Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Lars Niebuhr und Amalien Meyer | Foto:  Amalien Meyer

Buxtehude-Apensen
Generationenwechsel bei den Grünen

Der Ortsverband Buxtehude-Apensen von Bündnis 90/Die Grünen hat seine Führung neu aufgestellt. Bei der Vorstandssitzung in der vergangenen Woche wurde Lars Niebuhr zum neuen Co-Sprecher gewählt. Der 20-Jährige, bislang Beisitzer, übernimmt das Amt an der Seite von Amalien Meyer und ist damit der bislang jüngste Co-Sprecher in der Geschichte des Ortsverbands. Der bisherige Co-Sprecher Joachim Buttler tritt etwas kürzer und bleibt dem Vorstand als Beisitzer erhalten. Für sein langjähriges...

Bei dem Treffen: Bürgermeisterkandidat Philip Werk (2. v.re.) mit Florian Lemmermann, erster Vorsitzender (li.) sowie der zweiten Vorsitzenden Gunda Rohde und Fraktionsvorsitzendem Ingo Schwarz | Foto: Fabian Schwarz

Hollenstedt
SPD unterstützt Samtgemeinde-Bürgermeister-Kandidant Philip Werk

Mitglieder des SPD-Ortsvereins Hollenstedt nutzten jetzt auf Einladung des Vorstandes die Gelegenheit, mit den beiden Bewerbern für das Amt des Hollenstedter Samtgemeinde-Bürgermeisters ins Gespräch zu kommen. Zuvor hatten sowohl Kay Wichmann als auch Philip Werk um die Möglichkeit gebeten, sich den Mitgliedern vorzustellen. Beide standen nach einem Eingangsstatement für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung, woraus sich jeweils interessante Gespräche ergaben. Ihre Verbundenheit mit der...

Foto: Adobe Stock/spuno

Unfälle in Kutenholz und Horneburg
Fahrerflucht und Trunkenheit am Steuer

Zwei Verkehrsunfälle beschäftigten am Freitagabend die Polizei im Landkreis Stade. Gegen 23.15 Uhr hörte ein Anwohner der Issendorfer Straße in Horneburg  lautes Reifenquietschen und entdeckte kurz darauf einen verunfallten BMW im Straßengraben. Der 25-jährige Fahrer aus Fredenbeck war von der Fahrbahn abgekommen, hatte einen Leitpfosten überfahren und war schließlich im Graben zum Stehen gekommen. Die alarmierte Polizei stellte bei dem Mann Atemalkohol fest. Es folgten die Sicherstellung des...

Jonas Matura (v. li.), Moritz Bleil, Robert Seibel, Niklas Sahr, Carsten Schröder, Tobias Heinbockel, Ingmar Schmidt, Martin Pries, Ursula Wietfeldt | Foto: FDP Buchholz

Jahresmitgliederversammlung 2025
FDP Buchholz stellt sich für Kommunalwahl 2026 auf

Die Jahresmitgliederversammlung des FDP-Ortsverbandes Buchholz fand kürzlich im Sportzentrum von Blau-Weiss Buchholz statt. 21 Mitglieder nahmen teil und wählten einen neuen Vorstand. Niklas Sahr wurde einstimmig als Ortsvorsitzender bestätigt. Carsten Schröder übernimmt das Amt des stellvertretenden Ortsvorsitzenden, während Ursula Wiesfeldt weiterhin als Schatzmeisterin für die Finanzen verantwortlich ist. Zum Schriftführer wurde Dr. Martin Pries gewählt. Jonas Matura, Tanja Cosmann, Tobias...

Kai Koeser wurde in seinem Amt als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Stade bestätigt | Foto: K. Bodmann

Kai Koeser als Ortvereinsvorsitzender bestätigt
SPD Stade plant Strategie für die Kommunalwahl 2026

Der SPD-Ortsverein Stade hat auf seiner jüngsten Jahreshauptversammlung zentrale personelle und strategische Entscheidungen getroffen, um sich für die kommenden politischen Herausforderungen zu wappnen. Neben der Wahl eines neuen Vorstands standen die Analyse der vergangenen Wahlen sowie strategische Weichenstellungen die Kommunalwahl 2026 im Fokus. Die Mitglieder bestätigten Kai Koeser als Vorsitzenden des Ortsvereins. Ihm zur Seite stehen Elena Brückner und Philipp Lausch als stellvertretende...

  • Stade
  • 21.03.25
  • 81× gelesen
Die Ankunft der "Energos Force" im Stader Energiehafen vor einem Jahr. Inzwischen hat das Schiff den Hafen verlassen | Foto: DET

Landrat Seefried spricht von Vertrauensverlust
Stader LNG-Debakel: Minister Olaf Lies übt scharfe Kritik

Was für ein Debakel: Vor einem Jahr machte das LNG-Terminalschiff „Energos Force“ im eigens errichteten Energiehafen von Stade fest. Doch bisher wurde kein einziger Kubikmeter Gas über das schwimmende LNG-Terminal importiert. Während das Spezialschiff mittlerweile vor der dänischen Küste liegt, liefern sich die am Projekt beteiligten Gesellschaften – die Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) und die Hanseatic Energy Hub GmbH (HEH) – einen öffentlichen Schlagabtausch (das WOCHENBLATT berichtete...

  • Stade
  • 21.03.25
  • 559× gelesen
Markus Warnke, 1. Vorsitzender der CDU-Seevetal, kandidiert für ein Direktmandat | Foto: CDU

Frühzeitige Bekanntgabe
Markus Warnke bewirbt sich für den Landtag

Markus Warnke (Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Seevetal) gab in der jüngsten Mitgliederversammlung der Seevetaler CDU seine Bewerbung um das CDU-Direktmandat für die kommende Landtagswahl für den Wahlkreis 51 bekannt. Im Hinblick darauf, dass die Wahl erst im Herbst 2027 stattfindet, kommt diese frühe Bekanntgabe zu diesem Zeitpunkt überraschend. Warnke sagte dazu: „Ich habe es in der vergangenen Mitgliederversammlung mitgeteilt und sehe daher keinen Grund, es nicht auch öffentlich...

Bürgermeister Uwe Blanck (li.) überreichte Stefan Walnsch die Urkunde fürs Gemeindedirektoramt und Blumen für dessen Frau
3 Bilder

Handeloh
Samtgemeinderat Stefan Walnsch ist neuer Gemeindedirektor

Handeloh hat einen neuen Gemeindedirektor: Diese Aufgabe wird nun Stefan Walnsch, Erster Samtgemeinderat der Samtgemeinde Tostedt, anstelle von Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam wahrnehmen. In der Ratssitzung wurde er einstimmig in dieses Amt berufen. Bürgermeister Uwe Blanck verlieh ihm die entsprechende Urkunde. Uwe Blanck bedankte sich bei Peter Dörsam für die vielen Themen, die sie in den vergangenen Jahren gemeinsam bearbeitet und die Herausforderungen, die sie gemeistert hätten....

Seit März 2021 gibt es bereits einen Kreisel in der Himmelpfortener Ortsmitte an der B73. Zwei weitere sollen folgen | Foto: sb

Geplante XXL-Sanierung der B73
Großbaustelle wird Himmelpfortens Ortsdurchfahrt drei Jahre lang blockieren

Die geplante Sanierung der Bundesstraße B73 in Himmelpforten ist eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte der Region. Über einen Zeitraum von drei Jahren soll die wichtige Verkehrsachse zwischen dem Stader Autobahnende und dem Landkreis Cuxhaven grundlegend erneuert werden. Die Ortsdurchfahrt Himmelpforten wird dabei auf einer Strecke von 1,6 Kilometern zwischen der Tankstelle am Ortseingang (aus Richtung Stade kommend) und dem Abzweiger nach Kuhla saniert, was sowohl für Anwohner als auch...

Kay Wichmann tritt als unabhängiger Kandidat für das Amt des Hollenstedter Samtgemeinde-Bürgermeisters an | Foto: Wichmann

Hollenstedt
Wichmanns Kandidatur als Samtgemeinde-Bürgermeister nun offiziell

Nun ist es offiziell: Kay Wichmann zieht als Einzelbewerber um das Amt des Hollenstedter Samtgemeinde-Bürgermeisters ins Rennen. "Die Wahlunterlagen liegen vollständig vor. Als Einzelbewerber muss ich 140 Unterstützerunterschriften vorlegen. Zusammen mit den Wahlunterlagen konnte ich über 220 Stück bei der Wahlleitung der Samtgemeinde Hollenstedt abgeben", berichtet er. "Mein Dank gilt allen, die mich mit ihrer Unterschrift unterstützt haben und die Bewerbung damit möglich gemacht haben", sagt...

André Grote | Foto: Daniela Ponath

Haus und Grund Buxtehude
Mehr Bauen statt mehr Bürokratie

Von der deutschlandweiten Bauwirtschaftskrise bleibt auch Buxtehude nicht verschont. Steigende Baukosten, sinkende Baugenehmigungen und ein akuter Fachkräftemangel setzen der Stadtentwicklung zu, so André Grote, 1. Vorsitzender von Haus & Grund Buxtehude. "Insbesondere der Mangel an bezahlbarem Wohnraum und Gewerbeflächen stellt eine große Herausforderung dar", sagt Grote und fordert schnelle Lösungen, um Buxtehude als attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort zu erhalten. Wohnraum dringend...

Foto: pm

Grünen Ortsverband Rosengarten
Stellungnahme zur Windenergie-Planung

Die Grünen Rosengarten haben dem Landkreis Harburg eine Stellungnahme zur geplanten Ausweisung von Flächen für Windenergieanlagen übermittelt. Das Dokument wurde am 13. März im Rahmen der offenen Ortsverbandssitzung in Eckel einstimmig verabschiedet.  Die Stellungnahme der Grünen lautet wie folgt:  "Abgesehen von vielen anderen wichtigen Funktionen hat der Wald eine wichtige Klimaschutzleistung, indem pro Hektar etwa 400 Tonnen CO₂ in lebenden Bäumen, 15 Tonnen CO₂ im Totholz und 322 Tonnen CO₂...

Viele Flüchtlinge sind in Wohncontainern untergebracht. Die BI Menschenwürde und der Flüchtlingsrat zweifeln an, ob Geflüchtete nach ihrer Anerkennung freiwillig dort wohnen bleiben | Foto: Malte Neumann

BI Menschenwürde im Kreis Stade übt Kritik
Debatte um Flüchtlingsunterbringung: Scharfe Kritik an CDU-Anfrage

Auf eine Anfrage von drei CDU-Landtagsabgeordneten zur Wohnsituation anerkannter Flüchtlingen reagieren der Flüchtlingsrat Niedersachsen und die Bürgerinitiative (BI) Menschenwürde im Landkreis Stade jetzt mit scharfer Kritik. Den CDU-Politikern wird vorgeworfen, Geflüchtete für die angespannte Wohnsituation verantwortlich zu machen. Es sei unhaltbar, Geflüchteten "Missbrauch" zu unterstellen, wenn sie nach einer Anerkennung als Schutzberechtigte weiterhin in Gemeinschaftsunterkünften leben...

  • Stade
  • 19.03.25
  • 553× gelesen
  • 1
  • 1

Tostedt
Bündnis für Demokratie bewirbt sich im bundesweiten Wettbewerb

Das "Bündnis für Demokratie und Menschenrechte" in der Samtgemeinde Tostedt hat seine Bewerbung für den renommierten Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) eingereicht.  Diese Initiative, die sich seit ihrer Gründung im April 2024 für die Stärkung demokratischer Strukturen in der Region stark macht, engagiert sich kontinuierlich gegen rechtsextreme Tendenzen in der Samtgemeinde. "Die Arbeit des Bündnisses ist ein herausragendes Beispiel...

Philip Werk mit Jan Bauer und Heiner Schönecke | Foto: Adrian Fohl
4 Bilder

Samtgemeindebürgermeisterwahl 2025
Gelungene Auftaktveranstaltung: Philip Werk startet mit großer Unterstützung in den Wahlkampf

Mit einer beeindruckenden Resonanz startete Philip Werk am vergangenen Sonntag offiziell in den Wahlkampf um das Amt des Samtgemeindebürgermeisters in der Samtgemeinde Hollenstedt. Über 120 Gäste folgten seiner Einladung zur Auftaktveranstaltung auf den Hof Oelkers in Klauenburg, die in einer äußerst positiven Atmosphäre verlief. Das Interesse an einer kompetenten und zukunftsorientierten Führung der Samtgemeinde ist groß. In Gesprächen und Diskussionen wurde immer wieder betont, dass die...

Solch ein Schild möchten die Grünen niemals sehen: Sie fordern, dass die Autobahnen A26 und A20 nicht weitergebaut werden. Das Kehdinger Kreuz soll nicht realisiert werden (Fotomontage) | Foto: Adobe Stock/barmalini/jd

Kritik an den Autobahnprojekten A20 und A26
Grüne fordern: Kehdinger Kreuz darf nicht gebaut werden

Der kürzlich veröffentlichte Planfeststellungsbeschluss für das Kehdinger Kreuz (mehr dazu: bitte hier klicken), den Knotenpunkt der Autobahnen A20 und A26 bei Drochtersen, sorgt für scharfe Kritik von den Grünen auf Kreis- und Landesebene. Die Veröffentlichung erfolge zu einem Zeitpunkt, an dem eine umfassende Studie die Unwirtschaftlichkeit der A20 eindeutig belege, heißt es in einer Mitteilung des Stader Grünen-Kreisverbandes.  „Dass ausgerechnet jetzt das Planfeststellungsverfahren für das...

Andreas Peters (CDU) | Foto: CDU

Bendestorf: Ortspolitiker beziehen Stellung
Feuerwehrbau nicht aufschieben!

Die Jesteburger und Bendestorfer Ortspolitiker finden derzeit nicht mehr recht zusammen. Anlass: der Streit um die zeitliche Abfolge der großen Bauprojekte der Samtgemeinde (das WOCHENBLATT berichtete). Der Riss geht dabei auch durch Fraktionen, zum Beispiel die der CDU. Während die Samtgemeinde-CDU sich in der Pflicht sieht, jetzt den Grundschulneubau in Jesteburg anzugehen und die Feuerwehr auf 2028 zu verschieben, sehen die Bendestorfer Christdemokraten um Andreas Peters vor allem die...

Von Bahnhof bis Schule
Öffentliche Sitzungen in Buxtehude

Öffentliche Sitzungen in Buxtehude: In der kommenden Woche finden mehrere öffentliche Sitzungen der städtischen Ausschüsse statt. Bürgerinnen und Bürger haben jeweils zu Beginn der Sitzungen die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Um eine fundierte Beantwortung zu ermöglichen, wird empfohlen, diese mindestens zwei Werktage im Voraus schriftlich oder per E-Mail an stadtverwaltung@stadt.buxtehude.de einzureichen. Den Auftakt macht am Montag, 24. März, um 19 Uhr der Ausschuss für Personal,...

Das Vorstandsteam (v.li.): Uwe Paschke, Matthias Grabe, Maximilian Leroux und Constantin Hoya | Foto: CDU Rosengarten
2 Bilder

Jahreshauptversammlung der CDU-Rosengarten
Matthias Grabe ist neuer Vorsitzender

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der CDU Rosengarten standen neben dem umfassenden Bericht des Vorstands über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und dem Kassenbericht vor allem die turnusmäßigen Neuwahlen eines Teils des Vorstands im Mittelpunkt. Als neuer 1. Vorsitzender wurde Matthias Grabe gewählt. Der Bauingenieur aus Klecken war bereits in den vergangenen Jahren Stellvertreter des scheidenden Michael Wildemann. Als weiteren Stellvertreter wählte die Versammlung Maximilian...

Jens Nacke, Vizepräsident des Niedersächsischen Landtags, stand den Schülerinnen und Schülern der BBS Buxtehude Rede und Antwort | Foto: BBS Buxtehude
2 Bilder

Landtagsvizepräsident in der BBS
Landtag zu Besuch in Buxtehude

Wie können junge Menschen sich politisch einbringen? Welche Herausforderungen prägen die aktuelle Weltpolitik? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt, als Jens Nacke, Vizepräsident des Niedersächsischen Landtags, Anfang letzter Woche die BBS Buxtehude besuchte. Im Rahmen des Landtagsformats "Präsidium bei Euch" stellte sich der CDU-Politiker den Fragen der 16- bis 18-jährigen Schülerinnen und Schüler. Viele Fragen, große Themen „Das gesellschaftliche Leben bildet sich immer auch...

Viele Klassenzimmer im Landkreis Stade bleiben aufgrund der Unterrichtsunterversorgung leer | Foto: Adobe Stock/maroke

Eltern fordern Antworten
Projekt Ganztagsschule in Niedersachen ohne Plan?

Ab 2026 gilt in Niedersachsen der Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz in der Grundschule – doch wie die Umsetzung finanziert werden soll, bleibt unklar. Politiker und Elternvertreter schlagen Alarm. Fehlende Planung: Schulen brauchen klare Vorgaben „Eine ausreichende Finanzierung und ein klares Konzept der Ganztagsschulen ist zwingend geboten“, warnt Stader CDU-Landtagsabgeordnete Melanie Reinecke. Doch genau hier fehlt es an Klarheit: Bislang habe Niedersachsens Kultusministerin Julia...

  • Stade
  • 14.03.25
  • 129× gelesen

Fehlende Jahresabschlüsse
Gemeinde Stelle wartet weiter auf finanzielle Transparenz

Die Gemeinde Stelle steht weiterhin ohne genehmigte Jahresabschlüsse für die vergangenen Jahre da – trotz wiederholter Zusagen des Bürgermeisters Robert Isernhagen (SPD). Die CDU-Ratsfraktion kritisiert das Vorgehen der Verwaltung scharf und fordert eine umgehende Lösung. In der jüngsten Sitzung des Finanzausschusses wurde zudem bekannt, dass bereits gesetzte Fristen erneut verschoben wurden. Seit Jahren fehlen in Stelle die geprüften Jahresabschlüsse – eine zentrale Grundlage für die...

  • Stelle
  • 14.03.25
  • 96× gelesen

Niedersachsen
Abgeordneter kritisiert Ergebnisse der Kriminalstatistik

Kritik an den Ergebnissen der „Polizeilichen Kriminalstatistik 2024“ bei der Vorstellung durch Innenministerin Daniela Behrens (SPD) übt der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, André Bock aus Winsen: „Der leichte Rückgang der polizeilich registrierten Straftaten täuscht über das wahre Ausmaß der Kriminalität in Niedersachsen hinweg. Wer mit einer verfehlten Drogenpolitik wie dem Cannabisgesetz die Fallzahlen nach unten manipuliert und damit die Statistik fälscht, der kann sich...

  • Winsen
  • 13.03.25
  • 182× gelesen
  • 1
Zweiter Versuch: Arno Reglitzky (FDP, v. li.), Christian Horend (CDU) und Hans-Heinrich Aldag (CDU) schreiben an die Koalitionsverhandler | Foto: CDU

CDU/FDP schreibt an Koalitionsverhandler
Windkraft: Vorgaben überdenken!

Bei der Verteilung der Flächen, auf denen im Landkreis Harburg Windenergie ermöglicht werden soll, werden nicht alle Gemeinden gleichmäßig belastet: Während in manchen, meist dichter bebauten oder von Naturschutzgebieten geprägten Gebieten kaum Windräder gebaut werden sollen, tragen im Landkreis Harburg Salzhausen und Tostedt die Hauptlast. Das empfinden viele Betroffene als ungerecht. Deshalb sollte die neue Bundesregierung die Vorgaben des Bundes nachbessern, fordern Christian Horend...

  • Winsen
  • 13.03.25
  • 213× gelesen

Beiträge zu Politik aus