Hollenstedt - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Eines von vielen Vergehen: Das Verkehrszeichen "Vorgeschriebene Fahrtrichtung" zeigt zuvor an, dass Autofahrer hier geradeaus fahren müssen. Doch viele halten sich nicht daran und biegen rechts auf die A26 (vom Betrachter aus links) | Foto: pm
10 Bilder

Anwohner genervt vom Chaos
Wild-West-Szenen an der A26-Abfahrt

Der Wilde Westen tobt – zumindest, wenn es um die Verkehrssituation an der Auf- und Abfahrt zur A26 in Neu Wulmstorf geht. Wie das WOCHENBLATT vor einigen Wochen berichtete, verzögert sich die Fertigstellung des 8,7 Kilometer langen A26-Abschnitts zwischen Neu Wulmstorf und der A7 in Hamburg-Moorburg von 2026 auf frühestens 2028. Diese Entscheidung hat die Stimmung in der Gemeinde ordentlich angeheizt, denn mittlerweile ist das Fahrverhalten der wilden "Verkehrs-Desperados" zur neuen Normalität...

Seit März kann man sich online als Organspender registrieren | Foto:  Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Digitaler Organspendeausweis
Nur wenig Zulauf beim Online-Register

Knapp acht Monate ist es her, seitdem der digitale Organspendeausweis eingeführt wurde. Er sollte Menschen dazu motivieren, sich als potenziellen Spender registrieren zu lassen - und damit nach dem eigenen Tod, zum Lebensretter zu werden. Doch wie sieht es aus mit dem Organspende-Register, ist die Zahl der Registrierten wie erhofft angestiegen? Es gibt immer noch zu wenig Spender Die Wartelisten sind lang: Laut Bundesgesundheitsministerium benötigen etwa 8.400 Menschen aus Deutschland eine...

Erster Kreisrat Josef Nießen (re.) mit dem Gewinner des Wettbewerbs Cameron Dreher und dessen Logo | Foto: Landkreis Harburg
4 Bilder

GAK-Schüler gewinnt Wettbewerb
Ein neues Logo für „Dreh-Ab!“

„Dreh-Ab!“, das Energiesparprojekt des Landkreises Harburg für seine Schulen, erstrahlt in ganz neuem Glanz! Und das hat es Cameron Dreher zu verdanken! Sechs der 20 „Dreh-Ab!“-Schulen hatten 13 tolle Entwürfe eingereicht. Doch das kreative Logo-Design des Schülers der 9c am Gymnasium am Kattenberge (GAK) war beim von der Kreisverwaltung ausgelobten Logowettbewerb die klare Nummer Eins! Sein Logo wird demnächst an allen „Dreh-Ab!“-Schulen im Landkreis Harburg zu sehen sein. Erster Kreisrat...

Die Jugendfeuerwehr trotzte dem Wetter und genoss ein tolles Fest | Foto: Corinna Barkow
4 Bilder

Hollenstedter Herbstmarkt 2024
Trotz Regen in Feierlaune

Der diesjährige Hollenstedter Herbstmarkt begann am Freitag mit windigem und regnerischem Wetter. Trotz der herausfordernden Bedingungen ließen sich einige Besucher aber nicht abschrecken. Auch wenn die meisten Geschäfte aufgrund des Wetters schon um 21 Uhr schlossen, entwickelte sich ab 22.30 Uhr im Festzelt eine umso ausgelassenere Feier. DJ Lars Ramm sorgte für beste Stimmung und die Gäste genossen eine großartige Party. Auch der Samstag startete mit Regen, doch einige Flohmarktstände...

Alicia Winter und Andreas Winter aus Buchholz legten einen starken Auftritt hin | Foto: RTL / Markus Hertrich
3 Bilder

Ring frei für Team Winter aus Buchholz
Mit Power und Partyschlagern bei DSDS

In der vierten Runde von DSDS wird es nicht nur musikalisch, sondern auch sportlich: Alicia (36) und Andreas Winter (31), das dynamische Duo aus Buchholz, stehen im Rampenlicht – und sie sind bereit, die Jury und das Publikum beim Casting mit ihrer einzigartigen Mischung aus Partyschlagern und starker Performance zu begeistern. Das "Team Winter", das sich bei einem TV-Experiment direkt verlobt und geheiratet hat, ist ein eingespieltes Team, sowohl auf der Bühne als auch im Leben. Ihre...

Thomas Winkelmann von der Leiendecker-Stiftung, die Erzieherinnen des Kindergartens Dierstorf und die Kinder freuen sich über ein neues Therapiebecken | Foto: Kindergarten Dierstorf

Leiendecker Stiftung finanziert Therapiebecken
Kindergarten mit Spende unterstützt

Mithilfe einer großzügigen Spende der Leiendecker Stiftung über rund 2.300 Euro konnte für den Kindergarten in Dierstorf ein inzwischen in die Jahre gekommenes Therapiebecken ersetzt und eine Gewichtsweste angeschafft werden. Das Therapiebecken bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten: So ist es neben dem täglichen Einsatz im Freispiel auch ein wertvolles Therapiegerät. Es werden bis zu vier Integrationskinder im Kindergarten Dierstorf betreut. Ihre Beeinträchtigungen reichen von körperlichen...

Erster Kreisrat Josef Nießen (re.) und Mirko Dannenfeld, Leiter der Abteilung Umwelt, freuen sich über die Bestellung von Franziska Schneider zur neuen Kreiswaldbrandbeauftragten | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis hat neue Kreiswaldbrandbeauftragte
Fachwissen bei Waldbränden

Wenn im Wald ein Feuer ausbricht, ist schneller Einsatz gefragt: Schon das kleinste Feuer ist im wahrsten Sinne brandgefährlich und kann sich schnell zu einem Flächenbrand ausweiten. Unterstützung bei der Brandbekämpfung bieten die Waldbrandbeauftragten, die eng mit der Feuerwehr zusammenarbeiten. Für den Landkreis Harburg hat Franziska Schneider das Ehrenamt als Kreiswaldbrandbeauftragte übernommen. Sie berät den Landkreis in fachlichen Fragen, organisiert Fortbildungen und ist auch Mitglied...

Künstler Alfons (Mi.) mit Polizeipräsident Thomas Ring und Polizeioberkommissarin Katrin Ragge, Sachbearbeiterin Prävention und Demokratiepatin für die Polizeidirektion Lüneburg bei der Veranstaltung in der Empore Buchholz  | Foto: Polizeidirektion Lüneburg
2 Bilder

Alfons und Polizeipräsident Ring im Interview
Wie Kunst die Demokratie stärken kann

Als ihn ein Brief vom jetzigen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erreicht, wird Künstler Alfons vor die Frage gestellt: "Will ich Deutscher werden?" In Kooperation mit der Polizei Niedersachsen, die das Projekt "Polizeischutz für die Demokratie" ins Leben gerufen hat, nutzt der gebürtige Franzose das Thema in seinem Bühnenprogramm "Alfons - Jetzt noch deutscherer", um Schüler über Demokratie und Vorurteile aufzuklären. Bei seinem Auftritt in der Empore am Montag ging Alfons auch in den Diskurs...

Kapitän und Autor Dietmar Froböse | Foto: pm
5 Bilder

Kapitän erzählt über sein abenteuerliches Leben
Sehnsuchtsort hohe See

Rauer Wind, ein schwankendes Schiff und unendliche Weite: Dietmar Froböse aus Schwiederstorf verbrachte die meiste Zeit seines Lebens auf hoher See. Vom Schiffsjungen, der sich nach der großen weiten Welt sehnte, bis zum Kapitän, dem die Meere zu Füßen lagen. Was Dietmar Froböse auf seinen Reisen alles durchmachte, wie er Schlägereien, Schmuggel und Havarie erlebte und wie er einem amerikanischen Gefängnis entkam, erzählt der 83-Jährige in seinem Erstlingswerk "Wilde Jahre vor dem Mast". Sein...

Reinhard "Dicky" Tarrach feiert seinen Geburtstag auf der Bühne | Foto: Axel-Holger Haase

Rattles-Drummer
Reinhard "Dicky" Tarrach feiert 80. Geburtstag

Wie soll es anders sein? Reinhard "Dicky" Tarrach, Schlagzeuger und Gründer der deutschen Band "The Rattles" feiert seinen 80. Geburtstag auf der Bühne. Am Samstag, 21. September, spielt die Band im Soundwerk in Fellbach. Wer Dicky Tarrach auf der Bühne hinter seinem Drum-Set sieht, glaubt nicht, dass er bereits diesen runden Geburtstag feiert. Mit seinem dynamischen Spiel legt er die Rhythmusgrundlage für die anderen Bandmitglieder. Tarrach war mit den Bands Mamas Betty Band, Randy Pie,...

Eine Heidschnucke und eine Ziege wurden von Wölfen gerissen | Foto:  VNP Stiftung Naturschutzpark

Naturschutzgebiet Lüneburger Heide
Wolfsangriff auf Heidschnucken und Ziegen

Wölfe haben im südwestlichen Teil des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide Heidschnucken und Ziegen angegriffen. Der Vorfall ereignete sich bereits in den frühen Morgenstunden am Donnerstag der Vorwoche, wie die VNP Stiftung Naturschutzpark jetzt mitteilt.  Die in einem nach Herdenschutzrichtlinie des Landes Niedersachsen ausgestatteten mobilen Elektrozaun eingepferchten Tiere der VNP Stiftung Naturschutzpark wurden angegriffen, eine Heidschnucke und eine Ziege wurden gerissen. Ein weiteres...

Auch im Totholz steckt Leben, stellten die Teilnehmer bei der Bereisung der Este bei Dierstorf fest | Foto: Fliegenfischer und Naturschutzgemeinschaft
2 Bilder

Wettbewerb "Bach im Fluss"
Zwei Gewässer-Projekte aus dem Landkreis Harburg nominiert

Die Projekte "Revitalisierung der Este" im Raum Dierstorf und „Schwung für die Luhe“ gehören zu den zwölf ausgewählten Beiträgen im Rahmen des niedersächsischen Gewässerwettbewerbs "Bach im Fluss", die jüngst von einer sechsköpfigen landesweiten Expertenjury bereist wurden. Die Revitalisierung der Este stellten die Ehrenamtlichen der Fliegenfischer und Naturschutzgemeinschaft Nordheide um Gewässerobmann Walter Mielke sowie die anderen Beteiligten vor. Hintergrund: Die Fliegenfischer u....

Eine Szene, wie sie in der Vergangenheit an der Grundschule Tostedt öfter vorkam: Elterntaxis hatten die Bushaltestelle versperrt, während Kinder vom Schwimmunterricht zurückkamen und andere Grundschüler Schulschluss hatten und mit dem Bus nach Hause fahren wollten | Foto: privat
3 Bilder

ADAC-Umfrage bestätigt
Elterntaxis weiterhin ein Problem

Morgens staut es sich auf der Straße vor der Grundschule, Kurzzeitparkende blockieren die Haltestellen der Busse, die in der zweiten Reihe halten müssen und kurze Kinderbeine schlängeln sich zwischen den laufenden Motoren entlang gen Schuleingang. Diese und ähnliche Szenen ereignen sich täglich an vielen deutschen Schulen. Schuld sind Elterntaxis. Die ADAC-Stiftung veröffentlichte jüngst eine Umfrage zum Thema: Das Ergebnis ist zum Stirnrunzeln. Rund 28 Prozent der Befragten gaben an, ihre...

Hollenstedt
Nutztierrisse durch Wölfe - auch in Siedlungsnähe

In den vergangenen Wochen ist es laut Bernard Wegner, Öffentlichkeitsobmann der Jägerschaft Landkreis Harburg, vermehrt zu Nutztierrissen in der Samtgemeinde Hollenstedt in Appel gekommen. "Besonders auffällig ist hier, dass die Tiere innerhalb von Siedlungen und in der Nähe von Häusern gerissen wurden. Im Raum Hollenstedt wurden Wölfe schon des Öfteren innerhalb von Dörfern und Siedlungen beobachtet", sagt er.  Gemäß dem kürzlich erschienenen zweiten Quartalsbericht 2024 der Landesjägerschaft...

Regionalpark Rosengarten
300.000 Euro sollen in Projekte fließen

Die mittlerweile fünfte Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region Regionalpark Rosengarten war prall gefüllt mit Projekten aus der Region für die Region. Weitere 300.000 Euro können in den nächsten Monaten beantragt und eingesetzt werden, konkret für die folgenden Projekte: Jugendausbildungsstätte DLRG HollenstedtSportausleihboxen Stadt BuchholzReetdach Museumsbauernhof WennerstorfAltes Spritzenhaus Rade Barrierefreie Zufahrt Gemeindehaus Neu WulmstorfErgänzt werden die Fördermittel...

Eine Maserninfektion beginnt mit starken, grippeähnlichen Symptomen. Nach einigen Tagen entwickelt sich der typische Masernausschlag | Foto: Prostock-studio / Adobe Stock

Niedersachsen
Deutlich mehr Masernfälle - Infektionen können tödlich enden

In Niedersachsen wurden in diesem Jahr deutlich mehr Masernfälle festgestellt als üblich. Das Landesgesundheitsamt hat seit Jahresbeginn 42 Erkrankungen festgestellt, vor allem im Juli und August. Auch für den Landkreis Harburg hat das Gesundheitsamt des Landkreises jetzt eine Infektion gemeldet. Um eine Ausbreitung zu verhindern, sind besonders wichtig: ein guter Impfschutz in der Bevölkerung und die frühzeitige Erkennung von Masern-Erkrankungen. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung rät...

  • Winsen
  • 11.09.24
  • 360× gelesen
Viele Informationen erhielten die Besucherinnen und Besucher des Sommerfests vom Team der Erziehungsberatungsstelle | Foto: Landkreis Harburg

50 Jahre im Einsatz
Erziehungsberatungsstelle feiert Jubiläum

Mit einer bunten Mischung aus Spiel, Spaß und Information hat die Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Harburg ihr Jubiläum gefeiert. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten bei der Feier am Standort Winsen die Gelegenheit, die Angebote kennenzulernen und vor allem mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Einrichtung ins Gespräch zu kommen. Angebote für die ganze Familie wie Hüpfburg, Slackline und dem Turmbau mit XXL-Jenga begeisterten nicht nur die jungen Besucherinnen und...

  • Winsen
  • 09.09.24
  • 181× gelesen
So sah es im vergangenen Jahr aus: Die A7 mit der Baustelle für das neue Autobahnkreuz. Der aufgeschüttete Sanddamm für die A26 ist deutlich zu erkennen | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de
2 Bilder

Landrat und Bürgermeister verärgert
A26-Fertigstellung verzögert sich auf 2028

Erneut verzögert sich die Fertigstellung des 8,7 Kilometer langen A26-Abschnitts zwischen Neu Wulmstorf und der A7 in Hamburg-Moorburg. Bisher wurde von einer Eröffnung im Jahr 2026 ausgegangen. Jetzt sollen erst ab 2028 die Autos durchgängig auf der Autobahn von Stade nach Hamburg rollen. Die Verzögerung wurde von den verantwortlichen Stellen gegenüber der Hamburger Presse eher beiläufig mitgeteilt. Eine Information an das WOCHENBLATT gab es nicht, obwohl die Pressestelle des Senats sonst auch...

Prüfung der Bahnbrücke im Zuge der K23 (Baurat-Wiese-Straße) in Königsmoor | Foto: bim
6 Bilder

Landkreis Harburg
So aufwendig ist die Instandhaltung der Brücken

Der Betrieb "Kreisstraßen und Radverkehr" des Landkreises Harburg ist für die Instandhaltung und den Ausbau von insgesamt 426 Kilometern Kreisstraßen, 322 Kilometern Radwege, 76 Brücken, 272 Durchlässen, 91 Ampeln, 17 Regenrückhaltebecken sowie zahlreicher Lärm- und Stützwände zuständig.  Besonders im Fokus stehen dabei immer wieder Brückenbauwerke, deren Instandhaltung oder Ersatz häufig mit erheblichem Aufwand und deutlich spürbaren Einschränkungen für den Verkehr verbunden sind. Warum das so...

Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer der Zukunftswerkstatt mit den Kursleitungen  | Foto: Dr. Martina Haupt
3 Bilder

Buchholz
Probesitzen im Segelflugzeug im Kursus der Zukunftswerktatt

Unter dem Titel "Über den Wolken - Physik der Flugzeuge" beschäftigten sich jüngst viele interessierte Schülerinnen und Schüler in der Zukunftswerkstatt in Buchholz mit den vier grundlegenden Kräften, die ein Flugzeug am Himmel halten. Kursleiter Birk Kurre, selbst angehender Segelflugpilot, und Lena Bietke erklärten spielerisch an vielen Beispielen, warum ein Flugzeug fliegen kann. Mit Versuchen ging er anschaulich auf Gewicht, Auftrieb, Widerstand und Vortrieb bei einem Flugzeug ein. Als...

Dass der schlechte Zustand der viel befahrenen Bremer Straße in Harburg umfangreiche Maßnahmen erfordert, war schon länger abzusehen: Fahrbahn sowie Rad- und Fußwege sind marode, durchzogen von Schlaglöchern oder wölben sich zu regelrechten Stolperfallen nach oben | Foto: Adobe_Stock / Vitalii

Bremer Straße
Trotz Protesten beginnen jetzt die Bauarbeiten

Aufgrund zahlreicher Baumaßnahmen auf den Straßen im Hamburger Süden droht den Pendlerinnen und Pendlern ein Verkehrschaos. Die Ausweichverkehre werden insbesondere die Dörfer der Gemeinde Rosengarten (Landkreis Harburg) sowie die B73 und die Winsener Straße belasten. Wie berichtet, soll der rund drei Kilometer lange Abschnitt der Bremer Straße (B75) in Harburg zwischen der Autobahnanschlussstelle Marmstorf und der Hohen Straße kernsaniert werden. Die Auswirkungen dieser Baumaßnahme werden auch...

Elisabeth Brunkhorst, Präsidentin des Niedersächsischen Landfrauenverbandes (li.), zeichnete Kreislandfrauenvorsitzende Sybille Kahnenbley mit der höchsten Auszeichnung des Landesverbandes aus | Foto: bim
13 Bilder

Jubiläum Kreislandfrauenverband
Landfrauen sind viel mehr als Kuchenbacken - immer am Puls der Zeit

Der Kreislandfrauenverband Harburg mit 14 Landfrauenvereinen mit rund 4.500 Mitgliedern ist die größte Frauenorganisation im Landkreis Harburg und eine starke Interessenvertretung der Frauen im ländlichen Raum. Jetzt feierte der Verband mit rund 400 Gästen sein 75. Jubiläum im Gasthaus Heins in Holvedes - mit Musik der humorvollen A-Capella-Gruppe "Herzen in Terzen" und einer Lesung von Margot Käßmann. Zu den Gästen gehörten u.a. Landtags- und Bundestagsabgeordnete, Superintendent Dirk Jäger,...

Kreisarchäologe Dr. Jochen Brandt und Grabungstechniker Willy Müller (hinten v. li.) besuchten die Ausgrabung, hier mit (v. li.): Simon Praglowski, Victoria Collins und Judith Engels | Foto: bim
4 Bilder

Forschung in Todtshorn
Wie die letzten Jäger und Sammler lebten

Wie lebten unsere Vorfahren als Jäger und Sammler? Das erforschen derzeit die Archäologen Dr. Svea Mahl­stedt und Jeffrey König im Auftrag des Niedersächsischen Instituts für historische Küstenforschung (NIhK) aus Wilhelmshaven, unterstützt von Technikern und Studierenden. An der oberen Wümmeniederung im Landkreis Harburg untersuchen sie eine besonders spannende Fundstelle. Die liegt in der kleinen Gemeinde Groß Todts­horn zwischen landwirtschaftlichen Flächen und ist nicht leicht zu finden....

Freuen sich über das neue Angebot (v. li.): Daniela Huttel, Sandra Hagelberg, Katharina Schiersch, Jan Hinnerk Zirkel, Jörn Hannemann, Susann Hartwig und Anja Scheele | Foto: Schule am Düvelshöpen

Tostedt
Kostenloses Frühstück für einen guten Start in den Schulalltag

Jeden Morgen vor dem Unterricht ein kostenloses Frühstück – den Fitstarter – genießen - das ist seit diesem Schuljahr für die Schülerinnen und Schüler der Schule am Düvelshöpen in Tostedt möglich. Diese Initiative hat nicht nur das Ziel, den Hunger zu stillen, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle für die soziale und emotionale Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Schule startet erst um 8.30 Uhr - wie von Experten empfohlenAls Vorreiterin in Tostedt startet die Schule am Düvelshöpen...

Beiträge zu Panorama aus