Hollenstedt - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Impulse für die Mobilität der Zukunft geben beim Netzwerktreffen (v. li.): Dr. Alexander Stark, Leiter der Stabstelle Kreisentwicklung / Wirtschaftsförderung / Mobilität, Erster Kreisrat Josef Nießen und Sabrina Wilkens von der LNVG | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Dialog für eine zukunftsfähige Mobilität in der Region

Eine zukunftsfähige und nachhaltige Mobilität in der Region wollen der Landkreis Harburg und seine Kommunen gestalten. Dazu fand jetzt das erste Netzwerktreffen Mobilität im Kreishaus Winsen statt. Erster Kreisrat Josef Nießen: „Das Treffen soll Plattform und Katalysator für Projekte sein, die nicht nur für einzelne Gemeinden, sondern für die gesamte Region einen Mehrwert schaffen.“ In dem Netzwerk wollen die Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen und des Landkreises eng zusammenarbeiten,...

  • Winsen
  • 27.01.25
  • 117× gelesen
Dr. Harry Kalinowsky (li.) und Joël Ségot, Bürgermeister von Morlaàs, bei der Unterzeichnung des Dokuments für die Erneuerung der Partnerschaft zwischen Morlaàs und Tostedt | Foto: Regina Hartstock

Partnerschaft Tostedt und Morlaás
35 Jahre Deutsch-Französische Freundschaft

Heute, am 22. Januar, ist der "Deutsch-Französische Tag", der Tag, an dem sich die Unterzeichnung des Élysee-Vertrags zwischen Deutschland und Frankreich jährt. Der von dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle (1890 - 1970) initiierte deutsch-französische Freundschaftsvertrag von 1963 ist das erste große Abkommen zur deutsch-französischen Zusammenarbeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Vertrag wurde mit einer gemeinsamen Erklärung am 22. Januar 1963 von Bundeskanzler Konrad Adenauer...

Lammzeit Herde Tütsberg mit Schäfer Uwe Storm | Foto: VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide
2 Bilder

Lammzeit in der Lüneburger Heide begonnen
Die ersten Lämmer sind da

In der Lüneburger Heide hat eine der schönsten und zugleich arbeitsreichsten Zeiten des Jahres begonnen: die Lammzeit. Für die Schäferinnen und Schäfer der VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide bedeutet das intensiven Einsatz, denn sie kümmern sich fast rund um die Uhr um die Neugeborenen in den Heidschnuckenherden. Bereits jetzt sind die ersten Lämmer da, und in den kommenden Wochen werden zwischen 350 und 400 weitere kleine Heidschnucken das Licht der Welt erblicken. Die Heidschnucken...

Die tödliche verlaufende Maul- und Klauenseuche kann auch Rinder befallen | Foto: Adobe Stock/Dmytro

Landkreis Harburg
Maul- und Klauenseuche zurück in Deutschland

Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist nach fast vier Jahrzehnten zurück in Deutschland: Die hochansteckende Viruserkrankung wurde in der vergangenen Woche in einer Wasserbüffelherde in Brandenburg nachgewiesen. Die Veterinärbehörde des Landkreises Harburg rät Tierhalterinnen und Tierhaltern, aber auch Jägerinnen und Jäger im Landkreis Harburg zu höchster Vorsicht. In Brandenburg sind drei Wasserbüffel gestorben, elf infizierte Tiere wurden vorsorglich getötet. Bisher ist unklar, wie das Virus in...

  • Winsen
  • 15.01.25
  • 229× gelesen
Mit dem symbolischen Scheck in der Hand (v. li.): Stefan Schneider (2. Vorsitzender DLRG Hollenstedt), Christoph Schallück (Vorsitzender DLRG Hollenstedt), Hans-Jürgen Vallentin (Vorstand Adalbert-Zajadacz-Stiftung), Ingrun Klein (Adalberg-Zajadacz-Stiftung) sowie Mitglieder des Vorstandes und der Einsatzkräfte und des Jugend-Einsatz-Teams (JET) | Foto: DLRG Hollenstedt
3 Bilder

Hollenstedt
DLRG plant ein eigenes Ausbildungszentrum am Freibad

Ein bedeutendes Bauprojekt als neues Zuhause für die DLRG und zur Sicherung des Rettungsschwimmer-Nachwuchses plant die DLRG-Ortsgruppe Hollenstedt: Im Hollenstedter Sportzentrum, direkt am Freibad, soll in den kommenden Jahren eine DLRG-Jugendausbildungsstätte mit einer angeschlossenen multifunktionalen Fahrzeughalle entstehen. Neben der Weiterentwicklung der Wasserrettung soll das Projekt auch als Zentrum für die Jugendarbeit in Hollenstedt dienen. Warum ein Neubau notwendig ist Der aktuelle...

Trotz reduziertem Fahrplan liegt die Pünktlichkeit der Metronom-Züge nur bei fast 75 Prozent  | Foto: bim

Metronom
"Zuverlässig" bedeutet nur, dass überhaupt ein Zug fährt!

"Metronom wertet ausgedünnten Fahrplan als Erfolg" titelte kürzlich das WOCHENNBLATT. Denn das Unternehmen rühmte sich damit, dass von den im sogenannten "Stabilisierungsfahrplan" zugesagten Fahrten "mehr als 99 Prozent wie geplant gefahren" seien. Pendler und Reisende, die auf den Metronom angewiesen sind, wunderten sich über diese Aussage oder reagierten wütend, wie die Leserzuschriften an das WOCHENBLATT belegten. Eine Anfrage bei der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) als...

Bei der Spendenübergabe (v. li.): Janine Böhnke, Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit und Rehkitzrettung Hegering Tostedt, Bianca Narjes, Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe und Heiko Geyer, Leiter des Hegerings Tostedt und stv. Vorsitzender der Jägerschaft Landkreis Harburg | Foto: Nadine Prigge

Tostedt
5.000 Euro für die Rehkitzsuche des Hegerings

Über eine großzügige Spende in Höhe von 5.000 Euro freuen sich die Aktiven der Rehkitz- und Wildtiersuche des Hegerings Tostedt. "Bianca Narjes, die kürzlich für den Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe ein Büro in Tostedt im Medienwerk 15 eröffnet hat, sah unsere Werbung im Supermarkt und nominierte unsere Initiative für die jährliche Spendenaktion des Vereins. Zu unserer großen Freude wurde unser Los gezogen", berichtet Rehkitzretterin Janine Böhnke. "Wir freuen uns sehr über...

Die Titelseite des Nordheide WOCHENBLATT im Januar 1975: Die größte Neuerung war die mit dem Jahreswechsel eingeführte Volljährigkeit ab 18 Jahren | Foto: Wochenblatt
3 Bilder

"Zeitreise: Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT"
Millionen Jugendliche waren plötzlich erwachsen

Das Jahr 1975 liegt ein halbes Jahrhundert zurück – eine Zeit voller Veränderungen, Herausforderungen und Entwicklungen, die auch unsere Region nachhaltig geprägt haben. Mit der neuen Mini-Serie „Zeitreise: Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT“ lädt das WOCHENBLATT seine Leserinnen und Leser ein, regelmäßig in die Vergangenheit einzutauchen: Welche Schlagzeilen prägten 1975 die Titelseite? Welche Themen bewegten die Menschen damals? Und welche davon haben bis heute an Relevanz oder Aktualität nichts...

Bei der Übergabe von Förderbescheiden (v.li.): Landesbeauftragte Karin Beckmann, Cuxhavens Landrat Thorsten Krüger, Kai-Ulrich Baak (Leiter Fachbereich Wirtschaft, Verkehr und Bildung, Landkreis Stade) | Foto: Moorregion Elbe-Weser

Landkreis Stade
Fördermittel zur Stärkung der Region und innovativer Projekte

Auf ein erfolgreiches Jahr 2024 blickt das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg zurück. Die über das Amt verteilten Fördergelder aus Brüssel, Berlin, Hannover und Hamburg wurden gezielt dazu eingesetzt, die Lebens- und Standortqualität in der Region zu stärken und innovative Projekte voranzubringen. Davon profitiert haben auch mehrere Vorzeige-Projekte im Landkreis Stade. Dorfentwicklung In den Bereichen Dorfentwicklung, Basisdienstleistungen, Kleinstunternehmen und LEADER hat das...

  • Stade
  • 10.01.25
  • 131× gelesen
Kulturlandkreis Harburg
3 Bilder

Kultursommerpreis 2025
Elf ausgezeichnete Projekte im Landkreis Harburg

Elf Projekte wurden für den Kultursommer 2025 unter dem Motto „Eine runde Sache“ ausgezeichnet: Freundeskreis Filmmuseum Bendestorf e.V., KunstWerk Stelle e.V., Kulturstiftung Seevetal in Kooperation mit der Bücherei Seevetal in Meckelfeld, Museum im Marstall, Gymnasium Meckelfeld und Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., Kunstverein Buchholz/Nordheide e.V., Kultur Punkt Moisburg e.V., Salzhausen e.V. Kultur Heimat Leben, Verdieck-Stiftung, Orchester Nordheide und Natur- und Kulturinitiative...

Andre Schmidt mit seinem Masskottchen "Löwi" beim Frankfurt Marathon | Foto: Schmidt
6 Bilder

Aktion gegen sexualisierte Gewalt an Kindern
Andre Schmidt will die 30.000 Euro knacken

Der Neu Wulmstorfer Andre Schmidt startet mit einem beeindruckenden Erfolg ins Jahr 2025: Bereits mehr als 29.000 Euro hat der 55-jährige Marathonläufer durch seine Initiative "Laufend Licht ins Dunkel bringen" für den Verein Dunkelziffer e.V. gesammelt. Seit Jahren setzt er sich mit seiner Leidenschaft für das Laufen gegen sexualisierte Gewalt an Kindern ein und hat damit nicht nur Spenden, sondern auch Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema generiert (das WOCHENBLATT berichtete). Jetzt gilt...

Mit dem symbolischen Spendenscheck (v.li.): Arne Popp, Tim Gafron und René Kochanski | Foto: Hollenstedter Schützenverein
2 Bilder

Hollenstedt
Schützenverein wird beschenkt und beschenkt Kinder

Freude beim Hollenstedter Schützenverein: Kurz vor Weihnachten erhielt die Jugendabteilung um Jugendwart Christoph Spode Besuch von einer Abordnung der DLRG Hollenstedt. In diesem Jahr hatte sich die DLRG dazu entschlossen, die Erlöse des Entenrennens in Höhe von 700 Euro dem Schützenverein zukommen zu lassen. Diese Summe fließt direkt in die Anschaffung eines neuen Luftgewehrs für die Nachwuchsschützen. Der große Dank der Schützen gebührt der DLRG Hollenstedt. Spendenübergabe an „Hörer helfen...

Mathis Schlabbach (li.) und ein Wandergeselle bei Mathis' Verabschiedung im September | Foto: fotorika/www.fotorika.de
9 Bilder

Mathis Schlabbach über das Leben auf der Walz
Drei Jahre und ein Tag

Drei Jahre und einen Tag wird Mathis Schlabbach aus Neu Wulmstorf fernab der Heimat, ohne Handy oder Internet, unterwegs sein, arbeiten und die Welt zu sehen bekommen. Der 20-Jährige hat sich im Herbst auf die Walz begeben und sich damit einem Leben auf Wanderschaft verschrieben. Die Tradition der Walz, oder auch Tippelei genannt, besteht seit mehr als 900 Jahren, 2015 wurde sie zum UNESCO-Kulturerbe ernannt. Als "Botschafter" dieser Tradition ist auch Mathis Schlabbach im vergangenen September...

Landrat Rainer Rempe | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Landrat blickt auf ereignisreiches Jahr 2024 zurück

Erneut ist ein ereignisreiches Jahr zu Ende gegangen. Grund genug für Landrat Rainer Rempe, auf die Erfolge und Ereignisse im  Jahr 2024 zurückzublicken. "Keine Frage – auch 2024 war ein Jahr, das uns auf vielfältige Weise vor Herausforderungen gestellt hat. Umso erfreulicher ist es, dass wir vieles für den Landkreis Harburg erreicht und wichtige Weichen für die Zukunft gestellt haben", so sein Fazit. Finanzierung der Kinderbetreuung"Gemeinsam mit den Kommunen haben wir uns auf ein...

  • Winsen
  • 23.12.24
  • 217× gelesen
Die Eltern brachten eine neue Schneewittchen-Version für die Kinder auf die Bühne | Foto: Kita Abenteuerburg

Kita Abenteuerburg Moisburg
Schneewittchen dank engagierter Eltern neu frisiert

Die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte Abenteuerburg in Moisburg wurden erneut mit einem neu interpretierten Weihnachtsmärchen überrascht, durch eine große Anzahl von Eltern kindgerecht umgeschrieben und in tollen Kostümen auf die Bühne gebracht. Auch wenn teilweise der Originaltext verwendet wurde, konnten auch die Allerkleinsten aus der Krippe der "entschärften" Version zugucken. So verlangte die böse Königin nicht etwa, dass Schneewittchen sterben, sondern nur, dass sie hässlicher...

Claudia Meyer, Schulleiterin der Glockenbergschule, bei der Übergabe der Geschenke | Foto: Maren Brockmann
2 Bilder

170 Sterne hingen am Baum
Hollenstedter Wünschebaum ein voller Erfolg

Fast 170 Sterne hingen am Wünschebaum, auf die Kinder aus benachteiligten Familien ihre Weihnachtswünsche geschrieben hatten. Am zweiten Adventswochenende wurden die liebevoll eingepackten und hübsch dekorierten Pakete im Küsterhaus an der Kirche angenommen. Viele Spender haben so dazu beigetragen, dass das Weihnachtsfest für ein Kind noch etwas wunderbarer wird. Diese Beteiligung beeindruckt die Organisatoren jedes Jahr auf´s Neue. Die Schulen, Kindertagesstätten, die Diakonie und der...

Spencer-Schöpfer Winfried Debertin (Mitte vorn), umarmt von Spencer, mit den Schauspielern sowie den Puppen-Protagonisten und Puppenspielern des Films | Foto: ZDF / Gorden Timpen
4 Bilder

Von Hollenstedt ins TV
"Hallo Spencer - der Film" kommt jetzt ins Fernsehen

Die unterhaltsamen Klappmaulpuppen aus der ab Ende der 1970er Jahre bis 2001 ausgestrahlten TV-Serie "Hallo Spencer" sind jetzt echte Filmstars. Mit prominenter Schauspiel- und Regie-Unterstützung sind sie die Protagonisten in "Hallo Spencer - Der Film" - Eine wahre Geschichte nach der fantastischen Welt von Winfried Debertin. Die Fans der Serie dürfen sich freuen: Nach der Weltpremiere beim Filmfest in München im Juli kommt das Werk nun ins Fernsehen. Schöpfer der Figuren ist der Produzent,...

Die Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrkräfte der Naturpark-Schule GOBS Neuenkirchen übergaben den Baum gemeinsam Repräsentanten aus Forst und Naturparkvertretern der Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Mitte) | Foto: Deutscher Bundestag/ Inga Haar

Naturpark
Weihnachtsbaum aus den Naturparks für den Bundestag

Einen fünf Meter hohen Weihnachtsbaum übergaben jüngst 16 Schülerinnen und Schülern der Naturpark-Schule Grund- und Oberschule Neuenkirchen (Heidekreis) an Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Die Linke). Die stattliche Fichte symbolisiert den herzlichen Gruß der 141 Nationalen Naturlandschaften an das Parlament, dem Bündnis der 104 Naturparke, 16 Nationalparke, 18 Biosphärenreservate und drei Wildnisgebiete in Deutschland. Der Vorsitzende des Naturparks Lüneburger Heide, Steffen Gärtner, und...

Ein Jahr Freilichtmuseum am Kiekeberg und seinen Außenstellen als Fördermitgliedschaft verschenken. | Foto: FLMK
2 Bilder

Zu Weihnachten Kultur bewahren
Kiekeberg-Mitgliedschaft verschenken

Ein besonderes Geschenk, das verbindet – Jung und Alt, gemeinsame Zeit und Geschichte für Generationen! Eine Jahresmitgliedschaft im Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg schafft Erlebnisse und fördert die regionale Kultur – eine ideale Überraschung unter dem Weihnachtsbaum. Schenkende unterstützen die Kultur mit einem Mindestbeitrag von 60 Euro für eine Einzelmitgliedschaft (90 Euro für Paare) pro Jahr. Dafür erhalten Beschenkte freien Eintritt und exklusive Führungen im...

Nach dem "Black Friday" sind die Paketzusteller im Stress, um die Weihnachtsbestellungen auszuliefern | Foto: Daniel Ernst / Adobestock

Weihnachtsstress
Was sich Post- und Paketzusteller wünschen

Damit alle Lieben zum Fest rechtzeitig mit ihren Wünschen beglückt werden, haben viele Bürgerinnen und Bürger längst mit dem Einkaufen von Geschenken begonnen. Das geschieht inzwischen nicht nur im stationären Handel in den Fachgeschäften vor der Haustür, sondern auch über Bestellungen im Internet, die dann In diversen Verpackungsgrößen und mit unterschiedlichen Gewichten an die Haustür geliefert werden. Was für den "Heimbesteller" ein bequemer Luxus ist, wird für Post- und Paketzusteller zur...

Der ausgedünnte Fahrplan des Metronom bleibt zunächst bestehen | Foto: bim

Landkreis Harburg
Metronom wertet ausgedünnten Fahrplan als Erfolg

Den Fahrplan auf die "wichtigsten Fahrten" reduzieren, um die Fahrzeiten stabil zu halten - an diesem im  Sommer 2024 eingeführten System hält die Metronom-Eisenbahngesellschaft weiter fest. Und wertet die dadurch erzielte, höhere Pünktlichkeitsquote der Züge als Erfolg.  Ursprünglich wollte Metronom Mitte Dezember wieder zum „alten“, vollen Fahrplanangebot zurückkehren, inklusive Verstärkerfahrten, aller Nachtfahrten und Wochenendverbindungen. „Dieses Ziel haben wir leider nicht erreicht“...

Der Rohbau im September 2020 | Foto: bim
25 Bilder

Tostedt
Bauruinen verschandeln Ortsbild - Hoffen auf den Einsturz

Ein besonderes "Baudenkmal" ziert seit mehr als fünf Jahren das Entree am Ortseingang Tostedts aus Richtung Heidenau. An der Heidenauer Straße auf den Grundstücken 13 und 15 sollten "52 moderne und zum Teil barrierefreie Eigentumswohnungen" entstehen, wie sie im Frühjahr 2018 in einer bestens besuchten Informationsveranstaltung angepriesen wurden. Die ursprünglich avisierte Fertigstellung: 2019. Doch stattdessen tut sich auf der Baustelle, auf der es gerüchteweise von Beginn an Probleme gegeben...

Trotz geschlossenem Deckel wird die Biotonne im Sommer zur Brutstätte von Maden | Foto: bim
4 Bilder

Landkreis Harburg
Im Sommer und im Winter pfui - dauernd Ärger wegen der Biotonne

Im Sommer von ekligen Fliegenmaden bevölkert, im Winter wegen festgefrorenem Müll nicht ordentlich entleert. Dazu immer wieder Unkenntnis und Missverständnisse bei der Befüllung: Die im April 2019 im Landkreis Harburg eingeführte Biotonne, die der Kreistag im Oktober 2015 beschlossen hatte, sorgt vielfach für Unmut bei den Bürgerinnen und Bürgern. Allerdings ist die Bioabfalltonne seit Januar 2015 gesetzlich verpflichtend gemäß dem "Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der...

  • Winsen
  • 05.12.24
  • 658× gelesen
Den Einsatz der vielen Ehrenamtlichen würdigen Landrat Rainer Rempe und Ehrenamtsbeauftragte Birthe Gutjahr und weisen als „kleines Dankeschön“ auf die Ehrenamtskarte hin | Foto: Landkreis Harburg

Tag des Ehrenamtes
Ehrenamtliche für funktionierendes Gemeinwesen unersetzbar

Sie engagieren sich im Sportverein oder im sozialen Bereich, für die Kultur, für die Kinder- und Jugendarbeit oder bei der Feuerwehr – und das unentgeltlich und unbezahlbar: Ehrenamtliche sind für ein funktionierendes Gemeinwesen unersetzbar. Gut 30 Millionen Menschen engagieren sich deutschlandweit Tag für Tag freiwillig für ihre Mitmenschen und das Gemeinwohl. „Die Engagierten halten vieles am Laufen: Ohne Ehrenamt geht es einfach nicht“, betont Birthe Gutjahr, die Ehrenamtsbeauftragte des...

  • Winsen
  • 05.12.24
  • 116× gelesen

Beiträge zu Panorama aus