E-Mobilität

Beiträge zum Thema E-Mobilität

Panorama
Neue Ladesäulen für E-Autos am Krankenhaus Buchholz versorgen Besucher und Mitarbeitende mit Ökostrom der Stadtwerke Winsen | Foto: Krankenhäuser Buchholz-Winsen

Nachhaltige Mobilität
Neue E-Ladesäulen am Krankenhaus Winsen

Die Krankenhäuser Buchholz und Winsen setzen auf nachhaltige Mobilität und haben gemeinsam mit den Stadtwerken Winsen eine öffentliche E-Ladeinfrastruktur am Krankenhaus Winsen eröffnet. Ab sofort stehen zwei Schnellladepunkte mit bis zu 150 kW sowie vier weitere Ladepunkte mit bis zu 22 kW zur Verfügung – betrieben mit 100 % Ökostrom. „Unsere Umfragen haben einen klaren Bedarf an Lademöglichkeiten aufgezeigt. Mit der neuen Infrastruktur fördern wir die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden und...

  • Winsen
  • 25.12.24
  • 115× gelesen
Panorama
Erster Kreisrat Josef Nießen (li.) mit NLStBV-Präsident Timo Quander | Foto: Landkreis Harburg

Ladeinfrastrukturkonzept im Landkreis Harburg
E-Mobilität auf dem Vormarsch

Elektromobilität im Landkreis Harburg soll attraktiver werden: Bereits im Frühjahr hatte die Kreisverwaltung als einer der ersten Landkreise in Niedersachsen in Zusammenarbeit mit seinen Städten und Gemeinden und der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) ein Ladeinfrastrukturkonzept vorgelegt, das bis 2030 einen öffentlichen Ladebedarf ermittelt hat, der nun mit rund 229 neuen, über das gesamte Kreisgebiet verteilten Ladestandorte für Elektroautos gedeckt werden soll. Das gemeinsam...

Politik
Rainer Rempe (li.) und Oliver Waltenrath setzen sich für mehr E-Ladesäulen im Landkreis ein | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg für mehr E-Mobilität
Wo könnten Ladesäulen entstehen?

Der Landkreis Harburg hat bei dem Berliner Beratungsunternehmen M3E eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, bei der es darum gehen soll, wie im Landkreis flächendeckend öffentlich zugängliche Ladesäulen für E-Autos angeboten werden können. Ein Konzept liegt schon vor, jetzt geht es an die Ausschreibung, welche privaten Unternehmen die Ladesäulen betreiben werden. Mit seinem Ladeinfrastrukturkonzept ist der Landkreis einer der ersten Kreise in Niedersachsen, die - mit Unterstützung der...

  • Winsen
  • 05.11.24
  • 223× gelesen
Panorama
Für E-Scooter sollen bald dieselben Regelungen, wie für Fahrräder gelten | Foto: fottoo - stock.adobe.com

Bundesverkehrsministerium gibt Pläne bekannt
Schärfere Regeln für E-Scooter - trotzdem hagelt es Kritik

Seit fünf Jahren sind E-Scooter im deutschen Straßenverkehr offiziell zugelassen - Vorschriften gibt es für die bis zu 20 km/h schnellen Fahrzeuge aber eher wenige. Das Bundesverkehrsministerium plant deshalb, neue Regelungen für E-Scooter ab April 2025 einzuführen. Die Pläne des Verkehrsministeriums sehen vor, die Regelungen für E-Scooter an die für Fahrräder anzugleichen. So sollen die elektronischen Roller zukünftig auch Gehwege und Fußgängerzonen in Schrittgeschwindigkeit nutzen dürfen, die...

Blaulicht

Der WEISSES RING informiert
Sicher unterwegs: Tipps zum Schutz Ihres E-Bikes vor Diebstahl

E-Bikes: Beliebt, umweltfreundlich und im Visier von DiebenE-Bikes erfreuen sich wachsender Beliebtheit und sind aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Sie bieten eine umweltfreundliche und praktische Möglichkeit der Fortbewegung. Leider sind sie auch ein beliebtes Ziel für Diebe. Der WEISSE RING möchte Ihnen einige wertvolle Tipps geben, wie Sie Ihr E-Bike sowohl zuhause als auch unterwegs wirksam vor Diebstahl schützen können. Sicherung zuhauseSicherer Abstellort: Stellen Sie Ihr E-Bike...

  • Winsen
  • 23.07.24
  • 285× gelesen
Blaulicht
Symbolbild | Foto: lassedesignen

Polizeimeldungen vom 24. Juni 2024
Zeugensuche nach E-Bike-Diebstahl und betrunkene Seniorin

Folgendes vermeldet die Polizeiinspektion Harburg am Montag, 24. Juni 2024: Tostedt: Gestohlene E-Bikes aufgefunden Am Sonntag gegen 15.30 Uhr meldete sich ein Zeuge bei der Polizei in Tostedt. Der Mann hatte in einem Waldstück nahe dem Bahnhof vier, zum Teil mit Laub abgedeckte, E-Bikes gefunden. Bei der Überprüfung der Rahmennummern stellte sich heraus, dass alle vier Räder im Laufe der letzten Woche in Tostedt und in Buchholz entwendet worden waren. Die Fahrräder wurden sichergestellt und...

Panorama
Immer mehr Autofahrer setzen auf E-Mobilität | Foto: Adobe Stock/Nischaporn
4 Bilder

Stadtwerke geben ihre Einschätzung
Packen unsere Stromnetze noch mehr E-Autos?

E-Autos erobern die Straßen Deutschlands - und das schon seit einigen Jahren, denn die Verkehrswende ist in vollem Gang. So waren zu Beginn des Jahres im Landkreis Harburg 8.185 Fahrzeuge mit E-Kennzeichen zugelassen - die Tendenz ist steigend. Statt Benzin oder Diesel schlucken diese allerdings Strom und müssen daher regelmäßig an die Steckdose angeschlossen werden. Doch sind unsere regionalen Stromnetze überhaupt für die zusätzliche Belastung ausgelegt? Oder steht mit zunehmender E-Mobilität...

Wirtschaft
Das Autohaus Böger will seinen Betrieb in dem ehemaligen Restaurant ausweiten | Foto: thl

Winsen
Autohaus will ins ehemalige Restaurant im Luhe Park ziehen

Erst ein Diner, dann ein anderes amerikanisches Burger-Restaurant, anschließend ein China-Restaurant und ein Impfstützpunkt und danach Leerstand. Der eigenwillige Gastrobau im Luhe Park hat in den 20 Jahren seines Bestehens eine bewegte Geschichte hinter sich. Mittlerweile wird das leerstehende Gebäude hinter vorgehaltener Hand schon als Winsens Schandfleck Nummer eins bezeichnet. Doch damit könnte bald Schluss sein. Wie aus einer Vorlage für den nächsten Planungsausschuss am Dienstag, 23....

  • Winsen
  • 10.01.24
  • 8.171× gelesen
  • 1
Blaulicht

Polizeimeldungen vom 22. September 2023
Bei Fahrraddiebstahl in Buchholz gestört

Zwei unbekannte Männer haben am Donnerstag versucht, in der Breiten Straße in Buchholz ein E-Bike zu stehlen. Gegen kurz nach 17 Uhr beobachtete ein Zeuge die beiden, wie sie mit der Sattelstange eines anderen Fahrrades versuchten, das Schloss des E-Bikes aufzudrehen. Als die Täter bemerkten, dass sie beobachtet werden, ließen sie von ihrem Vorhaben ab und flüchteten zu Fuß. Die beiden waren circa 170 cm groß und von schlanker Statur. Beide waren mit einem schwarzen Kapuzenpulli und einer...

  • Winsen
  • 22.09.23
  • 501× gelesen
Wirtschaft
Fahrzeugübergabe zur Probefahrt (v.li.):WOCHENBLATT-PR-Redaktionsleiter Axel-Holger Haase vor dem Toyota bZ4X  | Foto: S+K
6 Bilder

Fahrtest - Elektromobilität
WOCHENBLATT fuhr den neuen TOYOTA bZ4X

Die Elektromobilität ist momentan überall im Gespräch. Die Bandbreite an E-Fahrzeugen wächst stetig. Toyota begann so frühzeitig wie kein andere Hersteller, auf die Elektrifizierung seiner Fahrzeuge zu setzen. Bereits 1997 startete der Hersteller mit dem Prius den ersten Vollhybrid. Ein legendäres Fahrzeug, das seine Zuverlässigkeit und Effizienz in vielen Tests unter Beweis stellte. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Toyota mit dem neuen Toyota bZ4X das erste ausschließlich als reines...

Blaulicht

Polizeimeldungen vom 31. Mai
Panzerfaust in Rückegasse in Buchholz gefunden

Ein aufmerksamer Spaziergänger hat am späteren Dienstagnachmittag den Fund einer Panzerfaust bei der Polizei in Buchholz gemeldet. Im Bereich des Dangersener Weges in einer Rückegasse wurde die mutmaßlich aus dem zweiten Weltkrieg stammende Panzerfaust aufgefunden und dann bis zum Eintreffen des Kampfmittelbeseitigungsdienstes (KMBD) Niedersachsen von der Polizei bewacht. Glücklicherweise stellte der KMBD fest, dass es sich hier nur noch um den nicht mehr funktionsfähigen Kopf der Panzerfaust...

  • Winsen
  • 31.05.23
  • 508× gelesen
Blaulicht

Polizeimeldungen vom 16. Mai
500 Meter Kupferkabel in Seevetal gestohlen

In der Zeit zwischen dem 12. und 15. Mai (Freitag bis Montag) haben Diebe an der Glüsinger Straße in Meckelfeld einen Lagercontainer aufgebrochen und daraus neun Ringe mit je 50 Meter Kupferkabel entwendet. Zudem schnitten sie die Versorgungsleitung eines Baustromverteilers ab und entwendeten auch dort noch 50 Meter Kupferkabel. Mit ihrer Beute im Wert von rund 3.500 Euro machten sich die Täter unbemerkt aus dem Staub. Buchholz: Pedelec-Diebstahl in der Fußgängerzone Am Montag, gegen 16.50 Uhr,...

  • Winsen
  • 16.05.23
  • 198× gelesen
Panorama
Freuten sich über das neue E-Bike (v. li.): Rainer Rempe, Sonja Hausmann (Sparkasse Harburg-Buxtehude), Thomas Lipinski (TSV Winsen), Anja Rahmann (ADFC), Dieter Hamann, Ursel Speer (ADFC) und Hans-Georg Preuß (Stadtwerke) | Foto: thl

Winsen
Ein E-Bike für die Fahrradfahrschule des ADFC

Seit rund einem Jahr gibt es die Fahrradfahrschule des ADFC-Kreisverbandes unter der Leitung von Dieter Hamann. Seitdem wurden 90 Anfänger, Wiedereinsteiger, Angst-Sturzpatienten und Migranten beschult und im Fahrradfahren trainiert. Auch in diesem Jahr bietet der ADFC wieder entsprechende Kurse. Und kann jetzt die Teilnehmer auch auf E-Bikes schulen. Das erste entsprechende Gefährt wurde jetzt vom Landkreis Harburg in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Harburg-Buxtehude finanziert und an die...

  • Winsen
  • 11.05.23
  • 244× gelesen
Service

Fördermöglichkeiten im Fokus
Infoabend in Winsen zum Umstieg auf Elektromobilität

Für Unternehmen, die ihren Fuhrpark auf Elektromobilität umstellen möchten, aber den Förderdschungel nicht durchblicken und nicht wissen, was bei der Umstellung auf E-Fahrzeuge beachtet werden muss, ist jetzt Land in Sicht. Die Stadt und die Stadtwerke Winsen laden gemeinsam mit dem Hamburger Energiewendeunternehmen GP Joule am Montag, 17. April, um 18.30 Uhr zu einem kostenlosen Infoabend im Freiraum Winsen (St.-Georg-Straße 1) ein. Anlass ist der aktuelle Förderaufruf des Bundesministeriums...

  • Winsen
  • 05.04.23
  • 114× gelesen
Politik

Anfrage von CDU/FDP im Landkreis Harburg
E-Mobilität durch mehr Ladesäulen stärken

"Wir als Landkreis Harburg müssen motivierend auf potentielle Investoren zugehen und aktiv für ein dichtes Schnellladenetz eintreten. In diesem Bereich müssen wir im Sinne der Klimaneutralität eine Vorreiterrolle einnehmen." Das sagt CDU-Kreistagsmitglied Jan Bauer zu einer gemeinsamen Anfrage der Christdemokraten mit der FDP-Kreistagsfraktion zum Thema E-Mobilität und Infrastruktur. Ein schneller Umstieg auf E-Mobilität stehe und falle mit einem dichten Ladesäulennetz, betonte...

Service
"Kraftorte" wie in der Region Hall-Wattens schaffen einen spürbaren Kontrast zum Alltag | Foto: Hall-Wattens.at/akz-o
2 Bilder

Reise
Wildromantische „Kraftorte“ und Naturschauplätze in Hall-Wattens im Herzen Tirols

(akz-o/tw). Die Region Hall-Wattens liegt inmitten der Tiroler Bergwelt und ist ein wahres Outdoor-Paradies. Sie eignet sich ideal für Aktivitäten in der ausgedehnten Bergnatur, bei denen Urlauber Kraft tanken und zur Ruhe kommen. Auf dem „Historischen Solewanderweg“ etwa wandern Besucher durch die wildromantische Landschaft des Naturparks Karwendel. Besonders sportlichen Wanderern bietet sich eine Verlängerung der Tour zum 2.726 Meter hohen Bettelwurf an. Der imposante Aussichtsberg ist auch...

Blaulicht
Dieses Bild zeigt, wie ein abgestelltes Fahrrad vor Diebstahl gesichert werden kann   Foto: Polizei-Beratung.de

Polizei gibt Tipps: Elektroräder vor Diebstahl schützen

(thl). Viele Menschen haben im vergangenen Jahr Pandemie-bedingt das Radfahren (wieder-)entdeckt. Insbesondere die schon in den Jahren zuvor gestiegene Nachfrage nach Elektrorädern (Pedelecs, E-Bikes) nahm noch einmal zu. Doch auch bei Kriminellen sind die hochpreisigen Räder mit Elektroantrieb sehr beliebt. Der richtige Diebstahlschutz ist deshalb wichtig, auch in Kellern und Garagen. Die Polizei gibt Tipps. Denn im vergangenen Jahr sind im Landkreis Harburg 561 Fahrräder geklaut worden,...

  • Winsen
  • 26.03.21
  • 576× gelesen
Blaulicht
Das E-Bike Marke Eigenbau mit dem Rasenmähermotor auf dem Gepäckträger | Foto: Polizei

Kurioses von der Polizei I
Lüneburg: Rasenmotor als Fahrradantrieb

thl. Lüneburg. Einer Polizeistreife fiel am Donnerstagnachmittag in Nahrendorf (Lk Lüneburg) ein Fahrradfahrer auf, der auf der B 216 fuhr. Trotzdem er keine Tretbewegungen machte, fuhr das Fahrrad ca. 40 km/h. Beim Näherkommen stellten die Beamten einen auf dem Gepäckträger festverbauten Motor fest. Wie sich herausstellte, hatte der 16 Jahre alte Fahrradfahrer einen Rasenmähermotor am Fahrrad angebaut, womit es schätzungsweise zwischen 40 und 50 km/h fahren konnte. Da das Fahrrad weder...

  • Winsen
  • 08.01.21
  • 2.324× gelesen
Wirtschaft
Freude bei der Fahrzeugübergabe (v.li.): Olaf Langer (Kuhn+Witte), Ole Bernatzki (Inhaber AHD), Oliver Bohn (Geschäftsführer Kuhn+Witte) und Lescek Malski (AHD) | Foto: Axel-Holger Haase

Ein Unternehmen steht unter Strom
Der Ambulante Hauspflege Dienst (AHD) erweitert seine E-Auto-Flotte

"Ein tolles Fahrzeug. Der VW ID.3 fährt sich ausgezeichnet. Es war eine gute Entscheidung, diese beiden E-Fahrzeuge zu unserer Fahrzeugflotte hinzuzufügen", sagte Ole Bernatzki, Inhaber des Jesteburger Hauspflege Dienstes (AHD). Oliver Bohn (Geschäftsführer des Autohauses Kuhn+Witte) und Verkaufsberater Olaf Lange übergaben die beiden neuen E-Fahrzeuge am AHD-Firmensitz in Jesteburg. Der AHD verfügt bereits über vier VW E-Golf, die problemlos den Alltag im Pflegedienst absolvieren. "Unsere...

Wirtschaft
Thorben Wutke (re.) und Matthias Kling informieren über die optimalen Transporter  | Foto: Axel-Holger Haase
3 Bilder

Mit den besten Transportern unterwegs sein
Jetzt durchstarten: Das Autohaus HANS TESMER offeriert attraktives Angebot für Mercedes-Benz Sprinter, Vito und Citan

Wer viel für seine Kunden unterwegs ist, muss sich auf sein Fahrzeug stets verlassen können. Zuverlässigkeit und Flexibilität sind Eigenschaften, die Transporter von Mercedes-Benz aus Tradition kennzeichnen. Sie sind für höchste Ansprüche konzipiert und erfüllen tagtäglich zuverlässig ihre  Aufgaben. Das Autohaus HANS TESMER in Buchholz (Ritscher Straße 32, Tel. 04186-8882868, und Winsen/Luhe, Luhdorfer Straße 130, Tel. 04171-8828-0, www.tesmer.de) bietet Gewerbetreibenden jetzt unter dem Motto...

Panorama
Oliver Waltenrath, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz beim Landkreis: "Wenn sich das Angebot bewährt, dann ist eine Planung mit weiteren Fahrzeugen und der Einsatz von Elektromobilität mit Ökostrom denkbar." | Foto: Landkreis Harburg

Neues Carsharing-Angebot

Landkreis Harburg teilt seinen Fuhrpark mit den Bürgern. (mum). Der Landkreis Harburg nutzt ab sofort Carsharing für seine Dienstfahrten. Der Clou: Die Kreisverwaltung teilt dabei das Fahrzeug mit den Bürgern. Für den Landkreis hat "Cambio" eine neue Station auf dem Parkplatz am Schloßring eingerichtet. Dort steht für die Beschäftigten tagsüber ein Ford Fiesta für ihre Dienstfahrten bereit. Nach Feierabend und am Wochenende kann das Fahrzeug dann von allen Winsener Carsharing-Kunden für Fahrten...

  • Winsen
  • 31.05.19
  • 552× gelesen
Panorama
WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff 
fährt seit gut einem Jahr E-Smart - und findet es gut | Foto: bim
2 Bilder

"Reicht dein Akku oder soll ich dich gleich mitnehmen?"

WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff fährt E-Smart. (mum). Ok! Ich gebe es zu. Ich bin bereits einmal liegen geblieben. Da habe ich mich aber auch echt verzockt. Schnell von Handeloh zum Flughafen nach Hamburg, eine Stunde die Batterie aufladen und dann zurück nach Welle. Laut Anzeige hätte die Ladung reichen müssen. Was ich allerdings nicht bedacht habe: Hohe Geschwindigkeit, Heizung, Radio und Dauertelefonieren senken die Reichweite deutlich. Irgendwo zwischen Sprötze und Höckel auf der B3...

Wirtschaft
Ulf Ackermann vom Technologiezentrum Lüneburg stellte die übertriebliche Lehrlingsausbildung vor
3 Bilder

Für Elektro-Mobilität gerüstet: Kfz-Innung im Kreis Harburg

ah. Landkreis. Das Thema E-Mobilität und die dafür notwendige überbetriebliche Ausbildung war das Hauptthema der Herbst-Sitzung der Kfz-Innungsversammlung des Kreises Harburg auf dem Hof Oelkers in Wenzendorf. Obermeister Joachim Czychy hatte Ulf Ackermann vom Technologiezentrum Lüneburg der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade als Referenten eingeladen.  Dieser erläuterte die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU). Ackermann gab einen umfassenden Überblick über die theoretischen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.