Hollenstedt - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Das zusätzliche Futterangebot nehmen die Vögel gerne an | Foto:  Deutscher Tierschutzbund e.V.

Tierschutzbund
Vogelfütterung im Winter - heimische Vögel unterstützen

Sobald die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen und Schnee liegt, haben unsere heimischen Vögel es schwer, geeignete Nahrung zu finden. Spätestens dann sollten Tierfreunde Futterstellen einrichten. Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt daher, heimische Singvögel im Winter zu füttern. So finden diese durch die immer intensiver werdende Landwirtschaft, den hohen Einsatz von Pestiziden, den Rückgang der Artenvielfalt und den Klimawandel stetig weniger Nahrung. Wer futtert was? "Körnerfresser...

Erster Kreisrat Josef Nießen (li.) mit NLStBV-Präsident Timo Quander | Foto: Landkreis Harburg

Ladeinfrastrukturkonzept im Landkreis Harburg
E-Mobilität auf dem Vormarsch

Elektromobilität im Landkreis Harburg soll attraktiver werden: Bereits im Frühjahr hatte die Kreisverwaltung als einer der ersten Landkreise in Niedersachsen in Zusammenarbeit mit seinen Städten und Gemeinden und der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) ein Ladeinfrastrukturkonzept vorgelegt, das bis 2030 einen öffentlichen Ladebedarf ermittelt hat, der nun mit rund 229 neuen, über das gesamte Kreisgebiet verteilten Ladestandorte für Elektroautos gedeckt werden soll. Das gemeinsam...

Auf der Dachterrasse des Neubaus beim Durchschneiden des Bandes: Der ärztliche Direktor und Geschäftsführer des Ginsterhofs Olaf Kuhnigk (v. li.), Dr. Wolfgang Wedel, Vorstandsvorsitzender des diakonischen Trägervereins Ev. Krankenhaus Ginsterhof e.V., Dipl.-Ing. Elisabeth Meyer-Pfeffermann (NLBL), Dr. Andreas Philippi,  niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung sowie Dirk Jäger, Vorstandmitglied des Ev. Krankenhauses Ginsterhof in Tötensen | Foto: Herrmann
12 Bilder

Ersatzneubau eingeweiht / Minister übergab Scheck
Ein starkes Fundament für die Zukunft des Ginsterhofs

"Es gibt keine körperliche Gesundheit ohne mentale Gesundheit" - mit diesem Zitat hob der Niedersächsische Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi, vergangenen Donnerstag die Bedeutung des Evangelischen Krankenhauses Ginsterhof hervor. Anlass für seinen Besuch in Tötensen war die Eröffnung des Ersatzneubaus der Einrichtung, zu der neben dem Minister auch weitere Vertreter aus Politik, der Gemeinde und des Landkreises kamen. Dieses bedeutende...

Die 200 kWp PV-Anlage auf dem Dach des Luhe-Gymnasiums in Roydorf/Winsen | Foto: BürgerSolarkraftwerke

Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten
Weiter auf Erfolgskurs

Die Nutzung der erneuerbaren Energien macht im ganzen Land große Fortschritte - auch bei den Bürger-Solarkraftwerken Rosengarten eG ist dies zu spüren. So wurde in diesem Sommer in Neu Wulmstorf auf der Schule am Moor eine rund 150 kWp große Photovoltaikanlage (PV) in Betrieb genommen (Das WOCHENBLATT berichtete). Da die Gemeinde Neu Wulmstorf dieser Energieform sehr aufgeschlossen gegenübersteht, können die BürgerSolarkraftwerke weitere öffentliche Gebäude für den Betrieb von PV-Anlagen...

Jette und Pinou: Stolz auf der Rheinfähre
 | Foto: Jette Nähr
6 Bilder

Abenteuer im Sattel
Jettes langer Ritt nach Portugal

Auf eine ganz besondere Reise begab sich die 20-jährige Jette Nähr aus Klecken Anfang September. Sie ritt mit Stute Pinou in 72 Tagen bis nach Portugal. Grund für diesen "Ausflug" war, dass die Besitzerin von Pinou, einem Trakehner-Hannoveraner-Mix, ausgewandert ist. Jette, die seit einem Jahr im Rahmen einer Reitbeteiligung auf Pinou reitet, wurde durch ihre Mutter im Spaß auf die Idee gebracht, das Pferd "einfach runterzureiten". Aus einer Schnapsidee wurde ernst: "Wieso eigentlich nicht?",...

Wiebke Diercks leitet seit exakt zehn Jahren die Hollenstedter Bücherei. Sie ist dort wie das Auge des Orkans - am Ende bekommt sie, was sie will | Foto: sh
2 Bilder

Wie ein Orkan im Küsterhaus
Wiebke Diercks leitet seit zehn Jahren Bücherei Hollenstedt

Sie kam, sah - und fegte fortan wie ein Wirbelwind durch die Hollenstedter Bücherei. Seit zehn Jahren schon ist Bibliothekarin Wiebke Diercks Leiterin der Hollenstedter Bücherei im Küsterhaus, seitdem hat sich viel getan. Kinder müssen Lesen! Ihr größtes Anliegen: Kinder zum Lesen zu bewegen. Sie setzte bei der Samtgemeinde eine Satzungsänderung zum 1. Januar 2016 durch, seitdem gibt es kostenlose Büchereiausweise für alle unter 18 Jahren - vorher kosteten sie 15 Euro jährlich. Und sie gründete...

Neben dem kleinen Wasserdrachen fühlt sich auch der Moorfrosch in den renaturierten Flächen wohl | Foto: Landkreis Harburg / Dietrich Westphal
2 Bilder

Landkreis Harburg
Eine neue Heimat für Wasserdrachen & Co.

Eine neue Chance für die Natur: Die Renaturierung am Drennhäuser Hinterdeich in der Elbmarsch hat sich ausgezahlt: Aus dem früheren Wiesenland ist längst ein Refugium für Amphibien geworden. Seltene Arten wie der Kammmolch, der sogenannte „kleine Wasserdrache", haben dort ein neues Zuhause gefunden. Der Landkreis Harburg hat das Gebiet im Rahmen des Kompensationspools gestaltet. „Das ist eine Erfolgsgeschichte“, zieht Silke Hiller, die bei der Abteilung Umwelt des Landkreises für den...

In kleinen Gruppen entwickeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops Ideen für die Bildungsstrategie und eine gemeinsame Bildungslandschaft | Foto:  Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Bildungslandschaft gemeinsam weiterentwickeln

Die Bildung im Landkreis Harburg noch weiter verbessern und voranbringen – das ist eine Gemeinschaftsaufgabe. „Ohne Zusammenarbeit werden wir die Herausforderungen nicht meistern. Hier im Landkreis arbeiten wir dazu bereits in einem sehr starken und vertrauensvollen Netzwerk zusammen“, zog Bildungsmanagerin Andrea Paschke eine positive Bilanz beim jüngsten Workshop zur Bildungsstrategie. Mit der Zusammenarbeit sollen die Angebote innerhalb der kommunalen Bildungslandschaft aufeinander...

  • Winsen
  • 25.11.24
  • 114× gelesen
Die Hollenstedter St.-Andreas-Kirche: Auch hier wird Pastorin Ulrike Meyer-Heieis tätig sein | Foto: bim

Neue Pastorin für Hollenstedt und Moisburg
Verstärkung in Sicht

Für die Ev.-luth. Kirchengemeinden in Hollenstedt und Moisburg ist eine Verstärkung in Sicht. Nachdem Pastor Volker Klindworth Ende Juni 2024 in den Kirchenkreis Bremervörde/Zeven gewechselt ist, sollte die freie Pfarrstelle für die beiden Kirchengemeinden möglichst schnell wieder besetzt werden. Pastorin Ulrike Meyer-Heieis aus Hanstedt wird am ersten Adventssonntag, 1. Dezember, um 11 Uhr im Rahmen des Mahlzeitgottesdienstes in der Hollenstedter Kirche ihre Aufstellungspredigt halten. Am...

Bei der Bundesverdienstkreuzverleihung im Amtshaus: der Geehrte Hans-Jürgen Steffens (Mi.) mit Landrat Rainer Rempe (li.) und Superintendent Dirk Jäger | Foto: Gisela Bösch
3 Bilder

Moisburg
Im Dienst für Menschen - Bundesverdienstkreuz für Hans-Jürgen Steffens

Er leitete 15 Jahre lang als ehrenamtlicher Bürgermeister die Geschicke der Gemeinde Moisburg und brachte viele wichtige Entscheidungen mit auf den Weg. Auch engagierte er sich u.a. jahrzehntelang in der örtlichen Evangelischen Kirchengemeinde und in der Diakonie: Hans-Jürgen Steffens erhielt jetzt aus Händen von Landrat Rainer Rempe im Beisein zahlreicher Weggefährten im Amtshaus Moisburg das Bundesverdienstkreuz. Mit dieser hohen Auszeichnung wird Steffens' gesellschaftliches Engagements und...

Bürgermeister Jürgen Böhme mit den Preisträgerinnen Maren Brockmann (li.) und Gabi Aldag | Foto: Ricarda Woelk / Gemeinde Hollenstedt

Hollenstedt
Umwelt- und Bürgerpreis geht ans Team des Wünschebaums

Das Team des Hollenstedter Wünschebaums, mit dem Weihnachtswünsche von Kindern und Jugendlichen aus bedürftigen Familien erfüllt werden, ist diesmal Preisträger des Umwelt- und Bürgerpreises der Gemeinde Hollenstedt. Mit der Verleihung der Urkunden und Blumensträußen sowie einer Laudatio würdigte Bürgermeister Jürgen Böhme im Beisein zahlreicher Gäste und vormaligen Preisträger das außergewöhnliche Engagement von Maren Brockmann und Gabi Aldag, die seit zehn Jahren die Wünschebaum-Aktion der...

Die beiden Hamburger Zeitzeugen Manfred Hüllen (li.) und Frauke Petershagen (Mi.) berichteten von ihren Erlebnissen. Schülersprecher Joleen (10a), Joris (10a) und Philip (10b) bedankten sich stellvertretend für die gesamte Schule bei den beiden | Foto: Estetalschule Hollenstedt

Projekttag „Schule ohne Rassismus"
Zeitzeugen zu Gast an der Estetalschule

Ruhig wurde es am 12. November in der Aula der Oberschule in Hollenstedt, als die beiden Hamburger Zeitzeugen Frauke Petershagen (*1936) und Manfred Hüllen (*1939) aus ihrer Kindheit im Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit berichteten und die Schülerinnen und Schüler durch ihre Erzählungen daran teilhaben ließen. Die Schule war der Bitte Manfreds Hüllens nachgekommen, mit der Schülerschaft als Zeitzeuge ins Gespräch kommen zu dürfen. Im Rahmen des jährlichen Projekttages „Schule ohne...

Für den Naturpark Lüneburger Heide war Ann-Cathrin Reisberger mit der Umsetzung des Projekts betraut | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
3 Bilder

Damit die Luft nicht ausgeht
Neue Rad-Servicestationen im Naturpark Lüneburger Heide

Damit Radfahrer und Radfahrerinnen im Naturpark Lüneburger Heide und in der Hohen Heide künftig nicht buchstäblich „auf dem Schlauch“ stehen müssen, weil ihren Reifen die Luft ausgegangen ist, haben die beiden LEADER-Regionen sich für den Aufbau von Rad-Servicestationen zusammengetan. 71 Reparaturstationen, davon 62 in der LEADER-Naturparkregion Lüneburger Heide und neun in der LEADER-Region Hohe Heide, wurden aufgebaut. Sie sind an der markanten Naturpark-typischen Magenta-Farbe leicht zu...

Diana und Bernard Wegner von der Jägerschaft Landkreis Harburg e.V. | Foto: IGS Hollenstedt
3 Bilder

Jägerschaft besucht IGS
Wolfswissen zum Anfassen

In der vergangenen Woche erhielten die Fünftklässler der IGS Hollenstedt eine besondere Gelegenheit, die faszinierende Welt der Wölfe hautnah zu erleben. Diana und Bernard Wegner von der Jägerschaft Landkreis Harburg e.V. brachten lebendige und anschauliche Informationen über den heimischen Wolf mit und sorgten für eine lehrreiche sowie interaktive Veranstaltung. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel über das Sozialleben eines Wolfsrudels, zu dem stets die Eltern und die Nachkommen des...

Die Situation der Landwirtschaft war für (v. li.) Landrat Rainer Rempe, Kreislandwirt Martin Peters, Landvolkvorsitzender Wilhelm Neven und Erster Kreisrat Josef Nießen Thema bei der Übergabe der Erntekrone | Foto: Landkreis Harburg

Landwirtschaftliche Themen im Fokus
Die Krone übergeben

Die Erntekrone begrüßt die Besucherinnen und Besucher wieder im Winsener Kreishaus – und weist als Symbol des Erntedankfestes auf die Leistungen und Bedeutung der Landwirtschaft sowie die Abhängigkeit des Menschen von der Natur hin. Kreislandwirt Martin Peters und Landvolkvorsitzender Wilhelm Neven haben die Erntekrone an Landrat Rainer Rempe und Ersten Kreisrat Josef Nießen übergeben und die Gelegenheit zum Gespräch über aktuelle Themen genutzt. Immerhin knapp die Hälfte des Kreisgebiets wird...

  • Winsen
  • 11.11.24
  • 107× gelesen
Kamal Shekho an seinem Arbeitsplatz | Foto: Jobcenter LK Harburg
2 Bilder

Kamal Shekho beginnt Ausbildung im IT-Bereich
Syrer zeigt, wie Integration funktioniert

Kamal Shekho war 17 Jahre, als er Syrien verlässt. Er ist Kurde, in seinem Heimatland ist Krieg und es gab dort für ihn keine Zukunft. Er musste seine Familie, seine Eltern und seine beiden jüngeren Brüder, in Afrin zurücklassen. Zu Fuß machte er sich auf den Weg in die Türkei und versuchte mehrfach nach Griechenland zu gelangen – zunächst ohne Erfolg. Aber um nicht untätig zu sein, lernte er die türkische Sprache und besuchte dort eine Schule. Im Oktober 2021, mit 18 Jahren, schaffte er die...

Allgemeiner Vertreter der Samtgemeinde Hollenstedt Alexander Schultz (v. li.), Erster Stadtrat Dirk Hirsch,
Landrat Rainer Rempe, stellvertretender Bezirksamtsleiter Christian Queckensted, Bürgermeister Tobias
Handtke und Bürgermeister Dirk Seidler nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung vor dem Rathaus der Gemeinde Rosengarten  | Foto: Fa. Sweco GmbH
2 Bilder

LEADER Region Regionalpark Rosengarten
Interkommunale Kooperation löst Vereinsarbeit ab

„Wir machen uns stark für einen lebens- und schützenswerten Regionalpark Rosengarten für unsere Bewohnerinnen und Bewohner und Besucherinnen und Besucher“, da sind sich alle Beteiligten einig. Dieses Leitbild soll weiterhin Grundlage und Kern der interkommunalen Zusammenarbeit im Regionalpark Rosengarten sein – auch wenn der eigens dafür gegründete gemeinnützige Verein nun aufgelöst wird. Die Vertreter der Gemeinden Neu Wulmstorf und Rosengarten, der Samtgemeinde Hollenstedt, dem Landkreis...

Die Theater-AG präsentierte sich | Foto: IGS
5 Bilder

Emotionales Jubiläum und eine Schulvision
Ein Jahr IGS Hollenstedt

Kürzlich wurde an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hollenstedt ein besonderes Jubiläum gefeiert: Ein Jahr nach ihrer Gründung blickte die Schulgemeinschaft auf die ersten Schritte und Erfolge zurück. Zahlreiche Gäste aus Bildung, Politik und Elternschaft würdigten mit ihren Ansprachen die Bedeutung der IGS als zukunftsweisende Schule und feierten gemeinsam mit den Lehrkräften, Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Unterstützern und Förderern. Die festliche Stimmung wurde von Reden,...

Start des Entenrennens | Foto: DLRG Hollenstedt
9 Bilder

DLRG Hollenstedt
Erfolgreiches Rennen mit 1.500 Enten auf der Este

Zum Abschluss der Herbstferien verwandelte die DLRG Hollenstedt die Este in ein Meer aus bunten Plastikenten. Mit einem lauten Startschuss und einem spektakulären Wurf von 1500 Enten aus einem Radlader begann das alljährliche Entenrennen und lockte über 400 Besucher an. Die Veranstaltung war ein bunter Mix aus Spannung, Unterhaltung und Gemeinschaftsgefühl. Ein Fest für Groß und Klein Neben dem Rennen gab es zahlreiche Angebote: Eine Hüpfburg, ein Getränkestand und die Jugendfeuerwehr...

Gemeinsam in Moisburg alt werden ist das Motto des Projekts (Symbolfoto) | Foto: AdobeStock / Drazen
10 Bilder

Gemeinde hat alten Hof gekauft
Neues Projekt: Gemeinsam alt werden in Moisburg

Mit dem Alter ändern sich häufig die Anforderungen an das Wohnen. Zu große Immobilien – häufig mit zu pflegendem Garten – werden oft zur Herausforderung, wenn die Kräfte nachlassen. Weil es gerade im ländlichen Raum an kleineren Wohnalternativen mangelt, sehen sich viele Senioren und Seniorinnen gezwungen, ihr gewohntes Lebensumfeld zu verlassen. Denn kleine Wohneinheiten sind Mangelware. Im Pflegefall wird die Suche noch anspruchsvoller. Die Gemeinde Moisburg will ihren älteren Mitbürgern und...

Bosse Schümann bei einem Auftritt auf dem Buchholzer Stadtfest - aktuell tanzt er bei der Show "My Moves" im Kika | Foto:  Tom Wiese
3 Bilder

Buchholzer tanzt sich auf TV-Bühne ins Rampenlicht
Bosses großer Moment

Auf der großen Bühne, vor tausenden Zuschauern zu tanzen: Dieser Traum ist für Bosse Schümann aus Buchholz zur Realität geworden. In der Kika-Sendung "My Move" schaffte es der 16-Jährige als einer von acht Finalisten in die "My-Move-Dancecrew" und begleitete Sänger Iggi Kelly bei einem seiner Auftritte vor Riesenpublikum im Tempodrom in Berlin. Wie der Schüler sich mit seinem Einzug in die "My-Move-WG" in Berlin darauf vorbereitet hat, gibt es aktuell jeden Donnerstag in einer Doppelfolge bis...

Die Referenten Laura Schmitt und Johannes Bünger betonen, dass Versandverpackungen eines der größten Probleme darstellen | Foto: Stadt Buchholz
2 Bilder

Vortrag von Filmemachern regt zum Denken an
Sorge um Europas Wälder

Wenn man sich umhorcht, in welchen Regionen auf der Welt die meisten Wälder abgeholzt werden, hört man als Antwort zuallererst die Amazonas-Region in Südamerika, gefolgt von den Urwäldern in Indonesien. Europa haben nur wenige auf dem Schirm. Dass es in der Realität derzeit ganz anders aussieht, verdeutlichten die Filmemacher Laura Schmitt und Johannes Bünger bei ihrem eindringlichen Vortrag „Kahlschlag für Papier?! – Gefahren für Europas Wälder“ auf Einladung des Klimaforums Buchholz. Die...

Bei der Eröffnungsfeier der "Daycare - Home of Malaika" | Foto: Esther Prohl
9 Bilder

Esther Prohl mit zwei tollen Projekten
Neues aus Tansania

Seit Jahren setzt sich Esther Prohl aus Tötensen intensiv für soziale Projekte in Tansania ein (das WOCHENBLATT berichtete) - damit hilft sie vor allem Kindern, Frauen und jungen Familien. Anfang des Jahres verbrachte sie volle drei Monate in Arusha: Über die neuesten Projekte, die sie dort angeschoben hat, berichtete die 26-Jährige jüngst in einem Beitrag bei der NDR-Sendung DAS! Esther Prohl aus Tötensen gründet Hilfsorganisation in Tansania Mit der Eröffnung der „Daycare - Home of Malaika“,...

Glücklich nahmen die Mitglieder des Vereins "Fliegenfischer- und Naturschutzgemeinschaft Nordheide e.V." ihren mit 2.500 Euro dotierten Preis der "Bachperle 2024" entgegen | Foto: UAN
4 Bilder

Bachperle 2024 geht an Verein
Revitalisierung der Este wird prämiert

Sanft plätschert die Este dahin, das Wasser ist klar und im Sommer mit den Füßen darin bietet sie eine tolle Erfrischung. Aber trotz des idyllischen Auftretens ist die Este nicht ungefährdet: Unter anderem ist eine anhaltende Sohlversandung aus dem Einzugsgebiet ein schwieriges Problem, dazu Uferabbrüche oder Begradigungen. Um die Idylle und Gesundheit der Este zu erhalten, hat der Tostedter Verein "Fliegenfischer u. Naturschutzgemeinschaft Nordheide e.V." diese im Raum Dierstorf auf einer...

Beiträge zu Panorama aus