Stade - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Schulleiter Marcel Twedorf hat sich für den wöchentlichen Wechsel entschieden  | Foto: sla
3 Bilder

Schulstart mit gemischten Gefühlen
Jorker Grundschulen unterrichten nach unterschiedlichen Modellen

sla. Altes Land. Etwas Leben ist wieder in die Jorker Grundschulen eingezogen: Nach Entscheidung des Landes Niedersachsen dürfen die 125 Schüler der 4. Klassen "An der Este" und "Westerminnerweg" wieder unterrichtet werden - unter neuen Voraussetzungen: Mundschutz, Händewaschen, Abstand halten und Unterricht in kleinen Gruppen im Wechsel. Die Lehrkräfte Marion Hansen und Martina Sterl unterrichten in der Königreicher Schule "An der Este" ihre insgesamt 35 Schüler der zwei vierten Klassen...

  • Stade
  • 12.05.20
  • 852× gelesen
Foto: jd

Nur neun Personen sind derzeit positiv auf Corona getestet
Zahl der aktuell Corona-Infizierten im Landkreis Stade wieder einstellig

(jd). Die Zahl der aktuell mit dem Coronavirus infizierten Personen im Landkreis Stade bewegt sich weiter auf äußerst niedrigem Niveau: Am Mittwoch gab es neun aktuell Infizierte. Im Vergleich zum Dienstag hat sich die Gesamtzahl der bisher Corona-Infizierten nicht erhöht. Damit haben sich bisher insgesamt 193 Personen im Kreis Stade nachweislich mit dem Corona-Virus infiziert. Zur Erklärung: Der Landkreis gibt - wie bundesweit üblich - die Zahl der insgesamt seit Beginn der Krise am...

  • Stade
  • 10.05.20
  • 4.246× gelesen
Die Infografik zeigt die Zahl der Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner. Einen Höhepunkt gab es Ende März/Anfang April. Seitdem gehen die Zahlen deutlich zurück   | Foto: jd

Zahl der Neuinfizierten in den Landkreisen Stade und Harburg bleibt niedrig
Neuer Grenzwert für Corona Beschränkungen: Die magische Zahl 50

(jd). Corona und die Zahlenspiele: Nahezu täglich werden von den verschiedensten amtlichen und nicht-amtlichen Stellen neue Berechnungsmethoden präsentiert. Mal ging es um Fallzahlen, dann um Verdopplung der Werte innerhalb von zwei Wochen, dann um die Ansteckungsraten. Vor ein paar Tagen war noch die sogenannte Reproduktionszahl das Maß aller Dinge - wobei niemand einleuchtend darlegen konnte, aufgrund welcher Daten die Wissenschaftler zu diesem Wert kommen. Doch jetzt müssen sich die Bürger...

  • Stade
  • 08.05.20
  • 11.387× gelesen
  • 1
Die Corona-Krise kann psychische Erkrankungen auslösen | Foto: Adobe Stock/nenetus
2 Bilder

Keine Welle wie bei Viren
Gemäßigter Anstieg bei psychischen Erkrankungen erwartet

jab. Stade. Experten sind der Auffassung, dass künftig mit einer Welle von psychischen Erkrankungen aufgrund der Corona-Krise gerechnet werden müsse. Vor allem depressive Erkrankungen und Anpassungs- sowie Angststörungen könnten zunehmen. Das WOCHENBLATT sprach dazu mit Professor Dr. Martin Huber, Chefarzt der Psychiatrie und Ärztlicher Direktor des Elbe Klinikums Stade. "Psychische Erkrankungen entwickeln sich nicht an einem Tag und verbreiten sich auch nicht wie ein Virus in einer Welle",...

  • Stade
  • 08.05.20
  • 573× gelesen
Silvia Stolz (re.) und Sylvia Pohl mit dem neuen Stadeum-Logo | Foto: Stadeum

Zeit für ein neues Corporate Design
Neues Logo für das Stadeum

sb. Stade. Mit Beginn der neuen Spielzeit präsentiert das Stadeum Kultur- und Tagungszentrum in Stade (Schiffertorsstraße 6, Tel. 04141-4091-0, http://www.stadeum.de) sein neues Logo. "Nach mehr als 30 Jahren war es Zeit für ein neues Outfit", sagt Silvia Stolz, neue Intendantin des Stadeum.  Das neue Logo soll zum Ausdruck bringen, wofür das Stadeum steht. Seine Grundform ist aus dem oberen Teil einer Windrose entsprungen und steht so für den norddeutschen Standort. "Gleichzeitig erinnert es...

  • Stade
  • 06.05.20
  • 681× gelesen
Auch einige größere Äste wurden abgesägt | Foto: privat

Anwohner fragt sich: Ist das wirklich erlaubt?
In Stades Straßen werden auch nach dem 1. März noch Bäume beschnitten

jd. Stade. In der Fritz-Reuter-Straße in Stade wurde vor Kurzem reichlich ausgelichtet. Mitarbeiter der Kommunalen Betriebe Stade (KBS) kappten an den Straßenbäumen jede Menge Äste. Allerdings wurden die Bäume zu einer Zeit beschnitten, in der ein Rückschnitt von Sträuchern und Gehölz eigentlich nicht erlaubt ist. Daher stößt diese Maßnahme bei Anwohnern auch auf Kritik. Das WOCHENBLATT bat die Stadt um eine Erklärung, warum noch ein Baumschnitt vorgenommen wird, wenn bereits alles sprießt und...

  • Stade
  • 06.05.20
  • 163× gelesen
Filmemacher Tobias Sundermann (re.) nimmt eine Szene vor dem Hökerhus mit Stefanie Scholl vom Stadtmarketing auf   | Foto: SMTG Stade
2 Bilder

So schön ist die Hansestadt
Statt Tagestrip einfach träumen: Neuer Videoclip präsentiert die Schönheiten Stades

jd. Stade. Zwar herrscht jetzt wieder Leben in der Stader Innenstadt - zahlreiche Geschäfte haben wieder geöffnet -, doch wer nach Stade fährt, sollte das wirklich nur machen, um Einkäufe zu tätigen. Ausflügler und Touristen sollten der Hansestadt vorerst weiter fernbleiben - auch wenn das schöne Frühlingswetter so verlockend für eine Spritztour ist. Stattdessen kann man jetzt die Schönheiten der Stader Altstadt zu Hause bestaunen. Für einen Altstadtbummel am heimischen Computer hat die Stader...

  • Stade
  • 06.05.20
  • 535× gelesen
Im Amazonlager in Winsen sollen laut Unternehmen alle Vorgaben der Behörden eingehalten werden   Foto: thl

Corona-Krise
Amazon weist Vorwürfe zurück

Logistiker Amazon äußert sich zu Anschuldigungen von Gewerkschaft und Heideruh-Geschäftsführerin thl. Winsen. „In aller Klarheit weisen wir die Äußerung von Frau Bea Trampenau zurück, der Standort in Winsen würde Auflagen des Gesundheitsamtes nicht beachten", sagt Thorsten Schwindhammer, Sprecher des Logistikers Amazon. "In unserem Logistikzentrum haben Vertreter des zuständigen Gesundheitsamtes Harburg am 8. April die Maßnahmen zum Schutz für Mitarbeiter und Kunden begutachtet und hatten...

  • Winsen
  • 05.05.20
  • 705× gelesen
In Zeiten von Corona bleibt die Moschee in Bützfleth leer | Foto: Atil Aras

Fehlendes Gemeinschaftsgefühl
Keine Treffen während des Ramadans in der Moschee in Bützfleth

jab. Stade-Bützfleth. So wie die Christen zu Ostern, so sind nun die Muslime während des Fastenmonats Ramadan von der Schließung der Gotteshäuser und dem Versammlungsverbot wegen Corona betroffen. Gemeinsames Beten und Fastenbrechen in der Moschee fällt aus. Und das fehle ihnen am meisten, weiß der Vorsitzende der Türkisch Islamischen Gemeinde zu Stade-Bützfleth Atil Aras (41). Seit dem 13. März ist die Bützflether Moschee, die der DITIB (Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion)...

  • Stade
  • 05.05.20
  • 495× gelesen
Das Amazonlager in Winsen ist aufgrund von Corona-Erkrankungen der Mitarbeiter auch im Visier der Gewerkschaft ver.di   Fotos: thl/ver.di
2 Bilder

"Amazon für mindestens drei Wochen dicht machen"

Corona: Gewerkschaft und Heideruh-Geschäftsführerin fordern Schließung des Logistikers in Winsen thl. Winsen. "Die Vorschriften eingehalten?" fragte das WOCHENBLATT in seiner Ausgabe vom 18. April und berichtete, dass es mehr als ein Dutzend Corona-Infektionen im Amazon-Lager in Winsen gebe. Doch diese Zahlen scheinen mittlerweile überholt. Laut Manager-Magazin sollen sich bis Donnerstag vergangener Woche bereits 68 der rund 1.800 Mitarbeiter nachweislich mit Covid-19 infiziert haben - Tendenz...

  • Winsen
  • 04.05.20
  • 893× gelesen
Obwohl nur Aale, Zander und Brassen untersucht wurden, gilt die Empfehlung für alle Flussfische wie hier die Forelle   | Foto: Adobe Stock/vitaliy melnik

Niedersächsiches Ernährungsministerium warnt vor hoher Schadstoffbelastung
Offizielle Empfehlung: Keine Fische aus Elbe, Oste und Co. essen

(jd). Freitags ist Fischtag: Diese Regel gilt noch bei vielen Familien. Doch einmal in der Woche Fisch zu essen, kann womöglich krank machen, sofern Speisefische aus niedersächsischen Flüssen auf den Tisch kommen. Denn das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat vor einigen Tagen eine neue Verzehrempfehlung für Flussfische aus Niedersachsen herausgegeben. Und diese Empfehlung liest sich eher wie eine Warnung: Im Sinne des "vorbeugenden Verbraucherschutzes" sollte...

  • Stade
  • 03.05.20
  • 5.719× gelesen
Seit mehr als einer Woche liegt die Zahl der aktuell Infizierten im Landkreis Stade unter 20 Fällen | Foto: jd
2 Bilder

Die Pandemie scheint ausgebremst zu sein
Corona-Infektionen im Landkreis Stade weiter auf niedrigem Niveau: Nur 15 Infizierte

(jd). Das WOCHENBLATT präsentiert regelmäßig die Entwicklung der Corona-Fallzahlen in der Region anhand von Infografiken und bewertet diese. In den beiden aktuellen Diagrammen für die Landkreise Harburg und Stade ist jeweils eine Linie hinzugekommen. Diese orangefarbene Linie weist diejenigen Personen aus, die derzeit mit dem Coronavirus infiziert sind. War dieser Wert zu Beginn der Pandemie logischerweise identisch mit der Gesamtzahl aller bisher positiv getesteten Personen (blaue Linie),...

  • Stade
  • 03.05.20
  • 773× gelesen
Wegen der Corona-Pandemie richtet sich die DAK Dance-Challange in diesem Jahr an Solotänzerinnen und -tänzer | Foto: DAK Gesundheit

Dance-Contest wird zur Online-Challenge 2020: DAK-Gesundheit sucht die besten Solotänzer
Jugend tanzt solo vor laufender Kamera

sb. Stade. In diesem Jahr feiert der DAK Dance-Contest sein zehnjähriges Jubiläum. Der Tanzwettbewerb sollte im Sommer bei großen Live-Events seinen Höhepunkt finden. Wegen der Corona-Krise ist dies nach jetziger Einschätzung nicht möglich. Derzeit dürfen Tanzgruppen nicht gemeinsam trainieren und Choreografien einstudieren. Daher werden die Veranstaltungen auf das kommende Jahr verschoben. Stattdessen startet die Krankenkasse nun eine Online-Challenge und sucht auch im Landkreis Stade die...

  • Stade
  • 02.05.20
  • 483× gelesen
Wie in vielen Krankenhäusern ist auch in den Elbe Kliniken die Auslastung drastisch reduziert worden, um Platz für Corona-Patienten zu schaffen  (Symbolfoto) | Foto: AOK

Auslastung derzeit bei 60 Prozent
Elbe Kliniken bereiten sich auf Kurzarbeit vor: "Corona-Betriebsvereinbarung" bereits unterzeichnet

jd. Stade. Die Krankenhäuser in Niedersachsen müssen seit März Betten für Covid-19-Patienten freihalten. Um hier zusätzliche Kapazitäten zu schaffen, mussten die Klinken planbare Operationen und Behandlungen bis auf Weiteres absagen. Landesweit stehen die Krankenhäuser jetzt vor einem Dilemma: Sie haben einerseits höhere Kosten wegen der Corona-Maßnahmen, verzeichnen andererseits aber erhebliche Verluste, weil die Auslastung erheblich gesunken ist. Wie in der Wirtschaft wird jetzt auch im...

  • Stade
  • 02.05.20
  • 875× gelesen
WOCHENBLATT-Volontärin Jaana Bollmann zeigt eine Mustercollage aus WOCHENBLATT-Bildern | Foto: sb
3 Bilder

Für die ganze Familie: Klebt eine bunte Collage mit Motiven aus Deiner Heimatzeitung
Großer Bastelwettbewerb: Kreativ mit dem WOCHENBLATT

(sb). Der Malwettbewerb, zu dem das WOCHENBLATT zu Beginn der Coronazeit aufgerufen hat, war ein riesiger Erfolg. Die Kinder hatten viel Spaß beim Malen und die ganze Familie freute sich über die kreative Beschäftigungsmöglichkeit. "Bitte mehr davon!" hörten wir bei der Abgabe der kleinen Kunstwerke und bei der Übergabe der Gewinne von allen Seiten. Dieser Bitte kommt das WOCHENBLATT sehr gern nach und geht in eine neue Kreativ-Runde. Dieses Mal soll allerdings nicht gemalt, sondern...

  • Stade
  • 02.05.20
  • 429× gelesen
WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander | Foto: mum

Nicht nur an Corona denken!
Wider das Vergessen

ZWISCHENRUF Reproduktionsrate, Beatmungsgerät, Abstandsregeln, Robert-Koch-Institut, Virologe Christian Drosten - das sind die Vokabeln, die wir derzeit täglich hören. Ich hoffe, dass bei aller berechtigter Konzentration auf die Überwindung der Coronakrise nicht ein anderes, nicht minder bedeutsames Ereignis in Vergessenheit gerät: der 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai. Konzentrationslager, Holocaust, Rassismus, Judenvernichtung, Neonazismus - das sind Vokabeln, die wir...

Gerlind Hankel und Haddorfs Ortsbürgermeister Hermann Müller freuen sich über die Wiedereröffnung der Tauschbörse | Foto: Archiv WOCHENBLATT

Tauschen unter Einhaltung der Hygieneregeln
Haddorfer Bücher- und Puzzletauschbörse öffnet am Montag wieder ihre Türen

sb. Stade-Haddorf. Nach einer mehrwöchigen Coronapause ist ab Montag, 4. Mai, die Bücher- und Puzzletauschbörse in Stade-Haddorf wieder geöffnet. Initiatorin Gerlind Hankel freut sich, in der ehemaligen Schule Ecke Bockhorner Allee/Widderstraße 1 in der Zeit von 15 bis 18 Uhr mit einigen Auflagen wieder für ihre Besucher da sein zu dürfen. Allerdings muss den Hinweisen in dem Tauschraum zu Abstandsregeln etc. gefolgt werden. Zudem besteht Maskenpflicht für die Besucher, die sich bitte eine...

  • Stade
  • 01.05.20
  • 284× gelesen
Hotelchef Axel Heitmann sitzt an dem Tisch, an dem im Jahr 1945 die Verhandlungen zur Kapitulation Hamburgs stattfanden
2 Bilder

In Buchholz wurde über die Kapitulation der Hansestadt verhandelt
Schmuggelbrief rettete Hamburg

os. Buchholz. "Im Falle einer Verweigerung dieses Angebots haben wir keine Wahl, als Hamburg mit allen uns zur Verfügung stehenden Streitkräften anzugreifen." Dieser Satz steht am Ende eines Briefes, den der britische Generalmajor Lewis Owen Lyne mit Datum vom 29. April 1945 an den Kampfkommandanten von Hamburg, Generalmajor Alwin Wolz, sandte*. Lynes Drohung zeigte Wirkung: Am 3. Mai 1945 unterzeichnete Hamburg die Kapitulation der Hansestadt - und verhinderte damit noch deutlich mehr...

10.000 Masken hat Rüdiger Hülsmann bereits für den Landkreis Stade besorgt | Foto: privat

Corona-Krise
Unternehmer Rüdiger Hülsmann importiert medizinische Schutzkleidung für den Landkreis Stade

jab. Schutzmasken, Einweg-Kittel, Handschuhe: Medizinische Schutzkleidung wird in Zeiten von Corona dringend benötigt. Vorräte sind kaum mehr vorhanden. Seit dieser Woche gilt die Maskenpflicht in ganz Deutschland, was die Situation nicht gerade verbessert. Doch eine gute Idee, Zufall und Beziehungen sorgten im Landkreis Stade für ein wenig Entspannung an der Schutzkleidungs-Front. Die Aufträge für Rüdiger Hülsmann, Sportler beim VfL Horneburg und Geschäftsführer einer Logistikfirma für Events...

  • Stade
  • 01.05.20
  • 477× gelesen
Die fehlende Nähe machen die Pflegefachkräfte
mit einem umso strahlenderen Lächeln wett
- so wie Kim Holzwarth  | Foto: bim

Wie der Coronavirus den Alltag in einem Altenheim verändert

(bim). Besuchsverbot und Aufnahmestopp - in den Seniorenheimen der Region ist seit den Beschränkungen im Zuge der Coronavirus-Krise nichts, wie es war. Die aktuelle Situation stellt Heimleitungen, Pflegekräfte, Bewohner und Angehörige vor besondere Belastungen und Herausforderungen. Kim Holzwarth, die sonst die derzeit geschlossene Tagespflege des Herbergsvereins, Altenheim und Diakoniestation zu Tostedt in Buchholz leitet, und derzeit im Tostedter Seniorenheim eingesetzt ist, berichtet von...

Präsentkörbe als ein kleines Dankeschön für die Mitarbeiter der Elbe Kliniken   | Foto: Elbe Kliniken

Spengen reichen von Essen über Desinfektionsmittel bis handgenähte Masken
Zeichen der Solidarität in Krisenzeiten: Elbe Kliniken erhalten zahlreiche Sachspenden

jd. Stade. Die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise auf die Elbe Kliniken sind noch nicht absehbar. Fest steht aber schon jetzt: Die für Covid-19-Patienten freigehaltenen Bettenkapazitäten und die hohen Kosten für Schutzausstattung bescheren dem Krankenhaus hohe Einnahmeverluste, aber auch hohe zusätzliche Kosten. Wenn die Elbe Kliniken dieser Krise aber eine positive Sache abgewinnen können, dann ist das neben dem tollen Miteinander der Belegschaft die große Solidarität von außen. Die...

  • Stade
  • 30.04.20
  • 195× gelesen
Aktivitäten wie hier das Kinderturnen sind vorerst verboten | Foto: DTJ

Corona-Hilfen für Sportvereine
Wie umgehen mit der Krise: Kreissportbund Stade gibt Tipps für Vereinsvorstände

jd. Stade. Von der Corona-Krise sind auch die Sportvereine betroffen. Der Vereinsbetrieb ruht, Veranstaltungen und Versammlungen sind abgesagt. Doch es gibt weiter laufende Kosten, wie etwa die Honorare für Trainer und Übungsleiter. Wichtige Beschlüsse können womöglich nicht gefasst werden, weil die Mitgliederversammlung nicht tagen darf. Außerdem werden Vereinsvorstände mit dem Problem konfrontiert, dass Mitglieder aufgrund der abgesetzten Übungstermine ihre Beiträge nicht zahlen wollen. Wie...

  • Stade
  • 30.04.20
  • 368× gelesen
Catherine Bartl mit den Zutaten für das heimische Kochvergnügen  Foto: Stadt Stade

So kommt zu Hause keine Langeweile auf
Broschüre gegen den "Corona-Blues": Mädchenpädagogik der Stadtjugendpflege Stade gibt tolle Tipps

jd. Stade. Mit Kreativität die Krise überstehen - und vor allem den Kopf nicht hängen lassen: Girlpower legt das Mädchenpädagogik-Team der Stadtjugendpflege Stade an den Tag. In einer rund 40-seitigen Broschüre geben zehn Mitarbeiterinnen der Mädchenpädagogik Tipps, wie sich zu Hause die Langeweile vertreiben lässt. Außerdem verraten sie, was sie persönlich unternehmen, um bei sich daheim den "Corona-Blues" zu vertreiben. Das Heftchen richtet sich an Mädchen ab acht Jahren und steckt voller...

  • Stade
  • 30.04.20
  • 494× gelesen

Die Jugendarbeit und andere Vereinsaktivitäten bleiben weiter eingestellt
Die Botschaft der Retter: Das Stader DLRG-Team ist einsatzbereit

jd. Stade. "Bitte bleibt für uns zu Hause. Wir sind für euch einsatzbereit." Diese Botschaft richtet die Stader DRLG-Ortsgruppe an alle Menschen im Landkreis Stade. Mit dem Aufruf möchten die Wasserretter darum bitten, trotz der Lockerungen bei den Corona-Beschränkungen weiterhin vernünftig zu bleiben und keine unnötigen Touren zu unternehmen - schon gar nicht Richtung Elbe ans Wasser. Gleichzeitig wollen die ehrenamtlichen Helfer damit signalisieren: Wir sind einsatzbereit und helfen, wenn wir...

  • Stade
  • 29.04.20
  • 118× gelesen