosengarten möchte das. Wir bekommen die Probleme, Buchholz das Geld." Dirk Seidler, Bürgermeister der Gemeinde Rosengarten, zu der auch Nenndorf gehört, ist sauer.  In der letzten Woche stellte die Fox Real Estate GmbH auf der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung in Buchholz Pläne für die Erschließung eines Gewerbegebietes vor. Dieses Gewerbegebiet würde zwar auf dem Stadtgebiet von Buchholz-Dibbersen liegen, aber genau an Nenndorf grenzen und wäre damit nur...

Landkreis Harburg
VCD Elbe-Heide befragt Bundestagskandidaten zur Verkehrswende

Der Bundestagswahlkampf neigt sich dem Ende. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD), Regionalverband Elbe-Heide, hat jetzt die Direktkandidierenden des Wahlkreises Harburg zu wichtigen verkehrspolitischen Themen befragt. Die Antworten wurden mit den verkehrspolitischen Forderungen des VCD Elbe-Heide abgeglichen und in einer Bewertungsmatrix aufbereitet. Hier werden die unterschiedlichen Positionen der Kandidierenden deutlich und die Einstellung zur Verkehrswende bewertet. Der umfassende Fragebogen...

  • Winsen
  • 18.02.25
  • 73× gelesen
 Bürgermeister Dirk Seidler und Geschäftsführerin der ElbEnergie Christiane Rudnik | Foto: Viola Stöver/Gemeinde Rosengarten

Vertragsunterzeichnung
Rosengarten verlängert Gaskonzession mit ElbEnergie

Die Gemeinde Rosengarten hat einen neuen Konzessionsvertrag für die Gasversorgung mit der ElbEnergie GmbH abgeschlossen. Die Vertragsunterzeichnung fand Mitte Februar im Rathaus mit Bürgermeister Dirk Seidler und Christiane Rudnik von ElbEnergie statt. Da der bestehende Konzessionsvertrag Anfang 2025 auslief, wurde bereits 2023 ein Vergabeverfahren eingeleitet. Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Göken, Pollak und Partner aus Bremen begleitete den Prozess. Der Gemeinderat...

SoVD gegen Anfeindungen und Polemik
Mehr Sachlichkeit in der Politik

Zum „Welttag der sozialen Gerechtigkeit“ am 20. Februar ruft der Sozialverband Niedersachsen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft dazu auf, soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt ihres Handelns zu setzen. „Das soziale Miteinander ist ein wichtiger Pfeiler unserer demokratischen Gesellschaft“, sagt Hannelore Buls, Vorsitzende des SoVD Neu Wulmstorf. „Das wissen wir nicht nur aus unserer sozialen Ortsverbands-Arbeit. Auch die Zahlen zur Armutsentwicklung stimmen bedenklich.“ Die landes- und...

"Die Erde brennt" mahnen die Parents for Future | Foto: Parents for Future Winsen

Klimaprotest in Winsen
Mahnwache fordert konsequenten Klimaschutz

Am 12. Februar versammelten sich Aktivisten der Gruppe Parents for Future Winsen in der Innenstadt, um mit einer Mahnwache auf die Dringlichkeit des Klimaschutzes hinzuweisen. Anlass war das Jahr 2024, das laut Klimadaten erneut das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen war. Mit Kerzen und einem Plakat, das eine brennende Erde zeigte, machten die Teilnehmenden auf die eskalierende Klimakrise aufmerksam und verteilten Informationsmaterial an Passanten. „Die Bundesregierung muss ihre globalen...

  • Winsen
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Elisa bei der Übergabe der Unterschriftenliste an Bürgermeister Uwe Blanck | Foto: Helmut Westphal
2 Bilder

Elisa (6) kämpft für ein Böllerverbot - der Umwelt zuliebe

Elisa ist erst sechs Jahre jung und weiß doch schon genau, was sie will und was zu tun ist, um unsere Umwelt und unsere Mitgeschöpfe zu schützen: In Eigeninitiative sammelte die Grundschülerin aus Handeloh Unterschriften für ein Böllerverbot. In Begleitung ihrer Eltern und ihres Großvaters besuchte sie kürzlich Handelohs Bürgermeister Uwe Blanck im Rathaus, um ihm die Liste mit mehr als 50 Unterstützerunterschriften zu übergeben. Sie wollte mit ihm über die Auswirkungen des Feuerwerks auf...

Die Mitglieder der CDU bedankten sich bei den ehrenamtlich Tätigen in der Region mit einem feierlichen Neujahrsempfang: MdL André Bock, Vorsitzender Jan-Malte Wieben, Bundestagskandidatin Dr. Cornell Babendererde, MdL Dr. Marco Mohrmann, Fraktionsvorsitzende Anja Trominski und Bürgermeister André Wiese | Foto: Anika Werner

Neujahrsempfang der CDU Winsen
Ehrenamt als Herz der Gesellschaft gefeiert

Beim traditionellen Neujahrsempfang der CDU stand einmal mehr das Ehrenamt im Fokus. Rund 400 Gäste folgten der Einladung von Jan-Malte Wieben, darunter Parteimitglieder sowie zahlreiche Vertreter ehrenamtlicher Organisationen – von der Freiwilligen Feuerwehr über Sportvereine bis hin zu Kulturinitiativen. Es war ein Abend voller Wertschätzung, politischer Impulse und klarer Bekenntnisse zur Stärkung des Ehrenamts. Bereits in seiner Rede machte Jan-Malte Wieben deutlich, wie essenziell...

  • Winsen
  • 17.02.25
  • 325× gelesen

Beiträge zu Politik aus