Hanstedt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die SPD im Landkreis Harburg stellt sich geschlossen gegen rechts | Foto: Simon Brunke

Landkreis Harburg
SPD setzt ein deutliches Zeichen gegen rechts

Die SPD im Landkreis Harburg ist entsetzt über rechtsextremistische und völkische Phantastereien, wie sie hinter geschlossenen Türen in einem Hotel in Potsdam diskutiert wurden. Dazu schreibt die Kreis-SPD: "Unsere Position ist klar: Wir stellen uns entschieden gegen rechts. Ohne Wenn und Aber. Das ist in der DNA der SPD verankert – seit über 165 Jahren. Und darauf sind wir stolz. Wie es aus der Presse zu entnehmen war, haben sich Rechtsradikale, AfD-Politiker, Mitglieder der CDU aus der...

  • Winsen
  • 29.01.24
  • 208× gelesen
  • 1
Taktile Leitsysteme nützen nichts, wenn sie mit Mülltonnen oder anderen Dingen zugestellt werden | Foto: Netzwerk- barrierefrei leben
8 Bilder

Inklusion
Barrieren in den Köpfen beseitigen

In Deutschland leben rund acht Millionen Menschen mit einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung. Deren Teilhabe am Alltag ist trotz der im Jahr 2008 in Kraft getretenen UN-Behindertenrechtskonvention immer noch mehr oder weniger stark eingeschränkt. Vielfach wurden im öffentlichen Raum u.a. taktile Leitsysteme auf Gehwegen aufgebracht oder an Ampeln akustische Signale installiert. Aber bei Weitem noch nicht flächendeckend. Und manchmal ist gut gemeint auch schlecht gedacht, wenn...

Foto: AdobeStock/Pixel-Shot, ardekcho, Montage: MSR

Probleme mit der Wärmepumpe
Viele Menschen sind genervt vom Brummton

(os). Dieses Thema beschäftigt offensichtlich sehr viele Menschen: Auf den WOCHENBLATT-Artikel "Wärmepumpe erzeugt unangenehmen Brummton" über die Probleme von Petra M. (Name von der Redaktion geändert) mit einer Anlage auf dem Grundstück ihres Nachbarn in Jesteburg meldeten sich zahlreiche Leserinnen und Leser, die ebenfalls einen Brummton spüren. Zu Wort meldete sich ebenfalls Kai-Uwe Bellut. Wie berichtet, forscht der ehemalige Unternehmer aus Jesteburg seit fast zehn Jahren zu dem...

Diese - im Moment nicht komplett belegte - Unterkunft am Brackeler Fischteichweg in Modulbauweise bietet derzeit Platz für 24 Menschen | Foto: pöp
2 Bilder

Brackel: Landkreis plant weitere Unterkunft
Bald Weltflüchtlinge statt Ukrainer

Bei der Infoveranstaltung von Landkreis, Samtgemeinde und Gemeinde in der vergangenen Woche in der mit rund 150 Brackelern voll besetzten Festhalle ging es hoch her: Der Landkreis kündigte den Bau einer zweiten Unterkunft für bis zu 64 Weltflüchtlinge an. Viele der Brackeler machen sich nun Sorgen, was mit den zusätzlichen Geflüchteten auf sie zukommt. Werden die von Landkreis-Vertreter Michael Kröger angekündigten jungen Männer aus dem arabischsprechenden Raum, vor allem aus Syrien, der Türkei...

Bei der Verlegung der Stolpersteine im Oktober 2021 wurde an die Schicksale der NS-Opfer in Tostedt erinnert | Foto: bim
2 Bilder

Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus
Damit sich Grausamkeiten nicht wiederholen

Ein Treffen von hochrangigen AfD-Politikern, Neonazis und finanzstarken Unternehmern im November in einem Hotel bei Potsdam und ihrem "Geheimplan" der "Remigration" - die Ausweisung oder Verdrängung von Asylbewerbern, Ausländern mit Bleiberecht und nicht assimilierten Staatsbürgern in einen „Musterstaat“ in Nordafrika - sorgt seit Tagen für bundesweite Schlagzeilen. Wie gefährlich solches Gedankengut ist und wozu es führen kann, wurde im Nationalsozialismus mit dem Holocaust - dem staatlich...

Foto: tk
4 Bilder

SPD-Mitgliederzahlen im Sinkflug
Konnten seine Vorgänger die Krisen besser weglächeln?

Die Ampel-Regierung ist seit ihrem Amtsantritt im Dezember 2021 im Dauer-Feuer der öffentlichen Kritik. Auch wenn die Regierung vielfach lediglich Entscheidungen umsetzt, die vor Jahren getroffen und von der jetzigen CDU/CSU-Opposition mit befürwortet wurden, oder "Altlasten" von Vorgänger-Regierungen wie zu geringe Renten, unzureichende Digitalisierung und Wohnungsnot zu tragen hat. Vorherige Staatsoberhäupter haben die Krisen vermutlich nur besser weggelächelt oder Entscheidungen besser...

Solche Wasserzähler können durch spezielle Geräte für Gartenwasser ergänzt werden

Privatleute dürfen Geräte nicht selbst tauschen
Zoff um Gartenwasserzähler

"Wenn diese aus meiner Sicht juristisch bedenkliche Vorgabe Bestand hat, so darf man sich auch fragen: Wann ist es so weit, dass kein Hausmeister oder Heimwerker den tropfenden Wasserhahn in der Küche austauschen darf." Das sagt Herbert Heins aus Hollenstedt. Der Rentner ärgert sich darüber, dass er einen separaten Gartenwasserzähler nicht mehr selbst austauschen darf, sondern dafür einen Handwerksbetrieb beauftragen muss. Möglich macht das die Änderung der "Schmutzwasserbeitrags- und...

Grünen-Landtagsabgeordnete Nadja Weippert | Foto: Sven  Bauers

Niedersachsen
Land gibt 110 Millionen Euro für Hochwasserhilfen

Wegen der großen Hochwasserschäden in ganz Niedersachsen will die rot-grüne Landesregierung betroffene Kommunen, aber auch Privatpersonen und landwirtschaftliche Betriebe finanziell unterstützen. Der Entwurf des Kabinetts für einen Nachtragshaushalt sieht vor, dass etwa 110 Millionen Euro zur Verfügung stehen, um Schäden an der Infrastruktur niedersachsenweit zu beheben und betroffenen Bürgerinnen und Bürger Hilfe zu leisten. „In Niedersachsen wird niemand im Stich gelassen. Die Hilfsgelder,...

Vom Peets Hoff fuhren die Kinder auf ihren Trettreckern über den Wochenmarkt
Video

Proteste der Bauern in Buchholz
Trettreckerfahrt für eine Zukunft in der Landwirtschaft

Da staunten die Besucher des Buchholzer Wochenmarkts: Am heutigen Samstag kamen ihnen plötzlich etwa 30 Kinder auf Trettreckern entgegen. Die Treckerfahrt der anderen Art durch die Innenstadt war Teil der Aktion "Bauernhöfe - bunt, familiär & zukunftsorientiert", mit der Landwirte aus Buchholz und Umgebung die Proteste gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung fortsetzten. In diesem Fall ging es um ausbleibende Investitionen der Bauern wegen der unsicheren Lage. Mehr dazu lesen Sie in unserer...

Wärmepumpen können eine Quelle von Infraschall sein (Symbolfoto) | Foto: Sebastian Studio

Tieffrequenter Schall
Wärmepumpe erzeugt unangenehmen Brummton

Mehrfach hat das WOCHENBLATT über das sogenannte Brummton-Phänomen berichtet, bei dem der Alltag von Menschen durch tieffrequenten Schall und ein regelmäßiges bzw. permanentes Störgeräusch zur Hölle wird. Das Problem: Die Quelle des Infraschalls ist unbekannt, was Gegenmaßnahmen fast unmöglich macht. Petra M. (Name von der Redaktion geändert) aus Jesteburg weiß genau, woher bei ihr die Probleme kommen: von der Wärmepumpe des Nachbarn. Diese Erkenntnis nützt freilich nichts, weil M. keine...

Auf der A1-Brücke in Dibbersen versammelten sich die Landwirte und ihre Kinder nach der Treckerfahrt durch Buchholz
Video 3 Bilder

Proteste der Landwirte
Weit mehr als nur Agrardieselsubventionen

os. Buchholz. Ein kurzes, zustimmendes Hupen, ein hochgestreckter Daumen - die Landwirte können sich bei ihren Protesten gegen die Politik der Bundesregierung der Unterstützung von vielen Passanten sicher sein. WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander fuhr am Mittwoch im Trecker von Landwirt Stefan Becker bei einer der sogenannten Bewegungsfahrten durch Buchholz mit. Becker und acht Kollegen aus der Nordheidestadt sowie der Umgebung machten mit ihrer langsamen Fahrt vom Gewerbegebiet Trelder...

Am Montag demonstrierten die Landwirte auch in Buchholz - auch hier soll es sogenannte Bewegungsfahrten geben | Foto: Wübbe

Proteste der Landwirte
Sporadische Bewegungsfahrten im Landkreis Harburg

Die Proteste der Landwirte gegen den Abbau von Subventionen durch die Bundesregierung im Landkreis Harburg gehen weiter, allerdings in deutlich geringerem Umfang als am vergangenen Montag. "Bei uns gibt es heute nur sporadisch Bewegungsfahrten von bis zu fünf Traktoren", erklärte Werner Maß, Geschäftsführer des Kreisverbands Lüneburger Heide des Landvolks, am Mittwoch auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Eine angemeldete Konvoifahrt wie am Donnerstag im Landkreis Stade solle es nicht geben. Stattdessen...

In den Startlöchern zu den Protestkundgebungen: der Wulfsener Landwirt Matthias Kruse (re.) auf seinem Hof mit (v. li.) seinen Kindern Jannes und Lina, den Berufskollegen Heiko Peters (Luhdorf), Henning Wörmer (Pattensen) und Sandra Bühring (Ashausen) sowie Marco Bruns vom Beratungsring in Buchholz. Die Banner auf den Traktoren sprechen Bände über die Lage der Bauern | Foto: ce
3 Bilder

Bauern gegen Subventionskürzungen
Protestaktionen der Landwirte im Kreis Harburg

Landwirte in ganz Deutschland sind auf Zinne wegen der von der Politik geplanten Subventionskürzungen für die Bauern. Auch in den Landkreisen Harburg und Stade ist der Widerstand groß. "Die Landwirte sind der Bürokratie ausgeliefert, und viele kämpfen dabei um ihre Existenz", macht Marco Bruns von der Landwirtschaftlichen Unternehmensberatung Harburg - kurz: Beratungsring - mit Sitz in Buchholz gegenüber dem WOCHENBLATT seinem Unmut Luft. Aktuelle Infos zu den Bauernprotesten Der Beratungsring...

In Thüringen wurde die Grunderwerbsteuer zum 1. Januar 2024 gesenkt. Ein Vorbild für die anderen Bundesländer laut dem Immobilienverband Deutschland | Foto: Pexels / Expect Best

Immobilienverband Deutschland
Grunderwerbsteuersenkung als Vorbild?

In Thüringen gilt seit dem 1. Januar 2024 ein Grunderwerbsteuersatz von fünf Prozent – 1,5 Prozentpunkte weniger als zuvor. Damit ist der Freistaat das erste Bundesland, das die Steuer für den Immobilienerwerb gesenkt hat. Dazu sagt Dirk Wohltorf, Präsident des Immobilienverband Deutschland (IVD): „Mit der Reduzierung der Grunderwerbsteuer wird Thüringen zum Pionier im Kampf gegen die Wohnungsbau- und Eigentumskrise. Die anderen 14 Bundesländer, die seit 2006, dem Jahr der Föderalismusreform,...

Die Stadt Buchholz will erreichen, dass der Landkreis Harburg mehr Geld für die Kinderbetreuung bezahlt | Foto: Adobe Stock / lordn

Verträge zur Kinderbetreuung gekündigt
Buchholz will mehr Geld vom Landkreis

Angedacht war die spektakuläre Maßnahme schon länger, jetzt wurde sie vom Stadtrat umgesetzt: Die Stadt Buchholz kündigt die Kita-Verträge mit dem Landkreis Harburg zum 31. Dezember 2025. Gleichzeitig wird Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse ermächtigt, mit dem Landkreis über einen neuen Vertrag zu verhandeln. Der Stadtrat votierte einstimmig für den Vorschlag der Verwaltung, nur FDP-Ratsfrau Nicole Bracht-Bendt enthielt sich. Das Ziel ist eindeutig: Die Stadt Buchholz will den Landkreis Harburg...

Steffen Lücking, Bauunternehmer aus Rosengarten | Foto: as

Kreisverkehr und Baugebiet Seevekamp
Lücking droht Jesteburg mit Klage

Mit einem wütenden offenen Brief hat sich jetzt der Rosengartener Bauunternehmer Steffen Lücking an die Jesteburger Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden gewandt und dabei heftig ausgeteilt. Neben der Verwaltungsspitze der Samtgemeinde bekommen auch die Lokalpolitiker und Gemeindebürgermeister Udo Heitmann ihr Fett weg: Er habe zwar "bei aller Verlogenheit des jahrelangen Planungsprozesses 'Seevekamp-Süd' keine Einladung zu den Feierlichkeiten zur Eröffnung des Kreisverkehrs...

Ein Highlight im Jahr 2023: Verwaltungschef Olaf Muus 
gratuliert Schulleiterin Christine Gall zum 25-jährigen Jubiläum der Grundschule Hanstedt | Foto: ce

Hanstedt
Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus blickt zurück auf 2023

"Unsere Dauerbrennerthemen, die Bereiche Bildung und öffentliche Sicherheit, bleiben diejenigen, die die Samtgemeinde Hanstedt sowohl inhaltlich als auch finanziell gefordert haben und weiter fordern werden": Das stellt Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus gleich zu Beginn seines Rückblicks auf das Jahr 2023 klar, den er jetzt veröffentlichte. "Highlight des Jahres" - so Muus - sei der Start der IGS Hanstedt gewesen. Zum Schuljahr 2023/24 wurden die ersten drei fünften Klassen...

Naturschutzgebiet ist das Ziel
Neujahrswanderung des Grünen-Ortsverbandes Salzhausen-Hanstedt

Zu einer Neujahrswanderung lädt der Ortsverband der Grünen Salzhausen-Hanstedt alle Interessierten am Sonntag, 7. Januar, in die Heide ein. Die Teilnehmer starten um 13.30 Uhr in Undeloh auf dem Ausflugsparkplatz an der Wilseder Straße. Bei gutem Wetter führt die Wanderung etwa zwei Stunden auf einem Rundweg durch das Naturschutzgebiet. Bei schlechtem Wetter wird nur eine kleine, landschaftlich auch sehr reizvolle Runde in gut einer Stunde gelaufen. Anschließend gibt es im Undeloher Hof eine...

Auch für die Brustkrebsvorsorge gibt es Neuerungen im Jahr 2024 | Foto: AOK

Das ändert sich 2024 für gesetzlich Versicherte
Mehr Pflegegeld und elektronische Patientenakte

Zum neuen Jahr ändern sich zahlreiche Regelungen rund um die gesetzliche Krankenversicherung und soziale Pflegeversicherung. Darauf macht der Verband der Ersatzkassen (vdek) aufmerksam. Das sind die wichtigsten Neuerungen: Höhere Leistungen in der PflegeRund 280.000 Pflegebedürftige in Niedersachsen, die zu Hause gepflegt werden, erhalten ab Januar fünf Prozent mehr Pflegegeld. Auch für ambulante Sachleistungen, also Unterstützung durch ambulante Pflege- und Betreuungsdienste, gibt es von den...

An der Demonstration am Brandenburger Tor nahmen nach Veranstalterangaben 8.000 bis 10.000 Menschen teil - auch Landwirte aus den Landkreisen Harburg und Stade | Foto: Landvolk-Geschäftsführer Henning Jensen
3 Bilder

CDU- und Grünen-Abgeordnete
Kritik an Wegfall der Steuererleichterungen für Landwirte

Gegen die Pläne der Bundesregierung, Steuervergünstigungen von Agrardiesel und die Kfz-Steuerbefreiung für die Landwirtschaft abzuschaffen, hagelt es auch Kritik des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Michael Grosse-Brömer und der Grünen-Landtagsabgeordneten Nadja Weippert. Vom Wegfall der Agrardiesel-Rückvergütung und der Streichung der Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge seien auch im Landkreis Harburg circa 900 landwirtschaftliche Betriebe betroffen. Ihnen drohten jetzt...

Beim Besuch in Buchholz: die Bloggerin Zalina Marshenkulova (li.) und die Investigativjournalistin Elena Kostjuchenko | Foto: IGS Buchholz

Debatte in der IGS Buchholz
So gefährlich leben Journalisten in Russland

"Die Rolle der Medien in einer (un-)freien Gesellschaft" - so lautete das Thema bei einem Podiumsgespräch, zu dem die IGS Buchholz jüngst Oberstufenschüler, Lehrer, interessierte Eltern sowie andere Gäste einlud. Vor Ort waren die Investigativjournalistin Elena Kostjuchenko und die Bloggerin Zalina Marshenkulova, beide aus Russland. Per Video zugeschaltet wurde Alice Bota, Journalistin der Wochenzeitung Zeit. Als Moderator fungierte Ole Sandström, IGS-Schüler des 13. Jahrgangs, Mitveranstalter...

Roger Grewe, Vorsitzender des Kreisseniorenbeirates Landkreis Harburg | Foto: Kreisseniorenbeirat

Landkreis Harburg
Kreisseniorenbeirat verärgert wegen abgelehnter Berufung in Kreisfachausschuss

Roger Grewe, Vorsitzender des Kreisseniorenbeirates Landkreis Harburg, ist sauer: Sein Antrag, ein Mitglied des Kreisseniorenbeirates mit beratender Stimme in den Kreisausschuss für Wirtschaft, ÖPNV und Tourismus zu berufen, wurde in der jüngsten Kreistagssitzung mehrheitlich mit den Stimmen von CDU und SPD abgelehnt. Eines der dort genannten Argumente: Viele der Kreistagsmitglieder sind selbst im Seniorenalter und daher mit den Belangen älterer Menschen vertraut. "Wenn Kreispolitik...

  • Winsen
  • 27.12.23
  • 310× gelesen
Foto: contrawerkstatt

Niedersachsen
Hausärzte dringend gesucht!

In Niedersachsen werden Hausärztinnen und Hausärzte dringend gesucht, vor allem in ländlichen Regionen. Am 1. Juli 2023 waren 523 Hausarzt-Praxen unbesetzt. „Die von der Landesregierung eingeführte Landarztquote wird die Situation kurzfristig nicht verbessern“, erklärt Thorsten Schmidt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN). „Sie ist aber ein wichtiger Baustein im Kampf gegen den Ärztemangel. Daher unterstützt die KVN die Forderung des...

Die Ampel am Galgen - Landwirte protestieren auf diese Weise gegen die Pläne der Bundesregierung zur Streichung der Steuererleichterungen | Foto: Niefind

Wegen Subventionskürzungen
Protest ja, aber Galgen gehen zu weit

An einigen Bundesstraßen im Landkreis Harburg, u.a. in Rade, Sprötze und Trelde, haben Unbekannte Heuballen mit Galgen und einer daran baumelnden Ampel aufgestellt. Dieser Protest der Landwirte gegen die Streichung ihrer Steuererleichterungen kommt nicht bei allen gut an. Sogar der Staatsschutz soll eingeschaltet werden.  "Scheinbar nach den Berliner Demonstrationen fühlen sich einige Menschen hier motiviert, die Grenzen des guten Geschmacks und wohl auch der juristischen Straffähigkeit zu...

Beiträge zu Politik aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.