Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Reanimation stand im Mittelpunkt des Dienstes | Foto: Dalchau
2 Bilder

Feuerwehren Horneburg und Nottensdorf
Reanimationsübung mit der DLRG

Die Feuerwehren Nottensdorf und Horneburg sowie der DLRG Horneburg / Altes Land veranstalteten einen zweistündigen gemeinsamen Dienst, der die Erste Hilfe in den Mittelpunkt rückte. Insbesondere das Vorgehen bei Reanimationen war Thema. Die insgesamt 17 Teilnehmenden starteten mit einer Theorieeinheit zu leblosen Personen und dem Ablauf der Reanimation nach dem Basis-Schema. Anschließend wurde das Ganze an insgesamt drei Fallbeispielen in der Praxis geübt. Das Highlight des Abends war eine...

Blaulicht
Einsatz im Sauensieker Gewerbegebiet | Foto: Frank Höper / Feuerwehr SG Apensen
3 Bilder

Alarm in der Samtgemeinde Apensen
Eine Großübung in Sauensiek

Erfolgreiche Großübung in Sauensiek. Am frühen Samstagmorgen am 4. März 2023 wurden alle Feuerwehren der SG Apensen alarmiert, zusätzlich noch die Feuerwehren aus Regesbostel, Halvesbostel, Wohnste sowie die Drehleiter aus Harsefeld. Ziel dieser Übung war in diesem Jahr, das Zusammenspiel der Feuerwehren auch über den Landkreis Stade hinaus und die Wasserförderung ins Gewerbegebiet zu trainieren sowie ein neues Funk- und Hygienekonzept zu testen. Außerdem haben die Atemschutzgeräteträger vier...

Politik
Die CDU-Landtagsabgeordnete Birgigt Butter fordert eine bessere Ausbildung für die Feuerwehren | Foto: CDU

Buxtehuder Landtagsabgeordnete in Sorge
Birgit Butter (CDU): "Es brennt bei der Feuerwehr"

„Es brennt bei der Feuerwehr: Wenn dringend notwendige Feuerwehrlehrgänge aus Mangel an verfügbaren Plätzen nicht besucht werden können, ist der Feuerschutz in unseren Kommunen in Gefahr“, kritisiert die CDU-Landtagsabgeordnete und Innenpolitikerin Birgit Butter aus Buxtehude anlässlich der Anfrage der CDU-Landtagsfraktion an das Innenministerium. Die Aus- und Fortbildungsangebote am NLBK (Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz) für die mehr als 132.000 größtenteils...

Blaulicht
Auf dem Gelände einer Nutzfahrzeugfirma in Sittensen (Kreis Rotenburg) hat ein Feuer einen Millionenschaden angerichtet. Die Polizei geht von Brandstiftung aus | Foto: Polizei
2 Bilder

Drei Männer nach Großbränden festgenommen
Hat Rotenburger Polizei die Feuerteufel erwischt?

Nach dem Großfeuer mit einem Millionenschaden in Sittensen (Kreis Rotenburg) auf dem Hof eines Nutzfahrzeughändlers, hat die Polizei drei Tatverdächtige ermittelt. Die Männer (22, 24 und 26 Jahre) werden vernommen. Es fanden Durchsuchungen bei ihnen statt. Die Polizei war schon zu Beginn ihrer Ermittlungen von Brandstiftung ausgegangen. Bei einem Großbrand in Sittensen (Kreis Rotenburg) ist auf dem Gelände einer Nutzfahrzeugfirma nahe der A1 ein Millionenschaden entstanden. Die Polizei geht von...

Blaulicht
 Feuerwehr-Löscheinsatze wurden geprobt
2 Bilder

Abschlussprüfung bestanden
Ein sehr gutes Ergebnis für Feuerwehrleute

Harsefelder Ortswehren freuen sich über qualifizierte Mitglieder:21 Kameradinnen und Kameraden gehen nach ihrer Ausbildung und Abschlussprüfung in ihre Wehren zurück. Acht der sechzehn Ortswehren der Samtgemeinde Harsefeld (SG) hatten Feuerwehrleute zur Grundausbildung in das Harsefelder Gerätehaus entsandt. Laut Lehrgangsleiter Uwe Heins aus Wangersen schlossen alle mit einem überdurchschnittlich guten Ergebnis ab. Vorausgegangen waren intensive Ausbildungstage und Abende. Zusätzlich zum...

Blaulicht
Die vier Unfallopfer erlitten nur leicht Verletzungen | Foto: Polizei
3 Bilder

Unglück zwischen Revenahe und Wiegersen
Schwerer Unfall mit vier Verletzten

Bei einem Verkehrsunfall zwischen Revenahe und Wiegersen sind am Freitagabend  vier Menschen, darunter zwei Mädchen (9 und 11), verletzt worden. Die Feuerwehren der Samtgemeinde Apensen teilen mit,  dass eine Autofahrerin (43) aus Sauensiek in einer Kurve die Kontrolle über ihren Fiat verlor. Der Wagen stieß mit dem VW Passat einer Frau (44) zusammen, die mit zwei Kindern unterwegs war. Großaufgebot vom Rettungsdienst Ersthelfer zogen alle vier Verletzten aus den Fahrzeugen  leisteten  Erste...

Blaulicht
Der Citroen krachte nach dem Überholen eines Lkw gegen einen Baum. | Foto: Feuerwehr Ahlerstedt / Jürgen Bockelmann
2 Bilder

Schwerer Unfall bei Ahlerstedt
Auto prallt beim Überholen gegen Baum

Zwei Männer wurden Freitagmorgen (10. Februar) bei einem missglückten Überholmanöver auf der Landesstraße 124 zwischen Ahlerstedt und Bokel schwer verletzt. Der mit dem Fahrer und einem Beifahrer besetzte Citroen war gegen halb sechs Uhr morgens aus Ahlerstedt kommend Richtung Bokel unterwegs. Die beiden Männer befanden sich auf dem Weg zur Arbeitsstelle in Heeslingen. Nach einer leichten Rechtskurve wurde ein Lkw überholt. Doch beim Beenden des Überholvorgangs geriet der Citroen in Schleudern...

Blaulicht
Drei Mitglieder wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt | Foto: Tim Ladwig / Feuerwehr Jork
3 Bilder

Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft
Gesamtwehrversammlung der Feuerwehren Jork

Zur Jahreshauptversammlung kamen die Jorker Feuerwehren im großen Saal des Hotel Altes Land Anfang Februar zusammen. Gemeindebrandmeister Jens Lohmann begrüßte zur Eröffnung die zahlreichen Gäste, darunter Bürgermeister Matthias Riel, Kreisbrandmeister Peter Winter, Mitglieder von Rat, Verwaltung und Feuerschutzausschuss, Polizei Jork, Pastor Henke sowie alle anwesenden Feuerwehrleute aller sieben Ortsfeuerwehren. Zur Ehrung eines verstorbenen Kameraden erhoben sich zu Beginn alle Anwesenden...

  • Jork
  • 07.02.23
  • 486× gelesen
Blaulicht
Beförderungen und Lehrgangsbescheinigung | Foto: Michael Dehmlow
5 Bilder

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Agathenburg
Brandmeister würdigt "Dienst am Nächsten"

Vergangenes Wochenende fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Agathenburg statt. Neben den Berichten der Funktionsträger und den Reden des Gemeindebrandmeisters, des Ortsbrandmeisters, des stellvertretenden Ortsbrandmeisters sowie der Vertreter der Samtgemeinde und des Bürgermeisters standen einige Wahlen auf der Tagesordnung. Der Gemeindebrandmeister Torben Schulze würdigte den Einsatz der Freiwilligen für ihren „Dienst am Nächsten“. Gelobt wurde noch einmal das...

Blaulicht
Ernst Schlichting (Mi.) wurde für 70 Jahre Zugehörigkeit zur Ortswehr Agathenburg geehrt. Kreisbrandmeister Peter Winter (li.) und Gemeindebrandmeister Torben Schulze überreichten die Urkunde | Foto: Michael Dehmlow

Horneburger Samtgemeinde-Wehrversammlung
70 Jahre Feuerwehr-Mitglied

Etwa 160 Kameradinnen und Kameraden der fünf Ortswehren folgten kürzlich der Einladung des Gemeindebrandmeister Torben Schulze zur Horneburger Samtgemeinde-Wehrversammlung. Zu ehren gab es neben dem hohen Engagement der ehrenamtlichen Feuerwehrleute auch die jahrzehntelange Mitgliedschaften einiger Kameraden. Zwei Personen wurden für 25 Jahre und sechs für 50 Jahre Feuerwehr geehrt. Ein Kamerad wurde für 60 und drei Kameraden sogar für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr...

Blaulicht
Die Feuerwehr streute Ölbindemittel aus, da Benzin und Öl ausgelaufen waren | Foto: Feuerwehr Harsefeld

Kollision am Ortsausgang von Harsefeld
Mutter und Kind bei Autounfall verletzt

Eine Mutter und ihr Kind wurden am Sonntag (22.1.) bei einem Unfall in Harsefeld verletzt. Beide wurden mit dem Rettungswagen ins Elbe Klinikum Stade eingeliefert. Der Autounfall ereignete sich am Sonntag gegen 13.30 Uhr auf der L124 am Ortsausgang Richtung Stade - an der Abzweigung der Kreisstraße 46 nach Ohrensen. Offenbar handelte es sich um einen Auffahrunfall. Im zweiten Fahrzeug gab es keine verletzten Personen.  Erneut schwerer Verkehrsunfall in Winsen An den Fahrzeugen entstand...

Blaulicht
Das Morgan Cabrio war frontal in den Transporter gekracht | Foto: Tim Ladwig

Schwerer Unfall auf Obstmarschenweg in Jork
Oldtimer kracht in Transporter

In Jork ist am Dienstagnachmittag der Fahrer eines Morgan Cabrios bei einem Unfall schwer verletzt worden. Der Mann wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Hamburher Klinik geflogen. Der Cabrio-Fahrer kam aus ungeklärten Gründen auf dem Obstmarschenweg von der Fahrbahn ab. Der Wagen berührte zuerst den Sattelauflieger eines Lasters und prallte dann gegen einen Kleintransporter. Der schwerverletzte Fahrer war ansprechbar und konnte von der Feuerwehr schnell aus dem offenen Fahrzeug gerettet...

Panorama
Berliner an Silvester (v.li.): Ordnungsamtsleiter Detlef Wiggers, Leitstellenleiter Wilfried Sprekels, Landrat Kai Seefried und Kreisbrandmeister Peter Winter. Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
3 Bilder

Landrat dankt Feuerwehr und Rettungsdienst
Berliner für die Einsatzkräfte

Es ist eine schöne Tradition zum Jahresausklang: Landrat Kai Seefried hat am Silvestertag die Einsatzkräfte in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle besucht und ihnen Berliner vorbeigebracht. Er bedankte sich zusammen mit Kreisbrandmeister Peter Winter und Ordnungsamtsleiter Detlef Wiggers bei den diensthabenden Kollegen stellvertretend für die gesamte Mannschaft um Leiter Wilfried Sprekels für ihr Engagement im zu Ende gehenden Jahr. Rund 110.000 Einsätze - vornehmlich für Feuerwehr und...

  • Stade
  • 02.01.23
  • 461× gelesen
Blaulicht
Die Einsatzkräfte hatten das Feuer schnell unter Kontrolle | Foto: Tim Ladwig
2 Bilder

Einsatz am frühen Silvesterabend
Hühnerstall in Moorende brannte

Die Feuerwehr Jork wurde Silvester um 17.45 Uhr zu einem Feuer nach Moorende gerufen. Ein Hühnerstall an einem Gebäude brannte. Die Einsatzkräfte wurden von einem Anwohner zu einem Feuer in einem kleinen Stall an einer PKW-Garage geführt. Mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz konnte das Feuer schnell gelöscht und ein Übergreifen der Flammen auf die Garage verhindert werden. Rund 80 Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdienst Es wurden weder Menschen noch Tiere verletzt. Die Ortsfeuerwehren...

Blaulicht
Der Schuppen brannte nieder, alle anderen Gebäude blieben unversehrt | Foto: Jürgen Bockelmann

Gebäude auf Hof gerettet
Schuppen in Ottendorf brennt nieder

In Ottendorf ist am Freitagmittag ein Schuppen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Brand geraten. Alarmiert wurden die Ortswehren Ahlerstedt, Ahrensmoor, Kakerbeck und Oersdorf. Zum Glück trieb der Wind die Funken und den Rauch zwischen den Gebäudeteilen hindurch. Das verhinderte ein Übergreifen der Flammen weitere Gebäude. Der 3 mal 5 Meter große Schuppen war aber nicht mehr zu retten und brannte vollständig nieder. Auch die landwirtschaftlichen Geräte, die dort abgestellt waren, wurden...

Blaulicht
Der Wagen blieb auf der Seite liegen | Foto: Feuerwehr Apensen

Unfall bei Grundoldendorf
Dacia-Fahrerin landete im Graben

Eine junge Frau landete am Mittwochmittag (28.12.) mit ihrem Auto auf der Kreisstraße 26 zwischen Grundoldendorf und Harsefeld im Graben. Die Fahrerin eines Dacia Sandero war in Richtung Grundoldendorf unterwegs, als sie mit ihrem Wagen nach rechts von der Straße abkam.  Der Pkw rutschte seitlich in den Graben. Feuerwehrleute der Ortswehren aus Apensen und Neukloster rückten an, um die Frau aus dem Fahrzeug zu befreien. Nach Angaben der Feuerwehr war die Dacia-Fahrerin nicht in der Lage, ohne...

Blaulicht
Wolfgang Taschendorf (li.) und Peter Ohde (re.) übergeben die neue Wärmebildkamera an Ortsbrandmeister Torsten Plumbohm | Foto: Feuerwehr Apensen

Feuerwehr Apensen
Neue Wärmebildkamera für die Ortswehr

Für die Feuerwehr Apensen gab es kurz vor den Feuertagen ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk: Der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Apensen spendierte eine neue Wärmebildkamera. Peter Ohde und Wolfgang Taschendorf vom Vorstand des Fördervereins übergaben das Gerät an den Ortsbrandmeister Torsten Plumbohm. Die neue Wärmebildkamera kann jetzt für den Innenangriff genutzt werden, während die schon vorhandene andere Wärmebildkamera dem Einsatzleiter als Hilfsmittel dient, um eine...

Blaulicht
Nächtlicher Feuerwehreinsatz in der Jorker Ortsmitte | Foto: Feuerwehr Jork
5 Bilder

Explosionen in der Ortsmitte
Feuerwehr rückte Heiligabend mit Großaufgebot in Jork an

Explosion und starke Rauchentwicklung in Jork: So lautete an Heiligabend frühmorgens um kurz vor vier Uhr die Alarmierung der Stader Rettungsleitstelle. Die Einsatzkräfte eilten in die Ortsmitte von Jork, stellten sich auf ein größeres Feuer ein. Vor Ort war ein Großaufgebot von 75 Feuerwehrleuten aus den Ortswehren Jork, Ladekop und Borstel. Auch die Polizei und der DRK-Rettungswagen aus Horneburg rückten an. Als die Feuerwehrleute am Einsatz in der Straße "Am Gräfengericht" nahe des Jorker...

  • Jork
  • 24.12.22
  • 3.839× gelesen
  • 1
Service
Schön anzusehen - doch Feuerwerke sollten nur mit Bedacht gezündet werden | Foto:   Unsplash / Zuza Gałczyńska

Landkreis mit Hinweisen zu Silvester 2022
Böllern mit Bedacht

Es darf wieder geböllert werden - mit dem Jahreswechsel 2022/2023 endet das deutschlandweite Feuerwerksverbot. Die farbenfrohen Raketen sind schön anzuschauen, doch was für die einen faszinierend ist, wird für andere leicht zum Albtraum. Damit Silvester nicht zu einer arbeitsreichen Nacht für die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes wird, geben Landkreis und Polizei einige Hinweise. Durch Unachtsamkeit und leichtsinniges Hantieren, zum Teil auch unter Alkoholeinfluss, haben...

  • Stade
  • 21.12.22
  • 1.485× gelesen
  • 1
Blaulicht
Als die Feuerwehr am Brandort eintraf, war der Schuppen bereits stark verqualmt | Foto: Hans Peter Klensang
2 Bilder

Schuppenbrand in Bargstedt-Frankenmoor
Lauter Knall, dann Feuer

In Bargstedt-Frankenmoor ist am Montag ein Feuer in einer Scheine ausgebrochen. In einem Container, der in der Scheune untergestellt war, hatte es gebrannt. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war starker Rauch zu erkennen. Es stellte sich nach einer ersten Erkundung heraus, dass es in einem Container brannte, in dem die zentrale Stromversorgung für das Gebäude untergebracht war. Nach dem Verlegen einer 400 Meter langen Schlauchleitung konnten die Einsatzkräfte unter Atemschutz durch eine...

Blaulicht
Die AED-Gruppe der Feuerwehr Ahlerstedt bei der Ausbildung. Vier solcher Gruppen, die Leben retten, wird es künftig auch in Buxtehude geben | Foto: FW Ahlerstedt

Vier neue AED-Gruppen in Buxtehude
Feuerwehr rettet bald noch öfter Leben

Sie retten Leben und das werden sie in Zukunft noch häufiger machen: Die Freiwilligen Feuerwehren der Hansestadt Buxtehude. Vier sogenannte  AED-Gruppen gehen an den Start. Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand sollen die Kräfte der Feuerwehr sehr schnell vor Ort sein.. Die sogenannten AED (automatisierter externer Defibrillator) Gruppen dienen der Soforthilfe. In diesen Fällen ist Schnelligkeit lebenserhaltend. Oftmals haben die Feuerwehren dabei durch ihre Dezentralität schnellere...

Panorama
Feuerwehren sind nicht nur bei der Brandbekämpfung, sondern auch bei der Personenrettung gefragt. Meist werden die Retter zu Verkehrsunfällen gerufen. Jetzt probten sie  in Kooperation mit der Airbus HFB-Fluggemeinschaft die Rettung von Menschen aus Segelflugzeuge | Foto: Florian Kappmeier
3 Bilder

Wenzendorf
Feuerwehrübung auf Segelfluggelände der Airbus HFB-Fluggemeinschaft

Vielen Menschen ist nicht bekannt, dass es in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft einen Segelflugplatz gibt - nämlich den der Airbus HFB-Fluggemeinschaft e.V. in Wenzendorf. Ein kleines, gemütliches Gelände, auf dem nicht nur an den Wochenenden, sondern auch unter der Woche Flugbetrieb herrscht. Das Thema Sicherheit ist dem Verein ein großes Anliegen. Dank der Verbindung zweier Vereinsmitglieder zu den Freiwilligen Feuerwehren aus der Region fand kürzlich eine Einsatzübung auf dem...

Blaulicht
Der Opel Adam wurde bei dem Zusammenstoß erheblich beschädigt | Foto: Feuerwehr
4 Bilder

Ampel war außer Betrieb
Unfall in Ahrenswohlde: Kombi kracht in Kleinwagen

Die Ampel war außer Betrieb - und dann krachte es: In Ahrenswohlde stießen am Donnerstagmorgen (24. November) zwei Pkw zusammen. Der Crash ereignete sich kurz vor 8 Uhr an der Kreuzung von Langer Straße (K54) und Landstraße (L127), die als unfallträchtig gilt. Dort zeigte die Lichtanlage wegen Wartungsarbeiten keine Signale an. An dem Unfall waren zwei Freuen beteiligt. Beide hatten Glück: Sie wurden nur leicht verletzt. Die eine Autofahrerin übersah beim Überqueren der Kreuzung den Wagen der...

Service
Die Notfallversorgung von Säuglingen unterscheidet sich sehr von der der Erwachsenen | Foto: Michael Dehmlow
3 Bilder

Herbstfortbildung der Notfallgruppen Horneburg
Mehr als "Pflaster kleben"

Neben der Feuerbekämpfung, der Rettung von Personen z.B. bei schweren Verkehrsunfällen und sonstiger technischer Hilfeleistung nimmt die Erstversorgung von Personen mit einem medizinischen Notfall vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes einen immer größeren Raum ein. Im Jahr 2021 wurden die Notfallgruppen der Samtgemeinde Horneburg 49 Mal alarmiert, im Schnitt also knapp ein Mal pro Woche. Dabei handelt es sich nicht unbedingt um „Pflaster kleben“ und „Verband anlegen“, sondern in den meisten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.