Hollenstedt - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Die Meinungen spalten sich: Kann es Trauernden helfen, mit einem "virtuellen Zwilling" eines Verstorbenen zu sprechen? | Foto: GPT / mit KI erstellt

Wie KI in der Trauerbewältigung helfen soll
Ein Leben nach dem Tod?

Der Tod gehört zum Leben dazu: Er begegnet uns bereits im Kindesalter, wenn das eigene Haustier stirbt oder wir Abschied von den geliebten Großeltern nehmen müssen. Dass Trauer schmerzhaft ist, erlebt früher oder später wohl jeder Mensch. Wie man damit umgeht, ist ganz individuell. Wie die ARD in der mehrteiligen Dokumentation "Mein Mann lebt als KI weiter - Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz" (www.ardmediathek.de, Stichwort "KI") berichtet, tun sich mit fortschreitender Technologie...

Foto: Klaus Chiesa
3 Bilder

Klaus Chiesa mit "Empty Promises"
Singer-Songwriter aus Wenzendorf kündigt neue Single an

Er hat beachtliche 248.000 Follower auf TikTok, 3.260 Menschen hören ihn monatlich auf Spotify und er stammt aus der 1.497 Einwohner großen Gemeinde Wenzendorf in der Samtgemeinde Hollenstedt: Singer-Songwriter Klaus Chiesa freut sich, die Veröffentlichung seiner neuesten Single "Empty Promises" bekannt zu geben. Der Song wird ab dem 29. März auf allen großen Streaming-Plattformen verfügbar sein. Über den Künstler: Klaus Chiesa, geboren 1987 in Deutschland und aufgewachsen im...

Foto: Sandra Malissa
2 Bilder

Handeloh
Baumfällungen im Büsenbachtal zugunsten von Reptilien

"Heute morgen hat es mich doch glatt aus den Stiefeln gehauen, als ich im Büsenbachtal unterwegs war. Am Ende des Tal, wo es in den Wald übergeht, wurde eine zirka 15 Meter breite Schneise durch den Kiefernbestand geschlagen", berichtet Anwohnerin Sandra Malissa. Und das nach dem 1. März, dem Beginn der Brut- und Setzzeit, in der eigentlich außer für Nutzholz keine Baumfällungen mehr erfolgen sollen, und außerdem mitten im Naturschutzgebiet Büsenbachtal. Sandra Malissa fürchtet auch um die...

Die Geehrten der Liedertafel (v. li.): Jürgen Maack, Bernhard Rieckmann, Ralf Dirks, Helmut Schultz, Ralf Lehnert, Heinrich Benecke und Hans-Hinrich Basedahl | Foto: Werner Schruhl

Hollenstedt
Liedertafel Estetal ehrte treue Mitglieder und Förderer

Langjährige Mitglieder und treue Förderer ehrte kürzlich der Männergesangverein Liedertafel Estetal in seiner Hauptversammlung. Seit beeindruckenden 60 Jahren gehört Helmut Schultz dem Chor an. Jürgen Maack und Ralf Dirks wurden für zehnjährige Mitgliedschaft geehrt. Für 40-Jährige Förderung wurden Hans-Hinrich Basedahl und Carl-Heinz Vollmers, Inge Ehrereich für 25-jährige und Hans-Rainer Harder für zehnjährige Fördermitgliedschaft gewürdigt. Zuvor hatte Vorsitzender Heinrich Benecke auf die...

Engagieren sich seit 25 Jahren im Vorstand und wurden wiedergewählt: Vorsitzender Horst Günter Jagau (li.) und Schatzmeister Matthias Carstens
18 Bilder

Landkreis Harburg
Kreisjägerschaft steht zusammen - auch gegen unsinnige Gesetze

Die zunehmenden Wolfs- und Nutria-Populationen und die geplante Reform des niedersächsischen Jagdgesetzes waren nur einige Themen, denen sich die Jägerschaft Landkreis Harburg in ihrer Jahreshauptversammlung widmete. Vorsitzender Horst Günter Jagau freute sich, "dass trotz guten Wetters und Grippe" rund 400 Mitglieder der Einladung in die Schützenhalle in Tostedt gefolgt waren, darunter befreundete Jägerschaften und Organisationen sowie eine Reihe von Ehrengästen aus der Kreisverwaltung sowie...

Der März ist der Darmkrebsmonat: Einige der ehrenamtlichen Helferinnen vom letzten "Näh- und Stopfevent", das im DRK Seniorenheim Harsefeld stattfand, gekleidet in Blau, mit blauem Jebo - die Farbe steht für Darmkrebs | Foto: Suumpfperlen
7 Bilder

Verein Suumpfperlen ist aktiv für Krebskranke
Mutmacher mit Scheren: Jebo und das Herzensprojekt

Mit seinen beiden Scheren, einer Schleife und der kleinen Narbe, die das freundlich blickende Kuscheltier zieren, verleiht Jebo der Krankheit Krebs ein Gesicht. Er ist ein Halt in schweren Zeiten - als Blitzableiter für Wut, als Trostspender und Mutmacher oder als Vertrauter für Sorgen und Geheimnisse. Der Verein Suumpfperlen hat mit Jebo einen besonderen Begleiter geschaffen, der krebskranken Menschen zur Seite steht. Um noch mehr Erkrankten helfen zu können, veranstaltet der Verein...

Die Kinder hatten viel Spaß beim Fasching der Appeler Schwäne | Foto: Feuerwehr Appel

Ausgelassene Faschingsparty bei Kinderfeuerwehr Appeler Schwäne

Ein fröhliches Faschingsfest feierten jüngst die Appler Schwäne, die Kinderfeuerwehr der Gemeinde Appel, mit Gleichaltrigen aus den umliegenden Kinderfeuerwehren der Samtgemeinde Hollenstedt und der Kinderfeuerwehr in Sprötze. Die gelungene Veranstaltung mit vielen Spielen wie „der heiße Draht“ und „Eierlauf“ begeisterten die Nachwuchsretter. Die rund 50 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren kamen  in den tollsten und ausgefallenen Kostümen und brachten die "Tanzfläche" im Feuerwehrhaus zum...

Das Schützenfestival in Buchholz erfreut sich dank neuem Konzept großen Zuspruchs | Foto: Leonhardt Korn
3 Bilder

Schützenfeste in der Region
Mehr Wertschätzung und weniger Bürokratie erwünscht

Das ist bitter: Das Schützenkorps Tespe und Umgegend von 1919 musste das Schützenfest in diesem Jahr absagen. Ein Verlust für den Veranstaltungsreigen der Gemeinde und die Bevölkerung. Die Gründe: mangelnde Beteiligung, und die Veranstaltung mit Karussell, Musik und Buden sei nicht mehr finanzierbar. Wie sieht es bei den Vereinen im Schützenverband Nordheide und Elbmarsch aus? Immerhin 63 Vereine mit 12.147 Mitgliedern. Müssen die Bürgerinnen und Bürger künftig damit rechnen, dass Schützenfeste...

Landrat Rainer Rempe (li.) überreichte Dr. Heinz Harms im Beisein seiner Frau Birgit Verdienstorden und Urkunde | Foto: Börries Harms

Landkreis Harburg
"Platt-Botschafter" Heinz Harms freut sich über den Orden

Großartige Würdigung eines "Plattdeutsch-Botschafters" im Landkreis Harburg: Dr. Heinz Harms (86) wurde jetzt von Landrat Rainer Rempe im Beisein von Familie und Weggefährten das niedersächsische Verdienstkreuz verliehen. "Ich habe mich riesig gefreut, dass viele Mitstreiter für den Erhalt der plattdeutschen Sprache bei dieser Veranstaltung dabei sein konnten. Besonders überrascht und begeistert hat mich, dass meine beiden Söhne die Gäste auf Plattdeutsch begrüßt haben, was ich nicht erwartet...

Pastorin Ulrike Meyer-Heieis in der St. Andreas-Kirche in Hollenstedt bei ihrer Einführung.  | Foto: M. Burfeind

Hollenstedt, St. Andreas-Kirchengemeinde
Pastorin Ulrike Meyer-Heieis kommt nach Hollenstedt und Moisburg

Ulrike Meyer-Heieis ist die neue Pastorin der Ev.-luth. Kirchengemeinden Hollenstedt und Moisburg. Superintendent Dirk Jäger führte sie am gestrigen Sonntag in der St. Andreas-Kirche feierlich ins Amt ein. „Ich freue mich auf Hollenstedt und Moisburg und das Team mit Pastorin Sabine Krüger, Diakon Holger Kuk und den vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden“, sagt Ulrike Meyer-Heieis (56). Mit der Pastorin kommt auch eine studierte Bauingenieurin und ausgebildete Sopranistin in die...

Dr. Heinz Harms wurde für seine Verdienste gewürdigt | Foto: Uwe Stelling
4 Bilder

Landkreis Harburg
Landesverdienstkreuz für "Platt-Botschafter" Dr. Heinz Harms

Seit Jahrzehnten setzt er sich für den Erhalt der plattdeutschen Sprache ein, verblüfft mit seinen historischen Kenntnissen und ist gern gesehener Gast bei den Heimatvereinen der Region: Dr. Heinz Harms erhielt für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement jetzt aus Händen von Landrat Rainer Rempe das Landesverdienstkreuz. Dass für die Verleihung das Gasthaus "Der Harmstorfer" ausgewählt wurde, hatte aber nichts mit dem Namen des Geehrten zu tun, sondern mit dessen Verbundenheit zum...

Die Allee Thieshoper Jägerberg in Brackel: Rote Punkte bedeuten, dass diese Bäume gefällt werden sollen | Foto: Holger Mayer
3 Bilder

Naturschutzverbände
Kritik an Baumfällungen im Landkreis Harburg

Aktuell werden in vielen Gemeinden Bäume gefällt, u.a. in Hanstedt und Seevetal. Die Verantwortlichen der Verwaltungen begründen das mit ihrer Verkehrssicherungspflicht und damit, dass die Bäume teilweise krank und womöglich nicht mehr standsicher sind. Dem widerspricht Holger Mayer, beratendes Mitglied für die Naturschutzverbände im Ausschuss für Agrar, Umwelt- und Klimaschutz des Landkreises Harburg. "Wir sehen die Situation der Bäume im Landkreis Harburg mit großer Sorge. Insbesondere in...

Die Preisträgerinnen und Preisträger der Verdieck-Stiftung (mit Urkunden, v. li.): Christin Andermann und Helvi Rinne (Siegerinnen im Bereich Arbeitswelt), Marvin Behrmann (Sieger im Bereich Physik), Leonardo Munguia Negrete und Kjell-Fabrice Kahle (Sieger im Bereich Technik) mit  Stiftungsratssprecherin Dr. Renate Taugs (re.) | Foto: Stefan Schimschal / Baker Hughes
3 Bilder

In Lüneburg und Celle
Verdieck-Stiftung übergibt Preise an junge Forscher

Der Regionalwettbewerb Nordöstliches Niedersachsen von Jugend forscht, dem Schüler- und Jugendwettbewerb im Bereich Naturwissenschaften und Technik, fand kürzlich an den Standorten Lüneburg und Celle statt. Diesmal war es die 60. Jahresrunde, in der Deutschlands bekanntester Jugendpreis junge Menschen auffordert, ihre Forschungsergebnisse zu einer selbstgewählten Fragestellung in einem dreistufigen Wettbewerb unter Gleichgesinnten zu präsentieren und von fachkundigen Jurorinnen und Juroren...

Das Impfen von Rindern, Schafen und Ziegen ist sinnvoll als Schutz vor der Blauzungenkrankheit | Foto: S. Leitenberger / Adobe Stock

Landkreis Harburg
Mit kleinen Mücken steigt Risiko der Blauzungenkrankheit

Mit dem Frühling und den warmen Tagen nimmt die Zahl der aktiven Gnitzen (kleine Mücken) wieder zu – und damit steigt das Risiko der Blauzungenkrankheit. Das Veterinäramt des Landkreises Harburg rät Tierhalterinnen und Tierhaltern daher, ihre für die Blauzungenkrankheit empfänglichen Tiere wie Rinder, Schafe, Ziegen und Neuweltkameliden impfen zu lassen, um für den rechtzeitigen Aufbau einer wirksamen Immunität zu sorgen. „Eine Impfung gegen die Blauzungenkrankheit bietet den einzigen wirksamen...

  • Winsen
  • 27.02.25
  • 157× gelesen
Auf der Titelseite des Nordheide WOCHENBLATT im Januar 1975 stand: "Unser Landkreis soll von der Karte verschwinden!" | Foto: WOCHENBLATT
3 Bilder

"Zeitreise - Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT"
Als der Landkreis Harburgfast verschwunden wäre

Das Jahr 1975 liegt ein halbes Jahrhundert zurück – eine Zeit voller Veränderungen, Herausforderungen und Entwicklungen, die auch unsere Region nachhaltig geprägt haben. Mit der Mini-Serie „Zeitreise: Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT“ lädt das WOCHENBLATT seine Leserinnen und Leser ein, regelmäßig in die Vergangenheit einzutauchen: Welche Schlagzeilen prägten 1975 die Titelseite? Welche Themen bewegten die Menschen damals? Und welche davon haben bis heute an Relevanz oder Aktualität nichts...

Jule Marie Hertle vom Gymnasium Tostedt ist beste Vorleserin des westlichen Landkreises Harburg | Foto: Stadt Buchholz
2 Bilder

Vorlesewettbewerb des Buchhandels
Jule Marie begeistert mit „Krabat“

Allem digitalen Wandel zum Trotz: Bei mehr als 70 Prozent der Erwachsenen ist Lesen fest im Alltag verankert. Bei Jugendlichen nehmen allerdings nur noch rund ein Drittel der Heranwachsenden regelmäßig ein gedrucktes Buch zur Hand. Mit gutem Beispiel gehen hier die bundesweit rund 7.000 Mädchen und Jungen voran, die sich in der sechsten Klasse am 66. Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels beteiligen. Jetzt stand im Rahmen des Regionalentscheides in der Buchholzer Stadtbücherei die Frage im...

Bauunternehmer Steffen Lücking ist 'raus aus dem Geschäft' | Foto: pöp
7 Bilder

Steffen Lücking klagt gegen die Gemeinde Jesteburg
Mit allen Projekten am Ende

Schon länger hat man im Landkreis Harburg nichts mehr von Bauunternehmer Steffen Lücking aus Rosengarten gehört. Mit seiner unkonventionellen Anpack-Mentalität hat der Langenrehmer in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte begonnen, und viele von ihnen auch realisieren können. Doch Steffen Lücking ist "raus aus dem Geschäft". Er sei die Diskussionen und die Bürokratie leid, die effektives Handeln verhinderten, wie er im Gespräch mit dem WOCHENBLATT erzählt. Hilfe für Ukraine: Die Zeit des...

Die Stiftung Lebensraum Elbe startet ein Projekt zum Schutz der Uferschwalbe, der kleinsten europäischen Schwalbenart | Foto: Adobe Stock / Michał Wyka/Wirestock Creators
3 Bilder

Landkreis Harburg
Ein neues Zuhause für die Uferschwalbe entsteht

Früher fand die Uferschwalbe an vielen Flüssen eine Heimat. In den Steilwänden vegetationsloser Uferabbrüche fühlte sie sich wohl. Doch heute gibt es ihren Lebensraum immer seltener – durch Flussbegradigungen wurde er weitgehend zerstört. Am Steller See ändert sich das: Auf Flächen des Landkreises Harburg im Naturschutzgebiet „Untere Seeveniederung und Over Plack“ startet die Stiftung Lebensraum Elbe ein Projekt zum Schutz der kleinsten europäischen Schwalbenart. Brutwand am Steller SeeIn der...

  • Stelle
  • 14.02.25
  • 81× gelesen
Im Jahr 2023: Die Feuerwehr Buxtehude befüllte jede Menge Sandsäcke. Auch Privatpersonen sollten für den Ernstfall Sandsäcke bereithalten | Foto: Feuerwehr Buxtehude

Naturkatastrophen, Klimakrise und Extremwetter
Es ist wieder mehr Eigenverantwortung gefragt

Starkregen, Überschwemmungen, Waldbrände und Erdbeben – in den vergangenen Monaten dominieren Naturkatastrophen weltweit die Schlagzeilen. Menschen flüchten, verlieren ihr Hab und Gut oder sogar ihr Leben. Ob bei der Jahrhundertflut in Valencia im vergangenen Oktober, bei der hunderte starben, die aktuellen Überschwemmungen auf Sizilien und im australischen Queensland, die Erdbeben auf der griechischen Insel Santorini oder die verheerenden Brände im Raum Los Angeles – die Zeichen sind nicht zu...

Im Landkreis Harburg leben viele Wölfe | Foto: DJV Rolfes
2 Bilder

Statement von Stephan Weil zum Thema Wolf
Schafe im Raum Neu Wulmstorf gerissen

Die Rückkehr der Wölfe in den Landkreis Harburg bleibt ein kontroverses Thema – insbesondere für Nutztierhalter. Bereits in den ersten Wochen des Jahres kam es zu zwei Wolfsübergriffen auf Schafe. Während sich der erste Vorfall in der Nähe von Moisburg ereignete, wo ein einzelnes Schaf gerissen wurde, hatte der zweite Angriff am 3. Februar in der Umgebung von Neu Wulmstorf deutlich schwerwiegendere Folgen: Vier Schafe wurden getötet, sechs weitere schwer verletzt. Hohe Wolfsdichte erfordert...

Aufgrund der Bauarbeiten droht Stau in Rosengarten - aber erst im Jahr 2026 | Foto: AdobeStock /  chat9780

B75: Sanierungsarbeiten auf 2026 verschoben
Lösungen gefordert

Die geplante Sanierung der Bremer Straße (B75) in Hamburg-Harburg wird nicht wie ursprünglich geplant in diesem Jahr starten. Stattdessen wurde der Beginn der Hauptbaumaßnahmen auf 2026 verschoben. Grund für die Verzögerung sind unvorhergesehene Probleme bei den vorbereitenden Leitungsarbeiten sowie eine neue Baustelle auf der B73, die als Ausweichroute vorgesehen war. Diese Entwicklung hat direkte Auswirkungen auf den Verkehr im Landkreis Harburg, insbesondere auf die Pendlerströme und die...

Hier werden die Stimmzettel für den Landkreis Harburg gedruckt: Beisner-Druck-Geschäftsführer Helge Beisner (li.) und Projektmanager Eckhardt Schulz gemeinsam mit Kreiswahlleiterin Annerose Tiedt in der Produktionshalle von Beisner Druck in Buchholz  | Foto: pm
3 Bilder

Beisner Druck: Stimmzettel für den Landkreis
Kurze Fristen, große Verantwortung

Einige Monate ist es her, seit Bundeswahlleiterin Dr. Ruth Brand sich in einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wandte und vor den erheblichen organisatorischen Risiken eines frühen Wahltermins im Januar oder Februar 2025 mahnte. Zu knapp sei der Zeitraum, um eine ordnungsgemäße Wahl vorzubereiten und durchzuführen. Jetzt, Ende Januar, bestätigt Brand: "Wir liegen gut im Plan!" Im Landkreis Harburg bestand daran nie Zweifel - schließlich setzt man hier auf erfahrene Experten aus...

Die Fahrpläne, u.a. vom Metronom, waren tagelang online nicht abrufbar | Foto: metronom-Eisenbahngesellschaft / Jan Sieg

Nach Hacker-Angriff
Fahrpläne von Metronom und Erixx zeitweise nicht erreichbar

Die gute Nachricht zuerst: Die Webangebote von Metronom, Enno ud Erixx sind wieder verfügbar. Fahrgäste können ab sofort wieder auf alle Online-Services wie Fahrplanauskünfte, das Online-Fundbüro und Kontaktformulare zugreifen. Ein Hacker-Angriff hatte seit Montagnachmittag dafür gesorgt, dass die Internetseiten des Eisenbahnunternehmens Metronom, Erixx und Erixx Holstein nicht mehr erreichbar waren. Deshalb konnten sich Bahnreisende auch nicht mehr online über Zugausfälle, Verspätungen oder...

Jens Aldag (li.) ist neuer Vorsitzender des Beratungsrings Hohe Geest. Rechts das Ehepaar Albers und daneben der Referent Clemens Große Macke | Foto: Cord-Christian Precht

Chefwechsel beim Beratungsring Hohe Geest
Auf Michael Albers folgt Jens Aldag

Im vergangenen Jahr feierte der Beratungsring Hohe Geest sein 75-jähriges Bestehen mit einer geschichtsträchtigen Mitgliederversammlung: Nach insgesamt 35 Vorstandsjahren und 24 Jahren Verantwortung als Vorsitzender gab der Eyendorfer Landwirt Michael Albers (65) den Chefposten an Jens Aldag aus Wennerstorf ab. Mit ihrer Leidenschaft für Tradition wählte die Hohe Geest auch den Referenten für den Festvortrag: Clemens Große Macke (65), Landwirt, Politiker, Coach und Unternehmensberater aus Essen...

Beiträge zu Panorama aus