Bauen & Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen

Panorama
Aufgrund der Bauarbeiten droht Stau in Rosengarten - aber erst im Jahr 2026 | Foto: AdobeStock /  chat9780

B75: Sanierungsarbeiten auf 2026 verschoben
Lösungen gefordert

Die geplante Sanierung der Bremer Straße (B75) in Hamburg-Harburg wird nicht wie ursprünglich geplant in diesem Jahr starten. Stattdessen wurde der Beginn der Hauptbaumaßnahmen auf 2026 verschoben. Grund für die Verzögerung sind unvorhergesehene Probleme bei den vorbereitenden Leitungsarbeiten sowie eine neue Baustelle auf der B73, die als Ausweichroute vorgesehen war. Diese Entwicklung hat direkte Auswirkungen auf den Verkehr im Landkreis Harburg, insbesondere auf die Pendlerströme und die...

Panorama
Ausbildungszentrums-Geschäftsführer Markus Grimm mit Airedale-Terrier "Iggy" zwischen der Kurt-Günther-Jagau-Halle und Reitställen. In beiden Gebäudetrakten sind Sanierungen vorgesehen | Foto: ce
2 Bilder

Kreistage gaben grünes Licht
Ausbildungszentrum Luhmühlen investiert halbe Million Euro in Sanierungen

Das bei Reitern international bekannte Ausbildungszentrum Luhmühlen (AZL) muss erforderliche Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen vornehmen, um das weit über die Grenzen von Luhmühlen bekannte Niveau der Anlagen aufrechtzuerhalten. Dafür werden in den kommenden drei Jahren insgesamt 500.000 Euro an zusätzlichen Mitteln benötigt. Die Kreistage der Landkreise Harburg und Lüneburg, die Gesellschafter des AZL sind, beschlossen jetzt, jeweils 210.000 Euro zur Verfügung zu stellen. "Auch der...

Panorama
Auf der Dachterrasse des Neubaus beim Durchschneiden des Bandes: Der ärztliche Direktor und Geschäftsführer des Ginsterhofs Olaf Kuhnigk (v. li.), Dr. Wolfgang Wedel, Vorstandsvorsitzender des diakonischen Trägervereins Ev. Krankenhaus Ginsterhof e.V., Dipl.-Ing. Elisabeth Meyer-Pfeffermann (NLBL), Dr. Andreas Philippi,  niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung sowie Dirk Jäger, Vorstandmitglied des Ev. Krankenhauses Ginsterhof in Tötensen | Foto: Herrmann
12 Bilder

Ersatzneubau eingeweiht / Minister übergab Scheck
Ein starkes Fundament für die Zukunft des Ginsterhofs

"Es gibt keine körperliche Gesundheit ohne mentale Gesundheit" - mit diesem Zitat hob der Niedersächsische Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi, vergangenen Donnerstag die Bedeutung des Evangelischen Krankenhauses Ginsterhof hervor. Anlass für seinen Besuch in Tötensen war die Eröffnung des Ersatzneubaus der Einrichtung, zu der neben dem Minister auch weitere Vertreter aus Politik, der Gemeinde und des Landkreises kamen. Dieses bedeutende...

Panorama
Trugen bei der Freigabe gemeinsam die Absperrung weg (v. li.): Erster Kreisrat Josef Nießen, die Landtagsabgeordneten André Bock und Nadja Weippert, Bürgermeister Jörg Kraus, Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause sowie Landesstraßenbauamts-Chef Dirk Möller und Mitarbeiter Alexander Ahrens | Foto: ce
5 Bilder

Endlich wieder freie Bahn
Ortsdurchfahrt Gödenstorf wurde nach Sanierung für Verkehr freigegeben

Über 500 Tage war die Ortsdurchfahrt Gödenstorf entlang der L216 aufgrund ihrer Sanierung gesperrt. Nach gut anderthalbjähriger Bauphase wurde die rund zweieinhalb Kilometer lange Strecke am Donnerstag wieder freigegeben. Im Vorfeld der Sanierung war 2022 das Regenwasserkanalsystem an der Dammstraße (K75) erneuert worden. Im Zuge der anschließenden Sanierung der Ortsdurchfahrt entstanden drei neue Querungshilfen und neue Gehwege. Zudem wurden vier Bushaltestellen barrierefrei umgebaut....

Panorama
Das Straßenfest in der Ortsdurchfahrt lockte viele Besucher aus Gödenstorf und Umgebung an | Foto: ce
5 Bilder

Vorfreude auf freie Fahrt
Gödenstorfer feierten mit Straßenfest Ende der Ortsdurchfahrts-Sanierung

Großer Bahnhof in Gödenstorf: Um die am Donnerstag, 24. Oktober, anstehende Freigabe der Ortsdurchfahrt entlang der L216 nach knapp anderthalbjähriger Sanierung zu feiern, hatte die Gemeinde vorab am vergangenen Samstag zum Straßenfest eingeladen. Zahlreiche Besucher aus Gödenstorf und Umgebung genossen ein von Privatleuten und Gewerbetreibenden organisiertes Programm mit Aktionen und Gaumenfreuden. "Wir freuen uns, dass die Straße endlich fertig und für die Verkehrsteilnehmer wieder nutzbar...

Service

Ab Mittwoch
Sanierungsarbeiten auf A7 zwischen Thieshope und Garlstorf

Brandschäden saniert die Autobahnmeisterei Hittfeld der Niederlassung Nord der Autobahn GmbH von Mittwoch, 7., bis Samstag, 17. August, auf der A7 in Fahrtrichtung Hannover zwischen den Anschlussstellen Thieshope und Garlstorf. Dafür werden Wanderbaustellen eingerichtet und der Hauptfahrstreifen jeweils von 7 bis 15 Uhr temporär kurzzeitig gesperrt. Der Verkehr wird zweistreifig am Arbeitsbereich vorbeigeführt. Die Verkehrsteilnehmer werden aufgefordert, die vorgegebene höchstzulässige...

Blaulicht
Von außen ist der Neubau bei der Freiwilligen Feuerwehr intakt. Innen entstand ein erheblicher Sachschaden durch eine defekte Wasserleitung

Freiwillige Feuerwehr Sprötze
Datum für Inbetriebnahme des Neubaus weiter unklar

Die Vorfreude der 52 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Sprötze war groß. Eigentlich sollten sie jetzt bereits vom Neubau an der Neuen Brückenstraße zu ihren Einsätzen ausrücken. Eigentlich! Denn wann das der Fall sein wird, steht nach wie vor in den Sternen. Wie berichtet, hatte es im April wegen einer defekten Wasserleitung einen kapitalen Schaden in dem Neubau gegeben. "Das war schon ein immenser Schaden", berichtet Baudezernent Stefan Niemöller auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Wann das etwa...

Politik
Auf diesem Grundstück soll der Feuerwehrneubau entstehen: Umweltschutzverbände und verschiedene Ratsmitglieder fordern den Erhalt der Streuobstwiese
2 Bilder

Feuerwehrneubau in Holm-Seppensen
Klares Votum für Fortsetzung der Planung

In der seit Langem andauernden Diskussion um den Standort für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr hat sich der Buchholzer Stadtrat erneut deutlich für den avisierten Standort am Tostedter Weg ausgesprochen. Mit deutlicher Mehrheit lehnten die Ratsmitglieder den Antrag des hinzugewählten Mitglieds im Stadtentwicklungsausschuss, Herbert Maliers, ab, die Planung zu stoppen und das Feuerwehrgerätehaus stattdessen auf einer derzeit als Pferdeweide genutzten Fläche in der...

WirtschaftAnzeige
Großer Andrang an den Messeständen der Sparkassen-Experten und der Bauunternehmen. Vor allem junge Familien kamen, um sich zu informieren | Foto: Sparkasse harburg-Buxtehude

Sparkasse Harburg-Buxtehude
Großer Andrang auf der Grundstücksmesse

Unter dem Motto „Wir geben Ihnen Grund zum Bauen“ hatte die Sparkasse Harburg-Buxtehude zur Grundstückmesse ins neue Beratungscenter Buxtehude eingeladen. Organisiert wurde die Messe von der S-Projektgesellschaft der Sparkasse Harburg-Buxtehude, um Kaufinteressierten die Neubaugebiete in Buxtehude-Pippensen, Neu Wulmstorf-Ohlenbüttel und Buchholz-Suerhop zu präsentieren. Schon als die Türen des Beratungscenters um 11 Uhr geöffnet wurden, standen die ersten Familien Schlange – und um 15 Uhr war...

Service
Ein Stück der Bremer Straße (B75) auf Hamburger Gebiet soll in den nächsten Jahren kernsaniert werden (Symbolbild) | Foto: Adobe Stock / Vitalii

B75 soll bis 2027 erneuert werden
Sanierung der Bremer Straße in Harburg betrifft Pendler

Wieder eine Baustelle: Der rund drei kilometerlange Abschnitt der Bremer Straße (B75) in Harburg, zwischen der Autobahnanschlussstelle Marmstorf und der Hohen Straße, soll kernsaniert werden. Das wurde jüngst auf einer Ausschusssitzung im Harburger Rathaus bekannt gegeben. Die Auswirkungen dieser Baumaßnahme werden auch Autofahrer aus dem Landkreis Harburg jahrelang zu spüren bekommen.  Dass der schlechte Zustand der viel befahrenen Bremer Straße in Harburg umfangreiche Maßnahmen einfordern...

Politik
Die Karte zeigt die Südfläche von Rütgers zwischen Lohbergenstraße im Westen und Heidekamp im Norden. Das Grundstück ist in Teilgebiete eingeteilt - je nach Schadstoffbelastung von Rot (stark belastet) bis Grün (gar nicht oder schwach belastet) | Foto: BIG
2 Bilder

Rütgersfläche in Buchholz
So aufwendig wird die Sanierung der Industriebrache

Als Mike Hemmerich und Jens-Gerd Heitmann, die Geschäftsführer der WHM Lerchenpark GmbH aus Hamburg als neue Eigentümerin der Rütgersfläche in Buchholz, sich im März 2021 in der Empore dem Publikum vorstellten, sprachen sie mit Blick auf die Entwicklung der Industriebrache von einem "gesamtgesellschaftlichen Stadtentwicklungsprojekt". Jetzt, drei Jahre später, kann man erahnen, wie aufwendig die Revitalisierung der insgesamt 16 Hektar großen beiden Grundstücke dies- und jenseits des Heidekamps...

Service
Ab April wird die A7 zwischen Garlstorf und Egestorf in Fahrtrichtung Hannover von Grund auf saniert | Foto: thl

Samtgemeinde Salzhausen
Grunderneuerung der A7 zwischen Garlstorf und Egestorf geht weiter

Die Niederlassung Nord der Autobahn GmbH des Bundes setzt die abschnittsweise Grundinstandsetzung der A7 fort. Das teilt das Unternehmen jetzt mit. Im vergangenen Jahr wurde die A7, Richtungsfahrbahn Hannover, zwischen den Anschlussstellen Thieshope und Garlstorf von Grund auf erneuert. Von Anfang April bis einschließlich Dezember 2024 wird nun der rund 5,6 Kilometer lange Streckenabschnitt zwischen den Anschlussstellen Garlstorf und Egestorf der Richtungsfahrbahn Hannover komplett...

Politik
Steffen Lücking, Bauunternehmer aus Rosengarten | Foto: as

Kreisverkehr und Baugebiet Seevekamp
Lücking droht Jesteburg mit Klage

Mit einem wütenden offenen Brief hat sich jetzt der Rosengartener Bauunternehmer Steffen Lücking an die Jesteburger Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden gewandt und dabei heftig ausgeteilt. Neben der Verwaltungsspitze der Samtgemeinde bekommen auch die Lokalpolitiker und Gemeindebürgermeister Udo Heitmann ihr Fett weg: Er habe zwar "bei aller Verlogenheit des jahrelangen Planungsprozesses 'Seevekamp-Süd' keine Einladung zu den Feierlichkeiten zur Eröffnung des Kreisverkehrs...

Panorama
So sehen die aktuellen Pläne für das Gebiet rund um den "Hundertjährigen" aus  | Foto: Grafik: May-Gruppe / Bearbeitung: MSR
3 Bilder

"Zum 100-Jährigen" in Hittfeld
Konkreter Lageplan für Bau-Großprojekt

Eines von Seevetals Großprojekten nimmt Fahrt auf. Lange schon warten die Bewohner Seevetals, ganz besonders die Hittfelder, auf Neuigkeiten bezüglich des Gasthofs "Zum 100-Jährigen". "Es wird endlich konkret", betont Jörg Ruschmeyer, Verantwortlicher des Projektentwicklers May & Co., welcher als "neuer" Inhaber für die Umsetzung verantwortlich ist. Ganz so frischer Eigentümer ist die Gesellschaft mit Sitzen in Hamburg und Itzehoe allerdings nicht. Bereits vor neun Jahren erwarb May und Co. die...

Politik
Geeignet oder nicht? Verfügbar oder nicht? Um diese Pferdeweide in Holm-Seppensen gibt es eine öffentliche Diskussion  | Foto: pm
2 Bilder

Feuerwehrneubau in Buchholz
Erbengemeinschaft reagiert auf Bürgermeister

Lange Zeit hat sich die Eigentümergemeinschaft des Grundstücks "Up de Hoge Luft" in Holm-Seppensen, das in der Vergangenheit immer wieder als möglicher Standort für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr Holm genannt wurde, mit öffentlichen Stellungnahmen zurückgehalten. Durch die Aussagen, die Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse jüngst im WOCHENBLATT-Artikel "Kritik an den Kritikern" über die Verhandlungen mit den Eigentümern tätigte, sieht die Gemeinschaft...

Politik
Bei einer Regelinspektion wurden die Schäden im Mühlentunnel in Buchholz festgestellt
3 Bilder

Baustart nicht vor 2030
Bahn muss Mühlentunnel in Buchholz sanieren

Mehr als viereinhalb Jahre ist es her, da der Neubau des Mühlentunnels in Buchholz begraben werden musste. Grund: Statt der eingeplanten 20,19 Millionen Euro lag das günstigste Angebot der Baufirmen bei 36 Millionen Euro. Zu viel für den angespannten Buchholzer Haushalt. Jetzt kommt wieder Bewegung in das Thema: Nachdem bei einer Regelinspektion Schäden an dem einspurigen Mühlentunnel (Baujahr 1870) festgestellt wurden, muss die Deutsche Bahn (DB) als Eigentümerin des Bauwerks jetzt tätig...

Politik
In der vergangenen Woche bildeten Kritiker eine Menschenkette an der ehemaligen Streuobstwiese | Foto: Weiland
2 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Holm
Emotional aufgeladen: Weiter Diskussion um Neubau in Holm-Seppensen

Auch rund eineinhalb Jahre nach dem Mehrheitsbeschluss im Buchholzer Stadtrat, ein Bebauungsplanverfahren für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr Holm an der Ecke Buchholzer Landstraße/Tostedter Weg einzuleiten, gibt es noch reichlich Diskussionen um das Vorhaben. Kritiker monieren erneut, dass das gewählte Grundstück ungeeignet sei, und plädieren für ein Areal auf der gegenüberliegenden Seite der Buchholzer Landstraße an der Straße "Up de Hoge Luft".  Wie...

Panorama
Die Salzhäuser Ortsdurchfahrt wird ab Montag vom Kreuzungsbereich Eyendorfer Straße/Hauptstraße bis zur Einmündung der Hauptstraße in die Winsener Straße in Höhe der Kirche gesperrt | Foto: ce
3 Bilder

Wirbel um Bauarbeiten
Zoff um Teilsperrung der Ortsdurchfahrt Salzhausen

Wegen dringend nötiger Instandsetzungsarbeiten sperrt das Landesstraßenbauamt in Lüneburg ab Montag, 7. August, voraussichtlich für eine Woche teilweise die Ortsdurchfahrt von Salzhausen entlang der L216. Schon im Vorfeld sorgen die Bauarbeiten für Zoff zwischen dem Einzelhandel und der Gemeindeverwaltung. Hauptstraße wird instandgesetzt  Die Sperrung beginnt an der Kreuzung Hauptstraße/Eyendorfer Straße (L216/K4) und endet an der Einmündung der Hauptstraße in die Winsener Straße (L234). Die...

Panorama
Freut sich über die Wiederbelebung des "Josthof"-Geländes: Rainer Bestmann von der Sparkasse Harburg-Buxtehude, der das Grundstück an den neuen Besitzer vermittelte | Foto: ce

Hotelbetreiber als Investor
Neue Hotelpläne für Salzhäuser "Josthof"-Gelände

Seit sechs Jahren hat sich auf dem Gelände des 2017 durch ein Großfeuer zerstörten Hotels "Josthof" im Heidedorf Salzhausen nichts getan. Jetzt kommt Bewegung auf das rund 1.000 Jahre alte Anwesen, denn die Sparkasse Harburg-Buxtehude vermittelte das Grundstück für den bisherigen Eigentümer an einen Hotelbetreiber aus dem Landkreis Stade, der nun für Salzhausen Beherbergungs-Pläne schmiedet.  "Ich war früher oft zum Essen hier im 'Josthof', es ist ein wunderschönes Fleckchen Erde", begründet...

Wirtschaft
Buchholz' Bürgermeister Jan Hendrik Röhse (2. v. re.) und 
Jan Bauer (li., stellvertretender Bürgermeister) gratulierten 
Britt und Stefan Spehr zur Einweihung | Foto: André Welle
10 Bilder

Neues Firmengebäude wurde eingeweiht
Akkurat begrüßte Gäste zur Feier

Die Buchholzer Firma "Akkurat - Glas und Fensterbau" weihte das neue Firmengebäude, das im TIP Innovationspark (Beim Eichhofe 2; Tel. 04181- 9289120) errichtet wurde, mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik, regionalen Institutionen sowie Freunden und Bekannten ein. Das neue Gebäude mit Showroom, Produktionshalle und Planungsbüro besticht durch zahlreiche technische Details, die im Hinblick auf Energieeffizienz neue Maßstäbe setzen (Das WOCHENBLATT berichtete). Engagement wurde gelobt...

WirtschaftAnzeige
Das neue Gebäude von Akkurat in der Straße "Beim Eichhofe 2" in Buchholz strahlt Eleganz und Kühle aus  | Foto: Axel-Holger Haase
18 Bilder

Akkurat am neuen Standort
Modernes Firmengebäude wurde errichtet

Die renommierte Buchholzer Firma Akkurat Glas- und Fensterbau ist umgezogen. Ab sofort ist das Familienunternehmen im neuen TIP Innovationspark Nordheide zu erreichen. Der Firmensitz liegt an der Straße "Beim Eichhofe 2". Beim Betrachten des Hauses fällt sofort die besondere Architektur auf, die sich durch die Kombination von modernstem Glas und Beton hervorhebt. "Wir haben bei der Planung verschiedene Ideen gesammelt, um diese bei der konkreten Umsetzung einzubringen", sagt Geschäftsführer...

Panorama
Vor dem Bettenhaus West, das modernisiert wird: (v. li.) Ärztlicher Direktor Dr. Christian Pott, die künftige Co-Geschäftsführerin Dr. Franziska von Breunig, der amtierende Geschäftsführer Norbert Böttcher und technischer Leiter Torsten Riemer
2 Bilder

21,1 Millionen Euro Volumen
Krankenhaus Buchholz wird modernisiert

Dass das Krankenhaus Buchholz modernisiert werden muss, steht außer Frage. Zum einen stammen große Teile der Bausubstanz noch aus den 1950er Jahren, zum anderen herrscht akuter Platzmangel. "Wir platzen aus allen Nähten", bringt es Norbert Böttcher, Geschäftsführer der Krankenhäuser Winsen und Buchholz, auf den Punkt. Deshalb ist er glücklich, dass jetzt der dritte Bauabschnitt zur Modernisierung beginnt. Offiziell heißt das Projekt "Bettenhaus West: Reorganisation des Pflegebereichs mit...

Service
Oliver Waltenrath, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz | Foto: Landkreis Harburg

Klimaschutz im Landkreis Harburg
Stabsstelle Klimaschutz der Winsener Kreisverwaltung gibt Tipps

Informationen zu Bauen und Sanieren, Heizen und Lüften und Haushaltsgeräten Die 2010 ins Leben gerufene Stabsstelle Klimaschutz der Winsener Kreisverwaltung koordiniert, steuert und wirkt mit bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Klimaschutzes im Landkreis Harburg. Der Kreistag hat im Sommer 2020 beschlossen, bis 2040 ein klimaneutraler Landkreis zu werden – und damit fünf Jahre früher als die entsprechenden Ziele auf Landes- und Bundesebene. Eine wichtige Aufgabe der Stabsstelle...

  • Winsen
  • 24.08.22
  • 416× gelesen
Panorama
Eines der Tiny-Häuser im Drosselstieg | Foto: pm
8 Bilder

Die Trend-Alternative für Minimalisten
Sind Tiny-Häuser das Wohnkonzept der Zukunft?

Für viele ist der Traum vom eigenen Haus eine unrealisierbare Wunschvorstellung: Zu teuer, lautet für viele Bauwillige das niederschmetternde Fazit, in Zeiten steigender Zinsen und unerschwinglicher Baugrundstücke. Das Interesse an alternativen Wohnkonzepten wird folglich immer größer. Deshalb wagte sich die Wohnstätte Stade Anfang des Jahres an das Projekt "Tiny-House-Siedlung". Mit den vier Häusern im Mini-Format sind sie die Vorreiter in Sachen reduziertes Wohnen im Landkreis Stade....

  • Stade
  • 24.08.22
  • 3.411× gelesen