++ A K T U E L L ++

Cyclassics - die Strecken stehen fest

Flüchtlingsunterkunft

Beiträge zum Thema Flüchtlingsunterkunft

Blaulicht
Nachdem im Laufe des Tages die angrenzende Turnhalle in der Eckermannstraße eingestürzt war, reißt zur Stunde ein Bagger der Außenmauern der Flüchtlingsunterkunft nieder
17 Bilder

Brand in Winsener Flüchtlingsunterkunft
Turnhalle in Winsen nach Feuer eingestürzt

bs. Winsen. Aktuell dauern die Nachlöscharbeiten bei dem Großbrand in der Winsener Flüchtlingsunterkunft in der Eckermannstraße noch an. Nachdem die angrenzende Turnhalle im Laufe des Tages eingestürzt war, reißt zur Stunde ein Bagger die Außenmauern der zur Flüchtlingsunterkunft umfunktionierten Turnhalle ab, um gegebenfalls weitere Brandherde ausfindig zu machen. Gegen 11.30 Uhr war das Feuer, das von einem Bewohner gelegt worden sein soll, ausgebrochen. Menschen kamen nach bisherigen...

  • Winsen
  • 10.04.16
  • 9.028× gelesen
Politik
Bauleiter Knuth Theßen von der Firma Lühmann vor dem ehemaligen Königshof in Vaensen
2 Bilder

Bis zu 50 Flüchtlinge in Vaensen

Firma Lühmann vermietet ehemaligen Königshof an den Landkreis Harburg os. Vaensen. Im ehemaligen Königshof in Vaensen werden in Kürze 40 bis 50 Flüchtlinge untergebracht. Der Landkreis Harburg mietet dafür das Gebäude vom Besitzer, der Firma Lühmann Stahlbau aus Buchholz. Der Vertrag läuft zunächst über fünf Jahre und enthält eine Verlängerungsoption. Vor einem Jahr kaufte Lühmann das Gebäude von der Eigentümerfamilie Diercks. Ursprünglich sollten dort Wohnungen für Monteure entstehen, die...

Politik
Das Hotel „Heidelust“ soll als Flüchtlingsunterkunft genutzt werden. Dort ziehen demnächst bis zu 50 Asylbewerber ein

50 Flüchtlinge kommen nach Wesel

Vor drei Jahren sorgten fremdenfeindliche Parolen während einer Gemeinderatssitzung in Undeloh für großes Medien-Interesse. Damals sprachen sich die Dorfpolitiker gegen die Einrichtung einer Flüchtlingsunterkunft aus. Im Ortsteil Wesel sollen jetzt 50 Asylbewerber in das Hotel „Heidelust“ einziehen. Über die Pläne informiert der Landkreis am 15. März. mum. Undeloh-Wesel. „Unsere Gäste wollen hier entspannen und nicht Dunkelhäutige oder Frauen mit Kopftuch sehen!“ und „Wer schützt unsere Frauen...

Blaulicht

Massenprügelei in Tostedt verhindert

thl. Tostedt. Mit insgesamt acht Beamten hat die Polizei am Samstagabend eine Massenschlägerei zwischen sudanesischen Bewohner der Flüchtlingsunterkunft am Elsternbogen und dort arbeitenden Sicherheitsmännern verhindert. Auslöser war die Bitte eines Security-Mannes, eine Feier mit Rücksicht auf andere Bewohner leiser zu gestalten. Daraufhin flog eine Flasche und die Bewohner bewaffneten sich mit Holzlatten. Die alarmierte Polizei konnte die Situation schließlich schlichten.

Politik
Die Bewohner der Mehrfamilienhäuser an der Steinstraße sind sauer, dass sie nicht über die geplante Bebauung der Jordan-Fläche (im Vordergrund) informiert wurden
2 Bilder

Buchholz: Anwohner verärgert über Nicht-Information bei Flüchtlingsunterkunft

os. Buchholz. „Wir Anlieger sind mehr als verärgert, dass wir bei diesem sensiblen Thema nicht vertrauensvoll in die Planungen einbezogen wurden. Auch Ihnen ist sicher nicht unbekannt, dass der sogenannte ‚Wutbürger‘ sich erst daraus entwickelt, dass keine Transparenz seitens der Verwaltung und/oder der Politik hergestellt wird und damit Vermutungen, Unterstellungen und Widerstand provoziert wird.“ Mit diesem offenen Brief an die Fraktionsvorsitzenden im Buchholzer Stadtrat machen Anlieger der...

Politik
Da für die Jordan-Fläche kein Bebauungsplan existiert, orientiert sich die Bebauung an der Umgebung

Buchholz: Flüchtlinge im Stadtzentrum?

Auf der Jordan-Fläche sollen drei Gebäude in Festbauweise für 150 Bewohner entstehen os. Buchholz. Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse ahnt, dass dieses Neubauprojekt „nicht ohne“ ist: Mitten in der Buchholzer Innenstadt, auf der sogenannten Jordan-Fläche, soll eine Unterkunft für 150 anerkannte Flüchtlinge entstehen. Auf dem rund 2.200 Quadratmeter großen Grundstück will ein privater Investor aus Hamburg demnach drei Baukörper in Festbauweise mit insgesamt 24 Wohneinheiten errichten. Im...

Panorama
Die Stadt stellt diese neuen Flachdachbungalows für junge Männer aus Krisenregionen bereit
3 Bilder

Flüchtlingsunterkunft im März bezugsfertig

Platz für 24 junge Männer an der B73 / Folgenutzung als Obdachlosenheim möglich tp. Stade. Die Bauarbeiten für die neue städtische Flüchtlingsunterkunft an der Bundesstraße 73 in Richtung Himmelpforten im Gebiet der Stader Ortschaft Wiepenkathen schreiten voran. Der schlichte Flachdachbau auf dem Gelände der ehemaligen Abdeckerei soll im März bezugsfertig sein. Das teilte Wiepenkathens Bürgermeister und Stader Ratsherr Horst Deede vor Ort dem WOCHENBLATT mit. Derzeit seien die Handwerker mit...

  • Stade
  • 03.02.16
  • 397× gelesen
Panorama
Monteure mussten die Gastronomieküche in der Jugendherberge Inzmühlen aus- und wieder einbauen | Foto: bim

Küchen-Chaos beim Landkreis - Planlos: In der Jugendherberge Inzmühlen wird die Küche doppelt umgebaut

(mum). Das vorweg: Die Mitarbeiter des Landkreises Harburg leisten in der Flüchtlingskrise - ebenso wie die vielen ehrenamtlichen Helfer - großartige Arbeit. Innerhalb von drei Jahren schufen sie Unterkünfte für etwa 3.000 Asylbewerber - quasi aus dem Nichts. Jetzt aber hat der Landkreis einen dicken Bock geschossen. In der ehemaligen Jugendherberge Inzmühlen (Samtgemeinde Tostedt) wurde sinnlos Geld versenkt - die Rede ist von bis zu 6.000 Euro. Hintergrund: Als die Gemeinde Handeloh die im...

Blaulicht
Symbolfoto Feuerwehr

Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Otter - Zwölf Bewohner leicht verletzt

thl. Otter. In der Nacht zum Donnerstag kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft an der Hauptstraße in Otter. Gegen 23.45 Uhr rief ein Bewohner der Flüchtlingsunterkunft die Feuerwehr. Als die Einsatzkräfte kurze Zeit später eintrafen, waren Teile des Gebäudes bereits stark verraucht. Rettungskräfte evakuierten die Unterkunft und brachten die derzeit anwesenden 25 Flüchtlinge in Sicherheit. Zwölf von ihnen kamen mit einer Rauchgasvergiftung in...

Blaulicht
In dieser Flüchtlingsunterkunft an der Brackeler Straße kam es zu den zwei Großeinsätzen | Foto: bs

Massenprügelei verhindert

Zwei Großeinsätze in Flüchtlingsunterkunft halten Polizei auf Trab thl. Ohlendorf. Gleich zweimal innerhalb weniger Tage rückte die Polizei jetzt mit einem Großaufgebot von Einsatzkräften in der Flüchtlingsunterkunft an der Brackeler Straße an. Auslöser war ein Streit unter den Bewohnern. Der erste Vorfall ereignete sich am Neujahrsmorgen gegen 2 Uhr. Ein 17-jähriger Flüchtling war nach einer Silvesterfeier im Ortskern auf dem Weg zur Unterkunft, als er von zwei anderen Flüchtllngen (44 und 24...

Panorama
Übergaben jetzt 600 Euro Spenden aus Charity-Poker-Turnier am 21. November: Die Mitglieder des Pokerclubs "All-in" Jan Raabe, Ralf Niemann, Georg Bender, Sascha Savural und Berhard Schubert (v. li.) mit der Leiterin der Flüchtlingsunterkunft in der Bürgerweide, Angela Rehaag (re., Herbergsverein Winsen) und Andrea Picker (Geschäftsführerin Herbergsverein Winsen)

Pokerclub "All-in": 600 Euro Spende für Winsener Flüchtlingsunterkunft

bs. Winsen. Der Pokerclub „All-in“ in Winsen veranstaltet jährlich ein Charity-Turnier, dessen Erlös sozialen Einrichtungen im Landkreis Harburg zu Gute kommt. "In diesem Jahr hat sich der Vorstand dazu entschlossen, die 600 Euro Erlös aus dem Turnier am 21. November dem Wohnheim für Asylbewerber in der Bürgerweide zu spenden", erklärte dazu Club-Mitglied Ralf Niemann bei der Spendenübergabe am vergangenen Samstag. "Wir freuen uns wahnsinnig über die Spende und möchten uns dafür ganz herzlich...

  • Winsen
  • 13.12.15
  • 918× gelesen
Panorama
Stellten in Hanstedt „P.R.I.S.M.“ vor (v. li.): Landkreis-Sprecher Johannes Freudewald, Human-Care-Geschäftsführer Holger Wollesen, Mirco Jahn und Christian Köhn (beide „Communet“)
5 Bilder

Integration auf Knopfdruck - In Hanstedt ging eine besondere Plattform für Flüchtlinge online

(mum). Nimmt Niedersachsen in puncto Flüchtlingsarbeit demnächst eine Schlüsselrolle ein? Christian Köhn (Projektleiter des Uelzener Unternehmens „Communet“) ist davon überzeugt. Am Dienstag stellte er gemeinsam mit Geschäftsführer Achim Zeeck und Entwickler Mirco Jahn das Integrationsprojekt „P.R.I.S.M.“ in der Flüchtlingsunterkunft in Hanstedt vor. „P.R.I.S.M.“ ist eine Plattform für Flüchtlinge und Immigranten. Ziel ist es, Sprachbarrieren und Kommunikationshürden abzubauen. Hierzu stellt...

Politik
Über die Flüchtlingsunterkunft "Am Langen Sal" in Buchholz gibt es derzeit Diskussionen

Flüchtlingsunterkunft: Bürger ärgern sich über "behördliche Willkür"

Anwohner sehen angekündigte Änderungen am Langen Sal nicht umgesetzt / Suche nach Verfasser fremdenfeindlicher Parolen os. Buchholz. Reiner Zufall oder gezielte fremdenfeindliche Anschläge? Innerhalb weniger Tage ist die Flüchtlingsunterkunft "Am Langen Sal" in Buchholz vier Mal mit fremdenfeindlichen Parolen und Symbolen beschmiert worden. Jedes Mal wurden diese schnell übermalt. Heinrich Helms, Pressesprecher der Stadt Buchholz und Koordinator des Bündnis für Flüchtlinge in der...

Politik
Polizeichef Uwe Lehne | Foto: archiv

Vorgabe: Defensive Informationspolitik!

Richtlinie für die Polizei aus dem Innenministerium bei Problemen mit Flüchtlingen (os). Polizeimeldungen von Einbrüchen, Unfällen, Parkplatzremplern sowie Alkohol- und Drogenfahrten erreichen die WOCHENBLATT-Redaktion beinahe täglich, Meldungen zu Polizeieinsätzen in und um Flüchtlingseinrichtungen so gut wie nie. Reiner Zufall? Wohl kaum, wenn man gut unterrichteten Polizeikreisen Glauben schenkt. Demnach gibt es eine Richtlinie des niedersächsischen Innenministeriums für die...

Panorama
Zunächst bauten die Helfer eine Holzkonstruktion als Untergrund | Foto: THW
3 Bilder

Treppen fürs Flüchtlingslager

thl. Stelle. Zu einem zweitägigen Einsatz war jetzt die THW-Ortsgruppe Stelle-Winsen aufgebrochen. In Sarstedt (Landkreis Hildesheim) packten die Helfer bei der Einrichtung einer Notunterkunft für etwa 1.500 Flüchtlinge im ehemaligen Edeka-Zentrallager mit an. Nachts um 1.30 Uhr lief der Alarm auf. Gegen 6 Uhr rückten die Helfer mit Zugführer Tim Berkefeld an der Spitze aus. Nach rund zwei Stunden Fahrt trafen sie in Sarstedt ein, wo ihnen die Aufgabe zukam, Fluchttreppen mit Geländer zum Lager...

  • Winsen
  • 07.10.15
  • 482× gelesen
Politik
Die Flüchtlingsunterkunft am Langen Sal wird erweitert - in direkter Nachbarschaft entsteht in einer Containeranlage Platz für 80 zusätzliche Flüchtlinge
2 Bilder

Landkreis nimmt die Bürger ernst

Buchholz: Planungen für neue Flüchtlingsunterkunft am Langen Sal wurden überarbeitet / 86 Plätze entstehen os. Buchholz. Dass Bürger-Informationsabende für neue Flüchtlingsunterkünfte mehr sind als reine Abnick-Veranstaltungen, zeigte sich jetzt in Buchholz. Der Landkreis Harburg nahm die Bedenken der unmittelbaren Anwohner der neuen Containeranlage am Langen Sal ernst und änderte noch einmal seine Planung. Wie berichtet, soll neben der bestehenden Unterkunft mit 40 Bewohnern Platz für 86...

Politik
So soll die von Steffen Lücking geplante Unterkunft aussehen. Neben fünf Häusern soll es auch einen Boltzplatz, Spielflächen und Gemüsegärten geben | Foto: Johann Tipke
2 Bilder

Flüchtlingshilfe mit lukrativer Perspektive?

mi. Vahrendorf. Fünf Häuser im Außenbereich mitten ins Landschaftsschutzgebiet zu bauen, ist das möglich? Eigentlich nicht. Doch genau das plant Investor Steffen Lücking in Vahrendorf. Dass der Coup gelingt, dafür stehen die Karten gar nicht schlecht, denn Lücking will in den Unterkünften Flüchtlinge unterbringen und so als Unternehmer nach eigenen Angaben seinen Beitrag zur Bewältigung einer Notsituation leisten. Ist das soziales Handeln oder nur ein geschickter unternehmerischer Schachzug?...

Politik
Lädt zu einer Informationsveranstaltung ein: Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper

Flüchtlinge - wie geht es weiter?

mum. Jesteburg. In der Samtgemeinde Jesteburg sind aktuell 130 Flüchtlinge an sechs Standorten untergebracht. "Bis zum Jahresende werden es etwa 190 Personen sein", sagt Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper. Über die Unterbringung der Asylbewerber habe die Gemeinde bereits im Zuge von zwei Veranstaltungen informiert. "Inzwischen wurde bei einigen Flüchtlingen das Asylverfahren mit der Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis beendet", so Höper. Die Samtgemeinde möchte nun über die "Phase...

Politik
Rund 300 Bürger kamen zur Informationsveranstaltung im Albert-Einstein-Gymnasium
2 Bilder

Skeptiker sind in der Minderheit
Neue Flüchtlingsunterkunft in Buchholz

Sachliche Diskussion um neues Containerdorf am Schulzentrum am Buenser Weg os. Buchholz. "Ich habe keine Bedenken wegen der Flüchtlinge, sondern dass mein Sohn heil zur Schule kommt." Mit diesen Worten versuchte Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse bei der Informationsveranstaltung für den Bau einer neuen Flüchtlingsunterkunft in Buchholz die Vorbehalte einzelner Bürger gegen das Containerdorf zu zerstreuen. Rund 300 Bürger kamen am vergangenen Donnerstagabend in die Rotunde des...

Politik
Das Apartmenthaus: Im Gebäudeflügel ganz links praktiziert der Zahnarzt, rechts sollen die Flüchtlinge wohnen

Asyl im Apartmenthaus

mi. Tötensen. Im sogenannten Apartmenthaus in Tötensen (Hamburger Straße) werden wohl Asylbewerber untergebracht. Die Immobilie war dem Landkreis vom Unternehmer Steffen Lücking zur Miete als Flüchtlingsunterkunft angeboten worden. (Das WOCHENBLATT berichtete). Jetzt bestätigte Kreissprecher Johannes Freudewald dem WOCHENBLATT, dass eine Nutzung als Flüchtlingsunterkunft so gut wie sicher sei. Für den Landkreis und auch die Gemeinde Rosengarten ist das Apartmenthaus fast wie ein Sechser im...

Politik
Die Pavillons für ca. 60 Personen sollen auf einem Grundstück (rot) zwischen Friedhof, Parkplatz und Gewerbegebiet aufgestellt werden | Foto: repro msr

Unterkunft für 60 Flüchtlinge in Nenndorf geplant

mi. Rosengarten. Die Gemeinde Rosengarten plant in Nenndorf, auf einem Grundstück südwestlich des Friedhofsparkplatzes, Unterkünfte für Asylbewerber zu errichten. Ein entsprechender Bebauungsplan ist am Dienstag, 20. Januar, um 19 Uhr, Thema im Bauausschuss im Rathaussitzungssaal in Nennndorf. Kriege, Krisen, Verfolgung, bittere Armut: Weltweit sind rund 55 Millionen Menschen auf der Flucht. Ein weitaus geringerer Teil davon erreicht Europa und damit auch Deutschland, den Landkreis und...