Elbmarsch

Beiträge zum Thema Elbmarsch

Sport
Freuen sich auf den 16. Elbmarscher Sparkassen-Fair Play Cup: Stefan Bültemann (Leiter des Sparkassen Beratungscenter in Marschacht, v.li.), Celina Schmidt (E-Mädchen) und Joel Harnack (U10) aus Eintracht Elbmarschs Nachwuchsteams sowie Kai Lehmann (Leiter Nachwuchsfußball bei der Eintracht Elbmarsch) | Foto: Sparkasse Harburg-buxtehude

16. Elbmarscher Sparkassen-Fair Play Cup
Das Jugend-Fußballturnier findet wieder statt zurück

Nach zwei Jahren Zwangspause kann die Eintracht Elbmarsch, gemeinsam mit der Sparkasse Harburg-Buxtehude, wieder eines des beliebtesten Jugend-Fußballturniere der Region austragen: der Sparkassen-Fair Play Cup kehrt für die 16. Auflage am 2. und 3. Juli 2022 zurück auf die Sportanlage in Marschacht. 65 Nachwuchsmannschaften werden an den Start gehen, die allerdings nicht nur um den sportlichen Erfolg spielen: „Wer nicht einen der vorderen Plätze erreicht, hat immer noch Chancen auf einen Fair...

Politik
Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede (r.) übergibt Monika Scherf (Mitte) Landesbeauftragte des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg) das Regionale Entwicklungskonzept der Region Achtern-Elbe-Diek. Links steht Laars Gerstenkorn (1. Vorsitzender der LAG Elbtalaue,
Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Scharnebeck). | Foto: ArL Lüneburg/Manuela Gaedicke

LEADER-Region Achtern-Elbe-Diek
Elbe-Geest-Raum hofft auf 2,8 Millionen Euro

(ts). Die „Europäische Förderung für den ländlichen Raum“, kurz LEADER genannt, könnte der LEADER-Region Achtern-Elbe-Diek in der nächsten Förderperiode von 2023 bis 2027 bis zu 2,8 Millionen Euro Projektmittel bescheren. Ein wichtiger Schritt dorthin ist das Regionale Entwicklungskonzept, dass Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede der Leiterin des Amtes für regionale Landesentwicklung übergeben hat. Das Amt für regionale Landesentwicklung nimmt das Konzept genau unter die Lupe, über die...

Panorama
Superintendent Christian Berndt beim Gottesdienst im Klostergarten in Winsen | Foto: Malte Frackmann

Synode
Kirchenkreis Winsen finanziert Arbeit für Geflüchtete mit 228.000 Euro

ts. Winsen. Der Kirchenkreis Winsen wird in den Jahren 2022 und 2023 insgesamt 228.000 Euro in die Arbeit mit Geflüchteten investieren. Das habe Superintendent Christian Berndt in seiner Predigt im Klostergarten während eines Gottesdienstes beim Winsener Tulpenfest öffentlich gemacht, teilte der Öffentlichkeitsbeauftragte des Kirchenkreises, Malte Frackmann, mit. Ohne Gegenstimme habe die Synode den entsprechenden Beschluss gefasst. Mit dem Geld sollen in den Kirchengemeinden Personalstunden in...

  • Winsen
  • 26.04.22
  • 179× gelesen
Panorama
Zufrieden bei der Bauabnahme (v. li.): Bauüberwacher Michael Sprätz (NLKWN), Bauingenieur Carsten Hillmer (Firma Heinrich Weseloh GmbH), Karina Bettin (NLWKN) sowie Deichhauptmann Hartmut Burmester und Geschäftsführer Ansgar Dettmer vom Artlenburger Deichverband | Foto: vbm
2 Bilder

Ufersicherung
Die Deicherhöhung an der Elbe zwischen Schwinde und Stove ist vorbereitet

ce. Schwinde/Stove. 6.000 Tonnen Wasserbausteine aus Eisensilicat-Gestein aufgeschüttet, 1.000 Tonnen Schotter eingebaut und 1.250 Quadratmeter Geogitter mit Vlies verlegt: Beeindruckende Zahlen, die das Ausmaß der jetzt abgeschlossenen Baumaßnahme zu Sicherung des Uferbereiches am Hauptdeich im Bereich von Schwinde-West bis zur Stover Rennbahn widerspiegeln. "Alles ist reibungslos und planmäßig verlaufen“, freuten sich Hartmut Burmester, Deichhauptmann des Artlenburger Deichverbandes (ADV),...

Politik
Von den rot markierten, als Pkw-Stellflächen infrage kommenden Plätzen wählte der Rat die Areale westlich (d) und östlich (e) der Elbbrücke aus | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch

Samtgemeinde Elbmarsch stellt Flächen bereit
Pendler bekommen Parkplätze bei Elbbrücken-Sperrung

ce. Elbmarsch. Die Überquerungsmöglichkeiten für die Elbbrücke zwischen Rönne und Geesthacht entlang der B404 während der sanierungsbedingten Sperrung vom 4. Juli bis 24. August beschäftigten kürzlich erneut den Elbmarscher Samtgemeinderat. Die Verwaltung geht davon aus, dass viele Pendler mit dem Auto bis zur Brücke fahren, um dann nach der Brückenquerung mit Fahrrad, E-Scooter, ÖPNV oder dem eigenen - auf der gegenüberliegenden Seite geparkten - Fahrzeug weiterzufahren. Die notwendigen...

Blaulicht
Freude über den Erfolg: die Absolventen der Truppmann-1-Ausbildung | Foto: Lutz Wreide

Nachwuchs für Feuerwehren
23 Elbmarscher Frauen und Männer bestanden Truppmann-1-Ausbildung der Feuerwehr

ce. Elbmarsch. Wie bekämpft man Brände richtig? Wie werden Menschen aus Notsituationen gerettet und Feuerwehrleitern aufgebaut? Dies und vieles mehr, was als Feuerwehrfrau bzw. -mann im Ernstfall benötigt wird, lernten insgesamt 23 Kameradinnen und Kameraden aus den verschiedenen Ortswehren der Elbmarsch, als sie jetzt in Marschacht erfolgreich ihre Truppmann-1-Ausbildung abschlossen. Abgenommen wurde die Prüfung von Michael Bulst, stellvertretender Abschnittsleiter Elbe, und dem...

Sport
Bei den Meisterschaften bei Dresden holte der Tesper Heinz Bettin einen hervorragenden 2. Platz | Foto: Bettin

Elbmarscher Sportschützen stark in Brandenburg
Tesper Bogenschützen stellen neuen Rekord bei Meisterschaften auf

ce. Tespe. Bei Hallenmeisterschaften im Bogenschießen erfolgreich auf Titeljagd waren jetzt Ursula Brüggemann (69) und Heinz Bettin (76) vom Schützenkorps (SK) Tespe. Kürzlich kamen die Elbmarscher zu Meisterehren beim Wettbewerb des Deutschen Feldbogenverbandes (DFBV) in Brandenburg. Vor wenigen Tagen traten sie dann bei der Meisterschaft des Deutschen Bogensportverbandes (DBSV) in Senftenberg bei Dresden an und zeigten auch dort in ihren Klassen vortreffliche Leistungen. Ursula Brüggemann...

Panorama
Nach der Ankunft in Polen (v. li.): Biale Blotas Bürgermeister
Dariusz Fundator, seine Elbmarscher Amtskollegin Kathrin Bockey, Holger Kloft vom Kirchenvorstand und Patrycjusz
Migawa, Sozialdezernent in Biale Blota | Foto: SG Elbmarsch / Bockey
2 Bilder

Hilfsmission für über 500 Flüchtlinge
Elbmarscher bringen Hilfsgüter nach Polen für dort aufgenommene Ukrainer

ce. Elbmarsch. Mit vielen Spenden kamen sie an, mit bewegenden Eindrücken kehrten sie zurück: In helfender Mission reisten die Elbmarscher Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey und Holger Kloft vom Kirchenvorstand jetzt in die polnische Partnergemeinde Biale Blota, die zahlreiche Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen hat. "Als Putin mit seiner Armee die Ukraine überfiel und einen Flüchtlingsstrom in Richtung Polen und Westeuropa auslöste, war es mir ein Bedürfnis, direkten Kontakt mit...

Panorama
Auch sie kümmern sich um die Jugendlichen: "Deichhaus"-Leiterin Bärbel Hertel (li.) und Mitarbeiterin Stefanie Menke | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch
2 Bilder

Corona bremst auch die Jugendarbeit
Marschachter "Deichhaus"-Leiterin Bärbel Hertel über Aktivitäten in Pandemie-Zeiten

ce. Marschacht. Auch die Mitarbeiter des Elbmarscher Jugendzentrums "Deichhaus" in Marschacht bekommen die Corona-bedingten Einschränkungen im Alltagsbetrieb zu spüren. "Die Jugendarbeit im offenen Treff ist insoweit eingeschränkt, als wir die Besucherzahl reduzieren und die AHA-Regeln (Abstand, Hygiene und Alltagsmaske, d. Red.) sowie eine Kontaktnachverfolgung durchsetzen mussten", erklärt Bärbel Hertel (51) gegenüber dem WOCHENBLATT. Sie leitet seit Juli 2020 das "Deichhaus". "Zeitweise...

Blaulicht

Elbmarsch
Polizisten in Marschacht mit Glasflasche beworfen

thl. Marschacht. Am Sonntagmorgen gegen 4.10 Uhr wurden Beamte in die Flüchtlingsunterkunft nach Niedermarschacht gerufen. Dort war es nach Angaben der Zeugen zu einer Körperverletzung zwischen zwei Bewohnern gekommen. Als die Beamten einen 33-jährigen Beteiligten in seinem Zimmer aufsuchten, reagierte dieser sofort aggressiv und bedrohte sie. Unvermittelt schleuderte er eine leere Glasflasche in Richtung der Beamten, verfehlte diese aber. Die Polizisten setzten Pfefferspray ein und nahmen den...

Panorama
Seniorchef Hans-Peter Meinke zeigt in seinem Betrieb einige Maiglöckchen aus eigenem Anbau | Foto: ce
Video 3 Bilder

Blühender Export auch nach Paris
Maiglöckchen aus der Elbmarsch sind in Frankreich besonders begehrt

ce. Drage. In Frankreich hat es eine lange Tradition, dass sich die Menschen am 1. Mai Maiglöckchen als Zeichen der Liebe und Glücksbringer schenken. Was kaum jemand ahnt: Die Blumen werden aus dem Landkreis Harburg in die Heimat des Eiffelturms importiert - vom Gartenbaubetrieb Meinke im Elbmarsch-Ort Drage, der pro Jahr etwa eine Million Maiglöckchen-Keime ins Nachbarland liefert. "In Deutschland ist die Nachfrage nach Maiglöckchen zwar recht groß. Unsere Hauptabnehmer neben Frankreich sind...

Blaulicht
Das Dach im betroffenen Zweifamilienhaus wurde zum Teil für die Brandbekämpfung abgedeckt | Foto: Giese

Feuerwehren verhindern Schlimmeres
Brand in Fünffamilienhaus in Rönne - 350.000 Euro Schaden

os/nw. Rönne. Dank des schnellen und professionellen Einsatzes von sechs Feuerwehren aus der Samtgemeinde Elbmarsch ist am Sonntag bei einem Brand in der Gemeinde Rönne ein Fünffamilienhaus gerettet worden. Es entstand aber Sachschaden in Höhe von geschätzten 350.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Nach Angaben der Feuerwehr war der Brand aus ungeklärter Ursache an einem Unterstand entstanden und dann auf Teile des Daches des Wohnhauses übergesprungen. Die alarmierte Feuerwehr musste das Dach zum...

Politik
Nach Willen der Grünen soll das Elbmobil auch Laßrönne und Tönnhausen wieder anfahren | Foto:  Adobe Stock/KVG Stade
2 Bilder

Grüne Winsen wollen Elbmobil wieder ausweiten

thl. Winsen. Das Elbmobil wurde im Jahr 2021 mit insgesamt ca. 18.000 Fahrten sehr gut angenommen. Auch in den Ortschaften Lassrönne und Tönnhausen wurde das Angebot gut genutzt. Leider endete mit dem Jahr 2021 auch die Möglichkeit für die Bürger der beiden Ortschaften das Bus zu nutzen. "Denn offensichtlich hat die Stadt Winsen keine Bemühungen angestellt, das Angebot aufrecht zu erhalten", kritisiert Malte Tödter, Ratsherr der Grünen, und hat für die Stadtratssitzung am Donnerstag einen...

  • Winsen
  • 27.02.22
  • 258× gelesen
Blaulicht

Schnelle Verurteilung nach gemeinschaftlichem Ladendiebstahl in Drage

thl. Elbmarsch. Drei Männer im Alter von 21, 39 und 53 Jahren sind am Dienstag gegen 11.20 Uhr dabei beobachtet worden, wie sie in einem Lebensmittelgeschäft an der Stover Straße in Drage-Stove Zigarettenschachteln in ihrer Kleidung versteckten. Der Zeuge alarmierte die Polizei, die mit mehreren Streifenwagen vor Ort erschien und die drei Männer noch vor dem Markt vorläufig festnahm. Die mutmaßliche Beute hatten sie zum Teil noch bei sich. Ein weiterer, 50-jähriger Mann wurde ebenfalls...

Panorama
Der Wohnwagen wurde durch den umgestürzten Baum zerstört | Foto: Rainer Peters
3 Bilder

Dramatische Nacht auf Tesper Campingplatz
Umgestürzte Fichte zerstört Wohnwagen und Holzhaus

ce. Tespe. Dramatische Nacht auf dem Gelände des Freizeit- und Campingparks Tespe: Sturm "Zeynep" fällte am Freitagabend gegen 23 Uhr eine 30 Meter hohe Fichte, die daraufhin auf einen Wohnwagen und ein bewohntes Holzhaus stürzte. "Mein Wohnwagen ist platt. Ich schlief zum Glück einige Meter entfernt in meinem Wohnmobil, mit dem ich diesmal zu dem ganzjährig nutzbaren Platz gekommen war. Sonst wäre ich wohl nicht mehr am Leben", berichtete Rainer Peters (59) aus Hamburg am Samstagmorgen dem...

Blaulicht
In Tostedt musste die Feuerwehr einen Baum entfernen, der auf ein Haus gefallen war | Foto: Feuerwehr Tostedt
25 Bilder

Auch Landkreis Harburg ist betroffen
Orkantief "Ylenia" wütet in Niedersachsen / Bald kommt "Zeynep"

Bahnverkehr wird frühestens am Freitag wieder aufgenommen!(bim). Orkantief "Ylenia" hat Niedersachsen und auch den Landkreis Harburg seit Mittwochnacht schwer "durchgepustet". Überall mussten die Freiwilligen Feuerwehren umgestürzte Bäume beseitigen. Dachziegel werden von den Häusern gerissen, Gelbe Müllsäcke flogen durch die Gegend, Autofahrer mussten sich vor Seitenwind in Acht nehmen. Der Deutsche Wetterdienst sprach von Sturmböen und schweren Sturmböen zwischen 75 und 100 km/h. Vor allem im...

  • Tostedt
  • 18.02.22
  • 4.774× gelesen
  • 1
Blaulicht

Personensuche endet auf Campingplatz in Tespe

thl. Tespe. Am Freitag gegen 23.10 Uhr, meldete ein Verkehrsteilnehmer eine männliche Person, die augenscheinlich stark alkoholisiert und mit durchnässter Kleidung auf der Fahrbahn des Niedersachsenrings gelegen hätte. Nach dem Ansprechen des Mannes sei dieser aufgestanden und schimpfend über ein Feld davongelaufen. Vor Ort fanden Beamte in einem Straßengraben ein Fahrrad sowie Schuhe und eine nasse Jogginghose. Aufgrund der Gesamtumstände und der frostigen Witterung war eine Gefahr für Leib...

Panorama
Das ist deutlich: Die Fahrbahn ist völlig marode, bricht zum Seitenraum hin ab Fotos: as
5 Bilder

Buckelpiste oder Todesfalle?
Das WOCHENBLATT fragt seine Leser: Welche ist die schlimmste Straße in der Region?

(as). Der Winter legt es offen: Viele Straßen im Landkreis sind in einem schlimmen Zustand. Tiefe Schlaglöcher, Risse im Asphalt oder völlig ausgefahrene Seitenränder - die Fahrbahnen sind teilweise völlig marode. Und das häufig nicht erst seit diesem Winter. Ein Beispiel dafür ist die Verbindungsstraße zwischen Buchholz-Reindorf und Jesteburg-Itzenbüttel. Wegen der schmalen Fahrbahn nutzen Autofahrer bei Gegenverkehr oft die Seitenräume zum Ausweichen aus. Davon zeugt der immer weiter...

Politik
Dörte Land, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, ÖPNV und Tourismus | Foto: Waldemar Krause
2 Bilder

Geplante Sperrung der Elbbrücke im Sommer
Gruppe Grüne/Linke im Kreistag beantragt Leihscooter und Bus-Taktverdichtung

ce. Elbmarsch. Während der vom 4. Juli bis 24. August geplanten Vollsperrung der Elbbrücke zwischen Rönne und Geesthacht aufgrund der Sanierung (das WOCHENBLATT berichtete) soll als Alternative zur Querung eine Shuttlebusverbindung mit Haltepunkten auf der Elbmarscher und der Geesthachter Seite eingerichtet werden. Der für motorisierte Fahrzeuge gesperrte Abschnitt kann dann zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Scooter überquert werden. Um einen reibungslosen Übergang zur jeweils anderen Seite zu...

Panorama
Auch im Bereich des Ilmenau-Sperrwerkes stieg das Wasser auf mehr als fünf Meter über Normalnull | Foto: Ansgar Dettmer

Zehn Zentimeter fehlten zum Alarm
Hohe Sturmflut-Pegelstände hielten den Artlenburger Deichverband in Atem

ce. Winsen/Elbmarsch. Das Sturmtief "Nadia“ hat am vergangenen Wochenende auch die Deichschützer des Artlenburger Deichverbandes (ADV) auf Trab gehalten. Durch die Sturmflut waren in der Nacht zu Sonntag im etwa 17 Kilometer langen Tidebereich der Elbe zwischen Laßrönne am Ilmenau-Sperrwerk und dem Wehr bei Rönne/Geesthacht Pegelstände von 5,18 Metern bzw. 5,27 Metern über Normalnull aufgelaufen. "Zehn Zentimeter mehr und wir hätten in der Nacht den Alarm für den Deichwachdienst ausgelöst“,...

Politik
Bei einer Zoom-Konferenz zum medizinischen Versorgungszentrum: Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey sowie (im Uhrzeigersinn) die Gemeindebürgermeister Heiko Scharnweber, Michael Cramm und Dirk Müggenburg | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch

Reaktion auf Forderung von Grünen und Piraten
Elbmarscher Bürgermeister streben gemeinsam medizinisches Versorgungszentrum an

ce. Elbmarsch. "Als Samtgemeinde-Bürgermeisterin freue ich mich immer über gute Anträge aus der Kommunalpolitik. Der Antrag der Grünen zur Gründung eines medizinischen Versorgungszentrums in der Elbmarsch trifft bei mir und allen drei Gemeindebürgermeistern auf offene Ohren.“ So reagiert die Elbmarscher Verwaltungschefin Kathrin Bockey (SPD) auf den jetzt erschienenen WOCHENBLATT-Artikel "Versorgung mit Hausärzten sichern", in dem Grüne und Piraten ein kommunales medizinisches...

Blaulicht
Bei der Ehrung: Gerhard Wolter (Mi.) mit Gemeindebrandmeister Matthias Dittmer (li.) und Ortsbrandmeister Gerrit Krepinsky | Foto: Malte Jörn Krafft

Auszeichnung durch Landesfeuerwehrverband
Obermarschachter Gerhard Wolter für 70 Jahre in der Feuerwehr geehrt

ce. Obermarschacht. Große Ehre für Gerhard Wolter aus Marschacht: Für 70-jährige Treue zu den Brandschützern erhielt der Hauptfeuerwehrmann jetzt aus den Händen des Gemeindebrandmeisters Matthias Dittmer das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes für langjährige Mitgliedschaft. Zu den ersten Gratulanten gehörte Marschachts Ortsbrandmeister Gerrit Krepinsky. "70 Jahre Verbundenheit zur Feuerwehr ist für uns eine nicht alltägliche Chance, für die geleistete Arbeit und die vielen investierten...

Panorama
Radieschenbeet im Kultur- und Mitmachgarten in Karoxbostel | Foto: ts

Online-Umfrage
EU-Förderung: Region Achtern-Elbe-Diek will Meinung der Bürger wissen

(ts). Mit 100.000 Euro hat die EU den prämierten Kultur- und Mitmachgarten des Vereins Wassermühle Karoxbostel gefördert. Zurzeit entsteht mit einem Zuschuss aus dem EU-Programm "LEADER" ein Warenautomat auf einem Bauernhof in Drage-Stove. Mit Geld aus Europa unterstützt das Regionalmanagement der Region Achtern-Elbe-Diek Projekte, die den ländlichen Raum stärken. In einer Online-Umfrage möchte das Regionalmanagement die Wünsche der Bevölkerung zu Förderprojekten in der Zukunft wissen und ruft...

Panorama
Ein im wahrsten Wortsinn ausgezeichneter Erholungsort: der Campingplatz Stover Strand International in Stove | Foto: Kloodt

Ausgezeichnetes Online-Buchungssystem
Oscar der Campingbranche geht an Campingplatz Stover Strand

ce. Elbmarsch. Mit der europaweit wichtigsten Auszeichnung der Branche, dem begehrten ADAC Camping Award 2022, wurde jetzt bei einer Gala in Stuttgart der beliebte Campingplatz Stover Strand International der Familie Kloodt gekürt. Sie erhielt die Trophäe in der neu geschaffenen Kategorie ADAC Camping Booking. Die Elbmarscher setzten sich dabei gegen hochkarätige Konkurrenz aus Kroatien und Dänemark durch. Uwe Frers, Campingexperte und Geschäftsführer der ADAC Camping GmbH, übergab den "Oscar...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.